DE474916C - Fountain pen writing stuff - Google Patents

Fountain pen writing stuff

Info

Publication number
DE474916C
DE474916C DEW75004D DEW0075004D DE474916C DE 474916 C DE474916 C DE 474916C DE W75004 D DEW75004 D DE W75004D DE W0075004 D DEW0075004 D DE W0075004D DE 474916 C DE474916 C DE 474916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
foot
writing utensils
pen
foot part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW75004D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WA Sheaffer Pen Co
Original Assignee
WA Sheaffer Pen Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WA Sheaffer Pen Co filed Critical WA Sheaffer Pen Co
Application granted granted Critical
Publication of DE474916C publication Critical patent/DE474916C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B43M99/001Desk sets
    • B43M99/002Tubular fountain pen holders

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Füllfederhalterschreibzeug Die Erfindung bezweckt, die bekannten Federhalterständer mit einem Fuß und daran angebrachtem hülsenartigen Aufnehmer so auszubilden, daß sie für häufig benutzte Füllfederhalter besonders geeignet werden.Fountain pen writing utensils The invention aims at the known pen stand to form with a foot and attached sleeve-like pickup so that they are particularly suitable for frequently used fountain pens.

Zu diesem Zweck greift nach der Erfindung der Aufnehmer mit einem Fußteil herausnehmbar und drehbar in eine Bohrung der Grundplatte. Man kann daher denAufnehmer bei fester Lagerung an der Grundplatte leicht so einstellen, daß der Füllfederhalter einer oder mehreren an beliebigem Platz befindlichen Personen bequem griffbereit ist.For this purpose, according to the invention, the transducer engages with a Foot part can be removed and rotated in a hole in the base plate. One can therefore If the transducer is fixed on the base plate, slightly adjust it so that the Fountain pen one or more people conveniently located anywhere is at hand.

Man kann unter Umständen den neuen Füllfederhalteraufnehmer in das für das Tintenfaß vorgesehene Loch der bisherigen Schreibzeuge einsetzen, so daß man keine neue Fußplatte braucht.Under certain circumstances, you can insert the new fountain pen holder into the Insert the hole provided for the inkwell of the previous writing utensils, so that you don't need a new footplate.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt.Two exemplary embodiments are shown schematically in the drawing.

Abb. i ist ein Schaubild eines Schreibzeuges, Abb. 2- ein senkrechter Schnitt, Abb. 3 ein wagerechter Schnitt nach 3-3 der Abb. 2, Abb. 4 ein ähnlicher Schnitt wie Abb_ 3 durch eine andere Ausführung.Fig. I is a diagram of writing utensils, Fig. 2- a vertical one Section, Fig. 3 a horizontal section according to 3-3 of Fig. 2, Fig. 4 a similar one Section like Fig_ 3 through a different version.

Der Fuß io ist vorzugsweise eine Glasplatte aus klarem Kristallglas, Bronzeplatte o. dgl. von rechteckiger Form und hat eine Öffnung i i und Auflagenuten 1:2 für Federhalter oder Bleistifte.The base io is preferably a glass plate made of clear crystal glass, Bronze plate or the like of rectangular shape and has an opening i i and support grooves 1: 2 for pens or pencils.

In die Öffnung i i ist ein Federhalteraufnehmer 13 eingesetzt, der aus einem Fuß 14 und einer Hülse 15 besteht. Der Fuß hat etwa gleichen Durchmesser wie die üblichen Tintenfässer. Um Unterschieden in den Bohrungen 11 zu entsprechen, sind mehrere -nach der Zeichnung drei - Halteglieder bzw. Einsatzstücke 16 in Aussparungen 16' im Umfange,des Fußteils 14 vorgesehen, die sich gegen die Seitenwände der Bohrung i i anlegen. Dadurch wird der Aufnehmer im Fuß io sicher festgehalten und gegen Drehung gesichert, bleibt aber durch Handkraft drehbar. Die Oberfläche der Grundplatte io ist an dem Loche i i etwas ausgesenkt, um zwecks Bildung einer glatten Oberfläche einen Flansch 17 des Aufnehmers einzubetten.In the opening i i, a spring holder receptacle 13 is inserted, which consists of a foot 14 and a sleeve 15. The foot has about the same diameter like the usual inkwells. In order to correspond to differences in the bores 11, are several - three according to the drawing - holding members or insert pieces 16 in recesses 16 'to the extent of the foot part 14 is provided, which is against the side walls of the bore i i create. As a result, the transducer is securely held in the foot and against Rotation secured, but remains rotatable by hand force. The surface of the base plate io is somewhat countersunk at the hole i i in order to form a smooth surface embed a flange 17 of the transducer.

Bei der Ausführung nach Abb. 3 bestehen die Einsatzstücke 16 aus zylindrischen Hartgumfnipflöcl:en-i8 mit je einer Druckfeder i9, die am einen Ende eine erweiterte Windung von .größerem Durchmesser als das zugehörige Einsatzloch 16' hat. Das andere Ende der Feder ist am abgesetzten Teil 2o des Pflockes i 8 befestigt. Zwecks Einbaus wird das erweiterte Ende der Feder i9 in die Vertiefung 16' eingepreßt. Die engeren Federgänge und der Pflock passen dann lose in die Vertiefung. Die Feder i9 drückt- den Pflock gegen die Wand der Öffnung i i. Wird der Aufnehmer aus dieser herausgenommen, so fallen keine Teile heraus, weil die Pflöcke 18 an den Federn i9 befestigt sind und diese mit dem stärkeren Ende in den Pfannen 16' festgeklemmt sind.In the embodiment according to Fig. 3, the insert pieces 16 consist of cylindrical Hartgumfnipflöcl: en-i8 each with a compression spring i9, which has an extended one at one end Winding of a larger diameter than the associated insert hole 16 '. The other The end of the spring is attached to the stepped part 2o of the peg i 8. For installation the enlarged end of the spring i9 is pressed into the recess 16 '. The narrower ones The spring coils and the peg then fit loosely into the recess. the Spring i9 pushes the peg against the wall of opening i i. Will the transducer off this removed, no parts fall out because the pegs 18 to the Springs i9 are attached and these clamped with the stronger end in the pans 16 ' are.

Bei der Ausführung nach Abb. 4 wird ein einfaches Gummieinsatzstück 16 verwendet, das auf beliebige Länge geschnitten werden kann, so daß unter Berücksichtigung der Elastizität der Aufnehmer satt in die Öffnung i i paßt.In the design according to Fig. 4, a simple rubber insert is used 16 used, which can be cut to any length, so that taking into account the elasticity of the transducer fits snugly into the opening i i.

In manchen Fällen kann bei Vorhandensein einer kleineren Grundplatte die. Hülse 1 5 unmittelbar in die Grundplatte io eingesetzt werden, so daß ein besonderer Hülsenfuß in Fortfall kommt. Die Einsatzstücke können auch unmittelbar am Umfange der Hülse 15 sitzen, ohne daß ihre Wirkung sich ändert.In some cases a smaller base plate can be used the. Sleeve 1 5 are used directly in the base plate io, so that a special Sleeve foot in discontinuation comes. The insert pieces can also be applied directly to the circumference the sleeve 15 sit without their effect changing.

Der Aufnehmer 13 besteht vorzugsweise aus einer plastischen Masse aus Pyroxylin oder aus »Radite«, »Bakelite« o. dgl. Die Hülse iS ist in eine unter bestimmtem Winkel stehende Öffnung 2i im Fußteil 14 eingesetzt und wird durch einen Bolzen 22 und eine versenkte Mutter 23 festgehalten. Das Oberende der Hülse 15 bildet einen Trichter 24 zwecks erleichterten Einführens des Federhalters in die Öffnung 25. Letztere ist unten bei 26 abgesetzt, um eine Ringschulter 27 zu !bilden, die sich satt gegen die Stirn des Federhalters legt, so daß eine im wesentlichen luftdichte Kammer entsteht. Da der Federhalter zwecks möglichst luftdichten Abschlusses in axial gut ausgerichteter Lage in der Hülse 15 stecken muß, ist ein Einlagestück 28 in der Bohrung 25 der Hülse 15 vorgesehen, das so angebracht ist, daß der Federhalter in seiner Schräglage gleichachsig mit der Aufnehmerhülse gehalten wird. Jedes Herauskippen aus dieser Lage würde den Abschluß zwischen der Schulter 27 und dem Federhalter verschlechtern. Das Einlagestück 28 sichert daher einen guten Sitz des Federhalters auf der Schulter 27, so daß durch den möglichst luftdichten Abschluß der Federkammer das Austrocknen der an der Schreibfeder haftenden Tinte verhindert wird.The sensor 13 is preferably made of a plastic mass of pyroxylin or of "radite", "bakelite" or the like. The sleeve iS is inserted into an opening 2i at a certain angle in the foot part 14 and is secured by a bolt 22 and a countersunk nut 23 recorded. The upper end of the sleeve 15 forms a funnel 24 for the purpose of facilitating the introduction of the pen holder into the opening 25. The latter is offset at the bottom at 26 to form an annular shoulder 27 which lies snugly against the forehead of the pen holder, so that a substantially airtight Chamber is created. Since the penholder must be inserted in the axially well-aligned position in the sleeve 15 for the purpose of airtight seal, an insert 28 is provided in the bore 25 of the sleeve 15, which is attached so that the penholder is held in its inclined position coaxially with the transducer sleeve. Any tilting out of this position would worsen the closure between the shoulder 27 and the spring holder. The insert 28 therefore ensures a good fit of the pen holder on the shoulder 27, so that the ink adhering to the pen is prevented from drying out by sealing the pen chamber as air-tight as possible.

Das Einlagestück 28 dient auch noch einem anderen Zweck. Würde nämlich der Federhalter beim Einstecken in den Aufnehmer 13 die Seitenwände der Hülse berühren, so würde die Politur beider schließlich durch Zerkratzen leiden, was durch das abstandhaltende Einlagestück verhindert wird, das ein Entlangstrehfen der Rückseite an dem oberen Ende der Aufnehmerhülse verhindert. Um eine Berührung zwischen der Schreibfeder und der Hülsenwand zu verhüten, ist in der abgesetzten Öffnung 26 eine Aussparung 29 vorgesehen. Dies ist nötig, weil, wie erwähnt, die Schreibfeder im wesentlichen bündig mit dem Umfange des Federhalters ist und demgemäß bei einer Berührung der Schreibfeder mit der Hülsenwand leicht Tinte in die Aufnehmerkammer 26 ausfließen und die Schreibfeder verdorben werden kann.The insert 28 also serves another purpose. Namely, would the spring holder touch the side walls of the sleeve when inserted into the receiver 13, so the polishing of both would eventually suffer from scratching, what from the spacing Insert is prevented from twisting the back on the top Prevents the end of the transducer sleeve. To a touch between the pen and to prevent the sleeve wall, there is a recess in the stepped opening 26 29 provided. This is necessary because, as mentioned, the quill essentially is is flush with the circumference of the pen holder and accordingly when the Ink easily flow out of the pen with the sleeve wall into the receiving chamber 26 and the quill can be spoiled.

Man kann auch eine Fußplatte von genügender Größe zur Anbringung mehrerer Aufnehmer 13 vorsehen, und diese Aufnehmer kann man in beliebige Benutzungslagen drehen und in denselben festhalten. Wie schon oben erwähnt, paßt der Aufnehmer in Öffnungen verschiedenen Durchmessers, so daß vorhandene Schreibzeuge u. dgl. nach Herausnahme der Tintenfässer weiterbenutzt werden können.You can also use a base plate of sufficient size to attach several Provide sensor 13, and these sensors can be used in any position turn and hold in the same. As mentioned above, the transducer fits into Openings of different diameters, so that existing writing utensils and the like Removal of the inkwells can continue to be used.

Claims (5)

PATENTAI"tsprtÜCHE: i. Füllfederhalterschreibzeug mit einem Fuß und einem daran angebrachten hülsenartigen Aufnehmer für den Federhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer (13) einen Fußteil (14) hat, der entfernbar in eine Aussparung (ii) des Fußes (io) paßt und darin drehbar ist. PATENTAI TISSUES: i. Fountain pen writing utensils with a foot and an attached sleeve-like receiver for the pen holder, characterized in that, that the sensor (13) has a foot part (14) which can be removed into a recess (ii) of the foot (io) fits and is rotatable therein. 2. Schreibzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfange des Fußteils (14) Halteglieder (16, 18) vorgesehen sind, die mittels Federn (i9) im Fußteil (14) gelagert sind und sich seitwärts gegen die Wand Üer Aussparung (1i) legen und dadurch den Fußteil (14) in der Aussparung festhalten. 2. writing utensils according to claim i, characterized in that holding members (16, 18) are provided on the circumference of the foot part (14) are, which are mounted by means of springs (i9) in the foot part (14) and sideways against Place the wall over the recess (1i) and thereby place the foot part (14) in the recess hold tight. 3. Schreibzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteglieder (16, 18) aus elastischem Stoff, z. B. Gummi,'zwecks Anpassung des Fußteils (14) an verschieden große Öffnungen (ii) bestehen. 3. Writing utensils according to claim 2, characterized in that the holding members (16, 18) made of elastic material, e.g. B. rubber, 'for the purpose of adapting the foot part (14) consist of openings of different sizes (ii). 4. Schreibzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen Hülsenteil (15) des Aufnehmers (13) ein Einlagestück (28) zum axialen Ausrichten des Federhalters in der Hülse (15) vorgesehen ist. 4. writing utensils according to claim i, characterized characterized in that in the upper sleeve part (15) of the sensor (13) an insert (28) is provided for the axial alignment of the spring holder in the sleeve (15). 5. Schreibzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (15) des Aufnehmers (13) einen ausgesparten Teil (29) hat zwecks Schaffung genügenden Spielraumes zwischen der Schreibfeder und der Hülsenwand.5. Writing utensils according to claim i, characterized in that the sleeve (15) of the receiver (13) has a recessed part (29) in order to create sufficient clearance between the pen and the sleeve wall.
DEW75004D 1926-02-17 1927-02-11 Fountain pen writing stuff Expired DE474916C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US474916XA 1926-02-17 1926-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474916C true DE474916C (en) 1929-04-16

Family

ID=21949283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW75004D Expired DE474916C (en) 1926-02-17 1927-02-11 Fountain pen writing stuff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474916C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621308A5 (en)
DE474916C (en) Fountain pen writing stuff
DE1554560B2 (en) Pocket soap dispenser
CH285197A (en) Device for cleaning spectacle lenses.
DE723265C (en) Device for rubbing substances on surfaces, especially when waxing skis
DE513579C (en) Holding device for fountain pen
DE570996C (en) Milk measuring jug
DE878006C (en) Holder for an inkwell
DE602141C (en) Floor polisher
DE803513C (en) Screw stopper for bottles secured by a label
DE456292C (en) Carrier for fountain pen
DE6930878U (en) LIQUID PORTIONER FOR DISPENSING BEVERAGES
AT117414B (en) Distributor for mustard and other dough-shaped foods and luxury items.
CH150332A (en) Device for sharpening lead and colored pencils.
DE876302C (en) Drip angle for dripping liquids from bottles
DE714498C (en) Tube-shaped mouth cloth sleeve
AT157373B (en) Box for receiving on floors u. Like. Applicable wax.
DE426588C (en) Bottle snap closure
DE386647C (en) Shaving Foam Maker
DE2721697A1 (en) False teeth cleaning container - is sealed tight and shaken by hand with teeth fixed or free
DE202021003328U1 (en) Candy with an opening to put on a writing implement
DE398912C (en) Filling device for fountain pen
DE8214878U1 (en) Group drinking device
DE7926549U1 (en) TREE STAND
DE8522827U1 (en) Removal device for removal from storage jars