DE474427C - Record album - Google Patents

Record album

Info

Publication number
DE474427C
DE474427C DES81830D DES0081830D DE474427C DE 474427 C DE474427 C DE 474427C DE S81830 D DES81830 D DE S81830D DE S0081830 D DES0081830 D DE S0081830D DE 474427 C DE474427 C DE 474427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
album
record
stack
lid
metal rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81830D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPERLING FA H
Original Assignee
SPERLING FA H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPERLING FA H filed Critical SPERLING FA H
Priority to DES81830D priority Critical patent/DE474427C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE474427C publication Critical patent/DE474427C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • B42F5/005Albums for record carriers, e.g. for disc records

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Schallplattenalbum Die Erfindung bezieht sich auf ein Schallplattenalbum, dessen Plattentaschen gegebenenfalls mit zwischengelegten Pappstreifen zu einem buchartigen Stapel verbunden sind. Bei der Herstellung derartiger Alben hat man bereits Holzleisten als Rückenteil benutzt; dabei hat man in die Holzleisten entweder Nuten eingefräst, um in diese die einzelnen Taschen einzufügen und zu verleimen und durch Querstifte zu. befestigen. Man hat die Holzleisten aber auch schon mit U-förmi.gem Quexschnitt ausgebildet und hat dann in der dabei entstandenen Vertiefung die Taschen in verschiedener verhältnismäßig verwickelter Art befestigt. Der Albumde:ckel wurde dabei nach den Regeln der Buchbinderei an dem Holzrücken befestigt, wobei teilweise zur Verstärkung auch noch Blechstreifen Anwendung fanden.Record album The invention relates to a record album, its plate pockets, optionally with cardboard strips inserted between them, to one book-like stacks are connected. When making albums like this one has already used wooden strips as back part; one has either in the wooden strips Milled grooves in order to insert and glue the individual pockets and through cross pins to. attach. But you already have the wooden strips with you U-shaped.gem cross section and then has in the resulting depression the bags attached in various relatively intricate ways. The album de: ckel was attached to the wooden spine according to the rules of bookbinding, whereby Sheet metal strips were sometimes used for reinforcement.

Bei dem neuen Album werden die Plattentaschen in der anfänglich, d. h.= vor Anwendung der Holzleisten gebräuchlichen Art für sich zu ,einem festen Stapel vereinigt und zur Abstandwahrung der Taschen zwischen diese zweckmäßig Pappstreifen gelegt. Der so gebildete Stapel wird dann erfindungsgemäß von einer U-förmigen Metallschilene umschlossen, die zweckmäßig an ihren Schenkelkanten noch zeit EInziehungen versehen wird, die auf den Sitapel aufgebrachte und mit ihm verbundene Deckleisten, z. B. aus Pappe, umschließen.In the new album, the disc pockets are initially, i. h. = before the use of the wooden strips, the usual type for itself, a solid stack united and to maintain the distance between the pockets between these convenient cardboard strips placed. The stack thus formed is then, according to the invention, made up of a U-shaped metal rail enclosed, which are expediently provided with indentations on their thigh edges is, the applied to the Sitapel and connected to it cover strips, z. B. made of cardboard.

Eine solche U-förmige Metallschiene, welche durch an ihren S 'mseiten befestigte Deckbleche gemäß der Erfindung zu einem kastenfö.rmigen Behälter vervollständigt werden kann, hält dien aus Taschen und Zwischenlagen bestehenden Stapel nicht nur besonders fest zusammen und schützt ihn scher vor Stößen und Beschädigungen, sondern. sie ermöglicht auch .eine sehr zuverlässige -Verbindung zwischen dem Sitapel und dem äußeren Deckel; weiter wird die Herstellung der Alben vereinfacht und verbilligt.Such a U-shaped metal rail, which through at their S 'mseiten Attached cover plates according to the invention completed to form a box-shaped container not only holds stacks consisting of pockets and intermediate layers particularly tightly together and protects it from shear bumps and damage, but. it also enables a very reliable connection between the sitapel and the outer lid; Furthermore, the production of the albums is simplified and cheaper.

Der Deckel läßt sich dadurch einfach und zuverlässig mit der Metallschäene verbinden, daß aus dieser Schiene Zunggen herausgebogen werden, die durch Schlitze des -Deckels geführt und über dem Deckei. flach gebogen sowie zweckmäßig durch bis in den Stapel hineingetriebene Nägel gesichert siw.d. Diese Nägel können dabei außer zur Verbindung des Deckels mit der U-SGhlene und dem Stapel noch zur Versteifung des letzteren oder überhaupt zur Verbindung seiner Teile (der Plattentaschen und der Zwischenlagen) dienen.The lid can be easily and reliably attached to the metal bowl connect that from this rail tongues are bent out through slots of the lid and above the lid. curved flat and functional through to nails driven into the pile secured siw.d. These nails can besides to connect the lid to the U-SGhlene and the stack for stiffening of the latter or in general to connect its parts (the plate pockets and the intermediate layers).

Um die Metallschtiene als solche leicht zu halten,empfiehlt ,es sich, in ihrem verhältnismäßig breiten Rückenteil: Lochungen. auszustanzen. Eine solche kreisförmige Lochung kann dann noch zu einer einfachen und sidheren Befestigung eines Ausziehringes odereiner diesen tragenden Buchse benutzt werden. -Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.In order to keep the metal rail as such light, it is advisable to in its relatively wide back part: perforations. punch out. Such circular perforations can then be used for simple and sideways fastening a pull-out ring or a bushing supporting it. -On the drawing an embodiment of the subject invention is shown.

In schaubildlichen Darstellungen zeigt: Abb. z den Taschenstapel., Abb. 2 die U-förmige Schiene; Abb.3 die Verengung der Teile nach Abb. i und 2, Abb. q. die Vereinigung des Deckels mit dem gemäß Abb. 3 vorbereiteten Album.. Abb. 5 zeigt reine Rückansicht des Albums finit teilweisiem Schnitt und Abb. 6 einen Mittelquerschnitt nach Abb. 5. Die einzelnen Taschen d sind in an sich bekannter Weise mit Streif ieina aus Pappe, Holz o. dgl. zu; dem aus Abb. i ersichtlichen Stapel vereinigt; die Teile werden unte:reinander verlehnt und durch Drahtklammern b aneinander befestigt. Eine U-förmige Blechschienen (Abt. 2) wird dann auf dien, Rückenteil. des Stapels aufgeschoben. Zweckmäßig werden @dab@ei @die Kanten der U-Schenkel, wie bei f' angedeutet, etwas eingezogen, so daß sie die äußeren Deckleisten a' umfassen; die Verbindung wird dadurch um so, sicherer: Aus den Schenkeln der U-Schtene f sind Zungen c teerausgestanzt und senkrecht aufgebogen. Am Deckel, und zwar an seinen hinteren Teüenn h' (Abt. q.), sind Schütze k vorgesehen, die in ihrer Lage den Zungen c entsprechen. Beirr Aufbrüngen des Deckelswerden die Schütze k über die Zungen c gestreift,-und diese werden dann. scharf umgebogen und zweckmäßig durch Hammerschläge fest auf die Außenfläche der Deckelzeile h' aufgepreßt. -Abt. q: zeigt mach hinten hin eine solche aus dem Schütz k - hervorragende, also nach nicht umgelegte Zunge. Die vordere Zunge c ist umgelegt gezeichnet, und es ist durch die Fläche der Zunge ein Nagel m geschlagen (vgl. auch die Abb. 5), der nunmehr die Zunge c, weiter den Deckelteil h' und dann noch den Schenkel der U-Schlene t durchdrängt und: rin dem Rückenstapel a festsitzt. Bei Anwendung von Stahlnägeln ist ein vorheriges Lochen dex Zungen und der SCbienenschenkel vermeidbar. Die Nägel selbst können z. B. durch bekannte Riffelung nach besonders für feste Haftung vorbereitet werden.In diagrammatic representations: Fig. Z shows the stack of pockets. Fig. 2 shows the U-shaped rail; Fig.3 the narrowing of the parts according to Fig. I and 2, Fig. Q. the union of the lid with the album prepared according to Fig. 3 .. Fig. 5 shows a pure rear view of the album finite partial section and Fig. 6 a central cross-section according to Fig. 5. The individual pockets d are made with stripes in a manner known per se Cardboard, wood or the like to; the stack shown in Fig. i combined; the parts are leaned together underneath and fastened to one another with wire clips b. A U-shaped sheet metal rail (Dept. 2) is then placed on the back part. of the stack pushed open. Appropriately, @ dab @ ei @ the edges of the U-legs, as indicated at f ', are drawn in a little so that they encompass the outer cover strips a'; This makes the connection all the more secure: Tongues c are punched out of tar from the legs of the U-legs f and bent up vertically. On the cover, namely on its rear parts h ' (section q.), Contactors k are provided, the position of which corresponds to the tongues c. When the cover is opened, the contactors k are slipped over the tongues c, and these are then. sharply bent and expediently pressed firmly onto the outer surface of the cover row h 'by striking a hammer. -Dep. q: shows make one out of the contactor at the rear k - outstanding tongue, that is, tongue that is not folded down. The front tongue c is drawn folded over, and a nail m is struck through the surface of the tongue (cf. also Fig. 5), which now holds the tongue c, then the cover part h 'and then the leg of the U-Schlene t penetrated and: r stuck in the back pile a. When using steel nails, a previous punching of the tongues and the beehive legs can be avoided. The nails themselves can, for. B. be prepared by known corrugation after especially for firm adhesion.

Wie in Abb.5 herawsgezeichnet, können Zunge und Nagelkopf durch einen biesonderen Hohlkopfnagel o dann noch verdeckt werden..As shown in Fig. 5, the tongue and nail head can be connected to one another with a special hollow head nail o can then be covered.

Es ist empfehlenswert, diie Stirnenden der U-Schiene f durch besondere Blechteile g, wie in Abb. 3 dargestellt, noch zu verdeckten. Dadurch erhält nicht nur der Stapiel a einen Schutz gegen mechanische Beschädigungen und gegen Feuchtigkeit auch vorn den Stixmenden her, sondern es wird bei .geeigneter Verbindung der Teile g mit der Schienet, etwa durch Löten, die U-Schiene. selbst und damit das Gesamtalbum noch weiter versteift.It is recommended that the front ends of the U-rail f have special Sheet metal parts g, as shown in Fig. 3, still to be covered. This does not get only the stack a protection against mechanical damage and against moisture also in front of the stixmenden, but it is with .ge suitable connection of the parts g with the rail, for example by soldering, the U-rail. itself and with it the entire album stiffened even further.

Um die Metallschiene, auch wenn sie aus Festigkeitsrücksichten aus verhältnismäßig starkem Blech besteht, verhältnismäßig leicht halben zu können und damit das Gesamtgewicht des Albums verhältnismäßig klein zu halben, empfiehlt es sich, wie in Abb.2 gezeichnet, in ihr Durchbrechungen oder Lechungen vorzusiehen. Die Zeichnung zeigt in Abb. 2 kreisrunde Aussparungen p. Derartig :e Alben erhalten bekanmtüch- mei t einen s.o@genannten Rückenring, um das Herausziehen der Alben aus einem Regal zu erleichtern. Wie Abb. 6 zeigt, wird die Büchse g, die zur Aufnahme dieses Ringes t' gebräuchlich ist:, mit :ednem Ringflansch g' ausgestattet, und sie wird vox dem Aufbringen der U-S.chi:ene f von rinnen durch diesle hindurchgeführt, so daß sich der FJanschg' an die Innenseite des Schiene/ anlegt. Seine Lage ist dann zwischen. der Schiene/ und dein Stapelaeine vollkommen gesicherte, und anderseits überträgt sich die Zugwirkung, die an dem Ring p ausgeübt wird, auf die 1Vletallschene f und damit bzw. durch die Einziehungen f' der Schiene t auf dien gesamten Stapel. Ein Hexausreiß:en oder Abreißen des Ringes Y ist bei ein-er solchen. Anordnung ausgeschlossen. Gleichzeitig dient abiex die in der Metallschlene f sitzende Büchsie g nach. einem -anderen- Zweck, nämlich -zum Erleichtern- =der Vereiniguug .dies- Deckels mit - dem. Albuern, - s@o, daß die =Teile ohne besondere- Aufmerksamkeit - des Arbeiters irr. die richtige gegenseitige Lage kommen. Der hintere Deckelteil: h2 erhält zu dem Zweck eine genau dem Büchsendurchmesser q eutsprechende Loichung und wird zeit dieser beim Zusammensetzen des Albums auf die Büchse aufgeschoben, =wodurch die genraue gegenseitige Lage bestimmt ist. Erfolgt das Einbringern. der Schlitze k in den Deckelteälenh' auf maschinellem Wege zugleich mit dem Stanzen des Loches -für die Büchse g; so braucht der Arbeiter beten Aufbringen des Deckels auch nicht darauf zu achten, daß dieser rar. die richege Lage zu den Zungen c kommt, da mit dem Aufstreifen. dies Deckelteiles h2 auf die Büchse q auch gleich die Lage der Schlitze k zu den Zungen c in richtigex Weise bestimmt wird.In order to be able to halve the metal rail relatively easily, even if it consists of relatively thick sheet metal for reasons of strength, and thus to halve the total weight of the album relatively small, it is recommended to provide perforations or holes in it, as shown in Figure 2. The drawing shows in Fig. 2 circular recesses p. Such: e albums are usually given a so-called @ back ring to make it easier to pull the albums out of a shelf. As Fig. 6 shows, the sleeve g, which is commonly used to hold this ring t ', is equipped with: ednem ring flange g', and after the US.chi: ene f is applied, it is passed from grooves through this, so that the FJanschg 'rests on the inside of the rail /. Its location is then between. the rail / and your stack is completely secured, and on the other hand the tensile effect that is exerted on the ring p is transferred to the 1Vletallschene f and thus or through the retractions f 'of the rail t to the entire stack. A hex tearing out or tearing off the ring Y is one of them. Arrangement excluded. At the same time, the bushing g sitting in the metal slot f is used. a -other- purpose, namely -to facilitate- = the union .this- cover with - the. Albuern, - s @ o, that the = parts without special attention - the worker is wrong. the right mutual situation come. For this purpose, the rear cover part: h2 is given a hole that corresponds exactly to the can diameter q and is pushed onto the can during the assembly of the album, which determines the exact mutual position. The consignment takes place. the slots k in the lid halls by machine at the same time as the punching of the hole for the bushing g; so the worker does not need to pray to put on the lid to make sure that it is scarce. the correct position to the tongues c comes with the opening. this cover part h2 on the sleeve q also the position of the slots k to the tongues c is determined in a correct way.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. SchaU:plattenalbum, dessen, gegebenenfalls mit zwischengelegten Streifen, zu .einem buchartigen Stapel, verbundene Plattentaschen an der Rückensete -des Albums durch einen in seinem Querschnitt U-förmigen Halter umgeben sind, an dem der Deckel des Albums befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, da:ß dien an seinen S chenkeIkanten zweckmäßig mit Einziehungen (f'), welche dien Stapel (a) oder Deck- . leisten (a') desselben umfassen, versehene Halter (f) eine U-förmige Metallschiene ist. z. Schallplattenalbum nach Anspruch i, dessen Rückenteil mit Stirnblechen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnbleche (g) als Deckbleche der U-förmigen Metallschiene (f) so, ausgebildet sind, daß sie diese zu einer Art Kasten vervollständigen. 3. Schallplattenalbum nach Anspruch T und z, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Metallschiene (f) Zungen (c) herausgebogen sind, die durch Schlitze (k) des Deckels geführt und über dem Deckel flach gebogen sowie zweckmäßig durch bis in den Stapel (a) hineinreichende. Nägel gesichert sind. q.. SchaUplattenalbum nach Anspruch i bis 3, an dessen Rücken ein Ring zum Herausziehen des Albums aus einem Behältex, Schrank o,. dgl. eingelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschiene (f) in ihrem Rückenteil mit Lochungen (p) versehen ist und daß die den Ausziehring (r) .tragende Buchse (g), die in eine dieser Lochungen (p) 'eingesetzt ,ist, mit ihrem Stirnflansch (g') zivi;schen der Innenseite der MetallscMene (f) und deir sich gegen diese lehnende Rückenseite des Taschenstapiels (ard) eingepreßt ist.PATENT CLAIMS: i. SchaU: record album, whose, possibly with interposed strips, connected to a book-like stack of record pockets on the back of the album by a holder with a U-shaped cross-section are surrounded, to which the lid of the album is attached, characterized in, because: ß serve on its lower edges with indentations (f '), which serve Stack (a) or deck. perform (a ') of the same include, provided Holder (f) is a U-shaped metal rail. z. Record album according to claim i, the back part of which is provided with end plates, characterized in that the end plates (g) are designed as cover plates of the U-shaped metal rail (f) are that they complete them into a kind of box. 3. Record album according to claims T and z, characterized in that the metal rail (f) has tongues (c) are bent out, passed through slots (k) in the lid and above the Lid bent flat and expediently by reaching into the stack (a). Nails are secured. q .. record album according to claim i to 3, on the back a ring for pulling the album out of a containerx, cupboard, etc. like. let in is, characterized in that the metal rail (f) in its back part with holes (p) is provided and that the extraction ring (r). carrying socket (g), which is in a of these perforations (p) 'is inserted, with its end flange (g') civil the Inside of the MetallscMene (f) and deir against this leaning back side of the Taschenstapiels (ard) is pressed in.
DES81830D 1927-09-25 1927-09-25 Record album Expired DE474427C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81830D DE474427C (en) 1927-09-25 1927-09-25 Record album

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81830D DE474427C (en) 1927-09-25 1927-09-25 Record album

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474427C true DE474427C (en) 1929-04-10

Family

ID=7509934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81830D Expired DE474427C (en) 1927-09-25 1927-09-25 Record album

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474427C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474427C (en) Record album
DE2432192C3 (en) Staple, and the composite product made with it
DE690224C (en) Carbon copy
DE2647044A1 (en) Filing system for loose leaf punched sheets - uses bar with two bendable toothed tongues passing through paper to be held by locking bar
DE898445C (en) Carbon paper writing set
DE955136C (en) Calendar with an underside held by U-shaped rails on a desk-like base and a stack of notepads separated by a calendar block
AT140386B (en) Connection device for stacks of sheets, in particular on calendars and. like
DE623283C (en) Brushes or brooms with soft rubber loops and methods of making them
DE714969C (en) Flat tab made of elastic fabric
DE671122C (en) Thumbtack with cover cap and an articulated bracket connected to it
AT131414B (en) Device and method for packaging cigarettes.
DE576264C (en) Razor blade pack with blotting paper block
DE520583C (en) Upholstery nail
DE864914C (en) Shelf support
DE109651C (en)
DE7710627U1 (en) PLASTIC STRIP FOR HANGING REGISTRATION
DE434801C (en) Toilet seat
CH218898A (en) Suspension file.
DE1964721U (en) BOOK-LIKE CONTAINER.
AT144478B (en) Tear-off block attachment.
DE543465C (en) Card index, especially easel index, in which the cards are arranged on card holders
DE525375C (en) Footrest for wood and iron fittings in the mine
CH107398A (en) Containers for cards, folders or the like.
DE8232457U1 (en) Stand card for wallpaper samples
CH166813A (en) Binder.