Presse Zusatz zum Patent 469 o46 Die Erfindung betrifft eine Verbesserung
und weitere Ausgestaltung des Gegenstandes des Patentes 469o46. Bei diesem sind
die beiden Backen d, f senkrecht geführt, und es ist ein Ausschwingen mindestens
der einen Backe um einen Drehpunkt vorgesehen, was ein leichtes Herausnehmen des
Preßgutes beim Öffnen der Preßform ermöglicht. Soweit die Backen d, f ausschwingbar
eingerichtet sind, müssen sie in Führungen zwischen Amboß und besonderen Brüstungen
h gleiten; ist aber nur eine Backe d ausschwingbar und die andere,
f,
starr an dem Preßbär c befestigt, so bedarf nur die Backe d der besonderen
Brüstung.Press addendum to patent 469o46 The invention relates to an improvement and further development of the subject matter of patent 469o46. In this case, the two jaws d, f are guided vertically, and at least one jaw is provided to swing out about a pivot point, which enables the material to be pressed to be easily removed when the mold is opened. As far as the jaws d, f are set up to swing out, they must slide in guides between the anvil and special parapets h; but if only one jaw d can swing out and the other, f, is rigidly attached to the press ram c, only jaw d needs the special parapet.
Wie die Anordnung auch sei, immer wird bei Erhitzung und Ausdehnung
der einzelnen Teile der Presse ein Festklemmen in den Führungen und starkes Reiben
an dem Amboß erfolgen.Whatever the arrangement, it is always heated and expanded
the individual parts of the press jamming in the guides and strong rubbing
be done on the anvil.
Um diese Übelstände unschädlich zu machen, ist auf dem Amboß i ein
plattenförmiger Kopfteil l aufgesetzt, welcher mit seinen Rändern über den Amboß
hinausragt und der mit einem in den Amboßbeweglich eingelassenen Führungszapfen
k verbunden ist, der in seiner Führung so viel Spiel hat, daß er den auf den Rand
des Kopfteils l wirkenden Seitendrücken nachgeben kann. So kann sich z. B. der aus
der starren Backe f auf den Kopfteil l wirkende Seitendruck durch
die ausschwingbare Backe d weiter bis gegen die Brüstung h fortpflanzen, die etwa
vermittels einer Schraubenspindel n einstellbar eingerichtet ist, damit ein übermäßiger
Druck ausgeglichen werden kann.In order to make these inconveniences harmless, a plate-shaped head part l is placed on the anvil i, which protrudes with its edges over the anvil and which is connected to a guide pin k which is inserted in the anvil and which has so much play in its guidance that it is can give way to the side pressure acting on the edge of the headboard l. So can z. B. the side pressure acting from the rigid jaw f on the head part l through the swinging jaw d continue to propagate against the parapet h, which is set up adjustable by means of a screw spindle n so that excessive pressure can be compensated.
Klemmt sich bei der Pressung der Kopfteil l des Ambosses zwischen
den Backen d, f fest, so wird er samt seinem Führungszapfen k beim Aufgange
der Presse aus dem Amboß i herausgehoben, bis die ausschwingbare Backe d an der
Brüstung h vorbeigegangen ist und ausschwingt, worauf das Preßgut g frei wird und
der bewegliche Teil k wieder in den Amboß i
zurücksinkt.If the head part l of the anvil is clamped between the jaws d, f when the press is pressed, it is lifted out of the anvil i together with its guide pin k when the press opens until the swinging jaw d has passed the parapet h and swings out, whereupon the material to be pressed g becomes free and the movable part k sinks back into the anvil i.