DE465776C - Electrical single or multiple fuse - Google Patents

Electrical single or multiple fuse

Info

Publication number
DE465776C
DE465776C DEJ26015D DEJ0026015D DE465776C DE 465776 C DE465776 C DE 465776C DE J26015 D DEJ26015 D DE J26015D DE J0026015 D DEJ0026015 D DE J0026015D DE 465776 C DE465776 C DE 465776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
contact pins
cartridge
wires
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ26015D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE465776C publication Critical patent/DE465776C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmelzsicherung, bei welcher der beim Durchbrennen entstehende Lichtbogen durch eine den unversehrten Schmelzdraht spannende Feder abgerissen und dadurch die Bildung einer gefährlichen Funkenstrecke vermieden, gleichzeitig aber auch eine durchgebrannte Sicherung angezeigt wird. Die bekannten Einrichtungen dieser Art fanden wegen ihrer verwickelten, daher teuren und unhandlichen Bauart selbst bei größeren Stromverbrauchern nirgends Eingang; für die gedrängt zu haltenden Mehrfachsicherungen sind alle bekannten Einrichtungen unbrauchbar. Auch werden die Abreißfedern aller bekannten Sicherungen dieser Art dauernd nur auf Streckung beansprucht und ermüden auch deshalb um so schneller, weil sie vom Strom durchflossen und dadurch auch in ihrem Gefüge geändert werden. Überdies müssen bei elektrischer Belastung der Federn zur Vermeidung von Energieverlust und Spannungsabfall größere Querschnitte oder besser leitender, zugleich weniger federnder Werkstoff angewendet werden. Nicht zu- letzt war auch die Eichung derartiger Schmelzsicherungen schwierig und unerläßlich.The invention relates to a fuse in which the blown The resulting arcs are torn off by a spring tensioning the intact fuse wire, thereby forming a dangerous spark gap avoided, but at the same time also a blown fuse is shown. The well-known institutions of this kind found, because of their intricate, therefore expensive and unwieldy design, even with larger electricity consumers, entrance nowhere; all known devices are for the multiple fuses to be kept crowded unusable. Also, the breakaway springs of all known fuses of this type are only constantly stressed to stretch and tire all the more quickly because the current flows through and through them can also be changed in their structure. In addition, the Springs to avoid energy loss and voltage drop larger cross-sections or better conductive, at the same time less resilient material can be used. Not least The calibration of such fuses was difficult and essential.

Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung zur Unterbrechung der Funkens tr ecke und zur Sichtbarmachung des durchgebrannten Schmelzdrahtes aus einer kegelförmigen Feder, die an ihrer Spitze mit dem Schmelz- ] draht verbunden ist, wobei die Feder durch Anspannung des Schmelzdrahtes in die Federbasis zusammengedrückt wird. According to the invention, there is a device for interrupting the spark line and to visualize the blown fuse wire from a conical Spring, which is connected at its tip to the fuse] wire, the spring through Tensioning the fuse wire is compressed into the spring base.

Abb. ι bis 9 zeigen eine mehrfache, unverwechselbare Niederspannungsschmelzsicherung, Abb. 10 der Zeichnung eine beispielsweise Ausführungsart eines Hochspannungsschmelzeinsatzes. 31 ist der durchschmolzen gezeichnete Silberdraht, welcher durch die Bohrungen der das Asbestpapierrohr 32 verschließenden Pfropfen 33 hindurch mit den Poldrähten 34 bzw. 35 verbunden wird. Der untere, sehr biegsame Poldraht 35 ist mit einer zweckmäßig kegelförmig gewickelten Feder 36 dauernd verbunden, unterhalb welcher der durch die Feder gezogene Schmelzdraht 31 an den Poldraht 35 angeschlossen ist. Die unversehrte Sicherung weist bei dieser Ausführungsart eine plattgedrückte Feder auf; eine durchgegangene Sicherung ist daher an der gestreckten Feder von außen sofort erkennbar. Die Feder ist in diesem Falle gleichzeitig Anzeigevorrichtung. Eine Sand- oder Asbestmehlfüllung des Rohres 32 wird durch die beiden Pfropfen 33 zurückgehalten, von denen der obere durch den in die Bohrung nicht einziehbaren Poldraht 34, der untere Pfropfen aber durch die zusammengepreßte Feder 36 in das Rohr 32 gedrückt wird.Fig. Ι to 9 show a multiple, unmistakable Low voltage fuse, Fig. 10 of the drawing, for example Type of high-voltage melting insert. 31 is melted through Drawn silver wire, which through the holes of the asbestos paper tube 32 closing Plug 33 is connected through with the pole wires 34 and 35, respectively. The lower, very flexible pole wire 35 is with an appropriately conically wound spring 36 permanently connected, below which the fusible wire 31 drawn by the spring is connected to the pole wire 35 is. In this version, the intact fuse has a flattened one Spring up; a blown fuse is therefore on the stretched spring from the outside immediately recognizable. In this case, the spring is also a display device. One Sand or asbestos flour filling of the pipe 32 is held back by the two plugs 33, of which the upper plug through the non-retractable pole wire 34, but the lower plug through the compressed Spring 36 is pressed into tube 32.

Abb. ι und 2 veranschaulichen den Schmelz-Fig. Ι and 2 illustrate the melting

einsatz einer beispielsweisen achtfachen, den Sicherheitsvorschriften in jeder Beziehung entsprechenden, d. i. vor allem unverwechselbaren Niederspannungssicherung im Längsschnitt. ι ist die in diesem Falle von acht in einem Kreis liegenden Bohrungen 2 durchsetzte Patrone, deren mittlere Bohrung 3 den Bolzen einer Schraube 4 aufnimmt; mit ihr kann je eine in Abb. 3 und 4 dargestellte Scheibe 5 gegen jede Endfläche der Patrone 1 gepreßt werden. Beide Endscheiben 5 des Schmelzeinsatzes stimmen miteinander überein und sind entsprechend den Bohrungen der Patrone 1 gelocht. Abb. 3 zeigt die Außenseite der Endscheiben 5, deren im Kreis liegende Löcher 6 sich gegen die Patrone 1 zu kegelig erweitern, während um das mittlere Loch 7 herum eine die Mutter der Mittelschraube 4 gegen Drehung sichernde, z. B. sechskantige Ausnehmung 8 vorgesehen ist. An der Innenseite sind die Endscheiben 5 mit den zwecks Federung zweiteiligen Kontaktstiften 9 als Lager dienenden Aushöhlungen 10 versehen. Gleiche Aushöhlungen weist auch die Patrone 1 in 11 auf. Auf das eine Ende der Schmelzdrähte 12 werden zuerst die Kegelfedern 13 aufgesetzt und dessen Spitzen mit 'den Schmelzdrähten umschlungen. Die Schmelzdrähte werden nun mit ihren freien Enden durch die auf der einen Stirnseite der Patrone 1 gelagerten Köntäktstifte 9 in die Bohrungen 2 eingeführt. Hierauf wird die eine Endscheibe 5 so aufgelegt, daß die Kegelfedern 13 mit ihren Spitzen durch die Löcher 6 dringen und die Mittelschraube 4 eingeführt. Auf die noch freien Schmelzdrahtenden werden nun der Reihe nach gleiche Kontäktstufte 9 aufgesetzt und der Schmelzdraht an diesen unter Anspannung (Zusammendrückung) der Kegelfedern 13 eingeklemmt. Nach Auflegung der zweiten Endscheibe wird die Mittelschraube 4 angezogen, wobei die Kontaktstifte 9 in ihren Lagern 10 und 11 durch die Endscheiben 5 unverrückbar festgelegt wenden. Diese Klemmvorrichtung gestattet die Verwendung verschieden starker, nach der Stromstärke im Drahtdurchmesser abgestufter Köntäktstifte 9, wie solche Abb. 8 für 4 Amp. und Abb. 9 für 25 Amp. zeigt.use of an eightfold, for example, which corresponds to the safety regulations in every respect, d. i. especially the distinctive low-voltage fuse in longitudinal section. ι is eight in one in this case Circular lying holes 2 penetrated cartridge, the middle hole 3 of the bolt a screw 4 receives; with it a disk 5 shown in Figs. 3 and 4 pressed against each end face of the cartridge 1. Both end disks 5 of the fuse link match each other and are perforated according to the holes in the cartridge 1. Fig. 3 shows the outside of the end plates 5, the circular holes 6 of which widen to a conical shape towards the cartridge 1, while around the middle hole 7 around the nut of the central screw 4 against rotation securing, z. B. hexagonal recess 8 is provided. On the inside are the end plates 5 with the two-part contact pins 9 serving as bearings for the purpose of suspension Recesses 10 provided. The cartridge 1 in FIG. 11 also has the same cavities on. The conical springs 13 are first placed on one end of the fuse wires 12 and its tips are entwined with the fusible wires. The fuse wires are now with their free ends through the one end of the cartridge 1 stored Köntäktstifte 9 introduced into the bores 2. Then the one End plate 5 placed so that the conical springs 13 with their tips through the Penetrate holes 6 and insert the center screw 4. On the still free fuse wire ends are now placed in sequence the same Kontäktstufte 9 and the Fusible wire on these under tension (compression) of the conical springs 13 trapped. After placing the second end plate, the center screw 4 is tightened, the contact pins 9 in their bearings 10 and 11 through the end plates 5 turn immovably fixed. This clamping device allows use Köntäkt pins 9 of different strengths, graded according to the current strength in the wire diameter, such as Fig. 8 for 4 Amp. and Fig. 9 shows for 25 amps.

Dieser, außerordentlich einfache und in seinen Schmelz drahten überaus leicht und billig erneuerbare Schmelzeinsatz wird nach Abb. S mit zwei im gleichen Zylinderachsschnitt gelegenen Kontaktstiften auf zwei Rippen 14 eines Sockels 15 aufgesteckt, dessen Bohrungen 16 noch dem Durchmesser des stärksten Kontaktstiftes (für z.' B. Amp.) entsprechen. Die für eine übliche Stromstärkenreihe ganz gleich gebauten Sockel 15 werden für eine bestimmte Stromstärke dieser Reihe durch Einkitten eines genau im Kontaktstiiftdurdimesser gelochten, außen zweckmäßig quadratischen Stromstäi'kebegrenzers 17 abgepaßt. Die Unver- 6s wechselbarkeit des Schmelzeinsatzes ist überdies auch dadurch gewährleistet, daß unter dem Stromstärkebegrerazer 17, gleichfalls in eine nach dem Sockelinnern mündende Nische hereingeschoben und eingekittet, die Anschlußbüchse 18 liegt, dessen mit Gewinde versehene Längsbdhrung dem jeweiligen Kontaktstiftdurchmesser entspricht. Dieses Gewinde ist auch mit dem im unteren Ende der Querbohrung 19 vorgesehenen gleich groß, so daß die für das Einklemmen der Anschlußleitung bestimmte Stiftschraube 20 auch in die Querbohrung paßt. Dies gestattet, die Leitung beliebig von außen, innen oder von rückwärts anzuschließen. Alle 8a stromführenden Teile sind vollkommen verdeckt, denn auch die Leitung braucht nur auf die Länge der Anschlußbüchse abisoliert und kann bequem erst nach Befestigung des Sockels 15 am Schaltbrett (durch die Schraubenlöcher 21) angeschlossen werden. Das Einführen der Leitungsenden in die Anschlußbüchse 18 von innen erfolgt durch die Sockelduröhbrechungen 22. Abb. 7 stellt die Art und Weise der von jedermann zwecks Umsteckens des mehrfachen Schmelzeinsatzes leicht lösbaren Befestigung des Schmelzeinsatzes auf dem Sockel dar. Den Schmelzeinsatz umfaßt in halber Länge ein Stahlband 23, dessen aufgerollte Enden durch Durchbrechungen 24 des Sockels 15 diesen untergreifen. Über dem Schmelzeinsatz ist das Stahlband 23 T-fÖrmig zusammengenommen und an dieser Stelle mittels eines Exzenterbügels 25 anspannbar. Dieser besteht aus zwei übereinstimmendenLaschen, welche einerseits mit einem Bolzen, anderseits durch das Exzenter beweglich zusammengehalten, die Einschnürung des Bandes 23 umfassen und je nach der mit dem Stiel einstellbaren Exzenterlage die Befestigungsvorrichtung anziehen oder lüften. Das gelüftete Stahlband kann, indem es knapp über dem Sockel um die Starke der eingerollten Enden zusammengedrückt wird, leicht auch samt dem Schmelzeinsatz abgezogen werden.This, extremely simple and in its melting wires extremely easy and cheap renewable fuse is according to Fig. S w ith two in the same Zylinderachsschnitt located pins on two ribs 14 of a base 15 fitted, whose bores 16 or the diameter of the largest contact pin (for z. 'B. Amp.). The bases 15, which are constructed in exactly the same way for a conventional series of amperages, are matched for a certain amperage of this series by cementing in a current limiter 17 which is suitably square on the outside and perforated exactly in the contact pin diameter. The unmistakability of the fusible link is also ensured by the fact that the connection socket 18, the threaded longitudinal bore of which corresponds to the respective contact pin diameter, lies beneath the amperage limiter 17, also pushed into a niche opening towards the inside of the base and cemented in. This thread is also of the same size as that provided in the lower end of the transverse bore 19, so that the stud screw 20 intended for clamping the connection line also fits into the transverse bore. This allows the line to be connected from outside, inside or from the rear as required. All 8a current-carrying parts are completely covered, because the cable only needs to be stripped to the length of the connection socket and can conveniently only be connected after the base 15 has been attached to the switchboard (through the screw holes 21). The cable ends are inserted into the connection socket 18 from the inside through the base openings 22. Fig. 7 shows the manner in which the fuse link can be easily detached on the base for the purpose of repositioning the multiple fuse link. The fuse link comprises a steel band halfway along its length 23, the rolled-up ends of which engage under the base 15 through openings 24. The steel band 23 is put together in a T-shape above the fusible link and can be tensioned at this point by means of an eccentric bracket 25. This consists of two matching straps, which are held together movably by a bolt on the one hand and the eccentric on the other, encompass the constriction of the band 23 and, depending on the eccentric position that can be adjusted with the handle, tighten or lift the fastening device. The vented steel band can easily be pulled off together with the fusible link by pressing it together just above the base by the thickness of the rolled-up ends.

Die so zusammengebaute Sicherung wird z. B. auch gegen Staub duröh eine Kappe 26 aus Papierstoff o. dgl. geschützt. Durch ein dem eingeschalteten Schmelzdraht gegenüber angeordnetes Glimmerfenster kann die bei unversehrter Sicherung in der Endscheibe 5 zurückgezogene, bei durchgeschmolzenem Draht aber aus dem Endscheibenloch 6 herausragende Kegelfeder 13 beobachtet werden. Die Kegelfeder kann, da ihre Basis größer ist, als das sich nach außen verjün-The fuse so assembled is z. B. also against dust duröh a cap 26 made of paper or the like. Protected. By one opposite the switched-on fuse wire arranged mica window can, if the securing in the end disk 5 withdrawn, but with melted wire protruding from the end plate hole 6 Conical spring 13 can be observed. The conical spring can, as its base is greater than that which tapers outwards

gende Loch 6 in die Endscheibe 5, nicht herausfallen. Low hole 6 in the end plate 5, do not fall out.

Der Zusammenbau dieser auch von Laien besonders leicht zu bedienenden, unverwechseibaren Mehrfachsicherung aus nur wenigen ungleichen, ausnahmslos als Massenartikel auf Maschinen herstellbaren Teilen, erfordert wenig Handarbeit und stellt sich daher auch in der Erzeugung billiger. Neben der bei dieser Sicherung schwer antastbaren Unverwechselbarkeit ist insbesondere auch das bei Stecker- und Schraubsicherungen regelmäßig wiederkehrende Lockern und das damit verbundene Warmgehen, sogar Durchschmelzen durch die besondere, doch überaus einfach lösbare Verbindung von Schmelzeinsatz und Sockel ausgeschlossen.The assembly of these unmistakable, particularly easy to use even by laypeople Multiple securing of only a few unequal parts, all of which can be manufactured as mass-produced items on machines, is required little manual labor and is therefore cheaper to produce. In addition to the With this fuse, unmistakability, which is difficult to touch, is in particular that With plug and screw fuses regularly recurring loosening and that with it connected warming, even melting through due to the special, but extremely easily detachable connection of the melting insert and base excluded.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: ao i. Elektrische Ein- oder Mehrfachsicherung mit Vorrichtung zur Unterbrechung der Funkenstrecke und zur Sichtbarmachung des durchgebrannten Schmelzdrahtes, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einer kegelförmigen Feder (13, 36) besteht, die an ihrer Spitze mit dem Schmelzdraht verbunden ist, wobei die Feder durch Anspannung des Schmelzdrahtes in die Federbasis zusammengedrückt wird.ao i. Electric single or multiple fuse with device for interruption the spark gap and to make the blown fuse wire visible, characterized in that, that the device consists of a conical spring (13, 36) which is attached to its tip is connected to the fuse wire, the spring being tensioned of the fuse wire is compressed into the spring base. 2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der die Schmel'zdrähte enthaltenden Patrone (1) senkrecht zu ihrer Längsachse splintförmige Kontaktstifte (9) angeordnet sind, von denen die oberen als Auflage für die kegelförmigen Federn dienen und die Schmelzdrähte in ihren Schlitzen gleitbar aufnehmen, während die unteren Kontaktstifte die Schmelzdrähte anspannen und festhalten.2. Fuse according to claim 1, characterized in that on both Ends of the cartridge (1) containing the fusible wires perpendicular to it Longitudinal axis split pin-shaped contact pins (9) are arranged, of which the upper serve as a support for the conical springs and slidably receive the fuse wires in their slots while Tighten the lower contact pins and hold the fuse wires. 3. Sicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte mittels isolierender Endscheiben (5), die mit nach außen verjüngten Bohrungen (6) zur Aufnahme bzw. zum Fangen der Federn (13) versehen sind, durch eine Mittelschraube gegen die Stirnflächen der Patrone gepreßt werden.3. Fuse according to claim 1 and 2, characterized in that the contact pins by means of insulating end plates (5) with outwardly tapered bores (6) for receiving or for Catching the springs (13) are provided by a center screw against the End faces of the cartridge are pressed. 4. Mehrfachsicherung nach den An-Sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schmelz drähte enthaltende Patrone (1) mit den an beiden Enden radial hervorstehenden Kontaktstiften (9) mittels eines Stahlbandes (23) und Exzenterbügels (25) mit ihrem Träger (15) verbunden wird, wobei zur Erzielung der Unverwechselbarkeit ihre Kontaktstifte (9) in gewöhnlich unzugänglichen Nischen eingekittete, nicht aufweitlbare Stromstärkebegrenzer (17) aus keramischer Masse durchdringen.4. Multiple fuse according to claims 1 to 3, characterized in that that the cartridge (1) containing the fusible wires with the at both ends radially protruding contact pins (9) by means of a steel band (23) and eccentric bracket (25) with their carrier (15) is connected, with their Contact pins (9) cemented, non-expandable current limiters (17) in usually inaccessible niches penetrate from ceramic mass. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEJ26015D 1924-04-14 1925-04-15 Electrical single or multiple fuse Expired DE465776C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT465776X 1924-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465776C true DE465776C (en) 1928-09-27

Family

ID=3674661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26015D Expired DE465776C (en) 1924-04-14 1925-04-15 Electrical single or multiple fuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465776C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113759C2 (en) Surge arrester device for separating strips
DE692074C (en) Electrical contact strip
DE6605743U (en) OVERVOLTAGE PROTECTION DEVICE
EP0400491A2 (en) Power supply arrangement for indicating device for supply voltage indication of medium voltage switch gear
DE465776C (en) Electrical single or multiple fuse
DE10062938A1 (en) Device for connecting cables to a device connection
DE924462C (en) Socket with or without a base for connecting electrical lines, especially for transmitting high-frequency currents
CH253092A (en) Electrical plug.
DE1273035B (en) Terminal block
DE1230880B (en) Electric switch with sliding actuator
DE966491C (en) Line protection fuse with glow light display
DE117417C (en)
DE3742545C2 (en) Heat storage device with at least two heating resistors
DE127051C (en)
DE368817C (en) Cartridge body for fuse plugs using different foot contacts corresponding to the respective amperage
DE2460856A1 (en) Connector for flexible strip conductor to contact pin - uses spring force produced by housing aperture reduced cross section
DE697666C (en) Device socket
AT98893B (en) Fuse with spring-loaded fuse wire.
DE492682C (en) Unmistakable fuse for electrical systems
CH470770A (en) Device for connecting tension elements, in particular cables
DE643840C (en) Spark plug
DE2604356B2 (en) Connection device for circuit breakers
DE3319982C2 (en) Electrical fuse with a blown indicator
DE2011896C3 (en) Test lamps, in particular for vehicles with electrical devices
DE594816C (en) Multiple electrical fuses, especially for motor vehicles