DE463960C - Method and device for reducing the air resistance against the ejection cups in molding sand extractors - Google Patents

Method and device for reducing the air resistance against the ejection cups in molding sand extractors

Info

Publication number
DE463960C
DE463960C DEK99120D DEK0099120D DE463960C DE 463960 C DE463960 C DE 463960C DE K99120 D DEK99120 D DE K99120D DE K0099120 D DEK0099120 D DE K0099120D DE 463960 C DE463960 C DE 463960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
ejection
pawl
lever
throwing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK99120D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK99120D priority Critical patent/DE463960C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE463960C publication Critical patent/DE463960C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/20Compacting by centrifugal forces only, e.g. in sand slingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Auswurfvorrichtung für Formmaschinen, bei der das Formmaterial, wie beispielsweise Formsand, durch einen mit Becher versehenen Wurf hebel mit einer vorher bestimmten Kraft und in vorher bestimmter Menge im geballten Zustand in die Form geschleudert wird.The invention relates to an ejection device for molding machines in which the molding material, such as molding sand, by means of a throwing lever provided with a cup with a predetermined force and in a predetermined amount in the concentrated form State is thrown into the mold.

Es hat sich herausgestellt, daß durch die schnelle Schwingbewegung des WurfhebelsIt has been found that the rapid swinging movement of the throw lever

ίο auf die im Auswurfbecher vorhandene Formmasse im Augenblick deren Auswerfung ein beträchtlicher Luftdruck ausgeübt wird, der die gewünschte Auswurfgeschwindigkeit der Formmasse verringert, so daß letztere in der Form nicht mehr die gewünschte Festigkeit aufweist.ίο on the molding compound present in the ejection cup At the moment it is being ejected, a considerable air pressure is exerted, which ensures the desired ejection speed of the Reduced molding compound, so that the latter no longer has the desired strength in the mold having.

Um diesen Luftwiderstand aufzuheben, wird gemäß der vorliegenden Erfindung in der Weise vorgegangen, daß kurz vor dem Abstoppen des Wurfhebels dem den Austritt der zusammengeballten Formmasse aus dem Auswurfbecher verlangsamenden Luftdruck ein Ausweg verschafft wird, so daß er gewissermaßen ausgeglichen wird und die Formmasse beim Abstoppen des Wurfhebels mit der gewünschten Kraft in die Form geschleudert wird.In order to eliminate this air resistance, according to the present invention in proceeded the way that shortly before the stopping of the throw lever which the exit the agglomerated molding compound from the ejection cup slowing air pressure is provided a way out, so that it to a certain extent is compensated and the molding compound when stopping the throw lever with the desired force is thrown into the mold.

Zu dem angegebenen Zweck kann bei Verwendung eines konisch gestalteten Auswurfbechers die in ihm enthaltene Formmasse etwas durch eine geeignete Einrichtung zwangläufig vorgeschoben werden, so daß zwischen der Außenwand der zusammengeballten Formmasse und der Innenwand des Auswurfbechers ein freier Raum oder Kanal für den Übertritt der Luft zu der Hinterseite der Formmasse geschaffen wird.For the stated purpose, when using a conical discharge cup the molding compound contained in it inevitably somewhat through a suitable device are advanced so that between the outer wall of the agglomerated molding compound and the inner wall of the ejection cup a free space or channel for the Passes the air to the rear of the molding compound is created.

Anderseits kann man auch einen geteilten Auswurfbecher verwenden, dessen beide Hälften kurz vor dem Abstoppen des Wurfhebels selbsttätig oder zwangläufig etwas voneinander entfernt werden, um somit den das Auswerfen des Formmaterials verhindernden Luftdruck aufzuheben.On the other hand, you can also use a split ejection cup, both halves of which shortly before stopping the throwing lever automatically or inevitably a little apart are removed, thereby relieving the air pressure preventing the ejection of the molding material to cancel.

In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigtIn the drawings, two embodiments of the invention are shown, for example, namely shows

Abb. ι eine Schnittansicht eines Auswurfbechers kurz vor dem Abstoppen des Wurfhebels, undFig. Ι a sectional view of an ejection cup shortly before the throwing lever stops, and

Abb. 2 veranschaulicht in einer Seitenansicht den Wurfhebel mit einem geteilten Auswurfbecher.Fig. 2 illustrates in a side view the throw lever with a split Ejection cup.

ι bezeichnet den Wurfhebel, der von beliebiger Bauart sein kann und der durch eine geeignete Einrichtung zweckmäßig eine absatzweise auftretende und in derselben Richtung verlaufende Schwingbewegung zwischen zwei feststehenden Punkten ausführt. An dem freien Ende dieses Wurfhebels 1 sitzt der Auswurfbecher 2, in den das Formmaterial an der Füllstelle in geeigneter Weise eingedrückt worden ist. Diese Formmasse ruht auf einem zweckmäßig siebartig ausgebildeten Ausstoßteller 3 auf, dessen Führungszapfen 4 verschiebbar in einer Buchse 5 gelagert ist. Dieseι denotes the throw lever, which can be of any type and which is replaced by a suitable device expediently occurring intermittently and in the same direction running oscillating movement between two fixed points. To the the free end of this throw lever 1 sits the ejection cup 2, into which the molding material is pressed in a suitable manner at the filling point has been. This molding compound rests on an expediently sieve-like discharge plate 3, the guide pin 4 of which is slidably mounted in a socket 5. These

Buchse 5 ist zweckmäßig in die Wand des Auswurfbechers 2 eingeschraubt. Auf das freie Ende des Zapfens 4 kann eine unter Federwirkung stehende Klinke 6 drücken, die um den Zapfen 7 schwingbar gelagert ist. Der Zapfen 7 kann in einem geeigneten Ansatz der Buchse 5 gelagert sein. Die Klinke 6 besitzt einen seitlichen Ansatz 8, der auf einem entsprechenden Ansatz 9 einer zweiten Klinke 10 aufruht, die zweckmäßig ebenfalls unter Wirkung einer nicht dargestellten Feder steht und auf einem Zapfen 11 gelagert ist, welcher ebenfalls in einem Ansatz der Buchse 5 ruht. Die für die Klinke 6 bestimmte Feder ist bei 12 angedeutet, die mit ihrem freien Ende über die Klinke greift und mit ihrem anderen Ende um den Zapfen 7 gewickelt ist.Socket 5 is useful in the wall of the Ejection cup 2 screwed in. On the free end of the pin 4 can be a spring action Press the standing pawl 6, which is mounted so that it can swing around the pin 7. The pin 7 can in a suitable approach the socket 5 be stored. The pawl 6 has a lateral approach 8 on a corresponding approach 9 of a second pawl 10 rests, which is also expedient stands under the action of a spring, not shown, and is mounted on a pin 11, which also rests in an approach of the socket 5. The one intended for the pawl 6 Spring is indicated at 12, which engages with its free end over the pawl and is wrapped around the pin 7 with its other end.

Wenn beim Arbeiten der Wurfhebel 1 in die Abgabestellung schwingt, so kommt kurz vor dem Abstoppen dieses Hebels, das in geeigneter Weise beispielsweise durch einen Anschlag erfolgen kann, ein am Rahmengestell der Auswurfvorrichtung angebrachter Nocken-13 in Eingriff mit dem Ende der Klinke 10, wodurch letztere in der Bewegungsrichtung des Uhrzeigers ausgeschwungen wird mit der Wirkung, daß der an der Klinke 6 sitzende seitliche Ansatz 8 von dem Ansatz 9 der Klinke 10 abgleitet. Nunmehr kommt die Spannung der Feder 12 zur Wirkung und verursacht eine Abwärtsschwingung der Klinke 6, die nunmehr mit einem Fortsatz auf das freie Ende des Zapfens 4 aufstößt und letzteren mit dem daransitzenden Auswurfteller 3 in dem konisch gestalteten Auswurfbecher 2 nach außen verschiebt. Es wird hierdurch die in dem Becher 2 vorhandene zusammengeballte Formmasse von der Innenwand .des Bechers gelöst und etwas vorgeschoben, so daß die auf das freie Ende der Formmasse drückende und deren Austritt verzögernde Luft einen Weg zu der Hinterseite des Sandballens findet. Der Luftdruck auf die Formmasse wird hierdurch aufgehoben, so daß bei dem kurz darauf stattfindenden Abstoppen des Wurfbebeis 1 der Sandballen mit der vorher berechneten Kraft in die Form geschleudert wird. Nach erfolgter Entleerung des Bechers wird der Wurfhebel in die Aufnahmestellung geführt, wobei die Klinken 6 und 10 ihre in der Abb. 1 dargestellte Lage wieder einnehmen, worauf sich der beschriebene Arbeitsvorgang wiederholt. Der Auswurf becher ist in der Nähe des Bodens zweckmäßig mit einer Anzahl von Löchern 14 versehen.If the throw lever 1 swings into the delivery position while working, it will be short before stopping this lever, which in a suitable manner, for example by a Stop can take place, one attached to the frame of the ejection device Cam-13 engages the end of the Pawl 10, making the latter in the direction of movement of the clockwise is swung out with the effect that the side extension 8 seated on the pawl 6 is separated from the extension 9 the pawl 10 slides off. Now the tension of the spring 12 comes into effect and causes a downward oscillation of the pawl 6, which now strikes the free end of the pin 4 with an extension and the latter with the ejector plate 3 attached to it in the conically shaped ejector cup 2 moves outwards. As a result, the agglomerated molding compound present in the cup 2 is removed from the inner wall .of the cup loosened and pushed forward a little so that the on the free end of the Molding compound pressing and its exit delaying air a way to the rear of the sandball. The air pressure on the molding compound is thereby released, so that shortly afterwards the stopping of the throwing beacon 1 of the sandball is thrown into the mold with the previously calculated force. After emptying of the cup, the throwing lever is moved into the receiving position, whereby the pawls 6 and 10 take their position shown in Fig. 1 again, whereupon the described Repeated operation. The ejection cup is near the Appropriately provided with a number of holes 14 at the bottom.

Bei der in Abb. 2 dargestellten abgeänderten Ausführungsform sitzt der Wurfhebel 1 auf einem Lagerzapfen 16 und wird beispielsweise in der durch den Pfeile, angegebenen Richtung absatzweise gedreht. Der am Ende des Wurfhebels 1 sitzende Auswurfbecher ist geteilt, und die beiden Becherhälften 17, 18 sind durch ein Gelenk auf einem Lagerzapfen 19 schwingbar gelagert. Auf der Seite des Wurfhebels 1 ist ein zweiarmiger Hebel 20 um den Lagerzapfen 21 ausschwingbar gelagert. An der Becherhälfte 18 greift bei 22 eine Zugstange 23 an, die mit ihrem anderen Ende an dem einen Ende des zweiarmigen Hebels 20 angreift, während an dem anderen Ende dieses Hebels 20 eine Zugstange 24 angelenkt ist, die ihrerseits mit ihrem freien Ende an der anderen Becherhälfte 17 bei 25 angreift. An -einem Fortsatz des zweiarmigen Hebels 20 sitzt eine Steuerrolle 26, die mit einer Steuerscheibe 27 zusammenarbeitet, die fest an dem die Welle 16 tragenden Rahmengestell sitzt und ihre Lage nicht verändert.In the modified embodiment shown in Fig. 2, the throw lever 1 sits on a bearing pin 16 and is rotated intermittently, for example in the direction indicated by the arrows. The ejection cup located at the end of the throwing lever 1 is divided, and the two cup halves 17, 18 are pivotably mounted on a bearing pin 19 by a joint. On the side of the throw lever 1, a two-armed lever 20 is mounted so that it can swing out about the bearing pin 21. On the cup half 18 engages at 22 a pull rod 23, which engages with its other end on one end of the two-armed lever 20, while at the other end of this lever 20 a pull rod 24 is articulated, which in turn with its free end on the other Cup half 17 attacks at 25. On an extension of the two-armed lever 20 sits a control roller 26 which works together with a control disk 27 which is firmly seated on the frame supporting the shaft 16 and does not change its position.

Wenn beim Arbeiten der Wurfhebel 1 bei seiner der Bewegungsrichtung des Uhrzeigers entgegengesetzten Richtung in die Auswurf-Stellung schwingt, so wird infolge der Schleuderkraft die unke Becherhälfte 18 etwas um ihren Lagerzapfen 19 ausschwingen. Die an der linken Becherhälfte angreifende Zugstange 23 verursacht hierbei eine Ausschwingung des Hebels 20 mit der Wirkung, daß durch dessen anderen Arm mittels der Zugstange 24 auch die rechte Becherhälfte 17 um ihren Scharnierzapfen ausgeschwungen wird. Die beiden Becherhälften werden also von ihrer geschlo ssenen Lage, in der sie den Sandballen fest umgeben, etwas geöffnet, so daß der Luftdruck, der auf den in dem Becher vorhandenen Sandballen wirkt, gewissermaßen einen Weg zu der Hinterseite des Sandballens findet. Demzufolge wird der den Austritt des Sandballens verhindernde oder verzögernde Luftdruck aufgehoben, so daß beim Abstoppen des Wurfhieheils der Sandballen mit der gewünschten Geschwindigkeit in die Form geschleudert wird.When working the throw lever 1 in its the direction of movement of the clockwise swings in the opposite direction into the ejection position, as a result of the centrifugal force the left cup half 18 swing out slightly around its bearing pin 19. The on the pull rod 23 engaging the left cup half causes a swing of the lever 20 with the effect that through the other arm by means of the pull rod 24 the right cup half 17 is also swung out around its hinge pin. The two halves of the cup are so from their closed position in which they hold the sand ball firmly surrounded, somewhat opened, so that the air pressure that acts on the sandball in the cup, so to speak finds a way to the back of the sandball. As a result, he will be the exit the air pressure preventing or delaying the sand ball lifted, so that when stopping the throwing part of the sand ball is thrown into the mold at the desired speed.

Wenn dann der Wurf hebel in dem angegebenen Drehungssinne weiterschwingt, so gleitet die Steuerrolle, die kurz vor dem Abstoppen des Wurfhebels in eine Aussparung der Steuerscheibe 27 eingetreten ist (Abb. 2), nunmehr auf die Umfangsfiäche der Steuerscheibe 27 auf. Hierdurch wird der Hebel 20 zurückgeschwungen mit der Wirkung, daß durch die an diesem Hebel 20 angreifenden Zugstangen 23,24 die Becherhälften 17,18 zwangläufig geschlossen werden.If then the throw lever swings in the specified direction of rotation, so The control roller slides into a recess shortly before the throw lever stops the control disk 27 has entered (Fig. 2), now on the peripheral surface of the control disk 27 on. As a result, the lever 20 is swung back with the effect that the acting on this lever 20 Tie rods 23,24 the cup halves 17,18 inevitably be closed.

Der Wurfhebel gelangt alsdann in die Aufnahmestellung, in der der Becher in geeigneter Weise gefüllt wird, worauf das beschriebene Spiel von neuem beginnt.The throwing lever then moves into the receiving position in which the cup is in a suitable position Way is filled, whereupon the described game begins again.

Anstatt den Wurf hebel in derselben Riehtung absatzweise auszuschwingen, kann mit gewissen Abänderungen in den EinzelheitenInstead of swinging the throw lever in the same direction in steps, you can use certain changes in the details

der Konstruktion die Einrichtung auch so getroffen sein, daß der Wurfhebel um seinen Lagerzapfen hin und her schwingt. Auch kann, anstatt den Wurfhebel lediglich um i8o° zwischen zwei festen Punkten ausschwingen zu lassen, die Einrichtung so getroffen sein, daß dieser Wurfhebel mehrmals um seinen Lagerzapfen sich dreht, bevor er zum Auswerfen des Formmaterials abgestoppt ίο wird.the construction of the device also be made so that the throw lever around his Journal swings back and forth. Also, instead of just turning the throw lever Swinging i8o ° between two fixed points, the device is so hit be that this throw lever rotates several times around its bearing pin before it goes to Ejection of the molding material is stopped ίο.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Verminderung des Luftwiderstands gegen die Auswurfbecher bei Formsandschleudermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß kurz vor der Auswurfstellung des Wurfarmes dem sich vor dem im Becher befindlichen Sandballen bildenden Luftdruck ein Ausweg geschaffen wird.1. Procedure for reducing the air resistance against the discharge cups in molding sand centrifuges, characterized in that shortly before the ejection position of the limb created a way out of the air pressure that forms in front of the ball of sand in the cup will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmassenmenge durch einen zwangläufig betätigten Teller in dem konischen Auswurfbecher längs dessen Seitenwand vorgestoßen wird, so daß freier Raum zum Abfluß der Druckluft entsteht.2. The method according to claim 1, characterized in that the amount of molding compound is pushed forward by a positively actuated plate in the conical ejection cup along its side wall, so that there is free space to drain the compressed air. 3. Wurfbecher zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswurf becher geteilt ausgebildet ist und seine beiden Hälften kurz vor dem Abstoppen des Auswurfarmes etwas voneinander wegbewegt werden. 3. throwing cup for performing the method according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the ejection cup is divided and its two halves be moved a little away from each other shortly before the ejector arm stops. 4. Wurfbecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswurfteller (3) in dem Boden des Bechers verschiebbar gelagert ist und auf seinen Zapfen (4) eine unter Steuerwirkung stehende Klinke (6) nach deren selbsttätiger Auslösung drückt.4. throwing cup according to claim 3, characterized in that the ejection plate (3) is slidably mounted in the bottom of the cup and on its pin (4) is under control The latch (6) presses after it has been triggered automatically. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (6) in ihrer Bereitschaftslage durch einen Ansatz (8) gehalten wird, der auf einen Ansatz (9) einer zweiten ausschwingbaren Klinke (10) auf ruht.5. Device according to claim 4, characterized in that the pawl (6) is kept in its ready position by an approach (8), which is on an approach (9) a second swing-out pawl (10) rests on. 6. Einrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (10) kurz vor dem Abstoppen des Wurfhebeis (1) durch einen Anschlagnocken (13) ausgeschwungen wird, so daß die Klinke (6) zur Wirkung kommt und den Teller (3) in dem konischen Becher nach außen verschiebt.6. Device according to claim 4 and 5, characterized in that the pawl (10) shortly before the throw lifter (1) is stopped by a stop cam (13) is swung out so that the pawl (6) comes into effect and the The plate (3) in the conical cup moves outwards. 7. Wurfbecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (17, 18) des Wurfbechers auf einem Zapfen (19) ausschwingbar gelagert und durch Zugstangen (23,24) mit einem am Wurfhebel (1) schwingbar gelagerten Steuerhebel (20) verbunden sind, dessen Steuerrolle (26) mit einer ortsfesten Steuerscheibe (27) zusammenwirkt.7. throwing cup according to claim 3, characterized in that the parts (17, 18) of the throwing cup mounted on a pin (19) so that it can swing out and through Tie rods (23,24) with a control lever mounted to swing on the throw lever (1) (20) are connected, the control roller (26) interacts with a stationary control disc (27). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings GKfKH.-'Ki IN" rtEIi PJ !GKfKH .- 'Ki IN "rtEIi PJ!
DEK99120D 1926-05-20 1926-05-20 Method and device for reducing the air resistance against the ejection cups in molding sand extractors Expired DE463960C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99120D DE463960C (en) 1926-05-20 1926-05-20 Method and device for reducing the air resistance against the ejection cups in molding sand extractors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99120D DE463960C (en) 1926-05-20 1926-05-20 Method and device for reducing the air resistance against the ejection cups in molding sand extractors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463960C true DE463960C (en) 1928-08-06

Family

ID=7239082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK99120D Expired DE463960C (en) 1926-05-20 1926-05-20 Method and device for reducing the air resistance against the ejection cups in molding sand extractors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463960C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463960C (en) Method and device for reducing the air resistance against the ejection cups in molding sand extractors
DE1925085A1 (en) Device for pitting fruits, in particular prunes
DE532218C (en) Stone press, the feeder and unloader of which are driven by a crank, cam disk or the like
DE529143C (en) Automatic press for soap bars etc. like
DE543531C (en) Molding machine for filling molding and core boxes with molding sand
DE427265C (en) Machine for filling hollow bodies, especially those made of chocolate
DE633541C (en) Type lever drive for writing, writing arithmetic and similar machines
AT83318B (en) Film tape switch mechanism for cinematographs.
DE490751C (en) Collecting device for the printing plates made of thin sheet metal that are moved horizontally through an address printing machine or similar printing machine
DE444858C (en) Dough molding machine, in which the dough is subjected in pieces to a molding movement in dough bowls in two directions at right angles to one another
DE452136C (en) Ejection device, especially for molding machines
DE468464C (en) Sand spinner with two-part throwing cups
AT46199B (en) Machine for the production of wedge-shaped chocolate pieces.
DE431447C (en) Wicker peeling machine
DE374393C (en) Device for coupling the needles of straw balers
DE867638C (en) Equipment on presses with automatic feed of mass parts
DE553903C (en) Dough dividing machine
DE883979C (en) Method for operating a milking machine with a double-acting piston pump and piston pump
DE1043224B (en) Discharge device for emptying a centrifugal drum
DE110118C (en)
DE76120C (en) Punch press with rotating molding drum
DE425591C (en) Device for cutting out covers and covers
DE343000C (en) Automatic braking device for speech machines moved by compressed air
DE1913598U (en) DEVICE FOR REMOVING THREAD REMAINS FROM SPIDER HUB.
DE377283C (en) Device for single dispensing or for pressing mouthpiece cigarette sleeves