DE462833C - Arrangement for the remote transmission of commands - Google Patents

Arrangement for the remote transmission of commands

Info

Publication number
DE462833C
DE462833C DEG63378D DEG0063378D DE462833C DE 462833 C DE462833 C DE 462833C DE G63378 D DEG63378 D DE G63378D DE G0063378 D DEG0063378 D DE G0063378D DE 462833 C DE462833 C DE 462833C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
relay
contact
switch
commands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG63378D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG63378D priority Critical patent/DE462833C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE462833C publication Critical patent/DE462833C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/24Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Zur Fernübertragung von Mitteilungen, die durch Kombinationen aus einzelnen Zeichen angedeutet werden, sind sehr verschiedenartig aufgebaute Anordnungen bekannt geworden. Bei. den bekannten Anordnungen werden die Mitteilungen auf der Empfängerstelle z. B. durch Morsezeichen, durch von Lampen beleuchtete Ziffern oder durch drehbar angeordnete Zahlentrommeln usw. angezeigt, die durch auf der Geberstelle angeordnete Schaltgeräte eingestellt werden. Der Nachteil dieser bekannten Anordnungen besteht im wesentlichen darin, daß der Aufbau oder ihre Bedienung verhältnismäßig kompliziert sind, oder aber, daß ihre Betriebssicherheit nicht für alle Anwendungsgebiete genügt. For remote transmission of messages using combinations of individual characters are indicated, very differently constructed arrangements have become known. At. the known arrangements are the messages on the receiving point z. B. by Morse code, by numbers illuminated by lamps or by rotatable arranged number drums, etc. displayed, which are arranged by on the donor station Switching devices can be set. These known arrangements have the disadvantage essentially in that the construction or their operation is relatively complicated are, or that their operational reliability is not sufficient for all areas of application.

Es ist bei Selbstanschluß-Telephonanlagen außerdem eine Anordnung bekannt geworden,An arrangement has also become known for self-connecting telephone systems

ao bei der zwecks Feststellung böswilliger Anrufe eines Teilnehmers durch einen anderen Teilnehmer die Nummer eines anrufenden Teilnehmers auf dem Amte oder an einer anderen Stelle sichtbar gemacht wird. Zuao for the purpose of detecting malicious calls from one subscriber by another Subscriber the number of a calling subscriber is made visible on the exchange or at another point. to

as diesem Zwecke sind auf der betreffenden Stelle Anzeigekörper, deren jeder die Zahlen ο bis 9 trägt, vorgesehen. Diese Anzeigekörper werden bei der bekannten Anordnung durch die zur Steuerung der Wahlschalter dienenden Stromstöße, die zusätzliche elektromagnetische Schaltvorrichtungen beeinflussen, mittels eines Hebelgestänges derart bewegt, daß an ihnen die Nummer des anrufenden Teilnehmers sichtbar wird.as this purpose are on the subject Place display bodies, each of which bears the numbers ο to 9. This display body are used in the known arrangement by the control of the selector switch Power surges affecting additional electromagnetic switching devices, moved by means of a lever linkage in such a way that the number of the calling party is attached to them Participant becomes visible.

Es ist weiter bekannt, bei derartigen An-Ordnungen die Anzeigekörper in einem Gehäuse einzuschließen, derart, daß ihre Anzeigen in einem gemeinsamen Schaufenster erscheinen.It is also known in such arrangements, the display body in a housing in such a way that their advertisements appear in a common shop window.

Die Erfindung verwendet zur Fernübertragtmg von Befehlen eine Einrichtung, die den beiden zuletzt erwähnten Anordnungen zwar grundsätzlich ähnlich ist. Gemäß der Erfindung werden aber die die Zeichen tragenden Anzeigekörper unmittelbar auf den Wellen von elektromagnetisch eingestellten, mit Kontaktarm versehenen Schaltern befestigt, die nach Art von Wählern der Selbstanscbluß-Telephonanlagen eingestellt werden. Durch die neue Anordnung wird gegenüber dem Bekannten insofern ein wesentlicher technischer Vorteil erzielt, als durch den Wegfall von zusätzlichen elektromagnetischen Schaltvorrichtungen und der Hebelgestänge der Aufbau wesentlich vereinfacht und die Betriebssicherheit erheblich erhöht wird.For the remote transmission of commands, the invention uses a device which is basically similar to the two last-mentioned arrangements. According to the Invention, however, the display body carrying the characters are directly on the Shafts of electromagnetically set switches fitted with contact arms attached, those in the manner of voters of the self-service telephone systems can be set. As a result of the new arrangement, compared to the familiar one is in this respect an essential one technical advantage achieved than by the elimination of additional electromagnetic Switching devices and the lever linkage significantly simplified the structure and the Operational safety is significantly increased.

Es empfiehlt sich, mit jedem Schalteraggregat einen Relaisunterbrecher zu verbinden, derart, daß dieser bei Betätigung mindestens einer Trenntaste die Schalteraggregate selbsttätig in ihre Ruhelage zurückführt. Um auf der Geberstelle eine Kontrolle über eine ausgeführte Einstellung einer Mitteilung zu haben, ist es vorteilhaft, dem Nummernscheibenkontakt auf der Geberstelle zwei unter sich gleiche, aber an verschiedenen Orten (Geber- und Empfangsstelle) aufgestellte Schalteraggregate nebst Anzeigevor-It is advisable to connect a relay interrupter to each switching unit, in such a way that this switches the switch units automatically when at least one disconnect button is pressed returns to its rest position. In order to have a control over an executed To have a message set, it is beneficial to contact the dial number on the donor station two identical, but set up in different places (donor and receiving station) Switch aggregates together with display

richtungen zuzuordnen. Die Person auf der Geberstelle ist dann in der Lage, durch einen Blick auf die auf der Geberstelle angeordnete Anzeigevorrichtung festzustellen, ob tatsäch-Hch der gewünschte Befehl eingestellt wurde, Zugleich bietet diese Anordnung den Vorteil, etwaige Stromunterbrechungen o. dgl. schnell zu erkennen.assign directions. The person at the donor station is then able to use a Look at the display device arranged on the encoder station to determine whether actually-Hch the desired command has been set, At the same time, this arrangement offers the advantage to recognize any power interruptions or the like quickly.

In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. ι erläutert die Schaltung der neuen Anordnung. Abb. 2a und 2b zeigen im Schnitt und in, Draufsicht die Ausbildung der Anzeigeeinrichtung. Im Schaltbild sind sämtliche EIemente in Ruhestellung dargestellt. Es ist der Fall angenommen, daß eine im wesentlichen nur als Geberstelle ausgebildete Station X mit einer in der Hauptsache nur zum Empfang eingerichteten Stelle Y verbunden ist. Auf ao jeder der Stationen X, Y sind ein ReIaIsC1, C2, ein Relais A1, A2 und eine Taste T1, T2 vorgesehen. Auf der Empfangsstelle befinden sich außerdem noch z. B. drei elektromagnetisch eingestellte Schalter W1, W2, W6 as mit zugehörigen Schaltmagneten D1, D2, D8 und Relais I, II, III, R, V und mehrere Glühlampen L. Die Relais I, II, III besitzen je zwei Wicklungen Γ, I", II', II" und III', LH". Die Wicklungen I', II', III' sind die eigentliehen Relaiswicklungen zur Schließung der Relaiskontakte, während die Wicklungen I", II", III" Haltewicklungen sind. Auf der Geberstelle ist noch eine nicht dargestellte Nummernscheibe zum Einstellen der zu übertragenden Mitteilung angeordnet. Dabei wird der Kontakt ix im allgemeinen so oft geschlossen, als der mit der Nummernscheibe eingestellten Ziffer enspricht, z. B. bei »3« dreimal, für die Ziffer »o« aber zehnmal.. Der Aufbau und die Schaltung der Anlage entspricht im wesentlichen derjenigen, die sich für Selbstanscbluß-Telephonanlagen bewährt hat. Nur sind mit den Wellen der Schalter Wx bis W2, zum Unterschied von diesen Anlagen bei der neuen Anordnung noch die beweglichen Teile einer Anzeigevorrichtung verbunden, die z. B. aus drei Scheiben H1, H2, Hs (Abb, 2) besteht. Auf dem Rande dieser Scheiben befinden sich die Ziffern 1 bis 9, o. Es sei die Wirkungsweise der neuen Anordnung an Hand eines Beispieles geschildert.In the figures, an embodiment of the invention is shown. Fig. Ι explains the circuit of the new arrangement. Fig. 2a and 2b show in section and in plan view the design of the display device. In the circuit diagram, all elements are shown in their rest position. It is assumed that a station X, which is essentially designed only as a transmitter station, is connected to a station Y which is mainly set up for reception only. Ao on each of the stations X, Y a ReIaIsC 1, C 2, a relay, A 1, A 2 and T 1 button, T 2 are provided. At the receiving point there are also z. B. three electromagnetically set switches W 1 , W 2 , W 6 as with associated switching magnets D 1 , D 2 , D 8 and relays I, II, III, R, V and several light bulbs L. The relays I, II, III have two windings each Γ, I ", II ', II" and III', LH ". The windings I ', II', III 'are the actual relay windings for closing the relay contacts, while the windings I", II ", III" Holding windings are. A dial (not shown) for setting the message to be transmitted is also arranged on the transmitter station. The contact i x is generally closed as often as corresponds to the number set with the dial, e.g. B. three times for "3", but ten times for the number "o". The structure and circuitry of the system essentially corresponds to that which has proven itself for self-service telephone systems. Only the moving parts of a display device are connected to the shafts of the switches W x to W 2 , in contrast to these systems in the new arrangement. B. consists of three disks H 1 , H 2 , H s (Fig, 2). On the edge of these disks are the numbers 1 to 9, o. The mode of operation of the new arrangement is described using an example.

Angenommen, die Zahl 365 soll übertragen werden. Zunächst wird die Zahl 3 an der nicht dargestellten Nummernscheibe gezogen. Beim Ablauf der Scheibe wird in bekannter Weise der Kontakt^ dreimal nacheinander geschlossen. Dadurch wird jedesmal das Relais A2 erregt (Batterie B, Kontakt iv Re- lais A2). Das Relais A2 schließt bei jeder Erregung seinen Kontakt a, also insgesamt drei- , mal. Das Relais A1, das zusammen mit Relais A2 erregt wird, betätigt ebenfalls zur Kontrolle auf der Gaberstelle X ein weiteres nicht dargestelltes Aggregat, das dem in Abb. ι auf der Empfangsstelle Y im Aufbau genau entspricht. Es spielen sich daher auf der Geberstelle X grundsätzlich die gleichen Schaltvorgänge ab, wie sie im folgenden für die Empfangsstelle geschildert werden.Suppose the number 365 is to be transferred. First, the number 3 is drawn on the dial, not shown. When the disc expires, the contact ^ is closed three times in a row in a known manner. As a result, relay A 2 is energized each time (battery B, contact i v relay A 2 ). The relay A 2 closes its contact a with each excitation, so a total of three times. The relay A 1 , which is energized together with relay A 2 , also actuates a further unit, not shown, for control on the fork point X , which corresponds exactly to that in Fig. Ι on the receiving point Y in structure. Therefore, basically the same switching processes take place on the transmitter station X as are described below for the receiving station.

Durch Schließen des Kontaktes α wird auf der Empfangsstelle folgender Stromkreis gebildet: Erde, Kontakt a, Wicklung des Verzögerungsrelais V, Kontakt τ", Magnetspule des Drehwählers D1, Fernleitung, Batterie B, Erde. Das Verzögerungsrelais V bezweckt, die Umschaltung auf den nächstfolgenden Wähler erst dann erfolgen zu lassen, nachdem die Impulsgabe für den gerade betätigten Wähler beendet ist, d. h., wenn der Kontakt α längere Zeit in der Ruhelage verharrt. Der Schaltmagnet U1 bewegt im Verlauf dieser Schaltvorgänge den Kontaktarm des Schalters W1 um drei Schritte nach rechts. Das ebenfalls erregte Verzögerungsrelais V, das dann während der Dauer der Impulsgabe zur Übertragung jeder einzelnen Ziffer erregt bleibt, schließt seinen Kontakt V2 und öffnet Über Kontakt v„ By closing the contact α , the following circuit is formed at the receiving station: earth, contact a, winding of the delay relay V, contact τ ", magnetic coil of the rotary selector D 1 , long-distance line, battery B, earth. The purpose of the delay relay V is to switch to the next to let only occur voters after the impulse has ended for the currently operated voters, that is, when the contact α extended period of time at rest stops. the solenoid U 1 moves in the course of this shifting the contact of the switch W 1 to three steps The delay relay V, which is also excited and which remains excited for the duration of the impulse to transmit each individual digit, closes its contact V 2 and opens via contact v "

Kontakt vv Contact v v

lais C, lais C,

taste T2, Relaiswicklung C button T 2 , relay winding C

2 erregt (Batterie B, Kontakt v2, 2 energized (battery B, contact v 2 ,

2'2 '

wird das Re-will the re-

Trenn-Trenntaste T1,Separation separation key T 1 ,

Relaiswicklung C1, Batterie B). Das Relais C2 schließt, die Kontakte c2 und C3 und öffnet Kontakt C1. Hierdurch werden einerseits ein Haltestromkreis geschlossen (Erde, Kontakt c8i Taste T2, Relais C2, Taste T1, Relais C1, Batterie^), und andererseits über Erde,. Kontakt c2, Kontakt rv Lampen L, Batterie B ein Stromkreis für die Lampen gebildet, die somit aufleuchten. Das Relais C1 gehört mit dem Relais A1 zu dem im übrigen nicht dargestellten Kontrollaggregat auf der Geberstelle, das oben bereits erwähnt ist. Die Lampen L sind zweckmäßig derart in der Nähe der Schalter W1 bis W3 angeord^- net, daß sie zugleich als Aufmerksamkeitszeichen und auch zur Beleuchtung der Scheibenränder H1, H2, Hs dienen.Relay winding C 1 , battery B). The relay C 2 closes, the contacts c 2 and C 3 and opens contact C 1 . This closes a holding circuit on the one hand (earth, contact c 8i button T 2 , relay C 2 , button T 1 , relay C 1 , battery ^), and on the other hand via earth. Contact c 2 , contact r v Lamps L, battery B creates a circuit for the lamps, which thus light up. The relay C 1 belongs with the relay A 1 to the control unit, not shown in the rest of the transmitter station, which has already been mentioned above. The lamps L are expediently arranged in the vicinity of the switches W 1 to W 3 in such a way that they serve at the same time as warning signs and also to illuminate the edges of the pane H 1 , H 2 , H s .

Infolge der erwähnten Schaltvorgänge hat sich auch die auf der WeIIeW1 des Schalters W1 befestigte Scheibe H1 gedreht (Abb. 2) und die Ziffer »3« ist in dem Fenster G der. Platte F sichtbar geworden. As a result of the aforementioned switching processes also on the WeIIeW 1 of the switch has W 1 mounted disk 1 is rotated H (Fig. 2) and the numeral "3" is in the window of the G. Plate F became visible.

Sind alle drei Stromimpulse erfolgt, so wird das Verzögerungsrelais V aberregt, da der in seinem Erregerstromkreis angeordnete Kontakt a. nunmehr längere Zeit in seiner diesen. Stromkreis . öffnenden Ruhestellung bleibt. Infolge der Aberregung des Relais V sprechen die JSelais K und I an (Erde, Kontakt ^1, RelaiswicklungÄ, WeUePF1, Kontaktarm des Wählers W1, Relaiswicklung P, Bat-If all three current pulses have occurred, the delay relay V is de-excited, since the contact a. now for a long time in his this. Circuit. opening rest position remains. As a result of the de-excitation of the relay V , the J-relays K and I respond (earth, contact ^ 1 , relay windingÄ, WeUePF 1 , contact arm of the selector W 1 , relay winding P, bat-

terieF). Das Relais I schließt seinen Haltekontakt ι1 sowie auch den Kontakt i/w und legt den Kontakt ι" nach rechts um. Der Haltestromkreis für Relais I verläuft über Erde, Kontakt c2, Kontakt τ1, Wicklung I" zur Batterie B. Das RelaisJ? schließt seinen Kontakt rt und legt r2 nach unten um. Damit sind die Schaltvorgänge bei der Einstellung der Ziffer »3« der zu übertragenden Zahl 365 beendet.terieF). The relay I closes its holding contact ι 1 as well as the contact i / w and moves the contact ι " to the right. The holding circuit for relay I runs via earth, contact c 2 , contact τ 1 , winding I" to the battery B. Das RelayJ? closes its contact r t and flips r 2 downwards. This completes the switching processes when setting the number »3« of the number 365 to be transmitted.

Es erfolgt nun auf Station λ* die Wahl der Ziffer 6 mittels der Nummernscheibe. Der Kontakt^ wird jetzt sechsmal hintereinander geschlossen. Relais A2 arbeitet wie vorher. Die sechs Stromimpulse gelangen jetzt aber infolge des nach rechts umgelegten Kontaktes τ" zum Schaltmagneten D2 über Erde, Kontakt α, Wicklung des Verzögerungsrelais V, Kontakte τ", 2m, Wicklung von D2, Batteries. Der SchaltmagnetD2 bewegt im Verlauf dieser Schaltvorgänge den Kontaktarm des Schalters W2 um sechs Schritte nach rechts. Die auf der Welle W2 befestigte Scheibe H2 (Abb. 2) dreht sich, so daß im 2g Fenster G die Ziffer »6« erscheint.The number 6 is now dialed on station λ * using the dial. The contact ^ is now closed six times in a row. Relay A 2 works as before. The six current pulses now reach the switching magnet D 2 via earth, contact α, winding of the delay relay V, contacts τ ", 2 m , winding of D 2 , batteries as a result of the contact τ" which has been turned to the right. The switching magnet D 2 moves the contact arm of the switch W 2 by six steps to the right in the course of these switching operations. The disk H 2 (Fig. 2) attached to the shaft W 2 rotates so that the number "6" appears in the 2 g window G.

Nach Beendigung der Impulsgabe wird das Relais V wiederum aberregt, weil Kontakt α wieder längere Zeit in der Ruhestellung bleibt. Dann wird über Kontakt V1 das Relaisll eingeschaltet (Erde, V1, R, w2,ll',B). Die Haltevorrichtung II" wird über Erde, Kontakt C2, Kontakt 2", Wicklung II", Batterie B gespeist. Die Relaiskontakte 21 und 2'" werden nach rechts umgelegt. Schließlich erfolgt die Wahl der Ziffer »5«. Alle Vorgänge wiederholen sich in entsprechender Weise, wie oben für die Übertragung den Ziffern 3 und 6 ausführlich geschildert ist. Der Unterschied besteht einzig darin, daß über die Kontakte in, 2111, 2>n der Schaltmagnet D8 und später die Wicklung III' des Relais III erregt werden. Infolgedessen wird der um Achse W3 drehbare Schalterarm auf die fünfte Stufe nach rechts gedreht und damit auf Scheibe Hs die Ziffer »5« im Fenster G eingestellt. Durch Erregung des Relais III über Erde, V1, R, W3, III', Batterie B schließt dieses Relais den Kontakt 37 in dem Stromkreis der Haltewicklung III" des Relais III. Kontakt 3" wird nach rechts umgelegt und Kontakt 3W/ geöffnet. Hiermit ist die Übermittlung beendet. Im Fenster G ist die Zahl 365 sichtbar (Abb. 3).After the end of the pulse, the relay V is de-energized again because contact α remains in the rest position for a longer period of time. Then the relay III is switched on via contact V 1 (earth, V 1 , R, w 2 , ll ', B). The holding device II "is fed via earth, contact C 2 , contact 2", winding II ", battery B. The relay contacts 2 1 and 2 '" are turned to the right. Finally, the number »5« is dialed. All processes are repeated in a corresponding manner, as described in detail above for the transmission in numbers 3 and 6. The only difference is that the switching magnet D 8 and later the winding III 'of the relay III are excited via the contacts i n , 2 111 , 2> n. As a result, the switch arm, which can be rotated about axis W 3, is turned to the fifth level to the right and the number "5" in window G is set on disk H s. By energizing the relay III via earth, V 1 , R, W 3 , III ', battery B , this relay closes the contact 3 7 in the circuit of the holding winding III "of the relay III. Contact 3" is turned to the right and contact 3 W / open. This ends the transmission. The number 365 is visible in window G (Fig. 3).

Sollen nun alle Teile in den Ruhezustand selbst zurückgeführt werden, so sind eine oder beide Trenntasten T1 und T2 zu betätigen. In allen Fällen werden die Relais C1 und C2 aberregt und die Kontakte C2, cs werden wieder geöffnet und C1 geschlossen. Hierdurch bildet sich folgender Stromkreis: Erde, Kontakte a, C1, rv 3W, Schaltmagnet D3, Batterie B. Der Magnet D3 schließt seinen Kontakt α,., wodurch Relais R kurzgeschlossen ist. Dieses Relais wird aberregt und unterbricht durch Öffnen des Kontaktes Y1 den Stromkreis für den Drehmagneten D3. Sobald aber der Magnet D3 aberregt ist, öffnet sich sein Kontakt d3 wieder; Relais R spricht wieder an, da der Kurzschluß aufgehoben ist und schaltet wiederum infolge Schließung des Kontaktes T1 den Drehmagneten D3 ein usw. Die erwähnten Elemente wirken also als Relaisunterbrecher. Bei diesem Spiel dreht der Magnet Da bei jeder Erregung den Arm des Schalters W3 um eine Stufe weiter. Hat sich dieser Vorgang sechsmal wiederholt, so ist der Schalterarm W3 in die Ruhelage gelangt und die Relaiswicklung III' stromlos geworden. Die zugehörigen Relaiskontakte 3^, 3W und 3W/ kehren in die Ruhelage zurück. Hierdurch wird dann ein Stromkreis für den Drehmagneten D2 geschlossen (Erde, Kontakte a, C1, rx, 21, 3W/, Wicklung D3, Batterie5_). Jetzt arbeiten D2 und R in entsprechender Weise als Reläisunterbrecher (Kontakte d2 und T1), bis der Arm des Schalters W2 die Ruhestellung erreicht hat, in dem obigen Beispiel nach fünf Schritten. Im gleichen Augenblick wird die Wicklungll' stromlos und ihre Kontakte 21, 211, 2m gelangen in die Ruhelage. Durch Kontakt 21 wird der Magnet D2 abgeschaltet. Jetzt ist der Drehmagnet D1 eingeschaltet über Erde, Kontakte«, C1, rv 2>, τ"1, Wicklung D1, Batte-» rieS. Das gleiche Spiel wie oben wiederholt sich für den Schalter W1. Nach Stromloswerden von Wicklung I kehren alle noch im Arbeitszustande befindlichen Teile in ihre Ruhelage zurück. Das Relais R wird aberregt, da sein Stromkreis an den Schalterarmen nunmehr unterbrochen ist. Auch die Anzeigevorrichtung H1, H2, H3 ist durch die Schalter in die Ruhelage zurückgedreht worden. Die Anlage ist somit bereit für die nächste Übertragung.If all parts are to be returned to the idle state themselves, one or both separation keys T 1 and T 2 must be pressed. In all cases, the relays C 1 and C 2 are de-energized and the contacts C 2 , c s are opened again and C 1 closed. , Earth contacts A, C 1, r v 3 W, solenoid D 3, D battery B. The magnet 3 includes α its contact, whereby the relay R is short-circuited: In this way, the following circuit is formed.. This relay is de-energized and interrupts the circuit for the rotary magnet D 3 by opening the contact Y 1 . But as soon as the magnet D 3 is de-excited, its contact d 3 opens again; Relay R responds again, since the short circuit has been eliminated and switches the rotary magnet D 3 on again as a result of the closure of contact T 1 , etc. The elements mentioned thus act as relay breakers. In this game, the magnet D a rotates the arm of the switch W 3 by one step with each excitation. If this process has been repeated six times, the switch arm W 3 has reached the rest position and the relay winding III 'has become de-energized. The associated relay contacts 3 ^, 3 W and 3 W / return to the rest position. This then closes a circuit for the rotary magnet D 2 (earth, contacts a, C 1 , r x , 2 1 , 3 W / , winding D 3 , battery5_). Now D 2 and R work in a corresponding manner as relay breakers (contacts d 2 and T 1 ) until the arm of switch W 2 has reached the rest position, in the above example after five steps. At the same time, the Wicklungll 'is de-energized and its contacts 2 1 , 2 11 , 2 m move into the rest position. The magnet D 2 is switched off by contact 2 1. The rotary magnet D 1 is now switched on via earth, contacts, C 1 , r v 2, τ 1 , winding D 1 , battery. The same game as above is repeated for switch W 1 All parts that are still in the working state return to their rest position in winding I. The relay R is de-energized because its circuit at the switch arms is now interrupted. The switches H 1 , H 2 , H 3 have also been turned back into the rest position The system is now ready for the next transmission.

Um, wie bereits oben erwähnt, anzudeuten, daß die Station Y gleichzeitig als Geberstelle und X auch als Empfanigssfcelle ausgebildet sein können, ist ein zweiter Nummernscheibenkontaktz'2 und ein weiteres Relais^ und n0 C1 angedeutet. Die gesamte Schalteranordnung W1 bis W3 mit Zubehör ist dann auf Station X noch einmal anzuordnen.. Beim Geben von Station Y aus wird dann Kontakt^ eine der zu übertragenden Zahl ent- n5 sprechende Male geschlossen und geöffnet. Durch die Impulse wird dann außer dem Relais A2 auch noch Relais A1 erregt, schließlich auch noch Relais C1 usw. Fehlt der Nummernscheibenkontakt i2 bei der eben an- lza gedeuteten Anlage, so stellen sich ebenfalls sowohl die Anzeigevorrichtung auf der Geber-In order to indicate, as already mentioned above, that the station Y can be designed as a transmitter station and X also as a receiver cell, a second number disc contact 2 and a further relay 1 and n 0 C 1 are indicated. The entire switch arrangement W 1 to W 3 with accessories is then to be arranged again on station X. When sending from station Y , contact ^ is then closed and opened 5 times corresponding to the number to be transmitted. By the pulses is then still relays A excited in addition to the relay A 2 1, finally also relay C 1, etc. If there is no number disc contact i 2 at the newly Toggle lza interpreted conditioning, so also, both the display device face on the encoder

462462

stelle X als aucli diejenige auf der Empfangsstelle Y bei Betätigung des Nummernscheibenkontaktes ix ein und auf der Geberstelle kann man dann aus der Einstellung der dort befindlichen Anzeigevorrichtung ersehen, ob die gewünschte Zahl auch tatsächlich eingestellt ist. Eine Rückmeldung kann z. B. auch durch Betätigung geeigneter optischer oder akustischer Organe auf der Geberstelle in ίο Abhängigkeit von dem Rückdrehen der Schalter auf der Empfangsstelle geschehen.set X as also the one on the receiving station Y when pressing the dial contact i x and on the transmitter station you can then see from the setting of the display device located there whether the desired number is actually set. A response can e.g. B. also done by actuating suitable optical or acoustic organs on the donor station in ίο depending on the turning back of the switch on the receiving station.

Weiter steht nichts im Wege, eine beliebige größere Anzahl von Stationen an die Anlage anzuschließen. Die Verbindung mit einer oder mehreren Stationen kann dann z.B. durch Drücken entsprechender Tasten, die auf jeder Station vorhanden sein können, hergestellt werden. Diese Stationen können entweder alle für Geben und Empfangen oder ein oder mehrere nur für eine Tätigkeit, z. B. Geben, eingerichtet sein. In allen Fällen kann die Rückmeldung auf jeder Geberstation, auch durch gleichzeitige Betätigung einer auf der Station angeordneten Anzeigevorrichtung erfolgen. Nothing else stands in the way, any larger number of stations to the system to connect. The connection with one or more stations can then e.g. by pressing the corresponding buttons, the can be present on each station. These stations can either all for giving and receiving or one or more only for one activity, e.g. B. Give, be set up. In all cases, the feedback on each donor station, too take place by simultaneous actuation of a display device arranged on the station.

Die . neue Anlage kann für sehr viele Zwecke vorteilhaft verwendet werden, beispielsweise für Grubensignalanlagen, als Maschinen- oder Rudertelegraph für Schiffe, für artilleristische Kommandoanlagen jeder Art usw.The . new plant can be used to advantage for a great many purposes, for example for pit signal systems, as a machine or rudder telegraph for ships, for artillery command systems everyone Kind etc.

Es ist natürlich für die Erfindung unwesentlich, wie die Körper Ji1, H2, H3 im einzelnen ausgebildet sind und in welcher Weise sie mit den Schalter wellen verbunden sind. Sie können z. B. aus Aluminium-Hohlkörpern bestehen, die durch Triebräder und durch zeitweilig wirkende elektromagnetische Kupplungen mit den Schalterarmen verbunden sind. Auch ist es gleichgültig, ob auf ihnen Ziffern, Buchstaben oder irgendwelche andere Zeichen, z. B. Striche und Punkte o. dgl., angeordnet sind.It is of course unimportant for the invention how the body Ji 1 , H 2 , H 3 are designed in detail and in which way they are connected to the switch shafts. You can e.g. B. consist of aluminum hollow bodies, which are connected to the switch arms by driving wheels and by temporarily acting electromagnetic clutches. It is also irrelevant whether they contain numbers, letters or any other characters, e.g. B. Lines and dots o. The like. Are arranged.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Anordnung zur Fernübertragungi. Arrangement for remote transmission von Befehlen unter Verwendung einer einen Nummernscheibenkontakt enthaltenden Gebervorrichtung, durch welche elektromagnetisch einstellbare, zur Empfangsvorrichtung gehörende Schaltapparate gesteuert und in Abhängigkeit von diesen Apparaten Anzeigekörper, auf denen Gruppen von Zeichen angebracht sind, gedreht werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Anzeigekörper (H1, H2, H8), deren Anzeigen in an sich, bekannter Weise in einem gemeinsamen Schaufenster (G) erscheinen, unmittelbar auf der Welle eines mit Kontaktarm versehenen, nach Art eines Wählers der Selbstanschluß-Telephonanlagen eingestellten Schalters (W1, W2, W3) befestigt ist.of commands using a transmitter device containing a number disc contact, by means of which electromagnetically adjustable switching devices belonging to the receiving device are controlled and display bodies on which groups of characters are attached are rotated as a function of these devices, characterized in that each of the display bodies (H 1 , H 2 , H 8 ), the displays of which appear in a known manner in a common shop window (G), directly on the shaft of a switch (W 1 , W 2 , W 1, W 2, W 3 ) is attached. 2. Anordnung nach Anspruch 1 mit mehreren sowohl zum Geben als auch zum Empfangen von Befehlen eingerichteten Stationen, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Station zusätzliche Mittel (z. B. Tasten) angeordnet sind, die bei Betätigung auf irgendeiner Station die Verbindung zwischen der den Nummernscheibenkontakt (^1) enthaltenden Gebervorrichtung dieser Station und der die wählerartig einstellbaren Schalter (W1 bis Ws) mit Anzeigekörpern (H1 bis H3) enthaltenden Enipfangsvorriohtung der gewünschten Station bzw. Stationen unterbrechen bzw. herstellen.2. Arrangement according to claim 1 with a plurality of both the giving and receiving of commands set up stations, characterized in that additional means (z. B. buttons) are arranged on each station, which when actuated on any station, the connection between the Number disc contact (^ 1 ) containing encoder device of this station and the Enipfangsvorriohtung of the desired station or stations containing the selector-like adjustable switches (W 1 to W s ) with indicator bodies (H 1 to H 3) interrupt or produce. 3. Anordnung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den gleichen Nummernscheibenkontakt (%) zwei unter sich gleiche, aber an verschiedenen Orten (Geber- oder Empfängerstelle) aufgestellte Schalteraggregate nebst Anzeigevorrichtungen (H1, H2, Hs) angeschlosj sen sind zum Zwecke, außer einer Befehlsübermittlung nach der Empfängersteile gleichzeitig noch eine Überwachung der Nummernscheibeneinstellung auf der Geberstelle zu ermöglichen.3. Arrangement according to claim 1 to 2, characterized in that on the same number disc contact (%) two identical but at different locations (transmitter or receiver point) set up switch units together with display devices (H 1 , H 2 , H s ) connected sen are for the purpose of enabling, in addition to the transmission of commands to the receiver, at the same time monitoring of the dial setting on the transmitter station. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Relaisunterbrecher (R, T1, dt bis ds) derart mit jedem Schalter aggregat und mit Trenntasten (T1, T2) elektrisch verbunden ist, daß bei Betätigung mindestens einer Trenntaste der Relaisunterbrecher die selbsttätige Rückführung der Schalter in die Ruhestellung veranlaßt.4. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that a relay interrupter (R, T 1 , d t to d s ) is electrically connected to each switch unit and with isolating keys (T 1 , T 2 ) that when actuated at least an isolating button of the relay interrupter causes the automatic return of the switch to the rest position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEG63378D 1925-02-06 1925-02-06 Arrangement for the remote transmission of commands Expired DE462833C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63378D DE462833C (en) 1925-02-06 1925-02-06 Arrangement for the remote transmission of commands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63378D DE462833C (en) 1925-02-06 1925-02-06 Arrangement for the remote transmission of commands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462833C true DE462833C (en) 1928-07-19

Family

ID=7133241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG63378D Expired DE462833C (en) 1925-02-06 1925-02-06 Arrangement for the remote transmission of commands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462833C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425428C (en) Call dialer
DE462833C (en) Arrangement for the remote transmission of commands
DE323301C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems
DE614880C (en) Telecommunication system for the electromagnetic transmission of numbers and characters from a sending point to one or more receiving points, at which the numbers or characters are to be made visible
DE454036C (en) Device for railway station indicators
DE635483C (en) Display device with foldable display panels and drive indexing mechanism
DE611038C (en) Device for the simultaneous activation of two synchronous contact devices of an electrical remote control system
DE753439C (en) Key transmitter with automatic signaling device
DE295510C (en)
DE700647C (en) Device for remote control and remote monitoring of adjustable organs
DE384788C (en) Impulse transmitter for setting dialers in semi-automatic telephone systems
AT85891B (en) Pressure telegraph receiver.
DE931518C (en) Command system for the control of ship equipment
AT159013B (en) Arrangement for the optional calling of branch points of a company management.
DE437651C (en) Circuit arrangement for number current surge receiver
DE1540616C (en) Ripple control receiver for remote control systems that work according to the pulse interval method
DE344229C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE323049C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatically driven switches
DE930820C (en) Power surge transmitter for telephone systems with dialer operation
DE567168C (en) Automatically controlled traffic signal system
DE736030C (en) Circuit arrangement for workplaces in remote offices to display the expected waiting times for the establishment of connections
DE672915C (en) Morse code key with adjustable lifting height and adjustable spring pressure
AT142064B (en) Telecommunication and remote control equipment.
AT82311B (en) Circuit arrangement for the transmission and registration of electrical current surges.
DE478569C (en) Circuit arrangement for controlling the signaling devices of several connecting circuits between two telephone exchanges with dialer operation via a common line