DE461118C - Electric safety curtain - Google Patents

Electric safety curtain

Info

Publication number
DE461118C
DE461118C DES72999D DES0072999D DE461118C DE 461118 C DE461118 C DE 461118C DE S72999 D DES72999 D DE S72999D DE S0072999 D DES0072999 D DE S0072999D DE 461118 C DE461118 C DE 461118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
lever
roll
curtain
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72999D
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Mansel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES72999D priority Critical patent/DE461118C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE461118C publication Critical patent/DE461118C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/06Mechanical actuation by tampering with fastening

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 13. JUNI 1928ISSUED ON JUNE 13, 1928

REIC HS PATE NTAMTREIC HS PATE NT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 74 a GRUPPECLASS 74 a GROUP

Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt*).Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt *).

Elektrischer Sicherheitsvorhang. Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Januar 1926 ab. Electric safety curtain. Patented in the German Empire on January 17, 1926.

Die Erfindung beitrifft einen elektrischen Sicherheitsroilviorhang, bestehend aus einer Reihe nebeneinander angeordneter, belasteter Bänder. Die bekannten Vorhänge dieser Art weisen hinsichtlich der mit ihnen erreichbaren Sicherheit insofern Mängel auf, als sie verhältnismäßig geringe Empfindlichkeit gegenüber Berührung oder Bewegung der Bänder besitzen und die von den Bändern beeinrlußten Alarmkontakte nur im oberen Teil des . Rollvorhanges angeordnet sind. Außerdem werden die Bänder starr mit ihrem Aufrollorgan verbunden, so daß bei zu schnellem Herablassen des Vorhanges häufig die Bänder an ihren Befestigungsstellen abreißen.The invention relates to an electrical safety roll curtain consisting of a Row of juxtaposed, loaded ligaments. The well-known curtains of this type have deficiencies with regard to the security that can be achieved with them insofar as they are proportionate have little sensitivity to the touch or movement of the ligaments and that affected by the ligaments Alarm contacts only in the upper part of the. Roller curtain are arranged. In addition, the tapes become rigid with their retractor connected, so that if the curtain is lowered too quickly, the tapes often tear off at their fastening points.

Erfindungsgemäß wird der zuletzt erwähnte Nachteil beseitigt sowie die Empfindlichkeit des Rollvorhanges gegenüber Berührung oder Bewegung der einzelnen Bänder und damitAccording to the invention, the last-mentioned disadvantage is eliminated as well as the sensitivity of the roller curtain against contact or movement of the individual belts and thus

ao der Sicherheitsgrad der Vorrichtung dadurch , wesentlich erhöht, daß außer einer im Aufrollrohr angeordneten Reihe von Kontaktsätzen am unteren Teil des Vorhangrahmens oder der seitlichen Begrenzungen der zu sichernden Öffnung Kontakte angebracht sind, und daß beide Kontaktanordnungen bei Beeinflussung einzelner oder sämtlicher tangential von dem Aufrollrohr herabhängender Bänder mit Hilfe von Anschlußteilen zum Ansprechen gebracht werden. Im weiteren Verfolg der Er-ao the degree of safety of the device is significantly increased in that, in addition to one in the roll-up tube arranged row of contact sets on the lower part of the curtain frame or the side limits of the one to be secured Opening contacts are attached, and that both contact arrangements are affected individual or all of the bands hanging down tangentially from the roll-up tube The help of connecting parts are made to respond. In the further course of the

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Paul Mansel in Berlin-Charlotteyiburg.Paul Mansel in Berlin-Charlotteyiburg.

findung sind zur Steuerung der am unteren , Ende des Vorhangrahmens bzw. der Seiten der zu sichernden Öffnung angebrachten Kontakte Kontakthebel mit Steuerscheiben o. dgl. vorgesehen, welche bei geringfügiger Bewegung der Belastungsstange für die Bänder in senkrechter oder in wagerechter Richtung auf die Kontakte einwirken.Finding are to control the at the bottom, end of the curtain frame or the sides the opening to be secured contacts contact lever with control discs o. The like. Provided, which at minor Act on the contacts to move the loading bar for the ligaments in a vertical or horizontal direction.

In der Zeichnung, _ ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, _ is an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown, namely shows:

Abb. ι eine Vorderansicht des Rollvorhanges mit Rahmen,Fig. Ι a front view of the roller curtain with frame,

Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1,Fig. 2 a section along the line AB in Fig. 1,

Abb. 3 einen Teil der Abb. 2 in vergrößertem Maßstabe,Fig. 3 shows a part of Fig. 2 on an enlarged scale,

Abb. 4 eine der Abb. 3 entsprechende Seitenansicht der gleichen Teile,Fig. 4 is a side view of the same parts corresponding to Fig. 3,

Abb. 5 einen Schnitt durch das Aufrollrohr nach der Linie C-D der Abb. 6,Fig. 5 shows a section through the roll-up tube along the line CD in Fig. 6,

Abb. 6 einen Längsschnitt durch das Aufrolirohr nach der Linie E-F der Abb. 5 in vergrößertem Maßstabe, mit den inneren Teilen in Ansicht,Fig. 6 shows a longitudinal section through the roll-up tube along the line EF of Fig. 5 on an enlarged scale, with the inner parts in view,

Abb. 7 eine schematische Darstellung· der Belastung eines die Bänder mit der Belastungsstange tragenden Segmenthebels durch zwei Federn und das Gewicht der Belastungs-. Fig. 7 a schematic representation of the loading of a segment lever carrying the straps with the loading rod by two springs and the weight of the loading .

Der elektrische Sicherheitsvorhang setzt sich im wesentlichen aus dem Aufnollrohr r, den Bändern 2 mit Belastungsstange 3 und den seitlichen Fühmngsschienen 4 für die Stange 3 zusammen. Die beiden Führungsschienen 4 sind oben durch eine Querschiene S miteinander verbunden und können auch unten eine entsprechende Querschiene erhalten. Im oberen Teil der Führangsschienen 4 ist eine mit dem Aufrollrohr 1 starr .verbundene Hohlachse 6 gelagert. Die Schienen 4 sind so· geneigt angeordnet, daß die tangential vom Umfang des Aufrollrohres 1 senkrecht herabhängenden Bänder 2 mit ihrer Belastungsstange 3 im ausgerollten Zustande in Übereinstimmung mit den im unteren Teil der Führungsschieinen 4 angiebrachten Kontaktorganen 24 zu liegen kommen. Im Innern des Aufrollroh.-res ι sind auf der Achse 6 Segimenthiebel 7 so angebracht, daß sie durch Schlitz 8 in dem Aufrollrohr 1 hindurchragen und die an ihnen befestigten Bänder 2 tragen. An jedem der Hebel 7 greifen zwei vierschieden starke Federn 9 und ι ο in einer Richtung und das Gewicht der Belastungsstange 3 in der anderen Richtung an. Wie Abb. 7 an einer beispielsweisen Ausführungsform zeigt, ist die Anordnung so getroffen, daß das an einem der Bänder 2 zur Wirkung- kommende Gewicht der Stange 3 von etwa 50 g den Hebel 7 normalerweise in die Überwachungsstellung bringt, in welcher die schwächere Feder 9 mit etwa 40 g gespannt wird und der Hebel 7 sich mit etwa 10 g gegen einen an der nur teilweise mit etwa log gespannten stärkeren Feder 10 befestigten Anschlag 11 (Abb. 7) legt. In diesem Fall befinden sich der Hebel 7 in der mittleren, neutralen Lage im Schlitz 8. Wird durch Zug, Berührung dex Bänder 2 o. dgl. die Zugkraft in einem der Bänder 2 vergrößert, so- wird die für etwa 100 g Spannung ausreichende stärkere Feder 10 gespannt und der Hebel 7 gegen den unteren Rand des Schlitzes 8 gezogen. Gleichzeitig fangen aber diese Federn 9 und ι ο auch die beim schnellen Herablassen o. dgl. in den Bändern plötzlich auftretenden erhöhten Zugkräfte auf und verhindern dadurch ein Abreißen oder Abbrechen der Bänder an der Ekiktemmstelle am Hebel 7. Wird dagegen die durch das Gewicht der Stange 3 hervorgerufene Belastung des Bandes 2 infolge Durchschneidens eines Bandes 2 o. dgl. aufgehoben, so zieht die Feder 9 den unbelasteten Hebel 7 gegen den oberen Rand des Schlitzes 8. Im Innern des Rohres 1 ist an jedem seiner Enden unter einem der aufgerollten Bänder 2 eine Klinke 12 drehbeweglich angebracht, welche unter der Einwirkung1 einer Feder 13 durch, einen Schlitz 14 im Rohr 1 nach Freigabe durch das abgerollte Band nach außen gezogen wird und sich, gegen einen an dem Verbindungsstück S der Führungsschienen 4 entsprechend angebrachten Anschlag· 15 legt.The electrical safety curtain is essentially composed of the roll-up tube r, the straps 2 with loading rod 3 and the lateral guide rails 4 for the rod 3. The two guide rails 4 are connected to one another at the top by a cross rail S and can also have a corresponding cross rail at the bottom. In the upper part of the guide rails 4, a hollow axle 6 that is rigidly connected to the roll-up tube 1 is mounted. The rails 4 are inclined in such a way that the belts 2, which hang down tangentially from the circumference of the roll-up tube 1, come to rest with their loading rod 3 in the unrolled state in correspondence with the contact members 24 attached in the lower part of the guide rails 4. Inside the Aufrollroh.-res ι 6 segment cutter 7 are mounted on the axis that they protrude through the slot 8 in the roll-up tube 1 and carry the straps 2 attached to them. On each of the levers 7, two differently strong springs 9 and ι ο engage in one direction and the weight of the loading rod 3 in the other direction. As Fig. 7 shows an exemplary embodiment, the arrangement is such that the weight of the rod 3 of about 50 g, which comes into effect on one of the bands 2, normally brings the lever 7 into the monitoring position in which the weaker spring 9 is tensioned with about 40 g and the lever 7 rests with about 10 g against a stop 11 (Fig. 7) attached to the stronger spring 10, which is only partially tensioned with approximately log. In this case the lever 7 is in the middle, neutral position in the slot 8. If the tensile force in one of the bands 2 is increased by pulling, touching the straps 2 or the like, the tension sufficient for about 100 g of tension becomes stronger The spring 10 is tensioned and the lever 7 is pulled against the lower edge of the slot 8. At the same time, however, these springs 9 and ι ο also catch the increased tensile forces suddenly occurring in the belts when the belt is lowered or the like and thereby prevent the belts from tearing or breaking off at the Ekiktemmstelle on the lever 7. On the other hand, the weight of the rod 3 caused loading of the band 2 as a result of cutting through a band 2 or the like is canceled, the spring 9 pulls the unloaded lever 7 against the upper edge of the slot 8. Inside the tube 1 is at each of its ends under one of the rolled up bands 2 a pawl rotatably mounted 12 which is pulled under the action 1 of a spring 13 through a slot 14 in the pipe 1 after release by the unrolled band outwards and, an appeal against a correspondingly attached to the connecting piece S of the guide rails 4 stroke · 15 .

An jedem der Segmenthebel 7 sind gemaß der Abb. 6 zwei einen Kontakt 16 steuernde Kontaktfedern 17 und zwischen diesen ein am Rohr 1 befestigter Kontaktstift 18 angeordnet. Anstatt mit Kontaktfedern 17 kann jeder zweite Hebel 7 mit einem Stift 18' versehen werden, welcher ähnlich dem am Rohr 1 befestigten Stift 18 beim Bewegen des an dem betreffenden Hebel 7 angebrachten Bandes 2 die Kontaktfedern 17 des benachbarten Hebels 7 beeinflußt.On each of the segment levers 7, as shown in FIG. 6, two a contact 16 are controlled Contact springs 17 and a contact pin 18 attached to the tube 1 between them. Instead of contact springs 17, every second lever 7 can be provided with a pin 18 ' which is similar to the one on pipe 1 attached pin 18 when moving the to the relevant lever 7 attached band 2, the contact springs 17 of the adjacent lever 7 affects.

An einer Seite des Aufrollrohres 1 ist eine Seilrolle 19 o. dgl. mit einer mittels Halter 20 an einer der Seitenschienen 4 feststellbaren Schnur 21 befestigt. Die Bänder 2 sind sämtlich um die gemeinsame Belastung^- stange 3 herumgelegt. Die Enden der Bänder 2 werden oberhalb der Stange 3 mittels Klemmstücke 22 und Schrauben 23 an ihren senkrecht hochführenden Teilen festgeklemmt.On one side of the roll-up tube 1 is a pulley 19 or the like with a holder 20 fixable on one of the side rails 4 Cord 21 attached. The bands 2 are all around the common load ^ - rod 3 wrapped around. The ends of the ribbons 2 are clamped above the rod 3 by means of clamping pieces 22 and screws 23 on their vertically upwardly extending parts.

Im unteren Teil der seitlichen Führungsschienen 4 ist in jeder dieser Führungsschienen eine Kontakteinrichtung· mit einem bügelförmigen Kontakthebel 24 und einer auf gleicher Welle gelagerten, starr mit ihm verbundenen Kontaktscheibe 25 angeordnet. Der Hebel 24 wird durch :eine Feder 26 nach oben gezogen. Die Scheibe 25 besitzt Aussparungen 27, in welche sich in bestimmten Stellungen der Scheibe -eine Nase 28 o. dgl. einlegt, welche an einer einen Kontakt 29 beeinflussenden Feder 30 angebracht ist. Der Hebel 24 besitzt eine dem Umfang der Stange 3 annähernd angepaßte Ausnehmung 31 zur Aufnahme dieser Stange 3.In the lower part of the lateral guide rails 4 is in each of these guide rails a contact device · with a bow-shaped Contact lever 24 and one mounted on the same shaft, rigidly connected to it Contact disk 25 arranged. The lever 24 is by: a spring 26 according to pulled up. The disc 25 has recesses 27 in which in certain positions the disk -a nose 28 or the like. Inserts which on a contact 29 influencing Spring 30 is attached. The lever 24 has a recess 31 which is approximately matched to the circumference of the rod 3 Pick-up of this rod 3.

Diese Kontaktanordnung kann auch in allen denjenigen Fällen zur Anwendung kommen, wo zum Verschluß einer Öffnung vorgesehene Körper, wie beispielsweise Fenster, Türen, Klappen o. dgl., eine Schwenk- oder Schiebebewegung ausführen und dabei während des Öffnens auf 'einen dem Hebel 24 entsprechenden Hebel !einwirken. This contact arrangement can also be used in all those cases where bodies intended to close an opening, such as windows, doors, Flaps o. The like. Perform a pivoting or sliding movement while doing the When opening, act on a lever corresponding to the lever 24.

Die Wirkungsweise des neuen Rollvorhanges ist folgende:The mode of operation of the new roller curtain is as follows:

Der beispielsweise mit seinen Führungsschienen 4 sowie der oberen Querschiene,' 5 als Schutzvorrichtung vor einem Fenster 32 angebrachte Rollvorhang kann, wie jeder andere Rollvorhang, mit Hilfe der Schnur 21 herabgelassen werden. Nachdem die Bander 2 von dem Rohr 1 abgerollt sind, werden die Hebel 12 mittels der Federn 13 durch, die Schlitze 14 im Rohr 1 nach außen gezogen und halten das Rohr 1 durch Anlage gegen die Anschläge 1S in der in Abb. 1 und 2 ge- lao zeigten Stellung fest. Dabei legt sich, die Belastungsstange 3 der gewöhnlich aus Me-The example with its guide rails 4 and the upper cross rail, '5 as a protective device in front of a window 32 can be installed as any other Roll-up curtain, can be lowered with the aid of the cord 21. After the bands 2 are unrolled from the tube 1, the levers 12 by means of the springs 13 by the Slots 14 in the tube 1 drawn outwards and hold the pipe 1 by abutment against the stops 1S in Fig. 1 and 2 showed their position firmly. In doing so, the loading rod 3, which is usually made of

tall hergestellten Bänder 2 auf die Kontakthebel 24 und bringt diese sowie die fest damit verbundenen Scheiben 25 in die Stellung·, in welcher sich die Feder 3 ο mit der Nase 28 in eine der Aussparungen 27 der Scheibe 25 einlegt und den Kontakt 29 schließt. Durch die Feder 26 und die Ausnehmung 31 in jedem der Hebel 24 wird die Stange 3 mit äußerst geringem Kraftaufwand in einer bestimmten Lage gehalten. Die Segmenthebel 7 nehmen unter dem Einfluß der beiden Federn 9 und ι ο sowie des Gewichtes der Stange 3 und der Bänder 2 die mittlere, neutrale Lage ein, in welcher die mit Federn 17 an ihnen befestig"-ten Kontakte 16 ebenfalls geschlossen sind. Sämtliche Kontakte 16 und 29 mit ihren Kontakthebeln o. dgl. befinden sich also in der Überwachungsstellung.tall strips 2 produced on the contact lever 24 and brings this and the fixed with it connected discs 25 in the position in which the spring 3 o with the nose 28 inserts into one of the recesses 27 of the disk 25 and the contact 29 closes. By the spring 26 and the recess 31 in each of the levers 24 becomes the rod 3 with extreme held in a certain position with little effort. Take the segment lever 7 under the influence of the two springs 9 and ι ο and the weight of the rod 3 and the Straps 2 the middle, neutral position in which the fastened to them with springs 17 "-ten Contacts 16 are also closed. All contacts 16 and 29 with their contact levers or the like are therefore in the monitoring position.

Wird nun einem oder mehreren der Bänder 2 durch Berührung o. dgl. eine Bewegung erteilt, so wird dadurch die Zugkraft in den betreffenden Bändern erhöht und gleichzeitig unter Spannung der Feder 10 eine Bewegung der zugehörigen Segmenthebel 7 veranlaßt.If one or more of the straps 2 is now given a movement by touching or the like, the tensile force in the straps concerned is increased and, at the same time, a movement of the associated segment lever 7 is caused while the spring 10 is under tension.

«5 Diese legen sich mit einer der an ihnen befestigten Kontaktfedern 17 gegen einen am feststehenden Rohr 1 oder an einem benachbarten, unbewegten Hebel 7 angebrachten Stift 18 bzw. 18' und bewirken durch seitliches Abbiegen der betreffenden Kontaktfeder 17 ein öffnen des Kontaktes 16 und damit ein Auslösen der Alarmvorrichtung. Beim Durchschneiden eines oder mehrerer Bänder 2 wird die Zugkraft in den betreffenden Bändern aufgehoben; der Hebel 7 wird alsdann durch die Feder 9 nach oben gezogen und veranlaßt durch entsprechendes seitliches Abbiegen ejner anderen Kontaktfeder 17 wiederum ein Öffnen des Kontaktes 16 und eine Betätigung der Alarmvorrichtung.«5 These lie down with one of the ones attached to them Contact springs 17 against one on the fixed tube 1 or on an adjacent one, immobile lever 7 attached pin 18 or 18 'and cause by lateral Bending the relevant contact spring 17 an opening of the contact 16 and thus a Triggering the alarm device. When cutting through one or more bands 2 is the tensile force in the ligaments concerned is released; the lever 7 is then through the spring 9 is pulled up and caused by corresponding lateral bending ejner other contact spring 17 in turn an opening of the contact 16 and an actuation the alarm device.

Wird mehreren Bändern 2 und damit auch der Stange 3 durch einen Druck senkrecht zur Vorhangebene eine geringe Bewegung erteilt, so drückt die Stange 3 gegen die seitliehe Begrenzung der Ausnehmung 31 in dem Kontakthebel 24, bewegt diesen zusammen mit der Scheibe 25 nach unten und bewirkt durch einen Druck der Scheibe 25 gegen die Nase 28 der Feder 3 ο ein Öffnen des Kontaktes 29 und ein Auslösen der an dem betreffenden Stromkreis angeschlossenen Alarmvorrichtung. In ähnlicher Weise werden beim Durchschneiden der Bänder 2 durch das Gewicht der herabfallenden Stange 3 die Hebel 24 nach unten gedrückt, um die Kontakte 29 zu öffnen und die Alarmvorrichtung in Gang zu setzen.If several bands 2 and thus also the rod 3 are perpendicular by a pressure given a slight movement to the curtain level, the rod 3 presses against the side Limitation of the recess 31 in the contact lever 24, moves this together with the disk 25 downwards and caused by a pressure of the disk 25 against the nose 28 of the spring 3 ο an opening of the contact 29 and a triggering of the relevant Circuit connected alarm device. Similarly, when cutting through of the straps 2 by the weight of the falling rod 3, the levers 24 are pressed downwards in order to open the contacts 29 and activate the alarm device.

Durch entsprechende Wahl der Federn 9, 10,26 sowie des Gewichtes der Stange 3 und Einstellung der übrigen die Kontakte beeinflussenden Organe kann jeder gewünschte Grad von Empfindlichkeit der Bänder 2 gegenüber geringfügigen, durch Berührung o. dgl. hervorgerufenen Bewegungen erreicht und damit die Sicherheit beliebig gesteigert werden. Der Anschluß der einzelnen Kontakte 16, 29 an einen gemeinsamen oder an verschiedene Stromkreise, deren Unterbrechung bzw. Schließung die Auslösungeines elektrischen Alarms oder anderer Einrichtungen zur Folge hat, läßt zahlreiche Variationsmöglichkeiten in den Kontakt- bzw. Alarmstromkreisanordnungen und -schaltungen der Sicherheitsvorrichtung zu, so daß bei Herstellung einer größeren Anzahl solcher elektrischen Rollvorhänge die Wiederkehr der gleichen Anordnungen nicht zu befürchten ist.By appropriate choice of the springs 9, 10,26 and the weight of the rod 3 and Adjustment of the other organs influencing the contacts can be desired by anyone Degree of sensitivity of the belts 2 to slight movements caused by touch or the like. Achieved and thus security can be increased at will. The connection of the individual contacts 16, 29 to a common or to different circuits, their interruption or closing the triggering of an electrical alarm or other devices As a result, there are numerous possible variations in the contact or alarm circuit arrangements and circuits of the safety device, so that when a larger number of such electrical Roller curtains the recurrence of the same arrangements is not to be feared.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrischer Sicherheitsvorhang, bestehend aus einer Reihe nebenednandier angeordneter belasteter Bänder, welche durch Einwirkung auf Kontakte einen oder mehrere Stromkreise zum Auslosen eines Alarms o. dgl. unterbrechen bzw. schließen, dadurch gekennzeichnet, daß außer einer im Aufrollrohr (1) angeordneten Reihe von Kontaktsätzen (16) am unteren Teil des Vorhangrahmens (4, 5) oder go der seitlichen Begrenzungen der zu sichernden Öffnung Kontakte (29) angebracht sind, und daß beide Kontaktanordnungen (16 und 29) bei Beeinflussung einzelner oder sämtlicher tangential von dem Aufrollrohr (1) herabhängender Bänder (2) mit Hilfe von Anschlußteilen (7,3) zum Ansprechen gebracht werden.1. Electric safety curtain, consisting from a row of loaded ligaments arranged next to one another, which by acting on contacts one or more circuits to trigger one Interrupt or close alarms or the like, characterized in that apart from one arranged in the roll-up tube (1) Row of contact sets (16) on the lower part of the curtain frame (4, 5) or go the lateral limits of the opening to be secured contacts (29) are attached, and that both contact arrangements (16 and 29) when influencing individuals or all of the belts (2) hanging down tangentially from the roll-up tube (1) be made to respond with the help of connecting parts (7,3). 2. SicherheitsroJlviorhang nach Anspruch, i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der am unteren Ende des Vorhangrahmens (4, 5) bzw. der seitlichen Begrenzungen der zu sichernden Öffnung angebrachten Kontakte Γ29) Kontakthebel (24) mit Steuerscheiben (25) o. dgl. vorgesehen sind, welche bei geringfügiger Bewegung der Belastungsstange (3) in senkrechter oder in wagerechter Richtung auf die Kontakte (29) einwirken.2. Security curtain according to claim, i, characterized in that to control the at the lower end of the curtain frame (4, 5) or the lateral boundaries of the opening to be secured attached contacts Γ29) Contact lever (24) with control disks (25) or the like. Are provided, which at minor Movement of the loading rod (3) in a vertical or horizontal direction the contacts (29) act. 3. Sicherheitsroill vorhang nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Belastungsstange (3) in Verbindung kommenden Kontakthebel (24) dem Querschnitt der Stange (3) annähernd angepaßte Ausnehmungen (31) besitzen und durch eine Feder (26) in der Weise leicht gegen die Stange (3) gedrückt werden, daß letztere im Ruhezustande in der Lage verbleibt, in welcher sie die in der Überwachungsstellung befindlichen Kontakte (29) nicht beeinflußt.3. Safety roll curtain according to claim ι and 2, characterized in that that the contact lever (24) coming into contact with the loading rod (3) the cross-section of the rod (3) have approximately matched recesses (31) and are pressed lightly against the rod (3) by a spring (26), that the latter remains in the state of rest in which it is the in the Contacts (29) located in the monitoring position are not affected. 4. Sicherheitsvorhang nach Anspruch i,4. Safety curtain according to claim i, dadurch, gekennzeichnet, daß die Bänder (2) an mit den Kontaktsätzen (16) in Verbindung· stehlenden SegmenthiebeJn (7) befestigt sind, weichet in dem Aufrollorgancharacterized in that the strips (2) are connected to the contact sets (16) stealing segmental blows (7) are soft in the retractor (1) angeordnet sind und durch Schlitze (14) des Aufrollorgans (1) hindurchragm.(1) are arranged and through slots (14) of the roll-up member (1) durchragm. 5. Sicberheitsvorhang· nach Anspruch. 1 und 4, dadurch, gekennzedchnet, daß für jeden Hebel (7) zwei -verschieden starke Federn (9 und 10) in der Weise vorgesehen sind, daß sie zusammen mit dem Gewicht der Stange·^) und der Bänder5. Safety curtain · according to claim. 1 and 4, marked by the fact that for each lever (7) two springs of different strength (9 and 10) are provided in this way are that they go along with the weight of the rod · ^) and the ligaments (2) den Hebel (7) normalerweise in einer ÜberwachungssteUung, in welcher dieKon-■-· takte (16) nicht beeinflußt werden, in beiden Drehrichtungen nachgiebig festhalten. (2) the lever (7) normally in a monitoring control, in which the con- ■ - · clocks (16) are not influenced, hold in both directions of rotation. 6. Sicherheitsvorh'ang nach Anspruch'1, . 4 und S, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Kontaktsätze (· 16) an den Segmenthebeln (7) angebracht sind und durch an der Innenseite des AufrolLorgans^i)' für die Bänder (2) beifestigte Stifte (18) beeinflußt werden.6. Safety curtain according to claim 1, . 4 and S, characterized in that the upper contact sets (· 16) are attached to the segment levers (7) and through to the inside of the roll-up organ ^ i) 'for the straps (2) attached pins (18) are affected. . . 7. Sicherhieitsvorliang- nach. Anspruch 1, 4, 5 und 6, dadurch, gekeiimzeichnet, daß die Kontoktfejdem (17) durch an den jeweilig beinachbarten Segmienthebeba (7) befestigte Stifte (18') beeinflußt werden.7. Safety report. Claim 1, 4, 5 and 6, characterized in that the account fees (17) to the respective fortified in the neighboring Segmienthebeba (7) Pins (18 ') are influenced. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DES72999D 1926-01-17 1926-01-17 Electric safety curtain Expired DE461118C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72999D DE461118C (en) 1926-01-17 1926-01-17 Electric safety curtain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72999D DE461118C (en) 1926-01-17 1926-01-17 Electric safety curtain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461118C true DE461118C (en) 1928-06-13

Family

ID=7503614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72999D Expired DE461118C (en) 1926-01-17 1926-01-17 Electric safety curtain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461118C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266475B (en) Device for blind-like adjustment of roller shutter slats
DE461118C (en) Electric safety curtain
DE2906726C2 (en)
DE2532604C3 (en) Device for stopping a roller shutter
DE2324541A1 (en) BLADE SUPPORT FROM A SLOT SHUTTER
DE354717C (en) A spring safety device for roller shutters that can be triggered by pulling the roller shutter belt
DE709118C (en) Device for changing the tension of the type lever return springs on typewriters
DE506051C (en) Tab device for typewriters
DE2554667C3 (en) Automatic safety device against unauthorized pushing up from the outside for a roller shutter
DE3037766C2 (en) Device for lowering people and / or loads
DE175435C (en)
DE615392C (en) Security curtain
DE386117C (en) Electrical alarm device against burglary and theft with one or more tensioned threads serving as a passage block, under whose influence the electrical alarm contact device is
DE94028C (en)
DE19523933C1 (en) Child safety device for rear doors of passenger car
DE498567C (en) Paper roll holder
DE386194C (en) Security chain for windows
DE658644C (en) Film guide device for cinema machines
DE931968C (en) Protective device for periodically moving contact devices against interference from overcurrent or reverse current with the aid of a short circuit
DE586518C (en) Typewriter tab device
DE543950C (en) Selective relay for protecting electrical lines
DE111562C (en)
DE2630251A1 (en) Seat belt tension cancelling mechanism - achieves web clamping by spring pressure and releasing by operating car body-fitted buckle
DE707501C (en) Self-seller with goods compartments in a row one above the other
DE1172144B (en) Moving device for window slats of glass blinds