DE458751C - Fabric holder, especially for socks and socks - Google Patents

Fabric holder, especially for socks and socks

Info

Publication number
DE458751C
DE458751C DEP52058D DEP0052058D DE458751C DE 458751 C DE458751 C DE 458751C DE P52058 D DEP52058 D DE P52058D DE P0052058 D DEP0052058 D DE P0052058D DE 458751 C DE458751 C DE 458751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
fabric
holder
recess
socks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52058D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE458751C publication Critical patent/DE458751C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44291Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member
    • Y10T24/44342Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member having rigid linking arm pivotally connected to each gripping member
    • Y10T24/4435Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member having rigid linking arm pivotally connected to each gripping member with extended lever portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stoffhalter, insbesondere für Strümpfe und Socken, der in bekannter Weise aus gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht und bei dem der 5 Oberteil mit seinem gekröpften Ende in eine Aussparung des Unterteils geführt wird und in dieser Lage den mit hindurchgezogenen Stoff festhält, weil die S-förmige Kröpfung den Stoff mehrfach biegt und der Zug des Stoffes die beiden Teile fest gegeneinander drückt.The invention relates to a fabric holder, in particular for stockings and socks, the consists in a known manner of articulated parts and in which the 5 upper part is guided with its cranked end into a recess in the lower part and in this position holds the fabric pulled through because the S-shaped crank bends the fabric several times and pulls the fabric tightly against each other presses.

Gemäß der Erfindung ist nun das hintere Ende des Oberteils mit einem am Unterteil schwingbar angeordneten Hebel gelenkig verbunden, so daß beim Schwenken des Hebels_ der Oberteil mit Bezug auf den Unterteil zwangläufig in der Weise bewegt wird, daß das gekröpfte Ende des Oberteils in die Aussparung des Unterteils hinein- oder aus dieser herausbewegt wird, während in der Schließstellung der Hebel und der Oberteil miteinander in federnden Eingriff gebracht werden können, um eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen herzustellen. Es können ferner am Oberteil und Unterteil weitere Ausbiegungen, Vorsprünge, Aussparungen o. dgl. vorgesehen sein, mit deren Hilfe ein mehrfaches Biegen und Einklemmen des Stoffes stattfindet.According to the invention, the rear end of the upper part is now with one on the lower part pivotably arranged lever articulated, so that when pivoting the lever_ the upper part is inevitably moved with respect to the lower part in such a way that the cranked end of the upper part into or out of the recess of the lower part is moved out, while in the closed position of the lever and the upper part with each other can be brought into resilient engagement to secure against unintentional To open. Further bends can also be made on the upper part and lower part, Projections, recesses or the like. Be provided, with the help of which a multiple Bending and pinching of the fabric takes place.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigenThe subject of the invention is shown in several embodiments in the drawing shown for example, namely show

Abb. ι und 2 die erste Ausführungsform des Stoffhalters in geschlossener Stellung, in Draufsicht und im Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1;Fig. Ι and 2 the first embodiment of the fabric holder in the closed position, in plan view and in longitudinal section along the line AB of Fig. 1;

Abb. 3 zeigt den Stoffhalter bei Beginn der Schließbewegung;Fig. 3 shows the fabric holder at the start of the closing movement;

Abb. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform;Fig. 4 shows a longitudinal section through a second embodiment;

Abb. 5 und 6 zeigen zwei weitere Ausführungsformen, teils in Seitenansicht, teils im Längsschnitt, undFig. 5 and 6 show two further embodiments, partly in side view, partly in Longitudinal section, and

Abb. 7 veranschaulicht eine Einzelheit des Halters nach Abb. 6.Fig. 7 illustrates a detail of the holder of Fig. 6.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach Abb. ι bis 3 sind r der Unterteil und 2 der Oberteil. An dem hinteren Ende des Unterteils ist eine Befestigungsöse 16 für das Halteband angebracht, während sein vorderes Ende eine rechteckige Aussparung 9 mit einem Vorsprung 14 aufweist. Vom Unterteil 1 sind ferner zwei Lappen 3 rechtwinklig nach oben gebogen, in denen ein Hebel 4 drehbar ge- lagert ist. Von dem Hebel ist ein Ansatz in Gestalt zweier Lappen 5 rechtwinklig nach unten abgebogen, die dem Oberteil 2 als Lager dienen. Nach einer rechtwinkligen AbbiegungIn the first embodiment according to Fig. Ι to 3 r are the lower part and 2 of the Top. At the rear end of the lower part there is a fastening eyelet 16 for the tether attached, while its front end has a rectangular recess 9 with a protrusion 14 has. From the lower part 1, two tabs 3 are also at right angles upwards bent, in which a lever 4 is rotatably mounted. An approach from the lever is in Shape of two lobes 5 bent downwards at right angles, the upper part 2 as a bearing to serve. After a right-angled turn

ίο des Hebels 4 folgt eine Ausbuchtung 11 und schließlich das schräg aufgebogene Ende 1$, das als Griff zum Öffnen und Schließen des Halters dient. Das hintere Ende des Hebels 4 greift beim Öffnen des Halters unter den Oberteil 2 CAbb. 3) und hebt diesen vom Unterteil ι ab, so daß der Stoff bequem zwischen Unterteil und Oberteil eingeführt werden kann (gestrichelt gezeichnete Stellung in Abb. 3). Nach einer rechtwinkligen Abbiegung 6 des Oberteils 2 folgen Öffnungen 12 und 15 und schließlich eine zweite rechtwinklige Abbiegung 7 und das Ende 8.ίο the lever 4 is followed by a bulge 11 and finally the obliquely bent end 1 $, which serves as a handle for opening and closing the holder. The rear end of the lever 4 engages under the upper part 2 CAbb when the holder is opened. 3) and lifts it off the lower part so that the material can be easily inserted between the lower part and the upper part (position shown in broken lines in Fig. 3). After a right-angled bend 6 of the upper part 2, there follow openings 12 and 15 and finally a second right-angled bend 7 and the end 8.

Drückt man bei der gestrichelt gezeichneten Stellung nach Abb. 3 unter Zwischenlage eines Stoffes, ζ. Β. eines Strumpfes, den Oberteil 2 auf den Unterteil 1 und hierauf den Hebel 4 in Richtung des Pfeiles X in die Schließstellung nach Abb. 2, so greift der Oberteil 2 mit seinem Ende 8 durch die Aussparung 9 des Unterteils 1, wodurch der Oberteil vom Unterteil übergriffen und der Stoff S-förmig gebogen und gehalten wird. Dieser Halt allein ist jedoch bisweilen ungenügend, weshalb der Stoff hinter dieser Übergreif ungsstelle durch Festpressen des Oberteils 2 gegen die Kante F des Unterteils 1 (Abb. 1) mittels des Hebels 4 nochmals scharf abgebogen und festgehalten wird. In dieser Schließstellung des Halters greift die Ausbuchtung 11 des Hebels 4 in die Öffnung 12 des Oberteils 2, wodurch beide Teile miteinander starr gekuppelt werden, so daß der Oberteil 2 in dieser Stellung festgehalten wird und daher keine Lockerungsbewegung eintreten kann. Außerdem greift ein Vorsprung 14 des Unterteils 1 in die Öffnung 15 des Oberteils 2 ein unter Zwischenklemmung des Stoffes auf der ganzen Breite des Oberteils 2, wodurch der Stoff, nochmals S-förmig gebogen, gegen die hintere Kante F der Aussparung 9 gepreßt und festgehalten wird und nach keiner Richtung hin sich verschieben kann. Der Vorsprung 14 könnte auch am Oberteil vorgesehen sein.If you press in the position shown in dashed lines according to Fig. 3 with the interposition of a fabric, ζ. Β. a stocking, the upper part 2 on the lower part 1 and then the lever 4 in the direction of arrow X in the closed position according to Fig. 2, the upper part 2 engages with its end 8 through the recess 9 of the lower part 1, whereby the upper part from the lower part overlapped and the fabric is bent and held in an S-shape. However, this hold alone is sometimes insufficient, which is why the material behind this overlap ungsstelle by pressing the upper part 2 against the edge F of the lower part 1 (Fig. 1) is again sharply bent and held by means of the lever 4. In this closed position of the holder, the bulge 11 of the lever 4 engages in the opening 12 of the upper part 2, whereby both parts are rigidly coupled to one another, so that the upper part 2 is held in this position and therefore no loosening movement can occur. In addition, a projection 14 of the lower part 1 engages in the opening 15 of the upper part 2 with intermediate clamping of the fabric over the entire width of the upper part 2, whereby the fabric, bent again into an S-shape, is pressed against the rear edge F of the recess 9 and held in place and cannot shift in any direction. The projection 14 could also be provided on the upper part.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist an Stelle der Öffnung 12 des Oberteils 2 eine Ausbuchtung 12' vorgesehen, wodurch der Oberteil verstärkt wird. Der Vorsprung 14 des Unterteils 1 ist hier weggelassen, weil das starke Klemmen des Stoffes zwischen Unterteil und Oberteil allein zum sicheren Festhalten des Stoffes genügt.In the second embodiment according to Fig. 4, instead of the opening 12, the upper part 2 a bulge 12 'is provided, whereby the upper part is reinforced. The lead 14 of the lower part 1 is omitted here because of the strong jamming of the fabric between the lower part and the upper part is sufficient to hold the fabric securely in place.

Bei dem dritten Ausführungsbeispiel nach Abb. 5 erfolgt die Kupplung des Hebels 4 und des Oberteils 2 durch zwei federnde Seitenlappen 17 des Hebels 4, die seitlich über den Oberteil 2 greifen, so daß zwischen dem Hebel 4 und dem Oberteil 2 ein Spielraum entsteht, wodurch eine geringe Verschiebung des Oberteils 2 im Unterteil 1 ermöglicht wird. Diese Ausführung kommt besonders für dicke Stoffe mit Vorteil zur Verwendung. Der Vorsprung 14 des Unterteils 1 ist hier 'durch einen A^orsprung 14' des Oberteils 1 ersetzt, der aus diesem zwischen den rechtwinkligen Abbiegungen 6 und 7 gestanzt ist, wodurch der Stoff auch bei starkem Zuge in schräger Richtung genügend festgehalten wird. Die Aufhängeöse 16' ist aus dem Vollen ausgestanzt.In the third embodiment according to Fig. 5, the coupling of the lever 4 and takes place of the upper part 2 by two resilient side tabs 17 of the lever 4, which are laterally over the Grip the upper part 2 so that between the lever 4 and the upper part 2 there is a margin arises, whereby a slight displacement of the upper part 2 in the lower part 1 is made possible will. This version is particularly useful for thick fabrics. The projection 14 of the lower part 1 is here 'replaced by an A ^ orsprung 14' of the upper part 1, which is punched out of this between the right-angled bends 6 and 7, whereby the fabric is sufficiently held in place even with strong pull in an oblique direction will. The hanging loop 16 'is punched out of the solid.

Bei dem vierten Ausführungsbeispiel nach Abb. 6 und 7 wird der Stoff noch durch das rechtwinklig nach unten abgebogene, hintere Ende 18 des Oberteils 2, welches in eine Aussparung 19 des Unterteils 1 greift, festgehalten. Die Kupplung zwischen Hebel 4 und Oberteil 2 erfolgt durch eine seitliche Abbiegung 11, deren Ende in eine Aussparung I2a des Hebels greift.In the fourth embodiment according to FIGS. 6 and 7, the material is still held in place by the rear end 18 of the upper part 2 which is bent downwards at right angles and which engages in a recess 19 in the lower part 1. The coupling between lever 4 and upper part 2 takes place by a lateral bend 11, the end of which engages in a recess I2 a of the lever.

Bei allen Ausführungsbeispielen wird durch den Zug des Stoffes in Pfeilrichtung Z der j vom LTnterteil übergriffene Oberteil in Pfeil-' richtung T gegen den Unterteil unter scharfer Abbiegung des Stoffes gedrückt, um ein sicheres Festhalten des Stoffes zu gewährleisten.In all exemplary embodiments, the pulling of the fabric in the direction of the arrow Z pushes the upper part over which the lower part engages in the direction of the arrow T against the lower part with a sharp bend in the fabric in order to ensure that the fabric is securely held.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Stoffhalter, insbesondere für Strümpfe und Socken, bestehend aus einem Oberteil und einem Unterteil, bei dem der Oberteil den festzuhaltenden Stoff durch eine Aussparung des Unterteils zieht und ihn als-' dann gegen dessen Rückseite drückt, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (2) gelenkig mit einem am Unterteil (1) schwingbar angeordneten Hebel (4) verbunden ist, der bei seiner Schwingung die Öffnungs- und Schließbewegung des Oberteils zwangläufig veranlaßt und in der Schließlage des Halters eine Sicherung gegen Öffnen herstellt.ι. Fabric holders, in particular for stockings and socks, consisting of an upper part and a lower part, in which the upper part pulls the material to be held through a recess in the lower part and uses it as- ' then presses against its back, characterized in that the upper part (2) articulated to a lever (4) which is pivotably arranged on the lower part (1) is the opening and closing movement of the upper part when it vibrates inevitably caused and a fuse in the closed position of the holder against opening. 2. Stoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebel (4) vorgesehene, federnde Teile (10, 11, 13, Abb. 2 bis 4, bzw. 17, Abb. 5) in der Schließlage des Halters an dem Oberteil (2) oder umgekehrt angreifen, wobei diese beiden Teile gesperrt werden.2. Fabric holder according to claim 1, characterized in that the lever (4) provided, resilient parts (10, 11, 13, Fig. 2 to 4, or 17, Fig. 5) in the Attack the closed position of the holder on the upper part (2) or vice versa, this both parts are locked. 3. Stoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) mit einem nach unten ragenden Ansatz (5) versehen ist, an den der Oberteil (2) so angelenkt ist, daß beim Schwenken des Hebels (4) in die Offenstellung der Oberteil in der Längsrichtung bewegt und sein vorderes gekröpftes Ende (6, 7, 8) mit Bezug auf die Aussparung (9) des Unterteils geneigt eingestellt wird.3. Cloth holder according to claim 1, characterized in that the lever (4) with a downward protruding approach (5) is provided, to which the upper part (2) is articulated so that when pivoting the Lever (4) moved and be in the open position of the upper part in the longitudinal direction front cranked end (6, 7, 8) with respect to the recess (9) of the lower part is set inclined. 4. Stoffhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (9) des Unterteils (1) oder die Kröpfung des Oberteils (2) einen hinteren Fortsatz (14,4. cloth holder according to claim 1, characterized in that the recess (9) of the lower part (1) or the crank of the upper part (2) has a rear extension (14, Abb. 5") oder eine Ausbiegung (12', Abb. 4 ' 5. Stoffhalter nach Anspruch 1, dadurchFig. 5 ") or a bend (12 ', Fig. 4' 5. Fabric holder according to claim 1, characterized bis 6) hat, die in der Schließlage den Stoff gekennzeichnet, daß das hintere Ende desto 6), which in the closed position marked the substance that the rear end of the unter wiederholter Cbergreifung oder Bie- Hebels (4) sich in der Offenstellung deswith repeated encroachment or Bie- lever (4) in the open position of the gung zwischen Oberteil und Unterteil fest- [ Halters gegen den Oberteil legt und diesenmovement between upper part and lower part fixed [holder against the upper part and defines these klemmt. ! vom Unterteil abhebt.stuck. ! lifts off the lower part. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. SERUK. GEDRUCKT IN DER KEICHSDRUCKEREt.SERUK. PRINTED IN THE KEICHSDRUCKEREt.
DEP52058D 1925-01-10 1926-01-10 Fabric holder, especially for socks and socks Expired DE458751C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1652952X 1925-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458751C true DE458751C (en) 1928-04-18

Family

ID=4565771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52058D Expired DE458751C (en) 1925-01-10 1926-01-10 Fabric holder, especially for socks and socks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1652952A (en)
DE (1) DE458751C (en)
FR (1) FR608986A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
US1652952A (en) 1927-12-13
FR608986A (en) 1926-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4424046C2 (en) Spring band clamp
DE3604995C1 (en) Toggle clamp
DE458751C (en) Fabric holder, especially for socks and socks
DE2912045A1 (en) DETACHABLE WIRE GRIP DEVICE
DE2149882A1 (en) Stripping tool
DE3201014C1 (en) Device for the releasable fastening of an embroidery frame to the frame guide of embroidering machines
DE460997C (en) Typewriter with a rotatable stop lever that can be moved in the path of the edge stops or the table stops
DE506283C (en) Landing mark whose housing is loosely rotatably arranged on a fixed shaft or fixed on a rotatable shaft in the cylinder channel of a printing press
DE183194C (en)
DE296385C (en)
DE192494C (en)
EP1816009B1 (en) Closing mechanism for loose, perforated sheets
DE226822C (en)
DE172668C (en)
AT155122B (en) Clip, especially for hanging curtains.
DE463835C (en) Holder for socks and other items of clothing
DE208385C (en)
DE156122C (en)
DE251343C (en)
DE2045061C (en) Stripping device for removing insulation from wires
AT163385B (en) Sheet music turner
DE230339C (en)
DE656628C (en) Buckle closure, especially for shoes
DE210161C (en)
DE649058C (en) Suitcase lock