DE457211C - Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch - Google Patents

Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch

Info

Publication number
DE457211C
DE457211C DEO13874D DEO0013874D DE457211C DE 457211 C DE457211 C DE 457211C DE O13874 D DEO13874 D DE O13874D DE O0013874 D DEO0013874 D DE O0013874D DE 457211 C DE457211 C DE 457211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
time
period
starting device
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO13874D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Karl Obermoser
Original Assignee
Dipl-Ing Karl Obermoser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Karl Obermoser filed Critical Dipl-Ing Karl Obermoser
Priority to DEO13874D priority Critical patent/DE457211C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE457211C publication Critical patent/DE457211C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/166Driving load with high inertia

Description

Anlaßeinrichtung für mit selbsttätiger, mechanischer Kupplung versehene Wechselstrominduktionsmotoren. Die Anwendung selbsttätiger Kupplungen von der Art der üblichen, in, unzähligen Ausführungsarten bekannten Flieh kraftkupplungen zur Verbesserung des Anfahrverhaltens des unter voller Belastung anlaufenden Wechselstrominduktionsmotors stößt auf Schwierigkeiten, wenn bei Motoren von nicht ganz geringer Leistung trotz vier, dank der Kupplung ermöglichten, zeitlichen Beschränkung der überstromaufnahme des in sich leer anlaufenden Motors noch däzu übergegangen werden ruß, die bekanntlich von der Belastung, also von. der Anwendung der Kupplung im wesentlichen unabhängige Stromaufnahme außerdem in ihrer Höhe dadurch herabzusetzen, daß die Motorwicklung in mehreren Stufen eingeschaltet wird. Da der im nur teilweise eingeschalteten Zustande anlaufende Motor in seiner Drehmomentlieferung sehr stark beeinträchtigt wird, so ist, wenn es sieh nicht geradie um Kupplungen handelt, deren Wirkungsweise, wie z. B. beim Patent 380 277, in ursächlichem Zusammenhang mit den elektrischen Umschaltvorgängen steht, zur Vermeidung unzulässiger überströme zu gewährleisten, daß die selbsttätige Kupplung nicht etwa den Motor schon zu nennenswerter Drehmomentabgabe in nur teilweise eingeschaltetem Zustande zwingt.Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch. The use of automatic clutches of the type of the usual centrifugal clutches known in innumerable types to improve the starting behavior of the AC induction motor starting under full load encounters difficulties when motors of not very low power despite four time restrictions made possible thanks to the clutch overcurrent consumption of the idling motor still däzu be passed over soot, which is known from the load, so from. the use of the clutch, which is essentially independent of the current consumption, can also be reduced by the fact that the motor winding is switched on in several stages. Since the starting motor is only partially switched on in its torque delivery, so if it is not just about clutches, their mode of operation, such as. B. in the patent 380 277, is causally related to the electrical switching processes, to avoid impermissible overcurrents to ensure that the automatic clutch does not force the engine to deliver significant torque even when it is only partially switched on.

Es ist nun Gegenstand der Erfindung, zur Beherrschung dieses Zusammenhanges und damit zur Schaffung eines ordnungsmäßigen Anlaßverfahrens, nicht eine solche selbsttätige mechanisch wirkende Kupplung zur Anwendung zu bringen, die z. B. mit dem Erreichen einer bestimmten Drehzahl oder mit dem Ablauf der Beschleunigungsperiode selbsttätig in Funktion tritt - also ohne weiteres auf kinematische Größen hin anspricht, die beim Induktionsmotor vom Schaltzustande der Ständerwicklung praktisch so gut wie unabhängig sind -, sondern eine Kupplung anzuwenden, deren Wirkungsweise hiervon abweicht. Und zwar handelt es sich um die Anwendung einer Kupplung, .deren Wirkungsweise sich von jener grundsätzlich dadurch unterscheidet, daß ihr Einrückvorgang um eine bestimmte, beliebig zu wählende Zeitspanne hinausgeschoben wird.It is now the subject of the invention to control this relationship and thus to the creation of a proper cause procedure, not one to bring automatic mechanically acting clutch to the application, the z. B. with when a certain speed is reached or when the acceleration period has expired comes into operation automatically - i.e. it responds to kinematic variables without further ado, that of the induction motor from the switching state of the stator winding is practically as good how are independent - but to apply a clutch, its mode of operation from this deviates. It is about the application of a clutch, its mode of operation differs from that fundamentally in that its engagement process by one specific, arbitrarily chosen period of time is postponed.

Läßt man eine Kupplung ,derartig arbeiten, dann gelingt es, den Motor ausreichend unbelastet bei der verminderten Ständerspannung zum vollen Anlaufe zu bringen und ihn darüber hinaus zunächst noch ausreichend unbelastet zu halten, trotzdem die kinematischen Zustände oder Vorgänge, auf denen der selbsttätige Einrüclcvorgang sonst beruht, als solche bereits eingetreten oder abgelaufen sind. Mran hat dann nur den Zeitpunkt des nach dem Verfließen der Zeitspanne einsetzenden Einkuppedns so zu wählen, .daß der Motor mit Sicherheit seine eigene Anlaßperiod,e hinter sich hat, um das Anlaßproblem erfindungsgemäß lösen zu können.If you let a clutch work in this way, the engine succeeds sufficiently unloaded with the reduced stator voltage for full start-up and to keep it sufficiently unencumbered for the time being, anyway the kinematic states or processes on which the automatic engagement process otherwise based, as such, have already occurred or have expired. Mran then has only the point in time of engaging after the time has elapsed to be chosen in such a way that the engine is sure to have its own starting period behind it has to solve the problem of tempering according to the invention can.

Am Beispiele des mittels Sterndreieckschalters angelassenen Drehstromkurzschlußankerinduktionsmotors betrachtet, vollzieht sich der Anlaßvorgang dann folgendermaßen: Mit dem Einlegen des Schalters in die Anlaßstelsung »Stern« läuft der vermöge d:er Kupplung ausreichend .unbelastete Motor rasch auf seine volle Drehzahl auf. Die Kupplung ihrerseits rückt nun, trotzdem der Läufer seine volle Drehzahl erreicht hat, erst nach Ablauf der vorgesehenen besonderen Zeitspanne ein. Während dieser Zeit wird dann die Überschaltung von Stern auf Dreieck vorgenommen. Diese Zeitspanne ist mindestens so bemessen, daß das Schaltgerät, nachdem der Motor seine volle Drehzahl erreicht hat, spätestens mit denn Einspringen, :der Kupplung zur Vollspannung umgelegt vorgefunden wird.Using the example of the three-phase short-circuit armature induction motor started by means of a star-delta switch considered The starting process then takes place as follows: With the insertion of the switch In the "star" position, the clutch, by virtue of its being sufficiently unloaded, runs Engine quickly to its full speed. The clutch for its part now moves, anyway the rotor has reached its full speed only after the specified a special period of time. During this time, the star will be switched over made on triangle. This period of time is at least dimensioned so that the switching device, after the engine has reached its full speed, at the latest when jumping in, : the clutch is found to be fully tensioned.

Durch die mit dem Zeitgliede arbeitende Kupplung wird die Einschaltung der notwendigen zeitlichen Reihenfolge im Zusammenwirken zwischen der mechanischen Seite (Kupplung) und der elektrischen Seite (Ständerschaltgerät mit Anlaßstufe) ermöglicht, auf Grund deren die ordnungsmäßige Durchführung eines Anlaßverfahrens bei der Eigentümlichkeit des Anlaßverhaltens des von der Ständerseite her anzuliassenden Induktionsmotors erst möglich wird. Es bleibt natürlich unbenommen, die um den Ablauf einer gewissen Zeit verzögert ansprechende Kupplung weiter so auszugestalten, daß sie ein von den kinematischen Vorgängen am Rotor abhängiges Glied besitzt, welches ihre Zeitauslösung dahin überwacht, .daß diese in keinem Falle erfolgen kann, ehe der Motor seine volle Drehzahl erreicht hart.The coupling is activated by the clutch working with the timing element the necessary temporal sequence in the interaction between the mechanical Side (coupling) and the electrical side (stator switching device with starting stage) on the basis of which the proper implementation of a tempering procedure with the peculiarity of the starting behavior of that which is to be started from the stand side Induction motor is only possible. Of course, the process remains unaffected a certain time delayed responsive clutch to further design that it has a link dependent on the kinematic processes on the rotor, which their time release is monitored so that this can in no case take place before the engine reaches its full speed hard.

An Hand der Abbildung wird eine Kupplung beschrieben, deren Einrückvorgang um eine bestimmte Zeitspanne verzögert ist. Und zwar zeigt die Abbildung eine selbsttätige Kupplung, deren antreibende Hälfte A mit der antreibenden vVelle W starr verbunden ist. K stellt die anzutreibende Kupplungshälfte vor, welche beispielsweise durch das Kraftübertragungsmittel eines. Riemens R das Drehmoment der Motorwelle W etwa an eine Arbeitsmaschine weiterleitet. Der kuppelnde Eingriff zwischen den beiden Kupplungshälften A und. K werde hier beispielsweise durch las Mittel der Reibung hervorgebracht. Zu diesem Zwecke ist um den Drehzapfen Al, am antreibenden Teile A drehbar befestigt, ein einen zweiarmigen Hebel b:ildiendes Glied C angebracht, das mit seinem einen Hebelende B am Inn:enumfange des nach Art einer Losscheibe um die Welle W drehbar gelagerten Kranoes K unter der Wirkung -der Fliehkraft zu reiben vermag. Dieses kuppelnde Glied C, welches durch die Feder F,_ ,mit seinem reibenden Ende B radiral :einwärts gezwungen und außer Eingriff gehalsten wird, arbeitet nun mit seinem anderen, etwa durch die Rolle E bewehrten Hebelende mit dein Außenumfange einer besonderen Schaltmasse T zusammen, welche, mit einem gewissen Massenträgheitsmomente behaftet, neben dem Teile A auf der anzutreibenden Welle W relativbeweglich angeordnet ist. Die Schaltmasse T steht dabei so mit der anzutreibenden Welle W in Verbindung, daß sie in dem in der Abb. z dargestellten R.uhezustarnde der ausgerückten Kupplung durch eine zwischen ihr und der Welle angeordnete, verdrehend wirkende Feder FZ .im Uhrzeigersinne des angedeuteten Pfeiles, ein Drehmlome nt erfährt, welches eine an ihrem Umfange hervortretende Nase N sich mit ihrer Flanke N, an der Walze E des Hebelendes des Gliedes C abstützen läßt. In dieser Lage befindet sich unterhalb der Walze E an der Schaltmasse T eine Vertiefung V, welche denn Walzenende E bei einer Eingriffsbewegung der Reibfläche B nach außen, für die zugehörige Einwärtsbewegung nach innen Platz läßt. In allen andleren Stellungen der gegenüber E bzw. A oder W verdrehbaren Schaltmasse T dagegen fehlt der Walze E ein derartiger Raum, so daß dann die Auswärtsbewegung der Reibfläche B zum Zwecke des Kuppelns verwehrt und die Kupplung am Einrücken gehindert wird.The illustration describes a clutch whose engagement process is delayed by a certain period of time. The figure shows an automatic clutch, the driving half A of which is rigidly connected to the driving shaft W. K introduces the coupling half to be driven, which, for example, by the power transmission means of a. Belt R transmits the torque of the motor shaft W to a work machine. The coupling engagement between the two coupling halves A and. K is here produced, for example, by the means of friction. For this purpose, a two-armed lever b: ildiendes member C is attached to the pivot Al, rotatably attached to the driving part A, which with its one lever end B on the inside: enumfange of the crane K rotatably mounted around the shaft W like a loose disk able to rub under the effect of centrifugal force. This coupling link C, which by the spring F, _, with its rubbing end B is radially: forced inward and held out of engagement, now works with its other lever end, for example reinforced by the roller E, with the outer circumference of a special switching mass T, which, afflicted with a certain mass moment of inertia, is arranged next to the part A on the shaft W to be driven in a relatively movable manner. The switching mass T is connected to the shaft W to be driven in such a way that, in the state of rest of the disengaged clutch shown in Fig. A torque N experiences, which a protruding at its periphery nose N can be supported with its flank N, on the roller E of the lever end of the link C. In this position there is a recess V below the roller E on the switching mass T, which, when the friction surface B engages the friction surface B outwards, leaves room for the associated inward movement. In all other positions of the shift mass T rotatable with respect to E or A or W, on the other hand, the roller E lacks such a space, so that the outward movement of the friction surface B for the purpose of coupling is prevented and the clutch is prevented from engaging.

Wird) nun der Motor etwa mittels eines Sterndreieckschalters beliebiger Art in der Vorstufe »Stern« eingeschaltet, dann erfährt die Motorwelle W .mit den an ihr befindlichen Massen ein Beschleunigungsdrelmoment und fährt, .dank der noch ausgerückten Kupplung von der Nutzlast vollkommen unbehelligt, im Sinne des Pfeiles leer an. Da nun die relativ bewegliche Schaltmasse T nur über das Drehmoment der Felder F2 hinweg mit der an.fahrenden Welle W in Verbindung steht, so nimmt sie nicht unmittelbar an der Beschleunigung der Welle W teil, ihre Masse wird vielmehr nur nach Maßgabe des von der Feder FZ ausgeübten Drehmomentes beschleunigt. Die Verhältnisse sind nun so gewählt gedacht, .daß die Schaltmasse T wegen -des geringen von F2 auf sie ausgeübten Beschleuni.gun:gsdrehmomentes eine geringere Beschleunigung als die Welle W erhält und damit in ihrer Geschwindigkeit gegenüber der ,der Welle W zurückbleibt. Damit tritt eine Relativbewegung zwischen T und W auf, welche die Nase N unter weiterer Spannung der Feder FZ im entgegengesetzten 'Sinne des Pfeiles von der Walze E trennt, so lange, bis, im Beispiele nach einer nahezu vollen Umdrehung - die Nase N ist in einer Ebene seitwärts der Ebene des Teiles C zu denken -, die andere . Nasenflanke N, von der anderen Seite her bei E einen neuen Anschlag findet, welcher eine weitere Relativbewegung verbietet und die Beschleunigung der Schaltmasse T von nun an gemeinsam mit der Welle lf' erzwingt. Da nun unmittelbar nach dem Verlassen dien Anschlagruhestellung von X1 bei E infolge der Fortbewegung der Vertiefung I' für das kuppelnde Glied C die Möglichkeit entfällt, seine Reibfläche B nach außen schwingen zu lassen, so ist es auch bei Auftreten einer noch so großen, die Kraft der Feder F1 schließlich überwindenden Fliehkraft bei allmählich angestiegener Drehzahl nicht möglich, das Einkuppeln herbeizuführen. Erst wenn die Anlaufperiode dies leer anfahrenden Motors mit der Annäherung an die Leerlaufdrehzahl zu Ende geht, also die Beschleunigung zu verschwinden beginnt, entfällt die Kraftäußerung, welche die Schaltmasse T unter weiterer Spannung der Feder F. aus ihrer Ruhelage verdreht hat. Die frei gewordene Spannung der Feder F, bewegt die Schaltmasse T allmählich in ihre in der Abb. z dargestellte Ausgangslage zurück, wobei sich die Walze E unter dem Einflusse der gesperrten Fliehkraftwirkung am Umfange von T abwälzt und die Rückwärtsbewegung erschwert. Erst nach dem Ablaufe einer gewissen Zeit - die z. B. durch die Bewegung hemmende Mittel beliebig groß gestaltet weirden kann -wird die Vertiefung h wieder in ihre Ausgangsstellung unterhalb der Walze E zurückgelehrt sein, so daß das damit frei gewordene Glied C: ausschwingt und mit B den kuppelnden Eingriff herstellt. Die Kupplung ist also erst nach Ablauf einer gewissen Zeit befähigt, das selbsttätige Einrücken zu bewirken.If) the motor is now switched on in the preliminary stage "star" by means of a star-delta switch of any kind, the motor shaft W, with the masses on it, experiences an acceleration torque and, thanks to the clutch that is still disengaged, moves completely undisturbed by the payload of the arrow appears empty. Since the relatively movable switching mass T is only connected to the approaching shaft W via the torque of the fields F2, it does not take part directly in the acceleration of the shaft W, its mass is only determined by the spring FZ exerted torque accelerated. The relationships are now thought to be chosen so that the switching mass T receives a lower acceleration than the shaft W due to the low acceleration torque exerted on it by F2 and thus lags behind that of the shaft W in terms of its speed. This results in a relative movement between T and W , which separates the nose N from the roller E under further tension of the spring FZ in the opposite direction of the arrow, until, in the example after almost a full revolution - the nose N is in one plane to think sideways of the plane of part C - the other. Nose flank N, from the other side at E finds a new stop which prohibits further relative movement and forces the acceleration of the switching mass T from now on together with the shaft lf '. Since immediately after leaving the stop rest position of X1 at E as a result of the movement of the recess I ', the coupling member C has no possibility of causing its friction surface B to oscillate outwards, so even if a large one occurs, it is the force the centrifugal force finally overcoming the spring F1 at a gradually increased speed is not possible to bring about the coupling. Only when the start-up period of this idling motor comes to an end with the approach to idle speed, i.e. the acceleration begins to disappear, does the force expression which has twisted the switching mass T from its rest position under further tension of the spring F. The released tension of the spring F gradually moves the switching mass T back into its starting position shown in Fig. Only after a certain time has elapsed - the z. B. can be made arbitrarily large by the movement inhibiting means - the recess h will be returned to its original position below the roller E, so that the thus freed member C: swings out and B establishes the coupling engagement. The clutch is therefore only able to bring about automatic engagement after a certain time has elapsed.

Es bietet keine Schwierigkeit, jede selbsttätige Kupplung beliebiger Art so auszurüsten, daß sie nach Ablauf einer zusätzlichen Zeit das Zustandekommen des Drehmomentes sich vollziehen läßt. Jede selbsttätige Kupplung, ob Reibungskupplung oder sonstige mechanische Kupplung, arbeitet grundsätzlich mit Kraftwirkungen, die die ein- und ausrückende Bewegung der beiden Kupplungshälften hervorbringen und die geschlossene Kupplung zur Übertragung des vom Motor an die ?Nutzlast zu leistendenDrehmomentes befähigen. DieseKräfte können aus den Massenkräften der Beschleunigung bzw. Verzögerung, aus den Fliehkräften oder aus den Kraftäußerungen 'der Drehmomentübertragung entnommen werden. Anstatt z. B. die hiernach in der geöffneten Kupplung zum Einrücken bereitgehaltene Kraft nach Maßgabe einer erreichten Drehzahl oder Beendigung der Beschleunigungsperiode freizugeben, hat man nur dafür zu sorgen, daß sie nach Ablauf einer gewissen Zeit ihre Wirkung auszuüben vermag. Dies kann beispielsweise durch ein wieder zu beseitigendes Sperrglied beliebiger Art geschehen, welches die auf das Einrücken abzielende Kraft so lange hintanhält, bis- die vorgesehene Zeitspanne abgelaufen ist. Es kann auch die einrückende Kraft unter Einschaltung irgendeiner verzögernden Einrichtung entsprechend verspät; t zur Auswirkung gebracht werden. Auch hierfür stehen während des Anfa.hrvorganges des Motors in der Kupplung die Massenkräfte der Beschleunigung sowie der Fliehkraft zur Verfügung. Man hat z. B. nur notwendig, eine der beiden Kraftwirkungen oder beide gemeinsam so zu kombinieren, daß eine zeitverbrauchende Laufeinrichtung beliebiger Bauart in Tätigkeit gelangt, daß die gewünschte Auslösung nach Ablauf einer gewissen Zeit erfolgt.It offers no difficulty in any self-actuating clutch Kind of equipping it so that it can come about after an additional period of time of the torque can be carried out. Every automatic clutch, whether friction clutch or other mechanical coupling, basically works with force effects that bring about the engaging and disengaging movement of the two coupling halves and the closed coupling for the transmission of the torque to be provided by the motor to the payload enable. These forces can be derived from the inertia forces of acceleration or deceleration, taken from the centrifugal forces or from the expressions of force 'of the torque transmission will. Instead of z. B. the hereafter held ready in the open clutch for engagement Force depending on the speed reached or the end of the acceleration period to release, one has only to see to it that after a certain time has elapsed able to exert its effect. This can be done, for example, by means of a Locking member of any kind happen, which is the force aimed at the engagement holds back until the allotted time has expired. It can also the engaging force with the involvement of any retarding device accordingly late; t be brought into effect. This is also available during the start-up process of the motor in the clutch, the inertia forces of the acceleration and the centrifugal force to disposal. One has z. B. only necessary one of the two force effects or to combine both together so that a time-consuming running device arbitrary Construction type comes into action that the desired release after a certain amount of time Time takes place.

Zur Kraftlieferung für ein derartiges mechanisches Zeitrelais bzw. der Einrichtung, die die Kupplung entsprechend verspätet einrücken läßt, sind nicht nur die Schwungmassen und Fliehmassen bienm Anlaufe benutzbar, sondern es läßt sich auch die Drehmomentäußerung der eingerückten Kupplung für den jeweils folgenden Anlaufvorgang etwa in Gestalteiner erzeugten Federspannung aufbewahren und zum Antriebe der Verzögerungseinrichtumg verwenden. Das so gespannte Zeitrelais könnte aus d!er Massenwirkung des Anlaufes in einfacher Weise im Augenblicke des Anfahrens in Tätigkeit gesetzt werden.To supply power for such a mechanical time relay or the device that engages the clutch with a corresponding delay are not only the centrifugal masses and centrifugal masses can be used during a run-up, but can be used also the torque expression of the engaged clutch for the following Keep the start-up process in the form of a generated spring tension and drive it the delay device. The so tensioned time relay could from the Mass effect of the start-up in a simple way at the moment of start-up in activity be set.

Es ließe sich ferner jede Kombination zwischen den genannten drei in der Kupplung zur Verfügung stehenden Kraftwirkungen beim Bau der selbsttätigen Kupplung anwenden, die im übrigen .au;chi als Gleitkupplung beliebiger Bauart anisgeführt sein kann. Es steht dabei nichts im Wege, diejenigen Konstruktionsglieder der Kupplung, welche zur Lieferung deren selbsttätiger Eingriffsbewegungen, ferner der Erzeugung des Gleitdrehmom:entes und der Wiederlösung der Kupplung dienen, gleichzeitig ganz oder teilweise den Einrichtungen dien verzögerten Einrückeinrichtung in der Kupplung dienstbar zu machen, vvie es überhaupt möglich sein wird, jede Kupplung der erd-enklicbsten Bauart so auszugestalten, daß nach Ablauf einer bestimmten Zeit in der Kupplung sich diejenige Kraft auswirkt, welche die Einrückbewegung des Kupplungsmechanismus und die Lieferung ihres Drehmomentes hervorbringt. Es ist dabei gleichgültig, ob die Kupplung als Riemenscheibe ausgebildet oder in Verbindung mit einem beliebigen anderen kraftübertragenden Maschinenteil konstruiert ist.Any combination between the three mentioned could also be used Available force effects in the clutch when building the automatic Use coupling, which is otherwise .au; chi as a sliding coupling of any type anisführung can be. Nothing stands in the way of those structural elements of the coupling, which for the delivery of their automatic engagement movements, furthermore the generation of the sliding torque: entes and the releasing of the clutch serve, at the same time completely or partially the devices serve the delayed engagement device in the clutch to make subservient, how it will be possible at all, to make every coupling of the earth-clicked Design to be designed so that after a certain time in the clutch the force that affects the engagement movement of the clutch mechanism and produces the delivery of their torque. It does not matter whether the clutch designed as a pulley or in conjunction with any other power-transmitting machine part is constructed.

Es bleibt unbenommen, die Zeitspanne, nach deren Alblauf die Kupplung anspricht, an der Kupplung auch von außen her leicht einstellbar zu machen. Man kann auch erreichen, daß die Zeit selbsttätige, eingestellt bzw. berichtigt wird. Es wird z. B. auch leicht möglich sein, aus der Größe der Massenbeschleunigung dies Anfahrvorganges oder der Geschwindigkeit des Anwachsens der Fliehkräfte einen Einfluß auf die Verzögerungszeit herzuleiten.It remains unaffected, the period of time after which the clutch was released responds to make it easy to adjust on the coupling from the outside. Man can also achieve that the time is automatic, adjusted respectively. is corrected. It is z. B. also easily be possible from the size of the mass acceleration this start-up process or the speed at which the centrifugal forces increase Derive influence on the delay time.

Es wäre auch denkbar, daß das mechanisch arbeitende Zeitrelais der Kupplung außerhalb derselben angeordnet wird, wie es überhaupt denkbar wäre, daß der Erfinedungsgegenstand sinngemäß anstatt mit einer speziell am Motor aufgesetzten Kupplung auf solche Kupp.-lungen Anwendung findet, die sich an der anzutreibenden Arbeitsmaschine, Transmissionswelle o.dgl. befinden. Auch die Mithilfe elektrischer Einrichtungen, so iweit sie sich streng auf die Zeitverzögerungseinrich:tung der im übrigen streng mechanisch wirkenden Kupplung beschränken, würde gegeben sein.It would also be conceivable that the mechanically operating time relay of the Coupling is arranged outside the same, as it would even be conceivable that the subject of the invention analogously instead of a specially placed one on the engine Coupling is used on such Kupp.-lungen that are to be driven Work machine, transmission shaft or the like. are located. Also the help of electrical ones Facilities, so they strictly rely on the time delay facility of the otherwise restrict strictly mechanically acting clutch would be given.

Endlich isst es nicht notwendig, daß die Zeitspanne, nach Maßgabe welcher die Kupplung betätigt wird, vom Beginne des Motoranlaufes zählt. Diese kann vielmehr, etwa durch ein Zentrifugalglied o. dgl., von einer bestimmten Drehzahl des anfahrenden oder angefahrenen Rotors an laufen. Es könnte .das Ende des vollzogenen Anlaufes, also beispielsweise auch dä,s Aufhören der Anfahrbeschleunigung, den Beginn einer dann verhältnismäßig kürzeren Zeitspanne kennzeichnen. Außerdem würde es möglich sein, daß die aus dem Patent 38o 277 sowie aus den Patienten 402 165 und 410 oo6 bekannten, im Motor auftretenden mechanischen Begleiterscheinungen des elektrischen Umsch:altevorganges die Zeitzählung für die Kupplung beginnen läss,en. Es wäre auch .möglich, dabei mehrere elektrische Schallvorgänge eine Rolle spielen zu lassen, wie es überhaupt grundsätzlich gleichgültig ist, mit wie vielen Stufen das Anlassen erfolgt. Wie das elektrische Anlassen selbsttätig geschehen kann, ist Gegenstande anderweitig gemachter VoT-schläge.Finally it does not eat necessary that the length of time, according to the measure which the clutch is actuated counts from the beginning of the motor start-up. This can rather, for example by a centrifugal member or the like, of a certain speed of the approaching or approaching rotor. It could be the end of the accomplished Start-up, for example also the cessation of the starting acceleration, the beginning mark a relatively shorter period of time. Besides, it would be possible be that those from patent 38o 277 and from patients 402 165 and 410 oo6 known, occurring in the engine mechanical side effects of the electrical Switch: old process let the time counting for the clutch begin. It would also be .possible to have several electrical sound processes play a role, how it is fundamentally indifferent, with how many stages the starting he follows. How the electrical starting can happen automatically is an issue VoT blows made elsewhere.

Es sind demnach zahllose Möglichkeiten zur Verwirklichung des Erfindungsgegenstandes gegeibten.There are therefore innumerable possibilities for realizing the subject matter of the invention given.

Wie auch immer die praktische Ausgestaltung der Vorrichtung für das zeitverzögerte Einrücken der selbsttätigen Kupplung sein mag, Hauptsache ist .und bleibt, daß durch die Anwendung des »Zeitgliedes« die am mechanischen Teile des Motors wirkende Kupplung so verzögert zum Arbeiten ,gebracht wird, daß der erst nach dem Erreichen der vollen Drehzahl zulässige Übergang des elektrischen Schaltgerätes von der Anlaßstellunrg zur Bebriebstel.lung 'so durchgeführt werden kann, daß die Aufsch.altung der Vollspannung spätesüens mit dem Ansprechender Kupplung vollzogen ist.Whatever the practical design of the device for the delayed engagement of the automatic clutch may be, the main thing is. and What remains is that through the use of the "timing element" the mechanical parts of the Engine acting clutch is brought to work so delayed that the first after reaching full speed, the permissible transition of the electrical switching device from the initial position to the operating position 'can be carried out in such a way that the Activation of full voltage late with the responsive clutch completed is.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Anlaßeinrichfiung für mit selbsttätiger, mechanischer Kupplung versehene Wechselstrominduktionsmotoren mit kurzgeschlossenem Läufer, die mit Spannungsverminderung primärseitig angelassen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung nicht schon einrückt, wenn der Motor die Einrü.cledrehzahl erreicht hat, sondern erst nach Alblauf einer gewissen Zeitspanne, d. h. verzögert, zum Zweck, die zurr Umschaltung auf die volle Spannung erforderliche Zeit zu .sichern. PATENT CLAIMS: i. Starting equipment for with automatic, mechanical AC induction motors with short-circuited rotors, which are tempered with voltage reduction on the primary side, characterized in that that the clutch does not already engage when the engine reaches the engagement speed has, but only after a certain period of time after Alblauf, i. H. delayed, for the purpose, Ensure the time required to switch to full voltage. 2. Anlaßesnrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d:aß die Zeitspanne, nach deren Ablauf die Kupplung schaltet, von dem Augenblick des Anfahren;s an oder von Odem Erreichen einer beliebig zu wählenden Drehzahl dies Rotors an oder nach Maßgabe ader bei den elektrischen Umschaltevorgängen oder sonstigen elektrischen Schaltvorgängen .ans bewegten Läufer auftretenden mechanischen Begleiterscheinungen zu laufen beginnt. 2. Direction of the event according to claim i, characterized in that d: aß the period of time after its expiry the clutch switches from the moment of start-up or from the moment it is reached any speed to be selected this rotor on or according to the ader at the electrical switching processes or other electrical switching processes .ans mechanical side effects occurring with moving runners begins to run. 3. Anlaßeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Kupplung eine durch Zeitablauf bestimmte Sperrvorrichtung aufweist. q.. Anlaßeinrichtung - nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, ,daß für den Antrieb bzw. die Auslösung des Zeitlaufwerkes dd@er für die sonst zur Anwendung gelangenden., die Einhaltung der Zeitspanne gewährleistenden Einrichtungen entweder die Massendrücke der Beschleunigung bzw. Verzögerung, die Fliehkräfte des umlaufenden Rotors oder aus dem Drehmoment der eingerückten Kupplung oder auch aus elektrischen Wirkungen herrührende Kräfte entweder jeweils für sich gesondert oder in beliebiger Kombination untereinander zur Anwendung gelangen. 5. Anlaßeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß die Freigabe der verzögerten Kupplung von dem Erreichen bestimmter Drehzahlen, d. h. von ,dem vollzogenen Rotoranlaufe abhängig gemacht ist. 6. Anlaßeinmichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne, nach Maßgabe welcher die selbsttätige Kupplung einrückt, an der Kupplung ei.nstellbair ist. 7. Anlaß-einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die maßgebende Zeitspanne selbsttätig innerhalb dier Kupplung veränderlich ist. B. Anlaßeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Veränderung der Zeitspanne von dem kinematischen Verhalten des Rotors beim Anlaufe abhängig gemacht ist. g. Anlaßeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung der Zeitspanne von der Größe der Statorstromaufnahme oder der Spannungen oder einer Kombination der beiden elektrischen Größen abhängig ist.3. Starting device according to claim i, characterized in that the automatic Coupling has a locking device determined by the passage of time. q .. starting device - According to claims i to 3, characterized in that for the drive or the triggering of the time drive dd @ er for the otherwise used., the devices guaranteeing compliance with the time span either the mass pressures the acceleration or deceleration, the centrifugal forces of the rotating rotor or from the torque of the engaged clutch or from electrical effects resulting forces either separately or in any combination apply to each other. 5. Starting device according to claim i, characterized characterized .that the release of the delayed clutch from reaching certain Speeds, d. H. is made dependent on the completed rotor start-up. 6. Starting equipment according to claim i, characterized in that the period of time, according to which the automatic clutch engages, the clutch can be adjusted. 7. Starting device according to claim i, characterized in that the relevant period of time is automatic is variable within the coupling. B. starting device according to claim 7, through this characterized in that the automatic change in the period of the kinematic The behavior of the rotor when starting is made dependent. G. Starting device after Claim 7, characterized in that the change in the period of time depends on the size the stator current consumption or the voltages or a combination of the two electrical ones Size is dependent.
DEO13874D 1923-09-18 1923-09-18 Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch Expired DE457211C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13874D DE457211C (en) 1923-09-18 1923-09-18 Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13874D DE457211C (en) 1923-09-18 1923-09-18 Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457211C true DE457211C (en) 1928-03-10

Family

ID=7353516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO13874D Expired DE457211C (en) 1923-09-18 1923-09-18 Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457211C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1550764B1 (en) * 1966-10-07 1971-09-09 Fichtel & Sachs Ag CENTRIFUGAL CLUTCH ESPECIALLY FOR MANUAL TRANSMISSION

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1550764B1 (en) * 1966-10-07 1971-09-09 Fichtel & Sachs Ag CENTRIFUGAL CLUTCH ESPECIALLY FOR MANUAL TRANSMISSION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457211C (en) Starting device for AC induction motors equipped with an automatic mechanical clutch
DE1291007B (en) Drive device for a continuously running timer and the step-by-step drive of a program switch
DE102011090158A1 (en) Method for engaging a starting pinion of a starting device in a ring gear of an internal combustion engine
DE691143C (en) Starting device for internal combustion engines
DE545342C (en) Methods and devices for starting wing spinning machines
DE553733C (en) Synchronous arrangement for asynchronous motors
DE638893C (en) Starting device for induction motors with short-circuited runner
DE370229C (en) Method for buffering alternating current networks using a flywheel
DE597891C (en) Safety device, in particular for monitoring electric motors
DE347475C (en) Three-phase motor with automatic starting device arranged on the motor shaft
DE593960C (en) Method for mechanically driving the drawer of looms
DE849427C (en) Drive means for automatic switches in telecommunication systems, especially telephone systems
DE587299C (en) Device for protection against the skidding of the drive axles of electric vehicles
DE355572C (en) Cross cutter for running webs of cardboard, corrugated cardboard or the like.
DE722169C (en) Brush bridge adjustment device for three-phase commutator motors controlled by centrifugal energy
DE299841C (en)
DE370544C (en) Method for starting and reversing power machines regulated by speed division
DE711802C (en) Electric clock with not self-starting synchronous motor and conical pendulum
DE810163C (en) Device with a locking device and a common drive device for the locking hook dial and for the locking device shaft
DE340960C (en) Safety device for machines to prevent illegal speed changes
DE303534C (en)
DE577649C (en) Switching arrangement for an induction converter, controlled by a control unit, in particular a shift drum, consisting of an asynchronous converter machine and a drive motor, in particular for feeding spinning motors
AT121909B (en) Automatic starting device for three-phase motors u. like
DE601689C (en) Method for shutting down the chassis drives of loading facilities, in particular loading and overburden conveyor bridges, with two operating speeds
DE292349C (en)