DE454706C - Car coupling - Google Patents

Car coupling

Info

Publication number
DE454706C
DE454706C DEG69815D DEG0069815D DE454706C DE 454706 C DE454706 C DE 454706C DE G69815 D DEG69815 D DE G69815D DE G0069815 D DEG0069815 D DE G0069815D DE 454706 C DE454706 C DE 454706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
head
block
coupling
claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG69815D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symington Gould Co
Original Assignee
Symington Gould Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symington Gould Co filed Critical Symington Gould Co
Application granted granted Critical
Publication of DE454706C publication Critical patent/DE454706C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G3/00Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements
    • B61G3/04Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements with coupling head having a guard arm on one side and a knuckle with angularly-disposed nose and tail portions pivoted to the other side thereof, the nose of the knuckle being the coupling part, and means to lock the knuckle in coupling position, e.g. "A.A.R." or "Janney" type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Wagenkupplungen und besonders auf solche, die mit einem durch die Schwerkraft betätigten senkrecht beweglichen Riegel versehen sind. Sie betrifft im besonderen eine Kupplung, bei welcher der Riegelblock in allen seinen Wirkungsstufen mit Bezug auf seine Lage und Wirkung zuverlässig oder zwangläufig gesteuert wird. Die Kupplung und derThe invention relates to car couplings and particularly to those with are provided with a vertically movable bolt actuated by gravity. It relates in particular to a coupling in which the locking block in all of its Levels of action with reference to its location and effect, reliable or inevitable is controlled. The clutch and the

to Riegelblock sind mit ineinandergreifenden Teilen versehen, um den Block sicher in der Verriegelungslage zu halten und ein zufälliges Auslösen während des Betriebes zu verhindern, wobei Mittel innerhalb des Kopfes vorgesehen sind, mittels welcher der Riegelblock gegen die hintere und eine Seitenwand gerichtet wird, um den Block zuverlässig in der Verriegelungslage zu halten. Der Riegelblock und die Verriege-to latch block are with interlocking Parts provided to keep the block securely in the locking position and a random To prevent tripping during operation, means are provided within the head by means of which the Latch block is directed against the rear and one side wall to the block to hold reliably in the locked position. The bolt block and the locking

ao lungsfiäche des Schwanzes des Gelenkes oder der Klaue wirken zusammen, um den Block in der verriegelten Lage zu halten und eine senkrechte Verschiebung zu verhindern.Ao lung surface of the tail of the joint or the claw work together to form the block to hold in the locked position and to prevent vertical displacement.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung liegt in der Verwendung eines Riegelblockes aus zwei aneinandergelenkten Segmenten, von denen eines die Funktion einer Führung ausübt, während das andere als Riegel wirkt. Das letztere kann ebenfalls unter der Wirkung des Gelenk- oder Klauenöffners zuverlässig, aber zwangläufig mit einem Sitz in der Verriegelungswand des Kuppelkopfes zusammengreifen, um eine Verriegelungslage einzunehmen. Diese verbesserte Form des Riegelblockes ermöglicht außerdem eine Verringerung in der Größe und dem Gewicht des Kuppelkopfes ohne Verringerung der Widerstandsfähigkeit. An important feature of the invention is the use of a latch block two articulated segments, one of which has the function of a guide, while the other acts as a latch. The latter can also be under the effect of the joint or claw opener reliably but inevitably engage with a seat in the locking wall of the dome head, to assume a locking position. This improved shape of the latch block also enables a reduction in the size and weight of the dome head without reducing the resistance.

Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung.The drawing illustrates, for example, an embodiment of the invention.

Abb. ι ist ein senkrechter Längsschnitt eines Kuppelkopfes bei verriegelter Lage der Teile.Fig. Ι is a vertical longitudinal section of a coupling head with the parts locked.

Abb. 2 veranschaulicht in teilweiser Draufsicht und teilweisem wagerechten Querschnitt insbesondere den Riegelblock und die Halte- und Führungsrippen.Fig. 2 illustrates in partial plan view and partial horizontal cross-section in particular the latch block and the retaining and guide ribs.

Abb. 3 ist ein senkrechter Querschnitt des Kopfes nach 3-3 der Abb. 2, der die Teile in der verriegelten Lage veranschaulicht.Fig. 3 is a vertical cross-section of the head of 3-3 of Fig. 2 showing the parts in illustrated the locked position.

Abb. 4 veranschaulicht in einer gleichen Darstellung den Riegelblock und die zugehörigen Teile in der Verriegelungseinstellungslage. Fig. 4 illustrates the locking block and the associated ones in the same representation Parts in the lock setting position.

Abb. 5 ist eine schaubildliche Darstellung der beiden Segmente des verbesserten Riegelblockes, undFig. 5 is a diagrammatic representation of the two segments of the improved latch block; and

Abb. 6 ist eine Seitenansicht der beiden Segmente dieses Blockes.Figure 6 is a side view of the two segments of this block.

Die dargestellte Kupplung besitzt einen Kopf ι, einen Schutzarm ia, einen Schaft 2The coupling shown has a head 1, a protective arm 1 a , and a shaft 2

und ein Gelenk oder eine Klaue 3, die mittel des üblichen Gelenkzapfens 3" mit dem Kopf drehbar verbunden ist. An dem Gelenk ist eine Schulter 3& und an dem Kopf eine solche i6 vorgesehen, um die Beanspruchungen in bekannter Weise aufzunehmen. Der Schwanz 4 des Gelenkes erstreckt sich in den Kopf zwecks Zusammengriffs mit dem Riegel mittels einer unterschnittenen Riegelfläche 5, deren Funktion später beschrieben wird. Der Schwanz ist ebenfalls mit der üblichen seitlichen Verlängerung 4° versehen, die mit einem Teil des Kopfes zusammengreifen und einen Teil der Zugbeanspruchungen aufx 5 nehmen kann. Der Gelenk- oder Klauenöffner 6, der von einem Winkelhebel gebildet wird, ist innerhalb des Kopfes in wagerechter Richtung drehbar und so bemessen, daß der untere Teil das Bestreben hat, unter der Schwerkraftwirkung in Berührung mit dem Gelenk- oder Klauenschwanz zu bleiben. Der Auslöser kann ebenfalls durch den Verriegelungsblock 7 betätigt werden, wie dies später beschrieben wird.and a hinge or claw 3, the medium of the conventional pivot pin 3 'pivotally connected to the head. At the joint is a shoulder 3 and provided on the head such i 6 to accommodate the stresses in a known manner. The tail 4 of the joint extends into the head for engagement with the bolt by means of an undercut bolt surface 5, the function of which will be described later The joint or claw opener 6, which is formed by an angle lever, is rotatable within the head in the horizontal direction and is dimensioned so that the lower part tends to come into contact with the joint or claw tail under the action of gravity The trigger can also be operated by the locking block 7, as will be described later.

Wie aus Abb. 5 und 6 ersichtlich, besteht der Riegelblock zweckmäßig aus zwei ineinandergreifenden Segmenten Ja und jb, die durch den Drehzapfen S verbunden sind und eine kompakte Einheit von einer Höhe bilden, ίο die etwas größer als die Höhe des Schwanzes 4 ist, wodurch die Verwehdung eines Kopfes von geringer Höhe ermöglicht wird. Dieser Riegelblock kann in einem senkrechten Loch von im allgemeinen rechtwinkligem Querschnitt arbeiten, das durch die Verriegelungswand id, die hintere Innenwand xe und eine innere Seitenwand if an der Gegenseite des Kopfes gebildet wird. Das Segment γα ist imit einem Auge 9 für ein oberes Betätigungsorgan versehen, obgleich auch Betätigungsorgane, wenn gewünscht, von unten angeordnet werden können, um den Erfordernissen gewisser Typen von Wagenausführungen zu entsprechen. Das Segment 7α ist ebenfalls mit einem Vorsprung 10 versehen, der in der Aussparung hinter den Führungsrippen 11 arbeiten kann, die von der inneren Seitenwand if ausgehen und zur Führung des Riegelblockes bei seiner senkrechten Bewegung mitwirken. Dieser Seitenvorsprung des Segments ya kann so ausgedehnt sein, daß er gleichzeitig einen unteren Vorsprung 12 bildet, der mit dem keilförmigen Vorsprung 13 des Bodens des Kopfes zusammenwirken kann, um den Block in die verriegelte Lage gegen die hintere Innenwand ie des Kopfes zu bringen. Der Vorsprung 10 kann an der Ecke 14 abgeschrägt sein, um mit dem schrägen Teil 15 des Kopfes in der Weise zusammenzuwirken, daß der Riegel gegen die innere Seite der Riegelwand i6 gebracht wird'. Die Keilwirkung der schrägen Flächen 13 und 14 hält nicht nur den Block zuverlässig in der Verriegelungslage, sondern nimmt auch das erforderliche Spiel zwischen den arbeitenden Teilen auf, das aus Gründen einer wirtschaftlichen Herstellung nötig ist. Der Zusammengriff der Teile 10 des Riegelblockes mit der Führungsrippe 11 und des unteren Vor-Sprunges 12 mit dem unteren Vorsprung 13 hat ferner die Wirkung zu verhindern, daß der Block über die Vorderseite der Kupplung hinaus ausschwingt oder durch den Stoß zweier Kupplungen verschoben wird, die mit beiden Gelenken oder Klauen in geschlossenem Zustand zusammentreffen, wie dies häufig beim Rangieren eintritt. Der untere Vorsprung 13 wirkt ebenfalls so, daß er den Block 7 in einer genügenden Höhe über dem Boden des Kopfes abstützt, um den Raum für Asche und andere Teilchen zu schaffen, die sonst das sachgemäße Einstellen des Blockes in die Verriegelungslage behindern würden.As can be seen from Figs. 5 and 6, the locking block expediently consists of two interlocking segments J a and j b , which are connected by the pivot S and form a compact unit of a height that is slightly greater than the height of the tail 4 allowing a head to be twisted from a small height. This locking block can operate in a vertical hole of generally rectangular cross-section formed by the locking wall i d , the rear inner wall x e and an inner side wall i f on the opposite side of the head. The segment γ α is provided with an eye 9 for an upper actuator, although actuators can, if desired, be arranged from below to meet the requirements of certain types of car designs. The segment 7 α is also provided with a projection 10 which can work in the recess behind the guide ribs 11 which extend from the inner side wall i f and help guide the locking block in its vertical movement. This side projection of the segment y a can be extended so that it simultaneously forms a lower projection 12 which can cooperate with the wedge-shaped projection 13 of the bottom of the head in order to bring the block into the locked position against the rear inner wall i e of the head . The projection 10 can be bevelled at the corner 14 to cooperate with the inclined part 15 of the head in such a way that the bolt is brought against the inner side of the bolt wall i 6 '. The wedge effect of the inclined surfaces 13 and 14 not only holds the block reliably in the locked position, but also takes up the required play between the working parts, which is necessary for reasons of economic production. The engagement of the parts 10 of the locking block with the guide rib 11 and the lower pre-jump 12 with the lower projection 13 also has the effect of preventing the block from swinging out beyond the front of the coupling or being displaced by the impact of two couplings which meet with both joints or claws in the closed state, as often occurs when maneuvering. The lower projection 13 also acts to support the block 7 at a sufficient height above the bottom of the head to make room for ash and other particles which would otherwise hinder the proper setting of the block in the locking position.

Das Segment 76 ist zweckmäßig an dem Segment 70 außerhalb der Mitte angelenkt, so daß die Schwerkraft das Bestreben hat, es gegen die Verriegelungswand id zu schwingen. Das Segment 7* kann außerdem mit einem Sitz 16 versehen sein, um das obere Tshde des Gelenkauslösers 6 aufzunehmen, welches beim Hochheben des Blockes das Segment 7* gegen die Wand id schwingt und den zwangläufigen Eingriff der Ecke 17 in den Sitz 18 ungeachtet der Schwerkraft bewirkt, wodurch eine Schwierigkeit beseitigt wird, die häufig bei mit Schwerkraft arbeitenden Kupplungen auftritt. Wenn der Riegelblock weitergehoben wird, wird der Gelenköffner betätigt, der den Schwanz gegen die Schutzarmseite des Kopfes bewegt und das Gelenk in der üblichen Weise auslöst. Der Block 7 und der Schwanz 4 sind so angeordnet, daß der Schwanz beim Auslösen des Gelenkes den Block von dem Sitz 18 hebt und beim Schließen des Gelenkes, wie z. B. beim Kuppeln, den Block von dem Sitz wegzieht und ihn trägt, bis er außer Eingriff kommt, worauf der Riegel in die verriegelte Lage fällt. Mit Bezug auf Abb. 3 ist zu bemerken, daß das Segment yb mit einer schrägen Verriegelungsfläche 19 versehen ist, die mit der unterschnittenen Fläche 5 des Gelenkschwanzes zusammenwirkt, so daß die Bewegung des Gelenkes während der Fahrt des Wagens ständig das Bestreben hat, den Riegelblock zurückzubringen und ein Heraustreten zu verhindern. Die Führungsrippen 11 sind' mit einer Aussparung 20 ver- sehen, die den Raum für den Haken des Anhebe- oder Auslöseorgans 21 schafft.The segment 7 6 is expediently hinged to the segment 7 0 outside of the center, so that the force of gravity tends to swing it against the locking wall i d. The segment 7 * can also be provided with a seat 16 to accommodate the upper part of the hinge trigger 6, which when the block is lifted swings the segment 7 * against the wall i d and the inevitable engagement of the corner 17 in the seat 18 regardless of the Gravity, thereby eliminating a difficulty often encountered with gravity clutches. When the bolt block is raised further, the joint opener is activated, which moves the tail against the arm side of the head and releases the joint in the normal way. The block 7 and the tail 4 are arranged so that the tail lifts the block from the seat 18 when the joint is released and when the joint is closed, e.g. B. when coupling, pulls the block away from the seat and carries it until it disengages, whereupon the bolt falls into the locked position. With reference to Fig. 3 it should be noted that the segment y b is provided with an inclined locking surface 19 which cooperates with the undercut surface 5 of the articulated tail, so that the movement of the joint during the journey of the car has the constant tendency to Bring back latch block and prevent stepping out. The guide ribs 11 are provided with a recess 20 which creates the space for the hook of the lifting or triggering element 21.

Die beschriebene Kupplung ist widerstandsfähig und bei der Betätigung zuverlässig. Die Teile sind verhältnismäßig breit, einfach in der Form und leicht herzustellen.The coupling described is robust and reliable in operation. The parts are relatively wide, simple in shape and easy to manufacture.

Die ausgleichende Wirkung der schrägen Flächen 13 und' 15 sichert einen sachgemäßen Sitz des Blockes und verringert wesentlich die Bewegung desselben innerhalb des Kopfes, was eine entsprechende Verringerung in der Abnutzung zur Folge hat.The compensating effect of the inclined surfaces 13 and 15 ensures a proper one Seat of the block and significantly reduces the movement of the same within the head, which is a corresponding Reduction in wear and tear.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: i. Wagenkupplung mit einer am Kuppelkopf schwenkbar gelagerten Kupplungsklaue, mit einem Riegel für diese Klaue sowie einem Glied, das durch das Anheben des Riegels die Klaue in die entkuppelte Lage schwingt, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel aus einem Riegelblock (7*) und einem hieran drehbaren Führungsblock α) besteht und der Kuppelkopf (1) sowie der Führungsblock (7°) mit zusammenwirkenden Gliedern (13, 15 bzw. 12, 14) zum Festhalten des Riegels gegen eine Bewegung in der Längs- und Querrichtung des Kopfes versehen ist, während die Kupplungsklaue (3) und der Riegelblock (7&) zusammenwirkende Glieder (5 bzw. 19) aufweisen, die für gewöhnlich ein senkrechtes Wandern des Riegels verhindern.i. Car coupling with a coupling claw mounted pivotably on the coupling head, with a bolt for this claw and a link that swings the claw into the uncoupled position by lifting the bolt, characterized in that the bolt consists of a bolt block (7 *) and a bolt that can be rotated on it There is a guide block α ) and the coupling head (1) and the guide block (7 °) are provided with interacting links (13, 15 or 12, 14) to hold the bolt against movement in the longitudinal and transverse directions of the head, while the coupling claw (3) and the locking block (7 & ) have cooperating members (5 and 19, respectively) which usually prevent the locking from moving vertically. 2. Wagenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Glieder (13, 15 bzw. 12, 14) an dem Kuppelkopf (1) und dem Führungsblock (ya) den Riegel gegen die hintere Innenwand (ie) und eine seitliche Innenwand (id) des Kopfes zur Anlage bringen.2. Car coupling according to claim 1, characterized in that the cooperating members (13, 15 or 12, 14) on the coupling head (1) and the guide block (y a ) the bolt against the rear inner wall (i e ) and a lateral Bring the inner wall (i d ) of the head to rest. 3. Wagenkupplung nach Anspruch. 2,3. Car coupling according to claim. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Glieder aus keilförmigen oder schrägen Flächen, die von dem Boden des Kuppelkopfes ausgehen, sowie aus einem unteren Vorsprung an dem Führungsblock (7°) bestehen.characterized in that the cooperating members are made of wedge-shaped or inclined surfaces extending from the bottom of the dome head and from a lower protrusion on the Guide block (7 °) exist. 4. Wagenkupplung nach den Ansprüchen r bis 3 mit einem Sitz an dem Kuppelkopf, auf welchem der Riegel in der Einstellage zur Verriegelung auf ruhen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelblock (yb) um seine Drehverbindung mit dem Führungsblock (7°) zwangläufig in die Einstellage geschwungen wird, wenn er mit dem Klauenauslösehebel (6) zusammengreift.4. Car coupling according to claims r to 3 with a seat on the coupling head on which the bolt can rest in the set position for locking, characterized in that the bolt block (y b ) inevitably about its rotary connection with the guide block (7 °) is swung into the setting position when it engages with the claw release lever (6). 5. Wagenkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelblock (76) an dem Führungsblock (ja) exzentrisch angelenkt ist und unter dem Einfluß der Schwerkraft das Bestreben hat, in die Einstellage zu schwingen.5. Car coupling according to claim 4, characterized in that the locking block (7 6 ) on the guide block (j a ) is articulated eccentrically and under the influence of gravity tends to swing into the setting position. 6. Wagenkupplung nach den Ansprüchen ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelblock (yb) mit einer keilförmigen Fläche (19) versehen ist, die mit einer Schrägfläche (5) an der Kupplungsklaue zusammenwirkt, um ein Aufwärtswandern des Riegels zu verhindern.6. Car coupling according to claims ι to 5, characterized in that the locking block (y b ) is provided with a wedge-shaped surface (19) which cooperates with an inclined surface (5) on the coupling claw to prevent upward migration of the bolt. 7. Wagenkupplung nach den Ansprüchen ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel mittels eines Vor Sprunges (10) an dem Führungsblock (7a) und einer damit zusammenwirkenden Aussparung in dem Kuppelkopf in senkrechter Richtung geführt ist.7. Car coupling according to claims ι to 6, characterized in that the bolt is guided in the vertical direction by means of a front jump (10) on the guide block (7 a ) and a cooperating recess in the coupling head. 8. Wagenkupplung nach den Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägflächen, die von dem Boden des Kuppelkopfes ausgehen, den Riegel in einem Abstand von dem Boden des Kopfes halten.8. Car coupling according to claims 3 to 7, characterized in that that the inclined surfaces which extend from the bottom of the dome head, the bolt at a distance from the bottom of the Hold your head. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DEG69815D 1926-05-06 1927-03-22 Car coupling Expired DE454706C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US454706XA 1926-05-06 1926-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454706C true DE454706C (en) 1928-01-14

Family

ID=21938076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG69815D Expired DE454706C (en) 1926-05-06 1927-03-22 Car coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454706C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759846C (en) * 1939-11-29 1954-11-15 Henricot Usines Emile Sa Railway car claw self-coupling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759846C (en) * 1939-11-29 1954-11-15 Henricot Usines Emile Sa Railway car claw self-coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029010A1 (en) CAR CLUTCH WITH FIXED CLUTCH CLAW
DE2263649A1 (en) DOOR LOCK WITH SECURITY NOTCH
DE454706C (en) Car coupling
DE1608089B2 (en) STARTING LINE FOR CONTINUOUS CASTING DEVICES
DE4222343C2 (en) Trailer coupling
DE3407526A1 (en) AUTOMATIC SHUTTER COUPLING WITH DOME PLIERS
DE2943623A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING AT LEAST ONE CONTROL PANEL TO A CRANE
DE3111634A1 (en) Crane hook
DE7728576U1 (en) SAFETY HOOK
DE585951C (en) Self-actuating rigid steering coupling with movable claws
AT315669B (en) Drive rod lock for a swivel-tilt sash of windows or the like.
DE255946C (en)
DE326342C (en) Automatic coupling for railroad cars
DE911377C (en) Automatic coupling for railroad cars
DE245047C (en)
DE1605184A1 (en) Rigid claw coupler for railway vehicles
AT41671B (en) Automatic coupling for railway cars.
DE213481C (en)
DE96011C (en)
DE113498C (en)
AT300028B (en) Willison-type coupler for railroad cars
AT259619B (en) Switching device for automatic railway couplings
AT249592B (en) Device on hydraulic engineering closures
DE2541860C3 (en) Device for locking two separable molded parts of a mold
DE974686C (en) Pit construction for mining operations