DE45110C - House water pipe with drainage of the Steigerobre - Google Patents

House water pipe with drainage of the Steigerobre

Info

Publication number
DE45110C
DE45110C DE188745110D DE45110DA DE45110C DE 45110 C DE45110 C DE 45110C DE 188745110 D DE188745110 D DE 188745110D DE 45110D A DE45110D A DE 45110DA DE 45110 C DE45110 C DE 45110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
water
cylinder
piston
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188745110D
Other languages
German (de)
Original Assignee
CH. KERTSCH in Kronstadt, Siebenbürgen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH. KERTSCH in Kronstadt, Siebenbürgen filed Critical CH. KERTSCH in Kronstadt, Siebenbürgen
Application granted granted Critical
Publication of DE45110C publication Critical patent/DE45110C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/10Devices preventing bursting of pipes by freezing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/08Arrangement of draining devices, e.g. manual shut-off valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 8S: Wasserleitung.CLASS 8S: water pipe.

Um in den Hauswasserleitungsröhren sowohl das Brackischwerden des Wassers, als auch dessen Einfrieren im Winter oder die zur Vermeidung beider nothwendige Wasserverschwendung zu verhindern, dient der in der Zeichnung dargestellte Apparat, mittelst welchen nach jedesmaliger Wasserentnahme das in den Steigrohren befindliche Wasser in einen im Keller befindlichen Doppelcylinder abgelassen und bei nächster Wasserentnahme wieder in die Steigrohre und zum Abflufs an der Entnahmestelle getrieben wird.In order to prevent the water from becoming brackish as well as its freezing in winter or the waste of water necessary to avoid both to prevent the device shown in the drawing, by means of which is used Every time water is drawn off, the water in the riser pipes is transferred to one in the cellar The double cylinder located is drained and the next time water is drawn back into the riser pipes and is driven to drain at the extraction point.

Der Apparat besteht aus folgenden Haupttheilen: The apparatus consists of the following main parts:

ι. dem im Keller befindlichen, in der Hauswasserleitung zwischen dem Zuleitungsrohr D und dem Steigrohr E eingeschalteten Doppelcylinder A B, Fig. i, mit der Schiebervorrichtung C, dem Rohr F und dem Kasten K\ ι. the located in the basement, powered on in the domestic water supply pipe line between the D and the riser E Doppelcylinder AB, Fig. i, with the slider device C, the tube F and the box K \

1. der Druckvorrichtung an der Entnahmestelle, welche die in Fig. 2 dargestellte Construction hat, im Falle sie sich auf einer Kopfstation befindet (d. h. vom Keller bezw. den beiden Cylindern A und B keine entferntere Entnahmestelle vorkommt) oder aus der in Fig. 3 dargestellten Einrichtung, wenn sie eine Zwischenstation zu bedienen hat; 1. the printing device at the extraction point, which has the construction shown in FIG. 2, if it is located on a head station (i.e. there is no extraction point further away from the cellar or the two cylinders A and B ) or from the one in FIG. 3 device shown when it has to serve an intermediate station;

3. dem Druckrohr'G, in welchem sich im Winter eine tropfbare, nicht leicht gefrierende Flüssigkeit, wie OeI, Weingeist, Glycerin, oder im Sommer auch Wasser befindet.3. the Druckrohr'G, in which in winter there is a drip, not easily freezing Liquid, such as oil, alcohol, glycerine or, in summer, water.

Die Einrichtung ist folgende: ■■The facility is as follows: ■■

Fig. ι stellt den Verticalschnitt zweier auf einander geschraubter Cylinder A und B und den der Schiebervorrichtung C dar.Fig. Ι shows the vertical section of two cylinders A and B screwed onto one another and that of the slide device C.

S L i i IS L i i I

U .'.Ο.· -' I ί U. '. Ο. · -' I ί

Dszbkcvorc^Dszbkcvorc ^

Zwei Kanäle α und α1 vermitteln abwechselnd die Communication des Wassers aus dem Zuleitungsrohr D nach dem oberen Cylinder A durch den Kanal α oder aus dem oberen nach dem unteren Cylinder B, je nachdem der Schieber b steht. Der Schieber C verrichtet daher zwei Functionen, entweder er verbindet das Zuleitungsrohr D mit dem Einströmungskanal α des oberen Cylinders, oder stellt die Communication des Kanals αλ mit dem Einströmungskanal a her.Two channels α and α 1 alternately convey the communication of the water from the supply pipe D to the upper cylinder A through the channel α or from the upper to the lower cylinder B, depending on the position of the slide b . Therefore, the slider C performs two functions, either it connects the feed pipe D with the inflow port α of the upper cylinder, or provides the communication of the duct with the inflow passage α λ a forth.

In den Cylindern A und B sind zwei gut dichtende Kolben d und dl mit einander mittelst einer durch eine Stopfbuchse gehenden Kolbenstange verbunden, welche sich in den Cylindern A und B auf- und abbewegen.In cylinders A and B , two well-sealed pistons d and dl are connected to one another by means of a piston rod which goes through a stuffing box and which moves up and down in cylinders A and B.

An der Seite des oberen Cylinders befindet sich ein Rohr F, Fig. ι und 4, welches die Verbindung des oberen Cylinders mit dem unteren durch die Oeffnungen e und e1 vermittelt. On the side of the upper cylinder is a tube F, Fig. Ι and 4, which connects the upper cylinder with the lower through the openings e and e 1 mediates.

Am Umfange des oberen Cylinders befindet sich noch eine Oeffnung /, die das im Cylinder A befindliche Wasser nach dem Steigrohr E hindurchläfst.At the circumference of the upper cylinder there is also an opening / through which the water in the cylinder A flows after the riser pipe E.

Auch ist auf diesem Cylinder ein Feder-.ventil /, Fig. 1 und 8, angebracht, welches, wenn es geöffnet ist, dem Wasser über dem Kolben d den Austritt nach dem über ihm befindlichen Kasten K gestattet, t ist ein kleines Ventil, das dem etwa im Cylinder B sich ansammelnden Wasser den Austritt, der äufseren Luft aber nicht den Eintritt gestattet, sich also nach oben schliefst und nach unten öffnet.Also on this cylinder is a spring valve /, Fig. 1 and 8, which, when it is open, allows the water above the piston d to exit to the box K above it, t is a small valve, that allows the water, for example, that collects in cylinder B to exit, but does not allow the outside air to enter, that is, it closes upwards and opens downwards.

Der Schieber b hat eine rechteckige Form (Fig. 5 und 6) und ist mit einem Kanal h, anThe slide b has a rectangular shape (Fig. 5 and 6) and is connected to a channel h

\n J --^ r>· ο j" j ρ [! ;■» pi
ο
\ n J - ^ r> · ο j "j ρ [!; ■» pi
ο

v- : Λ ri r. Γ-ΐ ■> *-t Q {; [1 η
. Ii i O U t. 1 i. ii I ιU I I I .
v-: Λ ri r. Γ-ΐ ■> * -t Q {; [1 η
. Ii i OU t. 1 i. ii I ιU III.

dessen Seiten zwei senkrechte Bohrungen i und i1 sich befinden, die dem Leitungswasser vermöge der horizontalen Bohrungen k und kl in jeder Lage den Zutritt unter dem Schieber in den Raum / gestatten, sowie auch mit einer kreisförmigen Oeffnung m versehen. Das Schiebergehäuse C ist entsprechend den Kanälen a und αΛ durchbrochen, η ist ein Sieb, um Unreinigkeiten zurückzuhalten.the sides of which are two vertical bores i and i 1 , which allow tap water to enter the room / under the slide in every position by virtue of the horizontal bores k and k l , as well as a circular opening m . The valve housing C is perforated according to the channels a and α Λ , η is a sieve to hold back impurities.

Oben ist die Schiebervorrichtung mit dem Druckrohr G in Verbindung gesetzt.The slide device is connected to the pressure pipe G at the top.

Die Druckvorrichtung (Fig. 2), welche für die Kopfstation construirt ist, besteht aus dem kleinen Cylinder L mit einem in demselben auf- und abbeweglichen, gut dichtenden Kolben p. The pressure device (Fig. 2), which is designed for the head station, consists of the small cylinder L with a well-sealing piston p which can be moved up and down in the same.

Die Bewegung des Kolbens ρ wird durch einen Druck auf den Knopf r der Kolbenstange P bewirkt. Aufserdem ist an dem Cylinder L ein Nachfüllungskanal Z angeordnet, der durch das Schräubchen s verschliefsbar ist. Mit dem Cylinder L ist auch das Druckrohr G in Verbindung, welches zur Schiebervorrichtung im Keller führt.The movement of the piston ρ is effected by pressing the button r on the piston rod P. In addition, a refill channel Z is arranged on the cylinder L , which can be closed by the screw s . The pressure pipe G, which leads to the slide device in the basement, is also connected to the cylinder L.

Die Druckvorrichtung (Fig. 3), welche, wie oben erwähnt, in einer Zwischenstation aufgestellt wird, besteht aus dem gufseisernen Ständer Q, in dem sich das messingene Schiebergehäuse Z,1 befindet, in welch letzterem der Schieberp1 durch Drücken auf dessen Knopf r1 oder Nachlassen auf- und abbeweglich ist.The pressure device (Fig. 3), which, as mentioned above, is set up in an intermediate station, consists of the cast iron stand Q, in which the brass valve housing Z, 1 is located, in which the latter the slide p 1 by pressing its button r 1 or easing up and down.

Im Schieber p1 befindet sich eine Oeffnung q, welche, wenn der Schieber herabgedrückt ist, das Steigrohr E in Communication mit dem Auslaufrohr R setzt, während er gleichzeitig die Verbindung des Steigrohres E1, welches zu dem über ihm befindlichen Stockwerk gehört, mit dem vom Keller aufsteigenden Steigrohr E herstellt. Ebenso wird gleichzeitig auch die Verbindung des oberen Druckrohres G1 mit dem unteren Druckrohr G aufgehoben. In the slide p 1 there is an opening q which, when the slide is pressed down , puts the riser pipe E in communication with the outlet pipe R , while at the same time it connects the riser pipe E 1 , which belongs to the floor above it, with the Establishes riser E rising from the basement. Likewise, the connection between the upper pressure pipe G 1 and the lower pressure pipe G is canceled at the same time.

Hört der Druck auf den Knopf r1 auf, so stellt der Schieber p] auf die weiter unten beschriebene Weise die Verbindung der Steigrohre E1 und E her und hebt auch den Abschlufs des oberen Druckrohres G1 mit jenem von G auf, schliefst dafür aber das Ausfiufsrohr R ab.If the pressure on the button r 1 stops, the slide p ] connects the riser pipes E 1 and E in the manner described below and also eliminates the closure of the upper pressure pipe G 1 with that of G , but closes the outlet pipe R.

Es kann demnach ein Druck auf den Knopf r1 vom oberen Stockwerk vermittelst des Druckrohres G bis nach dem Keller auf den Schieber b, Fig. i, verpflanzt werden; auch ist das Aufsteigen des Wassers aus dem Keller durch die Steigrohre E und E1 nach dem oberen Stock ermöglicht, ohne dafs in dieser Zwischenstation das Wasser in das Auslaufrohr R oder zum Ausflufs gelangt, χ in Fig. 2 und 3 ist ein kleiner Kanal, der etwa über den Kolben bezw. Schieber eingedrungene Flüssigkeit abführt. Hiernach ist ermöglicht, dafs mehrere Stockwerke über einander sich eines einzigen Apparates im' Keller zur Wassersparung bedienen können.It can therefore be transplanted from the upper floor by pressing the button r 1 by means of the pressure pipe G to the basement on the slide b, Fig. I; The water can also rise from the cellar through the riser pipes E and E 1 to the upper floor without the water reaching the outlet pipe R or the outflow in this intermediate station, χ in Fig. 2 and 3 is a small channel, about the piston respectively. Slider removes any liquid that has entered. According to this it is made possible that several floors above one another can use a single device in the basement to save water.

Die Wasserentnahme geschieht nun auf folgende Weise:The water is now withdrawn in the following way:

Es sei zum besseren Verständnifs angenommen, es befinde sich das aus dem Steigrohr E abgelaufene Wasser über den beiden Kolben d und d1 in den Cylindern A und B, Fig. 1, die in ihrer untersten Lage sich befinden. Es sei ferner angenommen, dafs der Wasserentnehmer sich auf einer Zwischenstation befinde, er also mit dem Drücker, Fig. 3, zu thun habe.For a better understanding it is assumed that the water that has run off from the riser pipe E is above the two pistons d and d 1 in the cylinders A and B, FIG. 1, which are in their lowest position. It is also assumed that the water extractor is at an intermediate station, that is to say that he has to do with the trigger, Fig. 3.

Die Schieber b, Fig. 1, im Keller und p1, Fig. 3, auf der Entnahmestelle stehen in ihrer höchsten Stellung, denn das Leitungswasser, welches durch die Bohrungen i und i1 unter dem Schieber b in den Raum / gedrungen ist, hat den Schieber b, Fig. 1, in die Höhe gedrückt; zugleich wurde auch die Flüssigkeit im Druckrohr G in die Höhe geprefst; die Flüssigkeit pflanzt den Druck weiter auf den Schieberp', Fig. 3, der Zwischenstation fort, welcher dadurch ebenfalls in seine höchste Stellung gedrückt wird. Dies sei also die Normallage der beiden Schieber b und p]. The slide b, Fig. 1, in the basement and p 1 , Fig. 3, on the extraction point are in their highest position, because the tap water that has penetrated through the holes i and i 1 under the slide b into the room / has pushed the slide b, FIG. 1, upwards; at the same time the liquid in the pressure pipe G was also forced upwards; the liquid continues the pressure on the slide p ', Fig. 3, of the intermediate station, which is thereby also pushed into its highest position. So this is the normal position of the two sliders b and p ] .

Es läfst also der Schieber p1 in dieser Stellung dem Wasser in den Steigröhren E und E1 freien Durchgang, desgleichen auch der tropfbaren Flüssigkeit in den Druckrohren G und G1.In this position, the slide p 1 allows the water in the riser pipes E and E 1 to pass freely, as does the dripping liquid in the pressure pipes G and G 1 .

Soll nun Wasser aus der Leitung entnommen werden, so wird ein Druck auf den Knopf der Zwischenstation ausgeübt. Es stellt sich sofort die Verbindung zwischen dem aus dem Keller vom Apparat kommenden Steigrohr E mit dem Abflufsrohr R her, während die Verbindung der Steigrohre E und E1 aufhört und auch die Druckrohre aufser Verbindung gesetzt werden.If water is to be taken from the pipe, then the button on the intermediate station is pressed. The connection between the rising pipe E coming from the cellar of the apparatus and the drain pipe R is immediately established, while the connection between the rising pipes E and E 1 ceases and the pressure pipes are also put on the connection.

Die im Druckrohr G befindliche tropfbare Flüssigkeit, die übrigens unzusammendrückbar ist, erfährt eine Pressung, welche sich auf den Kopf des Schiebers b, Fig. 1, im Keller fortpflanzt und den Schieber nach abwärts in die in der Zeichnung dargestellte Lage drückt. (Das im Raum I befindliche Leitungswasser entweicht hierbei durch die Bohrungen i und i1 nach dem Zuleitungs- oder Anschlufsrohr D.) The drip liquid located in the pressure pipe G , which incidentally is incompressible, experiences a pressure which is propagated to the head of the slide b, FIG. 1, in the basement and pushes the slide downwards into the position shown in the drawing. (The tap water in room I escapes through the bores i and i 1 after the supply or connection pipe D.)

Es steht nunmehr die Oeffnung m vor dem Anschlufsrohr und vermittelt den Zuflufs des Leitungswassers unter den Kolben d, welcher auf dem Rande ο des Cylinders A aufliegt; der Kolben d und mit ihm auch der untere Kolben d' werden durch das bei D zuströmende Wasser hinaufgeprefst, das über den beiden Kolben d und d1 befindliche Wasser geht in die Höhe, wobei das über d befindliche direct durch die Oeffnung f geht, während das über dl befindliche Wasser vorerstThere is now the opening m in front of the connecting pipe and mediates the inflow of tap water under the piston d, which rests on the edge ο of the cylinder A; the piston d and with it also the lower piston d ' are pressed up by the water flowing in at D, the water above the two pistons d and d 1 rises, the water above d going directly through the opening f , while the water above d l for the time being

durch die Oeffnung e1, Rohr F und Oeffnung e über den Kolben d hinweg und von hier der Oeffnung f zugetrieben wird.is driven through the opening e 1 , tube F and opening e over the piston d and from here to the opening f .

Nun folgen mehrere Perioden des Kolbenstandes: Now several periods of the piston stand follow:

1. Periode.1st period.

Kurz bevor der obere Rand des Kolbens d den oberen Rand der Oeffnung f erreicht, also in der Höhe von g, wird der Kolben d an das Ventil J stofsen und dasselbe derart heben, dafs in dem Moment, in welchem der Kolben d die Oeffnung f zu schliefsen beginnt, also kein Wasser mehr durch f entweichen kann, dieses durch die segmentartigen Einkerbungen des Ventilkolbens /, Fig. 9, nach dem Behälter K entweicht.Shortly before the upper edge of the piston d reaches the upper edge of the opening f , i.e. at the level of g, the piston d will hit the valve J and lift it in such a way that at the moment when the piston d opens the opening f begins to close, so no more water can escape through f , this escapes through the segment-like notches of the valve piston /, FIG. 9, after the container K.

2. Periode.2nd period.

Der Kolben d geht weiter hinauf und legt die Oeffnung f nach unten wieder frei; es tritt nun das durch Kanal α in den Cylinder A einströmende Leitungswasser direct durch f in das Steigrohr E. Bei guter Dichtung des Kolbens d ist es unmöglich, dafs Leitungswasser über den Kolben d trete und so einen Gegendruck auf den Kolben d ausübe.The piston d goes up further and exposes the opening f downwards again; the tap water flowing through channel α into cylinder A now passes directly through f into the ascending pipe E. If piston d is well sealed, it is impossible for tap water to pass over piston d and thus exert counter-pressure on piston d .

Nachdem die Oeffnung f durch das Aufsteigen des Kolbens völlig freigelegt wurde, kann das Wasser ungehindert in dem Steigrohr E durch die Oeffnung q des hinuntergedrückten Schiebers p1, Fig. 3, in das Abflufsrohr R gelangen.After the opening f has been completely uncovered by the rising of the piston, the water can reach the drain pipe R unhindered in the riser pipe E through the opening q of the pushed down slide p 1 , FIG.

Hört der Druck auf den Knopf r1 des Drückers (Fig. 3) auf, so hört jede Spannung auch im Schiebergehäuse C, Fig. 1, auf, das Leitungswasser im Raum / kommt wieder zur Geltung und drückt den Schieber b hinauf; dieser hebt vermittelst der im Druckrohr G befindlichen tropfbaren Flüssigkeit den Schieberp1, Fig. 3, setzt dadurch die beiden Steigrohre E und E ] in Verbindung und läfst auch dem Druckrohr G1 die Möglichkeit, einen im oberen Stockwerk etwa mit einem gleichen Drücker oder dem Drücker Fig. 2 ausgeübten Druck nach dem im Keller befindlichen Schiebergehäuse C, Fig. 1, fortzupflanzen.If the pressure on the button r 1 of the pusher (Fig. 3) stops, then any tension in the valve body C, Fig. 1, stops, the tap water in the room / comes into play again and pushes the valve b up; This lifts the slide 1 , Fig. 3, by means of the drip liquid located in the pressure pipe G , thereby connecting the two riser pipes E and E ] and also gives the pressure pipe G 1 the option of opening one on the upper floor with about the same pusher or the Trigger Fig. 2 pressure exerted after the slide valve housing C, Fig. 1, located in the cellar.

Es kann auf diese Weise auch im oberen Stockwerk jetzt Wasser entnommen werden.In this way, water can now also be taken from the upper floor.

Der Vorgang in den Cylindern nach Aufhebung des Druckes auf den Knopf r1 ist nun folgender:The process in the cylinders after releasing the pressure on button r 1 is now as follows:

Bei dem Hinaufgehen der Kolben entstand unter dem kleinen Kolben d] im Cylinder B ein luftleerer Raum, welcher, nachdem die Spannung unter dem oberen Kolben d durch losgelassenen Druck auf den Knopf r1 aufgehört hat, zur Geltung kommt; derselbe wirkt nun saugend und zieht den oberen Kolben d nach abwärts; diesem Zug nach abwärts würde wohl der Druck der Wassersäulen im Steigrohr E, welcher von unten auf die Kolbenfläche des grofsen Kolbens d wirkt, entgegenarbeiten. Da jedoch das durch die Kanäle a und α1 communicirende Wasser über den nicht ganz unter der Platte ν angekommenen Kolben dl hinweg nach F und von hier über den grofsen Kolben d, der ebenfalls nicht ganz unter der Platte u angekommen ist, tritt, so wird der von unten auf den oberen Kolben d durch die Wassersäule ausgeübte Druck aufgehoben, und es kommt die Atmosphäre unter dem kleinen Kolben einzig und allein saugend zur Geltung, wobei noch das Gewicht der Kolben, sowie auch das Gewicht des nach und nach aus K durch das Ventil J herabgelangenden Wassers zu Hülfe kommt. Es müssen also die beiden Kolben nach abwärts gehen, bis sich der untere Rand des oberen Kolbens d auf den Rand 0 auflegt, in welcher Stellung der Kolben so lange verharrt, bis wieder Wasser entnommen werden soll. Ein erneuter Druck auf den Knopf einer der Drücker (Fig. 2 oder 3) veranlafst das beschriebene Spiel von neuem.When the pistons went up, a vacuum was created under the small piston d ] in cylinder B , which comes into play after the tension under the upper piston d has ceased by releasing the pressure on the button r 1; the same now acts as a suction and pulls the upper piston d downwards; This downward pull would probably be counteracted by the pressure of the water columns in the riser pipe E, which acts from below on the piston surface of the large piston d. Since, however, the water communicating through the channels a and α 1 passes over the piston d 1 , which has not quite reached the plate ν , to F and from here over the large piston d, which has also not reached completely under the plate u , so the pressure exerted by the bottom d of the upper piston through the water column is canceled, and there is the atmosphere under the small piston solely inlet to advantage, whereby even the weight of the piston, as well as the weight of the gradually from K by the valve J comes to the aid of falling water. The two pistons must therefore go downwards until the lower edge of the upper piston d rests on edge 0 , in which position the piston remains until water is to be removed again. Another push on the button of one of the pushers (Fig. 2 or 3) initiates the game described again.

Wie die Handhabung des Drückers (Fig. 2) stattfindet, ist aus der Zeichnung deutlich ersichtlich. Es ist nur zu erwähnen, dafs der Kanal Z zum Nachfüllen der tropfbaren Flüssigkeit dient. Er wird nachher mit dem Schräubchen s luft- und wasserdicht verschlossen.How the handle (Fig. 2) is handled can be clearly seen from the drawing. It only needs to be mentioned that the channel Z is used to refill the dripping liquid. It is then closed airtight and watertight with the screw s.

Es ist ersichtlich, dafs also mehrere Stationen über oder auch neben einander sich eines und desselben Apparates, sofern er nur in seiner Gröfse für die höchst oder weitest gelegene Station berechnet ist, bedienen können.It can be seen that there are several stations above or next to each other and one and the other the same apparatus, provided that it is only in its size for the highest or farthest located Station is calculated, can operate.

Soll auch aus zwei Wohnungen eines Hauses der Wasserablafs nach einem Cylinder geschehen, so kann die Einrichtung folgendermafsen stattfinden:Should the water drain to a cylinder from two apartments in a house, the setup can take place as follows:

Es heifse der Deutlichkeit halber die eine Wohnung I, die andere II.For the sake of clarity, one apartment is called I, the other II.

Man giebt jeder Wohnung des Hauses an beiden Seiten der Cylinder A und B je einen Schieber C, je ein Druckrohr G und je ein Steigrohr E. Es besteht jetzt die Aufgabe, dafür zu sorgen, dafs, wenn in der Wohnung I Wasser entnommen wird, das Wasser nicht auch in die Rohre der Wohnung II trete, und umgekehrt. Es mufs also das Steigrohr der einen Wohnung geschlossen werden, wenn in der anderen Wohnung Wasser entnommen wird.Each apartment in the house is given a valve C on both sides of the cylinders A and B , a pressure pipe G and a riser pipe E. The task now is to ensure that when water is taken from apartment I, the water does not enter the pipes of apartment II, and vice versa. The riser pipe of one apartment must therefore be closed if water is drawn from the other apartment.

Dies geschieht auf folgende Weise:This is done in the following way:

Man schaltet in jedes der zwei Steigrohre einen in Fig. 7 dargestellten Schieber ρ" ein, welcher die Einrichtung hat, dafs das Leitungswasser denselben nach einer und die Pressung im Druckrohr ihn nach der entgegengesetzten Seite bewegt, so dafs er sich also beim Druck des ersteren mit der Oeffnung q1 vor das Rohr E stellt, also den Durchgang gestattet, bei der Pressung des letzteren aber den Schlufs bewirkt (s. Fig. 7).In each of the two riser pipes a slide ρ " shown in FIG. 7 is inserted, which has the device that the tap water moves it to one side and the pressure in the pressure pipe moves it to the opposite side, so that it moves when the former is pressed with the opening q 1 in front of the pipe E , thus allowing passage, but causing the closure when the latter is pressed (see Fig. 7).

Claims (1)

Nun verbindet man den Steigrohrschieber C der Wohnung II mit dem Druckrohr der Wohnung I, so wird derselbe sich schliefsen, sobald sich durch den Druck auf einen Knopf r1 in der Wohnung I die Leitung für diesen öffnet, und wird das Wasser verhindert, in das Steigrohr von II zu treten, und umgekehrt.Now you connect the riser pipe valve C of apartment II with the pressure pipe of apartment I, so it will close as soon as the line for this opens by pressing a button r 1 in apartment I, and the water is prevented from entering To step riser from II, and vice versa. Lä'fst der Druck nach, so öffnet sich der Schieber und gestattet den Durchgang, gestattet also auch in II die Wasserentnahme.If the pressure drops, the slide opens and allows passage, permitted So also in II the water withdrawal. Patenτ-A NSPrüche:Patenτ-A NS requirements: i. Bei Hauswasserleitungen mit Entwässerung der Steigrohre die Anordnung der beiden Cylinder A B, in welchen sich die mit einander verbundenen Kolben von ungleichem Durchmesser ddl bewegen, welche Cylinder an ihrem oberen Ende durch Rohrleitung eFe1 verbunden sind, und von denen B an seinem unteren Ende mit einem nach aufsen sich öffnenden Ventil t versehen ist, während Ventil J beim Anstofs des Kolbens d den Cylinder A nach dem Reservoir K öffnet, ferner bestehend aus dem Schiebergehäuse C, welches durch den Kanal α mit dem unteren Ende des Cylinders A und durch a1 mit dem oberen Ende des Cylinders B in Verbindung steht, und in welchem sich der mit der Oeffnung m und der Höhlung h, den seitlichen Kanälen k und A:1 und den senkrechten Kanälen i und i1 versehene Schieber b bewegt, ferner bestehend aus dem Cylinder L, Fig. 2, mit Kolben ρ und der Rohrleitung G, welche mit dem Cylindergehäuse C in Verbindung steht und mit Wasser oder einer nicht leicht gefrierenden Flüssigkeit, Glycerin etc. gefüllt ist.
Die Abänderung der unter i. gekennzeichneten Vorrichtung in der Weise, dafs der Cylinder L1 mit Steigrohrleitung EE1 und dem Ausgufs R versehen ist, und dementsprechend der Kolben pl einen Ausschnitt q zum Reguliren des Durchganges besitzt.
i. In domestic water pipes with drainage of the riser pipes, the arrangement of the two cylinders AB, in which the mutually connected pistons of unequal diameter dd l move, which cylinders are connected at their upper end by pipeline eFe 1 , and of which B at its lower end with an outwardly opening valve t is provided, while valve J opens the cylinder A after the reservoir K at the point of the piston d , further consisting of the valve housing C, which connects through the channel α to the lower end of the cylinder A and through a 1 is in communication with the upper end of the cylinder B , and in which the slide b provided with the opening m and the cavity h, the lateral channels k and A: 1 and the vertical channels i and i 1 moves, further consisting of the Cylinder L, Fig. 2, with piston ρ and the pipe G, which is in communication with the cylinder housing C and with water or a liquid that does not freeze easily, glycerine etc. is filled.
The modification of the under i. marked device in such a way that the cylinder L 1 is provided with riser pipe EE 1 and the outlet R , and accordingly the piston p l has a cutout q for regulating the passage.
Die Abänderung der unter i. gekennzeichneten Vorrichtung in der Weise, dafs bei Verwendung zweier Entnahmestellen mit einem Apparat A B im Keller sowohl das Druckrohr G der einen Entnahmestelle als auch das allgemeine Zuleitungsrohr mit einem in dem Steigrohr E der anderen Entnahmestelle eingeschalteten Schiebergehäuse derart verbunden ist, dafs der darin bewegliche Schieberp2 von der einen Seite durch die Druckrohrflüssigkeit, von der anderen Seite durch das Leitungswasser hin- und hergeschoben werden kann, und die Oeffnung ql des Schiebers die Zuleitung entweder geschlossen hält oder öffnet.The modification of the under i. marked device in such a way that when using two tapping points with an apparatus AB in the basement, both the pressure pipe G of one tapping point and the general supply pipe with a valve housing inserted in the riser pipe E of the other tapping point are connected in such a way that the slide p 2 movable therein can be pushed back and forth from one side through the pressure pipe liquid, from the other side through the tap water, and the opening q l of the slide either keeps the supply line closed or opens. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE188745110D 1887-12-25 1887-12-25 House water pipe with drainage of the Steigerobre Expired DE45110C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE45110T 1887-12-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45110C true DE45110C (en) 1888-11-06

Family

ID=320299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188745110D Expired DE45110C (en) 1887-12-25 1887-12-25 House water pipe with drainage of the Steigerobre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45110C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651B1 (en) concrete pump
DE623945C (en) Pit stamp
DE45110C (en) House water pipe with drainage of the Steigerobre
DE736778C (en) Fluid pump with compressed air drive
DE2914064C2 (en)
DE202006010113U1 (en) Covered automatic up and down driving tap has water supply pipe having one section that is divided into three and connected to opening of hydraulic chamber and water passages of water reservoir tub
DE132882C (en)
DE3145401C2 (en) Pressurized power cylinder unit
DE740798C (en) Taxation for the pump circulation device in compressed air accumulators
DE477654C (en) Fuel dispenser with pressurized water operation
DE659536C (en) Self-adjusting valve drive
EP0216101A2 (en) Pneumatic control device for a shut-off valve of a vacuum waste water conduit
DE141020C (en)
DE423050C (en) Lift pump for operating chairs
DE512022C (en) Water pressure for juicers
DE4208256A1 (en) Dough working appts. - has hydraulic control for automatic operation of dough blade dividing and working appts. with integrated cylinder and control block
DE358058C (en) Hydraulic power jack
DE11394C (en) Automatic steam boiler - feeding device
DE413285C (en) Device for testing pipes and. Like. On internal pressure
DE309310C (en)
DE510277C (en) Switching device for continuously running pumps of accumulators for operating hydraulic presses
DE1500429B2 (en) REFILL DEVICE TO COMPENSATE LEAK OIL LEAKAGE IN A PNEUMATIC-HYDRAULIC PRESSURE TRANSLATOR FOR PRESSES OR THE LIKE
DE157867C (en)
DE521302C (en) Control for large hydraulic machines, especially cranes
DE507867C (en) Hydraulic device for chuck