DE450845C - Bowling alley - Google Patents

Bowling alley

Info

Publication number
DE450845C
DE450845C DES75466D DES0075466D DE450845C DE 450845 C DE450845 C DE 450845C DE S75466 D DES75466 D DE S75466D DE S0075466 D DES0075466 D DE S0075466D DE 450845 C DE450845 C DE 450845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowling alley
frame
parts
articulated
catching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES75466D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES75466D priority Critical patent/DE450845C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE450845C publication Critical patent/DE450845C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D3/00Table bowling games; Miniature bowling-alleys; Bowling games

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Tischkegelbahn. Die Erfindung betrifft - eine Tischkegelbahn, wobei die Kegelbahn im Tisch verborgen und im gewünschten Falle aus demselben herausbewegbar ist.Bowling alley. The invention relates to - a bowling alley, wherein the bowling alley is hidden in the table and can be moved out of the same if desired is.

Den bereits bekannten derartigen Tischkegelbahnen gegenüber unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die die Kegelbahn für gewöhnlich verdeckende Tischplatte aus drei Teilen besteht, von denen die vorderen Teile sich in der Mitte zusammenlegen und zu beiden Seiten des Tischgestelles angelenkt und aufklappbar, d. h. auch als halbe Tischplatten benutzbar sind, während der hintere Tischplattenteil in die Höhe klappbar ist und eine besondere Kugelfangvorrichtung trägt, die noch an die vorher aus dem Tischgestell herausgehobene Bahn für das Kegelspiel für sich anstellbar ist.The already known such table bowling lanes differs the subject of the invention in that the bowling alley usually obscuring Table top consists of three parts, the front parts of which are in the middle collapse and hinged on both sides of the table frame and foldable, d. H. can also be used as half table tops, while the rear table top part can be folded up and has a special bullet catching device that still has to the track for the bowling game that was previously lifted out of the table frame is employable.

In den Abb. i bis .4 der Zeichnungen ist eine solche Tischkegelbahn in einer Ausführung veranschaulicht.Such a bowling alley is shown in Figs. 1 to 4 of the drawings illustrated in one implementation.

Abb. i zeigt dabei die Tischkegelbahn bei verborgener Kegelbahn im senkrechten Längsschnitt, Abb.2 und 3 die Tischkegelbahn bei herausgehobener Kegelbahn in Seitenansicht und Vorderansicht und Abb. 4 den Kopfteil der Tischkegelbahn bei herausgehobener Bahn mit der Kugelfangvorrichtung in größerem Maßstab im senkrechten Längsschnitt. Die Tischkegelbahn besteht in der Hauptsache aus dem Tischuntergestell a mit Tischplatte b, unter welcher im Tischgestell a die heraushebbare Kegelbahn c verborgen untergebracht ist.Fig. I shows the bowling alley with the bowling alley hidden in a vertical longitudinal section, Figs. 2 and 3 the bowling alley with the bowling alley lifted out in a side view and front view, and Fig. 4 the head part of the bowling alley with the bowling alley lifted out on a larger scale in a vertical longitudinal section. The table bowling consists in the main of the table underframe a b with top, under which is housed in the table frame a bowling heraushebbare hidden c.

Gemäß der Erfindung ist die Tischplatte aus drei Teilen b, bi und b2 gebildet, von denen die vorderen in der Mitte sich türartig zusammenlegenden Teile b, b1 an beiden Längsseiten des Tischgestelles a mittels Scharniere d und der hintere Teil b2 an der rückwärtigen Stirnwand des Gestelles a mittels Scharnieree angelenkt sind (Abb. i und 3). An den Längsseiten des Gestelles a sind noch an dieses und über die vordere Stirnwand klappbare Stützen/ vorgesehen, die zum Halten der halben Tischplatten b, b1 in wagerechter Lage dienen,- in welcher sie noch als Wirtschaftstische benutzt werden können, wenn der übrige Tisch als Tischkegelbahn eingerichtet ist (Abb.2 und 3).According to the invention, the table top is formed from three parts b, bi and b2, of which the front parts b, b1, which fold together like a door in the middle, on both long sides of the table frame a by means of hinges d and the rear part b2 on the rear end wall of the frame a are linked by means of a hinge (Fig. i and 3). On the long sides of the frame a are still on this and on the front end wall foldable supports / are provided, which are used to hold the half table tops b, b1 in a horizontal position - in which they can still be used as business tables if the rest of the table as The bowling alley is set up (Fig. 2 and 3).

Der hintere Tischplattenteil b° ist noch mit einer besonderen Kugelfangvorrichtung ausgerüstet, die aus einem an den Plattenteil b2 mittels Scharniere g angelenkten Bahnteil k und an diesen durch Scharniere i angelenkte Seitenteile k besteht, die noch mit Scharniere L angelenkte Verlängerungsteile m tragen (Abb. 4). Der Bahnteil /t ist am Ende, also vor den Schranieren g, mit nach hinten und nach der Mitte zu vertieften Ablaufflächen n und o, die zu einer Ijurchtrittsöffnung j für die Kugeln p führen, ausgestattet. Vor den Ablaufflächen n, o und über dem Bahnteil h ist in Schlitzen g der Seitenteile k eine Querplatter gelagert, die mehrere pendelartig aufgehängte Prellplättchens trägt, gegen welche die Kugeln p stoßen und dadurch aufgefangen werden (Abt. 3 und q.). Dabei ist die Querplatte r so gelagert, daß die unteren Enden der Prellplättchen s sich gegen die Innenkante f der Ablauffläche n anlegen und infolge ihrer pendelartigen Aufhängung nach hinten ausschwingen können (Abt. q.).The rear table top part b ° is also equipped with a special bullet catching device, which consists of a track part k articulated to the plate part b2 by means of hinges g and side parts k articulated to it by means of hinges i, which also carry extension parts m articulated with hinges L (Fig. 4 ). The track part / t is equipped at the end, i.e. in front of the barrier g, with drainage surfaces n and o which are recessed towards the rear and towards the middle and lead to a passage opening j for the balls p. In front of the run-off surfaces n, o and above the track part h, a transverse plate is mounted in slots g of the side parts k, which carries several pendulum-like suspended baffle plates against which the balls p strike and are thereby caught (Section 3 and q.). The transverse plate r is mounted in such a way that the lower ends of the baffle plates s rest against the inner edge f of the drainage surface n and can swing backwards due to their pendulum-like suspension (Section q.).

Die Kegelbahn c selbst ist mittels Schwingstützen u in Führungslagern v des Gestelles a so gelagert, daß sie nach oben um die Länge .der Stützen u aus dem Gestell a heraushebbar ist aus der Lage der Abb. i in die Lage der Abb. 2. Unter der Bahn c ist noch eine Rinne iv im Gestell a gelagert, die nach dem Hochstellen der Bahn c am hinteren Ende hochgestellt und allenfalls mittels eines Hakens x in einem Lager y des Tischplattenteiles b2 gesichert wird, so daß die bei: der Öffnung j des Bahnteiles h austretenden Kugelnp in die Rinne w und durch diese in eine im Gestell a gelagerte Schublade z gelangen, die nach vorn aus dem Gestell a, zwecks Herausnehmens der Kugeln p, herausziehbar ist.The bowling alley c itself is supported by swing supports u in guide bearings v of the frame a so that it can be lifted upwards by the length of the supports u out of the frame a from the position of Fig. I to the position of Fig. 2. Below the track c is still supported by a channel iv in the frame a, which is raised after raising the track c at the rear end and if necessary secured by means of a hook x in a bearing y of the table top part b2, so that the at: the opening j of the track part h escaping ballsp into the channel w and through this into a drawer z mounted in the frame a, which can be pulled out of the frame a for the purpose of removing the balls p.

Bei der Umwandlung des Tisches in eine Kegelbahn werden zunächst dessen Plattenteile b, b1 nach den Seiten herabgeklappt bzw. zu Seitentischen herausgeklappt und der Teil b2 nach hinten hochgeklappt, worauf die Bahn c; aus dem Tischgestell a durch Vorwärts- und Hochziehen hochgestellt und auch die Rinne eingestellt werden kann. Alsdann wird der Bahnteil h von dem Plattenteil b' nach unten gelegt und die Seitenteile k hochgeklappt sowie die Verlängerungsteile m herumgelegt, wodurch am hinteren Ende der Kegelbahn eine Umgrenzung für die Kugeln und Kegel geschaffen und ein Herausspringen derselben aus der Kegelbahn verhindert ist. Nun wird noch die Querplatte r in die Schlitze q der Seitenteile k eingesetzt, und die Tischkegelbahn ist zum Spielen bereit. Dabei werden die Kegel auf die vordere Hälfte des Bahnteiles k aufgestellt. Die dagegengespielten Kugeln p stoßen gegen die Prellplättchens, werden von diesen aufgefangen und gelangen über die Ablaufflächen n, o und die Öffnung j zu der Rinne w und durch diese zur Schublade z, von wo sie wieder zum Spielen entnommen werden können. Die Umwandlung der Tischkegelbahn in einen Tisch geschieht in umgekehrter Weise. Zunächst wird die Querplatte r herausgenommen. Dann werden die Seiten- mit Verlängerungsteilen k, m an den Bahnteil h und dieser an den Plattenteil b2 aasgeklappt und an diesen allenfalls durch einen Vorreiter o. dgl. gesichert. Alsdann wird nach vorherigem Tieferstellen der Rinne w die Bahn c durch Rückwärtsbewegen in das Tischgestell a versenkt und der Plattenteil b2 und hierauf die Plattenteile b, bi auf das Tischgestell a geklappt und in dieser Lage durch einen entsprechend angeordneten Verschluß gesichert.When converting the table into a bowling alley, its plate parts b, b1 are first folded down to the sides or folded out to form side tables and the part b2 is folded up to the rear, whereupon the path c; can be raised from the table frame a by pulling it forwards and upwards and the channel can also be adjusted. Then the track part h is laid down from the plate part b 'and the side parts k folded up and the extension parts m put around, creating a boundary for the balls and pins at the rear end of the bowling alley and preventing them from jumping out of the bowling alley. Now the transverse plate r is inserted into the slots q of the side parts k, and the bowling alley is ready to play. The cones are set up on the front half of the track part k. The balls p played against it hit the baffle plates, are caught by them and pass through the drainage surfaces n, o and the opening j to the channel w and through this to the drawer z, from where they can be removed again for playing. The conversion of the bowling alley into a table is done in reverse. First, the transverse plate r is taken out. Then the side parts with extension parts k, m are folded onto the track part h and this is folded onto the plate part b2 and, if necessary, secured to them by a forerunner or the like. Then, after previously lowering the channel w, the track c is sunk into the table frame a by moving backwards and the plate part b2 and then the plate parts b, bi folded onto the table frame a and secured in this position by a correspondingly arranged lock.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Tischkegelbahn mit im Tisch verborgener und aus demselben herausb-ewegbarer Kegelbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kegelbahn (c) für gewöhnlich verdeckende Tischplatte aus drei Teilen (b, b1 und b2) besteht, von denen die vorderen Teile (b, b1) sich in der Mitte zusammenlegen und zu beiden Seiten des Tischgestelles, (a) aasgelenkt und aufklappbar sind, während der hintere Tischplattent.eil (b2) in die Höhe klappbar ist und eine besondere Kugelfangvorrichtung trägt, die noch an die vorher aus dem Tischgestell (a) herausgehobene Bahn (c) für das Kegelspiel für sich anstellbar ist. PATENT CLAIMS: i. Table bowling alley with a bowling alley hidden in the table and removable from the same, characterized in that the table top which usually covers the bowling alley (c) consists of three parts (b, b1 and b2), the front parts (b, b1) of which are separated collapse in the middle and on both sides of the table frame, (a) are articulated and foldable, while the rear table top part (b2) can be folded up and carries a special ball catching device that is attached to the table frame (a) lifted track (c) for the skittles game is adjustable for itself. 2. Tischkegelbahn nach Anspruch i mit Kugelfangvorrichtung, bei welcher die Kugeln über vertieft liegende Ablaufflächen durch eine Durchtrittsöffnung nach einer Rücklaufrinne laufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelfangvorrichtung aus einem an den Tischplattenteil (b2) aasgelenkten Kegelbahnteil (h) sowie aus seitlich aasgelenkten Seitenteilen (k) mit Verlängerungsteilen (m) und zwischen die Seitenteile (k) einschiebbaren Querplatte (r) mit pendelartig aufgehängten Prellplättchen (s) besteht, so daß dadurch das hintere Ende der Kegelbahn (c) zur Sicherung der Kegel und Kugeln (p) umfaßt und letztere beim Aufstoßen auf die Prellplättchen (s) von diesen aufgefangen und über die Ablaufflächen (n,o) und durch die 'Öffnung (j) zu den im Tischgestell (a) gelagerten und schräg gestellten Rücklaufrinnen (w) und durch diese zu einer ebenfalls im Gestell (a) befindlichen Schublade (z) geleitet werden.2. Table bowling alley according to claim i with ball catching device, in which the balls run over recessed drainage surfaces through a passage opening to a return channel, characterized in that the ball catching device consists of a cone path part (h) that is articulated to the table top part (b2) and of laterally articulated side parts ( k) with extension parts (m) and between the side parts (k) insertable transverse plate (r) with pendulum-like suspended baffle plates (s), so that thereby the rear end of the bowling alley (c) to secure the cones and balls (p) and the latter is caught by the baffle plate (s) when it hits the baffle plate (s) and via the drainage surfaces (n, o) and through the opening (j) to the inclined return channels (w) mounted in the table frame (a ) and through them to one as well drawer (z) located in the frame (a).
DES75466D 1926-07-29 1926-07-29 Bowling alley Expired DE450845C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75466D DE450845C (en) 1926-07-29 1926-07-29 Bowling alley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75466D DE450845C (en) 1926-07-29 1926-07-29 Bowling alley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450845C true DE450845C (en) 1927-10-15

Family

ID=7505372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75466D Expired DE450845C (en) 1926-07-29 1926-07-29 Bowling alley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450845C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638037A1 (en) TRAINING DEVICE FOR PRACTICING THE SERVING IN TENNIS
DE450845C (en) Bowling alley
DE1478229A1 (en) Table for billiards or table tennis
DE812528C (en) Table skittles
DE874318C (en) Four or multi-axle lightweight tank wagons with no underframe
DE697549C (en) Hole billiards
DE847275C (en) Device to facilitate the stability and the steering of the skis while skiing with the help of the ski sticks
DE599437C (en) Mobile device for picking up and cleaning bedding material stored on the side shoulder in front of the sleeper heads and loading the waste materials
DE540962C (en) Table soccer game with figures running in grooves
DE516939C (en) Bowling alley convertible into a table
DE1972848U (en) TABLE GAME.
DE215502C (en)
DE867742C (en) Transformation table, especially for apartments and offices
DE365959C (en) Ball throwing game
DE376852C (en) Entertainment game
DE633529C (en) Shaking device for forms filled with compressible masses, in particular chocolate mass
DE202016007181U1 (en) ball track
DE568288C (en) Billiard with ball container arranged above the playing surface
DE1809874U (en) Table skittles.
DE726639C (en) Day bed with reversible frame
DE524862C (en) Ball game
DE428751C (en) Matrix setting and line casting machine with guide rails that are arranged at different heights so that matrices can be set at different heights
DE433822C (en) Throwing and catching ball sports equipment
AT164376B (en) Feeding system, especially for cattle
DE497211C (en) Entertainment game in which balls run into profit holes on a playing area delimited by bands while turning levers connected to figures