DE450457C - ELECTRICITY GENERATING SYSTEM WITH SELF-ACTING START-UP AND STOP - Google Patents

ELECTRICITY GENERATING SYSTEM WITH SELF-ACTING START-UP AND STOP

Info

Publication number
DE450457C
DE450457C DE1925N0024622 DEN0024622A DE450457C DE 450457 C DE450457 C DE 450457C DE 1925N0024622 DE1925N0024622 DE 1925N0024622 DE N0024622 A DEN0024622 A DE N0024622A DE 450457 C DE450457 C DE 450457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
clockwork
magnet
shutdown
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1925N0024622
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEAF Machinerieen en Apparaten Fabrieken NV
Original Assignee
MEAF Machinerieen en Apparaten Fabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEAF Machinerieen en Apparaten Fabrieken NV filed Critical MEAF Machinerieen en Apparaten Fabrieken NV
Priority to DE1925N0024622 priority Critical patent/DE450457C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE450457C publication Critical patent/DE450457C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 11. OKTOBER 1927ISSUED OCTOBER 11, 1927

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 21 c GRUPPE 51CLASS 21 c GROUP 51

N 24622 VIII/2IC2 Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 22. September /927. N 24622 VIII / 2IC 2 Date of the announcement of the grant of the patent: 22 September / 927.

Naamlooze Vennootschap Machinerieen-en Apparaten Fabrieken in Utrecht.Naamlooze Vennootschap Machinerieen-en Apparaten Fabrieken in Utrecht.

Stromerzeugungsanlage mit selbsttätiger Ingangsetzung und AbstellungPower generation plant with automatic start-up and shutdown

des Antriebsmotors.of the drive motor.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. IWai 1925 ab.Patented in the German Empire on May 28, 1925.

Die vorliegende Erfindung hat eine Stromerzeugungsanlage für nicht an ein Elektrizitätswerk angeschlossene Häuser zum Gegenstand, die alle notwendigen Funktionen, insbesondere das Wiederaufladen einer Sammlerbatterie, vollkommen selbsttätig ausübt und außer dem Betriebsmittelersatz eine Bedienung und Beaufsichtigung normalerweise nicht erfordert. Die Batterie kann vollkommen sich selbst überlassen bleiben und erhält sich! dauernd in gutem Zustande. Für die Auslösung des selbsttätigen Anlaufes und der selbsttätigen Stillsetzung des Stromerzeugers benutzt die Erfindung den Grundgedanken, eine Ingangsetzung einfach in bestimmten Zwischenräumen selbsttätig vornehmen zu lassen, ganz unabhängig davon, ob Bedarf für eine Stromlieferung vorhanden ist oder nicht, und dann den Weiterbetrieb jeweils davon abhängig zu machen, ob wirklich Bedarf da war.The present invention has a power generation plant for houses not connected to an electricity company, all the necessary functions, especially the recharging of a collector battery, performs completely automatically and, in addition to the replacement of operating resources, an operation and supervision usually not required. The battery can perfectly itself left to your own devices and sustains itself! always in good condition. For tripping of the automatic start-up and the automatic shutdown of the power generator uses the Invention the basic idea, a start-up simply in certain gaps to have it done automatically, regardless of whether there is a need for an electricity supply exists or not, and then to make continued operation dependent on whether there was really a need.

Zum selbsttätigen Anlauf benutzt die Erfindung beispielsweise ein Kontaktuhrwerk, das zu gewissen Zeiten einen Stromkreis schließt, und der Weiterlauf wird von einemThe invention uses, for example, a contact clock mechanism for automatic start-up, which closes a circuit at certain times, and the continuation is made by one

Magneten abhängig gemacht, dessen Zugkraft durch die abgegebene Dynamoleistung beeinflußt wird. Unterschreitet diese einen bestimmten Wert, so vollzieht der Magnet eine Schaltung, durch die der Antriebsmotor wieder abgestellt wird.Magnet made dependent, the tensile force of which is influenced by the dynamo output will. If this falls below a certain value, the magnet switches over to the drive motor again is turned off.

Außerdem sieht die vorliegende Anordnung die Möglichkeit vor, außer zu den vorgesehenen Einschaltzeiten. einen Anlauf auchIn addition, the present arrangement provides for the possibility other than those provided Switch-on times. a start too

ίο dann selbsttätig eintreten zu lassen, wenn von der Batterie eine Stromabgabe verlangt wird, bei der sich die Inbetriebsetzung der Maschinen bereits lohnt.ίο then let it enter automatically if by the battery is required to deliver a current that will enable the machines to be started up already worth it.

Die Abb. ι zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung und Abb. 2 eine Ausführungseiiizelheit.The Fig. Ι shows an example embodiment of the invention and Fig. 2 shows an embodiment.

In Abb. ι bedeuten A und B zwei Kollektoren eines Ankers eimer Dynamomaschine. Die Wicklung des einen, B, erzeugt eine vierbis fünfmal kleinere Spannung als die Wicklung des Kollektors A. C stellt die Erreger-. wicklung dar und D einen selbsttätigen Spannungsregelungsapparat, der den durch die Klemmen E ein- und austretenden, vom KoI-lektor B erzeugten Dynamoerregerstrom durch Widerstandsveränderung selbsttätig immer auf einen solchen Wert bringt, daß die durch das Klemmenpaar F zugeführte Spannung, unabhängig von Drehzahl und Stromabgabe, die richtige Höhe beibehält. G ist eine Sammlerbatterie und H ein Stromverbrauchisnetz.In Fig. Ι A and B mean two collectors of an anchor bucket dynamo machine. The winding of one, B, generates a voltage four to five times smaller than the winding of the collector A. C represents the excitation. winding and D an automatic voltage regulating device that automatically brings the dynamo excitation current, which enters and exits through terminals E and generated by KoI-lektor B , to a value such that the voltage supplied by the pair of terminals F , regardless of speed and current output maintaining the correct height. G is a collector battery and H is a power consumption network.

Bei Stillstand der Anlage sind die Anker der beiden Magnetschalter M und N in ihrer losgelassenen Stellung, in welcher die von . ihnen gesteuerten Schalthebel Mx, M2 und M3 ihre Stromkreise öffnen und N1 bis N1 sich nach rechts in Abb. 1 legen. Die Batterie G ist dann über die Wicklung O des Magneten M und· über den Schalter N2 mit dem Lichtnetz H verbunden. Außer der Wicklung O besitzt der Magnet M noch die Spule P, die über den Schalter Nx Strom bekommt, wenn das Uhrwerk / oder der Taster I( Kontakt machen. Sobald entweder das Uhrwerk/ (oder der zu ihm parallel geschaltete Handschalter J() eine Verbindung herstellt oder der Stromverbrauch des Netzes H einen gewissen Wert überschreitet, zieht der Magnet vW an und legt die Batterie G über den Schalter N1 und Ms und die Maschinenerregerwicklung C an den Kollektor A. Dadurch ist eine Hauptschlußmotorschaltung mit einem sehr starken Anlaufdrehmoment entstanden, das zur Ingangsetzung selbst eines Explosionsmotors mit Kompression ausreicht.When the system is at a standstill, the armatures of the two magnetic switches M and N are in their released position, in which the from. their controlled lever M x , M 2 and M 3 open their circuits and N 1 to N 1 move to the right in Fig. 1. The battery G is then connected to the lighting network H via the winding O of the magnet M and via the switch N 2 . In addition to the winding O, the magnet M also has the coil P, which receives power via the switch N x when the clockwork / or the button I ( make contact. As soon as either the clockwork / (or the manual switch J () connected in parallel to it Establishes a connection or the current consumption of the network H exceeds a certain value, the magnet attracts vW and applies the battery G via the switches N 1 and M s and the machine excitation winding C to the collector A. This is a main circuit motor circuit with a very strong starting torque that is sufficient to start even an explosion engine with compression.

Nach Erreichung der vollen Drehzahl schließt der Fliehkraftregler L dien Kontakt Q und bringt dadurch den Magneten N mittels der Spule/? durch Kurzschließung ihres Vor-After reaching full speed, the governor L closes the contact Q and thereby brings the magnet N by means of the coil /? by short-circuiting their

Schaltwiderstandes S zum Anziehen.Switching resistor S for tightening.

Durch das Umstellen von N wird der Anla.ufbatterie:strom durch den Schalter N1 wieder unterbrochen, und es schalten ferner die Kontakthebel N1 und N2 die Batterie G unter Zwischenschaltung des Ladevorschaltwider-Standes V an die Summenspannung beider Kollektoren bzw. das Verbrauchsnetz H an die Spannung des Kollektors A. Das Netz H wird gleichzeitig mit den Klemmen/7 des Spannungsreglers D verbunden und seine Spannung dadurch auf einem konstanten Wert gehalten. Die Maschine liefert also jetzt den gesamten Verbrauchsstrom für das Netz H und gleichzeitig Ladestrom für die Batterie G.By switching N , the starter battery is interrupted again by switch N 1 , and the contact levers N 1 and N 2 also switch the battery G with the interposition of the charging resistor V to the total voltage of both collectors or the consumption network H to the voltage of the collector A. The network H is simultaneously connected to the terminals / 7 of the voltage regulator D and its voltage is thereby kept at a constant value. The machine now supplies the entire consumption current for the network H and at the same time charging current for the battery G.

Die Umstellung von der Anlaufschaltung zur Betriebschaltung geschieht vollständig ohne Spannungsstoß, weil die Generatorspannung am Schluß des Anlaufes dank der Besonderheit der Schaltung sich von selbst auf den richtigen Wert umstellt.The changeover from the start-up circuit to the operating circuit takes place completely without voltage surge, because the generator voltage at the end of the start-up thanks to the special nature of the circuit switches to the correct value.

Der Magnet M kann in der angezogenen Stellung, in welcher zufolge Öffnens des Schalters Widerstand S- nicht mehr kurzgeschlossen ist, nur so lange verharren, als die Summe der von den Wicklungen T und LJ durch den Licht- und Ladestrom erzeugten Amperewindungen oberhalb eines gewissen Wertes hegt. Sobald diese Summe, d.h. die Maschinenleistung, unter den kritischen Wert sinkt, läßt der Magnet N wieder los und stellt den Motor ab. Dies geschieht vermittels des mit dem Magneten W gekuppelten Schalters N'A, der im Motorzündkreis hegt.The magnet M can only remain in the attracted position, in which opening of the switch N ± resistance S - is no longer short-circuited, as long as the sum of the ampere turns generated by the windings T and LJ by the light and charging current is above one has a certain value. As soon as this sum, ie the machine output, falls below the critical value, the magnet N lets go again and switches off the engine. This is done by means of the switch N ' A , which is coupled to the magnet W and which is located in the engine ignition circuit.

Parallel zum Schalter ΝΆ hegt der Kontakthebel/Vj, der mit dem Magneten M zusammenhängt und für den Anlauf den Magnetzündkreis schließt, die Verbindung aber wieder öffnet, wenn M wieder losläßt. Dies ist der Fall, sobald das Uhrwerk / oder der Taster K. die Kontaktgebung wieder aufgehoben haben oder wenn der Schalter N2 die Spule O bzw. P stromlos gemacht hat, sofern der Anlauf durch deren Wirkung erfolgte.Parallel to switch Ν Ά is the contact lever / Vj, which is connected to magnet M and closes the magneto ignition circuit for start-up, but opens the connection again when M lets go of it again. This is the case as soon as the clockwork / or the button K. have canceled the contact or when the switch N 2 has de-energized the coil O or P , provided that the start-up was due to their effect.

Wenn im Augenblick der Kontaktgebung durch das Uhrwerk kein Strombedarf vorhanden ist, so wird der Magnet N unmittelbar nach dem Einschalten wieder loslassen. Ein langsam laufendes Uhrwerk läßt im allgemeinen einen durch es hergestellten Kontaktschluß eine gewisse Zeitlang bestehen und so würde ein sofortiges Wiedereinschalten der beiden Magnete und ein daran anschließendes Pendeln die Folge sein, bis das Uhrwerk den Kontaktschluß wieder aufgehoben hat. Gemäß der vorliegenden Erfindung stellt das Uhrwerk nur während eines Augenblicks Kontakt her, dessen Länge aber doch hinreichen muß, um den. Magneten M voll anziehen zu lassen.If there is no power requirement at the moment of contact by the clockwork, the magnet N will be released again immediately after switching on. A slowly running clockwork generally allows a contact closure established by it to exist for a certain period of time and so an immediate reconnection of the two magnets and a subsequent oscillation would be the result until the clockwork has canceled the contact closure again. According to the present invention, the movement makes contact only for a moment, but the length must be sufficient to the. To allow magnet M to be fully attracted.

Die Aufgabe, mit einem langsam laufenden Uhrwerk zu beliebigen Zeiten je einen einmaligen., etwas in die Länge, gezogenenThe task of one at a time with a slow-running clockwork unique., somewhat elongated, drawn

Augenbhckskontaktschluß herzustellen, löst die vorliegende Erfindung auf die in Abb. 2 dargestellte Weise. A1 ist ein um den Punkt .O1 sich drehender Uhrzeiger, der in der Richtuirig senkrecht zur Dreheberie elastisch ist und an seinem äußeren Ende ein GeWiClItC1 trägt. Konzentrisch um B1 ist ein (abgebrochen gezeichneter) voller Kontaktring D1, über dien der Zeiger./I1 in geringem Abstand, jedochEstablishing the ocular contact closure solves the present invention in the manner shown in FIG. A 1 is a around the point .O 1 rotating clockwise, which is resilient in the Richtuirig perpendicular to Dreheberie and carries at its outer end a GeWiClItC. 1 Concentric around B 1 is a (broken) full contact ring D 1 , above which the pointer./I 1 is at a short distance, however

to ohne ihn zu. berühren, hinweggellt. An den Ringpunkten, die den Zeiten, entsprechen, wo ein Einschalten erfolgen soll, wird je ein dreieckförmiges, isolierendes Stück E1 aufgesetzt, auf das der Zeiger aufläuft, um nachhler am anderen Ende plötzlich in die Rich- j rung nach; dem Ring D1 zu schnellen. Infolge der Trägheit des Gewichtes C1 schießt dieses über das Ziel hinaus, und es kommt der 1ZeIgCrA1 während eines gewissen kurzen Zeitraumes am Ring D1 zum Anliegen und macht den gewünschten Kontakt. Nachher findet keine Berührung des Ringes mehr statt, wenn der Zeiger samt dem Gewicht wieder zur Ruhe gekommen ist.to without him too. touch, rattled away. A triangular, insulating piece E 1 is placed on each of the ring points, which correspond to the times when switching on is to take place, on which the pointer runs, in order to suddenly move in the direction of afterhler at the other end; the ring D 1 to fast. As a result of the inertia of the weight C 1 , it overshoots the target, and the 1 ZeIgCrA 1 comes to rest on the ring D 1 for a certain short period of time and makes the desired contact. Afterwards there is no more contact with the ring when the pointer and the weight have come to rest again.

Der Magnet M muß angezogen bleiben, bis der Motor seine volle Drehzahl erreicht hat. Die kurze Augenblickskontaktgebung des Uhrwerkes / dauert indessen nicht lange genug. Gemäß der Erfindung wird durch einen mit dem Magneten M gekuppelten Hilfssohalter M2 beim Anziehen ein Nebenschluß zum Uhrwerkkontakt geschlossen, der den Magneten M angezogen erhält, bis der Schalter N1 beim Umstellen den Stromkreis der Spule P unterbricht. Dieser Nebenschluß schützt gleichzeitig den Uhrwerkkontakt vor dem Entstehen von Öffnungsfunken. Das Uhrwerk J wird zweckmäßigerweise mit einer selbsttätigen Atrf ziehvorrichtung versehen, z. B. in der Weise, daß die Uhr durch ein Gewicht betrieben wird, das in einer unteren Stellung z. B. einen Kontaktschluß veranlaßt, der in einer oberen Stellung wieder aufgehoben wird. Durch die Kontaktgebung kann entweder ein kleiner Auifzugsmotor oder eine an der Maschine angreifende Reibungskupplung in Tätigkeit gesetzt werden, die das G^ewicht wieder in die Höbe zieht.The magnet M must remain attracted until the motor has reached its full speed. The brief momentary contact of the movement / does not last long enough. According to the invention, an auxiliary holder M 2 coupled to the magnet M closes a shunt to the clockwork contact when it is pulled, which keeps the magnet M attracted until the switch N 1 interrupts the circuit of the coil P when changing over. This shunt also protects the movement contact from opening sparks. The movement J is expediently provided with an automatic Atrf pulling device, for. B. in such a way that the clock is operated by a weight which, in a lower position, for. B. causes a contact closure, which is canceled again in an upper position. By making contact, either a small lift motor or a friction clutch acting on the machine can be activated, which pulls the weight up again.

Eine Stramierzeugungmnlage der beschriebenen Art macht tatsächlich eine fachmännische Beaufsichtigung und Bedienung der Batterie überflüssig. Infolge der immer wieder neu einsetzenden, durch Ruhepausen unterbrochenen Aufladung wird die Batterie dauernd in gutem Zustand erhalten. Die Ladespannung darf niedriger gehalten werden als bei den sonst übEdhen Aufladeverfahren ohne Ruhepausen, ohne daß' eine Sulfatierung oderA roping machine of the type described Art actually does a professional supervision and operation of the Battery unnecessary. As a result of the recurring recurrence, through breaks interrupted charging will keep the battery in good condition. The charging voltage may be kept lower than with the otherwise usual charging process without breaks, without sulphation or

ein ungenügendler Ladezustand eintritt, und es wird dadurch eine Überladung vollständig ver- 60 mieden.an inadequate state of charge occurs, thereby completely overcharging avoided.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Srrömerzeugungsanlage mit selbsttätiger Ingangsetzung und Abstellung des Antriebsmotors, dadurch gekennzeichnet, daß die Ingangsetzung unabhängig vom Vorhandensein eines etwaigen Strombedarfs selbsttätig zu vorausbestimmten Zeiten erfolgt und die Abstellung sich vollzieht, wenn die von der Anlage abzugebende elektrische Leistung ein bestimmtes Maß unterschreitet.1. Flow generation system with automatic Start-up and shutdown of the drive motor, characterized in that the start-up is independent of the Presence of any electricity demand automatically at predetermined times takes place and the shutdown takes place when the to be delivered by the system electrical power falls below a certain level. 2. Anlage " nach Anspruch 1, dadurch gekennnzeichnet, daß die Ingangsetzung durch, ein auf bestimmte Zeiten einstellstellbares Kontakruhrwerk (/) veranlaßt wird und die Abstellung durch1 einen Magneten (N), dessen Zugkraft von der abgegebenen Leistung abhängt.2. Plant "according to claim 1, characterized in that the start-up is caused by an adjustable contact clock mechanism (/) and the shutdown by 1 a magnet (N), the tensile force of which depends on the output. 3. Anlage nac'h den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Ingangsetzung unabhängig vom Kontaktuhrwerk (/) auch dann veranlaßt wird, wenn der Stronibedarf des Verbrauchsnetzes (H) einen bestimmten Betrag überschreitet. 3. System according to claims 1 and 2, characterized in that an automatic start-up is initiated independently of the contact clockwork (/) even if the power requirement of the consumption network (H) exceeds a certain amount. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Inbetriebsetzung durch zwei Magnete erfolgt, von denen der eine (M) durch das Kontaktuhrwerk (/, Anspruch 2) bzw. durch einen bestimmten Strombedarf (Anspruch^) zum Anziehen gebracht wird und die Anlaufschaltung herstellt und von denen der andere (N) erst nach erreichter voller Drehzahl (Q) die Betriebsschaltung hervorruft und gleichzeitig die Anlauf schaltung wieder löst.4. Plant according to claims 1 to 3, characterized in that the commissioning is carried out by two magnets, one of which (M) is attracted by the contact clockwork (/, claim 2) or by a certain power requirement (claim ^) and the start-up circuit is established and of which the other (N) causes the operating circuit only after full speed (Q) has been reached and at the same time releases the start-up circuit again. 5. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das1 in Anspruch 2 genannte Uhrwerk (/) zu den beliebig einstellbaren Zeiten jeweils nur einen Augenblickskontaktschluß (D1, C1, Abb. 2) herstellt, und daß der durch diesen Auigenbh'ckskontaktschluß gemäß Anspruch 4 zum Anziehen gebrachte Magnet (M) einen Nebenschluß (M2) zum Uhrwerkkontakt herstellt.5. Plant according to claims 1 to 4, characterized in that the 1 mentioned in claim 2 clockwork (/) at the arbitrarily adjustable times only a momentary contact closure (D 1 , C 1 , Fig. 2) produces, and that the through this external contact connection according to claim 4 made to attract magnet (M) produces a shunt (M 2 ) to the clockwork contact. 6. Anlage nach.1 den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in Anspruch 5 erwähnte Augenblickskontaktschluß (D1, C1) als Folge einer Schwungwirkung einer über ihre Ruhelage Mnaustfliegendien, federnd befestigten Masse (C1) zustande kommt.6. Attachment to. 1 to claims 1 to 5, characterized in that the instantaneous contact closure (D 1 , C 1 ) mentioned in claim 5 comes about as a result of a momentum effect of a mass (C 1 ) which is resiliently attached via its rest position. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE1925N0024622 1925-05-28 1925-05-28 ELECTRICITY GENERATING SYSTEM WITH SELF-ACTING START-UP AND STOP Expired DE450457C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1925N0024622 DE450457C (en) 1925-05-28 1925-05-28 ELECTRICITY GENERATING SYSTEM WITH SELF-ACTING START-UP AND STOP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1925N0024622 DE450457C (en) 1925-05-28 1925-05-28 ELECTRICITY GENERATING SYSTEM WITH SELF-ACTING START-UP AND STOP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450457C true DE450457C (en) 1927-10-11

Family

ID=575140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1925N0024622 Expired DE450457C (en) 1925-05-28 1925-05-28 ELECTRICITY GENERATING SYSTEM WITH SELF-ACTING START-UP AND STOP

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450457C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450457C (en) ELECTRICITY GENERATING SYSTEM WITH SELF-ACTING START-UP AND STOP
DE633301C (en) Switching of electric light starting machines for internal combustion engines
DE367223C (en) Device for the automatic control of a dynamo rotating at different speeds and working with a battery
DE450013C (en) Electric starting device for internal combustion engines
DE671412C (en) Circuit for influencing the charging force of power generators, which have to charge a collector battery and which can be loaded by two independent and separately switchable groups of power consumers
DE662945C (en) Arrangement for the commissioning of alternators
DE417026C (en) Automatic starting device for electric motors
AT93011B (en) Monitoring device for systems for charging current collectors with rectified alternating current.
DE606157C (en) Device to ensure the initial excitation of a shunt generator
DE632584C (en) Electric starting device for internal combustion engines
DE258753C (en)
DE2447898A1 (en) ELECTRICALLY POWERED VEHICLE
DE379423C (en) Automatic electrical generating system
DE812803C (en) Automatic switching device for battery charging
DE580470C (en) Automatic starting device for internal combustion engines
DE406727C (en) Device for synchronizing and preventing oscillation of single and multi-phase alternating current synchronous machines, in particular clocks
DE181779C (en)
DE830226C (en) Motor relay for supply by light elements
DE422560C (en) Process for the operation of electrical power generation systems with several locally separated power plants
DE513039C (en) Arrangement for regulating the voltage in electrical lighting systems, especially for train lighting
AT97325B (en) Electric vehicle lighting system.
DE313188C (en)
DE321008C (en) Electric starting device for internal combustion engines, especially for vehicles
DE402356C (en) Switch for starter motor dynamos
AT68680B (en) Device for the automatic starting and braking of electric motors, in particular for electrically operated slings.