DE4498516C2 - Richtungsgradientenmikrofonsystem und Verfahren zu seinem Betrieb - Google Patents
Richtungsgradientenmikrofonsystem und Verfahren zu seinem BetriebInfo
- Publication number
- DE4498516C2 DE4498516C2 DE4498516A DE4498516A DE4498516C2 DE 4498516 C2 DE4498516 C2 DE 4498516C2 DE 4498516 A DE4498516 A DE 4498516A DE 4498516 A DE4498516 A DE 4498516A DE 4498516 C2 DE4498516 C2 DE 4498516C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- gradient
- produce
- electrical signal
- microphones
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/20—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
- H04R1/32—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
- H04R1/40—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
- H04R1/406—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/40—Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
- H04R25/405—Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic by combining a plurality of transducers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/40—Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
- H04R25/407—Circuits for combining signals of a plurality of transducers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R3/00—Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
- H04R3/005—Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for combining the signals of two or more microphones
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Richtungsgradientenmikrofonsystem der im
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art sowie auf ein Verfahren der im
Oberbegriff des Patentanspruchs 8 genannten Art.
Ein aus der DE 27 48 288 C2 bekanntes Richtungsgradientenmikrofonsystem der im
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art benutzt vier auf einer gemeinsamen
Achse angeordnete Mikrofone, deren elektrische Signale in dem Prozessor so verar
beitet werden, daß die Signale der jeweils auf der gemeinsamen Achse äußeren
Mikrofone in einer Subtrahierstufe voneinander subtrahiert werden, um die erhaltene
Differenz in einem nachgeschalteten Integrator zu integrieren. Die elektrischen Signale
der beiden inneren Mikrofone werden dagegen in einer Addierstufe addiert, um ein
Summensignal zu bilden. Das integrierte Signal und das Summensignal werden getrennt
und in geregelter Weise verstärkt, um dann in einer weiteren Addierstufe addiert zu
werden. Bei diesem bekannten Richtungsgradientenmikrofonsystem werden Mikrofone
mit einer im wesentlichen gleichen Gradientenordnung verwendet, die hier durch eine
cardioidförmige Richtcharakteristik gegeben ist. Durch die Signalverarbeitung in dem
Prozessor wird dann für die gesamte Mikrofonanordnung eine Cardioiden-Charakteristik
höherer Ordnung erreicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein solches Richtungsgradientenmikrofonsystem sowie ein
Verfahren zu seinem Betrieb so auszubilden, daß auch bei der Verwendung von nicht
mehr als drei Mikrofonen eine noch höhere Richtwirkung erzielt werden kann.
Bei einem Richtungsgradientenmikrofonsystem bzw. einem Verfahren der genannten Art
ist diese Aufgabe durch die in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche 1 und 8
angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Anordnung mit nicht mehr als drei Mikrofonen auf einer gemein
samen Achse ermöglicht eine kleine Bauweise, wobei trotzdem durch die Signalverar
beitung derart, daß die Gradientenordnung des Ausgangssignals bezogen auf die
gemeinsame Achse mindestens zwei Gradientenordnungen höher als die Gradienten
ordnung jedes der einzelnen Mikrofone ist, eine hohe Richtwirkung erreicht werden kann.
Dieses ist z. B. bei einer Anwendung des Richtungsgradienten-Mikrofonsystems in
möglichst kleinbauenden Mobiltelefonen besonders vorteilhaft, da dann nur in Richtung
der gemeinsamen Achse einfallende Schallwellen nach ihrer Umwandlung in elektrische
Signale verarbeitet werden, während z. B. durch Windgeräusche bedingte Schallwellen
nach ihrer Umwandlung in elektrische Signale im Ausgangssignal des Richtungsgradien
tenmikrofonsystems praktisch nicht mehr auftreten
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Richtungsgradientenmikrofonsystems nach der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ein Blockschaltbild der akustischen Zwischenbearbeitung eines Prozessors,
der im Richtungsgradientenmikrofonsystem von Fig. 1 nach der vorliegenden Erfindung
verwendet wird;
Fig. 3 ein Blockschaltbild der elektrischen Signalverarbeitung der einzelnen
Mikrofonsignale in einem Prozessor, der im Richtungsgradientenmikrofonsystem von Fig.
1 nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
Fig. 4 ein Blockschaltbild einer wirtschaftlichen Implementierung eines Prozessors,
der im Richtungsgradientenmikrofonsystem von Fig. 1 verwendet wird.
Fig. 5 ein Kommunikationssystem einschließlich des Richtungsgradienten
mikrofonsystems von Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein Richtungsgradientenmikrofonsystem 100, das ein erstes 101, ein
zweites 103, ein drittes 105 Mikrofon und einen Prozessor 107 umfaßt. Jedes der drei
Mikrofone 101, 103 und 105 hat eine Gradientenordnung und einen Frequenzgang, die
im Wesentlichen für die drei Mikrofone gleich sind.
Das erste 101, zweite 103 und dritte 105 Mikrofon erzeugt ein erstes 109, zweites
111 bzw. drittes 113 elektrisches Signal, das dem Schalldruck an jedem Mikrofon
entspricht. Der Schalldruck wird, wie durch den Pfeil 115 angezeigt, zumindest teilweise
von einer erwünschten Schalldruckquelle 117 erzeugt. Die drei Mikrofone 101, 103 und
105 sind auf einer mit der erwünschten Schalldruckquelle gemeinsamen Achse 125
positioniert. Der Schalldruck am ersten 101, zweiten 103 und dritten 105 Mikrofon wird
durch die Pfeile 119, 121 bzw. 123 dargestellt. Weil die Mikrofone mit Abstand plaziert
sind, hat der Schalldruck an jedem Mikrofon im wesentlichen denselben Wert, aber ist
zeitlich bezüglich des von der erwünschten Schalldruckquelle 117 erzeugten Schall
drucks 115 verzögert.
Der Prozessor 107 ist angeschlossen, um die elektrischen Signale 109, 111 bzw.
113 von jedem der Mikrofone 101, 103 bzw. 105 zu empfangen, und wird betrieben, um
auf der Leitung 131 ein Ausgabesignal für das Richtungsgradientenmikrofonsystem mit
einer Gradientenordnung 141 von mindestens zwei Gradientenordnungen höher als der
Gradientenordnung jedes der drei Mikrofone zu erzeugen.
Nach der bevorzugten Ausführungsform haben die drei Mikrofone 101, 103 und
105 jedes eine Gradientenordnung von Null, die durch eine neben jedem Mikrofon
gezeigte Richtcharakteristik 135, 137, 139 dargestellt wird. Die Richtcharakteristik jedes
Mikrofons hat gleiche Empfindlichkeit für alle Einfallswinkel 133. Die durch das
Richtungsgradientenmikrofonsystem 100 verwirklichte Gradientenordnung wird durch die
Richtcharakteristik 141 dargestellt. Die Richtcharakteristik 141 wird durch die folgende
Gleichung dargestellt:
Wobei y die Ausgabe ist, der 1/s Term Integration bezeichnet,
k ein Skalierungsfaktor ist, der proportional zur Schallgeschwindigkeit, dividiert durch den Abstand zwischen den Mikrofonen, ist, und m1, m2 und m3 die elektrischen Signale 109, 111 bzw. 113 von den drei Mikrofonen sind. Die Signale m2 und m3 können mit Bezug auf m1 durch die folgenden Gleichungen beschrieben werden:
k ein Skalierungsfaktor ist, der proportional zur Schallgeschwindigkeit, dividiert durch den Abstand zwischen den Mikrofonen, ist, und m1, m2 und m3 die elektrischen Signale 109, 111 bzw. 113 von den drei Mikrofonen sind. Die Signale m2 und m3 können mit Bezug auf m1 durch die folgenden Gleichungen beschrieben werden:
wobei θ der Einfallswinkel 133 ist. Die endgültige Ausgabe wird dann durch das
Folgende erreicht:
Für k<ω:
≅ m2 cos(θ) [cos(θ) + 1] [8]
≅ m2 cos(θ) [cos(θ) + 1] [8]
Die Richtcharakteristik 141 ist generell einseitig gerichtet, indem das Richtungsgra
dientenmikrofonsystem 100 empfindlich ist bezüglich dem aus der Richtung der Schall
druckquelle 117 empfangenen Schalldruck 115, und im Wesentlichen unempfindlich ist
für Schalldruck, der aus allen anderen Richtungen empfangen wurde.
Als Vorteil des Richtungsgradientenmikrofonsystems 100 gilt, daß nur drei
Gradientenmikrofonsysteme nullter Ordnung 101, 103 und 105 benutzt werden, um ein
Ausgabesignal 131 mit einer Gradientenrichtcharakteristik 141 zweiter Ordnung zu
erzeugen. Im Kontrast dazu erfordert der Stand der Technik vier Gradientenmikrofone
nullter Ordnung, um ein Ausgabesignal mit einer Gradientenrichtcharakteristik zweiter
Ordnung zu erzeugen. So wird bei der Erfindung unter Benutzung von nur drei
Gradientenmikrofonen nullter Ordnung die Baugröße des Richtungsgradienten
mikrofonsystems 100 wesentlich verringert. Nach der Erfindung wird der Vorteil der
verringerten Baugröße unter Benutzung des neuartigen Prozessors 107 erreicht.
In der bevorzugten Ausführungsform ist der Abstand zwischen zwei benachbarten
Mikrofonen 127 und 129 ungefähr 25 Millimeter. Deshalb entspricht dies einer Packungs
länge über Alles von ungefähr 60 Millimetern.
In der bevorzugten Ausführungsform ist die Konstante k gleich der Schallgeschwin
digkeit, geteilt durch den Mikrofonabstand. Andere Ausgaberichtcharakteristiken lassen
sich durch Skalieren dieser Konstante k erreichen. Eine gebündelte, zweiseitig gerichtete
Richtcharakteristik am Ausgang des Richtungsgradientenmikrofonsystems ist ein
Beispiel für eine alternative, durch Skalieren der Konstante k gebildete Richtcharak
teristik.
In der bevorzugten Ausführungsform kann eine (nicht gezeigte) Endintegrations
stufe optional an den Ausgang des Prozessors 107 hinzugefügt werden, um das
Ausgangssignal 131 zu integrieren. Die Endintegrationsstufe ist vorteilhaft für
Richtungsgradientenmikrofonsysteme, die für große Räume oder offene Plätze
vorgesehen sind. Wenn jedoch das Richtungsgradientenmikrofonsystem z. B. in kleinen
Räumen oder Autos benutzt wird, dann bildet ein Auftreten niederfrequenten Schalls in
der Wirkung ein Äquivalent zur Integration.
Das Richtungsgradientenmikrofonsystem 100 kann vorteilhaft als Teil eines
anderen Richtungsgradientenmikrofonsystems mit mehr als drei Mikrofonen benutzt
werden, das eine Gradientenordnung höher als die durch die drei Mikrofone erreichte
Gradientenordnung erreicht.
Fig. 2-4 stellen alternative Blockschaltbilder für den Prozessor 107 von Fig. 1 dar.
Die von jedem der Blockschaltbilder erzielte Funktion ist dieselbe. Fig. 2 stellt ein
Blockschaltbild des Prozessors aus akustischer Sicht dar. Fig. 3 stellt ein Blockschaltbild
des Prozessors aus elektrischer Sicht dar. Fig. 4 stellt ein Blockschaltbild des Prozessors
aus der Sicht einer wirtschaftlicher Ausführungsform dar.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild der akustischen Zwischenverarbeitung des im
Richtungsgradientenmikrofonsystem 100 von Fig. 1 benutzten Prozessors 107. Der
Prozessor schließt generell einen ersten 201, zweiten 203 und dritten 205 Gradienten
ermittler ein. Der erste Gradientenermittler 201 ist angeschlossen, um das erste 109 und
zweite 111 elektrische Signal zu empfangen, und wird betrieben, um ein erstes Gradien
tensignal auf der Leitung 207 zu erzeugen. Der zweite Gradientenermittler 203 ist
angeschlossen, um das zweite und dritte elektrische Signal auf den Leitungen 111 bzw.
113 zu empfangen, und wird betrieben, um ein zweites Gradientensignal auf der Leitung
209 zu erzeugen. Der dritte Gradientenermittler 205 ist angeschlossen, um das erste und
zweite Gradientensignal auf den Leitungen 207 und 209 zu empfangen, und wird
betrieben, um das Ausgangssignal auf der Leitung 131 zu erzeugen.
Das erste und das zweite Gradientensignal auf den Leitungen 207 bzw. 209 haben
einen Gradienten erster Ordnung, dargestellt durch die Richtcharakteristik 233. Vorzugs
weise ist die Richtcharakteristik 233 eine herzförmige Richtcharakteristik; jedoch kann
die Richtcharakteristik 233 in anderen Anwendungen eine andere Richtcharakteristik
sein, die repräsentativ für einen Gradienten erster Ordnung ist. Andere Richtcharakteris
tiken für Richtungsgradientenmikrofonsysteme erster Ordnung können zweiseitige
Richtcharakteristiken einschließen, wie z. B. in der Form der Ziffer Acht.
Nach der bevorzugten Ausführungsform schließt der erste Gradientenermittler
generell einen Durchschnittsbilder 213, einen Subtrahierer 211, einen Verstärker 215,
einen Integrator 217 und einen Summierer 219 ein. Einzeln sind der Durchschnittsbilder
213, der Subtrahierer 211, der Verstärker 215, der Integrator 217 und der Summierer
219 im Stand der Technik wohlbekannt, so daß keine weitere Diskussion geführt wird,
außer um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern.
Der Subtrahierer 211 subtrahiert das zweite elektrische Signal 111 vom ersten
elektrischen Signal 209, um ein subtrahiertes Signal auf der Leitung 221 zu erzeugen.
Der Durchschnittsbilder 213 bildet den Durchschnitt des ersten und zweiten Signals auf
den Leitungen 109 bzw. 111, um ein Durchschnittssignal auf der Leitung 223 zu
erzeugen. Der Verstärker 215 verstärkt das subtrahierte Signal auf der Leitung 221, um
ein verstärktes Signal auf der Leitung 225 zu erzeugen. Der Integrator 217 integriert das
verstärkte Signal auf der Leitung 221, um ein integriertes Signal auf der Leitung 227 zu
erzeugen. Der Summierer 219 summiert das integrierte Signal auf der Leitung 227 und
das Durchschnittssignal auf der Leitung 223, um das erste Gradientensignal 207 zu
erzeugen.
In der bevorzugten Ausführungsform hat das subtrahierte Signal auf der Leitung
221 für das Richtungsgradientenmikrofonsystem einen Gradienten erster Ordnung,
repräsentiert durch die Richtcharakteristik 231. Die Richtcharakteristik 231 hat
vorzugsweise zweiseitige Empfindlichkeit, wie durch die symmetrische Ziffer-Acht-Form
gezeigt wird.
Der zweite Gradientenbestimmer 203 hat dieselbe Struktur und führt eine ähnliche
Aufgabe aus an dem zweiten und dritten elektrischen Signal auf den Leitungen 111 bzw.
113, um das zweite Gradientensignal auf der Leitung 209 zu erzeugen.
Der dritte Gradientenbestimmer schließt generell einen Subtrahierer 229 zum
Subtrahieren des zweiten Gradientensignals auf der Leitung 209 von dem ersten
Gradientensignal 207 ein, um das Ausgangssignal auf der Leitung 131 für das Rich
tungsgradientenmikrofonsystem zu erzeugen.
Fig. 3 veranschaulicht ein Blockschaltbild der elektrischen Signalverarbeitung der
einzelnen Mikrofonsignale 109, 111 und 113 im Prozessor 107, der in dem Richtungsgra
dientenmikrofonsystem 100 von Fig. 1 benutzt wird. Der Prozessor 107 schließt generell
einen ersten 301, einen zweiten 303, einen dritten 305, einen vierten 307, einen fünften
309 und einen sechsten 311 Verstärker, und einen ersten 313, einen zweiten 315 und
einen dritten 317 Integrator, und einen Summierer 319 ein. Einzeln ist jedes dieser im
Prozessor 307 repräsentierten Elemente, wie in Fig. 3 gezeigt, in der Technik
wohlbekannt, deshalb wird keine weitere Beschreibung gegeben, außer um das
Verständnis der Erfindung zu erleichtern.
Der erste 301, der zweite 303 und der dritte 305 Verstärker verstärkt das erste 109,
das zweite 111 bzw. das dritte 313 elektrische Signal um eine erste Konstante K1, um
ein erstes, ein zweites bzw. ein drittes verstärktes Signal auf den Leitungen 321, 323
bzw. 325 zu erzeugen. Die erste Konstante K1 ist proportional zum Verhältnis der
Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen. Der erste
Integrator 313 integriert das erste verstärkte Signal auf der Leitung 321, um ein erstes
integriertes Signal auf der Leitung 327 zu erzeugen. Der zweite Integrator 315 integriert
das zweite verstärkte Signal auf der Leitung 323, um ein zweites integriertes Signal auf
der Leitung 329 zu erzeugen. Der dritte Integrator 317 integriert das dritte verstärkte
Signal auf der Leitung 325, um ein drittes integriertes Signal auf der Leitung 331 zu
erzeugen. Der vierte Verstärker 307 verstärkt das erste elektrische Signal auf der Leitung
109 um eine Konstante K2, um ein viertes verstärktes Signal auf der Leitung 333 zu
erzeugen. Der fünfte Verstärker 309 verstärkt das dritte elektrische Signal auf der
Leitung 113 um eine Konstante K3, die ein zur zweiten Konstante K2 entgegengesetztes
Vorzeichen hat, um ein fünftes verstärktes Signal auf der Leitung 335 zu erzeugen. Der
sechste Verstärker 311 verstärkt das zweite integrierte Signal auf der Leitung 329, um
ein sechstes verstärktes Signal auf der Leitung 337 zu erzeugen. Der Summierer 319
summiert das erste integrierte Signal auf der Leitung 327, das vierte verstärkte Signal auf
der Leitung 333, das sechste verstärkte Signal auf der Leitung 337, das dritte integrierte
Signal auf der Leitung 331 und das fünfte verstärkte Signal auf der Leitung 335, um das
Ausgangssignal auf der Leitung 131 des Prozessors 107 zu erzeugen.
Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild einer wirtschaftlichen Ausführung des Prozessors
107, der in dem Richtungsgradientenmikrofonsystem 100 von Fig. 1 benutzt wird. Das
Richtungsgradientenmikrofonsystem von Fig. 4 schließt generell einen ersten,
invertierenden Verstärker 401, einen ersten Summierer 403, einen Abschwächer 405,
einen invertierenden Abschwächer 407, einen Verstärker 409, einen Integrator 411 und
einen zweiten Summierer 413 ein. Einzeln ist jedes dieser in Fig. 4 repräsentierten
Elemente des Prozessors 307 in der Technik wohlbekannt, deshalb wird keine weitere
Beschreibung gegeben, außer um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern.
Der erste invertierende Verstärker 401 invertiert den Wert des zweiten elektrischen
Signals auf der Leitung 111 proportional zum Wert des ersten und des dritten
elektrischen Signals auf der Leitung 109 bzw. 113, und verstärkt das zweite elektrische
Signal auf der Leitung 111, um ein invertiertes, verstärktes Signal auf der Leitung 415 zu
erzeugen. Der erste Summierer summiert das erste elektrische Signal auf der Leitung
109, das dritte elektrische Signal auf der Leitung 113 und das erste invertierte, verstärkte
Signal auf der Leitung 415, um ein erstes summiertes Signal auf der Leitung 417 zu
erzeugen. Der Abschwächer 405 schwächt das erste elektrische Signal auf der Leitung
109 ab, um ein abgeschwächtes Signal auf der Leitung 419 zu erzeugen. Der
invertierende Abschwächer 407 schwächt das dritte elektrische Signal auf der Leitung
113 ab und invertiert den Wert des dritten elektrischen Signals auf der Leitung 113
proportional zum Wert des ersten elektrischen Signals auf der Leitung 109, um ein
invertiertes, abgeschwächtes Signal auf der Leitung 421 zu erzeugen. Der Verstärker
409 verstärkt das erste summierte Signal auf der Leitung 417 um eine Konstante K, um
ein verstärktes Signal auf der Leitung 420 zu erzeugen. Die Konstante K repräsentiert
einen Verstärkungsgrad des Verstärkers 409 proportional zum Verhältnis der
Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen. Der Integrator
411 integriert das verstärkte Signal auf der Leitung 420, um ein integriertes Signal auf
der Leitung 423 zu erzeugen. Der Summierer 413 summiert das abgeschwächte Signal
auf der Leitung 419, das invertierte, abgeschwächte Signal auf der Leitung 421 und das
integrierte Signal auf der Leitung 423, um das Ausgangssignal für das Richtungsgradien
tenmikrofonsystem auf der Leitung 131 zu erzeugen.
Der Vorteil des in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiels des Prozessors 107 ist,
daß der Prozessor 107 eine verringerte Komplexität gegenüber der Darstellung des
Prozessors 107 in Fig. 2 und 3 und dem Stand der Technik hat.
Fig. 5 zeigt ein Kommunikationssystem 500 unter Benutzung des Richtungsgra
dientenmikrofonsystems 100 von Fig. 1. Das Kommunikationssystem 500 schließt
generell das an einen Übertrager 501 gekoppelte Richtungsgradientenmikrofonsystem
100 von Fig. 1 ein. Die Schalldruckquelle 117 erzeugt den Schalldruck 115 in Richtung
des Richtungsgradientenmikrofonsystems 100. Im Besonderen ist der Schalldruck 115
gegen das Richtungsgradientenmikrofonsystem 100 mit einem Einfallswinkel 133 von
null Grad gerichtet, wie durch die Richtcharakteristik 141 veranschaulicht. Das Rich
tungsgradientenmikrofonsystem 100 schließt eine erste 503, eine zweite 505 und eine
dritte 507 Eingabeöffnung zum Empfang des Schalldrucks 115 mit dem ersten 101,
zweiten 103 bzw. dritten Mikrofon ein. Das Richtungsgradientenmikrofonsystem 100
verarbeitet die Eingabe von den drei Öffnungen 503, 505 und 507 unter Benutzung des
Prozessors 107, um das Ausgangssignal 131 zu erzeugen. Das Ausgangssignal 131
wird einem Übertrager 501 zugeführt, wobei der Übertrager das Ausgangssignal 131 auf
der Leitung 509 überträgt.
In der bevorzugten Ausführungsform ist das Kommunikationssystem 500 ein
Funktelefonsystem, wobei das Richtungsgradientenmikrofonsystem 100 ein nicht
handgetragenes Mikrofon und der Übertrager 501 einen Teil der Schaltkreise des
Funktelefons repräsentiert. Alternativ kann das Kommunikationssystem 500 auch ein
Auftragskommunikationssystem repräsentieren, wobei das Richtungsgradienten
mikrofonsystem 100 ein Tischmikrofon und der Übertrager 501 eine mit einem
leitungsgebundenen Telefonnetzwerk verbundene Steuerung repräsentiert. Alternativ
kann das Kommunikationssystem 500 auch eine Hörhilfe repräsentieren, wobei das
Richtungsgradientenmikrofonsystem 100 den Schall aus einer spezifischen, vom
Benutzer entfernten Richtung empfängt, und der Übertrager 501 diesen Schall zur
Eingabe in das Ohr des Benutzers verarbeitet.
Claims (10)
1. Richtungsgradientenmikrofonsystem mit:
Mikrofonen (101, 103, 105), die auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, jedes der Mikrofone eine Gradientenordnung (135, 137, 139) und einen Frequenzgang hat, die im wesentlichen dieselben sind, und jedes Mikrofon ein elektrisches Signal (109, 111, 113) in Abhängigkeit von dem an jedem Mikrofon empfangenen Schalldruck (119, 121, 123) erzeugt, und
einem Prozessor (107), der die elektrischen Signale (109, 111, 113) von jedem der Mikrofone (101, 103, 105) erhält und ein Ausgangssignal (131) des Richtungs gradientenmikrofonsystems mit einer Gradientenordnung (141) erzeugt, die höher als die Gradientenordnung jedes der Mikrofone ist;
dadurch gekennzeichnet, daß nicht mehr als drei Mikrofone (101, 103, 105) vorgesehen sind und die Gradienten ordnung (141) des Ausgangssignals (131) bezogen auf die gemeinsame Achse mindestens zwei Gradientenordnungen höher als die jedes der Mikrofone ist.
Mikrofonen (101, 103, 105), die auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, jedes der Mikrofone eine Gradientenordnung (135, 137, 139) und einen Frequenzgang hat, die im wesentlichen dieselben sind, und jedes Mikrofon ein elektrisches Signal (109, 111, 113) in Abhängigkeit von dem an jedem Mikrofon empfangenen Schalldruck (119, 121, 123) erzeugt, und
einem Prozessor (107), der die elektrischen Signale (109, 111, 113) von jedem der Mikrofone (101, 103, 105) erhält und ein Ausgangssignal (131) des Richtungs gradientenmikrofonsystems mit einer Gradientenordnung (141) erzeugt, die höher als die Gradientenordnung jedes der Mikrofone ist;
dadurch gekennzeichnet, daß nicht mehr als drei Mikrofone (101, 103, 105) vorgesehen sind und die Gradienten ordnung (141) des Ausgangssignals (131) bezogen auf die gemeinsame Achse mindestens zwei Gradientenordnungen höher als die jedes der Mikrofone ist.
2. Richtungsgradientenmikrofonsystem nach Anspruch 1, wobei das von jedem der
Mikrofone (101, 103, 105) erzeugte elektrische Signal ein erstes (109), ein zweites
(111) und ein drittes (113) elektrisches Signal umfaßt, die mit dem ersten, dem
zweiten und dem dritten Mikrofon korrespondieren, und wobei der Prozessor (107),
weiter enthält:
einen ersten Gradientenermittler (201), der das erste (109) und das zweite (111) elektrische Signal erhält und ein erstes Gradientensignal (207) erzeugt;
einen zweiten Gradientenermittler (203), der das zweite (111) und das dritte (113) elektrische Signal erhält und ein zweites Gradientensignal (209) erzeugt; und
einen dritten Gradientenermittler (205), der das erste (207) und das zweite (209) Gradientensignal erhält und das Ausgangssignal (131) erzeugt.
einen ersten Gradientenermittler (201), der das erste (109) und das zweite (111) elektrische Signal erhält und ein erstes Gradientensignal (207) erzeugt;
einen zweiten Gradientenermittler (203), der das zweite (111) und das dritte (113) elektrische Signal erhält und ein zweites Gradientensignal (209) erzeugt; und
einen dritten Gradientenermittler (205), der das erste (207) und das zweite (209) Gradientensignal erhält und das Ausgangssignal (131) erzeugt.
3. Richtungsgradientenmikrofonsystem nach Anspruch 2, wobei der erste
Gradientenermittler (201) weiter enthält:
einen Subtrahierer (211) zum Subtrahieren des zweiten elektrischen Signals (111) vom ersten (109) elektrischen Signal, um ein subtrahiertes Signal (221) zu erzeugen;
einen Durchschnittsbilder (213) zum Bilden des Durchschnitts des ersten (109) und des zweiten (111) Signals, um ein Durchschnittssignal (223) zu erzeugen;
einen Verstärker (215) zum Verstärken des subtrahierten Signals (221), um ein verstärktes Signal (225) zu erzeugen;
einen Integrator (217) zum Integrieren des verstärkten Signals (225), um ein integriertes Signal (227) zu erzeugen; und einen Summierer (219) zum Summieren des integrierten (227) und des Durchschnittssignals (223), um das erste Gradientensignal (207) zu erzeugen.
einen Subtrahierer (211) zum Subtrahieren des zweiten elektrischen Signals (111) vom ersten (109) elektrischen Signal, um ein subtrahiertes Signal (221) zu erzeugen;
einen Durchschnittsbilder (213) zum Bilden des Durchschnitts des ersten (109) und des zweiten (111) Signals, um ein Durchschnittssignal (223) zu erzeugen;
einen Verstärker (215) zum Verstärken des subtrahierten Signals (221), um ein verstärktes Signal (225) zu erzeugen;
einen Integrator (217) zum Integrieren des verstärkten Signals (225), um ein integriertes Signal (227) zu erzeugen; und einen Summierer (219) zum Summieren des integrierten (227) und des Durchschnittssignals (223), um das erste Gradientensignal (207) zu erzeugen.
4. Richtungsgradientenmikrofonsystem nach Anspruch 2 oder 3, wobei der zweite
Gradientenermittler (203) weiter enthält:
einen Subtrahierer (212) zum Subtrahieren des dritten (113) elektrischen Signals vom zweiten (111) elektrischen Signal, um ein subtrahiertes Signal (222) zu erzeugen;
einen Durchschnittsbilder (214) zum Bilden des Durchschnitts des zweiten (111) und des dritten (113) Signals, um ein Durchschnittssignal (224) zu erzeugen;
einen Verstärker (216) zum Verstärken des subtrahierten Signals (222), um ein verstärktes Signal (226) zu erzeugen;
einen Integrator (218) zum Integrieren des verstärkten Signals (226), um ein integriertes Signal (228) zu erzeugen; und einen Summierer (220) zum Summieren des integrierten (228) und des Durch schnittssignals (224), um das zweite Gradientensignal (209) zu erzeugen.
einen Subtrahierer (212) zum Subtrahieren des dritten (113) elektrischen Signals vom zweiten (111) elektrischen Signal, um ein subtrahiertes Signal (222) zu erzeugen;
einen Durchschnittsbilder (214) zum Bilden des Durchschnitts des zweiten (111) und des dritten (113) Signals, um ein Durchschnittssignal (224) zu erzeugen;
einen Verstärker (216) zum Verstärken des subtrahierten Signals (222), um ein verstärktes Signal (226) zu erzeugen;
einen Integrator (218) zum Integrieren des verstärkten Signals (226), um ein integriertes Signal (228) zu erzeugen; und einen Summierer (220) zum Summieren des integrierten (228) und des Durch schnittssignals (224), um das zweite Gradientensignal (209) zu erzeugen.
5. Richtungsgradientenmikrofonsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der
dritte Gradientenermittler (205) weiter enthält:
einen Subtrahierer (229) zum Subtrahieren des zweiten Gradientensignals (209) vom ersten Gradientensignal (207), um das Ausgangssignal (131) des Richtungs gradientenmikrofonsystems (100) zu erzeugen.
einen Subtrahierer (229) zum Subtrahieren des zweiten Gradientensignals (209) vom ersten Gradientensignal (207), um das Ausgangssignal (131) des Richtungs gradientenmikrofonsystems (100) zu erzeugen.
6. Richtungsgradientenmikrofonsystem nach Anspruch 1, wobei das von jedem der
Mikrofone (101, 103, 105) erzeugte elektrische Signal ein erstes (109), ein zweites
(111) und ein drittes (113) elektrisches Signal umfaßt, die mit dem ersten, dem
zweiten und dem dritten Mikrofon korrespondieren, und wobei der Prozessor (107)
weiter enthält:
einen ersten, invertierenden Verstärker (401) zum Invertieren des Wertes des zweiten elektrischen Signals (111) relativ zum Wert des ersten (109) und des dritten (113) elektrischen Signals, und zum Verstärken des zweiten elektrischen Signals (111), um ein invertiertes, verstärktes Signal (415) zu erzeugen;
einen ersten Summierer (403) zum Summieren des ersten elektrischen Signals (109), des dritten elektrischen Signals (113), und des ersten invertierten, verstärkten Signals (415), um ein erstes summiertes Signal (417) zu erzeugen;
einen Abschwächer (405) zum Abschwächen des ersten elektrischen Signals (109), um ein abgeschwächtes Signal (419) zu erzeugen;
einen invertierenden Abschwächer (407) zum Invertieren des Wertes des dritten elektrischen Signals (113) relativ zum Wert des ersten elektrischen Signals (109), und zum Abschwächen des dritten elektrischen Signals (113), um ein invertiertes, abgeschwächtes Signal (421) zu erzeugen;
einen Verstärker (409) mit einem Verstärkungsgrad (K) proportional dem Verhältnis von Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen, zum Verstärken des ersten, summierten Signals (417), um ein verstärktes Signal (420) zu erzeugen;
einen Integrator (411) zum Integrieren des verstärkten Signals (420), um ein integriertes Signal (423) zu erzeugen; und
einen zweiten Summierer (413) zum Summieren des abgeschwächten Signals (419), des invertierten, abgeschwächten Signals (421) und des integrierten Signals (423), um das Ausgangssignal (131) für das Richtungsgradientenmikrofonsystem (100) zu erzeugen.
einen ersten, invertierenden Verstärker (401) zum Invertieren des Wertes des zweiten elektrischen Signals (111) relativ zum Wert des ersten (109) und des dritten (113) elektrischen Signals, und zum Verstärken des zweiten elektrischen Signals (111), um ein invertiertes, verstärktes Signal (415) zu erzeugen;
einen ersten Summierer (403) zum Summieren des ersten elektrischen Signals (109), des dritten elektrischen Signals (113), und des ersten invertierten, verstärkten Signals (415), um ein erstes summiertes Signal (417) zu erzeugen;
einen Abschwächer (405) zum Abschwächen des ersten elektrischen Signals (109), um ein abgeschwächtes Signal (419) zu erzeugen;
einen invertierenden Abschwächer (407) zum Invertieren des Wertes des dritten elektrischen Signals (113) relativ zum Wert des ersten elektrischen Signals (109), und zum Abschwächen des dritten elektrischen Signals (113), um ein invertiertes, abgeschwächtes Signal (421) zu erzeugen;
einen Verstärker (409) mit einem Verstärkungsgrad (K) proportional dem Verhältnis von Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen, zum Verstärken des ersten, summierten Signals (417), um ein verstärktes Signal (420) zu erzeugen;
einen Integrator (411) zum Integrieren des verstärkten Signals (420), um ein integriertes Signal (423) zu erzeugen; und
einen zweiten Summierer (413) zum Summieren des abgeschwächten Signals (419), des invertierten, abgeschwächten Signals (421) und des integrierten Signals (423), um das Ausgangssignal (131) für das Richtungsgradientenmikrofonsystem (100) zu erzeugen.
7. Richtungsgradientenmikrofonsystem nach Anspruch 1, wobei das von jedem der
Mikrofone (101, 103, 105) erzeugte elektrische Signal ein erstes (109), ein zweites
(111) und ein drittes (113) elektrisches Signal umfaßt, die mit dem ersten, dem
zweiten und dem dritten Mikrofon korrespondieren, und wobei der Prozessor (107)
weiter enthält:
einen ersten (301), einen zweiten (303) und einen dritten (305) Verstärker zum Verstärken des ersten (109), des zweiten (111) und des dritten (113) elektrischen Signals um eine erste Konstante (K1), die proportional zum Verhältnis der Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen ist, um ein erstes (321), ein zweites (323) und ein drittes (325) verstärktes Signal zu erzeugen;
einen ersten (318), einen zweiten (315) und einen dritten (317) Integrator zum Integrieren des ersten (321), des zweiten (323) und des dritten (325) verstärkten Signals, um ein erstes (327), ein zweites (329) und ein drittes (331) integriertes Signal zu erzeugen;
einen vierten Verstärker (307) zum Verstärken des ersten elektrischen Signals (109) um eine zweite Konstante (K2), um ein viertes verstärktes Signal (333) zu erzeugen;
einen fünften Verstärker (309) zum Verstärken des dritten elektrischen Signals (113) um eine dritte Konstante (K3) mit einem bezüglich der zweiten Konstante (K2) entgegengesetztem Vorzeichen, um ein fünftes verstärktes Signal (335) zu erzeugen;
einen sechsten Verstärker (311) zum Verstärken des zweiten elektrischen Signals (111), um eine vierte Konstante (K4), um ein sechstes verstärktes Signal (337) zu erzeugen; und einen Summierer (319) zum Summieren des ersten (327) und des dritten (331) integrierten Signals und des vierten (335), des fünften (335) und des sechsten (337) verstärkten Signals, um das Ausgangssignal (131) für das Richtungsgradienten mikrofonsystem (110) zu erzeugen.
einen ersten (301), einen zweiten (303) und einen dritten (305) Verstärker zum Verstärken des ersten (109), des zweiten (111) und des dritten (113) elektrischen Signals um eine erste Konstante (K1), die proportional zum Verhältnis der Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen ist, um ein erstes (321), ein zweites (323) und ein drittes (325) verstärktes Signal zu erzeugen;
einen ersten (318), einen zweiten (315) und einen dritten (317) Integrator zum Integrieren des ersten (321), des zweiten (323) und des dritten (325) verstärkten Signals, um ein erstes (327), ein zweites (329) und ein drittes (331) integriertes Signal zu erzeugen;
einen vierten Verstärker (307) zum Verstärken des ersten elektrischen Signals (109) um eine zweite Konstante (K2), um ein viertes verstärktes Signal (333) zu erzeugen;
einen fünften Verstärker (309) zum Verstärken des dritten elektrischen Signals (113) um eine dritte Konstante (K3) mit einem bezüglich der zweiten Konstante (K2) entgegengesetztem Vorzeichen, um ein fünftes verstärktes Signal (335) zu erzeugen;
einen sechsten Verstärker (311) zum Verstärken des zweiten elektrischen Signals (111), um eine vierte Konstante (K4), um ein sechstes verstärktes Signal (337) zu erzeugen; und einen Summierer (319) zum Summieren des ersten (327) und des dritten (331) integrierten Signals und des vierten (335), des fünften (335) und des sechsten (337) verstärkten Signals, um das Ausgangssignal (131) für das Richtungsgradienten mikrofonsystem (110) zu erzeugen.
8. Verfahren zum Betrieb eines Richtungsgradientenmikrofonsystems (100) mit
mehreren auf einer gemeinsamen Achse angeordneten Mikrofonen (101, 103, 105),
von denen jedes der Mikrofone eine Gradientenordnung und einen Frequenzgang
hat, die im wesentlichen dieselben sind, und jedes Mikrofon (101, 103, 105) ein
elektrisches Signal (109, 111, 113) in Abhängigkeit von dem an jedem der Mikrofone
empfangenen Schalldruck erzeugt, mit den Schritten:
Verarbeiten der elektrischen Signale (109, 111, 113) von jedem Mikrofon, um ein Ausgangssignal für das Richtungsgradientenmikrofonsystem mit einer Gradienten ordnung zu erzeugen, die höher ist als die Gradientenordnung jedes der Mikrofone;
dadurch gekennzeichnet, daß nicht mehr als drei Mikrofone (101, 103, 105) verwendet werden und die Gradienten ordnung (141) des Ausgangssignals (131) bezogen auf die gemeinsame Achse mindestens zwei Gradientenordnungen höher als die jedes der Mikrofone wird.
Verarbeiten der elektrischen Signale (109, 111, 113) von jedem Mikrofon, um ein Ausgangssignal für das Richtungsgradientenmikrofonsystem mit einer Gradienten ordnung zu erzeugen, die höher ist als die Gradientenordnung jedes der Mikrofone;
dadurch gekennzeichnet, daß nicht mehr als drei Mikrofone (101, 103, 105) verwendet werden und die Gradienten ordnung (141) des Ausgangssignals (131) bezogen auf die gemeinsame Achse mindestens zwei Gradientenordnungen höher als die jedes der Mikrofone wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das von jedem der drei Mikrofone erzeugte
elektrische Signal ein erstes (109), ein zweites (111) und ein drittes (113)
elektrisches Signal umfaßt, das mit dem ersten (101), dem zweiten (103) bzw. dem
dritten (105) Mikrofon korrespondiert, wobei der Schritt der Verarbeitung weiter die
Schritte enthält:
Bestimmen eines ersten Gradientensignals (207) in Abhängigkeit vom ersten (109) und vom zweiten (111) elektrischen Signal;
Bestimmen eines zweiten Gradientensignals (209) in Abhängigkeit vom zweiten (111) und vom dritten (113) elektrischen Signal; und
Bestimmen des Ausgangssignals (131) für das Richtungsgradientenmikrofonsystem in Abhängigkeit vom ersten (207) und vom zweiten (209) Gradientensignal.
Bestimmen eines ersten Gradientensignals (207) in Abhängigkeit vom ersten (109) und vom zweiten (111) elektrischen Signal;
Bestimmen eines zweiten Gradientensignals (209) in Abhängigkeit vom zweiten (111) und vom dritten (113) elektrischen Signal; und
Bestimmen des Ausgangssignals (131) für das Richtungsgradientenmikrofonsystem in Abhängigkeit vom ersten (207) und vom zweiten (209) Gradientensignal.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt der Verarbeitung weiter die
Schritte enthält:
Invertieren des Wertes des zweiten elektrischen Signals (111) relativ zum Wert des ersten (109) und des dritten (113) elektrischen Signals, und Verstärken des zweiten elektrischen Signals (111), um ein invertiertes, verstärktes Signal (415) zu erzeugen;
Summieren des ersten elektrischen Signals (109), des dritten elektrischen Signals (113) und des ersten invertierten, verstärkten Signals (415), um ein erstes summiertes Signal (417) zu erzeugen;
Abschwächen des ersten elektrischen Signals (109), um ein abgeschwächtes Signal (419) zu erzeugen;
Invertieren des Wertes des dritten elektrischen Signals (113) relativ zum Wert des ersten elektrischen Signals (109), und Abschwächen des dritten e(ektrischen Signals (113), um ein invertiertes, abgeschwächtes Signal (421) zu erzeugen;
Verstärken des ersten, summierten Signals (417) mit einem Verstärkungsgrad (K) proportional dem Verhältnis von Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen, um ein verstärktes Signal (420) zu erzeugen;
Integrieren des verstärkten Signals (420), um ein integriertes Signal (423) zu erzeugen; und
Summieren des abgeschwächten Signals (419), des invertierten, abgeschwächten Signals (421) und des integrierten Signals (423), um das Ausgangssignal (131) für das Richtungsgradientenmikrofonsystem zu erzeugen.
Invertieren des Wertes des zweiten elektrischen Signals (111) relativ zum Wert des ersten (109) und des dritten (113) elektrischen Signals, und Verstärken des zweiten elektrischen Signals (111), um ein invertiertes, verstärktes Signal (415) zu erzeugen;
Summieren des ersten elektrischen Signals (109), des dritten elektrischen Signals (113) und des ersten invertierten, verstärkten Signals (415), um ein erstes summiertes Signal (417) zu erzeugen;
Abschwächen des ersten elektrischen Signals (109), um ein abgeschwächtes Signal (419) zu erzeugen;
Invertieren des Wertes des dritten elektrischen Signals (113) relativ zum Wert des ersten elektrischen Signals (109), und Abschwächen des dritten e(ektrischen Signals (113), um ein invertiertes, abgeschwächtes Signal (421) zu erzeugen;
Verstärken des ersten, summierten Signals (417) mit einem Verstärkungsgrad (K) proportional dem Verhältnis von Schallgeschwindigkeit zum Abstand zwischen benachbarten Mikrofonen, um ein verstärktes Signal (420) zu erzeugen;
Integrieren des verstärkten Signals (420), um ein integriertes Signal (423) zu erzeugen; und
Summieren des abgeschwächten Signals (419), des invertierten, abgeschwächten Signals (421) und des integrierten Signals (423), um das Ausgangssignal (131) für das Richtungsgradientenmikrofonsystem zu erzeugen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/143,609 US5463694A (en) | 1993-11-01 | 1993-11-01 | Gradient directional microphone system and method therefor |
PCT/US1994/010951 WO1995012961A1 (en) | 1993-11-01 | 1994-09-29 | Gradient directional microphone system and method therefor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4498516C2 true DE4498516C2 (de) | 1998-04-23 |
Family
ID=22504811
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4498516A Expired - Fee Related DE4498516C2 (de) | 1993-11-01 | 1994-09-29 | Richtungsgradientenmikrofonsystem und Verfahren zu seinem Betrieb |
DE4498516T Pending DE4498516T1 (de) | 1993-11-01 | 1994-09-29 | Richtungsgradientenmikrofonsystem und Verfahren dazu |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4498516T Pending DE4498516T1 (de) | 1993-11-01 | 1994-09-29 | Richtungsgradientenmikrofonsystem und Verfahren dazu |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5463694A (de) |
JP (1) | JP3106500B2 (de) |
KR (1) | KR0148650B1 (de) |
CN (1) | CN1116036A (de) |
AU (1) | AU7959794A (de) |
BR (1) | BR9405742A (de) |
CA (1) | CA2150819C (de) |
DE (2) | DE4498516C2 (de) |
FR (1) | FR2712132B1 (de) |
GB (1) | GB2289597B (de) |
IT (1) | IT1274971B (de) |
TW (1) | TW263648B (de) |
WO (1) | WO1995012961A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10026078C1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-11-08 | Siemens Ag | Richtmikrofonanordnung und Verfahren zur Signalverarbeitung in einer Richtmikrofonanordnung |
DE10045197C1 (de) * | 2000-09-13 | 2002-03-07 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes oder Hörgerätessystems sowie Hörhilfegerät oder Hörgerätesystem |
DE10334396B3 (de) * | 2003-07-28 | 2004-10-21 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind |
DE102007033896A1 (de) * | 2007-07-20 | 2009-01-29 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Hörvorrichtung mit Signalverarbeitung auf der Basis konstruktionsbezogener Parameter und entsprechendes Verfahren |
EP2262277A1 (de) | 2007-11-13 | 2010-12-15 | AKG Acoustics GmbH | Verfahren zum Erzeugen eines Mikrofonsignals |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5884254A (en) * | 1995-08-02 | 1999-03-16 | Sensimetrics Corporation | Method and apparatus for restricting microphone acceptance angle |
US5793875A (en) * | 1996-04-22 | 1998-08-11 | Cardinal Sound Labs, Inc. | Directional hearing system |
US6987856B1 (en) | 1996-06-19 | 2006-01-17 | Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Binaural signal processing techniques |
US6978159B2 (en) * | 1996-06-19 | 2005-12-20 | Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Binaural signal processing using multiple acoustic sensors and digital filtering |
NL1007858C2 (nl) * | 1997-12-19 | 1999-06-22 | Microtronic Nederland Bv | Richtingsgevoelige gehoorinrichting. |
US6173059B1 (en) | 1998-04-24 | 2001-01-09 | Gentner Communications Corporation | Teleconferencing system with visual feedback |
US6741713B1 (en) | 1998-12-17 | 2004-05-25 | Sonionmicrotronic Nederlan B.V. | Directional hearing device |
FI109062B (fi) | 1998-12-23 | 2002-05-15 | Nokia Corp | Matkapuhelimen lisälaite erityisesti kaiutintoimintoa varten ja järjestely |
WO2000076268A2 (de) * | 1999-06-02 | 2000-12-14 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hörhilfsgerät mit richtmikrofonsystem sowie verfahren zum betrieb eines hörhilfsgeräts |
US6790821B1 (en) * | 1999-06-21 | 2004-09-14 | The Procter & Gamble Company | Process for coating detergent granules in a fluidized bed |
US7068795B2 (en) * | 2000-03-07 | 2006-06-27 | Digital Recorders, Inc. | Public address system and method for an urban transit vehicle |
AU2001261344A1 (en) * | 2000-05-10 | 2001-11-20 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Interference suppression techniques |
US20020031234A1 (en) * | 2000-06-28 | 2002-03-14 | Wenger Matthew P. | Microphone system for in-car audio pickup |
US8280072B2 (en) | 2003-03-27 | 2012-10-02 | Aliphcom, Inc. | Microphone array with rear venting |
US8019091B2 (en) * | 2000-07-19 | 2011-09-13 | Aliphcom, Inc. | Voice activity detector (VAD) -based multiple-microphone acoustic noise suppression |
US20030179888A1 (en) * | 2002-03-05 | 2003-09-25 | Burnett Gregory C. | Voice activity detection (VAD) devices and methods for use with noise suppression systems |
US7027607B2 (en) * | 2000-09-22 | 2006-04-11 | Gn Resound A/S | Hearing aid with adaptive microphone matching |
EP2348752A1 (de) * | 2000-09-29 | 2011-07-27 | Knowles Electronics, LLC | Mikrofonsanordnung von zweiter Ordnung |
US7471798B2 (en) * | 2000-09-29 | 2008-12-30 | Knowles Electronics, Llc | Microphone array having a second order directional pattern |
US6704422B1 (en) * | 2000-10-26 | 2004-03-09 | Widex A/S | Method for controlling the directionality of the sound receiving characteristic of a hearing aid a hearing aid for carrying out the method |
US6801632B2 (en) | 2001-10-10 | 2004-10-05 | Knowles Electronics, Llc | Microphone assembly for vehicular installation |
JP2003244008A (ja) * | 2002-02-15 | 2003-08-29 | Audio Technica Corp | ワイヤレスマイクロホン用受信機の自動周波数設定方法 |
US7512448B2 (en) | 2003-01-10 | 2009-03-31 | Phonak Ag | Electrode placement for wireless intrabody communication between components of a hearing system |
US9066186B2 (en) | 2003-01-30 | 2015-06-23 | Aliphcom | Light-based detection for acoustic applications |
DE10310579B4 (de) * | 2003-03-11 | 2005-06-16 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Automatischer Mikrofonabgleich bei einem Richtmikrofonsystem mit wenigstens drei Mikrofonen |
US9099094B2 (en) | 2003-03-27 | 2015-08-04 | Aliphcom | Microphone array with rear venting |
US7076072B2 (en) * | 2003-04-09 | 2006-07-11 | Board Of Trustees For The University Of Illinois | Systems and methods for interference-suppression with directional sensing patterns |
US7945064B2 (en) * | 2003-04-09 | 2011-05-17 | Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Intrabody communication with ultrasound |
DK1695590T3 (da) * | 2003-12-01 | 2014-06-02 | Wolfson Dynamic Hearing Pty Ltd | Fremgangsmåde og apparat til fremstilling af adaptive, retningsbestemte signaler |
US7542580B2 (en) * | 2005-02-25 | 2009-06-02 | Starkey Laboratories, Inc. | Microphone placement in hearing assistance devices to provide controlled directivity |
US8111838B2 (en) * | 2007-02-28 | 2012-02-07 | Panasonic Corporation | Conferencing apparatus for echo cancellation using a microphone arrangement |
WO2008157421A1 (en) | 2007-06-13 | 2008-12-24 | Aliphcom, Inc. | Dual omnidirectional microphone array |
WO2009076523A1 (en) | 2007-12-11 | 2009-06-18 | Andrea Electronics Corporation | Adaptive filtering in a sensor array system |
US8150054B2 (en) * | 2007-12-11 | 2012-04-03 | Andrea Electronics Corporation | Adaptive filter in a sensor array system |
US9392360B2 (en) | 2007-12-11 | 2016-07-12 | Andrea Electronics Corporation | Steerable sensor array system with video input |
US8855326B2 (en) * | 2008-10-16 | 2014-10-07 | Nxp, B.V. | Microphone system and method of operating the same |
EP2550812A4 (de) | 2010-03-22 | 2013-10-09 | Aliph Inc | Röhrenkalibrierung für omnidirektionale mikrophone |
TWI450602B (zh) * | 2012-06-06 | 2014-08-21 | Nat Univ Tsing Hua | 微型電子式獵槍麥克風 |
WO2015179914A1 (en) | 2014-05-29 | 2015-12-03 | Wolfson Dynamic Hearing Pty Ltd | Microphone mixing for wind noise reduction |
US9691413B2 (en) | 2015-10-06 | 2017-06-27 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Identifying sound from a source of interest based on multiple audio feeds |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2748288C2 (de) * | 1976-11-01 | 1989-11-02 | Polaroid Corp., Cambridge, Mass., Us |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4195360A (en) * | 1973-10-16 | 1980-03-25 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence | Signal processing circuit |
DE2439634B1 (de) * | 1974-08-19 | 1976-03-18 | Schoeps, Karl, Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe | Anordnung zu gerichtetem schallempfang |
JPS5910119B2 (ja) * | 1979-04-26 | 1984-03-07 | 日本ビクター株式会社 | 可変指向性マイクロホン |
AT371969B (de) * | 1981-11-19 | 1983-08-25 | Akg Akustische Kino Geraete | Mikrophon zur stereophonischen aufnahme akustischer ereignisse |
US4696043A (en) * | 1984-08-24 | 1987-09-22 | Victor Company Of Japan, Ltd. | Microphone apparatus having a variable directivity pattern |
US4742548A (en) * | 1984-12-20 | 1988-05-03 | American Telephone And Telegraph Company | Unidirectional second order gradient microphone |
JPS6223300A (ja) * | 1985-07-23 | 1987-01-31 | Victor Co Of Japan Ltd | 指向性マイクロホン装置 |
DE8529437U1 (de) * | 1985-10-16 | 1987-06-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Richtmikrofon |
US4712224A (en) * | 1986-10-09 | 1987-12-08 | Rockwell International Corporation | Offset digitally controlled oscillator |
JPH0728470B2 (ja) * | 1989-02-03 | 1995-03-29 | 松下電器産業株式会社 | アレイマイクロホン |
US5121426A (en) * | 1989-12-22 | 1992-06-09 | At&T Bell Laboratories | Loudspeaking telephone station including directional microphone |
US5029215A (en) * | 1989-12-29 | 1991-07-02 | At&T Bell Laboratories | Automatic calibrating apparatus and method for second-order gradient microphone |
-
1993
- 1993-11-01 US US08/143,609 patent/US5463694A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-09-29 BR BR9405742A patent/BR9405742A/pt not_active Application Discontinuation
- 1994-09-29 GB GB9513097A patent/GB2289597B/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-29 DE DE4498516A patent/DE4498516C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-29 DE DE4498516T patent/DE4498516T1/de active Pending
- 1994-09-29 CN CN94190851A patent/CN1116036A/zh active Pending
- 1994-09-29 WO PCT/US1994/010951 patent/WO1995012961A1/en active Application Filing
- 1994-09-29 AU AU79597/94A patent/AU7959794A/en not_active Abandoned
- 1994-09-29 JP JP07513208A patent/JP3106500B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-29 CA CA002150819A patent/CA2150819C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-04 TW TW083109165A patent/TW263648B/zh active
- 1994-10-19 IT ITRM940678A patent/IT1274971B/it active IP Right Grant
- 1994-10-21 FR FR9412602A patent/FR2712132B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-06-30 KR KR1019950702715A patent/KR0148650B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2748288C2 (de) * | 1976-11-01 | 1989-11-02 | Polaroid Corp., Cambridge, Mass., Us |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10026078C1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-11-08 | Siemens Ag | Richtmikrofonanordnung und Verfahren zur Signalverarbeitung in einer Richtmikrofonanordnung |
DE10045197C1 (de) * | 2000-09-13 | 2002-03-07 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes oder Hörgerätessystems sowie Hörhilfegerät oder Hörgerätesystem |
DE10334396B3 (de) * | 2003-07-28 | 2004-10-21 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind |
DE102007033896A1 (de) * | 2007-07-20 | 2009-01-29 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Hörvorrichtung mit Signalverarbeitung auf der Basis konstruktionsbezogener Parameter und entsprechendes Verfahren |
DE102007033896B4 (de) * | 2007-07-20 | 2012-04-19 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Hörvorrichtung mit Signalverarbeitung auf der Basis konstruktionsbezogener Parameter und entsprechendes Verfahren |
US8275161B2 (en) | 2007-07-20 | 2012-09-25 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Hearing device employing signal processing based on design-related parameters and corresponding method |
EP2262277A1 (de) | 2007-11-13 | 2010-12-15 | AKG Acoustics GmbH | Verfahren zum Erzeugen eines Mikrofonsignals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITRM940678A0 (it) | 1994-10-19 |
FR2712132A1 (fr) | 1995-05-12 |
AU7959794A (en) | 1995-05-23 |
GB9513097D0 (en) | 1995-09-27 |
TW263648B (de) | 1995-11-21 |
FR2712132B1 (fr) | 1997-01-10 |
GB2289597A (en) | 1995-11-22 |
BR9405742A (pt) | 1995-12-05 |
ITRM940678A1 (it) | 1996-04-19 |
CA2150819A1 (en) | 1995-05-11 |
IT1274971B (it) | 1997-07-29 |
CN1116036A (zh) | 1996-01-31 |
GB2289597B (en) | 1998-01-21 |
JPH08505514A (ja) | 1996-06-11 |
JP3106500B2 (ja) | 2000-11-06 |
DE4498516T1 (de) | 1997-07-31 |
KR0148650B1 (en) | 1998-11-02 |
WO1995012961A1 (en) | 1995-05-11 |
CA2150819C (en) | 1998-08-18 |
US5463694A (en) | 1995-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4498516C2 (de) | Richtungsgradientenmikrofonsystem und Verfahren zu seinem Betrieb | |
EP1251493B1 (de) | Verfahren zur Geräuschreduktion mit selbststeuernder Störfrequenz | |
DE69904822T2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Aufnahme von Schallsignalen | |
DE69507452T2 (de) | Dynamic-intensity-strahlformungssystem zur geräuschverminderung in einem binauralen hörhilfegerät | |
DE69431179T2 (de) | Adaptive Mikrophongruppierung | |
DE69213748T2 (de) | System zur tonaufnahme sowie gerät zur tonaufnahme und -wiedergabe | |
DE69803933T2 (de) | Verfahren zur elektronischen strahlformung von akustischen signalen und akustisches sensorgerät | |
DE69507896T2 (de) | Lautsprechervorrichtung mit gesteuerter richtungsempfindlichkeit | |
DE69409121T2 (de) | Störreduktionssystem für ein binaurales hörgerät | |
DE2936082A1 (de) | Richtempfangssystem mit vorbestimmtem richtungsansprechen | |
WO2000057671A2 (de) | Verfahren und einrichtung zum aufnehmen und bearbeiten von audiosignalen in einer störschallerfüllten umgebung | |
DE3046416A1 (de) | Fernkonferenz-mikrophonanordnungen | |
DE3102208A1 (de) | Mikrofonsystem mit veraenderbarer richtcharakteristik | |
EP1489884B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind | |
DE102010041653A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Frequenzkompression mit selektiver Frequenzverschiebung | |
DE3723409A1 (de) | Stereowiedergabeanlage | |
DE3907275C2 (de) | Tonsystem | |
EP1465453B1 (de) | Automatischer Mikrofonabgleich bei einem Richtmikrofonsystem mit wenigstens drei Mikrofonen | |
EP3926982A2 (de) | Verfahren zur richtungsabhängigen rauschunterdrückung für ein hörsystem, welches eine hörvorrichtung umfasst | |
DE10334396B3 (de) | Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind | |
EP1269576B1 (de) | Verfahren zur vorgabe der übertragungscharakteristik einer mikrophonanordnung und mikrophonanordnung | |
DE2236306B2 (de) | Schallstrahler | |
DE2748288C2 (de) | ||
DE102008024534A1 (de) | Hörvorrichtung mit einem Entzerrungsfilter im Filterbank-System | |
DE4436272A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Richtcharakteristiken einer akustoelektrischen Empfangsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |