DE447775C - Key calculator with setting wheel carriage - Google Patents

Key calculator with setting wheel carriage

Info

Publication number
DE447775C
DE447775C DER64205D DER0064205D DE447775C DE 447775 C DE447775 C DE 447775C DE R64205 D DER64205 D DE R64205D DE R0064205 D DER0064205 D DE R0064205D DE 447775 C DE447775 C DE 447775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth sector
setting
rail
key
wheel carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER64205D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER64205D priority Critical patent/DE447775C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE447775C publication Critical patent/DE447775C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Tastenrechenmaschine mit Stellradwagen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Tastenrechenmaschinen mit Stellradwagen, bei welchen die Stellräder eins nach dem anderen mittels .eines schwingenden Zahnsektors gedreht werden und unmittelbar nach ihrer Winkeleinstellung durch seitliche Verschiebung des Stellradwagens auf eine Sperrschiene o. dgl. aufgleiten. Der Zahns,ekto`n muß am Ende jeder Einstellbewegung in einer dem einzustellenden Zahlenwert entsprechenden Stellung zum Stillstand gebracht werden. Bei der plötzlichen Hemmung kann die Bewegungsenergie der bewegten Teile leicht in elastische Schwingungen des Zahnsektors uncL_ des gerade eingestellten Rades um die Einstellage umgesetzt werden, wodurch das Aufgleiten des Rades auf die Sperrschiene vereitelt werden kann. Diese Möglichkeit wird nach der Erfindung dadurch verhindert, daß die Bewegungsenergie durch eine am Umfang des Zahnsektors angreifende Auffang- oder Hemmvorrichtung gerade in dem Moment vernichtet wird, wenn die Winkeleinstellung des Zahnsektors vollendet ist.Key calculator with setting wheel carriage. The present invention refers to such key calculators with setting wheel carts, in which the Adjusting wheels turned one by one by means of a vibrating tooth sector and immediately after their angle adjustment by lateral displacement of the adjusting wheel carriage on a locking rail or the like. The tooth, ekto`n must at the end of each adjustment movement in a numerical value that corresponds to the value to be set Position to be brought to a standstill. In the case of sudden inhibition, the kinetic energy of the moving parts easily in elastic oscillations of the tooth sector uncL_ of the straight adjusted wheel can be implemented around the adjustment position, thereby sliding open of the wheel can be thwarted on the locking rail. This possibility is after the invention prevents the kinetic energy by a circumference the catching or inhibiting device attacking the tooth sector is destroyed at the moment when the angular adjustment of the tooth sector is completed.

'Die Erfindung soll an Hand beiliegender Zeichnung, die das Einstellwerk einer Tastenrechenmaschine nach der Erfindung 'im Schnitt darstellt, näher erläutert werden. Auf der Zeichnung sind nur solche Teile des Einstellwerkes dargestellt, die mit der Erfindung in direktem Zusammenhang stehen.'The invention is based on the accompanying drawing showing the setting mechanism a key calculator according to the invention 'represents in section, explained in more detail will. Only those parts of the setting mechanism are shown in the drawing, which are directly related to the invention.

Die Stellräder i, 2 sind in einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Schlitten auf einer gemeinsamen Welle 3 lose gelagert und bestehen aus je einer zylindrischen Hartgummischeibe i und einem damit fest verbundenen verzahnten Triebrad 2. Die Triebräder 2 werden eins nach dem anderen »in Eingriff mit einem als gemeinsames Einstellorgan dienenden Zahnsektor 4 gebracht, und zwar durch stufenweises Verrücken des Schlittens, wöbei der Schlittenmechanismus in bekannter Weise durch die Tastenhube derart gesteuert wird, daß das Einstellorgan 4 nur beim Niederdrücken einer Taste mit .einem Triebrad 2 kämmt, dagegen beim Zurückgehen der Taste einer Zahlscheibe, deren Durchmesser kleiner ist als, der äußere Durchmesser des zugehörigen Triebrades, gegenübersteht und folglich unwirksam in seine Ruhelage mitgeführt -wird. Die nicht eingestellten Stellräder .mit Ausnahme des. mit dem Einstellorgan s kämmenden Rades, werden durch eine in eine Zahnlücke jedes. Rades eingreifende Sperrschiene 5 in bestimmten Winkellagen gesperrt. Ein kämmendes und gerade einzustellendes Rad ist dagegen durch Schlittenverrückung von der Schiene 5 ,abgeglitten und also nicht mehr gesperrt. Zur Festhaltung der schon eingestellten Stellräder in den erhaltenen Winkelstellungen ist in bekannter Weise eine der Schiene 5 entsprechende schwenkbare Sperrschiene 6 vorgesehen, die sich also dem Zählwerk gegenüber parallel zur Welle 3 erstreckt und derart angeordnet ist, daß jedes Stellrad gleich beim Verlassen der Einstellage auf diese Sperrschiene 6 aufgleitet und von derselben aufgefangen wird, indem die Sperrschiene 6 dann in eine oder gegebenenfalls., wie die Abbildung zeigt, in zwei Zahnlücken dea Stellrades eingreift. Der Zahnsektor ist um eine Welle 7 drehbar und trägt elf Zähne, von welchen der mittelste normal, also solange keine der Tasten betätigt ist, mit dem gegenüberstehenden Triebrad 2 eingreift. In der Normallage ist das .Einstellorgan in beliebiger, bekannter Weise gesperrt. Das. als Beispiel gewählte Einstellwerk, welches an sich nicht Gegenstand der Erfindung ist, ist derart angeordnet, daß das Einstellorgan beim Niederdrücken einer der Tasten i bis 5 nach hinten (nach links auf der Zeichnung), dagegen beim Niederdrücken einer der Tasten 9 bis 6 nach vorn geschwenkt wird, und zwar wird das Stellrad i, wie auf der Zeichnung durch die angeschriebenen Ziffer,-reihen angedeutet ist, im ersten Falle bzw. um i, 2 ... 5 Zahnteilungen im Sinne des Uhrzeigers und im zweiten Falle bzw. um 2, 3 ... 5 Zahnteilungen im entgegengesetzten Sinne gedreht. Das Einstellorgan 4 ist mit je einem Ende zweier in der Richtung der Welle 3 längs der ganzen Tastatur verlaufenden Stangen oder Schienen verbunden, und zwar einer Schaltstange 8 und einer Sperrschiene 9, deren entgegengesetzte Enden durch passende, mit dem Zahnsektor 4 zusammen drehbare, aber auf der Zeichnung nicht dargestellte Arme gestützt sein mögen.The adjusting wheels i, 2 are loosely mounted in a carriage not shown in the drawing on a common shaft 3 and each consist of a cylindrical hard rubber disk i and a permanently connected toothed drive wheel 2. The drive wheels 2 are one by one »in engagement with brought a toothed sector 4 serving as a common setting element, by gradually moving the slide, whereby the slide mechanism is controlled in a known manner by the key stroke in such a way that the setting element 4 meshes with .einem drive wheel 2 only when a key is depressed, but when going back Key of a counting disc, the diameter of which is smaller than the outer diameter of the associated drive wheel, is opposite and is consequently carried along ineffectively in its rest position. The adjusting wheels that are not set, with the exception of the wheel that meshes with the setting element, are each set in a tooth gap. Wheel engaging locking bar 5 locked in certain angular positions. A meshing and just to be adjusted wheel, however, has slipped off the rail 5 due to the carriage displacement and is therefore no longer locked. To hold the setting wheels already set in the angular positions obtained, a pivotable locking bar 6 corresponding to the rail 5 is provided in a known manner, which extends parallel to the shaft 3 opposite the counter and is arranged in such a way that each setting wheel is immediately on this when leaving the setting position Locking rail 6 slides on and is caught by the same, in that the locking rail 6 then engages in one or, if necessary, as the figure shows, in two tooth gaps of the adjusting wheel. The toothed sector can be rotated about a shaft 7 and has eleven teeth, of which the middle one engages normally, that is, as long as none of the keys is actuated, with the drive wheel 2 opposite. In the normal position, the .Einstellorgan is locked in any known manner. That. The setting mechanism chosen as an example, which in itself is not the subject of the invention, is arranged in such a way that the setting element moves backwards when one of the keys i to 5 is depressed (to the left in the drawing), but moves forward when one of the keys 9 to 6 is depressed is swiveled, namely the setting wheel i, as indicated in the drawing by the written numbers, rows, in the first case or by i, 2 ... 5 tooth pitches in the clockwise direction and in the second case or by 2 , 3 ... 5 tooth pitches rotated in the opposite direction. The setting member 4 is connected to one end of two rods or rails running in the direction of the shaft 3 along the entire keyboard, namely a switching rod 8 and a locking rail 9, the opposite ends of which can be rotated together with the toothed sector 4 by matching, but on arms not shown in the drawing may be supported.

Die Schaltstange 8 durchläuft eine Reihe von Schlitzen io, die in je einem der plattenförmig ausgebildeten unteren Enden der um eine gemeinsame Welle i i drehbaren Tastenhebel 1z angeordnet sind. Der übersichtlichkeit wegen ist auf der Zeichnung nur der Tastenhebel mit dem Zahlwert i dargestellt. Jeder Schlitz io ist an der Mündung, die normal in gleicher Höhe mit der Schaltstange liegt, erweitert, um *die Schwenkung des Zahnsektors 4 nicht zu verhindern. Im übrigen ist der Schlitz so schmal, daß der zugehörige Tastenhebel beim Niederdrücken zwangläufig mit der Schaltstange 8 und somit mit dem Zahnsektor 4 verbunden wird. Die inneren Enden sämtlicher Schlitze sind kreisbogenförmig mit auf der Drehachse der Tastenhebel liebenden Mittelpunkten, aber mit verschiedenen Durchmessern. Der mittlere Teil jedes Schlitzes verläuft derart schräg, daß dem Zahnsektor beim Niederdrücken der zugehörigen Taste die gewünschte Drehung nach vorn bzw. nach hinten erteilt wird. Wegen der besonderen Form des inneren Schlitzenteils hört die Drehung des Zahnsektors auf, ehe die Taste vollständig niedergedrückt ist, jedoch ohne daß die zwangläufige Verbindung aufhört. In der Tat bildet der innere Teil des Schlitzes i o in niedergedrückter Lage des Tastenhebels, wie die Abbildung zeigt, eine Sperrung für den Zahnsektor 4 in der eingestellten Winkellage. Diese Sperrung genügt aber nicht, um die Bewegungsenergie des Zahnsektors 4 samt des Stellrades i beim Erreichen der einzustellenden Lage augenblicklich zu vernichten, was aber unbedingt geschehen muß, weil das Stellrad gleichzeitig oder unmittelbar nachher durch Verrückung des Schlittens um eine halbe Stufe außer Eingriff mit dem Zahnsektor und in Eingriff mit der Sperrschiene 6 geführt werden soll. Im Fall die Sperrung durch den Schlitz i o allein vorhanden wäre, so würden, besonders bei schnellem Arbeiten, kräftige elastische Schwingungen des Zahnsektors 4 um die eingestellte Winkellage, also z. B. beim Niederdrücken der i-Taste um die in der Abbildung gezeichnete Lage, entstehen. Das Stellrad würde offenbar in entsprechen-de Schwingungen versetzt werden und könnte dann nicht- ordnungsmäßig auf die Sperrschiene 6 .aufgleiten, sondern würde die Schlittenverrückung verhindern, wodurch der ganze Mechanismus sich festfahren würde. Um diesen Übelstand zu beseitigen, wird nach der Erfindung eine besondere Hemmvorrichtung vorgesehen, welche die Aufgabe bat, eine augenblickliche Vernichtung der Bewegungsenergie des Einstellorgans 4 samt des Einstellrades i genau in dem Moment zu bewirken, in dem die einzustellende Lage erreicht wird. Zu diesem Zweck ist der obere Hebelarm -jedes. Tastenhebels 1a nach vorn verlängert, so daß ein Sperrarm 13 gebildet wird, dessen freies Ende als klauenförmiger Griff i4 ausgebildet ist. Die Länge des Sperrarmes jeder Taste ist dem Zahlwert der Taste angepaßt, derart, daß der Griff 14 beim Niederdrücken der Taste in der entsprechend einzustellenden Lage des Zahnsektors über die Oberkante der Sperrschiene greift. In dem beschriebenen Beispiel, wo die Tasten in einer zur Welle 3 parallelen Reihe angeordnet gedacht werden, ist offenbar die 5-Taste mit dem kürzesten, die 6-Taste mit dem längsten Sperrarm versehen. Da die Hemmvorrichtung am Umfang des . Zahnsektors eingreift, wo der Hauptteil der Bewegungsenergie konzentriert ist, so wird diese augenblicklich vernichtet und das Entstehen elastischer Schwingungen verhindert.The shift rod 8 passes through a series of slots io, which in each one of the plate-shaped lower ends of the around a common shaft i i rotatable button lever 1z are arranged. For the sake of clarity is on the drawing shows only the key lever with the number i. Every slot io is extended at the muzzle, which is normally at the same height as the shift rod, in order not to prevent the swiveling of the tooth sector 4. Otherwise, the slot is so narrow that the corresponding key lever inevitably with the Shift rod 8 and thus with the toothed sector 4 is connected. The inner ends All of the slots are in the shape of an arc of a circle with the key lever on the axis of rotation loving centers, but with different diameters. The middle part each slot is inclined in such a way that the tooth sector when depressing the corresponding button is given the desired rotation forwards or backwards. Because of the special shape of the inner slot part, the rotation of the tooth sector stops before the key is fully depressed, but without the inevitable Connection ceases. Indeed, the inner part of the slot forms i o in depressed Position of the button lever, as the illustration shows, a lock for the tooth sector 4 in the set angular position. This blocking is not enough to reduce the kinetic energy of the toothed sector 4 together with the setting wheel i when the position to be set is reached to be destroyed instantly, but this must be done because the setting wheel at the same time or immediately afterwards by moving the slide by half Step out of engagement with the tooth sector and in engagement with the locking bar 6 shall be. In the case that the blocking by the slot i o alone would be present, so would, especially when working quickly, strong elastic oscillations of the tooth sector 4 to the set angular position, so z. B. when pressing the i button to the the situation shown in the illustration. The adjusting wheel would evidently be in corresponding-de Vibrations are set off and could then not hit the locking rail properly 6. Slide up, but would prevent the slide from moving, reducing the whole Mechanism would get stuck. In order to remedy this malady, is after the invention provided a special inhibiting device, which asked the task, an instantaneous destruction of the kinetic energy of the setting element 4 together of the setting wheel i to effect exactly at the moment in which the position to be set is achieved. For this purpose, the upper lever arm is -anything. Button lever 1a after Extended forward, so that a locking arm 13 is formed, the free end of which is claw-shaped Handle i4 is formed. The length of the locking arm of each key is the numerical value the button adapted so that the handle 14 when the button is depressed in the position of the tooth sector to be set accordingly over the upper edge of the locking bar engages. In the example described, where the keys are parallel to shaft 3 Row are thought to be arranged, apparently the 5 key with the shortest, the 6 button with the longest locking arm. Since the locking device on the circumference of the . The dental sector, where the main part of the kinetic energy is concentrated, this is instantly destroyed and elastic vibrations are created prevented.

Claims (1)

PATEN TANsPRÜCHE: i. Tastenrechenmaschine mit Stellradwagen, bei welcher die Stellräder eins. nach dem anderen mittels eines schwingbaren Zahnsektors gedreht und unmittelbar nach ihrer Winkeleinstellung durch seitliche Verschiebung des Stellradwagens auf eine Sperrschiene o. dgl. aufgleiten, dadurch gekennzeichnet, daß die lebendige Kraft der beim Einstellen bewegten Teile durch eine am Umfang des Zahnsektors (4) angreifende Auffang- oder Hemmvorrichtung (9, 14) gerade in dem Moment vernichtet wird, wenn die Winkeleinstellung des, Zahnsektors vollendet ist, wodurch das Entstehen elastischer Schwingungen des Zahnsektors und der übrigen bewegten Teile verhindert und ein unverzögertes Aufgleiten des eingestellten Stellrades auf die Sperrschiene (6) ermöglicht wird. a. Tastenrechenmaschine nach Anspruch i mit einem der ganzen Tastatur gemeinsamen Zahnsektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnsektor am Umfang eine sich lings der ganzen Tastatur erstreckende Schiene (9) trägt, während jede Taste mit einem besonderen Fangorgan (13, 14) versehen ist, welches am Ende der Einstellbewegung die Schiene auffängt.PATEN TAN CLAIMS: i. Key calculator with setting wheel carriage, in which the adjusting wheels one. rotated one after the other by means of an oscillating tooth sector and immediately after setting the angle by moving the wheel carriage sideways Slide onto a locking rail or the like, characterized in that the living Force of the moving parts during adjustment by a force on the circumference of the tooth sector (4) attacking catching or inhibiting device (9, 14) destroyed just at the moment becomes when the angular adjustment of the tooth sector is completed, whereby the emergence prevents elastic vibrations of the tooth sector and the other moving parts and an instantaneous sliding of the adjusted setting wheel onto the locking rail (6) is made possible. a. Key calculator according to claim i with one of the whole Keyboard common tooth sector, characterized in that the tooth sector on the circumference a lings the entire keyboard extending rail (9) carries, while each Button with a special catching organ (13, 14) is provided, which at the end of the Adjustment movement catches the rail.
DER64205D Key calculator with setting wheel carriage Expired DE447775C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER64205D DE447775C (en) Key calculator with setting wheel carriage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER64205D DE447775C (en) Key calculator with setting wheel carriage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447775C true DE447775C (en) 1927-08-03

Family

ID=7412338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER64205D Expired DE447775C (en) Key calculator with setting wheel carriage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447775C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530651C3 (en) Articulated fittings for seats, in particular vehicle seats
DE447775C (en) Key calculator with setting wheel carriage
DE2038724B2 (en) Permanently empty switching device for typewriters
DE349594C (en) Convertible keyboard for calculating machines
DE369303C (en) Type lever typewriter
DE746408C (en) Locking device on calculating machines, especially sprocket wheel calculating machines.
DE592419C (en) Paper trolley switching device on typewriters
DE2225668C3 (en) Switching device for the electrical contacts of a time switch
DE426868C (en) Paper cart switching device for typewriters
DE575873C (en) Zero setting device for rotatable setting members in calculating machines, especially Sprossenradmaschinen
DE2024697A1 (en) Device for feeding and adjusting the feed of forms in form processing devices
DE2454862B2 (en) PROGRAM CONTROL DEVICE
DE744515C (en) Adjustment device for calculating machines
DE700722C (en) Gun box changing device for looms
DE397853C (en) Typewriter with removable frame supporting the escapement mechanism
DE1553471C (en) Actuator in a Per mution lock
DE1786124C3 (en) Rotary knob arrangement for coarse and fine adjustment of the angular position of a typewriter cylinder
DE160686C (en)
DE438296C (en) Calculator with adjusting disks with adjustable number of teeth
DE333227C (en) Sprout wheel machine with button adjustment
AT83949B (en) Sharpening device for razor blades.
DE346765C (en) Device for producing the line spacing
DE13121C (en) Movement with crown escapement
DE686620C (en) Switching mechanism for cash registers, calculators and similar machines
DE183283C (en)