DE4446084C2 - Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna - Google Patents

Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna

Info

Publication number
DE4446084C2
DE4446084C2 DE4446084A DE4446084A DE4446084C2 DE 4446084 C2 DE4446084 C2 DE 4446084C2 DE 4446084 A DE4446084 A DE 4446084A DE 4446084 A DE4446084 A DE 4446084A DE 4446084 C2 DE4446084 C2 DE 4446084C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
carrying device
support
pivoting
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4446084A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4446084A1 (en
Inventor
Walter Staniszewski
Wolfgang Mummert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE4446084A priority Critical patent/DE4446084C2/en
Publication of DE4446084A1 publication Critical patent/DE4446084A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4446084C2 publication Critical patent/DE4446084C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/125Means for positioning
    • H01Q1/1264Adjusting different parts or elements of an aerial unit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/12Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems
    • H01Q3/16Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems for varying relative position of primary active element and a reflecting device
    • H01Q3/18Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical relative movement between primary active elements and secondary devices of antennas or antenna systems for varying relative position of primary active element and a reflecting device wherein the primary active element is movable and the reflecting device is fixed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/40Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements
    • H01Q5/45Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements using two or more feeds in association with a common reflecting, diffracting or refracting device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für eine Mul­ tifeed-Empfangseinrichtung, insbesondere für eine Offset-Satellitenantenne, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a carrying device for a Mul tifeed receiving device, in particular for one Offset satellite antenna, according to the preamble of claim 1.

Mittels Multifeed-Satellitenantennen können Programme empfangen werden, die nicht nur über einen, sondern über weitere geostationäre Satelliten übertragen werden.Programs can be created using multifeed satellite antennas are received not only through one, but through further geostationary satellites will be transmitted.

Die Feeds, d. h. die sog. Feedhörner, auch Empfängerköpfe oder Speisesysteme genannt, werden dabei nebeneinander so angeordnet, daß in der Regel eines der Feeds im korrekten Brennpunkt arbeitet und die weiteren Feeds von der Seite in die Quasi-Brennpunkte der Nachbarsatelliten "hinein­ schielen". Entsprechend dem Gesetz "Einfallswinkel = Aus­ fallswinkel" und unter Berücksichtigung der Verzerrung der Strahlen werden die Feeds dabei zu dem Hauptbrennpunkt umgekehrt versetzt liegend montiert.The feeds, i.e. H. the so-called feed horns, also receiver heads or called feeding systems, are so side by side arranged that usually one of the feeds in the correct  Focal point works and the other feeds from the side into the quasi-focal points of the neighboring satellites " squint ". According to the law" angle of incidence = off fall angle "and taking into account the distortion of the The feeds become the main focus mounted reversely offset.

Je größer jedoch der Winkelabstand zwischen den Satelliten ist, deren Programme empfangen werden sollen, je größer also der "Schielwinkel" ist, desto höher werden die Ver­ luste und Reflexionen.However, the greater the angular distance between the satellites whose programs are to be received, the larger So the "squint angle" is, the higher the ver lust and reflections.

Diesen unvermeidlichen Schielverlusten wird in der Regel dadurch begegnet, daß Antennen mit größeren Durchmessern (zumindest 85 cm-Antennen oder noch größer) verwendet werden, um ein starkes Signal empfangen zu können. Reflek­ toren mit einer größeren Brennweite führen dabei auch zu einer verbesserten Entkopplung der Kreuzpolarisation. Zur Vermeidung von Abschattung von Speisesysteme werden sog. Offsetparabolantennen verwendet, deren wirksame Refle­ xionsfläche derart aus einem Grundparaboloiden abgeleitet ist, daß die Speisesysteme sich außerhalb des für den Empfang genutzten Strahlerganges befindet.This inevitable squint loss is usually countered that antennas with larger diameters (at least 85 cm antennas or even larger) is used to receive a strong signal. Reflect gates with a larger focal length also lead to an improved decoupling of the cross polarization. For Avoiding shading of feeding systems are so-called Offset parabolic antennas used, the effective reflect Xion surface derived in this way from a basic paraboloid is that the food systems are outside the for the Reception used radiator aisle.

Für die Montage mehrerer Speisesysteme sind die unter­ schiedlichsten Konstruktionen bekannt geworden.For the installation of several feeding systems, the are below various constructions become known.

Häufig werden "Klammer-Lösungen" angeboten, bei welchen mittels eines seitlichen Tragauslegers an dem in der Regel im Hauptbrennpunkt montierten Speisesystem ein seitlich versetzt dazu liegendes weiteres Speisesystem verankert werden kann. Montage und Justierung ist aber höchst auf­ wendig und verlangt vom Monteur einige Kenntnisse und Geduld, soll der Empfang erfolgreich sein. Als nachteilig erweist sich insbesondere, daß eine einmal gewählte Ju­ stierung des "schielend ausgerichteten" Speisesystems immer dann bereits wieder mitverstellt wird und deshalb neu justiert werden muß, wenn das im Hauptbrennpunkt sit­ zende Feed ebenfalls nachjustiert wird."Bracket solutions" are often offered, for which by means of a side jib on the usually in the main focal point, a feed system mounted on the side  anchored another feeding system can be. Assembly and adjustment is extremely high agile and requires some knowledge and skills from the fitter Patience, the reception should be successful. As a disadvantage turns out in particular that a once elected Ju station of the "squinting" feeding system is always adjusted again and therefore must be readjusted if that is in the main focus feed is also readjusted.

Von daher sind bereits sog. "Querträger-Lösungen" bekannt geworden, bei denen die Feeds einer Multifeed-Antenne auf einer gemeinsamen Trägerstange montiert werden können. Anstelle des sonst üblichen Speisesystems wird ein Multifeed-Querträger befestigt, auf dem dann die Speisesysteme montiert und so lange verschoben werden können, bis jedes Speisesystem seinen Brennpunkt bezüglich des gewünschten Satelliten gefunden hat.Therefore, so-called "cross member solutions" are already known become where the feeds of a multifeed antenna are based on a common support rod can be mounted. Instead of the usual feed system, a Multifeed cross member attached, on which then the feeding systems assembled and can be moved until each Feeding system its focus with respect to the desired one Satellite found.

Da auch diese Einstellmaßnahmen große Geduld und viel Erfahrung erfordern, ist bereits vorgeschlagen worden, daß auf der Multifeed-Trägerschiene feste Bohrungen oder Mar­ kierungen vorgesehen sind, wobei jede so vorgegebene Rela­ tivlage einen bestimmten Satelliten zugeordnet ist. Mit der Ausrichtung und Einstellung eines Haupt-Speisesystems (im Hauptbrennpunkt) sind damit dann auch die Nachbar-Feeds auf die entsprechenden zusätzlichen Satelliten mit­ ausgerichtet. Gemäß der Kathrein-Veröffentlichung "Satel­ liten-Empfangsanlagen", Katalog 94/95, Seite 23, wird hierfür eine sog. Multifeed-Adapterplatte vorgeschlagen, die beispielsweise zur Aufnahme von zwei oder drei Kom­ pakt-Speisesystemen zum Empfang von maximal drei Satelli­ ten mittels einer Parabolantenne geeignet ist. Durch die vorgegebenen einrastbaren Markierungen muß das jeweilige Speisesystem nur aufgesetzt, bis zur Raster-Einkerbung verschoben und dann fixiert werden, um eine richtige Rela­ tivlagenausrichtung der mehreren Multifeeds zu gewährlei­ sten.Because these adjustment measures are very patient and a lot Experience has been suggested that on the multifeed carrier rail, fixed holes or mar Kungen are provided, each rela so specified tivlage is assigned to a specific satellite. With the alignment and adjustment of a main feed system (in the main focus) are then also the Neighbor feeds on the corresponding additional satellites aligned. According to the Kathrein publication "Satel liten receiving systems ", catalog 94/95, page 23 proposed a so-called multifeed adapter plate for this,  for example, to take two or three comm Compact dining systems for receiving a maximum of three Satelli is suitable using a parabolic antenna. Through the predetermined snap-in markings must be the respective Feeding system only attached, up to the grid notch moved and then fixed to a correct rela to ensure the orientation of the multiple multifeeds most.

Obgleich mit den erläuterten Systemen bereits eine gegen­ über früheren Lösungen vergleichsweise einfache Montage möglich ist, hat sich aber gleichwohl gezeigt, daß die elektrischen Empfangsergebnisse der vor allem "schielend" ausgerichteten Neben-Speisesysteme bei Antennen mit größe­ ren Brennweiten und Empfangslagen mit starkem Längengrad­ unterschied zwischen Empfangsort und geostationärer Satel­ litenposition nicht stets ausreichend sind.Although with the systems described already one against Comparatively simple assembly compared to previous solutions is possible, but has nevertheless shown that the electrical reception results which especially "squinting" aligned secondary feed systems for antennas with large size Ren focal lengths and reception locations with a long degree of longitude difference between receiving location and geostationary satellite position are not always sufficient.

Aus der gattungsbildenden JP 6-69722 A ist eine Tragvor­ richtung für eine Multifeed-Empfangseinrichtung, insbeson­ dere für eine Offset-Satellitenantenne bekannt geworden, die eine Verschwenkeinrichtung umfaßt, die am Ende eines Auslegerarmes montiert ist. Die Verschwenkeinrichtung umfaßt einen Schwenkträger, der gegenüber einer am Aus­ legerarm befestigten Trägerbasis um eine Verschwenkachse verdrehbar und in einer voreingestellten Winkellage fest justierbar ist.From the generic JP 6-69722 A is a Tragvor direction for a multifeed receiving device, in particular known for an offset satellite antenna, which comprises a pivoting device which at the end of a Cantilever arm is mounted. The swivel device includes a swivel bracket opposite one at the end carrier base fastened with little wear around a pivot axis rotatable and fixed in a preset angular position is adjustable.

Der nachfolgend auch als Querträger bezeichnete Schwenk­ träger weist eine obenliegende Verschwenkachse auf, zu der links wie rechts benacht jeweils ein Speisesystem montiert werden kann.The swivel also referred to below as the cross member carrier has an overhead pivot axis to which  A feeding system is installed on the left and right can be.

Mittels einer derartigen Verschwenkeinrichtung ist es nunmehr in Abhängigkeit von der Positionierung der Satel­ litenantenne bezogen auf die Längen- und Breitengrade auf der nördlichen oder südlichen Halbkugel der Erde möglich, durch entsprechend winklige Justierung des die beiden Speisesysteme tragenden Schwenkträgers eine Einstellung dergestalt vorzunehmen, daß die beiden Speisesysteme be­ züglich ihres jeweiligen Brennpunktes exakter eingestellt ausgerichtet sind.It is by means of such a pivoting device now depending on the positioning of the satellite litenantenne based on the longitude and latitude in the northern or southern hemisphere of the earth, by correspondingly angular adjustment of the two Feeding system carrying swivel bracket an adjustment so that the two feeding systems be adjusted more precisely with regard to their respective focal point are aligned.

Allerdings sind die Einstell- und damit die Optimierungs­ möglichkeiten bei diesem gattungsbildenden Stand der Tech­ nik beschränkt.However, the adjustment and thus the optimization Possibilities with this generic state of tech nik limited.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, eine gegenüber der gattungsbildenden Tragvorrichtung für eine Multifeed-Empfangseinrichtung verbesserte Trageinrichtung zu schaffen.The object of the present invention is therefore a compared to the generic support for a Multifeed receiving device improved carrying device to accomplish.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im An­ spruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ange­ geben.The task is according to the invention in accordance with solved claim 1 specified features. Advantageous Ausge Events of the invention are set out in the dependent claims give.

Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Trageinrichtung ge­ genüber dem Stand der Technik ist, daß die eigentliche Achse der Verschwenkeinrichtung im Bereich ihrer Achslinie achskörperfrei gestaltet ist. Mit anderen Worten umfaßt die erfindungsgemäße Trageinrichtung einen Schwenkträger und/oder einen darauf sitzenden Querträger, auf welchem die Speisesysteme an unterschiedlichen Stellen ohne Ein­ schränkung montiert werden können. Dabei ist eine Justie­ rung eines Speisesystems sogar derart möglich, daß die Verschwenkachslinie der Verschwenkeinrichtung dieses Spei­ sesystem schneidet. Erfindungsgemäß kann ein Speisesystem sogar so montiert werden, daß die Drehachslinie - ins­ besondere bei mit der Drehachslinie zusammenfallender Strahlerachse - exakt in das axiale Zentrum eines ent­ sprechend mittig montierten Speisesystems fällt. Durch eine derartige Konstruktion, bei welcher die Drehachslinie und die Strahlerachse zusammenfallen, wird also gewähr­ leistet, daß bei einer Verschwenkung des Multifeed-Quer­ trägers bezüglich des Speisesystems keine Höhenlagenver­ änderung eintritt. Die links und rechts daneben sitzenden Speisesysteme werden demgegenüber entsprechend der Kipp­ richtung angehoben bzw. abgesenkt.Essential ge in the support device according to the invention compared to the prior art is that the actual Axis of the swivel device in the area of its axis line  is designed without axles. In other words, includes the support device according to the invention a swivel bracket and / or a cross member sitting thereon, on which the feeding systems in different places without one restriction can be installed. There is a justie tion of a feed system even possible in such a way that the Swiveling axis line of the swiveling device of this spoke system cuts. According to the invention, a feed system even be mounted so that the rotary axis line - ins especially when coinciding with the rotary axis line Spotlight axis - exactly in the axial center of an ent speaking centrally mounted feed system falls. By such a construction in which the axis of rotation and the emitter axis coincide, is therefore guaranteed does that when pivoting the multifeed cross carrier with regard to the feeding system no altitude adjustment change occurs. The ones sitting to the left and right In contrast, feeding systems are accordingly the tipping direction raised or lowered.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dabei der Querträger zur Montage der Speisesysteme durch­ gängig gestaltet, so daß das Speisesystem an beliebiger Stelle auf dem Querträger montiert werden kann.In a preferred embodiment of the invention the cross member to assemble the feed systems commonly designed, so that the feed system at any Can be mounted on the cross member.

Die erfindungsgemäße Verschwenkeinrichtung umfaßt in einer bevorzugten Ausführungsform ein teilkreisbogenförmiges Lager, in welchem mit entsprechendem Radius eine teil­ kreisbogenförmige Abstützung des Schwenkträgers verstell­ bar eingreift und ruht. Dadurch ist die achskörperfreie Konstruktion im Bereich der Verschwenkachslinie realisier­ bar.The pivoting device according to the invention comprises in one preferred embodiment is a part-circular arc Bearing in which a part with the appropriate radius adjustable arc-shaped support of the swivel bracket bar intervenes and rests. This makes the axle body free  Realize construction in the area of the pivot axis line bar.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist ebenfalls vorge­ sehen, daß der Multifeed-Querträger als durchgängige Trä­ gerschiene ausgebildet ist, die in Draufsicht sich nach beiden gegenüberliegenden Seiten des Multifeed-Ausleger­ armes erstreckt.In a further development of the invention is also featured see that the multifeed cross member as a continuous Trä Gerschiene is formed, the top view after two opposite sides of the multifeed boom poor stretches.

Besonders günstige Ergebnisse werden dann erzielt, wenn die Drehachse der Verschwenkeinrichtung für den Multifeed-Querträger zumindest in etwa parallel zur Strahlerachse des Reflektors ausgerichtet ist, d. h. insbesondere mit der Strahlerachse des Reflektors zusammenfällt.Particularly favorable results are achieved if the axis of rotation of the pivoting device for the Multifeed cross member at least approximately parallel to the emitter axis the reflector is aligned, d. H. especially with the Emitter axis of the reflector coincides.

Die erfindungsgemäße Tragvorrichtung mit der integrierten Verschwenkeinrichtung kann bevorzugt als Gußteil, aber auch aus Metallplatten oder -blech hergestellt sein. Durch eine teilzylindermantelförmige Abstützung oder einen teil­ zylinderförmigen Feder-Nut-Eingriff wird die Verstellung des Multifeed-Querträgers ermöglicht, dessen gewünschte Endlage dann bevorzugt durch eine Schraub-Klemmwirkung fixiert werden kann.The carrying device according to the invention with the integrated Pivoting device can preferably as a casting, however also be made from metal plates or sheet metal. By a part-cylinder-shaped support or a part cylindrical tongue-and-groove engagement becomes the adjustment of the multifeed crossmember enables the desired one End position then preferably by a screw-clamping effect can be fixed.

Der erfindungsgemäße verkippbare Multifeed-Querträger ist von daher also nach Art einer Wippe ausgebildet, der um einen ideellen, in Höhe der Multifeeds liegenden Dreh­ punkt, d. h. eine Drehachse verschwenkbar ist.The tiltable multifeed cross member according to the invention therefore designed in the manner of a seesaw, the um an ideal shoot, at the level of the multifeeds point, d. H. an axis of rotation is pivotable.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die nachfolgend wiedergebenen Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:The invention is based on exemplary embodiments  Reference to the drawings reproduced below explained. The individual shows:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Sa­ tellitenantenne mit erfindungsgemäßer Tra­ gevorrichtung; Fig. 1 is a schematic side view of a satellite antenna with the device according to the invention;

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf vier auf einem Multifeed-Querträger sitzenden Spei­ sesysteme in einer Ansicht längs der Strahlerachse; Fig. 2 is a schematic plan view of four Spei sesysteme sitting on a multifeed cross member in a view along the radiator axis;

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bei in horizontaler Ausgangslage eingestelltem Multifeed-Querträger; . Fig. 3 is a schematic side view of the embodiment of Figure 1 in the horizontal starting position adjusted multifeed cross member;

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine an einem Schwenk­ träger der Tragvorrichtung montierbare Adapterplatte für die Speisesysteme; Figure 4 is a plan view of an adapter plate for the feed systems which can be mounted on a pivoting carrier of the carrying device;

Fig. 5 ein zu Fig. 2 abgewandeltes Ausführungs­ beispiel in Frontansicht; und Fig. 5 shows a modified embodiment of Figure 2 in front view; and

Fig. 6 eine entsprechende Seitenansicht des Aus­ führungsbeispieles nach Fig. 5 bei in ho­ rizontaler Ausgangsstellung eingestelltem Multifeed-Querträgers. Fig. 6 is a corresponding side view of the exemplary embodiment of FIG. 5 with the multifeed cross member set in the horizontal starting position.

In Fig. 1 ist in schematischer Seitenansicht eine Satel­ litenantenne mit einem im Ausführungsbeispiel parabolför­ migen Reflektor 1 gezeigt, die über einen mehr oder weni­ ger üblichen Reflektorträger 3 an einem Antennenmast 5 fest montierbar ist. Der mehrere Träger- und Einstellelemente umfassende Reflektorträger 3 ist im gezeigten Ausführungs­ beispiel mittels einer Schraub- und Klemmeinrichtung 7 an der Antennenmast-Spitze verankert. Um eine horizontale Einstellachse 9 ist durch Verstellung eines längenverän­ derlichen Abstandsgliedes 11 der Neigungs- und damit der Elevationswinkel des Reflektors 1 einstell- und fest ju­ stierbar. Der Azimutwinkel wird durch Verdrehen des Re­ flektorträgers 3 um den die vertikale Einstellachse 13 bildenden Antennenmast 5 bewerkstelligt. In entsprechend richtiger Lage wird dann die erwähnte Schraub- und Klemm­ einrichtung 7 festgezogen.In Fig. 1, a satellite litenantenne is shown in a schematic side view with a parabolför shaped reflector 1 in the embodiment, which can be securely mounted on an antenna mast 5 via a more or less conventional reflector carrier 3 . The reflector carrier 3 comprising a plurality of carrier and adjusting elements is anchored in the embodiment shown, for example by means of a screwing and clamping device 7 on the antenna mast tip. About a horizontal adjustment axis 9 , the inclination and thus the elevation angle of the reflector 1 can be adjusted and fixed by adjusting a length-changing spacer 11 . The azimuth angle is accomplished by rotating the reflector carrier 3 around the antenna mast 5 forming the vertical adjustment axis 13 . In a correspondingly correct position, the screwing and clamping device 7 mentioned is then tightened.

Für die Montage der Speisesysteme 17 ist ein insgesamt winkelförmiger, gegebenenfalls zweigeteilter Auslegerarm 19 vorgesehen, der sich an dem am Reflektor rückseitig vorgesehenen Reflektorträger 3 abstützt und daran befe­ stigt ist.For the assembly of the feed systems 17 , a generally angular, optionally two-part cantilever arm 19 is provided, which is supported on the reflector carrier 3 provided on the rear of the reflector and is attached to it.

Am vorlaufenden Ende des Auslegerarmes 19 ist eine zwei Schellenhälften 21 umfassende Befestigungsschelle 23 für die nachfolgend noch erörterte Tragvorrichtung 25 für die mehreren Speisesysteme 17 vorgesehen. Die Schellenhälften 21 sind in Anpassung an den im gezeigten Ausführungsbei­ spiel im Querschnitt quadratisch geformten Auslegerarm 19 angepaßt und können durch seitliche Schrauben 27 fest miteinander verbunden werden. Beispielsweise durch eine an den Schellenhälften 21 teilweise reflektorabseitig liegen­ de Überdeckung kann ein Anschlag gebildet werden, so daß die Schellenhälften nur am Ende in lagerichtiger Positio­ nierung am Auslegerarm 19 montiert werden können. Andere Maßnahmen zur lagerichtigen Positionierung der Tragvor­ richtung 25 sind genauso möglich.At the leading end of the cantilever arm 19 there is provided a fastening clamp 23 comprising two clamp halves 21 for the support device 25 for the multiple feed systems 17 , which is discussed below. The clamp halves 21 are adapted to match the cantilever arm 19 which is square in cross section in the embodiment shown and can be firmly connected to one another by side screws 27 . For example, by lying on the clamp halves 21 partially on the reflector de overlap, a stop can be formed so that the clamp halves can only be mounted at the end in the correct position on the extension arm 19 . Other measures for correct positioning of the Tragvor direction 25 are also possible.

Wie sich insbesondere aus der Darstellung gemäß Fig. 2 und 3 ergibt, ist ferner eine Verschwenkeinrichtung 30 für die Multifeeds 17 vorgesehen, welche eine Schellenhälfte 21 mit einer mit dieser fest verbundenen Trägerbasis 29 und einen demgegenüber um einen Drehpunkt, d. h. um eine Drehachse 33 verschwenkbaren Schwenkträger 31 umfaßt. Auf der Oberseite des Schwenkträgers 31 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine anhand von Fig. 4 in Draufsicht gezeigte Adapterplatte montierbar, die als Querträger 35 dient. Diese ist jeweils mit mehreren paarweise zusammen­ wirkenden Einkerbungen 37 versehen, auf welcher mittels vorspannbaren Rastelementen die im gezeigten Ausführungs­ beispiel vier Feeds oder Speisesysteme 17 mit ihren An­ schlußteilen 39 verankerbar sind. Diese müssen lediglich von der Seite her bis zu ihrer lagerichtigen, durch die Einkerbung vorgegebenen Positionierung aufgeschoben und durch Festdrehen ihrer Schrauben 41 gesichert werden.As can be seen in particular from the illustration according to FIGS. 2 and 3, a pivoting device 30 is also provided for the multifeeds 17 , which has a clamp half 21 with a carrier base 29 fixedly connected to it and a pivotable one relative to it about a pivot point, ie about an axis of rotation 33 Includes pivot bracket 31 . In the exemplary embodiment shown, an adapter plate shown in plan view on the basis of FIG. 4, which serves as a cross member 35 , can be mounted on the top of the swivel support 31 . This is in each case provided with a plurality of notches 37 acting together in pairs, on which, by means of prestressable locking elements, the four feeds or feed systems 17 shown in the embodiment shown can be anchored with their connecting parts 39 . These only have to be pushed on from the side up to their correct position, predetermined by the notch, and secured by tightening their screws 41 .

Die Verschwenkeinrichtung 30 ist im gezeigten Ausführungs­ beispiel nach den Fig. 2 und 3 so aufgebaut, daß in dem die eine Schellenhälfte 21 umfassenden Schwenkträger 31 vorne und hinten eine teilkreisförmige Schulter oder Stufe 43 ausgearbeitet ist, in welcher die Front- wie die Rück­ platte 45, 46 eines im Querschnitt U-förmigen Schwenkträ­ gers 31 mit entsprechendem teilkreisförmigen Rand 45′ mit gleichem Radius aufsitzt.The pivoting device 30 is constructed in the embodiment shown, for example, according to FIGS. 2 and 3, in such a way that a part-circular shoulder or step 43 , in which the front plate and the rear plate 45 are made, is worked out in which the pivot bracket 31, which comprises a clamp half 21 , 46 of a cross-sectionally U-shaped Schwenkträ gers 31 with a corresponding part-circular edge 45 'sits with the same radius.

Zwischen die Front- und Rückplatte 45, 46 des Schwenkträ­ gers 31 ragt der Trägerkopf 51 der Trägerbasis 29, welcher von einer im Trägerkopf 51 eingebrachten Bohrung durch­ setzt wird, durch welche eine Feststellschraube 53 hin­ durchragt, und auf welcher an der gegenüberliegenden Seite eine Feststellmutter aufgedreht ist. Aus der Frontan­ sicht gemäß Fig. 2 ist auch ersichtlich, daß um den Dreh­ punkt, d. h. die Drehachse 33, in der Frontplatte 45 ein bogenförmiges Langloch 55 eingearbeitet ist, durch welches die Feststellschraube 53 ragt und dabei mit ihrem einen größeren Außendurchmesser aufweisenden Klemmkopf 53′ die Breite des bogenförmigen Langloches 55 überragt.Between the front and back plates 45 , 46 of Schwenkträ gers 31 protrudes the support head 51 of the support base 29 , which is inserted through a hole in the support head 51 , through which a locking screw 53 protrudes, and on which on the opposite side a locking nut is turned up. From the front view according to FIG. 2 it can also be seen that around the pivot point, ie the axis of rotation 33 , an arcuate slot 55 is incorporated in the front plate 45 , through which the locking screw 53 protrudes and with its larger outer diameter clamping head 53rd 'Extends over the width of the arcuate slot 55 .

An der Frontplatte ist dann eine Winkelgradeinteilung symmetrisch und vorzeichendefiniert von 0° in der Mitte nach außen verlaufend aufgetragen, welche mit einer Null­ punktlage entsprechend der Pfeildarstellung 54 an der Trägerbasis 29 zusammenwirkt. Längen- und breitengradab­ hängig kann anhand einer vorgegebenen Tabelle dann ein entsprechender Korrekturwinkel α gegenüber der Horizontal­ ebene H eingestellt werden. Im gezeigten Ausführungsbei­ spiel ist eine Stellung von +10° eingestellt. In dieser Stellung wird dann die Feststellschraube 53 unter Festdre­ hen der zugehörigen Gewindemutter so festgedreht, daß zwischen der Front- und der Rückplatte 45, 46 der sich dazwischen befindliche Trägerkopf 51 fest eingespannt und durch den bewerkstelligten Reibschluß die in Fig. 2 ge­ zeigte Winkellage fest eingestellt ist.An angular degree graduation is then applied symmetrically and predefined from 0 ° in the middle to the outside on the front plate, which cooperates with a zero point position corresponding to the arrow representation 54 on the support base 29 . Depending on the degree of longitude and latitude, a corresponding correction angle α with respect to the horizontal plane H can then be set using a predetermined table. In the embodiment shown, a position of + 10 ° is set. In this position, the locking screw 53 is tightened under Festdre hen of the associated threaded nut so that between the front and back plates 45 , 46 the intermediate carrier head 51 is clamped firmly and by the frictional engagement that is shown in FIG. 2, the angular position fixed is set.

An der die Front- und Rückplatte 45, 46 miteinander ver­ bindenden Basisplatte 47 des im Querschnitt U-förmigen Schwenkträgers 31 wird dann bevorzugt als separates Bau­ teil die bereits erwähnte Adapterplatte 35 fest an­ geschraubt oder in sonstiger Weise befestigt, auf der dann an den vormarkierten Stellen zur entsprechenden Ausrich­ tung auf die gewünschten Satelliten die Speisesysteme 17 fest montiert werden können. Damit diese die horizontal wie vertikal polarisierten elektromagnetischen Wellen lagerichtig empfangen können, sind diese - wie an sich bekannt ist - jeweils gegenüber ihrer Montagebasis auf der Adapterplatte 35 noch in sich um eine Längsachse relativ zur winkeligen Ausrichtlage der Adapterplatte 35 verstell­ bar, wie dies anhand von Fig. 2 ersichtlich ist.On the front and back plates 45 , 46 with each other binding base plate 47 of the cross-sectionally U-shaped swivel bracket 31 , the adapter plate 35 mentioned above is then preferably screwed or attached in a different way as a separate construction, or in some other way, on which then pre-marked on the Place the appropriate alignment device on the desired satellites, the feed systems 17 can be fixed. So that they can receive the horizontally and vertically polarized electromagnetic waves in the correct position, they are - as is known per se - each adjustable relative to their mounting base on the adapter plate 35 about a longitudinal axis relative to the angular alignment position of the adapter plate 35 , as is shown in FIG Fig. 2 can be seen.

Die Anordnung und Ausrichtung der Drehachse 33 ist bevor­ zugt so, daß die Drehachse 33 zusammenfällt mit der Strah­ lerachse 34, wie sie in Fig. 1 eingezeichnet ist. Die Drehachse 33 und damit die Strahlerachse 34 liegen also in der vertikalen Antennen-, d. h. Reflektor-Symmetrieebene SV, wie diese in Fig. 2 senkrecht zur Zeichenebene verlaufend strichliert eingezeichnet ist.The arrangement and orientation of the axis of rotation 33 is before given so that the axis of rotation 33 coincides with the beam axis 34 , as shown in Fig. 1. The axis of rotation 33 and thus the radiator axis 34 thus lie in the vertical antenna, ie reflector, plane of symmetry S V , as shown in dashed lines in FIG. 2 perpendicular to the plane of the drawing.

Der Korrekturwinkel α wird entsprechend des Länge- und Breitengrades des Standorts der Satellitenantenne und der gewünschten Satellitenkombination anhand einer vorgegebe­ nen Tabelle voreingestellt. The correction angle α is corresponding to the length and Latitude of the location of the satellite antenna and the desired satellite combination based on a given A table is preset.  

Die Ausrichtung der Antenne erfolgt zunächst durch ent­ sprechende Einstellung des Elevationswinkels am Distanz­ stück (11) ebenfalls anhand einer Tabelle und mit Hilfe einer am Antennenhalter befindlichen Gradskala. Anschlie­ ßend wird durch Drehen des Antennenträgers auf dem fest­ stehenden Mast der Azimutwinkel verändert und das Satelli­ tensignal mittels eines Pegelmeßgerätes "eingefangen", das an einem Speisesystem angeschlossen ist, dessen Empfangs­ pegel bevorzugt optimiert werden soll.The antenna is initially aligned by adjusting the elevation angle on the spacer ( 11 ) accordingly, also using a table and with the help of a degree scale located on the antenna holder. Subsequently, the azimuth angle is changed by rotating the antenna carrier on the fixed mast and the satellite signal is "captured" by means of a level meter connected to a feed system, the reception level of which should preferably be optimized.

Der Elevations-Azimuteinstellvorgang wird, wie in gewohn­ ter Weise, in kleinen Schritten wiederholt, bis ein opti­ maler Signalpegel vorliegt.The elevation azimuth adjustment process is as usual ter way, repeated in small steps until an opti The signal level is low.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegen zwei Speisesysteme unmittelbar benachbart zu der Dreh- oder Strahlerachse 33, 34, an der üblicherweise bei Empfang von Programmen nur eines einzelnen Satelliten das einzige Speisesystem 17 sitzt. Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel wäre durchaus auch denkbar, daß ebenfalls eines der vier ge­ zeigten Speisesysteme exakt in der Strahlerachse ausge­ richtet liegt, so daß bei einer Winkelverstellung des Korrekturwinkels α bezüglich dieses speziellen Speisesy­ stems keine Lageveränderung, d. h. keine Höhenlageverände­ rung, durchgeführt wird.In the exemplary embodiment shown, two feed systems are located directly adjacent to the rotary or radiator axis 33 , 34 , on which the single feed system 17 is usually located when programs from only one individual satellite are received. Deviating from the embodiment shown, it would also be conceivable that one of the four ge shown feed systems is aligned exactly in the radiator axis, so that with an angular adjustment of the correction angle α with respect to this special Speisesy system, no change in position, ie no change in altitude, is carried out.

Das Ausführungsbeispiel zeigt auch, daß die Drehachse 33 die in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnete Brennpunkt­ ebene E (welche normal, d. h. senkrecht zur in Fig. 1 gezeigten Einfallsrichtung 71 der Strahlen liegt) in Höhe der Speisesysteme 17 schneidet. Mit zunehmendem Abstand nach oben wie nach unten hin von der Höhenlage der Speisesysteme 17 wird die Empfangsleistung schlechter. (In Fig. 2 ist der auf der Strahlerachse 33 liegende Brenn­ punkt mit "BP" abgekürzt eingezeichnet.)
Schließlich ist aus dem Ausführungsbeispiel auch ersicht­ lich, daß der Querträger 35 so konzipiert ist, daß er als vorzugsweise durchgängiger Querträger 35 in Draufsicht auf den Auslegerarm 19 sich von dessen links- bis zu dessen rechtsliegender Seite erstreckt, so daß über die Länge des Querträgers hinweg je nach Erfordernissen an beliebigen Stellen die Speisesysteme 17 montiert werden können.
The embodiment also illustrates that the rotation axis 33 (located which normal, that is perpendicular to the in Fig. Incidence direction 71 shown 1 of the rays) in FIG. 1 drawn focus dot-dash line plane E intersects the level of the feed systems 17th With increasing distance upwards and downwards from the height of the feed systems 17 , the reception performance becomes worse. (In Fig. 2, the focal point lying on the lamp axis 33 is abbreviated with "BP".)
Finally, it is also apparent from the exemplary embodiment that the cross member 35 is designed so that it extends as a preferably continuous cross member 35 in plan view of the cantilever arm 19 from its left to its right-hand side, so that over the length of the cross member Depending on the requirements, the feed systems 17 can be mounted at any point.

Zum Empfang von Programmen von unterschiedlichen Gruppen von Satelliten können unterschiedliche Adapterplatten 35 verwendet werden, die mit entsprechenden für die gewünsch­ ten Satelliten vorgegebenen Vorjustiermaßnahmen, insbeson­ dere -Einkerbungen, versehen sind. Unabhängig davon kann aber die Adapterplatte 35 und der Schwenkträger 31 auch einstückig ausgebildet sein.To receive programs from different groups of satellites, different adapter plates 35 can be used, which are provided with corresponding pre-adjustment measures, in particular notches, for the desired satellites. Irrespective of this, the adapter plate 35 and the swivel bracket 31 can also be formed in one piece.

Das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5 und 6 ent­ spricht weitgehend demjenigen nach den Fig. 2 bis 4. Unterschiedlich dazu ist lediglich, daß die Trägerbasis 29 und der Schwenkträger 31 als Gußteil ausgebildet sind. Die Bogenverschwenkungs-Einrichtung besteht hierbei zusätzlich aus einem bogenförmigen Feder-Nut-Eingriff 57. Im gezeig­ ten Ausführungsbeispiel ist dazu eine teilkreisbogenförmi­ ge Nut 59 an der eine Gleitfläche bildenden Frontseite 61 der Trägerbasis 29 und eine entsprechende teilkreisbogen­ förmige Feder 63 an der entsprechenden Anlage- und Gleit­ fläche 65 des Schwenkträgers 31 ausgebildet. Die teil­ kreisbogenförmige Nut 59 ist zur Seite hin bevorzugt of­ fen, so daß die entsprechende teilkreisbogenförmige Feder 63 im ausreichenden Winkelbereich hierin verschwenkt wer­ den kann. Ferner ist in der Trägerwand 45 des Schwenkträ­ gers 31 ebenfalls wieder ein teilkreisbogenförmiges Lang­ loch 55 mit einem Radius R um den Brennpunkt "BP", also um die Strahler- oder Drehachse 34, 33 ausgebildet, durch welches eine Verstellschraube 53 in eine in der Trägerba­ sis 29 eingearbeitete Gewindebohrung eingreift und darin so festgezogen werden kann, daß über deren Klemmkopf 53′ in vorgewählter Korrekturwinkelstellung der Schwenkträger 31 gegenüber der Trägerbasis 29 fest montiert ist.The embodiment according to FIGS. 5 and 6 ent largely to that according to Figs. 2 to 4 different therefrom is merely that the support base 29 and the swing bracket 31 are formed as a casting. The bow pivoting device additionally consists of an arcuate tongue and groove engagement 57 . In the exemplary embodiment shown, a part-circular arc-shaped groove 59 is formed on the front face 61 of the support base 29, which forms a sliding surface, and a corresponding partial-arc-shaped spring 63 is formed on the corresponding contact and sliding surface 65 of the pivoting support 31 . The partially arcuate groove 59 is preferred to the side of fen, so that the corresponding arcuate spring 63 is pivoted within a sufficient angular range who can. Furthermore, in the carrier wall 45 of the Schwenkträ gers 31 again a part-arc-shaped elongated hole 55 is formed with a radius R around the focal point "BP", that is, about the lamp or axis of rotation 34 , 33 , through which an adjusting screw 53 in a in the Trägerba sis 29 engages threaded hole and can be tightened so that the clamping head 53 'in the preselected correction angle position of the swivel bracket 31 is fixed to the support base 29 .

Claims (16)

1. Tragvorrichtung für eine Multifeed-Empfangseinrichtung, insbesondere für eine Offset-Satellitenantenne zum Empfang von über mehrere Satelliten ausgestrahlten Programmen mittels mehreren seitlich versetzt zueinander montierbaren Speisesystemen, mit den folgenden Merkmalen
  • - die mehreren Speisesysteme (17) sitzen auf einem Quer­ träger (35) in zumindest annäherungsweiser Anpassung an die ihnen jeweils zugeordneten Brennpunkte,
  • - es ist eine Verschwenkeinrichtung (30) vorgesehen, wor­ über der Querträger (35) gegenüber einer Horizontalebene (H) in unterschiedliche Winkellagen verschwenk- und in der jeweiligen Winkellage fest justierbar ist,
1. Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna for receiving programs broadcast via a plurality of satellites by means of a plurality of feed systems which can be mounted laterally offset with respect to one another, with the following features
  • - The plurality of feed systems ( 17 ) sit on a cross member ( 35 ) in at least approximately adapting to the focal points assigned to them,
  • - A swiveling device ( 30 ) is provided, which can be swiveled into different angular positions via the cross member ( 35 ) relative to a horizontal plane (H) and can be firmly adjusted in the respective angular position,
gekennzeichnet durch die weiteren Merkmale
  • - die Drehachse der Verschwenkeinrichtung (30) ist im Bereich ihrer Drehachslinie (33) achskörperfrei ohne zugeordnetes Drehgelenk gestaltet, und
  • - ein zentrales Speisesystem (17) ist auf dem Querträger (35) so montierbar, daß es in der Drehachslinie (33) liegt.
characterized by the other features
  • - The axis of rotation of the pivoting device ( 30 ) is designed in the region of its axis of rotation line ( 33 ) without an axle body without an associated swivel joint, and
  • - A central feed system ( 17 ) can be mounted on the cross member ( 35 ) so that it lies in the axis of rotation ( 33 ).
2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Querträger (35) sich durchgängig beidseits der vertikalen Symmetrieebene (SV) der Satellitenantenne erstreckt.2. Support device according to claim 1, characterized in that the cross member ( 35 ) extends continuously on both sides of the vertical plane of symmetry (S V ) of the satellite antenna. 3. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querträger (35) vorzugsweise in Form einer Adapterplatte ausgebildet ist, die als separates Bauteil auf dem Schwenkträger (31) montierbar ist.3. Carrying device according to claim 1 or 2, characterized in that the cross member ( 35 ) is preferably formed in the form of an adapter plate which can be mounted as a separate component on the swivel carrier ( 31 ). 4. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Querträger (35) einen vor­ zugsweise in Form einer Adapterplatte ausgebildeten Adap­ terträger umfaßt, der als einstückiges Bauteil auf dem Schwenkträger (31) montierbar ist.4. Carrying device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cross member ( 35 ) comprises a front carrier, preferably in the form of an adapter plate, which can be mounted as an integral component on the swivel carrier ( 31 ). 5. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trägerbasis (29) der Ver­ schwenkeinrichtung (30) ein teilkreisbogenförmiges Lager (43) aufweist, in welchem mit entsprechendem Radius eine teilkreisbogenförmige Abstützung (45′) des Schwenkträgers (31) verstellbar ruht.5. Carrying device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the carrier base ( 29 ) of the United pivoting device ( 30 ) has a part-circular bearing ( 43 ) in which with a corresponding radius a part-circular support ( 45 ') of the pivoting carrier ( 31 ) adjustable rest. 6. Tragvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Trägerbasis (29) eine teilkreisbogenförmi­ ge Nut oder Stufe (43) vorgesehen ist, in welcher ein teilkreisbogenförmiger Rand bzw. eine teilkreisbogenförmi­ ge Feder als Abstützung (45′) des Schwenkträgers (31) verstellbar ruht.6. Carrying device according to claim 5, characterized in that in the support base ( 29 ) a part-arc-shaped groove or step ( 43 ) is provided, in which a part-circular arc-shaped edge or a part-circular arc-shaped spring as support ( 45 ') of the pivoting support ( 31 ) adjustable rest. 7. Tragvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwenkträger (31) im Querschnitt längs zur Drehachse (33) U-förmig gestaltet ist und seine Front- und Rückplatte (45, 46) mit einem teilkreisbogenförmigen Rand als Abstützung (45′) versehen ist, welcher in einer an der Trägerbasis (49) eingearbeiteten, entsprechenden stufen- oder nutförmigen teilkreisförmigen Stufe oder Aus­ nehmung (43) verstellbar ruht.7. Carrying device according to claim 5 or 6, characterized in that the swivel support ( 31 ) in cross section along the axis of rotation ( 33 ) is U-shaped and its front and rear plates ( 45 , 46 ) with a part-circular edge as a support ( 45 ') is provided, which rests adjustable in a on the support base ( 49 ), corresponding step or groove-shaped part-circular step or recess ( 43 ). 8. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verschwenkführung der Ver­ schwenkeinrichtung (30) einen weiteren parallel zur Dreh­ achse (33) wirkenden Feder-Nut-Eingriff (59, 63) umfaßt.8. Carrying device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the pivoting guide of the United pivoting device ( 30 ) comprises a further parallel to the axis of rotation ( 33 ) acting tongue and groove engagement ( 59 , 63 ). 9. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenkträger (31) aus ge­ kantetem Metall besteht.9. Carrying device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the pivot carrier ( 31 ) consists of ge edged metal. 10. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenkträger (31) aus einem Gußteil, vorzugsweise einem Aluminiumgußteil besteht.10. Carrying device according to one of claims 6 to 9, characterized in that the pivot carrier ( 31 ) consists of a casting, preferably an aluminum casting. 11. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verschwenkeinrichtung (30) ferner eine Grad-Einstellungs-Skala für die Einstellung des Korrekturwinkels (α) umfaßt.11. Carrying device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the pivoting device ( 30 ) further comprises a degree setting scale for setting the correction angle (α). 12. Tragvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Korrekturwinkel-Einstellskala vorzugsweise zwischen dem teilkreisförmigen Rand als Abstützung (45′) des Schwenkträgers (31) und der demgegenüber feststehenden Trägerbasis (29) sichtbar vorgesehen ist.12. Carrying device according to claim 11, characterized in that the correction angle setting scale is preferably provided between the part-circular edge as a support ( 45 ') of the pivoting support ( 31 ) and the fixed support base ( 29 ). 13. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die Drehachse (33) der Ver­ schwenkeinrichtung (30) in der vertikalen Reflektor-Sym­ metrieebene (SV) liegt.13. Carrying device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the axis of rotation ( 33 ) of the United pivoting device ( 30 ) lies in the vertical reflector-symmetry plane (SV). 14. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Drehachse (33) der Ver­ schwenkeinrichtung (30) gegenüber der Strahlerachse (34) einen Winkel einschließt, der < 30°, 20°, 10° ist.14. Carrying device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the axis of rotation ( 33 ) of the United pivoting device ( 30 ) relative to the radiator axis ( 34 ) includes an angle which is <30 °, 20 °, 10 °. 15. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Drehachse (33) und die Strahlerachse (34) zusammenfallen.15. Carrying device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the axis of rotation ( 33 ) and the radiator axis ( 34 ) coincide.
DE4446084A 1994-12-22 1994-12-22 Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna Expired - Lifetime DE4446084C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446084A DE4446084C2 (en) 1994-12-22 1994-12-22 Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446084A DE4446084C2 (en) 1994-12-22 1994-12-22 Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446084A1 DE4446084A1 (en) 1996-07-04
DE4446084C2 true DE4446084C2 (en) 1998-04-09

Family

ID=6536780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446084A Expired - Lifetime DE4446084C2 (en) 1994-12-22 1994-12-22 Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4446084C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29911132U1 (en) * 1999-06-25 1999-12-02 Satpartner Gmbh Multifeed adapter for mounting LNBs in satellite systems
DE102005012325A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 A.S. SAT Antennen-Zubehör Retaining device for receiver heads, has connecting unit fastened at upper sides of two components by screw connections, where components engage housings of respective receiver heads and connecting unit connects two components
DE102005036791A1 (en) * 2005-08-02 2007-02-15 Technisat Digital Gmbh Multifeed-Satellite reception device, has weather protection housing with receivers that are formed and arranged such that low noise amplifiers are found in housing after assembly of housing in reception position

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2365766Y (en) * 1998-12-28 2000-02-23 台扬科技股份有限公司 Satellite signal receiving apparatus with adjustable support
SE522925C2 (en) 2001-03-08 2004-03-16 Telewide Ab Receiving signals from multiple satellites in a single antenna
NO20035030L (en) * 2003-11-13 2005-05-18 Aja Produkter As Microwave head attachment, procedure for setting the same and setting tool
DE102007029528A1 (en) 2006-06-27 2008-01-03 Ipcopter Gmbh & Co. Kg Satellite communication system operating method, involves receiving remote optic signal and bi-directional, interactive communication, and aligning low-noise blocks on television or communication satellites

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0669722A (en) * 1992-08-18 1994-03-11 Nippon Antenna Kk Multi-beam antenna

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0669722A (en) * 1992-08-18 1994-03-11 Nippon Antenna Kk Multi-beam antenna

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Satelliten-Empfangsanlagen, Firmenkatalog der Fa. Kathrein, 94/95, S. 23 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29911132U1 (en) * 1999-06-25 1999-12-02 Satpartner Gmbh Multifeed adapter for mounting LNBs in satellite systems
DE102005012325A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 A.S. SAT Antennen-Zubehör Retaining device for receiver heads, has connecting unit fastened at upper sides of two components by screw connections, where components engage housings of respective receiver heads and connecting unit connects two components
DE102005012325B4 (en) * 2005-03-17 2008-09-04 A.S. SAT Antennen-Zubehör Holding device for receiver heads of a satellite antenna
DE102005036791A1 (en) * 2005-08-02 2007-02-15 Technisat Digital Gmbh Multifeed-Satellite reception device, has weather protection housing with receivers that are formed and arranged such that low noise amplifiers are found in housing after assembly of housing in reception position
DE102005036791B4 (en) * 2005-08-02 2008-04-10 Technisat Digital Gmbh Multifeed satellite receiver
DE102005036791C5 (en) * 2005-08-02 2009-12-10 Technisat Digital Gmbh Multifeed satellite receiver

Also Published As

Publication number Publication date
DE4446084A1 (en) 1996-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621532C2 (en)
DE102007006559B3 (en) Mobile antenna, in particular for a base station
DE4446084C2 (en) Carrying device for a multifeed receiving device, in particular for an offset satellite antenna
DE10359623A1 (en) Mobile antenna arrangement for a base station
DE60218461T2 (en) Mount for a satellite antenna
EP2602862A1 (en) Antenna holder
DE3511465C2 (en)
DE3127855A1 (en) Holder for a parabolic antenna which can be pivoted in the azimuth and elevation direction
DE4307675A1 (en) Satellite TV receiver for multiple satellites - has fixed dish with feed-horn mounted in such way to allow adjustment to receive signals from one or more nearby satellites.
DE3125593A1 (en) Antenna holder
DE102008014026B4 (en) Holder for receiving heads of a parabolic antenna
DE3835952C1 (en) Polar mount kit, which can be retrofitted, for holding and adjusting a satellite antenna
EP0124047A2 (en) Omnidirectional reception antenna
EP1353406A1 (en) Antenna for mobile, in particular for a vehicle, with at least one circular and one linear polarisation, preferably vertical polarisation
DE19739832A1 (en) Mounting arrangement for satellite receiver antenna
DE1766103C3 (en) Mirror antenna and method for adjusting such
DE10354337B3 (en) Housing device for an antenna, in particular for an antenna for receiving satellite signals
DE19502437C1 (en) Antenna mounting for offset satellite antenna
DE3400736C2 (en)
DE1766833C3 (en) Mirror antenna designed as a Cassegrain antenna
DE4126632A1 (en) Directional reflector aerial for reception of communications satellite - has specified prediction angle for reduction of declination adjustment
DE7805520U1 (en) RECEIVING ANTENNA ARRANGEMENT, IN PARTICULAR ROOM ANTENNA
DE102009022604A1 (en) Offset parabolic antenna for receiving broadcast radio signals, has adjustable joint defining joint axis, which is parallel to light axis to align primary emitter element of paraboloid disk on polarization plane of wave of main satellite
DE19724348A1 (en) Holding and positioning device for parabolic reflectors of satellite receiver systems
DE2458942C3 (en) Device for adjustable fastening of a fixed headlight on a support plate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right