DE4443539A1 - Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien - Google Patents

Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien

Info

Publication number
DE4443539A1
DE4443539A1 DE19944443539 DE4443539A DE4443539A1 DE 4443539 A1 DE4443539 A1 DE 4443539A1 DE 19944443539 DE19944443539 DE 19944443539 DE 4443539 A DE4443539 A DE 4443539A DE 4443539 A1 DE4443539 A1 DE 4443539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biodegradable
thermoplastic materials
blends
acid
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944443539
Other languages
English (en)
Inventor
Christel Rom
Dieter Weiwad
Inno Dr Rapthel
Kerstin Reichwald
Rolf Dr Kakuschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Olefinverbund GmbH
Original Assignee
Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH filed Critical Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH
Priority to DE19944443539 priority Critical patent/DE4443539A1/de
Priority to US08/860,427 priority patent/US5936014A/en
Priority to AT95940136T priority patent/ATE184620T1/de
Priority to JP8517243A priority patent/JPH10510853A/ja
Priority to PL95320672A priority patent/PL184210B1/pl
Priority to CA002206668A priority patent/CA2206668A1/en
Priority to KR1019970703739A priority patent/KR100310740B1/ko
Priority to EP95940136A priority patent/EP0796294B1/de
Priority to PCT/DE1995/001732 priority patent/WO1996017888A1/de
Priority to DE59506856T priority patent/DE59506856D1/de
Publication of DE4443539A1 publication Critical patent/DE4443539A1/de
Priority to MXPA/A/1997/004046A priority patent/MXPA97004046A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L3/00Compositions of starch, amylose or amylopectin or of their derivatives or degradation products
    • C08L3/04Starch derivatives, e.g. crosslinked derivatives
    • C08L3/06Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/06Biodegradable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf thermoplastisch verformbare Materialien aus biologisch abbaubaren Polymerblends in Form von Granulaten, Formkörpern, Extrudaten, Folien usw. bestehend aus Stärkeestern, aliphatischen Polycarbonaten und weiteren biologisch verträglichen Zusätzen.
Mit wachsenden Umweltproblemen stellt sich auf dem Polymermarkt ein großer Bedarf für ökoverträgliche Materialien dar. Versuche, diesem Rechnung zu tragen, finden ihren Ausdruck in der Anwendung von Produkten aus fermentativ hergestellten Polyestern, Polyvinylalkoholen, Stärke und Stärkederivaten mit niedrigem Substitutionsgrad, Cellulose und Cellulosederivaten sowie Blends aus diesen und herkömmlichen Kunststoffen wie z. B. Polyethylen. Der Nachteil dieser Materialien besteht z. T. in der ungenügenden Haltbarkeit, den schlechteren mechanischen Eigenschaften und insbesondere bei Blends mit herkömmlichen Kunststoffen in der unvollständigen biologischen Abbaubarkeit. Mit dem Einsatz derivatisierter Stärke, insbesondere mit höherem Substitutionsgrad und entsprechenden biologisch abbaubaren Weichmachern modifiziert (DE 41 14 185), wurden thermoplastisch gut verarbeitbare Materialien, die sich für den Spritzguß, das Schmelzspinnen oder für die Folien­ herstellung eignen, erzielt. Bekanntermaßen verspröden aber diese Materialien wieder sehr schnell.
Nach der DE-OS 43 26 118 kann durch Modifizierung von Stärke­ estern mit dem Substitutionsgrad < 3 vorzugsweise 1,8 bis 2,6 mittels Polyethylenglykol (PEG) diese Versprödung verhindert werden. Nach der DE-OS 44 18 678 ist es möglich, durch Zusatz von aliphatischen, gesättigten oder ungesättigten Dicarbon­ säuren und/oder Oxydicarbonsäuren und/oder Oxytricarbonsäuren die Schmelzestabilisierung von Blends aus Stärkeestern mit dem Substitutionsgrad < 3 und Polyalkylenglykolen zu erhöhen sowie deren biologische Abbaubarkeit zu verbessern.
Ungenügend sind jedoch bei diesen Blends die Wasserstabilität, die mechanischen Eigenschaften, vor allem die Reißdehnung, Schlagzähigkeit sowie die Barriereeigenschaften insbesondere für Formmassen, die durch Spritzgießen, Tiefziehen, Schmelz­ spinnen und Extrusion insbesondere zu Folien verarbeitet werden sollen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Merkmale der deutschen Offenlegungsschriften 43 26 118 und 44 18 678 durch eine Verbesserung der Wasserstabilität, der mechanischen Kennwerte sowie der Barriereeigenschaften vorteilhafter auszugestalten.
Die erfindungsgemäßen Blends bestehen aus Stärkeestern, vorwiegend Stärkeacetat, mit einem Substitutionsgrad < 3, vorzugsweise von 1,8-2,6 und Polyalkylenglykolen (PAG) mit einer Molmasse von 200-1000 g/mol vorzugsweise von 200 bis 600 g/mol mit oder ohne Zusatz von gesättigten Dicarbonsäuren und/oder Oxydicarbonsäuren und/oder Oxytricarbonsäuren mit 2 bis 10 C-Atomen im Verhältnis 100 : 2 bis 1000 : 1 Stärke­ ester zu polyfunktioneller Carbonsäure, compoundiert mit aliphatischen Polycarbonaten und Weichmachern sowie üblichen Zusätzen.
Die aliphatischen Polycarbonate sind Kohlensäureestergruppen enthaltende Polymere der Formel
wobei R₁ und R₂ Wasserstoff oder geradkettige oder verzweigte C₁- bis C₄-Alkylgruppen sind und untereinander gleich oder unterschiedlich oder auch miteinander verbunden sein können und n = 250-10 000 vorzugsweise 350-3000 ist. Besonders günstig ist der Einsatz von Polyethylen- und Polypropylen­ carbonat.
Als Weichmacher kommen vorzugsweise biologisch verträgliche Verbindungen in Betracht: Polyethylenglykole, Mono- und Diester von Polyethylenglykolen mit C₁- bis C₁₀-Carbonsäuren, wie beispielsweise Triethylenglycoldiacetat, Glycerintriacetat sowie Zitronensäuretrialkylester. Desweiteren sind Ester der Phthalsäure wie z. B. Dimethylphthalat, Diethylphthalat oder Dibutylphthalat einsetzbar. Das Verhältnis Stärkeacetatblend zu aliphatischen Polycarbonaten kann 5 : 95 bis 95 : 5 vorzugsweise 30 : 70 bis 70 : 30 betragen. Der Anteil Additive bzw. Weichmacher beträgt 0 bis 30% vorzugsweise 0 bis 5%.
Für die thermoplastische Verarbeitung ist es besonders vorteilhaft, Stärkeacetat mit dem Substitutionsgrad < 3 mit Polyalkylenglykol unter Zusatz von Dicarbonsäuren und/oder Oxydicarbonsäuren und/oder Oxytricarbonsäuren vorzumischen, zu extrudieren und zu granulieren und dann das Granulat mit entsprechenden aliphatischen Polycarbonaten und Additiven zu verarbeiten.
Auf diesem Wege lassen sich thermoplastisch verarbeitbare Formmassen für alle üblichen Verarbeitungsverfahren, beispielsweise für Spritzguß, Tiefziehen, Schmelzextrusion usw. erzeugen. Diese Formmassen sind vollständig biologisch abbaubar und weisen erhöhte Wasserstabilität, gute mechanische Eigenschaften, insbesondere bei Folien, erhöhte Reißdehnung sowie gute Barriereeigenschaften gegen Gase und Wasserdampf auf.
Die nachfolgenden Beispiele verdeutlichen die Vorzüge der erfindungsgemäßen Blends. Dazu wurden die festen Ausgangs­ komponenten der jeweiligen Mischung in einem Schnellmischer kurz vorgemischt. Anschließend wurden die weichmachenden flüssigen Komponenten zugesetzt und so ein pulverförmiges Dryblend hergestellt. Dieses wurde mittels eines Extruders zu Granulat verarbeitet, das anschließend entweder zu ISO-Stäben (80 mm×10 mm×4 mm) gespritzt oder zu Folien extrudiert wurde.
Tabelle 1 enthält eine Übersicht über die zur Illustration der Ergebnisse ausgewählten Grundrezepturen:
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Blends ist, daß sich Füllstoffe gut einarbeiten lassen und neben dem preis­ lichen Vorteil auch einzelne mechanische Kennwerte verbessert werden können.
Tabelle 2
Grundrezepturen mit Füllstoffen
Von den Mischungen 1, 2, 3, 4 und 8 wurden ISO-Stäbe gefertigt und auf ihre mechanischen Kennwerte untersucht.
Tabelle 3
Mechanische Kennwerte ISO-Stäbe
Deutlich zu erkennen sind die weiten Bereiche, in denen die Kennwerte variiert werden können, wobei besonders Mischung 4 nicht für Spritzguß geeignet ist. Solche Mischungen sind für Folienanwendungen geeigneter.
Tabelle 4
Mechanische Kennwerte der Extrusionsfolien

Claims (5)

1. Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien aus Blends von Stärkeestern auf der Basis von Stärke mit einem Amylopektingehalt von 20 bis 80 Masse-%, sowie einem Substitutionsgrad < 3 mit Polyalkylenglykolen oder Gemischen verschiedener Polyalkylenglykole mit Molmassen von 200 bis 2000 g/mol in einem Mischungsverhältnis Stärkeester zu Polyalkylenglykol von 10 : 1 bis 10 : 5 Masseteilen, wobei die Blends eine aliphatische gesättige und/oder ungesättigte Dicarbonsäure und/oder eine Oxydicarbonsäure und/oder eine Oxytricarbonsäure mit 2 bis 10 C-Atomen in einem Mischungsverhältnis Blend zu Säure von 100 : 2 bis 1000 : 1 Masseteilen enthalten können, dadurch gekennzeichnet, daß die Blends mit aliphatischen Poly­ carbonaten der Formel mit R₁, R₂ = Wasserstoff oder geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen und n = 250 bis 10 000, in einem Masse-Verhältnis von 95 : 5 bis 5 : 95 compoundiert sind und 0-30% bezogen auf die Gesamtmasse bioabbaubare Weichmacher enthalten.
2. Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aliphatischen Polycarbonate in einem Mischungsverhältnis von 30 : 70 bis 70 : 30 zum Blend enthalten sind.
3. Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Weichmacher Ester der Phthalsäure mit C₁-C₁₀-n-Alkanolen sind.
4. Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bioabbaubaren Weichmacher Polyethylenglykole, Mono- und Diester von Polyethylenglykolen mit C₁- bis C₁₀- Carbonsäuren insbesondere Triethylenglycoldiacetat, Glycerintriacetat sowie Zitronensäuretrialkylester sind.
5. Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blends 1 bis 30 Masse-% bioabbaubare Weichmacher enthalten.
DE19944443539 1994-12-07 1994-12-07 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien Withdrawn DE4443539A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443539 DE4443539A1 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien
CA002206668A CA2206668A1 (en) 1994-12-07 1995-12-06 Biodegradable deformable thermoplastic materials and packages made thereof
AT95940136T ATE184620T1 (de) 1994-12-07 1995-12-06 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare materialien und verpackungen daraus
JP8517243A JPH10510853A (ja) 1994-12-07 1995-12-06 生分解性の熱可塑性成形材料およびそれより成る包装材料
PL95320672A PL184210B1 (pl) 1994-12-07 1995-12-06 Termoplastycznie odkształcalne materiały opakowaniowe ulegające biodegradacji
US08/860,427 US5936014A (en) 1994-12-07 1995-12-06 Biodegradable deformable thermoplastic materials and packages made thereof
KR1019970703739A KR100310740B1 (ko) 1994-12-07 1995-12-06 생분해성열가소성물질및이들로부터제조된포장재
EP95940136A EP0796294B1 (de) 1994-12-07 1995-12-06 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare materialien und verpackungen daraus
PCT/DE1995/001732 WO1996017888A1 (de) 1994-12-07 1995-12-06 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare materialien und verpackungen daraus
DE59506856T DE59506856D1 (de) 1994-12-07 1995-12-06 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare materialien und verpackungen daraus
MXPA/A/1997/004046A MXPA97004046A (en) 1994-12-07 1997-06-02 Biodegradable thermoplastic materials and packaging of mis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443539 DE4443539A1 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4443539A1 true DE4443539A1 (de) 1996-06-13

Family

ID=6535147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944443539 Withdrawn DE4443539A1 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4443539A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613484A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Formmassen zur Herstellung von Gastrennmembranen
DE19633476A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-26 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien für Lebensmittelverpackungen
DE19908920A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-07 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähigen Folien auf Basis von Stärkeestern
DE102010012386A1 (de) 2010-03-22 2011-09-22 Jörg Beckmann Verfahren zur Herstellung eines polymeren Kunststoffs sowie ein damit hergestelltes Erzeugnis

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128313A (en) * 1989-04-20 1992-07-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Thermal transfer image receiving material
WO1992019675A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-12 Battelle-Institut E.V. Nassfeste stärkewerkstoffe für die herstellung von giessfolien und thermoplastischen materialien
DE4119915A1 (de) * 1991-06-17 1992-12-24 Inventa Ag Staerke-polymer-mischung, verfahren zu ihrer herstellung sowie aus ihr erhaeltliche produkte
DE4121111A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Henkel Kgaa Thermoplastisch verarbeitbare polymergemische auf basis nachwachsender rohstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
WO1993003111A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserhaltiger klebstoff
DE4133335A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Inventa Ag Staerkemischung, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben
US5321064A (en) * 1992-05-12 1994-06-14 Regents Of The University Of Minnesota Compositions of biodegradable natural and synthetic polymers
US5362779A (en) * 1991-12-02 1994-11-08 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Dampening water composition
DE4326118A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Buna Gmbh Bioabbaubare, thermoplastisch verformbare Materialien aus Stärkeestern

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128313A (en) * 1989-04-20 1992-07-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Thermal transfer image receiving material
WO1992019675A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-12 Battelle-Institut E.V. Nassfeste stärkewerkstoffe für die herstellung von giessfolien und thermoplastischen materialien
DE4119915A1 (de) * 1991-06-17 1992-12-24 Inventa Ag Staerke-polymer-mischung, verfahren zu ihrer herstellung sowie aus ihr erhaeltliche produkte
DE4121111A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Henkel Kgaa Thermoplastisch verarbeitbare polymergemische auf basis nachwachsender rohstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
WO1993003111A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasserhaltiger klebstoff
DE4133335A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Inventa Ag Staerkemischung, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben
US5362779A (en) * 1991-12-02 1994-11-08 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Dampening water composition
US5321064A (en) * 1992-05-12 1994-06-14 Regents Of The University Of Minnesota Compositions of biodegradable natural and synthetic polymers
DE4326118A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Buna Gmbh Bioabbaubare, thermoplastisch verformbare Materialien aus Stärkeestern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Caplus-Abstract 1993: 498364 der J.Agric. Food Chem. (1993), 41 (8) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613484A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Formmassen zur Herstellung von Gastrennmembranen
DE19633476A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-26 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien für Lebensmittelverpackungen
DE19908920A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-07 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähigen Folien auf Basis von Stärkeestern
DE102010012386A1 (de) 2010-03-22 2011-09-22 Jörg Beckmann Verfahren zur Herstellung eines polymeren Kunststoffs sowie ein damit hergestelltes Erzeugnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731396C5 (de) Biologisch abbaubare Polymerzusammensetzungen, die Stärke und ein thermoplastisches Polymer enthalten
EP0394803B1 (de) Biologisch abbaubare Kunststoffmaterialien
EP0819147B1 (de) Biologisch abbaubare polymermischung
EP1838784B1 (de) Biologisch abbaubare polyestermischung
EP0596437B1 (de) Biologisch abbaubare Polymermischung
DE69225962T3 (de) Biologisch abbaubare polymerzusammensetzungen basierend auf stärke und thermoplastischen polymeren
DE602004001461T2 (de) Verstärkte polyoxymethylen-polymilchsäure zusammensetzungen
EP0519367A1 (de) Stärke-Polymer-Mischung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie aus ihr erhältliche Produkte
DE19548323A1 (de) Thermoplastische verarbeitbare, biologisch abbaubare Formmassen
DE102005053068A1 (de) Polyester und Polyestermischung auf Basis nachwachsender Rohstoffe
EP0148443B1 (de) Weichgemachter Polyvinylalkohol
DE19754418A1 (de) Stabilisierte Formmassen biologisch abbaubarer Materialien
EP0708148B1 (de) Blasfolientaugliche Formmassen auf Basis abbaubarer aliphatischer Polyester
DD207917A5 (de) Verfahren zum stabilisieren von polymerisaten auf der basis von vinylchlorid
DE4209095A1 (de) Thermoplastisch verarbeitbare werkstoffe auf staerkebasis, daraus gewonnene formteile und verfahren zu ihrer herstellung
DE2855521A1 (de) Verbesserte thermoplastische formmassen
DE4418678A1 (de) Bioabbaubare, thermoplastisch verformbare Materialien aus Stärkeestern
DE102017003341A1 (de) Biologisch abbaubare Folie
JPH07102114A (ja) 生分解性組成物
DE4443539A1 (de) Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien
DE1269342B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkoerper aus Polypropylen
EP0638609B1 (de) Bioabbaubare, thermoplastisch verformbare Materialien aus Stärkeestern
DE19613484A1 (de) Formmassen zur Herstellung von Gastrennmembranen
EP0551125A1 (de) Biologisch abbaubarer Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19633476A1 (de) Bioabbaubare thermoplastisch verformbare Materialien für Lebensmittelverpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee