DE4442732A1 - 1,2,4-Oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

1,2,4-Oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE4442732A1
DE4442732A1 DE19944442732 DE4442732A DE4442732A1 DE 4442732 A1 DE4442732 A1 DE 4442732A1 DE 19944442732 DE19944442732 DE 19944442732 DE 4442732 A DE4442732 A DE 4442732A DE 4442732 A1 DE4442732 A1 DE 4442732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
formula
hydrogen
compounds
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944442732
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Bayer
Remy Dr Benoit
Hubert Dr Sauter
Bernd Dr Mueller
Franz Dr Roehl
Eberhard Dr Ammermann
Gisela Dr Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19944442732 priority Critical patent/DE4442732A1/de
Publication of DE4442732A1 publication Critical patent/DE4442732A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/061,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/82Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with three ring hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/63Carboxylic acid nitriles containing cyano groups and nitrogen atoms further bound to other hetero atoms, other than oxygen atoms of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
    • C07C255/64Carboxylic acid nitriles containing cyano groups and nitrogen atoms further bound to other hetero atoms, other than oxygen atoms of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton with the nitrogen atoms further bound to oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C259/00Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C259/12Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines
    • C07C259/14Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines having carbon atoms of hydroxamidine groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft 1,2,4-Oxadiazole der Formel I
in der die Substituenten und der Index die folgende Bedeutung haben:
X NOCH₃, CHOCH₃, CHCH₃ oder CHCH₂CH₃;
R′ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Halogenalkyl;
R′′ Cyano, Nitro, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy;
m 0, 1 oder 2, wobei die Reste R′′ verschieden sein können, wenn m für 2 steht;
n 0 oder 1, wobei n 1 bedeutet, wenn B für Wasserstoff steht;
A *OCH₂, *SCH₂, *C(Ra)=NOCH₂, *CO₂CH₂, CH₂CH₂, O, S, *CH₂O, *CH₂S, *CRb=CRc, C≡C, oder *ON=CRc, wobei das mit * markierte Atom an die Gruppe B gebunden ist;
Ra Wasserstoff, Cyano, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Alkylthio oder C₃-C₆-Cycloalkyl;
Rb Wasserstoff, Cyano, Halogen oder C₁-C₄-Alkyl;
Rc Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl;
B Wasserstoff, Formyl, Carboxyl, Carbonylamino,
ein organischer Rest, oder
zusammen mit einer Gruppe R′′ und dem Phenylring, an den sie ge­ bunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder voll­ ständig ungesättigtes System, welches neben Kohlenstoffring­ gliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
Desweiteren betrifft die Erfindung Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung dieser Verbindungen, sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen und Ver­ fahren zu deren Anwendung.
Aus der Literatur sind 1,2,4-Oxadiazolderivate mit insektizider oder akarizider Wirkung (DE-A 41 24 151) oder mit fungizider Wir­ kung (DE-A 31 34 882) bekannt.
Der vorliegenden Erfindung lagen neue Verbindungen mit einem breiteren Anwendungsbereich und ver­ besserten Eigenschaften hinsichtlich der Wirkung als Aufgabe zu­ grunde.
Demgemäß wurden die eingangs definierten Verbindungen I gefunden. Außerdem wurden Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung dieser Verbindungen, sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen und Verfahren zu deren Anwendung gefunden.
Die Herstellung der Verbindungen I erfolgt in Analogie zu ver­ schiedenen, aus der Literatur an sich bekannten Methoden. Bei der Herstellung ist es im allgemeinen unerheblich, ob zunächst die 1,2,4-Oxadiazolylgruppierung oder die Gruppierung -An-B aufgebaut wird.
Beispielsweise erhält man die Verbindungen I dadurch, daß man ein Carbonsäurederivat der Formel II in an sich bekannter Weise zu­ nächst in das entsprechende Carbonsäureamid der Formel III über­ führt, III anschließend zum Nitril IV dehydratisiert, IV durch Umsetzung mit Hydroxylamin oder einem Hydroxylammoniumsalz in das entsprechende Amidoxim V überführt und V mit einem Carbonsäure­ derivat VIa, VIb, VIc oder VId in an sich bekannter Weise zu I umsetzt.
R in der Formel II steht für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe (z. B. C₁-C₄-Alkyl)
Y¹ in den Formeln VIa und VIb bedeutet C₁-C₄-Alkyl, insbesondere C₁-C₂-Alkyl.
Y² in der Formel VId steht für ein Halogenatom, insbesondere Chlor oder Brom.
Die Umsetzung von Carbonsäurederivate II, in denen R für eine Alkylgruppe steht, zu den Amiden II erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 10°C bis 50°C gemäß den in Houben-Weyl, E5, Seiten 983-991 beschriebenen Methoden in einem inerten Lösungsmittel mit Ammoniak.
Geeignete Lösungsmittel sind neben Wasser aliphatische Kohlenwas­ serstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromati­ sche Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.- Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethyl­ keton, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Me­ thanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Bu­ tanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders be­ vorzugt Wasser, Tetrahydrofuran, Methanol, Ethanol und Aceto­ nitril oder deren Gemische. Daneben ist es auch möglich, die Um­ setzung in wäßriger Ammoniak-Lösung durchzuführen.
Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Die Umsetzung von Carbonsäurederivate II, in denen R für Wasser­ stoff steht, zu den Amiden II erfolgt üblicherweise bei Tempera­ turen von -20°C bis 100°C, vorzugsweise -10°C bis 50°C gemäß den in Houben-Weyl, E5, Seiten 941-1044 beschriebenen Methoden in einem inerten Lösungsmittel mit Ammoniak, bevorzugt in Gegenwart eines Aktivierungsreagens.
Geeignete Lösungsmittel sind neben Wasser aliphatische Kohlenwas­ serstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromati­ sche Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.- Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethyl­ keton, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Me­ thanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Bu­ tanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Aktivierungsreagens eignen sich Säurehalogenidbildner wie Phosgen, Phosphortribromid, Phosphortrichlorid, Phosphorpenta­ chlorid, Phosphoroxychlorid, Thionylchlorid oder Oxalylchlorid; Anhydridbildner wie Chlorameisensäureethylester oder Methansulfo­ nylchlorid; Carbodiimide wie N,N′-Dicyclohexylcarbodiimid oder andere übliche Mittel wie N,N′-Carbonyldiimidazol oder Triphenyl­ phosphin in Tetrachlorkohlenstoff, vorzugsweise Thionylchlorid, Oxalylchlorid und N,N′-Carbonyldiimidazol, insbesondere Thionyl­ chlorid und Oxalylchlorid.
Das Aktivierungsreagens wird im allgemeinen in äquimolaren Mengen eingesetzt.
Die so erhaltenen Carbonsäureamide III werden anschließend in an sich bekannter Weise zu den Nitrilen IV dehydratisiert.
Diese Dehydratisierung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -20°C bis 150°C, vorzugsweise -10°C bis 100°C gemäß Houben-Weyl, E5, Seiten 1352-1364, gegebenenfalls in einem inerten Lösungs­ mittel.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwas­ serstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwas­ serstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n- Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Tetra­ hydrofuran, Toluol, Methylenchlorid und Acetonitril. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Dehydratisierungsmittel kommen beispielsweise Thionylchlorid, Phophoroxychlorid, p-Toluolsulfonsäurechlorid, Methansulfonsäu­ rechlorid, Trifluoressigsäureanhydrid, Phosphorpentaoxid und Chlorameisensäuremethylester in Betracht.
Besonders bevorzugt werden Thionylchlorid, Phosphoroxychlorid, Trifluoressigsäureanhydrid. Die Anwesenheit einer Base hat sich in vielen Fällen als vorteilhaft erwiesen, wobei insbesondere tertiäre Amine wie Pyridin und Triethylamin zur Anwendung kommen.
Beispielsweise stellt die gleichzeitige Verwendung von Trifluor­ essigsäureanhydrid und Pyridin eine bevorzugte Ausgestaltung dar.
Die Dehydratisierungsmittel werden im allgemeinen mindestens äquimolar, bevorzugt jedoch im Überschuß eingesetzt. Sie können gegebenenfalls auch als Lösungsmittel verwendet werden.
Die so erhaltenen Nitrile IV werden anschließend in an sich be­ kannter Weise mit Hydroxylamin oder einem Hydroxylammoniumsalz in das entsprechende Amidoxim V überführt.
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 10°C bis 150°C, vorzugsweise 15°C bis 100°C, beispielsweise gemäß DE-A 41 24 151 oder Indian J. Chem. 22, 998 (1983) in einem inerten Lösungsmittel.
Als Salze des Hydroxylamins eignen sich beispielsweise Salze von anorganischen Säuren wie Hydroxylamin-hydrochlorid oder Hydroxy­ lamin-sulfat.
Hydroxylamin bzw. dessen Salze werden im allgemeinen mindestens äquimolar, bevorzugt jedoch im Überschuß eingesetzt.
Geeignete Lösungsmittel sind neben Wasser aliphatische Kohlenwas­ serstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromati­ sche Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.- Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethyl­ keton, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Me­ thanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Bu­ tanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders be­ vorzugt Wasser, Methanol und Ethanol. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Die Umsetzung der Amidoxime V mit den Carbonsäurederivaten VIa bis VId zu den Verbindungen I erfolgt üblicherweise bei Tempera­ turen von 10°C bis 200°C, vorzugsweise 50°C bis 180°C, beispiels­ weise gemäß DE-A 41 24 151 oder Heterocycles 26, 163 (1987) in einem inerten Lösungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators oder einer Base.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwas­ serstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwas­ serstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n- Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol und Xylol. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden. Daneben können auch die Carbonsäurederivate VIa bis VId als Lösungsmittel dienen.
Als Katalysator eignet sich beispielsweise Bortrifluorid. Als Ba­ sen finden tertiäre Amine wie Pyridin und Triethylamin Verwen­ dung.
Die für die Herstellung der Verbindungen I benötigten Carbon­ säurederivate II sind in der Literatur bekannt (EP-A178 826, EP-A 203 606, EP-A 203 608, EP-A 226 917, EP-A 229 974, EP-A 242 070, EP-A 242 081, EP-A 251 082, EP-A 253 213, EP-A 254 426, EP-A 256 667, EP-A 260 794, EP-A 278 595, EP-A 280 185, EP-A 291 196, EP-A 299 694, EP-A 307 101, EP-A 307 103, EP-A 310 954, EP-A 335 519, EP-A 336 211, EP-A 337 211, EP-A 341 845, EP-A 350 691, EP-A 354 571, EP-A 363 818, EP-A 370 629, EP-A 373 775, EP-A 374 811, EP-A 378 308, EP-A 378 755, EP-A 379 098, EP-A 382 375, EP-A 385 224, EP-A 386 561, EP-A 391 451, EP-A 393 861, EP-A 400 417, EP-A 405 782, EP-A 407 873, EP-A 414 153, EP-A 416 746, EP-A 426 460, EP-A 430 471, EP-A 459 285, EP-A 460 575, EP-A 463 488, EP-A 468 684, EP-A 468 695, EP-A 472 224, EP-A 472 300, EP-A 474 042, EP-A 475 158, EP-A 483 985, EP-A 487 409, EP-A 499 823, EP-A 513 580, EP-A 515 901, EP-A 517 301, EP-A 528 245, EP-A 544 587, EP-A 564 928, EP-A 567 828, EP-A 581 095, EP-A 582 925, WO-A 90/07,493, WO-A 92/18,487, WO-A 92/21,653, WO-A 93/08,180, WO-A 94/00,436, WO-A 94/08,968, WO-A 94/10,159, WO-A 94/11,334, JP-A 05/201,946, JP-A 05/255,012, JP-A 05/294,948, JP-A 06/025,133, DE-A 42 38 260, DE-Anm. Nr. P 44 03 447.4, DE-Anm. Nr. P 44 10 424.3, DE-Anm. Nr. P 44 15 483.6, DE-Anm. Nr. P 44 21 180.5) oder können gemäß der zitierten Literatur herge­ stellt werden.
Verbindungen I, in denen X für NOCH₃ (≡ Formel Ia) steht, erhält man beispielsweise auch dadurch, daß man ein Benzoyloxadiazol der Formel VII in an sich bekannter Weise mit O-Methylhydroxylamin oder dessen Salzen umsetzt.
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 80°C in einem inerten Lösungsmittel [vgl. Houben-Weyl, Bd. 10/4, Seiten 73-76; J. Heterocycl. Chem. 22, 97 (1985)].
Als Salze des O-Methylhydroxylamins eignen sich beispielsweise das Hydrochlorid und das Sulfat.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwas­ serstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwas­ serstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert . -Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Iso­ propanol, n-Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol, Methanol und Ethanol. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel un­ tereinander oder mit Wasser verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, das Salz in einem Überschuß bezogen auf VII einzusetzen.
Alternativ können die Verbindungen Ia dadurch erhalten werden, daß man ein Benzoyloxadiazol der Formel VII zunächst mit Hydroxylamin in das entsprechende Oxim XI überführt und XI an­ schließend methyliert.
Diese Umsetzung von VII mit Hydroxylamin erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 80°C in einem inerten Lösungsmittel (vgl. Houben-Weyl, Bd. 10/4, Sei­ ten 55-66; Houben-Weyl, Bd. E 14b, Seiten 307-326).
Geeignete Lösungsmittel sind neben Wasser aliphatische Kohlenwas­ serstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromati­ sche Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.- Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n- Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol, Methanol und Ethanol. Es können auch Gemische der genann­ ten Lösungsmittel untereinander oder mit Wasser verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, das Salz in einem Über- oder Unterschuß bezogen auf VII einzusetzen.
Die Methylierung von XI zu den Verbindungen Ia erfolgt üblicher­ weise bei Temperaturen von -20°C bis 100°C, vorzugsweise 0°C bis 80°C in einem inerten Lösungsmittel (vgl. Houben-Weyl 10/4, Seiten 217-226; Houben-Weyl E14b, Seiten 369-379).
Als Methylierungsmittel eignen sich übliche Methylierungsmittel, z. B. Methyliodid, Methylbromid, Methylchlorid und Dimethyl­ sulfat.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwas­ serstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwas­ serstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert. -Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n- Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, das Me­ thylierungsmittel in einem Überschuß bezogen auf XI einzusetzen.
Außerdem erhält man Verbindungen der Formel Ib oder Verbindungen I, in denen X für CHCH₃ (≡ Formel Ic) oder CHCH₂CH₃ (≡ Formel Id) steht, dadurch, daß man ein Benzoyloxadiazol der Formel VII in an sich bekannter Weise entweder gemäß einer Wittig Reaktion mit einem entsprechenden Phosphoniumsalz oder gemäß einer Wittig-Hor­ ner Reaktion mit einem entsprechenden Phosphonat umsetzt.
Reaktionsschema 1
Bei einer Umsetzung gemäß einer Wittig Reaktion verwendet man ein Reagens R⁰₃P⁺-C--HX¹, bei dem R⁰ für eine Arylgruppe (z. B. Phenyl) und X¹ für Methoxy, Methyl oder Ethyl steht; bei einer Wittig- Horner analogen Umsetzung verwendet man ein Reagens Rp₂PO-CH₂X¹, wobei Rp für eine Alkoxygruppe steht.
Die Wittig- bzw. Wittig-Horner Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -20°C bis 100°C, vorzugsweise 0°C bis 60°C in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer Base [vgl. J. Org. Chem. 50, 4037 (1985); J. Am. Chem. Soc. 80, 6150 (1958); Tetra­ hedron 45, 6449 (1989); Houben-Weyl V/1b, Seiten 383-415].
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwas­ serstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwas­ serstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert. -Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Iso­ propanol, n-Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Tetrahydrofuran, Methanol, Ethanol und Dimethylformamid. Es können auch Gemische der genann­ ten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkali­ metall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calziumhydroxid, Alkalime­ tall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, Cal­ ziumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetall­ hydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calzi­ umhydrid, Alkalimetallamide wie Lithiumamid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcarbonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogen­ carbonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlorid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetall­ alkoholate wie Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kalium­ ethanolat, Kalium -tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium außer­ dem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Tri­ ethylamin, Tri-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylamino­ pyridin sowie bicyclische Amine in Betracht.
Besonders bevorzugt werden Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriummethanolat, Natriumethanolat und Kalium-tert.-butylat. Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Benzoyloxadiazole VII sind aus der Literatur bekannt oder können nach den dort beschriebenen Methoden erhalten werden [vgl. J. Chem. Res., Synop. (6), 190 (1985); FR-A 2 053 742; J. Prakt. Chem. 313(4), 667 (1971); DD-A 0 73 038; J. Prakt. Chem. 312(6), 1020 (1970); CH-A 498 855; J. Prakt. Chem. 311(4), 661 (1969); J. Chem. Soc. PT2 (3), 541 (1984)].
Verbindungen I, in denen A für *OCH₂ (≡ Formel I.1), *SCH₂ (≡ Formel I.2), *C(Ra)=NOCH₂ (≡ Formel I.3) oder *CO₂CH₂ (≡ Formel I.4) steht, erhält man außerdem dadurch, daß man ein 2-Methylben­ zolyoxadiazol der Formel VIII zum entsprechenden Benzylhalogenid der Formel IX halogeniert und IX anschließend entweder mit einem Alkohol der Formel Xa oder einem Thiol der Formel Xb oder einem Oxim der Formel Xc oder einer Carbonsäure der Formel Xd umsetzt.
Reaktionsschema 2
In der Formel IX steht Hal für ein Halogenatom, insbesondere für Chlor, Brom oder Iod.
Bei der Halogenierung verwendet man übliche Halogenierungsmittel wie Chlor, Brom, Iod, N-Brom- oder N-Chlorsuccinimid unter Be­ lichtung oder Zusatz eines Radikalstarters (z. B. Dibenzoylperoxid oder α,α′-Azobisisobutyronitril [vgl. Organikum, 15. Auflage, Seiten 206-215 (1984)].
Die Veretherungen bzw. die Veresterung verlaufen im allgemeinen und im besonderen bei den aus der Literatur bekannten Bedingungen (vgl. z. B. EP-A 253 213; EP-A 354 571; EP-A 374 811, EP-A 370 629).
Bei der Herstellung der Verbindungen I können Isomerengemische gebildet werden, da sich bezüglich der enthaltenen Doppelbindun­ gen verschiedene Raumformen bilden können. Diese Isomerengemische können in an sich bekannter Weise in die einzelnen Isomere aufge­ trennt werden. Eine derartige Trennung erübrigt sich im allgemei­ nen, da eine Umwandlung der einzelnen Isomere ineinander bei der Aufarbeitung oder bei der Anwendung (z. B. unter Einfluß von Licht, Säure oder Base) stattfinden kann. Eine entsprechende Umwandlung kann auch noch nach der Anwendung, beispielsweise bei der Behand­ lung von Pflanzen in der behandelten Pflanze oder im zu bekämpfen­ den Zielorganismus (tierischer Schädling oder Schadpilz) erfolgen kann.
Im Hinblick auf die biologische Wirksamkeit können daher sowohl die Gemische als auch die reinen Isomeren verwendet werden. Be­ züglich der C=X Doppelbindung entfalten im allgemeinen die E-Iso­ mere eine bessere biologische Wirkung.
Im Hinblick auf die biologische Aktivität werden Verbindungen I besonders bevorzugt, in denen B für eine der folgenden Gruppen steht:
Wasserstoff, Formyl,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylamino­ carbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Aryl, Hetaryl, Hetero­ cyclyl, Arylcarbonyl oder Hetarylcarbonyl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Merkapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Ha­ logen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkylsulfoxyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-Alkylamino, C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkylaminocarbonyl, C₁-C₆-Alkyl­ aminothiocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkylaminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder (C(=NORd)Re, wobei cycli­ schen Reste ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können:
Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy,
C(Re)=NORd oder
für den Fall, daß n den Wert 0 hat, zusätzlich Cyano, Amino, Carboxyl oder Halogen,
wobei Rd und Re die folgenden Bedeutung haben:
Rd Wasserstoff,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halo­ geniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, wobei die cyclischen Reste ihrerseits partiell oder vollständig ha­ logeniert sein können und ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy;
Re Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder voll­ ständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgen­ den Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkylsulfoxyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-alkylamino, C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Hetaryl und Hetaryloxy.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.1
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Daneben werden Verbindungen der Formel I.2
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Gleichermaßen werden Verbindungen der Formel I.3
besonders bevorzugt, in denen B für
Wasserstoff, Formyl,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylamino­ carbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Aryl, Hetaryl, Hetero­ cyclyl, Arylcarbonyl oder Hetarylcarbonyl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Merkapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Ha­ logen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkylsulfoxyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-Alkylamino, C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkylaminocarbonyl, C₁-C₆-Alkyl­ aminothiocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkylaminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder (C(=NORd)Re, wobei cycli­ schen Reste ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy,
C(Re)=NORd oder
für den Fall, daß n den Wert 0 hat, zusätzlich Cyano, Amino, Carboxyl oder Halogen,
wobei Rd und Re die folgenden Bedeutung haben:
Rd Wasserstoff,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halo­ geniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, wobei die cyclischen Reste ihrerseits partiell oder vollständig ha­ logeniert sein können und ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy;
Re Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder voll­ ständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgen­ den Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkylsulfoxyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-alkylamino, C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Hetaryl und Hetaryloxy.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.4
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Cycloalkyl, ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Daneben werden Verbindungen der Formel I.5
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Gleichermaßen werden Verbindungen der Formel I.6
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.7
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Daneben werden Verbindungen der Formel I.8
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Gleichermaßen werden Verbindungen der Formel I.9
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.10
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl, Rb für Wasserstoff oder Halogen und Rc für Was­ serstoff steht.
Daneben werden Verbindungen der Formel I.11
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl steht.
Gleichermaßen werden Verbindungen der Formel I.12
besonders bevorzugt, in denen B für ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl, ggf. subst. Aryl oder ggf. subst. Heteroaryl und Rc für Wasserstoff oder Methyl steht.
Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsen­ tativ für die folgenden Substituenten stehen:
Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsen­ tativ für die folgenden Substituenten stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
Alkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasser­ stoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, z. B. C₁-C₆-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Di-methylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethyl­ butyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methyl­ propyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;
Halogenalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z. B. C₁-C₂-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor-2,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Tri­ chlorethyl und Pentafluorethyl;
Alkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Sauerstoffatom (-O-) an das Gerüst gebunden sind;
Halogenalkoxy: geradkettige oder verzweigte Halogenalkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Sauerstoffatom (-O-) an das Gerüst gebunden sind; Alkylthio: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Schwefelatom (-S-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasser­ stoffreste mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung in einer beliebigen Position, z. B. C₂-C₆-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2- propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Methyl-1-butenyl, 2-Methyl-1-butenyl, 3-Methyl-1-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3butenyl, 1,1-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-1- propenyl, 1,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1propenyl, 1-Ethyl- 2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1-Methyl-1-pentenyl, 2-Methyl-1-pentenyl, 3-Methyl-1-pentenyl, 4-Methyl-1-pentenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1,1-Dimethyl-2-butenyl, 1,1-Dimethyl-3-butenyl, 1,2-Dimethyl-1-butenyl, 1,2-Dimethyl-2- butenyl, 1,2-Dimethyl-3-butenyl, 1,3-Dimethyl-1-butenyl, 1,3-Di­ methyl-2-butenyl, 1,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-1-butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3- butenyl, 3,3-Dimethyl-1-butenyl, 3,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Ethyl- 1-butenyl, 1-Ethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-1- butenyl, 2-Ethyl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1,1,2-Trimethyl-2- propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl, 1-Ethyl-2-methyl-1propenyl und 1-Ethyl-2-methyl-2-propenyl;
Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in einer beliebigen Position, z. B. C₂-C₆-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-2- butinyl, 1-Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-1- butinyl, 1,1-Dimethyl-2-propinyl, 1-Ethyl-2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Methyl-2-pentinyl, 1-Methyl-3-pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl- 1-pentinyl, 3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-1-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1,1-Dimethyl-2-butinyl, 1,1-Dimethyl-3-butinyl, 1,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3- butinyl, 3,3-Dimethyl-1-butinyl, 1-Ethyl-2-butinyl, 1-Ethyl-3- butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und 1-Ethyl-1-methyl-2-propinyl;
Cycloalkyl: monocyclische Alkylgruppen mit 3 bis 6 Kohlenstoff­ ringgliedern, wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclo­ hexyl;
Heterocyclyl: 5- oder 6-gliedrige Heterocyclen enthaltend neben Kohlenstoffringgliedern ein bis drei Stickstoffatome und/oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder ein oder zwei Sauerstoff- und/ oder Schwefelatome, z. B. 2-Tetrahydrofuranyl, 3-Tetrahydro­ furanyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydrothienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazolidinyl, 4-Isoxazolidi­ nyl, 5-Isoxazolidinyl, 3-Isothiazolidinyl, 4-Isothiazolidinyl, 5-Isothiazolidinyl, 3-Pyrazolidinyl, 4-Pyrazolidinyl, 5-Pyrazoli­ dinyl, 2-Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2-Thiazo­ lidinyl, 4-Thiazolidinyl, 5-Thiazolidinyl, 2-Imidazolidinyl, 4-Imidazolidinyl, 1,2,4-Oxadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Oxadiazoli­ din-5-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Thiadiazoli­ din-5-yl, 1,2,4-Triazolidin-3-yl, 1,3,4-Oxadiazolidin-2-yl, 1,3,4-Thiadiazolidin-2-yl, 1,3,4-Triazolidin-2-yl, 2,3-Dihydro­ fur-2-yl, 2,3-Dihydrofur-3-yl, 2,4-Dihydrofur-2-yl, 2,4-Dihydro­ fur-3-yl, 2,3-Dihydrothien-2-yl, 2,3-Dihydrothien-3-yl, 2,4-Dihy­ drothien-2-yl, 2,4-Dihydrothien-3-yl, 2,3-Pyrrolin-2-yl, 2,3-Pyr­ rolin-3-yl, 2,4-Pyrrolin-2-yl, 2,4-Pyrrolin-3-yl, 2,3-Isoxazo­ lin-3-yl, 3,4-Isoxazolin-3-yl, 4,5-Isoxazolin-3-yl, 2,3-Isoxazo­ lin-4-yl, 3,4-Isoxazolin-4-yl, 4,5-Isoxazolin-4-yl, 2,3-Isoxazo­ lin-5-yl, 3,4-Isoxazolin-5-yl, 4,5-Isoxazolin-5-yl, 2,3-Isothia­ zolin-3-yl, 3,4-Isothiazolin-3-yl, 4,5-Isothiazolin-3-yl, 2,3-Isothiazolin-4-yl, 3,4-Isothiazolin-4-yl, 4,5-Isothia­ zolin-4-yl, 2,3-Isothiazolin-5-yl, 3,4-Isothiazolin-5-yl, 4,5-Isothiazolin-5-yl, 2,3-Dihydropyrazol-1-yl, 2,3-Dihydropyra­ zol-2-yl, 2,3-Dihydropyrazol-3-yl, 2,3-Dihydropyrazol-4-yl, 2,3-Dihydropyrazol-5-yl, 3,4-Dihydropyrazol-1-yl, 3,4-Dihydropy­ razol-3-yl, 3,4-Dihydropyrazol-4-yl, 3,4-Dihydropyrazol-5-yl, 4,5-Dihydropyrazol-1-yl, 4,5-Dihydropyrazol-3-yl, 4,5-Dihydropy­ razol-4-yl, 4,5-Dihydropyrazol-5-yl, 2,3-Dihydrooxazol-2-yl, 2,3-Dihydrooxazol-3-yl, 2,3-Dihydrooxazol-4-yl, 2,3-Dihydrooxa­ zol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Di­ hydrooxazol-4-yl, 3,4-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 2-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 4-Piperidinyl, 1,3-Dioxan-5-yl, 2-Tetrahydro­ pyranyl, 4-Tetrahydropyranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydro­ pyridazinyl, 4-Tetrahydropyridazinyl, 2-Tetrahydropyrimidinyl, 4-Tetrahydropyrimidinyl, 5-Tetrahydropyrimidinyl, 2-Tetrahydropy­ razinyl, 1,3,5-Tetrahydro-triazin-2-yl, 1,2,4-Tetrahydrotria­ zin-3-yl, 1-Pyrolidinyl, 1-Pyrazolidinyl, 1-Imidazolidinyl, 2,3-Dihydropyrrol-1-yl, 2,5-Dihydropyrrol-1-yl, 2,3-Dihydropyra­ zol-1-yl, 4,5-Dihydropyrazol-1-yl, 2,3-Dihydropyrazol-1-yl, 4,5-Dihydropyrazol-1-yl, 2,5-Dihydropyrazol-1-yl, 2,3-Dihydroimi­ dazol-1-yl, 4,5-Dihydroimidazol-1-yl, 2,5-Dihydroimidazol-1-yl, 4-Morpholinyl, 2,6-Dimethylmorpholin-4-yl, 1-Piperidinyl, Hexahy­ dropyridazin-1-yl, Hexahydropyrimidin-1-yl, Piperazin-1-yl, 1-Me­ thyl-piperazin-4-yl und Decahydrochinolin-1-yl.
Aryl: ein ein- bis dreikerniges aromatisches Ringsystem enthal­ tend 6 bis 14 Kohlenstoffringglieder, z. B. Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl;
Heteroaryl: ein ein- oder zweikerniges aromatisches Ringsystem, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthält, z. B.
  • - 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoff­ atome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Oxa­ zolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Oxadiazol- 3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,2,4-Thiadiazol -3-yl, 1,2,4- Thiadiazol-5-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl und 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome oder ein Stickstoffatom und ein Sauerstoff- oder Schwefelatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können;
  • - über Stickstoffgebundenes 5-gliedriges Heteroaryl, enthal­ tend ein bis vier Stickstoffatome, oder über Stickstoff ge­ bundenes benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthal­ tend ein bis drei Stickstoffatome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome bzw. ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglie­ der oder ein Stickstoff- und ein benachbart es Kohlenstoff­ ringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstoffring­ glieder an das Gerüst gebunden sind;
  • - 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoff­ atome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-Pyrazinyl, 1,3,5-Triazin-2-yl, 1,2,4-Triazin-3-yl, Chinolinyl, Isochino­ linyl, Chinazolinyl und Chinoxalinyl;
organischer Rest:
Wasserstoff, Formyl,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylamino­ carbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Aryl, Hetaryl, Hetero­ cyclyl, Arylcarbonyl oder Hetarylcarbonyl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Merkapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Ha­ logen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkylsulfoxyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-Alkylamino, C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkylaminocarbonyl, C₁-C₆-Alkyl­ aminothiocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkylaminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder (C(=NORd)Re, wobei cycli­ schen Reste ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können:
Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy,
C(Re)=NORd oder
für den Fall, daß n den Wert 0 hat, zusätzlich Cyano, Amino, Carboxyl oder Halogen,
wobei Rd und Re die folgenden Bedeutung haben:
Rd Wasserstoff,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halo­ geniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, wobei die cyclischen Reste ihrerseits partiell oder vollständig ha­ logeniert sein können und ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy;
Re Wasserstoff, Hydroxy, Halogen,
C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder voll­ ständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgen­ den Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkylsulfoxyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-alkylamino, C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Hetaryl und Hetaryloxy.
Der Zusatz "ggf. subst." in Bezug auf Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen soll zum Ausdruck bringen, daß diese Gruppen par­ tiell oder vollständig halogeniert sein können (d. h. die Wasser­ stoffatome dieser Gruppen können teilweise oder vollständig durch gleiche oder verschiedene Halogenatome wie vorstehend genannt (vorzugsweise Fluor, Chlor oder Brom) ersetzt sein können und/ oder einen bis drei (vorzugsweise einen) der folgenden Reste tragen können:
Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Formyl, Carboxyl, Aminocarbonyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Halogenalkylthio, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Alkylcarbonylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylcarbonyl-N-alkylamino und Alkylcarbo­ nyl-N-alkylamino, wobei die Alkylgruppen in diesen Resten vor­ zugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlen­ stoffatome enthalten;
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Cyclo­ alkyl, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Cycloalkylamino, Cycloalkyl- N-alkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino oder Heterocyclyl-N-alkylamino, wobei die cyclischen Systeme 3 bis 12 Ringglieder, vorzugsweise 2 bis 8 Ringglieder, insbesondere 3 bis 6 Ringglieder enthalten und die Alkylgruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoff­ atome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten;
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Aryl-N-alkylamino, Arylalkoxy, Arylalkylthio, Arylalkylamino, Arylalkyl-N-alkylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, Hetarylamino, Hetaryl-N-alkylamino, Hetarylalkoxy, Hetarylalkylthio, Hetarylalkylamino und Hetaryl­ alkyl-N-alkylamino, wobei die Arylreste vorzugsweise 6 bis 10 Ringglieder, insbesondere 6 Ringglieder (Phenyl) enthalten, die Hetarylreste insbesondere 5 oder 6 Ringglieder enthalten und die Alkylgruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlen­ stoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten.
Der Zusatz "ggf. subst" in Bezug auf die cyclischen (gesättigten, ungesättigten oder aromatischen) Gruppen soll zum Ausdruck brin­ gen, daß diese Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können (d. h. die Wasserstoffatome dieser Gruppen können teilweise oder vollständig durch gleiche oder verschiedene Halogenatome wie vorstehend genannt (vorzugsweise Fluor, Chlor oder Brom, ins­ besondere Fluor oder Chlor) ersetzt sein können und/oder einen bis vier (insbesondere einen bis drei) der folgenden Reste
Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Alkyl, Haloalkyl, Alkenyl, Haloalkenyl, Alkenyloxy, Haloalkenyloxy, Alkinyl, Haloalkinyl, Alkinyloxy, Haloalkinyloxy, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Halogenalkylthio, Alkylamino, Dialkyl­ amino, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkyl­ aminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Alkylcarbonylamino, Alkoxy­ carbonylamino, Alkylcarbonyl-N-alkylamino und Alkylcarbonyl-N-al­ kylamino, wobei die Alkylgruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die genannten Alkenyl- oder Alkinylgruppen in diesen Resten 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 6, insbesondere 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten;
und/oder einen bis drei (insbesondere einen) der folgenden Reste
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Cyclo­ alkyl, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Cycloalkylamino, Cycloalkyl- N-alkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino oder Heterocyclyl-N-alkylamino, wobei die cyclischen Systeme 3 bis 12 Ringglieder, vorzugsweise 2 bis 8 Ringglieder, insbesondere 3 bis 6 Ringglieder enthalten und die Alkylgruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoff­ atome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten;
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Aryl-N-alkylamino, Arylalkoxy, Arylalkylthio, Arylalkylamino, Arylalkyl-N-alkylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, Hetarylamino, Hetaryl-N-alkylamino, Hetarylalkoxy, Hetarylalkylthio, Hetarylalkylamino und Hetaryl­ alkyl-N-alkylamino, wobei die Arylreste vorzugsweise 6 bis 10 Ringglieder, insbesondere 6 Ringglieder (Phenyl) enthalten, die Hetarylreste insbesondere 5 oder 6 Ringglieder enthalten und die Alkylgruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlen­ stoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten
und oder einen oder zwei (insbesondere einen) der folgenden Reste
Formyl oder CRiii=NORiv, wobei Riii Wasserstoff oder Alkyl und Riv Alkyl und Arylalkyl bedeutet und wobei die genannten Alkylgruppen vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome, enthalten und Aryl insbesondere Phenyl bedeu­ tet, welches unsubstituiert ist oder durch übliche Gruppen sub­ stituiert sein kann, tragen kann oder bei denen zwei benachbarte C-Atome der cyclischen Systeme eine C₃-C₅-Alkylen-, C₃-C₅-Alkenylen-, Oxy-C₂-C₄-alkylen-, Oxy-C₁-C₃-alkylenoxy, Oxy-C₂-C₄-alkenylen-, Oxy-C₂-C₄-alkenylenoxy- oder Butadiendiyl­ gruppe tragen können, wobei diese Brücken ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können und/oder einen bis drei, insbesondere einen oder zwei der folgenden Reste tragen können:
C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und C₁-C₄-Alkylthio.
Unter üblichen Gruppen sind insbesondere die folgenden Sub­ stituenten zu verstehen: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkyoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkylamino, Di-C₁-C₄-Alkylamino und C₁-C₄-Alkylthio.
Im Hinblick auf die biologische Wirkung sind Verbindungen I be­ vorzugt, in denen R′ Wasserstoff bedeutet.
Daneben werden Verbindungen I bevorzugt, in denen m für 0 oder 1, insbesondere 0 steht.
Für den Fall, daß m für 1 steht werden insbesondere solche Verbindungen I bevorzugt, in denen der Rest R′′in 3- oder in 5-Position steht.
Außerdem werden Verbindungen Ia bevorzugt.
Gleichermaßen werden Verbindungen Ib bevorzugt.
Desweiteren werden Verbindungen Ic bevorzugt.
Daneben werden werden Verbindungen der Formel I bevorzugt, in denen A für *OCH₂, *SCH₂, *C(Ra)=NOCH₂, *CO₂CH₂ oder *ON=CRc steht.
Außerdem werden Verbindungen I bevorzugt, in denen A für O, S, *CH₂O oder *CH₂S steht.
Gleichermaßen werden Verbindungen I bevorzugt, in denen A für CH₂CH₂, *CRb=CRc oder C≡C steht.
Insbesondere sind im Hinblick auf ihre Verwendung die in den fol­ genden Tabellen zusammengestellten Verbindungen I bevorzugt. Die in den Tabellen für einen Substituenten genannten Gruppen stellen außerdem für sich betrachtet (unabhängig von der Kombination in der sie genannt sind) eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des betreffenden Substituenten dar.
Tabelle 1
Verbindungen der allgemeinen Formel I.a (m = 0), in denen die Kombination der Substituenten R′, An und B für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle 2
Verbindungen der allgemeinen Formel I.b (m = 0), in denen die Kombination der Substituenten R′, An und B für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle 3
Verbindungen der allgemeinen Formel I.c (m = 0), in denen die Kombination der Substituenten R′, An und B für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle 4
Verbindungen der allgemeinen Formel I.d (m = 0), in denen die Kombination der Substituenten R′, An und B für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle 5
Verbindungen der allgemeinen Formel I.1 (m = 0), in denen X NOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substi­ tuierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 6
Verbindungen der allgemeinen Formel I.1 (m = 0), in denen X CHOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 7
Verbindungen der allgemeinen Formel I.1 (m = 0), in denen X CHCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 8
Verbindungen der allgemeinen Formel I.1 (m = 0), in denen X CHCH₂CH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 9
Verbindungen der allgemeinen Formel I.2 (m = 0), in denen X NOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substi­ tuierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 10
Verbindungen der allgemeinen Formel I.2 (m = 0), in denen X CHOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 11
Verbindungen der allgemeinen Formel I.2 (m = 0), in denen X CHCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 12
Verbindungen der allgemeinen Formel I.2 (m = 0), in denen X CHCH₂CH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 13
Verbindungen der allgemeinen Formel I.6 (m = 0), in denen X NOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substi­ tuierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 14
Verbindungen der allgemeinen Formel I.6 (m = 0), in denen X CHOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 15
Verbindungen der allgemeinen Formel I.6 (m = 0), in denen X CHCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 16
Verbindungen der allgemeinen Formel I.6 (m = 0), in denen X CHCH₂CH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 17
Verbindungen der allgemeinen Formel I.7 (m = 0), in denen X NOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substi­ tuierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 18
Verbindungen der allgemeinen Formel I.7 (m = 0), in denen X CHOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 19
Verbindungen der allgemeinen Formel I.7 (m = 0), in denen X CHCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La sub­ stituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 20
Verbindungen der allgemeinen Formel I.7 (m = 0), in denen X CHCH₂CH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 21
Verbindungen der allgemeinen Formel I.10 (m = 0), in denen X NOCH₃ bedeutet, R′, Rb und Rc Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 22
Verbindungen der allgemeinen Formel I.10 (m = 0), in denen X CHOCH₃ bedeutet, R′, Rb und Rc Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substi­ tuenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B ent­ spricht
Tabelle 23
Verbindungen der allgemeinen Formel I.10 (m = 0), in denen X CHCH₃ bedeutet, R′, Rb und Rc Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 24
Verbindungen der allgemeinen Formel I.10 (m = 0), in denen X CHCH₂CH₃ bedeutet, R′, Rb und Rc Wasserstoff bedeutet und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substi­ tuenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B ent­ spricht
Tabelle 25
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X NOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet, Ra für Methyl steht und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substi­ tuenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B ent­ spricht
Tabelle 26
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X CHOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet, Ra für Methyl steht und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substi­ tuenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B ent­ spricht
Tabelle 27
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X CHCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet, Ra für Methyl steht und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substi­ tuenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B ent­ spricht
Tabelle 28
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X CHCH₂CH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet, Ra für Methyl steht und B für einen durch La substituierten Phenylring steht, wobei die Substituenten La für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle B entspricht
Tabelle 29
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X NOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und die Kombination der Substi­ tuenten Ra und B für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle C entspricht
Tabelle 30
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X CHOCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und die Kombination der Substi­ tuenten Ra und B für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle C entspricht
Tabelle 31
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X CHCH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und die Kombination der Substi­ tuenten Ra und B für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle C entspricht
Tabelle 32
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3 (m = 0), in denen X CHCH₂CH₃ bedeutet, R′ Wasserstoff bedeutet und die Kombination der Substituenten Ra und B für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle C entspricht
Tabelle A
Tabelle B
Tabelle C
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I eignen sich zur Bekämpfung von Schadpilzen und von tierischen Schädlingen aus der Klasse der Insekten, Spinnentiere und Nematoden. Sie können im Pflanzenschutz sowie auf dem Hygiene-, Vorratsschutz- und Veteri­ närsektor als Fungizide und Schädlingsbekämpfungsmittel einge­ setzt werden.
Zu den schädlichen Insekten gehören:
aus der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) beispielsweise Adoxophyes orana, Agrotis ypsilon, Agrotis segetum, Alabama ar­ gillacea, Anticarsia gemmatalis, Argyresthia conjugella, Autogra­ pha gamma, Cacoecia murinana, Capua reticulana, Choristoneura fu­ miferana, Chilo partellus, Choristoneura occidentalis, Cirphis unipuncta, Cnaphalocrocis medinalis, Crocidolomia binotalis, Cy­ dia pomonella, Dendrolimus pini, Diaphania nitidalis, Diatraea grandiosella, Earias insulana, Elasmopalpus lignosellus, Eupoeci­ lia ambignella, Feltia subterranea, Grapholitha funebrana, Gra­ pholitha molesta, Heliothis armigera, Heliothis virescens, Helio­ this zea, Hellula undalis, Hibernia defoliaria, Hyphantria cunea, Hyponomeuta malinellus, Keiferia lycopersicella, Lambdina fiscel­ laria, Laphygma exigua, Leucoptera scitella, Lithocolletis blan­ cardella, Lobesia botrana, Loxostege sticticalis, Lymantria dis­ par, Lymantria monacha, Lyonetia clerkella, Manduca sexta, Mala­ cosoma neustria, Mamestra brassicae, Mocis repanda, Operophthera brumata, Orgyia pseudotsugata, Ostrinia nubilalis, Pandemis hepa­ rana, Panolis flammea, Pectinophora gossypiella, Phthorimaea operculella, Phyllocnistis citrella, Pieris brassicae, Plathypena scabra, Platynota stultana, Plutella xylostella, Prays citri, Prays oleae, Prodenia sunia, Prodenia ornithogalli, Pseudoplusia includens, Rhyacionia frustrana, Scrobipalpula absoluta, Sesamia inferens, Sparganothis pilleriana, Spodoptera frugiperda, Spodop­ tera littoralis, Spodoptera litura, Syllepta derogata, Synanthe­ don myopaeformis, Thaumatopoea pityocampa, Tortrix viridana, Tri­ choplusia ni, Tryporyza incertulas, Zeiraphera canadensis, ferner Galleria mellonella und Sitotroga cerealella, Ephestia cautella, Tineola bisselliella;
aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) beispielsweise Agriotes lineatus, Agriotes obscurus, Anthonomus grandis, Anthonomus pomo­ rum, Apion vorax, Atomaria linearis, Blastophagus piniperda, Cas­ sida nebulosa, Cerotoma trifurcata, Ceuthorhynchus assimilis, Ceuthorhynchus napi, Chaetocnema tibialis, Conoderus vespertinus, Crioceris asparagi, Dendroctonus refipennis, Diabrotica longicor­ nis, Diabrotica 12-punctata, Diabrotica virgifera, Epilachna va­ rivestis, Epitrix hirtipennis, Eutinobothrus brasiliensis, Hylo­ bius abietis, Hypera brunneipennis, Hypera postica, Ips typogra­ phus, Lema bilineata, Lema melanopus, Leptinotarsa decemlineata, Limonius californicus, Lissorhoptrus oryzophilus, Melanotus communis, Meligethes aeneus, Melolontha hippocastani, Melolontha melolontha, Oulema oryzae, Ortiorrhynchus sulcatus, Otiorrhynchus ovatus, Phaedon cochleariae, Phyllopertha horticola, Phyllophaga sp., Phyllotreta chrysocephala, Phyllotreta nemorum, Phyllotreta striolata, Popillia japonica, Psylliodes napi, Scolytus intrica­ tus, Sitona lineatus, ferner Bruchus rufimanus, Bruchus pisorum, Bruchus lentis, Sitophilus granaria, Lasioderma serricorne, Ory­ zaephilus surinamensis, Rhyzopertha dominica, Sitophilus oryzae, Tribolium castaneum, Trogoderma granarium, Zabrotes subfasciatus;
aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) beispielsweise Anastre­ pha ludens, Ceratitis capitata, Contarinia sorghicola, Dacus cu­ curbitae, Dacus oleae, Dasineura brassicae, Delia coarctata, De­ lia radicum, Hydrellia griseola, Hylernyia platura, Liriomyza sa­ tivae, Liriomyza trifolii, Mayetiola destructor, Orseolia oryzae, Oscinella frit, Pegomya hyoscyami, Phorbia antiqua, Phorbia bras­ sicae, Phorbia coarctata, Rhagoletis cerasi, Rhagoletis pomo­ nella, Tipula oleracea, Tipula paludosa, ferner Aedes aegypti, Aedes vexans, Anopheles maculipennis, Chrysomya bezziana, Chryso­ mya hominivorax, Chrysomya macellaria, Cordylobia anthropophaga, Culex pipiens, Fannia canicularis, Gasterophilus intestinalis, Glossina morsitans, Haematobia irritans, Haplodiplosis equestris, Hypoderma lineata, Lucilia caprina, Lucilia cuprina, Lucilia se­ ricata, Musca domestica, Muscina stabulans, Oestrus ovis, Tabanus bovinus, Simulium damnosum;
aus der Ordnung der Thripse (Thysanoptera) beispielsweise Fran­ kliniella fusca, Frankliniella occidentalis, Frankliniella tri­ tici, Haplothrips tritici, Scirtothrips citri, Thrips oryzae, Thrips palmi, Thrips tabaci;
aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) beispielsweise Athalia rosae, Atta cephalotes, Atta sexdens, Atta texana, Hoplo­ campa minuta, Hoplocampa testudinea, Iridomyrmes humilis, Irido­ myrmex purpureus, Monomorium pharaonis, Solenopsis geminata, So­ lenopsis invicta, Solenopsis richteri;
aus der Ordnung der Wanzen (Heteroptera) beispielsweise Acroster­ num hilare, Blissus leucopterus, Cyrtopeltis notatus, Dysdercus cingulatus, Dysdercus intermedius, Eurygaster integriceps, Eu­ schistus impictiventris, Leptoglossus phyllopus, Lygus hesperus, Lygus lineolaris, Lygus pratensis, Nezara viridula, Piesma gua­ drata, Solubea insularis, Thyanta perditor;
aus der Ordnung der Pflanzensauger (Homoptera) beispielsweise Acyrthosiphon onobrychis, Acyrthosiphon pisum, Adelges laricis, Aonidiella aurantii, Aphidula nasturtii, Aphis fabae, Aphis gos­ sypii, Aphis pomi, Aulacorthum solani, Bemisia tabaci, Brachycau­ dus cardui, Brevicoryne brassicae, Dalbulus maidis, Dreyfusia nordmannianae, Dreyfusia piceae, Dysaphis radicola, Empoasca fa­ bae, Eriosoma lanigerum, Laodelphax striatella, Macrosiphum ave­ nae, Macrosiphum euphorbiae, Macrosiphon rosae, Megoura viciae, Metopolophium dirhodum, Myzus persicae, Myzus cerasi, Nephotettix cincticeps, Nilaparvata lugens, Perkinsiella saccharicida, Phoro­ don humuli, Planococcus citri, Psylla mali, Psylla piri, Psylla pyricol, Quadraspidiotus perniciosus, Rhopalosiphum maidis, Sais­ setia oleae, Schizaphis graminum, Selenaspidus articulatus, Sito­ bion avenae, Sogatella furcifera, Toxoptera citricida, Trialeuro­ des abutilonea, Trialeurodes vaporariorum, Viteus vitifolii;
aus der Ordnung der Termiten (Isoptera) beispielsweise Calotermes flavicollis, Leucotermes flavipes, Macrotermes subhyalinus, Odon­ totermes formosanus, Reticulitermes lucifugus, Termes natalensis;
aus der Ordnung der Geradflügler (Orthoptera) beispielsweise Gryllotalpa gryllotalpa, Locusta migratoria, Melanoplus bivitta­ tus, Melanoplus femur-rubrum, Melanoplus mexicanus, Melanoplus sanguinipes, Melanoplus spretus, Nomadacris septemfasciata, Schi­ stocerca americana, Schistocerca peregrina, Stauronotus marocca­ nus, Schistocerca gregaria, ferner Acheta domestica, Blatta ori­ entalis, Blattella germanica, Periplaneta americana;
aus der Ordnung der Arachnoidea beispielsweise phytophage Milben wie Aculops lycopersicae, Aculops pelekassi, Aculus schlechten­ dali, Brevipalpus phoenicis, Bryobiapraetiosa, Eotetranychus carpini, Eutetranychus banksii, Eriophyes sheldoni, Oligonychus pratensis, Panonychus ulmi, Panonychus citri, Phyllocoptruta oleivora, Polyphagotarsonemus latus, Tarsonemus pallidus, Tetra­ nychus cinnabarinus, Tetranychus kanzawai, Tetranchus pacificus, Tetranychus urticae, Zecken wie Amblyomma americanum, Amblyomma variegatum, Argas persicus, Boophilus annulatus, Boophilus deco­ loratus, Boophilus microplus, Dermacentor silvarum, Hyalomma truncatum, Ixodes ricinus, Ixodes rubicundus, Ornithodorus mou­ bata, Otobius megnini, Rhipicephalus appendiculatus und Rhipice­ phalus evertsi sowie tierparasitische Milben wie Dermanyssus gallinae, Psoroptes ovis und Sarcoptes scabiei;
aus der Klasse der Nematoden beispielsweise Wurzelgallennemato­ den, z. B. Meloidogyne hapla, Meloidogyne incognita, Meloidogyne javanica, zystenbildende Nematoden, z. B. Globodera pallida, Glo­ bodera rostochiensis, Heterodera avenae, Heterodera glycines, He­ terodera schachtii, migratorische Endoparasiten und semi-endopa­ rasitische Nematoden, z. B. Heliocotylenchus multicinctus, Hir­ schmanniella oryzae, Hoplolaimus spp, Pratylenchus brachyurus, Pratylenchus fallax, Pratylenchus penetrans, Pratylenchus vulnus, Radopholus similis, Rotylenchus reniformis, Scutellonema bradys, Tylenchulus semipenetrans, Stock- und Blattnematoden z. B. Anguina tritici, Aphelenchoides besseyi, Ditylenchus angustus, Ditylen­ chus dipsaci, Virusvektoren, z. B. Longidorus spp, Trichodorus christei, Trichodorus viruliferus, Xiphinema index, Xiphinema me­ diterraneum.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, z. B. in Form von di­ rekt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Disper­ sionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streu­ mitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Ver­ streuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsformen rich­ ten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirk­ stoffe gewährleisten.
Als Fungizide sind die Verbindungen der Formel I z. T. systemisch wirksam. Sie können als Blatt- und Bodenfungizide gegen ein brei­ tes Spektrum von pflanzenpathogenen Pilzen, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten, Deuteromyceten, Phycornyceten und Basidiomyceten eingesetzt werden.
Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Rasen, Baumwolle, Soja, Kaffee, Zuckerrohr, Wein, Obst- und Zierpflanzen und Gemüsepflanzen wie Gurken, Bohnen und Kürbisgewächsen, sowie an den Samen dieser Pflanzen.
Speziell eignen sich die Verbindungen I zur Bekämpfung folgender Pflanzenkrankheiten:
  • - Erysiphe graminis (echter Mehltau) in Getreide,
  • - Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbis­ gewächsen,
  • - Podosphaera leucotricha an Äpfeln,
  • - Uncinula necator an Reben,
  • - Puccinia-Arten an Getreide,
  • - Rhizoctonia-Arten an Baumwolle und Rasen,
  • - Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr,
  • - Venturia inaegualis (Schorf) an Äpfeln,
  • - Helminthosporium-Arten an Getreide,
  • - Septoria nodorum an Weizen,
  • - Botrytis cinerea (Grauschimmel) an Erdbeeren, Reben,
  • - Cercospora arachidicola an Erdnüssen,
  • - Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen, Gerste,
  • - Pyricularia oryzae an Reis,
  • - Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten,
  • - Fusarium- und Verticillium-Arten an verschiedenen Pflanzen,
  • - Plasmopara viticola an Reben,
  • - Alternaria-Arten an Gemüse und Obst.
Die neuen Verbindungen können auch im Materialschutz (Holzschutz) eingesetzt werden, z. B. gegen Paecilomyces variotii.
Sie können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Pulver, Pasten oder Granulate. Die Anwendungsformen richten sich dabei nach dem je­ weiligen Verwendungszweck; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der Wirkstoffe gewährleisten.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von Emulgier­ mitteln und Dispergiermitteln, wobei im Falle von Wasser als Ver­ dünnungsmittel auch andere organische Lösungsmittel als Hilfs­ lösungsmittel verwendet werden können.
Als Hilfsstoffe kommen dafür im wesentlichen in Betracht:
  • - Lösungsmittel wie Aromaten (z. B. Xylol), chlorierte Aromaten (z. B. Chlorbenzole), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alko­ hole (z. B. Methanol, Butanol), Ketone (z. B. Cyclohexanon), Amine (z. B. Ethanolamin, Dimethylformamid) und Wasser;
  • - Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Ton­ erden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate);
  • - Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und
  • - Dispergiermittel wie Ligninsulfit-Ablaugen und Methyl­ cellulose.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen die Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von aromatischen Sulfonsäuren, z. B. Lignin-, Phenol-, Naphthalin- und Dibutylnaphthalinsulfonsäure, sowie von Fettsäuren, Alkyl- und Alkylarylsulfonaten, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholsulfaten, sowie Salze sulfatierter Hexa-, Hepta- und Octadecanolen, sowie von Fettalkoholglykolether, Kondensati­ onsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxy­ ethylenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctyl-, Octyl- oder Nonylphenol, Alkylphenol-, Tributylphenylpolyglykolether, Alkyl­ arylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethyleno­ xid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether oder Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykoletheracetat, Sorbit­ ester, Lignin-Sulfitablaugen oder Methylcellulose in Betracht.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Dispersionen, Pasten, netzbaren Pulvern oder wasserdispergier­ baren Granulaten durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Substrate als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder ge­ meinsames Vermahlen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe herge­ stellt werden.
Feste Trägerstoffe sind Mineralerden wie Silicagel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesium­ sulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver oder andere feste Trägerstoffe.
Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zu­ bereitungen können in größeren Bereichen variiert werden.
Ganz allgemein enthalten die Mittel zwischen 0,0001 und 95 Gew.-% Wirkstoff.
Formulierungen mit mehr als 95 Gew.-% Wirkstoff können mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume-Verfahren (ULV) ausgebracht werden, wobei sogar der Wirkstoff ohne Zusätze verwendet werden kann.
Für die Anwendung als Fungizide empfehlen sich Konzentrationen zwischen 0,01 und 95 Gew.%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.%, Wirkstoff. Für die Anwendung als Insektizide kommen Formu­ lierungen mit 0,0001 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.% Wirkstoff, in Betracht.
Die Wirkstoffe werden normalerweise in einer Reinheit von 90% bis 100%, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) einge­ setzt.
Beispiele für solche Zubereitungen sind:
  • I. eine Lösung aus 90 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I und 10 Gew.-Teilen N-Methyl-α-pyrrolidon, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist;
  • II. eine Lösung von 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I in einer Mischung aus 80 Gew.-Teilen alky­ liertem Benzol, 10 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoetha­ nolamid, 5 Gew.Teilen Calciumsalz der Dodecylbenzol­ sulfonsäure, 5 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl; durch feines Ver­ teilen der Formulierung in Wasser erhält man eine Disper­ sion;
  • III. eine Lösung von 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I in einer Mischung aus 40 Gew.-Teilen Cyclo­ hexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 20 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Iso­ octylphenol und 10 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl; durch feines Verteilen der Formulierung in Wasser erhält man eine Dis­ persion;
  • IV. eine wäßrige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, in einer Mischung aus 25 Gew.-Teilen Cyclohexanon, 65 Gew.-Teilen einer Mineralöl­ fraktion vom Siedepunkt 210 bis 280°C und 10 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl; durch feines Verteilen der Formulierung in Wasser erhält man eine Dispersion;
  • V. eine in einer Hammermühle vermahlene Mischung aus 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 3 Gew.-Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphta­ lin-α-sulfonsäure, 17 Gew.-Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfitablauge und 60 Gew.- Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel; durch feines Ver­ teilen der Mischung in Wasser erhält man eine Spritz­ brühe;
  • VI. eine innige Mischung aus 3 Gew.-Teilen einer erfindungs­ gemäßen Verbindung I und 97 Gew.-Teilen feinteiligem Kao­ lin; dieses Stäubemittel enthält 3 Gew.-% Wirkstoff;
  • VII. eine innige Mischung aus 30 Gew.-Teilen einer erfindungs­ gemäßen Verbindung I, 92 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel und 8 Gew.Teilen Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde; diese Aufbereitung gibt dem Wirkstoff eine gute Haftfähigkeit;
  • VIII. eine stabile wäßrige Dispersion aus 40 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 10 Gew.-Teilen des Natriumsalzes eines Phenosulfonsäure-harnstoff-form­ aldehyd-Kondensates, 2 Gew.-Teilen Kieselgel und 48 Gew.- Teilen Wasser, die weiter verdünnt werden kann;
  • IX. eine stabile ölige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 2 Gew.-Teilen des Calciumsalzes der Dodecylbenzolsulfonsäure, 8 Gew.-Teilen Fettalkohol-polyglykol-ether, 2 Gew.-Teilen des Natrium­ salzes eines Phenolsulfonsäure-harnstoff-formaldehyd-Kon­ densates und 68 Gew.-Teilen eines paraffinischen Mineral­ öls;
  • X. eine in einer Hammermühle vermahlene Mischung aus 10 Gew.-Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindung I, 4 Gew.- Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalin-α­ sulfonsäure, 20 Gew.-Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfitablauge, 38 Gew.-Teilen Kieselsäuregel und 38 Gew.-Teilen Kaolin. Durch feines Verteilen der Mischung in 10 000 Gew.-Teilen Wasser er­ hält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gew.% des Wirkstoffs enthält.
Die Verbindungen I werden angewendet, indem man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Saatgüter, Pflanzen, Materia­ lien oder den Erdboden mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirkstoffe behandelt.
Die Anwendung erfolgt vor oder nach der Infektion der Materia­ lien, Pflanzen oder Samen durch die Pilze.
Die Aufwandmengen liegen je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,02 und 3 kg Wirkstoff pro ha, vorzugsweise bei 0,1 bis 1 kg/ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g, vorzugsweise 0,01 bis 10 g je Kilogramm Saat­ gut benötigt.
Die Aufwandmenge an Wirkstoff für die Bekämpfung von Schädlingen beträgt unter Freilandbedingungen 0,02 bis 10, vorzugsweise 0,1 bis 2,0 kg/ha Wirkstoff.
Die Verbindungen I, allein oder in Kombination mit Herbiziden oder Fungiziden, können auch noch mit weiteren Pflanzenschutz­ mitteln gemischt gemeinsam ausgebracht werden, beispielsweise mit Wachstumsregulatoren oder mit Mitteln zur Bekämpfung von Schäd­ lingen oder Bakterien. Von Interesse ist ferner die Mischbarkeit mit Düngemitteln oder mit Mineralsalzlösungen, welche zur Behe­ bung von Ernährungs- und Spurenelementmängeln eingesetzt werden.
Die Pflanzenschutz- und Düngemittel können zu den erfindungs­ gemäßen Mitteln im Gewichtsverhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 zugesetzt werden, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix). Beim Vermischen mit Fungiziden oder Insektiziden er­ hält man dabei in vielen Fällen eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums.
Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungs­ gemäßen Verbindungen gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschränken:
Schwefel, Dithiocarbamate und deren Derivate, wie Ferridimethyl­ dithiocarbamat, Zinkdimethyldithiocarbamat, Zinkethylenbisdithio­ carbamat, Manganethylenbisdithiocarbamat, Mangan-Zink-ethylendia­ min-bis-dithiocarbamat, Tetramethylthiuramdisulfide, Ammoniak- Komplex von Zink-(N,N-ethylen-bis-dithiocarbamat), Ammoniak-Kom­ plex von Zink-(N,N′-propylen-bis-dithiocarbamat), Zink-(N,N′- propylen-bis-dithiocarbamat), N,N′-Polypropylen-bis-(thio­ carbamoyl)-disulfid; Nitroderivate, wie Dinitro-(1-methyl­ heptyl)-phenylcrotonat, 2-sec-Butyl-4,6-dinitro­ phenyl-3,3-dimethylacrylat, 2-sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl-isopro­ pylcarbonat, 5-Nitro-isophthalsäure-di-isopropylester;
heterocyclische Substanzen, wie 2-Heptadecyl-2-imidazolin-acetat, 2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-s-triazin, O,O-Diethyl-phthalimi­ dophosphonothioat, 5-Amino-1-β-[bis-(dimethylamino)-phosphi­ nyl]-3-phenyl-1,2,4-triazol, 2,3-Dicyano-1,4-dithioanthrachinon, 2-Thio-1,3-dithiolo-β-[4,5-b]chinoxalin, 1-(Butylcarbamoyl)-2-ben­ zimidazol-carbaminsäuremethylester, 2-Methoxycarbonylamino-benzi­ midazol, 2-(Furyl-(2))-benzimidazol, 2-(Thiazolyl-(4))-benz­ imidazol, N-(1,1,2,2-Tetrachlorethylthio)-tetrahydrophthalimid, N-Trichlormethylthio-tetrahydrophthalimid, N-Trichlormethylthio­ phthalimid, N-Dichlorfluormethylthio-N′,N′-dimethyl-N-phenyl­ schwefelsäurediamid, 5-Ethoxy-3-trichlormethyl-1,2,3-thiadiazol, 2-Rhodanmethylthiobenzthiazol, 1,4-Dichlor-2,5-dimethoxybenzol, 4-(2-Chlorphenylhydrazono)-3-methyl-5-isoxazolon, Pyridin-2-thio-1-oxid, 8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz, 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-1,4-oxathiin, 2,3-Di­ hydro-5-carboxanilido-6-methyl-1,4-oxathiin-4,4-dioxid, 2-Methyl-5,6-dihydro-4H-pyran-3-carbonsäure-anilid, 2-Methyl-fu­ ran-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,4,5-Trimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-fu­ ran-3-carbonsäurecyclohexylamid, N-Cyclohexyl-N-methoxy-2,5-dime­ thyl-furan-3-carbonsäureamid, 2-Methyl-benzoesäure-anilid, 2-Iod­ benzoesäure-anilid, N-Formyl-N-morpholin-2,2,2-trichlorethylace­ tal, Piperazin-1,4-diylbis-(1-(2,2,2-trichlor-ethyl)-formamid, 1-(3,4-Dichloranilino)-1-formylamino-2,2,2-trichlorethan, 2,6-Di­ methyl-N-tridecyl-morpholin bzw. dessen Salze, 2,6-Dimethyl-N-cy­ clodedecyl-morpholin bzw. dessen Salze, N-[3-(p-tert.-Butylphe­ nyl)-2-methylpropyl]-cis-2,6-dimethylmorpholin, N-[3-(p-tert.-Bu­ tylphenyl)-2-methylpropyl]-piperidin, 1-[2-(2,4-Dichlor­ phenyl)-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-yl-ethyl]-1H-1,2,4-triazol 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-n-propyl-1,3-dioxolan-2-yl­ ethyl]-1H-1,2,4-triazol, N-(n-Propyl)-N-(2,4,6-trichlorphenoxye­ thyl)-N′-imidazol-yl-harnstoff, 1-(4-Chlorphen­ oxy)-3,3-dimethyl-1-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-2-butanon, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1-(1H-1,2,4-tri­ azol-1-yl)-2-butanol, α-(2-Chlorphenyl)-α-(4-chlor­ phenyl)-5-pyrimidin-methanol, 5-Butyl-2-dimethyl­ amino-4-hydroxy-6-methyl-pyrimidin, Bis-(p-chlorphenyl)-3-pyri­ dinmethanol, 1,2-Bis-(3-ethoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol, 1,2-Bis-(3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol,
sowie verschiedene Fungizide, wie Dodecylguanidinacetat, 3-[3-(3,5-Dimethyl-2-oxycyclohexyl)-2-hydroxyethyl]-glutarimid, Hexachlorbenzol, DL-Methyl-N-(2,6-dimethyl-phenyl)-N-fu­ royl (2)-alaninat, DL-N-(2,6-Dimethyl-phenyl)-N-(2′-methoxyace­ tyl)-alanin-methylester, N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-chloracetyl- D,L-2-aminobutyrolacton, DL-N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(phenylace­ tyl)-alaninmethylester, 5-Methyl-5-vinyl-3-(3,5-dichlor­ phenyl)-2,4-dioxo-1,3-oxazolidin, 3-[3,5-Dichlor­ phenyl(-5-methyl-5-methoxymethyl]-1,3-oxazolidin-2,4-dion, 3-(3,5-Dichlorphenyl)-1-isopropylcarbamoylhydantoin, N-(3,5-Dichlorphenyl)-1,2-dimethylcyclopropan-1,2-dicarbonsäu 14331 00070 552 001000280000000200012000285911422000040 0002004442732 00004 14212re­ imid, 2-Cyano-[N-(ethylaminocarbonyl)-2-methoximino]-acetamid, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-pentyl]-1H-1,2,4-triazol, 2,4-Di­ fluor-α-(1H-1,2,4-triazolyl-1-methyl)-benzhydrylalkohol, N-(3-Chlor-2,6-dinitro-4-trifluormethyl-phenyl)-5-trifluor­ methyl-3-chlor-2-aminopyridin, 1-((bis-(4-Fluorphenyl)-methylsi­ lyl)-methyl)-1H-1,2,4-triazol.
Synthesebeispiele
Die in den nachstehenden Synthesebeispielen wiedergegebenen Vor­ schriften wurden unter entsprechender Abwandlung der Ausgangs­ verbindungen zur Gewinnung weiterer Verbindungen I benutzt. Die so erhaltenen Verbindungen sind in der anschließenden Tabelle mit physikalischen Daten aufgeführt.
Beispiel 1 Darstellung von (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′,5′-dimethylphen­ oxy)methyl]phenylessigsäureamid
12 g (37 mmol) (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′,5′-dimethylphenoxy)­ methyl]-phenylessigsäuremethylester wurden in 100 ml Tetrahydro­ furan gelöst, mit 25 g 25%iger wäßriger Ammoniaklösung versetzt und 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt.
Anschließend wurde mit Wasser versetzt, mit Methyl-tert.-butyl­ ether extrahiert, die organische Phase mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und einrotiert. Das ölige Rohprodukt wurde mit Methyl-tert.-butylether/n-Hexan (1 : 1) kristallisiert. Man erhielt so 5,7 g (50% Ausbeute) der Titelverbindung als farblose Kri­ stalle vom Schmelzpunkt 114-117°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,19 (s, 3H); 2,29 (s, 3H); 3,96 (s, 3H); 4,93 (s, 2H); 5,63 (s, br, 1H); 6,61-7,59 (m, 8H) ppm.
Beispiel 2 Darstellung von (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′,5′-dimethylphen­ oxy)methyl]phenylessigsäurenitril
Zu einer Lösung von 4,4 g (14 mmol) (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′,5′- dimethylphenoxy)methyl]phenylessigsäureamid und 5,5 g (71 mmol) Pyridin in 100 ml Methylenchlorid tropfte man bei 0°C 4,3 g (20 mmol) Trifluoressigsäureanhydrid zu und ließ 3,5 Stunden bei dieser Temperatur nachrühren. Das Reaktionsgemisch wurde auf kalte 10%ige Salzsäure gegeben und mit Methylenchlorid extra­ hiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und einrotiert. Nach säulenchromatographischer Reinigung an Kieselgel (Methyl-tert.-butylether/n-Hexan) erhielt man 3,6 g (87% Ausbeute) der Titelverbindung als farbloses Öl.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,22 (s, 3H); 2,30 (s, 3H); 4,03 (s, 3H); 5,00 (s, 2H); 6,62-7,62 (m, 7H) ppm.
Beispiel 3 Darstellung von (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′,5′-dimethylphen­ oxy)methyl]phenylessigsäureamidoxim
Zu einer Lösung aus 1,7 g (24 mmol) Hydroxylaminhydrochlorid und 2,6 g (24 mmol) Natriumcarbonat in 25 ml Ethanol und 25 ml Wasser wurden 2,8 g (9,5 mmol) (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′,5′-dimethyl­ phenoxy)methyl]phenylessigsäurenitril gegeben. Die Mischung wurde 7 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt und anschließend in 200 ml Wasser eingerührt. Nach Einstellen von pH 7 mittels 10%iger Salzsäure wurde mit Methylenchlorid extrahiert, die or­ ganische Phase mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und einrotiert. Man erhielt so 2,9 g (93% Ausbeute) der Titel­ verbindung als weißes Pulver vom Schmelzpunkt 160-164°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,20 (s, 3H); 2,23 (s, 3H); 3,92 (s, 3H); 4,90 (s, 2H); 4,97 (s, br, 2H); 6;54-7,58 (m, 7H); 8,18 (s, br, 1H) ppm.
Beispiel 4 Darstellung von (E)-3-{2′-[(2′′,5′′-Dimethylphenoxy)methyl]­ benzoyl}-1,2,4-oxadiazol-O-methyloxim
2,0 g (6,1 mmol) (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′,5′-dimethylphenoxy)­ methyl]phenylessigsäureamidoxim wurden in 20 ml Orthoameisen­ säuretriethylester vorgelegt und mit 2 Tropfen Bortrifluorid­ etherat versetzt. Dann wurde 2 Stunden bei Rückflußtemperatur ge­ rührt und der Ansatz im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid gelöst und nacheinander mit 10%iger Salzsäure, gesättigter Natriumcarbonatlösung und Wasser gewaschen. Die orga­ nische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungs­ mittel abdestilliert. Nach säulenchromatographischer Reinigung an Kieselgel (Methyl-tert.-butylether/n-Hexan) erhielt man 0,8 g (39% Ausbeute) der Titelverbindung als hellgelbes Pulver vom Schmelzpunkt 109-111°C.
Beispiel 5 Darstellung von (E)-5-Methyl-3-{2′-[(2′′-methylphenoxy)methyl]­ benzoyl}-1,2,4-oxadiazol-O-methyloxim
2,0 g (6,4 mmol) (E)-α-Methoxyimino-2-[(2′-methylphenoxy)­ methyl]-phenylessigsäureamidoxim wurden in 15 ml Essigsäure­ anhydrid vorgelegt und 2 Stunden bei Rückflußtemperatur gerührt. Der Ansatz wurde im Vakuum eingeengt, der Rückstand mit gesättig­ ter Natriumcarbonatlösung verrührt und mit Methylenchlorid extra­ hiert. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Nach säulenchromatographi­ scher Reinigung an Kieselgel (Methyl-tert.-butylether/n-Hexan) erhielt man 1,7 g (79% Ausbeute) der Titelverbindung als beige­ farbenes Pulver vom Schmelzpunkt 78-82°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,18 (s, 3H); 2,64 (s, 3H); 4,08 (s,3H); 4,98 (s, 2H); 6,72-7,66 (m, 8H) ppm.
Beispiel 6 Darstellung von (E)-α-Methoxyimino-2-methylphenylessigsäureamid
80 g (0,39 mol) (E)-α-Methoxyimino-2-methylphenylessigsäuremethyl­ ester wurden in 500 ml Tetrahydrofuran und 20 ml Methanol ge­ löst, mit 204 g 25%iger wäßriger Ammoniaklösung versetzt und 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel abgezogen, der Rückstand zwischen Wasser und Me­ thyl-tert.-butylether verteilt, die organische Phase mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und einrotiert. Man erhielt so 67 g (90% Ausbeute) der Titelverbindung als farbloses Öl.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,20 (s, 3H); 3,98 (s, 3H); 6,55 (s, br, 1H); 6,67 (s, br, 1H); 7,09-7,35 (m, 4H) ppm.
Beispiel 7 Darstellung von (E)-α-Methoxyimino-2-methylphenylessigsäurenitril
Zu einer Lösung von 67 g (0,35 mol) (E)-α-Methoxyimino-2-methyl­ phenylessigsäureamid und 150 g (1,9 mol) Pyridin in 200 ml Methylenchlorid tropfte man bei 0°C 112 g (0,53 mol) Trifluor­ essigsäureanhydrid zu und ließ 72 Stunden bei Raumtemperatur nachrühren. Das Reaktionsgemisch wurde auf kalte 10%ige Salz­ säure gegeben und mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über Na₂SO₄ getrocknet und ein­ rotiert. Man erhielt so 59 g (97% Ausbeute) der Titelverbindung als hellbraunes Öl.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,30 (s, 3H); 4,05 (s, 3H); 7,25-7,41 (m, 4H) ppm.
Beispiel 8 Darstellung von (E)-α-Methoxyimino-2-methylphenylessigsäureamid­ oxim
Zu einer Lösung aus 23,6 g (0,34 mol) Hydroxylaminhydrochlorid und 24,2 g (0,175 mol) Kaliumcarbonat in 100 ml Wasser und 250 ml Ethanol wurden 59 g (0,34 mol) (E)-α-Methoxyimino-2-methylpheny­ lessigsäurenitril gegeben. Die Mischung wurde 8 Stunden auf Rück­ flußtemperatur erhitzt und anschließend auf Wasser gegeben. Der Niederschlag wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrock­ net. Man erhielt so 56 g (80%) der Titelverbindung als ockerfar­ benes Pulver vom Schmelzpunkt 187-189°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,15 (s, 3H); 3,90 (s, 3H); 4,97 (s, br, 2H); 7,03-7,30 (m, 4H); 8,12 (s, br, 1H) ppm.
Beispiel 9 Darstellung von (E)-3-[(2′-Methyl)benzoyl]-1,2,4-oxadiazol- O-methyloxim
55 g (0,27 mol) (E)-α-Methoxyimino-2-methylphenylessigsäureamido­ xim wurden in 78 g (0,54 mol) Triethylformiat vorgelegt und mit 1 ml Bortrifluoridetherat versetzt. Dann wurde 6 Stunden bei Rück­ flußtemperatur gerührt und der Ansatz im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid auf genommen und mit Wasser ge­ waschen. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Nach säulenchromatographi­ scher Reinigung an Kieselgel (Methyl-tert.-butylether/n-Hexan) erhielt man 32,8 g (56% Ausbeute) der Titelverbindung als beige­ farbenes Pulver vom Schmelzpunkt 40-43°C.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 2,21 (s, 3H); 4,10 (s, 3H); 7,20-7,39 (m, 4H); 8,75 (s, 1H) ppm.
Beispiel 10 Darstellung von (E)-3-[(2′-Brommethyl)benzoyl]-1,2,4-oxadiazol- O-methyloxim
32 g (0,15 mol) (E)-3-[(2′-Methyl)benzoyl]-1,2,4-oxadiazol-O-me­ thyloxim und 32 g (0,18 mol) N-Bromsuccinimid wurden in 350 ml Tetrachlorkohlenstoff vorgelegt. Es wurde 40 min mit einer Hg- Dampflampe (300 W) von außen bestrahlt. Das Succinimid wurde abgesaugt und die Lösung im Vakuum eingedampft. Nach Kristallisa­ tion des Rückstandes aus Isopropanol/n-Hexan erhielt man 13 g (29% Ausbeute) der Titelverbindung als beigefarbene Kristalle.
¹H-NMR (CDCl₃): δ = 4,14 (s, 3H); 4,40 (s, 2H); 7,27-7,61 (m, 4H); 8,82 (s, 1H) ppm.
Beispiel 11 Darstellung von (E)-3-{2′-[1′′-(2′′′-Chlor-phenyl)pyrazol-3′′-yl­ oxymethyl]benzoyl}-1,2,4-oxadiazol-O-methyloxim
1,5 g (5,1 mmol) (E)-3-[(2′-Brommethyl)benzoyl]-1,2,4-oxadiazol- Omethyloxim, 0,95 g (5,3 mmol) 1-(2′-Chlorphenyl)-3-hydroxy­ pyrazol, 1,0 g (7,2 mmol) Kaliumcarbonat und 50 mg Kaliumiodid wurden in 20 ml Dimethylformamid 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand säulenchromatographisch an Kieselgel (Methyl-tert.-butylether/n- Hexan) gereinigt. Man erhielt so 0,3 g (15% Ausbeute) der Titel­ verbindung als beigefarbenes Pulver vom Schmelzpunkt 97-98°C.
¹H-NMR (CDCl₃) δ = 4,10 (s, 3H); 5,22 (s, 2H); 5,80 (d, 1H); 7,23-7,73 (m, 9H); 8,74 (s, 1H) ppm.
Beispiele zur Wirkung gegen Schadpilze
Die fungizide Wirkung der Verbindungen der Formel I ließ sich durch folgende Versuche zeigen:
Die Wirkstoffe wurden als 20%-ige Emulsion in einem Gemisch aus 70 Gew.-% Cyclohexanon, 20 Gew.-% Nekanil® LN (Lutensol® AP6, Netzmittel mit Emulgier- und Dispergierwirkung auf der Basis ethoxylierter Alkylphenole) und 10 Gew.-% Emulphor® EL (Emulan® EL, Emulgator auf der Basis ethoxylierter Fettalkohole) aufbereitet und entsprechend der gewünschten Konzentration mit Wasser verdünnt.
Die fungizide Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde im Vergleich zu den bekannten Wirkstoffen A.3 (Beispiel Nr. 3 aus DE-A 31 34 882), A.4 (Beispiel Nr. 4 aus DE-A 31 34 882) und A.7 (Beispiel Nr. 7 aus DE-A 31 34 882) in der nachstehend geschil­ derten Weise ermittelt.
Erysiphe graminis var. tritici (Weizenmehltau)
Blätter von Weizenkeimlingen (Sorte "Frühgold") wurden zunächst mit der wäßrigen Aufbereitung der Wirkstoffe behandelt. Nach ca. 24 h wurden die Pflanzen mit Sporen des Weizenmehltaus (Erysiphe graminis var. tritici) bestäubt. Die so behandelten Pflanze wur­ den anschließend für 7 Tage bei 20-22°C und einer relativen Luft­ feuchtigkeit von 75-80% inkubiert. Anschließend wurde das Ausmaß der Pilzentwicklung ermittelt.
In diesem Test zeigten die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen I.1, I.3, I.5, I.6, I.7, I.15 und I.17 behandelten Pflanzen einen Pilzbefall von 15% und weniger. Die mit den bekannten Wirkstof­ fen behandelten Pflanzen waren zu 60% (A.3) bzw. 80% (A.4 und A.7) befallen. Die unbehandelten Pflanzen zeigten ebenfalls einen Befall von 80%.
Puccinia recondita (Weizenbraunrost)
Blätter von Weizensämlingen (Sorte "Kanzler") wurden mit Sporen des Braunrosts (Puccinia recondita) bestäubt. Die so behandelten Pflanzen wurden 24 h bei 20-22°C und einer relativen Luftfeuchtig­ keit von 90-95% inkubiert und anschließend mit der wäßrigen Wirkstoffaufbereitung behandelt. Nach weiteren 8 Tagen bei 20-22°C und 65-70% relativer Luftfeuchtigkeit wurde das Ausmaß der Pil­ zentwicklung ermittelt. Die Auswertung erfolgte visuell.
In diesem Test zeigten die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen I.2, I.10, I.11 und I.14 behandelten Pflanzen einen Pilzbefall von 5% und weniger. Die mit den bekannten Wirkstoffen behandel­ ten Pflanzen waren zu 40% (A.3), 70% (A.4) bzw. 60% (A.7) be­ fallen. Die unbehandelten Pflanzen zeigten ebenfalls einen Befall von 70%.
Beispiele zur Wirkung gegen tierische Schädlinge
Die Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I gegen tierische Schädlinge ließ sich durch folgende Versuche zeigen:
Die Wirkstoffe wurden
  • a) als 0,1%-ige Lösung in Aceton oder
  • b) als 10%-ige Emulsion in einem Gemisch aus 70 Gew.-% Cyclo­ hexanon, 20 Gew.-% Nekanil® LN (Lutensol® AP6, Netzmittel mit Emulgier- und Dispergierwirkung auf der Basis ethoxy­ lierter Alkylphenole) und 10 Gew.-% Emulphor® EL (Emulan® EL, Emulgator auf der Basis ethoxylierter Fettalkohole)
aufbereitet und entsprechend der gewünschten Konzentration mit Aceton im Fall von a) bzw. mit Wasser im Fall von b) verdünnt. Nach Abschluß der Versuche wurde die jeweils niedrigste Konzen­ tration ermittelt, bei der die Verbindungen im Vergleich zu unbe­ handelten Kontrollversuchen noch eine 80-100%-ige Hemmung bzw. Mortalität hervorriefen (Wirkschwelle bzw. Minimalkonzentration).

Claims (19)

1. 1,2,4-Oxadiazole der Formel I in der die Substituenten und der Index die folgende Bedeutung haben:
X NOCH₃, CHOCH₃, CHCH₃ oder CHCH₂CH₃; 11
R′ Wasserstoff, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Halogenalkyl;
R′′ Cyano, Nitro, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy;
m 0, 1 oder 2, wobei die Reste R′′ verschieden sein können, wenn m für 2 steht;
n 0 oder 1, wobei n 1 bedeutet, wenn B für Wasserstoff steht;
A *OCH₂, *SCH₂, *C(Ra)=NOCH₂, *CO₂CH₂, CH₂CH₂, O, S, *CH₂O, *CH₂S, *CRb=CRc, C≡C, oder *ON=CRc, wobei das mit * markierte Atom an die Gruppe B gebunden ist;
Ra Wasserstoff, Cyano, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Alkylthio oder C₃-C₆-Cycloalkyl;
Rb Wasserstoff, Cyano, Halogen oder C₁-C₄-Alkyl;
Rc Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl;
B Wasserstoff, Formyl, Carboxyl, Carbonylamino,
ein organischer Rest, oder
zusammen mit einer Gruppe R′′ und dem Phenylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder vollständig ungesättigtes System, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauer­ stoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
2. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, in denen B die folgende Bedeutung hat:
Wasserstoff, Formyl,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylamino­ carbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl; Aryl, Hetaryl, Hetero­ cyclyl, Arylcarbonyl oder Hetarylcarbonyl, wobei diese Grup­ pen partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Merkapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkylsulfoxyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-Alkylamino, C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkyl­ aminocarbonyl, C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, Di-C₁-C₆-alkyl­ aminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Het­ arylthio oder (C(=NORd)Re, wobei cyclischen Reste ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy,
C(Re)=NORd oder
für den Fall, daß n den Wert 0 hat, zusätzlich Cyano, Amino, Carboxyl oder Halogen,
wobei Rd und Re die folgenden Bedeutung haben:
Rd Wasserstoff,
C₁-C₁₀-Alkyl, C₂-C₁₀-Alkenyl, C₃-C₁₀-Alkinyl, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogenalkoxy, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, wobei die cyclischen Reste ih­ rerseits partiell oder vollständig halogeniert sein kön­ nen und ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy;
Re Wasserstoff, Hydroxy, Halogen,
C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Alkyl­ thio, Aryl oder Hetaryl, wobei diese Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können oder ein bis drei der folgenden Gruppen tragen können: Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Amino­ thiocarbonyl, Halogen, C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Halogenalkyl, C₁-C₆-Alkylcarbonyl, C₁-C₆-Alkylsulfonyl, C₁-C₆-Alkyl­ sulfoxyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Halogen­ alkoxy, C₁-C₆-Alkoxycarbonyl, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, Di-C₁-C₆-alkylamino, C₁-C₆-Alkylamino­ carbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminocarbonyl, C₁-C₆-Alkylamino­ thiocarbonyl, Di-C₁-C₆-Alkylaminothiocarbonyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkenyloxy, Benzyl, Benzyloxy, Aryl, Aryloxy, Hetaryl und Hetaryloxy.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen I gemäß An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Carbonsäure­ derivat der Formel II in der R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht, in an sich bekannter Weise zunächst in das entsprechende Carbon­ säureamid der Formel III überführt, III anschließend zum Nitril IV dehydratisiert, IV durch Umsetzung mit Hydroxylamin oder einem Hydroxylammoniumsalz in das entsprechende Amidoxim V überführt und V mit einem Carbonsäurederivat der Formel VIa, VIb, VIc oder VIdR′-C(OY¹)₃ VIaR′-CO₂-Y¹ VIb(R′-CO)₂O VIcR′-CO-Y² VIdwobei Y¹ für C₁-C₄-Alkyl steht und Y² ein Halogenatom reprä­ sentiert, in an sich bekannter Weise zu I umsetzt.
4. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen I gemäß An­ spruch 1, in denen X für NOCH₃ steht, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Benzoyloxadiazol der Formel VII in an sich bekannter Weise mit O-Methylhydroxylamin oder dessen Salzen umsetzt.
5. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen I gemäß Anspruch 1, in denen X für CHOCH₃, CHCH₃ oder CHCH₂CH₃ steht, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Benzoyloxadiazol der Formel VII, gemäß Anspruch 4, in an sich bekannter Weise
  • a. gemäß einer Wittig Reaktion mit einem entsprechenden Phosphoniumsalz oder
  • b. gemäß einer Wittig-Horner Reaktion mit einem entsprechen­ den Phosphonat
umsetzt.
6. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen I gemäß An­ spruch 1, in denen A für *OCH₂, *SCH₂, *C(Ra)=NOCH₂ oder *CO₂CH₂ steht, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 2-Methyl­ benzoyloxadiazol der Formel VIII zum entsprechenden Benzylhalogenid der Formel IX in der Hal für ein Halogenatom steht, halogeniert und IX an­ schließend mit einem Alkohol der Formel XaB-OH Xaoder einem Thiol der Formel XbB-SH Xboder einer Hydroxyiminoverbindung der Formel XcB-C(Ra)=NOH Xcoder einer Carbonsäure der Formel XdB-CO₂H Xdumsetzt.
7. Nitrile der Formel IV gemäß Anspruch 3.
8. Amidoxime der Formel V gemäß Anspruch 3.
9. Benzoyloxadiazole der Formel VII gemäß Anspruch 4, in denen die Gruppe B-An- nicht Wasserstoff bedeutet.
10. Benzylhalogenide der Formel IX gemäß Anspruch 6.
11. Verwendung von Carbonsäureamiden der Formel III gemäß An­ spruch 3 als Zwischenprodukte.
12. Verwendung von Nitrilen der Formel IV gemäß Anspruch 3 als Zwischenprodukte.
13. Verwendung von Amidoximen der Formel V gemäß Anspruch 3 als Zwischenprodukte.
14. Verwendung von Benzoyloxadiazolen der Formel VII gemäß An­ spruch 4 als Zwischenprodukte.
15. Verwendung von Benzylhalogeniden der Formel IX gemäß An­ spruch 6 als Zwischenprodukte.
16. Zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen geeignetes Mittel, enthaltend einen festen oder flüssigen Trägerstoff und eine Verbindung der allgemeinen Formel I ge­ mäß Anspruch 1.
17. Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schädlinge oder Schadpilze oder die vor ihnen zu schützenden Materialien, Pflanzen, Boden oder Saatgüter mit einer wirksa­ men Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 behandelt.
18. Verwendung der Verbindungen I gemäß Anspruch 1 zur Her­ stellung eines zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen geeigneten Mittels.
DE19944442732 1994-12-01 1994-12-01 1,2,4-Oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Ceased DE4442732A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442732 DE4442732A1 (de) 1994-12-01 1994-12-01 1,2,4-Oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442732 DE4442732A1 (de) 1994-12-01 1994-12-01 1,2,4-Oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4442732A1 true DE4442732A1 (de) 1996-06-05

Family

ID=6534602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944442732 Ceased DE4442732A1 (de) 1994-12-01 1994-12-01 1,2,4-Oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4442732A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754684A1 (de) * 1994-04-01 1997-01-22 Shionogi & Co., Ltd. Oximderivate und sie als aktivbestandteile enthaltendes bakterizid
WO1998017653A1 (de) * 1996-10-17 1998-04-30 Bayer Aktiengesellschaft Oximderivate und ihre verwendung als fungizide
EP0893433A1 (de) * 1996-04-11 1999-01-27 Shionogi & Co., Ltd. Alpha-alkoximinobenzylderivate und landwirtschaftlich anwendbare chemische produkte die diese als wirkstoff enthalten
US6268312B1 (en) 1994-04-01 2001-07-31 Shionogi & Co., Ltd. Oxime derivative and bactericide containing the same as active ingredient
WO2013080479A1 (ja) * 2011-11-30 2013-06-06 クミアイ化学工業株式会社 グリオキシム誘導体及び有害生物防除剤

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754684A1 (de) * 1994-04-01 1997-01-22 Shionogi & Co., Ltd. Oximderivate und sie als aktivbestandteile enthaltendes bakterizid
US6362212B1 (en) 1994-04-01 2002-03-26 Shionogi & Company, Ltd. Oxime derivative and bactericide containing the same as active ingredient
EP0754684A4 (de) * 1994-04-01 1998-05-13 Shionogi & Co Oximderivate und sie als aktivbestandteile enthaltendes bakterizid
US6268312B1 (en) 1994-04-01 2001-07-31 Shionogi & Co., Ltd. Oxime derivative and bactericide containing the same as active ingredient
EP0893433A1 (de) * 1996-04-11 1999-01-27 Shionogi & Co., Ltd. Alpha-alkoximinobenzylderivate und landwirtschaftlich anwendbare chemische produkte die diese als wirkstoff enthalten
EP0893433A4 (de) * 1996-04-11 2001-01-17 Shionogi & Co Alpha-alkoximinobenzylderivate und landwirtschaftlich anwendbare chemische produkte die diese als wirkstoff enthalten
US6271226B1 (en) 1996-10-17 2001-08-07 Bayer Aktiengesellschaft Oxime derivatives and their use as fungicides
WO1998017653A1 (de) * 1996-10-17 1998-04-30 Bayer Aktiengesellschaft Oximderivate und ihre verwendung als fungizide
WO2013080479A1 (ja) * 2011-11-30 2013-06-06 クミアイ化学工業株式会社 グリオキシム誘導体及び有害生物防除剤
CN104039144A (zh) * 2011-11-30 2014-09-10 组合化学工业株式会社 乙二肟衍生物及有害生物防除剂
JPWO2013080479A1 (ja) * 2011-11-30 2015-04-27 クミアイ化学工業株式会社 グリオキシム誘導体及び有害生物防除剤
US9044013B2 (en) 2011-11-30 2015-06-02 Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. Glyoxime derivative and pest control agent
CN104039144B (zh) * 2011-11-30 2015-09-16 组合化学工业株式会社 乙二肟衍生物及有害生物防除剂

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0804421B1 (de) 2- (dihydro)pyrazolyl-3'-oxymethylen]-anilide als schädlingsbekämpfungsmittel und fungizide
RU2165927C2 (ru) 2-[1', 2', 4'-триазол-3'-илоксиметилен]анилиды, промежуточные продукты и средство борьбы с вредоносными грибами
EP0824533B1 (de) PYRAZOLO- 1,5a]-PYRIMIDINE, VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND IHRE VERWENDUNG
WO1996007633A1 (de) Phenylessigsäurealkylester
EP0758322B1 (de) Alpha-(pyrazol-3-yl)-oxymethylen-phenylbutensäuremethylester und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen oder tierischen schädlingen
EP0824518B1 (de) (het)aryloxy-, -thio-, aminocrotonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlin gen und schadpilzen
EP1110453B1 (de) Triazolyloxybenzyl-alkoxyacrylsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4442732A1 (de) 1,2,4-Oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO1996016044A1 (de) Iminooxymethylenanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US5905087A (en) Iminooxybenzyl compounds and their use as pesticides and fungicides
EP0793644B1 (de) 2-(4-biphenyl-oxymethylen)-anilide, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
EP0835249B1 (de) Iminooxymethylenanilide und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlingen und schadpilzen
WO1996031484A1 (de) Pyrazolinderivate zur bekämpfung von schadpilzen oder tierischen schädlingen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection