DE4440481A1 - Process and plant for processing the husks and optimizing the refining process - Google Patents

Process and plant for processing the husks and optimizing the refining process

Info

Publication number
DE4440481A1
DE4440481A1 DE4440481A DE4440481A DE4440481A1 DE 4440481 A1 DE4440481 A1 DE 4440481A1 DE 4440481 A DE4440481 A DE 4440481A DE 4440481 A DE4440481 A DE 4440481A DE 4440481 A1 DE4440481 A1 DE 4440481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
husks
malt
impact
mill
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4440481A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Gottschalk
Jochen Kribbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler GmbH
Original Assignee
Buehler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler GmbH filed Critical Buehler GmbH
Priority to DE4440481A priority Critical patent/DE4440481A1/en
Priority to GB9520420A priority patent/GB2294943B/en
Priority to KR1019950039237A priority patent/KR100366054B1/en
Priority to JP28753795A priority patent/JP4031063B2/en
Publication of DE4440481A1 publication Critical patent/DE4440481A1/en
Priority to HK97102437A priority patent/HK1001541A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/01Pretreatment of malt, e.g. malt grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/14Clarifying wort (Läuterung)
    • C12C7/16Clarifying wort (Läuterung) by straining
    • C12C7/17Clarifying wort (Läuterung) by straining in lautertuns, e.g. in a tub with perforated false bottom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/16After-treatment of malt, e.g. malt cleaning, detachment of the germ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C5/00Other raw materials for the preparation of beer
    • C12C5/02Additives for beer

Abstract

The process comprises moistening malt having husks adhering thereto, subjecting the malt and husks to a pressure treatment between hard surfaces, effecting a first separation of husks from the malt and subjecting the separated husks to an impact treatment in a second separation step. Plant for carrying out the process comprises a damper 8, a mill 9 including at least two relatively movable, milling surfaces 9a, a separation device 9b for separating husks and ground malt and an impact device 15 for impacting the husks and knocking off any adhering malt particles, such device having an inlet and an outlet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zum Abtrennen von Spelzen und Malz.The invention relates to a method and a system for Separate husks and malt.

Während des Brauprozesses ist es notwendig, eine Trennung von den festen und flüssigen Bestandteilen der sogenannten Maische durchzuführen. Dieser Prozeß erfolgt mit konventionellen, mit Läuterbottich ausgerüsteten Sudhaus mittels Sedimentation. Hierbei sinken insbesondere die nicht löslichen Schalen des Malzes, auch Spelzen genannt, auf den doppelten Boden des Läuterbottiches und bilden somit eine natürliche Filter­ schicht, durch welche die Flüssigkeit nach unten abgezogen wird.During the brewing process it is necessary to separate from the solid and liquid components of the so-called mash perform. This process is done with conventional, with Lauter tun equipped brewhouse by means of sedimentation. In particular, the insoluble shells of the Malts, also called husks, on the double bottom of the Lauter tun and thus form a natural filter layer through which the liquid is drawn down becomes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein homogeneres Filterbett zu schaffen, undThe invention has for its object a more homogeneous Creating filter bed, and

  • 1. die spezifische Belastung des Läuterbottichs zu erhöhen und somit die Abmessungen des Läuterbottichs klein und somit kostengünstig zu halten; um1. to increase the specific load on the lauter tun and thus the dimensions of the lauter tun small and thus keeping it inexpensive; around
  • 2. durch besagtes Filterbett besonders effektiv im Hinblick auf Klarheit und Durchsatzmenge pro Zeiteinheit zu filtern; um2. Particularly effective with regard to said filter bed towards clarity and throughput per unit of time filter; around
  • 3. die Möglichkeit zu erhalten, einen Teil der Spelzen vor dem Brauprozeß zu entfernen, um damit die Auslagerung unerwünschter Substanzen, wie Polyphenolen und Antho­ cyanogen aus den Spelzen zu reduzieren und dennoch ein gut strukturiertes Läuterbett zu erhalten.3. the ability to get some of the glumes in front the brewing process to remove the outsourcing undesirable substances such as polyphenols and antho to reduce cyanogen from the husks and still a well structured refining bed.

Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß die Spelzenbeschaffenheit das entscheidende Kriterium der Ver­ besserung der Filtereigenschaften darstellt. Erfindungsgemäß gelingt dies durch die Merkmale des Anspruchs 1.The invention is based on the knowledge that the Skin quality the decisive criterion of ver  represents improvement of the filter properties. According to the invention this is achieved by the features of claim 1.

Nun sind einzelne dieser Kombination von Verfahrensschritten für andere Zwecke bereits vorgeschlagen worden. So beschreibt die DE-C-9 72 592 das Anfeuchten von bis zum Spitzen gekeimter Gerste und die anschließende Zerkleinerung. Dies erfolgt zur Erzielung einer Porenquellung von an sich schwer angreifbaren hochmolekularen Inhaltsstoffen und hat mit der Gewinnung rei­ ner Spelzen nichts zu tun.Now there are some of this combination of process steps have already been proposed for other purposes. So describes DE-C-9 72 592 the moistening of germinated to the top Barley and the subsequent crushing. This takes place at Achieving a pore swelling of intrinsically difficult to attack high molecular weight ingredients and has no problems with extraction Nothing to do.

Die DE-C-10 68 202 beschreibt das Naßentkeimen von Grünmalz und erwähnt auch die Entkeimung durch Prallschleudern. Auch hier geht es also nicht um den Erhalt reiner Spelzen.DE-C-10 68 202 describes the wet germination of green malt and also mentions disinfection by impact slingshots. Also So this is not about preserving pure husks.

Die DD-A-13 778 beschreibt die Herstellung eines Rohfruchtzu­ satzes aus Gersteresten einer Korngröße unter 2 mm. Dabei wird das Material geschleudert und entspelzt, doch ist klar, daß bei einer solchen Korngröße die Spelzen im wesentlichen bereits entfernt und nur Spelzenteile übrig sind.DD-A-13 778 describes the production of a raw fruit set of barley residues with a grain size of less than 2 mm. Here the material is thrown and pelted, but it is clear that with such a grain size the husks essentially already removed and only parts of the fur are left.

Bei der erfindungsgemäßen Merkmalskombination dient der re­ lativ sanft erfolgende Prallvorgang nach Verfahrensschritt d) der Reinigung der Spelzen. Deshalb ist eine Ausbildung nach Anspruch 4, insbesondere eine Siebtrommel mit innenliegendem Rotor für diesen Zweck bevorzugt, insbesondere eine solche mit einstellbarer Drehzahl, um die Stärke der Prallwirkung ein­ stellen zu können. Die Spelzen werden zwar bereits im Verfah­ rensschritte c) vom Malz abgesondert, doch enthalten sie noch kleine, anhaftende Malzpartikel, die insbesondere im Hinblick auf die unter 3. genannte Entfernung eines Teiles der Spelzen aus dein Prozeß zu Extraktverlusten führt. Das heißt, daß der Trennvorgang von Spelzen und Malz in diesem Sinne eigentlich zweistufig, also gewissermaßen in Form einer Grob­ trennung (meistens Sieb) und einer Feintrennung (mit dem Pral­ len) erfolgt. Dabei erhält man, quasi als Nebeneffekt, einen zusätzlichen Anteil an so gewonnenem Malz.In the combination of features according to the invention, the right relatively soft impact process after process step d) cleaning the husks. That's why training is after Claim 4, in particular a sieve drum with an inside Rotor preferred for this purpose, especially one with adjustable speed to adjust the strength of the impact to be able to ask. The husks are already in the process Steps c) separated from the malt, but still contain them small, sticky malt particles, especially with regard to the removal of a part of the husks mentioned under 3 your process leads to loss of extract. It means that the separation process of husks and malt in this sense actually two stages, so to speak in the form of a rough separation (mostly sieve) and a fine separation (with the Pral len) takes place. As a side effect, you get one additional proportion of malt obtained in this way.

An sich kann der Verfahrenschritt b) auf verschiedene Weise, wie mittels gegeneinander drückbarer Backen, durchgeführt wer­ den. Bevorzugt wird jedoch erfindungsgemäß nach Anspruch 2 vorgegangen, wobei es sich dabei durchaus auch um eine mit einem, z. B. geriffelten, Stator zusammenwirkende Walze oder einen anderen Rotor (z. B. nach Art der Kegelbrecher) handeln kann. Bevorzugt ist es allerdings, wenn nach Anspruch 3 vor­ gegangen wird.As such, process step b) can be carried out in different ways,  such as by means of jaws that can be pressed against each other the. However, according to the invention, preference is given to claim 2 proceeded, which is also a with one, e.g. B. corrugated, stator cooperating roller or act on another rotor (e.g. according to the type of cone crusher) can. However, it is preferred if according to claim 3 before is gone.

Es ist in gewissen, z. B. von Luft aufwärts durchströmten und so die leichteren Spelzen von den abwärts fallenden Malzpar­ tikeln absondernden, Prallschleudereinrichtungen durchaus mög­ lich, am Ausgange Malzreste und Spelzen jeweils getrennt zu erhalten, und es hat sich als zweckmäßig erwiesen, nach An­ spruch 4 vorzugehen.It is in certain, e.g. B. flowed through by air and so the lighter husks from the falling malt par particles secreting, impact centrifugal devices possible malt residues and husks separately at the exit received, and it has proven expedient, according to An Proceed 4.

Eine erfindungsgemäße Anlage zur Durchführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens kennzeichnet sich durch die Merkmale des Anspruches 7.An inventive system for performing the Invention According to the method is characterized by the features of Claim 7.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten, nicht einschränkenden Ausführungsbeispieles. Es zeigenFurther details and advantages of the invention emerge on the basis of a schematically illustrated in the drawing, non-limiting embodiment. Show it

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anlage, und Fig. 1 a system according to the invention, and

Fig. 2 eine Abwandlung eines Details derselben. Fig. 2 shows a modification of a detail thereof.

In einer Anlage zur Verarbeitung von Malz sind mehrere Silos 1 für unterschiedliche Malzsorten, von welchen Silos nur zwei gezeigt sind. Am Ausgange der Silos befindet sich zweckmäßig jeweils eine Wägeeinrichtung 2, um abgewogene Mengen verschie­ dener Malzsorten einer Mischeinrichtung 3 zuführen zu können.In a plant for processing malt there are several silos 1 for different types of malt, of which only two are shown. At the exit of the silos there is expediently a weighing device 2 in order to be able to feed weighed quantities of different types of malt to a mixing device 3 .

Anschließend wird das so gemischte Malz über einen Elevator 4 einer Reinigung zugeführt, die im dargestellten Ausführungs­ beispiel etwa ein mit Aspiration (zum Entfernen von Staub) arbeitenden Sieb 5 und einem nachgeschalteten Schwerteilaus­ leser ("Steinausleser") 6 gebildet ist, gegebenenfalls aber zusätzlich oder alternativ auch andere Reinigungsmaschinen enthalten kann. Nach diesem ersten Reinigungsvorgang kann eine Kontrollwägung mit Hilfe einer Waage 7 vorgenommen werden. Es ist aber auch möglich, diese Wägung, allenfalls zusätzlich, erst nach den anschließend besprochenen Reinigungsvorgängen vorzunehmen.Subsequently, the malt mixed in this way is fed via an elevator 4 to cleaning, which in the illustrated embodiment is formed, for example, by a sieve 5 working with aspiration (for removing dust) and a downstream heavy part reader (“stone reader”) 6 , but optionally additionally or alternatively can also contain other cleaning machines. After this first cleaning process, checkweighing can be carried out using a scale 7 . However, it is also possible to carry out this weighing, if necessary additionally, only after the cleaning processes discussed subsequently.

Nach einer neuerlichen Überhebung mittels eines Elevators 4a werden mittels eines Magnetabscheiders allenfalls noch ver­ bliebene Metallteile entfernt, worauf der übliche Vorreini­ gungsprozeß abgeschlossen ist.After a renewed overhaul by means of an elevator 4 a, any metal parts still remaining are removed by means of a magnetic separator, whereupon the usual preparatory process is completed.

Um nun einerseits eine Maximalausbeute an Malz, anderseits aber - und vor allem - eine saubere Spelzenfraktion zu er­ halten, wird das Malz nun in einem Netzapparat 8 einer Be­ feuchtung leicht angefeuchtet, d. h. die Wasserzugabe bleibt unter 10 Gew.-% und wird sich im allgemeinen, je nach der Art des Malzes, zwischen 1% und 5% bewegen. Gute Ergebnisse wurden mit ungefähr 2% Wasserzugabe erzielt. Durch diese, nur leich­ te, Befeuchtung werden die im Trockenzustande spröden Spelzen elastisch, so daß sie eine Druckbehandlung zu überstehen vermögen, ohne in Stücke zu zerbrechen.In order to obtain a maximum yield of malt on the one hand, but on the other hand - and above all - to maintain a clean husk fraction, the malt is now slightly moistened in a humidifier 8 , ie the water addition remains below 10% by weight and will increase general, depending on the type of malt, move between 1% and 5%. Good results have been achieved with approximately 2% water addition. This, only slight te, moistening the brittle husks in the dry state become elastic, so that they can withstand pressure treatment without breaking into pieces.

Diese Druckbehandlung findet zweckmäßig in einer Malzschrot­ mühle 9 statt, die in bekannter Weise mindestens ein Paar, vorzugsweise aber wenigstens zwei Paare an Walzen 9a sowie nachgeschaltete Siebe 9b aufweist. Eine bevorzugte Ausfüh­ rungsform einer solchen Mühle ist in der EP-B-0 357 762 be­ schrieben, wobei die Walzen 9a und die Siebe 9b in einer vor­ teilhaften Weise in einem gemeinsamen Mühlengestell angeordnet sind.This pressure treatment expediently takes place in a malt mill 9 , which has in a known manner at least one pair, but preferably at least two pairs of rollers 9 a and downstream sieves 9 b. A preferred embodiment of such a mill is described in EP-B-0 357 762, wherein the rollers 9 a and the sieves 9 b are arranged in an advantageous manner in a common mill frame.

Durch die Druckbehandlung zwischen den harten Flächen der Wal­ zen 9a (im Gegensatze zu einer Druckbehandlung mittels eines ein Ausweichen gestattenden Druckfluides) wird nicht das Malz geschrotet, sondern löst sich auch weitgehend von den ela­ stisch gebliebenen Spelzen, die auf Grund ihrer Elastizität ganz bleiben und daher eine solche Größe aufweisen, daß sie mittels der Siebe 9b leicht abgetrennt werden können. Es ist somit ersichtlich, daß in der durch die Sieböffnungen hin­ durchfallende Malzanteil einen höheren Reinheitsgrad und einen geringeren Anteil an zerkleinerten Spelzen aufweisen wird.The pressure treatment between the hard surfaces of the rollers 9 a (in contrast to a pressure treatment using a pressure fluid that allows evasion) does not crush the malt, but also largely detaches itself from the elas stems that remain elastic due to their elasticity and therefore have such a size that they can be easily separated by means of the sieves 9 b. It can thus be seen that the malt fraction falling through the sieve openings will have a higher degree of purity and a lower proportion of shredded husks.

Anderseits fallen die ganz gebliebenen Spelzen als Siebabstoß oder -überlauf an und können im Anschlusse an eine Schleuse 10a über eine Ausgangsleitung 11 einem weiteren Elevator 4b zugeleitet werden. Gleichzeitig gelangt die von Spelzen be­ freite Malzfraktion über eine Schleuse 10b in einen explo­ sionsgeschützten Lagerbehälter 13 mit einem angeschlossenen Staubfilter 12, aus welchem Behälter 13 das Malz mittels einer Austragschnecke 13a gegebenenfalls einem Silo 14 od. dgl. zu­ geführt werden kann.On the other hand, the remaining husks occur as a screen rejection or overflow and can then be fed to a further elevator 4 b via an output line 11 at a lock 10 a. At the same time, the malt fraction freed from husks passes through a lock 10 b into an explosion-protected storage container 13 with a connected dust filter 12 , from which container 13 the malt can optionally be guided to a silo 14 or the like by means of a discharge screw 13 a.

Obwohl die beschriebenen Maßnahmen zum Erhalt einer möglichst reinen Malzfraktion und von möglichst sauberen, ganzen Spelzen bereits recht gute Ergebnisse liefert, reicht dies für die ge­ dachten Zwecke immer noch nicht aus. An den Spelzen können nämlich noch Malzpartikel, Reste von Keimen usw. anhaften, die beim Einsatz als Filtriermittel beim Läutern zu einer nicht immer erwünschten Beeinflussung von Farbe, Geschmack, Extrakt­ gehalt und Qualität der zu gewinnenden Würze führen können.Although the measures described to obtain a possible pure malt fraction and as clean as possible, whole husks already gives quite good results, this is enough for ge still did not come up with imagined purposes. Can on the husks namely malt particles, remnants of germs etc. still adhere when used as a filtering agent when refining to one always desired influence on color, taste, extract content and quality of the wort to be obtained.

Deshalb werden diese Spelzen in erfindungsgemäßer Weise an­ schließend in einer Prallvorrichtung 15 noch einer Prallbe­ handlung unterzogen, bei der die an den Spelzen anhaftenden Mehlkörperreste abgetrennt werden. Je nach Ausbildung dieser Vorrichtung, wie z. B. einem im allgemeinen von einem Sieb umgebenen Rotor, ergibt sich im Falle getrennter Auslässe für das Grob- und das Feingut an einer Leitung 16 eine zusätzliche Ausbeute an Malz, die sonst verloren gegangen wäre, wogegen in einem analog zum Lagerbehälter 13 ausgebildeten Lagerbehälter 13′ die Spelzen für den späteren Gebrauch als Filterhilfsmit­ tel gesammelt werden. Insofern arbeitet diese Vorrichtung daher als Prallschleudersichter. Da die Übergänge zwischen einer Prallmühle, bei der das Prallen eher zu Zerkleinerungs­ zwecken vorgenommen werden, und einem Prallschleudersichter fließend sind, soll im Rahmen der vorliegenden Offenbarung unter dem Begriffe "Prallschleudermühle" beides umfaßt sein.For this reason, these husks are subjected to an impact treatment in a baffle device 15 in a manner according to the invention, in which the residues of flour bodies adhering to the husks are separated. Depending on the design of this device, such as. B. a rotor generally surrounded by a sieve, in the case of separate outlets for the coarse and fine material on a line 16 there is an additional yield of malt that would otherwise have been lost, whereas in a storage container 13 designed analogously to the storage container 13 'The husks are collected for later use as filter aids. In this respect, this device therefore works as an impact classifier. Since the transitions between an impact mill, in which the impact is made for crushing purposes, and an impact centrifuge are fluid, the term "impact centrifuge mill" is intended to encompass both within the scope of the present disclosure.

Bei anderen Konstruktionen von Prallmühlen könnte an deren Ausgang noch eine Sieb- und/oder Sichtvorrichtung zum Ab­ scheiden von Malz und Spelzen vorgesehen sein. Bevorzugt ist jedoch, wie schon erwähnt eine Prallschleudermühle, und bei einer solchen kann ein Sieb in der Weise integriert sein, in­ dem die den Schleuderteller umgebende Prallfläche als Siebflä­ che ausgebildet ist. Eine solche Konstruktion hat sich in der Praxis am besten bewährt.In other designs of impact mills could be on their  Exit another sieve and / or sighting device for the Ab separate from malt and husks. Is preferred however, as already mentioned, an impact centrifugal mill, and at such a sieve can be integrated in such a way the baffle surrounding the centrifugal disc as a sieve che is trained. Such a construction has emerged in the Best proven practice.

Somit ergibt sich eine sehr reine, großvolumige Spelze, welche ein vorzügliches Filterhilfsmittel darstellt. Als vor­ teilhafter Nebeneffekt ergibt sich überdies eine erhöhte Malz­ ausbeute.This results in a very pure, large-volume husk, which is an excellent filter aid. As before partial side effect also results in an increased malt yield.

Da Prallschleudermühlen im allgemeinen einen Schleuderteller konzentrisch zu einer Prallwand aufweisen, kann dieser Schleu­ derteller in an sich bekannter Weise auch dazu benützt werden, als Schleuderrotor eines Windsichters zu wirken, wie dies an Hand der Fig. 2 schematisch angedeutet ist. Während das noch mit Malz behaftete, vom Ausgangs der Walzenmühle (z. B. 9) kommende Spelzenmaterial über eine, an sich beliebige, Speise­ vorrichtung 20 in die Prallschleudermühle 15a eingespeist wird, ist an der gezeigten Stelle oder in einem weiter unten vorgesehenen Bereich eine Lufteinlaßleitung 17 angeordnet.Since impact centrifugal mills generally have a centrifugal disc concentric with an impact wall, this centrifugal disc can also be used in a manner known per se to act as a centrifugal rotor of an air classifier, as is schematically indicated with reference to FIG. 2. While the still contaminated with malt, from the outlet of the roller mill (z. B. 9 ) coming husk material via an, in itself, feed device 20 is fed into the impact centrifugal mill 15 a, is at the point shown or in an area provided below an air inlet line 17 is arranged.

Im vorliegenden Falle liegt die Leitung 17 etwa in Höhe des lediglich angedeuteten Schleuderrotors 15b und wird von einem darüber zweckmäßig an einem (nicht dargestellten) Zyklon ge­ legenen Gebläse 18 angesaugt. Somit nimmt die so nach oben strömende Luft die leichten Spelzen mit, die dann über den Zyklon entnommen und beispielsweise dem Lagerbehälter 13′ zu­ geführt werden können. Dagegen fallen die abgeklopften Malz­ partikel an der Unterseite der Prallschleudermühle 15a über eine Leitung 19 heraus und können abgesackt bzw. allenfalls der im Lagerbehälter 13 vorhandenen Fraktion zugemischt wer­ den.In the present case, the line 17 is located approximately at the level of the centrifugal rotor 15 b, which is only indicated, and is advantageously sucked in by a fan 18 (not shown) placed on a cyclone GE. Thus, the air flowing upward takes along the light husks, which can then be removed via the cyclone and, for example, the storage container 13 '. In contrast, the knocked-off malt particles fall out on the underside of the impact centrifugal mill 15 a via a line 19 and can be bagged or, if need be, added to the fraction present in the storage container 13 .

Das erfindungsgemäße Verfahren sei nachstehend an Hand eines nicht-einschränkenden Beispieles veranschaulicht. The method according to the invention is described below using a non-limiting example.  

Um die Spelzen von Malzmehlen und Grießen sauber abzutrennen und einen Verbleib von gebrochenen Spelzen zu verhindern, wird im Anschlusse an die oben beschriebe Vorreinigung in den er­ wähnten beiden Stufen zunächst unmittelbar vor der Vermahlung eine Befeuchtung im Netzapparat 8 durchgeführt. Es sei er­ wähnt, daß ein Verbleib der Spelzen während des Brauvorganges unter Umständen nachteilig sein kann, weil sie den Bierge­ schmack nachteilig beeinflussende Stoffe, wie Polyphenole und Anthocyanogene, enthalten. Durch eine sauberere Abtrennung der Spelzen wird somit auch der Biergeschmack verbessert.In order to cleanly separate the husks from malt flour and semolina and to prevent broken husks from remaining, following the pre-cleaning described above, humidification in the network apparatus 8 is carried out in the two stages mentioned above, immediately before the grinding. It should be mentioned that a persistence of the husks during the brewing process can be disadvantageous because they contain substances that adversely affect the taste of beer, such as polyphenols and anthocyanogens. The beer taste is also improved by a cleaner separation of the husks.

Das Befeuchten des Malzes erfolgt, wie schon erwähnt, zweck­ mäßig unmittelbar vor dem Vermahlen, weil man dann hinsicht­ lich der erzielten Elastizität der Spelzen sicher sein kann. Es ist zweckmäßig, wenn der Netzapparat derart ausgebildet ist, daß er eine gewisse Verweilzeit nach der Zufuhr einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, sichert. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Zugabe von H₂O bereits im ersten Drittel des Netzapparates 8 erfolgt, so daß beispielsweise eine Zeit von etwa 1 bis 2 Minuten zum Einwirken des Wassers auf die Spelzen bis zum Austritte aus dem Netzapparat 8 verbleibt. Al­ ternativ, kann dem Netzapparat 8 ein Durchlaufbehälter nachge­ schaltet sein, um die nötige Einwirkungsdauer zu gewährlei­ sten.As already mentioned, the malt is moistened appropriately immediately before grinding, because one can then be sure of the elasticity of the husks achieved. It is expedient if the network apparatus is designed in such a way that it ensures a certain dwell time after the supply of a liquid, in particular water. From Fig. 1 it can be seen that the addition of H₂O already takes place in the first third of the network apparatus 8 , so that, for example, a time of about 1 to 2 minutes remains for the water to act on the husks until it emerges from the network apparatus 8 . Al ternatively, the network device 8 can be switched to a flow container in order to guarantee the necessary exposure time.

Nach dem Konditionieren des Malzes mit Hilfe des Netzapparates 8 erfolgt die Vermahlung in der Mühle 9 in herkömmlicher Wei­ se. Nach dem Vermahlen können die Spelzen gewogen werden. Im Beispiel ergaben sich etwa 3 t/h an Spelzen bei einer Ein­ gangsleistung am Eingange der Mühle 9 von 12 t/h. Diese nun ganz gebliebenen Spelzen besassen ein relativ großes Volumen, d. h. es ergaben sich etwa 23 m³/h, was bei der Auslegung des Lagerbehälters 14a zu berücksichtigen ist.After the malt has been conditioned with the aid of the network apparatus 8, it is ground in the mill 9 in a conventional manner. After the grinding, the husks can be weighed. In the example there were about 3 t / h of husks with an input power at the entrance of the mill 9 of 12 t / h. These husks, which now remained entirely, had a relatively large volume, ie there were approximately 23 m³ / h, which must be taken into account when designing the storage container 14 a.

Deshalb wurden am Ausgange der Leitung 11 in diesem Beispiele zwei Prallschleudermühlen parallel geschaltet, um das große Volumen bewältigen zu können.For this reason, two impact centrifugal mills were connected in parallel at the exit of line 11 in order to be able to handle the large volume.

Während der Spelzenanteil zu Beginn (vor der Mühle 9) annä­ hernd 12,6% betrug, ergab sich nach den Sieben 9b Spelzen, die noch einen Anteil von 25,2% an Malzpartikeln enthielten, wobei sich ein Spelzenvolumen von 750 ml/100 g ergab. Dieses Spel­ zenvolumen konnte nach einer Prallschleudermühle 15 (Siebkorb rund um den Schleuderteller, einstellbare Drehzahl) auf 1100 ml/100 g gesteigert werden, was gegenüber dem Volumen nach der Mühle 9 eine Steigerung um 32% bedeutet, bei gleichzeitigem entsprechenden Gewinn an Malzpartikeln. Die Prallschleuder­ mühle 15 wurde versuchsweise mit verschiedenen Drehzahlen, nämlich mit 450 bis 800 Umdrehungen des Schleudertellers pro Minute, betrieben, wobei sich Spelzengeschwindigkeiten von 12 bis 23 m/s ergaben. Die besten Resultate wurden bei 16 bis 19 m/s erhalten. Die so gewonnenen Spelzen wurden am Ende des Brauvorganges dann kostengünstig und leicht zu entsorgend mit Erfolg als Filterhilfsmittel eingesetzt. Dabei ergab es sich, daß auf Grund des großen Volumens der Spelzen es ermöglicht wurde, eine gewichtsmäßig geringere Menge dem Maische- bzw. Läuterungsprozeß zuzugeben, wodurch ein möglicher Eintrag an Polyphenolen reduziert und ein geschmacklich "weicheres" Bier erhalten wurde, ohne jedoch Extrakteinbußen auf Grund eines zu hohen Restextraktes bei den entfernten Spelzen zu riskie­ ren. Im Vergleiche dazu würden Spelzen ohne die erfindungsge­ mäße Behandlung zu einem reduzierten Volumen führen, so daß für ein (verglichen mit einem erfindungsgemäß erstellten Fil­ terbett) gleich hohes Filterbett eine größere Menge an Spel­ zen erforderlich wäre, was zu höherer Extrahierung von Gerb­ stoffen und daher zu einer negativen Auswirkung auf den Bier­ geschmack führt.While the proportion of husks at the beginning (before mill 9 ) was approximately 12.6%, after the seven 9 b husks resulted, which still contained 25.2% of malt particles, with a husk volume of 750 ml / 100 g resulted. This spelled volume could be increased to 1100 ml / 100 g after an impact centrifugal mill 15 (sieve basket around the centrifugal disc, adjustable speed), which means an increase of 32% compared to the volume after mill 9 , with a corresponding gain in malt particles. The impingement centrifuge mill 15 was experimentally operated at different speeds, namely with 450 to 800 revolutions of the centrifugal disc per minute, resulting in husk speeds of 12 to 23 m / s. The best results were obtained at 16 to 19 m / s. The husks obtained in this way were then used as filter aids at the end of the brewing process, inexpensively and easily to dispose of. It was found that the large volume of the husks made it possible to add a smaller amount by weight to the mashing or refining process, as a result of which a possible introduction of polyphenols was reduced and a taste "softer" beer was obtained, but without loss of extracts To risk too high due to a too high residual extract in the removed husks. In comparison, husks would lead to a reduced volume without the treatment according to the invention, so that for a filter bed (compared with a filter bed created according to the invention) the same high amount of husk zen would be necessary, which leads to a higher extraction of tannins and therefore to a negative effect on the beer taste.

Claims (16)

1. Verfahren zum Abtrennen von Spelzen und Malz, gekenn­ zeichnet durch die Kombination der Merkmale:
  • a) daß zunächst das mit den Spelzen behaftete Malz befeuchtet wird,
  • b) daß sodann das mit den Spelzen behaftete Malz einer Druckbehandlung zwischen harten Flächen unterzogen wird,
  • c) daß anschließend eine Abtrennung der Spelzen vom Malz erfolgt, und
  • d) daß die im Schritt c) abgetrennten Spelzen danach einer Prallbehandlung unterzogen werden.
1. Process for the separation of husks and malt, characterized by the combination of the features:
  • a) that the malt with the husks is first moistened,
  • b) the malt, which is covered with the husks, is then subjected to a pressure treatment between hard surfaces,
  • c) that the husks are subsequently separated from the malt, and
  • d) that the husks separated in step c) are then subjected to an impact treatment.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt b) in einer Walzenmühle (9) mit den harten Flächen mindestens einer Walze (9a), vorzugsweise von mindestens zweien, erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that step b) in a roller mill ( 9 ) with the hard surfaces of at least one roller ( 9 a), preferably at least two, takes place. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Walzenmühle eine Schrotmühle (9) mit wenigstens einem ein­ gebautem Sieb (9b) zur Durchführung von Verfahrensschritt c) verwendet wird.3. The method according to claim 2, characterized in that a grist mill ( 9 ) with at least one built-in screen ( 9 b) is used as the roller mill for carrying out process step c). 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschlusse an den Verfahrensschritt d) noch wenigstens ein Sieb- und/oder Sichtvorgang durchgeführt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that following process step d) at least one screening and / or screening process is carried out becomes. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallbehandlung durch Schleudern der mit anhaftenden Malzpartikeln versehenen Spelzen gegen eine radial äußere Fläche erfolgt.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the impact treatment by spinning the with attached malt particles against a husk radially outer surface takes place. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt a) unmittelbar vor dem Schritt b) durchgeführt wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that step a) immediately before  Step b) is carried out. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die anhaftende Malzpartikeln aufweisenden Spelzen mit einer Geschwindigkeit von 12 bis 23 m/s, vorzugs­ weise 16 bis 19 m/s, gegen die Prallfläche geschleudert wer­ den.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the adhering malt particles Glumes at a speed of 12 to 23 m / s, preferably wise 16 to 19 m / s, who is thrown against the impact surface the. 8. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Aufeinander­ folge folgender Einrichtungen:
  • a) eines Netzapparates (8),
  • b) einer Mühle (9) mit mindestens zwei relativ zueinander bewegbaren Mahlflächen (9a),
  • c) einer Trenneinrichtung (9b) für die Trennung von Spel­ zen und gemahlenem Malz, und
  • d) einer Pralleinrichtung (15; 15a) für die Spelzen.
8. Plant for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized by the succession of the following devices:
  • a) a network device ( 8 ),
  • b) a mill ( 9 ) with at least two grinding surfaces ( 9 a) movable relative to one another,
  • c) a separator ( 9 b) for the separation of husks and ground malt, and
  • d) an impact device ( 15 ; 15 a) for the husks.
9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung mindestens ein Sieb (9b) aufweist.9. Plant according to claim 8, characterized in that the separating device has at least one sieve ( 9 b). 10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebüberlauf über eine Fördereinrichtung (11) mit dem Einlasse der nachgeschalteten Pralleinrichtung (15; 15a) verbunden ist.10. Plant according to claim 9, characterized in that the screen overflow via a conveyor ( 11 ) with the inlet of the downstream impact device ( 15 ; 15 a) is connected. 11. Anlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (9b) zusammen mit mindestens einem Walzenpaar (9a) in einem gemeinsamen Gestell untergebracht sind.11. Plant according to claim 9 or 10, characterized in that the screen ( 9 b) together with at least one pair of rollers ( 9 a) are housed in a common frame. 12. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Pralleinrichtung (15a) eine Sieb- und/oder Sichtvorrichtung (17, 18) zugeordnet ist.12. Plant according to one of claims 8 to 11, characterized in that the impact device ( 15 a) is assigned a sieve and / or viewing device ( 17 , 18 ). 13. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pralleinrichtung als Schleudereinrichtung zum Schleudern der Spelzen gegen eine radial äußere Prall­ fläche ausgebildet ist.13. Plant according to one of claims 8 to 12, characterized records that the impact device as a centrifugal device to spin the husks against a radially outer impact surface is formed. 14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Prallfläche als Siebfläche zum Abtrennen der abge­ klopften Malzpartikel ausgebildet ist.14. Plant according to claim 13, characterized in that the  outer baffle as a sieve for separating the abge knocked malt particles is formed. 15. Anlage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudereinrichtung (15b) mit einer derartigen Dreh­ geschwindigkeit antreibbar ist, daß die anhaftende Malzparti­ keln aufweisenden Spelzen mit einer Geschwindigkeit von 12 bis 16 m/s, vorzugsweise 13 bis 15 m/s, gegen die Prallfläche ge­ schleudert werden.15. Plant according to claim 13 or 14, characterized in that the centrifugal device ( 15 b) can be driven at such a rotational speed that the adhering malt particles having husks at a speed of 12 to 16 m / s, preferably 13 to 15 m / s, are hurled against the impact surface. 16. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Netzapparat (8) unmittelbar der Mühle (9) vorgeschaltet ist.16. Plant according to one of claims 8 to 15, characterized in that the network device ( 8 ) is connected upstream of the mill ( 9 ).
DE4440481A 1994-11-12 1994-11-12 Process and plant for processing the husks and optimizing the refining process Withdrawn DE4440481A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440481A DE4440481A1 (en) 1994-11-12 1994-11-12 Process and plant for processing the husks and optimizing the refining process
GB9520420A GB2294943B (en) 1994-11-12 1995-10-06 Process and plant for separating husks from malt
KR1019950039237A KR100366054B1 (en) 1994-11-12 1995-11-01 Process and plant for treatment of husks and for optimising the settling process
JP28753795A JP4031063B2 (en) 1994-11-12 1995-11-06 Method and apparatus for optimizing the selection and purification process of wheat husks
HK97102437A HK1001541A1 (en) 1994-11-12 1997-12-15 Process and plant for separating husks from malt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440481A DE4440481A1 (en) 1994-11-12 1994-11-12 Process and plant for processing the husks and optimizing the refining process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4440481A1 true DE4440481A1 (en) 1996-05-15

Family

ID=6533172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4440481A Withdrawn DE4440481A1 (en) 1994-11-12 1994-11-12 Process and plant for processing the husks and optimizing the refining process

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4031063B2 (en)
KR (1) KR100366054B1 (en)
DE (1) DE4440481A1 (en)
GB (1) GB2294943B (en)
HK (1) HK1001541A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018971C2 (en) * 2001-09-17 2003-03-18 Tno Processing of malt to produce processed malt useful for making beer, distilled beverages or vinegar comprises removing plumules from crushed malt
US8141799B2 (en) 2006-05-09 2012-03-27 Buehler Ag Process for wholegrain-conditioning of brewer's cereal grains used in beer production

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2527103C (en) * 2003-05-30 2012-10-16 Suntory Limited Process for producing malt-based beverage using malt fractionated by tissue
US8104699B2 (en) 2006-04-25 2012-01-31 Buehler Ag Process and device for dehusking cereal grains
JP4903511B2 (en) * 2006-07-12 2012-03-28 アサヒビール株式会社 Method for producing malt from which young buds have been removed

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443958A (en) * 1966-02-18 1969-05-13 Labatt Ltd John Method of preparing ground cereal grains in the production of brewery mash
DE1642734A1 (en) * 1967-04-24 1972-05-18 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Process for the production of ground products from malt as raw materials for beer production
US4496605A (en) * 1983-09-19 1985-01-29 Targan Ronald G Process for producing black barley malt extract

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018971C2 (en) * 2001-09-17 2003-03-18 Tno Processing of malt to produce processed malt useful for making beer, distilled beverages or vinegar comprises removing plumules from crushed malt
US8141799B2 (en) 2006-05-09 2012-03-27 Buehler Ag Process for wholegrain-conditioning of brewer's cereal grains used in beer production
KR101309606B1 (en) * 2006-05-09 2013-09-17 뷔흘러 에이지 Process for whole-grain conditioning of brewing cereals used in brewing beer

Also Published As

Publication number Publication date
KR960017838A (en) 1996-06-17
KR100366054B1 (en) 2003-03-26
GB9520420D0 (en) 1995-12-06
JP4031063B2 (en) 2008-01-09
JPH08205848A (en) 1996-08-13
HK1001541A1 (en) 1998-06-26
GB2294943A (en) 1996-05-15
GB2294943B (en) 1998-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440481A1 (en) Process and plant for processing the husks and optimizing the refining process
DE2754722A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING CORN
EP2010639B1 (en) Method and system for dehusking grains
EP2269739B1 (en) Method for preparing cereal grain for milling
DE102012200771B4 (en) Method for crushing malt using a grinder
EP1578534B1 (en) Method and installation for cleaning cereal
DE60119265T2 (en) Method for grinding corn
EP3215595B1 (en) Device, system and method for obtaining and/or for clarifying wort and other media in the beer brewing and beverage industry and corresponding uses
CH672441A5 (en)
DE577125C (en) Process for cleaning, peeling and opening up bread grain
DE1442176A1 (en) Method and device for the production of beer
EP2029720B1 (en) Process for whole-grain conditioning of brewing cereals used in brewing beer
EP0249095B1 (en) Process for working up of black pepper
DE202008016663U1 (en) comminution device
DE19700989B4 (en) Process and device for obtaining malt grist for beer production
DE102006054132B4 (en) Process and apparatus for processing root crops into a fermentable suspension
DE197886C (en)
DE19653348A1 (en) Process for producing mash products
DE3330807C1 (en) Impact pulverizer with liquid throughflow
DE624442C (en) Process for preparing the mash for brewing purposes
DE19756098B4 (en) Process and plant for treating brewing cereals
AT243212B (en) Process and device for the continuous juicing of grapes
DE1062658B (en) Method and circuit arrangement for the production of wort
DE251914C (en)
AT63500B (en) Method and device for the production of malt grist for the newer methods of brewing mash production.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination