DE4434946A1 - Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch - Google Patents

Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch

Info

Publication number
DE4434946A1
DE4434946A1 DE19944434946 DE4434946A DE4434946A1 DE 4434946 A1 DE4434946 A1 DE 4434946A1 DE 19944434946 DE19944434946 DE 19944434946 DE 4434946 A DE4434946 A DE 4434946A DE 4434946 A1 DE4434946 A1 DE 4434946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
charging
electrodes
transport
charging electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19944434946
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst August Hahne
Hermann Kuenzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltex Elektrostatik GmbH
Original Assignee
Eltex Elektrostatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltex Elektrostatik GmbH filed Critical Eltex Elektrostatik GmbH
Priority to DE19944434946 priority Critical patent/DE4434946A1/de
Priority to DE59508827T priority patent/DE59508827D1/de
Priority to JP51055596A priority patent/JP3187056B2/ja
Priority to EP95932687A priority patent/EP0783451B1/de
Priority to US08/809,549 priority patent/US5868546A/en
Priority to PCT/EP1995/003521 priority patent/WO1996009239A1/de
Publication of DE4434946A1 publication Critical patent/DE4434946A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/513Modifying electric properties
    • B65H2301/5132Bringing electrostatic charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch.
Eine solche Vorrichtung ist an sich bekannt und dient beispielsweise zum Stapeln von Zeitungen, Zeitschriften oder dergleichen von einem sogenannten Kreuzausleger zu einer Schrumpfstation, insbesondere für Folien.
Begünstigt durch Auftragen der Heftung der Zeitschriften und unebene Beilagen neigen solche Stapel von Zeitschriftenexemplaren beim Austritt aus dem Kreuzausleger und beim Transport zu der Schrumpfstation zum Verrutschen oder gar zum Umfallen. Somit können Stapelroboter nach dem Kreuzausleger nicht eingesetzt werden, da ein verrutschter Stapel nicht aufgenommen werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung die aufgeschichteten Stapel von Gegenständen stabiler auszurichten.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Bevor die Gegenstände auf den Stapel gelangen werden sie durch eine gesonderte Aufladeeinrichtung aufgeladen, wodurch im Stapel selbst schon eine Gegenpolarität vorhanden ist mit Bezug auf die, durch die Aufladungselektroden mit Elektrostatik aufgeladenen, einander abgewandten Seitenbereiche des Stapels, also die senkrecht zur Transportrichtung ausgerichteten Seitenflächen beaufschlagt. Nachdem der Papierstapel eine höhere Dielektrizitätskonstante als Luft aufweist, konzentriert sich das elektrische Feld in diesen Bereich. Zusätzlich zu dieser Konzentration ergibt sich eine Feldkonzentration in den überschüssigen Lufteinschlüssen im Stapel, so daß die Feldkraftwirkung im Stapel und der Ladungsansammlung an der Oberfläche die Luft im Stapel verdrängt. Dies führt zu einer höheren Adhäsion der Exempelare zueinander, wodurch der Stapel mechanisch verblockt und infolgedessen gehaltert wird. Hierbei wird davon ausgegangen, daß der Transporttisch an Masse gelegt ist, so daß sich das elektrische Feld von jedem Seitenbereich bogenförmig auf den Transporttisch hin ausrichtet.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird der Stapel nicht mittels der beiden seitlich angeordneten Aufladungselektroden mit einer Polarität, sondern zusätzlich auf der den Transporttisch gegenüberliegenden Oberseite mit einer weiteren Aufladungselektrode mit dem gegenüber umgekehrter Polarität aufgeladen, wodurch der Verblockungseffekt noch weiter verbessert werden kann.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Bilden eines Stapels mit Zeitschriften mittels eines Kreuzauslegers; und
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1, in Ansicht.
In Fig. 1 ist der insgesamt mit 5 bezeichnete Kreuzausleger schematisch dargestellt. Mit diesem wird ein insgesamt mit 6 (Fig. 2) bezeichneter Stapel aus Zeitschriften auf dem insgesamt mit 7 bezeichneten Transporttisch abgelegt. Dieser Stapel 6 wird dann in Transportrichtung 8 (Fig. 1) zu einer nächsten Arbeitsstation, beispielsweise einer Schrumpfstation weitergeleitet, in der der Stapel in Folien eingepackt und dann geschweißt, oder aber mittels Schrumpffolie geschrumpft wird.
Zur Herstellung einer mechanischen Eigensteifigkeit des Stapels 6 wird dieser elektrostatisch verblockt. Hierbei sind an den beiden Seitenflächen 9, 10 des Stapels 6 beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel je zwei Aufladeelektroden 11a, 11b einerseits und 12a, 12b andererseits vorgesehen. Diese Aufladeelektroden verlaufen senkrecht zur Transportrichtung 8 und erstrecken sich senkrecht zu dem Transporttisch bis zur vollständigen Höhe des Stapels 6, und zwar auf seinen beiden Seiten 9, 10. Hierbei werden die beiden Seiten mit negativer Polarität aufgeladen.
Weiterhin ist zusätzlich eine parallel zur Transportrichtung über dem Stapel 6 angeordnete weitere Aufladeelektrode 13 vorgesehen, welche auf der dem Transporttisch 7 entgegengesetzten Oberseite 14 des Stapels nahe dessen Oberfläche angeordnet ist.
Anstelle der Ausrichtungen und Anordnungen der Elektroden wie beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, die Seitenelektroden quer, beispielsweise diagonal zu der Seitenfläche des Stapels oder auch rechtwinklig oder quer bzw. diagonal auf der Oberseite die weitere Elektrode 13 anzuordnen. Die weitere Aufladeelektrode 13 wird hierbei mit entgegengesetzter Polarität mit Bezug auf die Aufladeelektroden 11, 12 aufgeladen.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Bilden eines auf einem Transporttisch (7) in Transportrichtung (8) weiterzutransportierenden Stapels (6) von gestapelten Gegenständen, wie z. B. gestapelten Zeitungen, Zeitschriften oder dergleichen, wobei der Stapel zu einer weiteren anderen Arbeitsstation, beispielsweise während des Weitertransports von einem Kreuzausleger (5) zu einem Schrumpftunnel weitertransportiert wird, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Verblockungsrichtung (11, 12) für den Stapel (6) vorgesehen ist,
daß diese zumindest je eine, in Transportrichtung (8) beiderseits neben dem Stapel (6) angeordnete Aufladungselektroden (11a, 11b; 12a, 12b) aufweist,
und daß vor der Verblockungsvorrichtung eine Aufladeeinrichtung zum elektrostatischen Aufladen jedes Gegenstandes vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Aufladungselektroden (11, 12) gleiche Polarität aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Stapel (14) zumindest eine weitere Aufladungselektrode (13) mit zu den Aufladungselektroden entgegengesetzter Polarität angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine weitere Aufladungselektrode (13) positive Polarität aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Transporttisch (7) an Masse gelegt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Aufladeelektroden (11, 12) und/oder die weitere Aufladeelektrode (13) im wesentlichen parallel zur Transportrichtung (8) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Aufladeelektroden (11, 12) und/oder die weitere Aufladeelektrode (13) quer zur Transportrichtung (8) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der aus zwei der Aufladeelektroden (11, 12) und der weiteren Aufladeelektrode (13) gebildete Aufladerahmen in Form eines kopfstehenden "U" mittels Füßchen aufstellbar ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Füßchen als Magnetfüßchen ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Aufladerahmen auf dem Weg des Weitertransports vorgesehen sind.
DE19944434946 1994-09-21 1994-09-30 Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch Pending DE4434946A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434946 DE4434946A1 (de) 1994-09-30 1994-09-30 Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch
DE59508827T DE59508827D1 (de) 1994-09-21 1995-09-07 Vorrichtung zum bilden eines stapels auf einem transporttisch
JP51055596A JP3187056B2 (ja) 1994-09-21 1995-09-07 コンベアテーブル上で堆積物を形成する装置
EP95932687A EP0783451B1 (de) 1994-09-21 1995-09-07 Vorrichtung zum bilden eines stapels auf einem transporttisch
US08/809,549 US5868546A (en) 1994-09-21 1995-09-07 Device for forming a stack on a transport table
PCT/EP1995/003521 WO1996009239A1 (de) 1994-09-21 1995-09-07 Vorrichtung zum bilden eines stapels auf einem transporttisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434946 DE4434946A1 (de) 1994-09-30 1994-09-30 Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434946A1 true DE4434946A1 (de) 1996-04-04

Family

ID=6529589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434946 Pending DE4434946A1 (de) 1994-09-21 1994-09-30 Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434946A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051602A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Eltex-Elektrostatik Gmbh Vorrichtung sowie verfahren zum verblocken eines stapels von gestapelten gegenständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051602A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Eltex-Elektrostatik Gmbh Vorrichtung sowie verfahren zum verblocken eines stapels von gestapelten gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410479C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Laminieren mindestens zweier Gegenstände
EP0001967B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gruppen von Gegenständen in Behälter
EP0510428A1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln eines palettierten Gutstapels mit einer Stretchfolie
DE3509006C2 (de)
DE2552995C3 (de) Anordnung zum Stapeln von Blechen zu Blechpaketen
EP0783451B1 (de) Vorrichtung zum bilden eines stapels auf einem transporttisch
EP0316568A2 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen
EP0250697A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer vollständig mit Schrumpffolie umhüllten, palettenlosen Verpackungseinheit
EP0980336A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum verblocken eines stapels von gestapelten gegenständen
DE4434946A1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch
DE2529103C3 (de) Transportvorrichtung für blattförmiges Material
EP0822911B1 (de) Vorrichtung zum bilden eines stapels auf einem transporttisch
EP2165952B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
EP0128352B1 (de) Bogentransport- und -stapeleinrichtung
DE4441431A1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch
DE4439446A1 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Gegenständen mit schräg liegenden Oberflächen
EP0766640B1 (de) Vorrichtung zum bilden eines stapels auf einem transporttisch
DE69821668T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines plattenförmigen Gegenstandes
DE4417806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bereitstellung eines Bogenstapels für eine Druckmaschine
DE3215006C2 (de)
DE2311871C3 (de) Vorrichtung zum ausgerichteten Auslegen von Palettenreihen
DE3020051C2 (de)
DE2854621A1 (de) Spannvorrichtung in einer maschine zur herstellung von keilzinken an den stirnenden von holzwerkstuecken
DE9422382U1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Stapels auf einem Transporttisch
WO2005018923A1 (de) Verpressvorrichtung für mit geklebten böden versehene säcke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44