DE4427258C2 - Device for swiveling bottles to check residual liquid - Google Patents

Device for swiveling bottles to check residual liquid

Info

Publication number
DE4427258C2
DE4427258C2 DE19944427258 DE4427258A DE4427258C2 DE 4427258 C2 DE4427258 C2 DE 4427258C2 DE 19944427258 DE19944427258 DE 19944427258 DE 4427258 A DE4427258 A DE 4427258A DE 4427258 C2 DE4427258 C2 DE 4427258C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam track
gripping
roller
bottles
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944427258
Other languages
German (de)
Other versions
DE4427258A1 (en
Inventor
Nikolaus Dipl Ing Asteriadis
Michael Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
Walter Graessle 76327 Pfinztal De GmbH
GRAESSLE WALTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Graessle 76327 Pfinztal De GmbH, GRAESSLE WALTER GmbH filed Critical Walter Graessle 76327 Pfinztal De GmbH
Priority to DE19944427258 priority Critical patent/DE4427258C2/en
Publication of DE4427258A1 publication Critical patent/DE4427258A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4427258C2 publication Critical patent/DE4427258C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/46Inspecting cleaned containers for cleanliness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9009Non-optical constructional details affecting optical inspection, e.g. cleaning mechanisms for optical parts, vibration reduction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9018Dirt detection in containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschwenken von Gegenständen, wie insbesondere Flaschen, zur Überprü­ fung von in diesen enthaltener Restflüssigkeit.The invention relates to a device for pivoting of objects, in particular bottles, for checking of residual liquid contained in these.

Wiederverwendbare Getränkeflaschen, wie insbesondere PET-Flaschen, aber auch Glasflaschen, sind vor ihrer Wiederverwendung daraufhin zu überprüfen, ob sie mit dem einzufüllenden Getränk nicht kompatible Fremdflüssigkei­ ten enthalten haben bzw. noch Restflüssigkeiten enthal­ ten, wie Benzin, Öle, chemische Flüssigkeiten, Urin oder dergleichen. Hierzu ist es einerseits bekannt, Restgase bzw. -dämpfe in den Flaschen zu untersuchen. Andererseits sind in den Flaschen noch befindliche Restflüssigkeiten zu überprüfen. Die Überprüfung erfolgt in der Regel spektroskopisch. Die Restflüssigkeiten sind, insbesondere nach Ausleeren der Flasche, oft nur in so geringen Mengen enthalten, daß die Restflüssigkeit nicht zuverlässig durch einen Lichtstrahl zur Untersuchung durchstrahlt werden kann bzw. bei vertikaler Position der Flasche die durchstrahlte Höhe der Flüssigkeit, die die Durchstrah­ lungslänge angibt, zu gering ist, als daß zuverlässige Meßergebnisse erzielt werden können. Zur Untersuchung der Restflüssigkeit sind die Flaschen vielmehr zu verschwen­ ken, so daß sich in einem unteren Kantenbereich der Flasche eine größere Menge der Restflüssigkeit ansammelt, diese damit über einen längeren Weg durchstrahlt werden kann, so daß eine zuverlässigere Messung möglich ist.Reusable beverage bottles, such as in particular PET bottles, but also glass bottles, are in front of them Reuse to check if they are with the Incompatible foreign liquid to be filled have contained or still contain residual liquids such as gasoline, oils, chemical liquids, urine or the like. For this purpose it is known on the one hand, residual gases or vapors in the bottles to be examined. On the other hand are residual liquids still in the bottles to check. The review is usually done spectroscopic. The residual liquids are, in particular after emptying the bottle, often only in such small quantities contain that the residual liquid is not reliable transmitted through a light beam for examination  can be or with the bottle in the vertical position irradiated height of the liquid which is the transmittance length indicates is too small to be reliable Measurement results can be achieved. To study the Rather, residual bottles are to be wasted ken, so that in a lower edge area Bottle accumulates a large amount of residual liquid, these are irradiated over a longer path can, so that a more reliable measurement is possible.

Eine derartige Vorrichtung zur Messung von Restflüssigkeiten in Flaschen auf enthaltene Kontaminationen und Verunreinigungen ist aus der älteren DE 43 40 668 A1 bekannt. Die Druckschrift geht davon aus, daß zur Messung die Flaschen geneigt werden, damit die Restflüssigkeit sich auf einer Seite im Kantenbereich zwischen Boden und Wandung sammelt und damit auch noch geringe Mengen an Restflüssigkeit erfaßt werden können. Es wird eine optimale Kipplage von 55 bis 75° zur Vertikalachse angegeben. Wie das Kippen erfolgen soll, ist in der DE 43 40 668 A1 nicht ausgeführt, da diese Druckschrift sich auf die spektroskopische Untersuchung der Restflüssigkeit bezieht.Such a device for measuring residual liquids in bottles for contained contamination and Contamination is from the older DE 43 40 668 A1 known. The document assumes that for measurement the bottles are inclined so that the Residual liquid on one side in the edge area collects between the floor and the wall and therefore also small amounts of residual liquid can be detected. There is an optimal tilt position of 55 to 75 ° to the vertical axis specified. How to tilt is shown in DE 43 40 668 A1 does not run because this document on the spectroscopic examination of the Residual liquid.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verschwenken von Gegenständen, insbeson­ dere Flaschen zu schaffen, die eine zuverlässige und automatische Verschwenkung der Gegen­ stände bei hohen Durchsatzzahlen ermöglicht.The invention is therefore based on the object Device for pivoting objects, in particular to create bottles, one reliable and automatic pivoting of the counter with high throughput numbers.

Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst durch eine erste stationäre Kurvenbahn, durch eine entlang der ersten Kurvenbahn verfahrbare Verschwenkeinrichtung mit einem Träger sowie einem am Träger schwenkbar angelenkten Halter für den Gegenstand und mit einer am Halter ange­ brachten, in der ersten Kurvenbahn laufenden Rolle.According to the invention, the stated task is at a Device of the type mentioned solved by a first stationary cam track, through a along the first cam track movable pivoting device with  a carrier and a pivotally articulated on the carrier Holder for the object and with one attached to the holder brought, running role in the first cam track.

Durch die Ausbildung der Vorrichtung zum Verschwenken mit einer stationären Kurvenbahn und einer entlang derselben verfahrbaren Verschwenkeinrichtung mit einem in seiner Höhe festen Träger und einem an diesem Träger schwenkbar angelenkten Halter, mit dem starr eine in der Kurvenbahn geführte Rolle verbunden ist, läßt sich eine hohe Ver­ fahrgeschwindigkeit der Schwenkeinrichtung bei zuverläs­ siger Steuerung der Schwenkbewegung und damit zuverlässi­ gem Neigen der zu verschwenkenden Gegenstände an vorge­ gebenen Positionen erreichen. Insgesamt ist damit ein automatisches Verschwenken der Gegenstände bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten und damit einem hohen Durchsatz bei ruhigem Lauf möglich.By designing the device for pivoting with a stationary cam track and one along the same movable pivoting device with one in its Height fixed support and a pivotable on this support articulated holder with which one rigidly in the curved path guided role is connected, a high Ver Travel speed of the swivel device when reliable siger control of the swivel movement and thus reliable according to the inclination of the objects to be swiveled to reach given positions. Overall, that's one automatic swiveling of objects at high  Working speeds and therefore high throughput possible with quiet running.

Da die Neigung der Rolle in der Kurvenbahn sich mit deren Höhe ändert, weil die Rolle über einen Arm an einer in ihrer Höhe festen Schwenkachse schwenkbar angelenkt ist, sieht zur sicheren Führung der Rolle in der Kurvenbahn eine bevorzugte Ausgestaltung vor, daß die Rolle ballig ausgebildet ist.Because the inclination of the roller in the cam track changes with that Height changes because the roll over one arm on one in its height fixed pivot axis is pivoted, provides for safe guidance of the roller in the cam track a preferred embodiment that the role crowned is trained.

Zur Aufnahme der Gegenstände ist in Weiterbildung vorge­ sehen, daß der Halter ein Unterstützungsteil für den Gegenstand und ein Greifteil zum Angreifen im oberen Bereich des Gegenstandes aufweist. Hierdurch können die zu untersuchenden Gegenstände auf dem Unterstützungsteil aufgestellt werden und werden durch ein Greifteil form­ schlüssig gehalten, so daß sie beim Verschwenken nicht vom Unterstützungsteil herunterrutschen können. Das Unterstützungsteil weist vorteilhafterweise zumindestens im mittleren Be­ reich eine Durchbrechung auf. Dort ist ein Durchstrahlen möglich.In order to accommodate the objects is further training see that the holder is a support part for the Object and a gripping part for gripping in the upper Has area of the object. This allows the objects to be examined on the support part are set up and are shaped by a gripping part held conclusively so that they do not when pivoting can slide off the support part. The Support part advantageously points at least in the middle Be submit a breakthrough. There is radiating possible.

Um die Gegenstände in Aufnahmestellung der Verschwenkein­ richtung im wesentlichen horizontal auf das Unterstüt­ zungsteil übergeben zu können, sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Greifteil vom Unterstützungsteil fort oder auf dieses zu verfahrbar ist. In Aufnahmestellung ist dabei das Greifteil in seine angehobene Position verfahren, während es zum Verschwen­ ken der Gegenstände an der Oberseite derselben angreift und diese damit dort zuverlässig hält, so daß sie beim Verschwenken von dem Unterstützungsteil nicht abrutschen können. Dennoch ist, wie gesagt, eine einfache Übergabe in Übergabepositionen möglich. To swivel the objects in the receiving position direction essentially horizontally towards the support To be able to hand over tongue part sees a preferred Embodiment of the invention that the gripping part from Support part on or movable to this is. In the receiving position, the gripping part is in his traverse raised position while swiveling ken the objects on the top of the same attacks and thus reliably holds them there so that Swiveling from the support part does not slip can. Still, as I said, it's a simple handover possible in transfer positions.  

Zum Führen des Greifteils sieht eine Weiterbildung vor, daß das Greifteil entlang einer fest am Halter ausgebil­ deten Verfahrstange verfahrbar ist. Zum einfachen und leichten, aber zuverlässigen Ergreifen der Gegenstände sieht die Erfindung in Weiterbildung vor, daß das Greif­ teil sich über einen Umfang von mehr als 180° erstreckende Greiffinger aufweist, die an einem sich verjüngenden Teil des zu verschwenkenden Gegenstandes formschlüssig angrei­ fen können.Further training for guiding the gripping part provides that the gripping part along a fixed on the holder the traversing rod is movable. For simple and easy but reliable grasping of objects the invention provides in training that the gripping part extending over a circumference of more than 180 ° Has gripping fingers on a tapered part of the object to be pivoted can.

Die Steuerung der Höhe der Greifeinrichtung erfolgt ebenfalls durch eine Kurven­ bahn. Zur Realisierung einer derartigen Steuerung sieht eine Weiterbildung daher eine stationäre, entlang der ersten Kurvenbahn verlaufende zweite Kurvenbahn und eine fest mit dem Greifteil verbundene, auf der zweiten Kurvenbahn verfahrbare Rolle vor, vorteilhafterweise unterstützt, die zweite Kurvenbahn nur mit einer oberen Lauffläche die Rolle an deren Unterseite. Dies ermöglicht, daß die mit dem Greifteil verbundene Rolle beim Verschwenken der Schwenkeinrichtung aufgrund der Höhe der erstgenannten Kurvenbahn von ihrer eigenen Kurvenbahn abgeschwenkt werden kann und ein solcher Schwenkvorgang nicht blockiert wird. Die Rolle kann beim Zurückschwenken des Gegenstandes wieder auf die ihr zugeordnete Kurvenbahn aufgeschwenkt werden, da ihre Höhe in den Bereichen, in denen die Greifeinrichtung nicht durch die Kurvenbahn aktiv angehoben wird, durch das Aufsitzen der Greifeinrichtung bzw. der Finger derselben auf dem zu verschwenkenden Gegenstand bestimmt wird, damit in diesen Bereichen die Rolle einen gewissen Abstand von der Kurvenbahn halten kann.The height of the gripping device is controlled also through a curve train. To realize such a control further training therefore a stationary one, along the first Curved second curve and one fixed connected to the gripping part, on the second cam track movable role in front, advantageously supported, the second Cam track only with an upper tread their bottom. This enables the role associated with the gripping part when pivoting the Swivel device due to the height of the former Cam track swung away from its own cam track can and is not such a pivoting process is blocked. The role can be when swiveling the Object again on the curve path assigned to it be swung open, as their height in the areas in which the gripping device does not through the cam track is actively lifted by sitting on the gripping device or their fingers on the one to be swiveled Subject is determined so in these areas the roller a certain distance from the cam track can hold.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschrei­ bung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben ist, unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigt:The invention is based on the following description exercise in which a preferred embodiment of the Invention is described with reference to the drawings in detail explained. It shows:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Vertikalschnitt mit Blick auf eine Verschwenkeinrichtung in Aufnahme- und Transportstellung; und Figure 1 shows a device according to the invention in vertical section with a view of a pivoting device in the receiving and transport position. and

Fig. 2 eine gleiche Sicht mit geschwenkter Schwenkeinrichtung. Fig. 2 is a same view with the pivoted pivoting device.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 weist eine Schiene 2 auf, in der zunächst eine erste Kurvenbahn 3, 3a ausgebildet ist. In der Fig. 1 ist die unterste Normalanordnung der Kurvenbahn 3 durchgezeichnet, während gestrichelt bei 3a ihr höchster Anstieg zum Verschwenken des zu verschwen­ kenden Gegenstandes angedeutet ist. Die Schiene 2 weist eine zweite Kurvenbahn 4, 4a auf, deren höchste Position, nämlich die Position zur Aufnahme eines Gegenstandes 5, in der Fig. 1 durchgezeichnet ist, während ihre abgesenk­ te Position 4a, in der der Gegenstand 5 aktiv gehalten wird, in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist.The device 1 according to the invention has a rail 2 , in which a first cam track 3 , 3 a is initially formed. In Fig. 1, the lowest normal arrangement of the cam track 3 is drawn through, while dashed lines at 3 a indicates its highest rise for pivoting the object to be pivoted. The rail 2 has a second cam track 4 , 4 a, the highest position, namely the position for receiving an object 5 , is shown in FIG. 1, while its lowered position 4 a, in which the object 5 is kept active , shown in phantom in FIG. 1.

Die Schiene 2 mit ihren ersten und zweiten Kurvenbahnen 3, 3a, 4, 4a kann beispiels­ weise kreisringförmig ausgebildet sein.The rail 2 with its first and second curved tracks 3 , 3 a, 4 , 4 a can, for example, be circular.

Die Figuren zeigen weiterhin eine erfindungsgemäße Verschwenkeinrichtung 6. Mehrere solche Schwenkeinrichtungen können entlang der Schiene 2 und damit den ersten und zweiten Kurvenbahnen 3, 3a, 4, 4a verfahrbar sein. Die Verschwenkeinrichtung 6 weist zunächst einen Träger 7 auf, der entlang der Schiene 2 und damit den ersten und zweiten Kurvenbahnen 3, 3a, 4, 4a verfahrbar ist. Wenn die Schiene 2 kreisringförmig ausgebildet ist, kann es sich bei dem Träger 7 um eine an einer im Zentrum der Schiene 2 drehbar gelagerte Radialstrebe handeln, die über der Schiene 2 auf einer Kreisbahn gedreht wird. Am Träger 7 ist über eine Schwenkachse 8 eine erste Rolle 9 schwenk­ bar gelagert, die in der ersten Kurvenbahn 3, 3a verfahrbar ist. Die Rolle 9 ist ballig ausgebildet. Mit der ersten Kurvenbahn 3, 3a fest verbunden ist ein Halter 11, an dem einerseits ein Unterstützungsteil 12 für den Gegenstand 5 ausgebildet ist und andererseits eine sich im wesentli­ chen senkrecht zu dem Unterstützungsteil 12 erstreckende Verfahrstange 13. Entlang der Verfahrstange 13 ist ein Greifteil 14 vom Unterstützungsteil 12 fort bzw. auf dieses zu verfahrbar, welches an einem Ansatz 16 eine Rolle 17 trägt, die auf der zweiten Kurvenbahn 4, 4a verfahrbar ist.The figures also show a pivoting device 6 according to the invention. Several such swivel devices can be moved along the rail 2 and thus the first and second cam tracks 3 , 3 a, 4 , 4 a. The pivoting device 6 initially has a carrier 7 which can be moved along the rail 2 and thus the first and second cam tracks 3 , 3 a, 4 , 4 a. If the rail 2 is circular, the carrier 7 can be a radial strut which is rotatably mounted in the center of the rail 2 and is rotated on a circular path above the rail 2 . On the carrier 7 , a first roller 9 is pivotally mounted on a pivot axis 8 and can be moved in the first curved path 3 , 3 a. The roller 9 is spherical. With the first cam track 3 , 3 a is firmly connected to a holder 11 , on the one hand a support member 12 for the object 5 is formed and on the other hand a substantially perpendicular to the support member 12 extending travel rod 13th Along the travel rod 13 , a gripping part 14 can be moved away from or towards the support part 12 , which carries a roller 17 on a shoulder 16 , which can be moved on the second curved track 4 , 4 a.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Gegenstand 5 eine Getränkeflasche mit einem sich verjüngenden Hals 5a. Das Greifteil 14 weist teilringförmig ausgebildete Greiffinger 18 auf, die sich über einen Umfang von etwas über 180° erstrecken und über einen Verschluß 5b des Behälters 5 auf den Hals 5a abgesenkt werden können, diesen damit formschlüssig und sicher umgreifen, so daß der Behälter 5 (hier die Flasche) auch bei einem Verkippen nicht aus den Greiffingern 18 und von der Unterstützungsplatte 12 fort­ rutschen kann (Fig. 2).In the illustrated embodiment, the object 5 is a beverage bottle with a tapered neck 5 a. The gripping member 14 has partially ring-shaped gripping fingers 18 which extend over a circumference of a little over 180 ° and can be lowered via a closure 5 b of the container 5 onto the neck 5 a, so that it grips positively and securely so that the container 5 (here the bottle) cannot slide away from the gripping fingers 18 and from the support plate 12 even when tilted ( FIG. 2).

Eine Ausgangs- und Aufnahmeposition für die Gegenstände 5, hier Flaschen, ist in der Fig. 1 dargestellt. Die erste Kurvenbahn 3, 3a hat in dieser Position ihre tiefste Stel­ lung, die in Fig. 1 durchgezeichnet ist, erreicht und hält die Führungsrolle 9 und mit ihr die gesamte Ver­ schwenkeinrichtung 6 derart, daß das Unterstützungsteil 12 sich im wesentlichen horizontal und die Verfahrstange 13 des Halteteils 11 sich vertikal erstreckt. Am gleichen Ort hat die zweite Kurvenbahn 4, 4a ihre höchste Position, wie sie in Fig. 1 ebenfalls durchgezeichnet dargestellt ist. Die Rolle 17 wird hierdurch ebenfalls in ihre höchste Posi­ tion angehoben, hat das Greifteil 14 mitgenommen, so daß dessen Greiffinger 18 sich ebenfalls in oberster Stellung befinden. Hierdurch kann der Gegenstand, hier eine Fla­ sche 5, auf das Unterstützungsteil aufgeschoben werden, ohne daß es dabei bei den sich um mehr als 180° er­ streckenden Fingern 18 gehindert ist. Das Aufschieben kann entweder von Hand erfolgen, vorzugsweise aber von einer geeigneten Übergabeeinrichtung einer anderen Trans­ portvorrichtung.A starting and receiving position for the objects 5 , here bottles, is shown in FIG. 1. The first cam track 3 , 3 a has its lowest position in this position, which is shown in Fig. 1, reached and holds the guide roller 9 and with it the entire United pivoting device 6 such that the support member 12 is substantially horizontal and Travel rod 13 of the holding part 11 extends vertically. At the same location, the second cam track 4 , 4 a has its highest position, as is also shown in FIG. 1. The role 17 is thereby also raised to its highest posi tion, the gripping member 14 has taken so that its gripping fingers 18 are also in the top position. As a result, the object, here a bottle 5 , can be pushed onto the support part without it being prevented by the fingers 18 extending by more than 180 °. The postponement can either be done by hand, but preferably from a suitable transfer device of another trans port device.

In Bewegungsrichtung des Trägers 7 und damit der Verschwenk­ einrichtung 6 sinkt die zweite Kurvenbahn 4, 4a recht schnell ab bis in ihre unterste Position. Wenn der Träger 7 mit der Verschwenkeinrichtung 6 sich entlang der Kurvenbahn 4 be­ wegt, so gleitet die Greifeinrichtung 14 demgemäß entlang der Verfahrstange 13 abwärts, bis sie an einem weiteren Absinken durch das Aufsitzen der Greiffinger 18 auf dem Hals 5a des Gegenstandes 5 gehindert wird (Fig. 2, durchgezeichnete Stellung).In the direction of movement of the carrier 7 and thus the pivoting device 6 , the second cam track 4 , 4 a drops quite quickly down to its lowest position. When the carrier 7 moved to the tilting device 6 to be along the cam track 4, the gripping means 14 slides accordingly along the Verfahrstange 13 downward until it is prevented from further lowering by the seating of the gripping fingers 18 on the neck 5a of the object 5 ( Fig. 2, solid position).

Die Höhe der ersten Kurvenbahn 3, 3a bleibt zunächst in Bewegungs­ richtung der Träger 7 und damit der Verschwenkeinrichtung 6 gleich. Nach Umfassen des Halses 5a durch die Greiffinger 18 steigt die erste Kurvenbahn 3, 3a in ihre höchste Stellung an (Fig. 2, durchgezeichnet). Hierdurch wird die Verschwenkein­ richtung 6 aus der Stellung der Fig. 1, bei der die Flasche 5 vertikal ausgebildet ist, in ihre in Fig. 2 dargestellte Schwenkstellung verschwenkt, indem die gesamte Verschwenkeinrichtung 6 durch Anheben der Rolle 9 in der ersten Kurvenbahn 3, 3a um die Schwenkachse 8 verschwenkt wird.The height of the first curved track 3 , 3 a initially remains the same in the direction of movement of the carrier 7 and thus the pivoting device 6 . After grasping the neck 5 a by the gripping fingers 18 , the first cam track 3 , 3 a rises to its highest position ( FIG. 2, drawn through). As a result, the pivoting device 6 is pivoted from the position of FIG. 1, in which the bottle 5 is formed vertically, into its pivoting position shown in FIG. 2, by the entire pivoting device 6 by lifting the roller 9 in the first cam track 3 , 3rd a is pivoted about the pivot axis 8 .

Die Flasche 5 wird dabei durch die Greiffinger 18 der Greif­ einrichtung 14 zuverlässig gegen das Unterstützungsteil 12 gedrückt und auf diesem gehalten, so daß sie von diesem nicht abrutschen kann.The bottle 5 is reliably pressed by the gripping fingers 18 of the gripping device 14 against the support part 12 and held on it so that it cannot slip off the latter.

Eine in der Flasche verbliebene Restflüssigkeit bewegt sich in deren rechten unteren Bereich (Fig. 2) hin und kann dort durch eine optische Detektoreinrichtung beob­ achtet werden, indem der Bereich, in dem sich die Flüs­ sigkeit befindet, durch einen Lichtstrahl durchstrahlt wird. Das Unterstützungsteil 12 ist zu diesem Zweck nicht vollflächig ausgebildet, sondern, wie dies den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, mit einer Durchbrechung 12a ausgebildet, so daß durch diesen gegebenenfalls ein Lichtstrahl ungehindert hindurchtreten kann.A remaining liquid in the bottle moves in its lower right area ( Fig. 2) and can be observed there by an optical detector device by the area in which the liquid is located, is irradiated by a light beam. For this purpose, the support part 12 is not formed over the entire surface, but, as can be seen in FIGS. 1 and 2, is formed with an opening 12 a, so that a light beam can pass through it unhindered.

Die Rolle 17 wird bei diesem Schwenkvorgang von der zweiten Kurvenbahn 4, 4a entfernt.The roller 17 is removed from the second cam track 4 , 4 a during this pivoting process.

Nachdem die Prüfung erfolgt ist, senkt sich die erste Kurven­ bahn 3, 3a im weiteren Bewegungsablauf aus ihrer höchsten Stellung wieder in ihre niedrigste Stellung, wodurch die Flasche wieder in ihre Vertikalstellung zurückge­ schwenkt wird. Durch Ansteigen der zweiten Kurvenbahn 4, 4a werden die Greiffinger 18 von der Flasche 5 wieder abgehoben, so daß diese an einer folgenden Übergabeposition wieder bei vertikaler Stellung von der erfindungsgemäßen Vorrichtung entnommen werden kann, beispielsweise von einer Übergabe­ einrichtung aufgenommen werden kann.After the test has taken place, the first curve path 3 , 3 a lowers in the further course of movement from its highest position back to its lowest position, whereby the bottle is pivoted back into its vertical position. By increasing the second cam track 4 , 4 a, the gripping fingers 18 are lifted off the bottle 5 again, so that it can be removed from the device according to the invention at a subsequent transfer position again in a vertical position, for example by a transfer device.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Verschwenken von Gegenständen, wie insbesondere Flaschen, zur Überprüfung von in diesen enthaltener Restflüssigkeit, gekennzeichnet durch eine erste stationäre Kurvenbahn (3, 3a), durch eine entlang der ersten Kurvenbahn verfahrbare Verschwenkeinrichtung (6) mit einem Träger (7) sowie einem am Träger (7) schwenkbar angelenkten Halter (11) für den Gegenstand (5) und mit einer am Halter (11) angebrachten, in der Kurvenbahn (3, 3a) laufenden Rolle (9).1. Device for pivoting objects, such as bottles in particular, for checking residual liquid contained therein, characterized by a first stationary cam track ( 3 , 3 a), by a pivoting device ( 6 ) which can be moved along the first cam track and has a carrier ( 7 ) and a holder ( 11 ) for the object ( 5 ) which is pivotably articulated on the support ( 7 ) and with a roller ( 9 ) mounted on the holder ( 11 ) and running in the curved path ( 3 , 3 a). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (9) ballig ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the roller ( 9 ) is spherical. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halter (11) ein Unterstützungsteil (12) für den Gegenstand (5) und ein Greifteil (14) zum Angreifen im oberen Bereich des Gegenstandes (5) aufweist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the holder ( 11 ) has a support part ( 12 ) for the object ( 5 ) and a gripping part ( 14 ) for engaging in the upper region of the object ( 5 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterstützungsteil (12) zumindestens im mittleren Bereich eine Durchbrechung (12a) aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the support member ( 12 ) has an opening ( 12 a) at least in the central region. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Greifteil (14) vom Unterstützungsteil (12) fort bzw. auf dieses zu verfahrbar ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the gripping part ( 14 ) from the support part ( 12 ) or on this is movable. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Greifteil (14) entlang mindestens einer fest am Halter (11) ausgebildeten Verfahrstange (13) verfahrbar ist.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the gripping part ( 14 ) along at least one fixed to the holder ( 11 ) formed travel rod ( 13 ) is movable. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Greifteil (14) sich über einen Umfang von mehr als 180° erstreckende Greiffinger (18) aufweist, die an einem sich verjüngenden Teil des zu verschwenkenden Gegenstandes (5) formschlüssig angreifen können.7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the gripping part ( 14 ) extends over a circumference of more than 180 ° gripping fingers ( 18 ) on a tapering part of the object to be pivoted ( 5 ) can positively attack. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, ge­ kennzeichnet durch eine stationäre, entlang der ersten Kurvenbahn (3, 3a) verlaufende zweite Kurvenbahn (4, 4a) und durch eine fest mit dem Greifteil (14) verbundene, auf der zweiten Kurvenbahn (4, 4a) verfahrbare Rolle (17).8. Device according to one of claims 4 to 6, characterized by a stationary, along the first cam track ( 3 , 3 a) extending second cam track ( 4 , 4 a) and by a fixed to the gripping part ( 14 ), on the second cam track ( 4 , 4 a) movable roller ( 17 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kurvenbahn (4, 4a) nur mit einer oberen Lauffläche die Rolle (17) an deren Unterseite unterstützt.9. The device according to claim 8, characterized in that the second cam track ( 4 , 4 a) supports the roller ( 17 ) on its underside only with an upper tread.
DE19944427258 1994-07-30 1994-07-30 Device for swiveling bottles to check residual liquid Expired - Lifetime DE4427258C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427258 DE4427258C2 (en) 1994-07-30 1994-07-30 Device for swiveling bottles to check residual liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944427258 DE4427258C2 (en) 1994-07-30 1994-07-30 Device for swiveling bottles to check residual liquid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4427258A1 DE4427258A1 (en) 1996-02-01
DE4427258C2 true DE4427258C2 (en) 1996-10-31

Family

ID=6524682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944427258 Expired - Lifetime DE4427258C2 (en) 1994-07-30 1994-07-30 Device for swiveling bottles to check residual liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4427258C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340668C2 (en) * 1993-11-30 1998-10-01 Krieg Gunther Method and device for measuring contamination in the form of liquids, liquid films, solids and solid films in reusable bottles / containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE4427258A1 (en) 1996-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647578B1 (en) Rotary conveyor with multiple outlets which selectively retains the conveyed containers
CH638739A5 (en) LOWERING AND PIVOTING RAIL ARRANGEMENT FOR A FOLDING BOX PACKING MACHINE.
DE2518487B2 (en) DEVICE FOR FILLING CONTAINERS
EP0515629A1 (en) Container handling machine.
DE2512613A1 (en) SUCTION DEVICE FOR CAPTURING AND HANDLING A GENERALLY CUBE-SHAPED BODY
DE2340796B2 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING CONTAINERS, IN PARTICULAR BOTTLES
EP0512539A1 (en) Inspection equipment for swing-stopper bottles
DE4427258C2 (en) Device for swiveling bottles to check residual liquid
EP2711314B1 (en) Method and device for transporting containers filled with fluid
DE2819236A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING FRAGILE OR. BITCHABLE OBJECTS
EP0143897B1 (en) Device for automatically taking objects out of containers
EP0345659A2 (en) Machine for filling and closing disposable syringes
EP1461255B1 (en) Holding device for a container and a method for fixing a container
DE20317895U1 (en) Device for cleaning drinking vessels
DE19758543B4 (en) Method and device for the twisted filling of at least two streams or strands of at least two different pasty products, in particular under aseptic conditions
DE3112341A1 (en) Arrangement on bottle-filling machines
DE708561C (en) Bottle washing machine
DE3844317C2 (en)
DE2323693B2 (en) PROCEDURE FOR SUCCESSIVE PACKAGING EACH EQUAL NUMBERS OF UPPER, OVERRIDGED CONTAINERS, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE661715C (en) Device for straightening workpieces emerging from a collecting container with subsequent conveyance for further processing
DE2629155C2 (en) Device for holding and securing sample bottles
DE2913541A1 (en) Optical visual bottle testing device - with revolving retainer turning bottles over in groups of three
WO2017167517A1 (en) Device for turning drinks containers
DE10134988A1 (en) Tray for a wafer lifting unit, is provided with an edge section which extends practically over the entire circumference of the tray and has a contour shaped as an interrupter edge for liquid flows
DE102020130016A1 (en) Device and method for measuring the contamination of a controlled, almost germ-free room, in particular a clean room, using a germ-detecting nutrient solution in a Petri dish

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KHS MASCHINEN- UND ANLAGENBAU AG, 44143 DORTMUND,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KHS AG, 44143 DORTMUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KHS GMBH, 44143 DORTMUND, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right