DE4424700A1 - Cooling device with a heat-insulating housing - Google Patents

Cooling device with a heat-insulating housing

Info

Publication number
DE4424700A1
DE4424700A1 DE19944424700 DE4424700A DE4424700A1 DE 4424700 A1 DE4424700 A1 DE 4424700A1 DE 19944424700 DE19944424700 DE 19944424700 DE 4424700 A DE4424700 A DE 4424700A DE 4424700 A1 DE4424700 A1 DE 4424700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
evaporator
appliance according
refrigerating appliance
cover part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944424700
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dipl Ing Holz
Friedhelm Nowak
Walter Lipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944424700 priority Critical patent/DE4424700A1/en
Priority to EP95109849A priority patent/EP0692688A3/en
Priority to CN 95115022 priority patent/CN1126816A/en
Publication of DE4424700A1 publication Critical patent/DE4424700A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem wärmeisolie­ renden Gehäuse und wenigstens einem in einen Kältemittel­ kreislauf strömungstechnisch eingebundenen Verdampfer, wel­ cher von einem im wesentlichen aus Kohlenwasserstoff gebil­ deten Kältemittel durchströmt ist.The invention relates to a refrigerator with a thermal insulation renden housing and at least one in a refrigerant circuit fluidically integrated evaporator, wel cher of an essentially hydrocarbon through which refrigerant flows.

Bei Haushalts-Kältegeräten ist man dazu übergegangen, die bisher eingesetzten ozonschädlichen Kältemittel auf der Ba­ sis von Fluor-Chlorkohlenwasserstoffen und die im Anschluß daran zum Einsatz gekommenen, den Treibhauseffekt begünsti­ genden Fluor-Kohlenwasserstoff-Kältemittel durch im überwie­ genden Maße aus Kohlenwasserstoffen gebildete Kältemittel zu ersetzen. Diese weisen zwar die voranstehend genannten Nach­ teile nicht auf, jedoch bilden derartige Kältemittel bei entsprechender Konzentration zusammen mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft in abgeschlossenen Räumen leicht entzündbare, explosive Gemische. Derartige explosive Gemische können sich beispielsweise in Kühl- oder Gefrierräumen eines Kältegerä­ tes bilden, wenn die Einbindungsstelle des Verdampfers in den Kältekreislauf, z. B. in Form einer zur Anbringung des Saugrohres an die Verdampferplatine dienenden Schweißstelle ausgebildet ist und sich infolge von Handhabungsfehlern bei der Montage oder aber aufgrund fertigungstechnischer Mängel Leckstellen entstehen. Dabei kann es vorkommen, daß sich ein in Kühl- oder Gefrierräumen von Kältegeräten eingestelltes Gemisch durch Funkenbildung beim Einschalten der zur Aus­ leuchtung derartiger Lagerräume dienenden Beleuchtung gezün­ det und somit zur Explosion gebracht werden.With household refrigeration appliances one has gone over to that previously used ozone-depleting refrigerants at Ba sis of chlorofluorocarbons and the following used to favor the greenhouse effect fluorine-hydrocarbon refrigerant refrigerants formed from hydrocarbons replace. Although these show the above mentioned do not divide, but such refrigerants contribute appropriate concentration together with the oxygen of the Ambient air in closed rooms easily flammable, explosive mixtures. Such explosive mixtures can for example in refrigerators or freezers of a refrigerator tes form when the connection point of the evaporator in the refrigeration cycle, e.g. B. in the form of a for attaching the  Suction pipe to the welding point serving the evaporator board is trained and due to handling errors assembly or due to manufacturing defects Leaks occur. It can happen that a in refrigerators or freezers of refrigerators Mixture due to spark formation when switching on the off lighting of such storage rooms lighting lit det and thus be detonated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzu­ schlagen, aufgrund welcher beim Auftreten von Leckstellen an der Einbindungsstelle des Verdampfers in den Kältekreislauf das dort entweichende gasförmige Kältemittel auf einfache Weise sicher entsorgt wird.The invention has for its object measures vorzu strike, due to which when leaks occur the connection point of the evaporator in the refrigeration cycle the gaseous refrigerant escaping there is easy Disposed of safely.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jede der mit gasförmigem Kältemittel beaufschlagten Einbin­ dungsstellen des Verdampfers in den Kältemittelkreislauf mit einem gegenüber dem gasförmigen Aggregatzustand des Kälte­ mittels dichten Abdeckteil abgedeckt ist, welches strömungs­ technisch an eine Rohrleitung angekoppelt ist, über welche ggf. das an den Einbindungsstellen entweichende gasförmige Kältemittel der Außenatmosphäre des Kältegeräts zugeführt ist.This object is achieved according to the invention in that each of the gaseous refrigerants points of the evaporator in the refrigerant circuit one compared to the gaseous state of the cold is covered by a tight cover, which is flow is technically coupled to a pipe via which if necessary, the gaseous gas escaping at the connection points Refrigerant is supplied to the outside atmosphere of the refrigerator is.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird stets zuverlässig und sicher eine explosive Gemischkonzentration aus dem Luft-Sau­ erstoff und gasförmigem Kältemittel in jedem der Lagerräume des Kältegeräts vermieden.The solution according to the invention is always reliable and certainly an explosive mixture concentration from the air sow material and gaseous refrigerant in each of the storage rooms of the refrigerator avoided.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegen­ standes der Erfindung ist vorgesehen, daß das Abdeckteil aus Wärmeisolationsmaterial gebildet und zusammen mit der Rohr­ leitung in die Wärmeisolation des Gehäuses eingebettet ist. According to a further preferred embodiment of the counter state of the invention it is provided that the cover part Thermal insulation material formed and together with the pipe cable is embedded in the thermal insulation of the housing.  

Eine derartige Lösung weist neben dem Vorteil, daß durch die Einbringung des Abdeckteils keinerlei Isolationslücken in der Wärmeisolation des Gehäuses gebildet sind, noch die Vor­ teile auf, daß das Abdeckteil samt Rohrleitung sowohl unauf­ fällig als auch sicher vor Beschädigungen geschützt im Käl­ tegerät angeordnet ist.Such a solution has in addition to the advantage that Introduction of the cover part no insulation gaps in the thermal insulation of the housing are formed, still the front divide on that the cover together with the pipeline both unauf due as well as protected from damage in the calf Device is arranged.

Besonders montage- und fertigungsfreundlich, aber dennoch preisgünstig ist ein Abdeckteil, wenn nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das Abdeckteil als geschlossenporiges, im wesentlichen die Dicke der Wärmeisolation des Gehäuses aufweisendes Formteil ausgebildet ist, welches mit einer Haftfläche zur Halterung am Verdampfer versehen ist.Particularly easy to assemble and manufacture, but still a cover part is inexpensive if after another advantageous embodiment of the subject of the invention it is provided that the cover part as a closed-pore, essentially the thickness of the thermal insulation of the housing having molded part is formed, which with a Adhesive surface for mounting on the evaporator is provided.

Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß das Abdeck­ teil eine Aufnahme aufweist, in welche die als Halbzeug aus­ gebildete Rohrleitung kältemitteldicht einsetzbar ist.According to a further preferred embodiment of the The object of the invention is that the cover part has a receptacle in which the semi-finished product The pipeline formed can be used in a refrigerant-tight manner.

Eine derartige Lösung zeichnet sich durch eine sehr geringe Teilezahl aus, woraus neben niedrigen Lagerhaltungskosten zudem eine vereinfachte und rasch durchzuführenden Vormonta­ ge zu einer Einzelbaugruppe resultieren.Such a solution is characterized by a very small one Number of parts, resulting in low storage costs also a simplified and quick to perform pre-month result in a single assembly.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegen­ standes der Erfindung ist vorgesehen, daß das freie Ende der Rohrleitung als Austrittsöffnung für ggf. an den Einbin­ dungsstellen des Verdampfers entweichendes gasförmiges Käl­ temittel zur Außenatmosphäre des Kältegeräts hin dient. According to a further preferred embodiment of the counter state of the invention it is provided that the free end of the Pipeline as an outlet opening for, if necessary, the integrator gaseous refrigerant escaping from the evaporator serves to the outside atmosphere of the refrigerator.  

Neben einer definierten Ableitung und Führung des entwei­ chenden Kältemittels hin zur Außenatmosphäre ist durch eine derartige Lösung gewährleistet, daß ggf. das Entweichen des Kältemittels verhindernde Verschmutzungstropfen auf einfache Weise beseitigbar sind.In addition to a defined derivation and management of the detached refrigerant to the outside atmosphere is through a such solution ensures that, if necessary, the escape of the Refrigerant-preventing pollution drops on simple Can be eliminated.

Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß das freie En­ de der Rohrleitung dem mit der Außenatmosphäre in Verbindung stehenden Maschinenraum des Kältegeräts zugeführt ist.According to a further preferred embodiment of the The object of the invention is that the free En de the pipeline in connection with the outside atmosphere standing machine room of the refrigerator is supplied.

Durch eine solche Lösung ist aufgrund der Tatsache, daß das Kältegerät mit seiner den Maschinenraum aufweisenden Seite in den überwiegenden Fällen unmittelbar an einer Wand des Aufstellraums für das Gerät angeordnet ist, auf einfache Weise ein unbefugter Zugriff auf die Austrittsöffnung der Rohrleitung verhindert.Such a solution is due to the fact that Refrigerator with its side facing the machine room in the majority of cases directly on a wall of the Installation room for the device is arranged on simple Way unauthorized access to the outlet of the Pipeline prevented.

Besonders zweckmäßig ist eine Rohrleitung und eine Abdeckung beschaffen, wenn nach einer letzten vorteilhaften Ausgestal­ tung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Rohrleitung aus Polyamid und das Abdeckteil aus geschlossen­ porigem Polyäthylen gebildet ist.A pipe and a cover are particularly useful procure if after a last advantageous configuration tion of the object of the invention is provided that the Polyamide piping and the cover part closed porous polyethylene is formed.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausfüh­ rungsbeispieles erläutert. Es zeigen:The invention is described in the following description an embodiment shown in simplified form in the drawing Example explained. Show it:

Fig. 1 in vereinfachter schematischer Darstellung ein Unterbau-Kühlgerät mit in der Wärmeisolation sei­ ner Rückwand angeordneten Verdampfer, dessen Ein­ bindungsstelle in den Kältekreislauf von einem Abdeckteil mit daran angeordneter Rohrleitung ab­ gedeckt ist, im Vertikalschnitt, Fig. 1 is a simplified schematic representation of a sub-cooling device in the heat insulation is rear plane arranged evaporator having a binding site in the refrigerant circuit by a cover having disposed thereon pipeline from covered is, in vertical section,

Fig. 2 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Aus­ schnitt, die von dem Abdeckteil abgedeckte Ein­ bindungsstelle des Verdampfers in den Kältemit­ telkreislauf und Fig. 2 in an enlarged from Fig. 1 section, covered by the cover part of a binding point of the evaporator in the Kältemit telkreislauf and

Fig. 3 in etwa in natürlichem Maßstab das Abdeckteil mit seiner Rohrleitung vertikal geschnitten, in Schrägansicht von oben. Fig. 3 in a natural scale, the cover part with its pipe cut vertically, in an oblique view from above.

Gemäß Fig. 1 ist ein Unterbau-Kühlgerät 10 dargestellt, des­ sen wärmeisolierendes Gehäuse 11 an seiner Frontseite mit einer wärmeisolierenden Tür 12 versehen ist, an dessen Bo­ denfläche mit einem als Standfläche für das Kühlgerät die­ nenden Sockel 13 angeordnet ist, der in seinem von der Tür abgewandten rückwärtigen Bereich einen Maschinenraum 14 zur Aufnahme von kältetechnischen Geräten, wie beispielsweise einem Verdichter, einem Verflüssiger und dgl. aufweist. Das wärmeisolierende Gehäuse 11 umschließt zusammen mit seiner Tür 12 einen Kühlraum 15, in welchem in annähernd gleichmä­ ßigen Abständen übereinander zum Ablegen von Kühlgut dienen­ de Ablagen 16 angeordnet sind. Der Kühlraum 15 ist zur Wär­ meisolation des Gehäuses 11 hin mit einem durch spanlose Formgebung einer Kunststoffplatine erzeugten Kühlgutbehälter 17 abgegrenzt. Dieser ist wärmeisolationsseitig, auf seinem der Tür 12 gegenüberliegenden, die Rückwand des Innenraums 15 bildenden Abschnitt mit einem mit diesem Abschnitt in wärmeleitendem Kontakt stehenden, einen sogenannten Cold­ wall-Verdampfer bildenden Verdampfer 18 ausgestattet, der zur Kühlung des Innenraums 15 dient. Zum Zwecke der Kühlung ist der Verdampfer 18 strömungstechnisch in bekannter Weise in einen zusammen mit den kältetechnischen Geräten im Ma­ schinenraum 14 gebildeten Kältemittel-Kreislauf eingebunden, in welchem ein auf leicht brennbaren Kohlenwasserstoffen ba­ sierendes Kältemittel, wie Isobutan, Propan, Butan und deren Gemische untereinander zirkuliert. Dieses wird in seiner überwiegend flüssigen Phase über ein hier nur ausschnitts­ weise dargestelltes Drosselrohr 19, welches Bestandteil des Kältemittel-Kreislaufes ist, dem Verdampfer 18 zugeführt, wobei die zur Zuführung des Kältemittels zum Verdampfer 18 dienende Anschluß stelle wie üblich als Prägestelle (hier nicht dargestellt) ausgebildet ist. Das Drosselrohr 19 ist zur Herbeiführung eines gewissen Wärmeaustausches entlang seiner überwiegenden Länge in einem zur Führung des in über­ wiegendem Maße in gasförmigem Aggregatzustand vorliegenden Kältemittels dienenden Saugrohr 20 geführt (dieses ist hier nur ausschnittsweise gezeigt), welches wie das Drosselrohr 19 zur Einbindung des Verdampfers 18 in den Kältemittel­ kreislauf dient. Die Einbindungsstelle zwischen dem Verdamp­ fer 18 und dem Saugrohr 20 ist als Schweißstelle 21 ausge­ bildet. Diese ist, um zu verhindern, daß aus ihr im Falle einer Undichtigkeit unkontrolliert gasförmiges Kältemittel austritt, mit einem gegenüber dem gasförmigen Kältemittel dichten Abdeckteil 30 abgedeckt, welches seinerseits mit in die Wärmeisolation des Gehäuses 11 eingeschäumt ist.Referring to FIG. 1, a sub-cooling unit 10 is illustrated, the sen heat-insulating casing 11 is provided at its front side with a heat insulating door 12, denfläche at its Bo with one being arranged as a standing surface for the cooling apparatus, the nenden base 13 which, in its of the rear area facing away from the door has a machine room 14 for receiving refrigeration devices, such as a compressor, a condenser and the like. The heat-insulating housing 11 encloses, together with its door 12, a cooling space 15 , in which serving at approximately uniform intervals one above the other for storing refrigerated goods de trays 16 are arranged. The cooling space 15 is demarcated for heat insulation of the housing 11 with a refrigerated goods container 17 produced by chipless shaping of a plastic board. The latter is equipped on the heat insulation side, on its section opposite the door 12 , forming the rear wall of the interior 15 , with an evaporator 18 , which is in thermal contact with this section and forms a so-called cold wall evaporator, which serves to cool the interior 15 . For the purpose of cooling, the evaporator 18 is fluidly integrated in a known manner into a refrigerant circuit formed together with the refrigeration devices in the machine room 14 in which a refrigerant such as isobutane, propane, butane and mixtures thereof is based on easily combustible hydrocarbons circulates. In its predominantly liquid phase, this is supplied to the evaporator 18 via a throttle tube 19 , which is only shown in detail here and is part of the refrigerant circuit, the connection serving to supply the refrigerant to the evaporator 18 being , as usual, an embossing point (not shown here) ) is trained. The throttle tube 19 is guided to bring about a certain heat exchange along its predominant length in a suction tube 20 which serves to guide the refrigerant which is predominantly in gaseous state (this is only shown in detail here), which like the throttle tube 19 for integrating the evaporator 18 in the refrigerant circuit. The integration point between the evaporator 18 and the intake manifold 20 is formed as a weld 21 . In order to prevent uncontrolled gaseous refrigerant escaping from it in the event of a leak, this is covered with a cover part 30 which is sealed with respect to the gaseous refrigerant and which in turn is foamed into the heat insulation of the housing 11 .

Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, ist das Abdeckteil 30 mit einer es seiner Höhe nach durchsetzenden zylinderi­ schen Bohrung 31 ausgestattet, innerhalb deren dem Verdamp­ fer 18 zugewandten Grundfläche die Schweißstelle 21 positio­ niert ist. Im Abstand von dieser, nahe der anderen, vom Ver­ dampfer 18 abgewandten Bohrungsgrundfläche ist eine im we­ sentlichen senkrecht zur Längsachse der Bohrung 31 angeord­ nete, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Aufnahme 32 vorgesehen, welche sich über die gesamte Stärke der Wan­ dung des Abdeckteils 30 hinweg erstreckt. Dieses ist auf seiner freien vom Verdampfer 18 abgewandten Seite mit einer auch diesseitig sowohl die Wärmeisolation des Gehäuses 11 vollkommen überdeckenden, gegenüber dem gasförmigen Kälte­ mittel diffusionsfest ausgebildeten Abdeckung 33 versehen, so daß die diesseitige Öffnung der Bohrung 31 kältemittel­ dicht abgeschlossen ist. Auf der der Abdeckung 33 gegenüber­ liegenden Seite ist die Abdeckung 30 mit einer zur Haftung des Abdeckteils am Verdampfer 18 dienenden Klebefolie 34 ausgestattet, welche zusammen mit der ihr zugewandten Ver­ dampferoberfläche einen gegenüber dem gasförmigen Kältemit­ tel dichten Verbund bildet und welche im Bereich der ver­ dampferseitigen Bohrungsöffnung freigespart ist.As can be seen in particular from FIG. 2, the cover part 30 is equipped with a cylinder 31 which penetrates its height, within which the base 18 facing the evaporator 18, the welding point 21 is positioned. At a distance from this, near the other, from the evaporator 18 facing away from the bore base is a we substantially perpendicular to the longitudinal axis of the bore 31 angeord Nete, a circular cross-section having receptacle 32 is provided, which extends over the entire thickness of the wall of the cover part 30 extends. This is provided on its free side facing away from the evaporator 18 with a cover 33 which completely covers both the thermal insulation of the housing 11 and is diffusion-resistant to the gaseous cold, so that the opening on this side of the bore 31 is sealed in a refrigerant manner. On the opposite side of the cover 33 , the cover 30 is provided with an adhesive film 34 which serves to adhere the cover part to the evaporator 18 , which together with the evaporator surface facing it forms a tight seal with respect to the gaseous refrigerant compound and which in the area of the evaporator side ver Hole opening is saved.

Wie sowohl aus Fig. 2 als auch aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Aufnahme 32 von einem Endabschnitt einer hinsicht­ lich dem gasförmigen Kältemittel dichten Rohrleitung 35 durchsetzt, wobei die durch die Rohrleitungs-Außenwand und die Bohrungswandung gebildete Verbindungsschnittstelle dicht bezüglichen dem gasförmigen Kältemittel ausgebildet ist. Die Länge des die Aufnahme 32 durchsetzenden Endabschnittes der Rohrleitung 35 ist durch einen durch spanlose Verformung der Rohrleitungswandung erzeugten Anschlag 36 derart festgelegt, daß das freie, mit einer Eintrittsöffnung 37 versehene Ende des Endabschnittes innerhalb der Bohrung 31 positioniert ist und nicht durch einen Montagefehler an der der Aufnahme 32 gegenüberliegenden Bohrungswand anliegt. Der sich an den Endabschnitt anschließende, zusammen mit diesem die Rohrlei­ tung 35 bildende Abschnitt ist nahezu vollkommen in das Wär­ meisolationsmaterial des Gehäuses 11 eingebettet, wobei ein an seinem freien Ende vorgesehene Austrittsöffnung 38 im Ma­ schinenraum 14 mündet. As can be seen from both Fig. 2 and Fig. 3, the receptacle 32 is penetrated by an end portion of a gaseous refrigerant-tight pipeline 35 , the connection interface formed by the pipeline outer wall and the bore wall closely related to the gaseous refrigerant is trained. The length of the end section of the pipeline 35 passing through the receptacle 32 is determined by a stop 36 produced by non-cutting deformation of the pipeline wall such that the free end of the end section provided with an inlet opening 37 is positioned within the bore 31 and not by an assembly error on the the bore 32 opposite the bore wall. The adjoining the end section, together with this the tube 35 forming section is almost completely embedded in the thermal insulation material of the housing 11 , with an outlet opening 38 provided at its free end opening in the machine room 14 .

Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist das Abdeck­ teil 30 als geschäumtes Formteil ausgebildet, welches wenig­ stens annähernd die gleichen Wärmeisolationseigenschaften, wie die Wärmeisolation des Gehäuses 11 aufweist und in Form eines Quaders ausgebildet ist, dessen Höhe auf die Stärke des Wärmeisolationsmaterials auf der der Tür 12 gegenüber­ liegenden Rückwand des Gehäuses 11 angepaßt ist (siehe hier­ zu auch Fig. 1 und Fig. 2) und in dessen Zentrum die Bohrung 31 angeordnet ist.As can be seen in particular from Fig. 3, the cover part 30 is formed as a foamed molded part, which has at least approximately the same thermal insulation properties as the thermal insulation of the housing 11 and is in the form of a cuboid, the height of which depends on the thickness of the thermal insulation material of the door 12 is adapted to the opposite rear wall of the housing 11 (see here also Fig. 1 and Fig. 2) and in the center of the bore 31.

Für den Fall, daß an der Schweißstelle 21 zwischen dem Ver­ dampfer 18 und dem Saugrohr 20 aufgrund einer dort hervorge­ rufenen Leckstelle gasförmiges Kältemittel austritt, wird dieses durch die über die Klebefolie 34 erzeugte dichte An­ bindung des Abdeckteils 30 an die Verdampferoberfläche ent­ lang der Bohrung 31 geführt. Von dort wird das gasförmige Kältemittel aufgrund des ebenso durch die Abdeckung 33 er­ zeugten dichten Abschlusses der Bohrung 31 über die Ein­ trittsöffnung 37 der Rohrleitung 35 zugeführt, von wo es dann über deren Austrittsöffnung 38 den der Außenatmosphäre des Kältegerätes 10 ausgesetzten Maschinenraum 14 austritt.In the event that gaseous refrigerant escapes at the welding point 21 between the evaporator 18 and the suction pipe 20 due to a leak caused there, this is caused by the tightness generated by the adhesive film 34 on the connection part 30 to the evaporator surface along the bore 31 out. From there, the gaseous refrigerant is supplied due to the tight closure of the bore 31 via the cover 33 via the inlet opening 37 of the pipeline 35 , from where it then exits through the outlet opening 38 to the outside atmosphere of the refrigerator 10 exposed machine room 14 .

Claims (7)

1. Kältegerät mit einem wärmeisolierenden Gehäuse und we­ nigstens einem in einem Kältemittelkreislauf strömungs­ technisch eingebundenen Verdampfer, welcher von einem im wesentlichen aus Kohlenwasserstoff gebildeten Kälte­ mittel durchströmt ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der mit gasförmigem Kälte­ mittel beaufschlagten Einbindungsstellen (21) des Ver­ dampfers (18) in den Kältemittelkreislauf mit einem ge­ genüber dem gasförmigen Aggregatzustand des Kältemit­ tels dichten Abdeckteil (30) abgedeckt ist, welches strömungstechnisch an eine Rohrleitung (35) angekoppelt ist, über welche ggf. das an den Einbindungsstellen (21) entweichende gasförmige Kältemittel der Außenatmo­ sphäre des Kältegeräts (10) zugeführt ist.1.Refrigerator with a heat-insulating housing and we least one in a refrigerant circuit flow technically integrated evaporator, which is flowed through by a medium essentially formed of hydrocarbon refrigerant, characterized in that each of the gaseous refrigerant-containing connection points ( 21 ) of Ver steamer of Kältemit means of tight cover member (30) (18) in the refrigerant circuit with a ge genüber the gaseous state covered, which is coupled fluidly to a pipeline (35), possibly via which the escaping to the integration points (21) gaseous refrigerant the outside atmosphere of the refrigerator ( 10 ) is supplied. 2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (30) aus Wärmeisolationsmaterial gebil­ det und zusammen mit der Rohrleitung (35) in die Wärme­ isolation des Gehäuses (11) eingebettet ist.2. Refrigerating appliance according to claim 1, characterized in that the cover part ( 30 ) made of thermal insulation material gebil det and together with the pipe ( 35 ) in the heat insulation of the housing ( 11 ) is embedded. 3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Abdeckteil (30) als geschlossenporiges, im wesentlichen die Dicke der Wärmeisolation des Gehäuses (11) aufweisendes Formteil ausgebildet ist, welches mit einer Haftfläche (34) zur Halterung am Verdampfer (18) versehen ist.3. Refrigerating appliance according to claim 1 or 2, characterized in that the cover part ( 30 ) is designed as a closed-pore, essentially the thickness of the heat insulation of the housing ( 11 ) having molded part, which with an adhesive surface ( 34 ) for mounting on the evaporator ( 18 ) is provided. 4. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (30) eine Aufnahme (32) aufweist, in welche die als Halbzeug ausgebildete Rohrleitung (35) kältemitteldicht einsetzbar ist. 4. Refrigerating appliance according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cover part ( 30 ) has a receptacle ( 32 ) in which the pipe ( 35 ) designed as a semi-finished product can be used in a refrigerant-tight manner. 5. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Rohrleitung (35) als Austrittsöffnung (38) für ggf. an den Einbindungs­ stellen (21) des Verdampfers (18) entweichendes gasför­ miges Kältemittel zur Außenatmosphäre des Kältegerätes (10) hin dient.5. Refrigerating appliance according to one of claims 1 to 4, characterized in that the free end of the pipe ( 35 ) as an outlet opening ( 38 ) for possibly on the integration points ( 21 ) of the evaporator ( 18 ) escaping gasför-shaped refrigerant to the outside atmosphere of the Refrigerator ( 10 ) serves. 6. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Rohrleitung (35) dem mit der Außenatmosphäre in Verbindung stehenden Ma­ schinenraum (14) des Kältegeräts (10) zugeführt ist.6. Refrigerating appliance according to one of claims 1 to 5, characterized in that the free end of the pipeline ( 35 ) is connected to the machine room connected to the outside atmosphere Ma ( 14 ) of the refrigerating device ( 10 ). 7. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (35) aus Polyamid und das Abdeckteil (30) aus geschlossenporig geschäum­ ten Polyäthylen gebildet ist.7. Refrigerating appliance according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pipeline ( 35 ) made of polyamide and the cover part ( 30 ) is formed from closed-pore foamed polyethylene.
DE19944424700 1994-07-13 1994-07-13 Cooling device with a heat-insulating housing Withdrawn DE4424700A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424700 DE4424700A1 (en) 1994-07-13 1994-07-13 Cooling device with a heat-insulating housing
EP95109849A EP0692688A3 (en) 1994-07-13 1995-06-23 Refrigerator with thermally insulated casing
CN 95115022 CN1126816A (en) 1994-07-13 1995-07-13 Refrigerating device with thermo-isolating case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424700 DE4424700A1 (en) 1994-07-13 1994-07-13 Cooling device with a heat-insulating housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424700A1 true DE4424700A1 (en) 1996-01-18

Family

ID=6523038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944424700 Withdrawn DE4424700A1 (en) 1994-07-13 1994-07-13 Cooling device with a heat-insulating housing

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0692688A3 (en)
CN (1) CN1126816A (en)
DE (1) DE4424700A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104425U1 (en) * 2001-03-14 2002-07-25 Liebherr Werk Lienz Gmbh Refrigerator and / or freezer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20319183U1 (en) * 2003-12-10 2005-05-04 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Fridge and / or freezer
CN101441015B (en) * 2004-05-18 2011-06-01 松下电器产业株式会社 Refrigerator
EP3650785B1 (en) * 2018-11-09 2024-03-20 Carrier Corporation Refrigerated sales cabinet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2059840A (en) * 1934-08-21 1936-11-03 Gen Electric Refrigerating machine
US2639593A (en) * 1944-11-06 1953-05-26 Electrolux Ab Refrigerator insulation
US2614398A (en) * 1951-12-27 1952-10-21 Gen Electric Tube seal
US2867095A (en) * 1957-10-14 1959-01-06 Gen Electric Refrigerator cabinet
GB1544804A (en) * 1977-05-02 1979-04-25 Commercial Refrigeration Ltd Apparatus for and methods of transferring heat between bodies of fluid or other substance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104425U1 (en) * 2001-03-14 2002-07-25 Liebherr Werk Lienz Gmbh Refrigerator and / or freezer

Also Published As

Publication number Publication date
CN1126816A (en) 1996-07-17
EP0692688A3 (en) 1996-04-03
EP0692688A2 (en) 1996-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1088611A (en) Transition sleeve for a cabinet or the like
DE69926291T2 (en) air conditioning
US4165105A (en) Cabinet transition sleeve
DE4424700A1 (en) Cooling device with a heat-insulating housing
EP2859289B1 (en) Refrigeration appliance with a monitoring device
AU704738B2 (en) Arrangement at a tube evaporator
DE589389C (en) Household refrigerator operated by a cooling machine
DE3723394A1 (en) Insulating unit and process for the production thereof
EP2612088B1 (en) Refrigeration device and method for producing the same
EP1086344B1 (en) Heat-insulating enclosure, especially for housefhold apliances
DE602005000737T2 (en) Refrigeration device with a pipe element
EP1929219A1 (en) Cooling device with a water drain
EP0988496B1 (en) Refrigerator
EP0992750B1 (en) Process for manufacturing a refrigerating device
DE102010040075A1 (en) Refrigerating appliance and method for producing the same
DE102018221326B3 (en) Refrigeration machine and refrigeration device using it
EP0948728B1 (en) Heat-insulating housing for a cooling or freezing household appliance
DE549344C (en) Refrigerant evaporator
DE19524840A1 (en) Evaporator arrangement for household refrigeration devices
KR970000643Y1 (en) Valve for air conditioner
DE1476962C3 (en) Refrigerator with two thermally insulated chambers and a compressor-operated refrigerator
DE102018202007A1 (en) Process for manufacturing a refrigerant circuit and lubricant mixture therefor
EP0902244A2 (en) Refrigeration apparatus with a cooling space and a freezing compartment
DE3445969A1 (en) Chest-like refrigerating furniture, in particular refrigerating or freezing chest
DE10030777A1 (en) Domestic electrical appliance with thermally-insulated housing has electrical supply cable inserted in component with greater volume than maximum expansion volume of injected insulation foam

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN