DE4424264A1 - Spinner cops and sleeves exchange station system occupying less space - has component unit near the spinner with the transport and exchange movement paths for the slides, for effective bobbin and sleeve exchange - Google Patents

Spinner cops and sleeves exchange station system occupying less space - has component unit near the spinner with the transport and exchange movement paths for the slides, for effective bobbin and sleeve exchange

Info

Publication number
DE4424264A1
DE4424264A1 DE19944424264 DE4424264A DE4424264A1 DE 4424264 A1 DE4424264 A1 DE 4424264A1 DE 19944424264 DE19944424264 DE 19944424264 DE 4424264 A DE4424264 A DE 4424264A DE 4424264 A1 DE4424264 A1 DE 4424264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station according
carriage
exchange station
exchange
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944424264
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Witschi
Robert Gnos
Joerg Wernli
Josef Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of DE4424264A1 publication Critical patent/DE4424264A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/323Grippers, e.g. suction or magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The exchange station (20) at a spinner (10), with unloading (240) of the cops and charging (220) of the sleeves, to exchange the cops (11) and sleeves (13), has an ejector (241) at the cops unloader (240) in a component unit (21) next to the spinner (10), at a transport system (120) for slides (12). A further ejector (242) at the cops unloader (240) transfers slides (12) to a magazine (263). A transfer unit (262) at the end of the magazine (263) returns the slides (12) through a conveyor (123). Also claimed is a method for the prodn. of the exchange station.

Description

Die Erfindung betrifft eine Garnträgerwechselstation für eine Spinnmaschine mit einer Vorrichtung zum Abnehmen von Kopsen und zum Aufstecken von Hülsen.The invention relates to a spool change station for a spinning machine with a device for slimming Coping and for attaching sleeves.

Die fortschreitende Entwicklung von Spinnmaschinen erlaubt vermehrt flexible Systeme zur Bewältigung von Transportauf­ gaben innerhalb einer Spinnerei. Eine moderne Spinnmaschine, beispielsweise eine Ringmaschine, verfügt über eine interne Transportvorrichtung für Hülsen bzw. Kopse. Diese interne Transportvorrichtung kann mit anderen Transportvorrichtungen einer Spinnerei zusammenarbeiten, so daß ein automatischer Transport von Hülsen und Kopsen innerhalb einer Spinnerei möglich ist. Dabei werden die Kopse und Hülsen auf Schlitten (Peg Trays) transportiert, die auf einer Bahn gleiten bzw. auf einem Förderband laufen und auf einem Zapfen einen Kops bzw. eine Hülse tragen.The progressive development of spinning machines allowed increasingly flexible systems for handling transportation gave within a spinning mill. A modern spinning machine, for example a ring machine has an internal one Transport device for sleeves or cops. This internal Transport device can be used with other transport devices a spinning mill work together so that an automatic Transport of tubes and cops within a spinning mill is possible. The cops and sleeves are placed on sledges (Peg trays) that slide on a track or run on a conveyor belt and a cop on a spigot or wear a sleeve.

In Spinnereien, in welchen die Automation nicht bis in die letzte Konsequenz durchgeführt wird, wird eine Garnträger­ wechselstation bevorzugt, in der Hülsen aus einem Magazin vereinzelt und weiter transportiert werden und andererseits die in der Spinnmaschine hergestellten Kopse in einem Be­ hälter abgelegt werden sollen. Es sind zahlreiche Vorrich­ tungen bekannt, bei welchen zum Teil nur das Problem der Kopsentnahme bzw. der Hülsenzuführung gelöst ist. Eine kom­ pakte Vorrichtung wird in der DE 19 01 638 beschrieben, in der ein entlang der Spinnmaschine fahrbarer Wagen beide Funktionen der Kopsentnahme und der Hülsenaufsteckung in sich vereinigt, wobei Behälter für Kopse bzw. Hülsen mitge­ führt werden. Der Nachteil dieser Einrichtung dürfte darin bestehen, daß der Wagen entweder einen automatischen Antrieb besitzen muß oder von einer Bedienungsperson be­ gleitet werden muß, wenn er entlang der Spinnmaschine fährt.In spinning mills, in which the automation is not up to the last consequence is carried out a yarn carrier Exchange station preferred, in the sleeves from a magazine isolated and transported further and on the other hand the cops produced in the spinning machine in a loading should be put down. There are numerous devices known, in some of which only the problem of Cop removal or the sleeve feed is solved. A com Compact device is described in DE 19 01 638, in the one carriage that can be moved along the spinning machine both Functions of the cop removal and the sleeve attachment in unites, with containers for cops or sleeves leads. The disadvantage of this facility should be there exist that the car is either an automatic  Must have drive or be from an operator must be slid when it is along the spinning machine moves.

Andere Garnträgerwechselstationen sind beispielsweise in der EP-347 855 oder in der DE-33 36 958 dargelegt. Im ersten Fall geht es um eine Wechselstation ohne Magazine, in der letzteren Schrift wird nur die Zuführung der Hülsen zu den Schlitten beschrieben.Other spool change stations are for example in the EP-347 855 or in DE-33 36 958. In the first The case concerns an exchange station without magazines, in which the latter writing is only the feeding of the sleeves to the Sledge described.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Garnträgerwechselstation zu schaffen, die bei ge­ ringer Platzbeanspruchung an der Spinnmaschine als Bauein­ heit ein ergonomisch günstiges Auswechseln der Garnträger ermöglicht. Die Station soll preisgünstig und wahlweise zu anderen Transporteinrichtungen an einer Spinnmaschine mon­ tiert werden können.It is an object of the present invention, a generic To create spool change station, which at ge low space requirement on the spinning machine as a unit ergonomically favorable replacement of the thread carrier enables. The station should be inexpensive and optionally too other transport devices on a spinning machine mon can be tiert.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche be­ treffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.This object is achieved by the features of independent claim solved. The dependent claims be make advantageous developments of the invention.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der schematischen Zeichnungen im Detail beschrieben:In the following the invention is based on the schematic Drawings described in detail:

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Übersicht der Garnträgerwechselstation an einer Spinnmaschine, Fig. 1 shows an overview of the Garnträgerwechselstation on a spinning machine,

Fig. 2 das Ausschleusen von Kopsen aus der Spinnmaschine in die Wechselstation, Fig. 2, the discharge of bobbins from the spinning machine in the changing station,

Fig. 3 die Abführvorrichtung für Kopse, im folgenden kurz Kopsentlader genannt, Fig. 3 called the discharge device for cops, hereinafter Kopsentlader,

Fig. 4 ein Detail aus Fig. 3, worin die Überführung der Schlitten vom Kopsentlader in ein Magazin gezeigt wird, Fig. 4 shows a detail from Fig. 3, wherein the transfer of the carriage is shown in Kopsentlader from a magazine,

Fig. 5 einen Grundriß der Anordnung in Fig. 4, Fig. 5 is a plan view of the arrangement in Fig. 4,

Fig. 6 eine Einschleusestation für Schlitten in die Trans­ portvorrichtung der Spinnmaschine, im folgenden kurz Einschleuser genannt, Fig. 6 is a Einschleusestation for carriage to the trans port device of the spinning machine, hereafter called Einschleuser,

Fig. 7 einige Details des Hülsenladers, Fig. 7, some details of the sleeve loader,

Fig. 8 eine perspektivische Übersicht des Hülsenladers und Fig. 8 is a perspective overview of the shell loader and

Fig. 9 die Trommel des Hülsenladers. Fig. 9 the drum of the shell loader.

In Fig. 1 ist neben der Spinnmaschine 10 die Garnträger­ wechselstation 20 dargestellt. Letztere wird an die Spinn­ maschine 10 mit Schrauben als kompakte Baueinheit 21 befe­ stigt. In der Spinnmaschine 10 werden an Spinnstellen 100 Hülsen 13 mit Garn bewickelt. Die bewickelten Hülsen werden Kopse 11 genannt. Nach der Fertigstellung der Kopse 11 wer­ den die Kopse aller Spinnstellen gleichzeitig durch einen Umsetzer 110, auch Doffer genannt, auf die Zapfen 12a der Schlitten 12 aufgesetzt. Im oberen Teil der Spinnmaschine 10 sind Schlitten mit Hülsen 12 + 13 dargestellt, im unteren Teil gleiten auf einer Bahn 122 Schlitten mit Kopsen 12 + 11, wobei die Schlitten 12 durch Mitnehmer 124 weiterge­ schoben werden. Die Mitnehmer 124, welche Zapfen 125 tragen können, werden durch ein Fördermittel 123, bevorzugt ein vertikal gestelltes Stahlband, getragen. Das Fördermittel 123 wird um sämtliche Spinnstellen 100 der Spinnmaschine 10 geführt, wobei Umlenkungen 121 das Fördermittel 123 jeweils um einen rechten Winkel umlenken. In Fig. 1, the yarn carrier change station 20 is shown in addition to the spinning machine 10 . The latter is attached to the spinning machine 10 with screws as a compact unit 21 . In the spinning machine 10 , 100 sleeves 13 are wound with yarn at spinning positions. The wound sleeves are called cops 11 . After the completion of the cops 11 who the cops of all spinning positions at the same time by a converter 110 , also called Doffer, placed on the pin 12 a of the carriage 12 . In the upper part of the spinning machine 10 , carriages with sleeves 12 + 13 are shown, in the lower part 122 slides slide on a track with cops 12 + 11 , the carriages 12 being pushed further by drivers 124 . The drivers 124 , which can carry pins 125 , are carried by a conveyor 123 , preferably a vertically positioned steel belt. The conveyor 123 is guided around all the spinning stations 100 of the spinning machine 10 , with deflections 121 deflecting the conveyor 123 through a right angle in each case.

An einer Umlenkung 121, die durch ein Scheibenrad gebildet wird, sitzt ein Motor 126, der nur dann eingeschaltet wird, wenn die Kopse 11 bzw. Hülsen 13 ab- bzw. zugeführt werden sollen. Im unteren Teil der Spinnmaschine 10 in Fig. 1 greift ein Ausschleuser 241 des Kopsentladers in die Trans­ portvorrichtung 120 der Spinnmaschine 10 ein. Fühler 127 auf der Seite der Transportvorrichtung 120 und Fühler 248 auf der Seite des Kopsentladers 240 sorgen für eine Synchroni­ sation des Motors 126 der Transportvorrichtung 120 und des Motors 246 des Kopsentladers 240, der ein Fördermittel 244 antreibt. Das Fördermittel 244 wird bevorzugt als Kette ausgeführt, an die Träger 245 mit Haltern 245a befestigt sind. Vom Kopsentlader 240 werden je ein Schlitten 12 und ein Kops 11 abgeführt, wobei das Fördermittel 244 die Kopse bevorzugt auf ein höheres Niveau führt, von dem aus die Kopse 11 in einen Behälter 243 abgeworfen werden. Ein Fühler 247 kontrolliert, ob die Kopse 11 von den in den Trägern 245 befindlichen Schlitten 12 abgeworfen worden sind. Die Schlitten 12 werden dann von einem Ausschleuser 242 erfaßt und auf eine Bahn 261 des Schlittenladers 260 überführt. Die Schlitten 12 befinden sich dabei noch in einer Lage, in der der Zapfen 12a nach unten weist. Auf dem Weg entlang der Bahn 261 werden die Schlitten 12 wieder umgedreht, so daß die Zapfen 12a wieder nach oben weisen, und gleiten in ein Magazin 263, dessen Füllungsgrad von Fühlern 264 und 265 kontrolliert wird. Der Fühler 264 spricht an, wenn das Ma­ gazin leer ist, während der Fühler 265 eine Überfüllung des Magazins 263 anzeigen würde. Sämtliche Fühler 127, 247, 248, 264 usw. sind an eine Steuerung 270 mittels Leitungen 271 angeschlossen. Die Motoren 246 des Kopsentladers 240, 246a des Hülsenladers 220, der Motor 126 der Transportvorrichtung 120 werden über Leitungen 272 mit Strom versorgt, wobei die Steuerung 270 auch den koordinierten Lauf der Motoren über­ wacht. Als Motoren werden bevorzugt Asynchronmotoren ver­ wendet, die aus je einem Frequenzumrichter gespeist werden, so daß die Drehzahlen der Motoren stufenlos verstellt wer­ den können. Im oberen Teil der Garnträgerwechselstation 20 in Fig. 1 befindet sich der Hülsenlader 220. Dieser Hülsen­ lader 220 wird bevorzugt gemäß der Beschreibung des schweizerischen Patentgesuches Nr. 00193/93-0 (Obj. 2360) oder nach einer der in der deutschen Patentanmeldung P 43 13 879.9 (Obj. 2387) beschriebenen Vorrichtungen aus­ geführt. Nachfolgend wird noch eine weitere Ausführungsva­ riante eines Hülsenladers 220 beschrieben. Dieser umfaßt im wesentlichen ein Magazin 221, in dem Hülsen 13 parallel ab­ gelegt sind. Diese werden mittels einer Trommel 222 an eine Aufnahmeeinrichtung 223 und eine Aufsteckvorrichtung 224 zugeführt. Mittels der Aufsteckvorrichtung 224 werden Hülsen 13 auf die Zapfen 12a der Schlitten 12 nacheinander aufge­ steckt. Die Transportvorrichtung 120, der Kopsentlader 240 und der Hülsenlader 220 arbeiten synchronisiert nach dem Fertigstellen der Spinnkopse der Kopse 11 in der Spinnma­ schine 10 so lange, bis sämtliche Kopse 11, das heißt mit Garn bewickelte Hülsen 13, gegen unbewickelte Hülsen 13 ausgetauscht sind. Nach diesem Austauschvorgang muß der Behälter 243 ausgewechselt bzw. geleert werden. Anstatt durch den Behälter 243 können die Kopse 11 auch von einer anderen Transportvorrichtung, beispielsweise einem Förder­ band 243a, übernommen werden. Die Hülsen 13 werden in der Regel von Hand aus einem von einer Bedienungsperson ge­ führten nicht dargestellten Behälter im Magazin 221 abge­ legt. Eine automatische Zuführung der Hülsen 13, beispiels­ weise über ein Förderband, käme ebenfalls in Betracht.A motor 126 sits on a deflection 121 , which is formed by a disk wheel, and is only switched on when the cops 11 or sleeves 13 are to be removed or supplied. In the lower part of the spinning machine 10 in FIG. 1, a ejector 241 of the cop unloader engages in the trans port device 120 of the spinning machine 10 . Sensor 127 on the side of the transport device 120 and sensor 248 on the side of the cop unloader 240 ensure synchronization of the motor 126 of the transport device 120 and the motor 246 of the cop unloader 240 which drives a conveyor 244 . The conveyor 244 is preferably designed as a chain to which carriers 245 are fastened with holders 245 a. A carriage 12 and a cop 11 are each removed from the cop unloader 240 , the conveying means 244 preferably leading the cops to a higher level, from which the cops 11 are dropped into a container 243 . A sensor 247 checks whether the cops 11 have been thrown off by the carriages 12 located in the carriers 245 . The sled 12 is then gripped by a rejector 242 and transferred to a path 261 of the sled loader 260 . The carriage 12 are still in a position in which the pin 12 a points downward. On the way along the path 261, the carriage 12 are turned back so that the pin 12 a back facing upwards, and slide in a magazine 263, whose filling level is controlled by sensors 264 and 265th Sensor 264 responds when the magazine is empty, while sensor 265 would indicate that magazine 263 was overfilled. All sensors 127 , 247 , 248 , 264 etc. are connected to a controller 270 by means of lines 271 . The motors 246 of the cop unloader 240 , 246 a of the sleeve loader 220 , the motor 126 of the transport device 120 are supplied with power via lines 272 , the controller 270 also monitoring the coordinated running of the motors. As motors, asynchronous motors are preferably used, which are fed from a frequency converter, so that the speed of the motors can be continuously adjusted. The core loader 220 is located in the upper part of the thread carrier changing station 20 in FIG. 1. This sleeve loader 220 is preferably carried out according to the description of Swiss patent application No. 00193 / 93-0 (Obj. 2360) or according to one of the devices described in German patent application P 43 13 879.9 (Obj. 2387). A further embodiment of a case loader 220 is described below. This essentially comprises a magazine 221 in which sleeves 13 are placed in parallel. These are fed by means of a drum 222 to a receiving device 223 and a plug-on device 224 . By means of the plug-on device 224 sleeves 13 are inserted one after the other on the pin 12 a of the carriage 12 . The transport device 120, the Kopsentlader 240 and the tube loader work 220 of the cops 11 synchronized after finishing the spinning cops in the Spinnma machine 10 until all of the bobbins 11, that is, with yarn wound sleeves 13, against non-wrapped sleeves 13 are replaced. After this replacement process, the container 243 must be replaced or emptied. Instead of the container 243 , the cops 11 can also be taken over by another transport device, for example a conveyor belt 243 a. The sleeves 13 are usually placed by hand from an operator ge not shown container in the magazine 221 abge. An automatic feeding of the sleeves 13 , for example on a conveyor belt, would also be considered.

Fig. 2 stellt im Grundriß der Maschine den Ausschleuser 241 dar. Die Schlitten 12 mit den Kopsen 11 werden mittels der Mitnehmer 124 am Fördermittel 123 entlang der Bahn 122 ver­ schoben. Jedem Mitnehmer 124 ist ein Gegenhalter 124a am Fördermittel 123 zugeordnet. Der Mitnehmer 124 bzw. der Ge­ genhalter 124a umfassen den Schlitten 12 bevorzugt am Zapfen 12a unterhalb des Kopses 11 und oberhalb des kreisrunden Grundkörpers des Schlittens 12. Der Grundkörper des Schlit­ tens 12 läuft auf einer Kulisse 249 auf, worauf der Schlit­ ten 12 mit dem Kops 11 vom Mitnehmer 124 bzw. dem Förder­ mittel 123 abgedrängt wird. Die Kulisse 249 wird so ausge­ führt, daß mehrere Schlitten 12 mit Kopsen 11 in einer Zwischenposition sind, bevor sie durch die Träger 245 bzw. Halter 245a am Fördermittel 244 des Kopsentladers 240 erfaßt werden. Damit die Übergabe der Kopse 11 mit dem Schlitten 12 an den Kopsentlader 240 richtig erfolgt, müssen die Bewegungen des Fördermittels 123 und des Fördermittels 244 genau aufeinander abgestimmt sein. Das Fördermittel 123 bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit v1, während das Fördermittel 244 bevorzugt mit etwa dreifacher Geschwindig­ keit v2, verglichen mit der Geschwindigkeit v1, angetrieben wird. Demzufolge müssen die Abstände zwischen den Trägern 245 am Fördermittel 244 etwa dreimal so groß sein wie die Abstände der Mitnehmer 124 am Fördermittel 123. Die Fre­ quenzumrichter des Motors 126 des Fördermittels 123 und des Motors 246 des Fördermittels 244 werden so aufeinander ab­ gestimmt, daß die Taktzeiten der Schlittenabgabe vom Fördermittel 123 und der Schlittenübernahme vom Fördermittel 244 nahezu übereinstimmen, wobei das Fördermittel 244 so schnell bewegt wird, daß ein Träger 245 jeweils einen kleinen zeitlichen Vorsprung vor einem Mitnehmer 124 hat. Dies bedingt, daß der Motor 246 jeweils dann kurzzeitig ausgeschaltet wird, wenn der Vorsprung eines Trägers 245 gegenüber einem Mitnehmer 124 zu groß wird. Die Förder­ mittel 123 und 244 werden so synchronisiert, daß beim Abdrängen eines Schlittens 12 mittels der Kulisse 249 aus dem Bereich eines Mitnehmers 124 der abgedrängte Schlitten 12 die Reihe vor ihm stehender Schlitten weiterbewegt, wobei der erste in einer Reihe befindliche Schlitten 12 in den Träger 245 hineingeschoben wird, wenn dieser sich gerade in der richtigen Position befindet. Mittels der Fühler 127 und 248 und der Auswertung deren Signale in der Steuerung 270 gelingt eine fehlerfreie Übergabe der Schlitten 12 mit den Kopsen 11 im Ausschleuser 241. Die Halter 245a und 245b um­ fassen den Schlitten 12 nicht wie in Fig. 2 schematisch dargestellt am kreisrunden Grundkörper, sondern bevorzugt am Zapfen 12a zwischen dem Grundkörper und dem Kops 11. Der Halter 245a, Gegenhalter 245b, der Mitnehmer 124 und der Gegenhalter 124a bestehen bevorzugt aus Kunststoff, der elastisch nachgibt, wenn ein Schlitten 12 zwischen Halter und Gegenhalter hereingeschoben wird. Im Gegensatz zur Transportvorrichtung 120 bewegen sich die Schlitten 12 im Kopsentlader 120 nicht gleitend auf einer Bahn, sondern werden durch die Träger 245 unterstützt. Fig. 2 shows in the plan of the machine the ejector 241. The carriage 12 with the cops 11 are pushed ver along the track 122 by means of the driver 124 on the conveyor 123 . Each driver 124 is assigned a counter-holder 124 a on the conveyor 123 . The driver 124 or the Ge counterholder 124 a comprise the carriage 12 preferably on the pin 12 a below the cop 11 and above the circular base body of the carriage 12 . The main body of the carriage 12 runs on a backdrop 249 , whereupon the carriage 12 with the cop 11 is pushed away by the driver 124 or the conveying means 123 . The backdrop 249 is so out that several carriages 12 with cops 11 are in an intermediate position before they are detected by the carrier 245 or holder 245 a on the conveyor 244 of the cop unloader 240 . So that the transfer of the cops 11 with the carriage 12 to the cop unloader 240 takes place correctly, the movements of the conveying means 123 and the conveying means 244 must be exactly coordinated with one another. The conveyor 123 moves at a constant speed v1, while the conveyor 244 is preferably driven at about three times the speed v2 compared to the speed v1. As a result, the distances between the carriers 245 on the conveyor 244 must be approximately three times the distances between the drivers 124 on the conveyor 123 . The frequency converter of the motor 126 of the conveyor 123 and the motor 246 of the conveyor 244 are coordinated with one another in such a way that the cycle times of the carriage delivery from the conveyor 123 and the carriage acceptance from the conveyor 244 almost match, the conveyor 244 being moved so quickly that a Carrier 245 each has a small time advantage in front of a driver 124 . This means that the motor 246 is briefly switched off each time the projection of a carrier 245 with respect to a driver 124 becomes too large. The funding means 123 and 244 are synchronized so that when pushing a carriage 12 by means of the link 249 from the area of a driver 124, the pushed carriage 12 moves the row of carriages in front of him, the first carriage 12 in a row in the carrier 245 is pushed in when it is in the correct position. By means of the sensors 127 and 248 and the evaluation of their signals in the control 270 , the sled 12 with the cops 11 in the ejector 241 can be transferred without errors. The holders 245 a and 245 b do not grip the carriage 12 as shown schematically in FIG. 2 on the circular base body, but preferably on the pin 12 a between the base body and the cop 11 . The holder 245 a, counter holder 245 b, the driver 124 and the counter holder 124 a are preferably made of plastic, which yields elastically when a carriage 12 is pushed in between the holder and counter holder. In contrast to the transport device 120, the carriage 12 move in Kopsentlader 120 does not slide on a web, but are supported by the carrier 245th

Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Anordnung in Fig. 2 und die daran anschließenden Bereiche des Kopsentladers 240. Das Fördermittel 244 wird durch mehrere Umlenkrollen 250, 251a, b, c geführt. Der Motor bzw. dessen Antriebsrad 246 in Fig. 3 sitzt neben einem Spanner 251c für das Fördermittel. Aus Fig. 3 ist zu ersehen, daß der Träger 245 mit dem Hal­ ter 245a einen Schlitten von mehreren Seiten umfaßt, wobei er so gestaltet ist, daß der Schlitten 12 senkrecht zur Transportrichtung gegenüber dem Träger verschoben werden kann und eine Bahn 261 in Fig. 5 die Schlitten 12 aus dem Bereich eines Trägers 245 abdrängen kann. Die Kopse 11 wer­ den durch die Führung des Transportmittels 244 auf das Ni­ veau oberhalb der Umlenkrolle 251b angehoben und fallen von den Zapfen 12a der Schlitten 12 ab, wenn sie sich schräg unterhalb der Umlenkrolle 251a befinden. Der Behälter 243 nimmt die Kopse 11 auf. Nach dem Abwerfen der Kopse 11 von den Schlitten 12a können diese durch eine Putzvorrichtung 252, bevorzugt eine Bürste, von Faserflug oder Garnresten gereinigt werden. Im Bereich des Abschnittes 244a des Fördermittels 244 werden die Schlitten 12 aus dem Kopsent­ lader 240 durch die Bahn 261 des Schlittenladers 260 ausgeschleust. Dieser Vorgang wird in Fig. 5 illustriert. Die Schlitten 12 nähern sich der Bahn 261 kopfüber von den Trägern 245 gehalten. Die Bahn 261 ist an ihrem dem Förder­ mittelabschnitt 244a zugewandten Ende trichterförmig erwei­ tert und erfaßt die Schlitten 12, sobald ein Träger 245 an dieser Stelle vorbeiläuft. Der Halter 245a und der Gegen­ halter 245b geben elastisch federnd den Schlitten frei. Die Bahn 261, welche die kopfüber hängenden Schlitten um 180° umlenkt, bildet eine Reihe Schlitten 12, welche jeweils beim Eintreffen eines neuen Schlittens 12 an der Bahn 261 weitergeschoben wird. FIG. 3 shows a side view of the arrangement in FIG. 2 and the adjoining regions of the cop unloader 240 . The conveyor 244 is guided through a plurality of deflection rollers 250 , 251 a, b, c. The motor or its drive wheel 246 in Fig. 3 sits next to a tensioner 251 c for the funding. From Fig. 3 it can be seen that the carrier 245 with the Hal ter 245 a comprises a carriage from several sides, wherein it is designed so that the carriage 12 can be moved perpendicular to the direction of transport relative to the carrier and a track 261 in Fig . 5, the carriage can relegate 12 from the area of a wearer 245th The cops 11 who raised the leadership of the means of transport 244 on the Ni veau above the guide roller 251 b and fall from the pin 12 a of the carriage 12 when they are obliquely below the guide roller 251 a. The container 243 receives the cops 11 . After the cops 11 have been thrown off the carriage 12 a, they can be cleaned of fiber fly or yarn residues by a cleaning device 252 , preferably a brush. In the area of section 244 a of the conveyor 244 , the sled 12 are discharged from the Kopsent loader 240 through the track 261 of the sled loader 260 . This process is illustrated in FIG. 5. The carriages 12 approach the track 261 held upside down by the carriers 245 . The web 261 is at its central portion to the conveyor 244 in a funnel shape Erwei tert a facing end and detects the carriage 12 when a carrier 245 passes by this point. The holder 245 a and the counter holder 245 b release the carriage elastically resilient. The path 261 , which deflects the upside-down sledges by 180 °, forms a row of sledges 12 , which are pushed further on the track 261 each time a new sled 12 arrives .

In Fig. 4 ist in einer Seitenansicht der Anordnung von Fig. 5 gezeigt, wie die Bahn 261 anschließend in einem Bogen nach unten in ein Magazin 263 überleitet, in dem die Schlitten 12 auf ihren sukzessiven Weitertransport warten. Vor Inbetriebnahme der Garnträgerwechselstation 20 wird das Magazin 263 mit einer Anzahl von Schlitten 12, bevorzugt ca. 20 Schlitten, gefüllt. Falls ein Schlitten aus dem gesamten Bereich der Spinnmaschine 10 oder der Garnträgerwechselsta­ tion 20 ausfällt, kann er aus dem Vorrat an Schlitten 12 im Magazin 263 ersetzt werden. FIG. 4 shows in a side view of the arrangement of FIG. 5 how the web 261 subsequently transfers in an arc downwards into a magazine 263 in which the slides 12 are waiting for their successive further transport. Before the yarn carrier changing station 20 is started up, the magazine 263 is filled with a number of slides 12 , preferably approximately 20 slides. If a slide fails from the entire area of the spinning machine 10 or the yarn carrier change station 20 , it can be replaced from the supply of slide 12 in the magazine 263 .

Die Pfeile in den Figuren stellen die Bewegungsrichtung des Fördermittels 244 bzw. der Schlitten 12 in der Bahn 261 dar. Die Bahn 261 hat im wesentlichen einen Querschnitt, der dem in Fig. 3 gezeigten Profil des Trägers 245 entspricht.The arrows in the figures represent the direction of movement of the conveying means 244 or the carriage 12 in the path 261. The path 261 essentially has a cross section which corresponds to the profile of the carrier 245 shown in FIG. 3.

In Fig. 6 ist der Einschleuser 262 für die Schlitten 12 dargestellt. Die Schlitten 12 gleiten im Magazin 263 nach unten bis zu einer Warteposition am Ende 263a des Magazins 263. Das Ende 263a ist so gestaltet, daß eine Seitenwand des Magazins 263 elastisch federnd ausgeführt ist und den ersten Schlitten 12b in der Reihe am Umfang festhält. Der den den Schlitten festhaltende Vorsprung der Seitenwand ist mit 263b angedeutet. Der nächstfolgende Mitnehmer 124 am Fördermittel 123 läuft auf den Zapfen 12a des zuvorderst stehenden Schlittens 12b auf, überwindet den Widerstand des Vorsprungs 263b, worauf der Schlitten 12b zwischen dem Mit­ nehmer 124 und dem Gegenhalter 124a am Fördermittel 123 eingeklemmt und von diesem weiterbefördert wird. Der be­ treffende Schlitten 12b befindet sich nunmehr wieder in der Transportvorrichtung 120 der Spinnmaschine 10, worauf er im Hülsenlader 220 mit einer neuen Hülse 13 bestückt wird.In Fig. 6 the Einschleuser 262 is shown for the carriage 12. The carriage 12 slide down in the magazine 263 to a waiting position at the end 263 a of the magazine 263 . The end 263 a is designed so that a side wall of the magazine 263 is elastically resilient and holds the first carriage 12 b in the row on the circumference. The projection of the side wall holding the slide is indicated by 263b. The next driver 124 on the conveyor 123 runs on the pin 12 a of the foremost carriage 12 b, overcomes the resistance of the projection 263 b, whereupon the carriage 12 b between the driver 124 and the counterholder 124 a clamped on the conveyor 123 and from this is carried on. The relevant carriage 12 b is now again in the transport device 120 of the spinning machine 10 , whereupon it is loaded in the sleeve loader 220 with a new sleeve 13 .

Die Fig. 7, 8, 9 zeigen einige Details einer anderen Aus­ führung des im schweizerischen Patentgesuchsnummer 00193/93-0 gezeigten Hülsenladers. Im Magazin 221 sind Hül­ sen 13 abgelegt, die vom Boden 232, gebildet aus zwei schräggestellten Blechen, zur tiefsten Stelle des Magazins 221 geführt werden, wo sich ein Durchlaß befindet. In Fig. 7 ist die Trommel 222 und der pendelnd am Lager 228 aufge­ hängte Schacht 234 als aus dem Hülsenlader 220 herauszieh­ bare Einheit gezeigt. Ein Abdeckblech 220 der Baueinheit, das der Außenkontur der Trommel 222 nachgebildet ist, ver­ hindert, daß bei halb aus dem Hülsenlader 220 herausgezo­ gener Lage der Baueinheit 220′ Hülsen 13 aus dem Magazin 221 nach unten herausfallen können. Im mehr oder weniger gemäß Doppelpfeil 322 herausgezogenen Zustand der Baueinheit 220′ sind Servicearbeiten möglich, wie zum Beispiel eine andere Zusammenstellung der Teile der Trommel 222 gemäß Fig. 9. Diese setzt sich aus den Führungsteilen 222a und 222b mit Nuten 222d und Zwischenscheiben 222c zusammen. Beim Weitertransport der Hülsen 13 liegen diese lediglich in den Nuten 222d auf der Trommel auf. Je nach Zusammenstellung der Zwischenscheiben 222c und der Führungsteile 222a und 222b kann die Trommel 222 an verschieden lange Hülsen 13 angepaßt werden. Wie aus Fig. 8 zu ersehen ist, kann die hintere Wand 221a des Magazins 221 in verschiedenen Positi­ onen befestigt werden, wobei Vorsprünge 221c der Wand 222a in verschiedenen Löchern 232a des Bodens 232 einsetzbar sind. Die Position der Wand 221a richtet sich ebenfalls nach der Länge der verwendeten Hülsen 13. Das Gehäuse 220a des Hülsenladers 220 weist vorne am Magazin 221 eine hoch­ schwenkbare Türe 221b auf, die mit Lenkern 230 am Gehäuse 220a geführt ist. Das Magazin 221 kann bequem frontal bela­ den werden, wobei eine Bedienungsperson die Hülsen 13 nur im wesentlichen horizontal verschieben muß. Die pendelnde Aufhängung des Schachts 234 erlaubt eine sichere Übergabe der Hülsen 13 an die vorbeilaufenden Schlitten 12 gemäß Fig. 8. Ein Mitnehmer 124 am Fördermittel 123 erfaßt den am Schacht auf dem Stift 239 schwenkbar gelagerten Haken 235 und nimmt ihn auf einer kurzen Strecke seines Weges in der Transportvorrichtung 120 mit, bis der Schacht 234 am An­ schlag 229 ansteht. Darauf gleitet das dem Mitnehmer 124 zugewandte Ende des Hakens 235 nach oben über den Mitnehmer, worauf der Schacht 234 unterstützt durch eine Feder 234a bis zu einem Anschlag 234b zurückschwingt. Durch das Hoch­ schwenken des Hakens 235 nach dem Auftreffen des Schachts 234 am Anschlag 229 wird das Tor 236 des Schachts 234 ge­ öffnet, da eine Aussparung im oberen Schenkel des Hakens 235 gemäß Fig. 8 einen Stift 238 am Halter 236a des Tors 236 nach hinten schwenkt, worauf der Halter 236a mit dem Tor 236a im Uhrzeigersinn um das Lager 237 schwenkt. Die auf den Zapfen 12a aufgesetzte Hülse kann dann den Schacht 234 ver­ lassen. Das Tor 236a gelangt anschließend unter der Wirkung einer Blattfeder 236b am Halter 236a in seine Sehließstellung. Mittels eines weiteren Federblechs 225 und eines mit ihm zusammenarbeitenden Fühlers 227 wird geprüft, ob eine Hülse 13 den Schacht 234 verlassen hat. Dies ist er­ füllt, wenn ein Lappen am Federblech 225 gegenüber des Füh­ lers 227 in der zurückgefederten Stellung des Federblechs 225 liegt. Unterhalb des Schachts 234 verhindert ein Boden­ blech 226, daß die Hülsen vorzeitig, das heißt vor dem Eintreffen eines Mitnehmers 124 mit einem Schlitten 12, nach unten aus dem Schacht 234 herausfallen kann. FIGS. 7, 8, 9 show some details of a different one of the guide in the Swiss patent application No. 00193 / 93-0 sleeve loader shown. In the magazine 221 sle sen 13 are stored, which are guided from the bottom 232 , formed from two inclined sheets, to the lowest point of the magazine 221 , where there is a passage. In Fig. 7, the drum 222 and the pendulum suspended on the bearing 228 shaft 234 is shown as a pullable unit from the sleeve loader 220 bare unit. A cover plate 220 of the unit, which is modeled on the outer contour of the drum 222 , prevents ver that at half from the sleeve loader 220 drawn out position of the unit 220 'sleeves 13 can fall out of the magazine 221 down. In the more or less pulled out according to double arrow 322 state of the unit 220 'service work is possible, such as a different combination of the parts of the drum 222 as shown in FIG. 9. This consists of the guide parts 222 a and 222 b with grooves 222 d and washers 222 c together. When the sleeves 13 are transported further, they lie only in the grooves 222 d on the drum. Depending on the composition of the washers 222 c and the guide parts 222 a and 222 b, the drum 222 can be adapted to sleeves 13 of different lengths. As can be seen from Fig. 8, the rear wall 221 a of the magazine 221 can be fastened in various positions, with projections 221 c of the wall 222 a in different holes 232 a of the bottom 232 being usable. The position of the wall 221 a also depends on the length of the sleeves 13 used . The housing 220 a of the sleeve loader 220 has on the front of the magazine 221 a pivoting door 221 b, which is guided with links 230 on the housing 220 a. The magazine 221 can be conveniently loaded from the front, with an operator only having to move the sleeves 13 essentially horizontally. The oscillating suspension of the shaft 234 allows a safe transfer of the sleeves 13 to the passing carriage 12 as shown in FIG. 8. A driver 124 on the conveyor 123 grasps the hook 235 pivotally mounted on the shaft on the pin 239 and takes it a short distance on its way in the transport device 120 with, until the shaft 234 on 229 pending. Then the end of the hook 235 facing the driver 124 slides upward over the driver, whereupon the shaft 234, supported by a spring 234 a, swings back up to a stop 234 b. By swiveling the hook 235 after the shaft 234 strikes the stop 229 , the gate 236 of the shaft 234 is opened because a recess in the upper leg of the hook 235 according to FIG. 8 is a pin 238 on the holder 236 a of the gate 236 pivots behind, whereupon the holder 236 a with the gate 236 a pivots clockwise around the bearing 237 . The sleeve placed on the pin 12 a can then leave the shaft 234 ver. The gate 236 a then comes under the action of a leaf spring 236 b on the holder 236 a in its visual closed position. By means of a further spring plate 225 and a sensor 227 cooperating with it, it is checked whether a sleeve 13 has left the shaft 234 . This is he fills when a rag on the spring plate 225 opposite the Füh lers 227 in the spring-back position of the spring plate 225 . Below the shaft 234 , a bottom plate 226 prevents the sleeves from falling out of the shaft 234 prematurely, that is to say before a driver 124 arrives with a carriage 12 .

Der Vorteil der pendelnden Aufhängung des Schachts 234 liegt darin, daß der Hülsenlader 220 weniger Einzelteile aufweist und eine besonders sichere Übergabe der Hülsen 13 an die Schlitten 12 ermöglicht wird, da der Schacht 234 eine Zeit­ lang mit dem Schlitten 12 mitbewegt wird. Falls durch den Fühler 227 eine falsche Position des Federblechs 225 fest­ gestellt werden sollte, würde die mit dem Fühler 227 ver­ bundene Steuerung 270 sofort sämtliche Antriebsmotoren der Garnträgerwechselstation 20 und den Motor 126 der Trans­ portvorrichtung ausschalten, bis die Störung beseitigt ist. Dasselbe gilt für das Ansprechen der übrigen Fühler 247, 248, 127 im Fall einer Fehlmeldung beispielsweise infolge Verklemmung eines falsch positionierten Teils wie zum Bei­ spiel eines Kopses 11 oder einer Hülse 13. Die Motoren, beispielsweise der Motor 246, sind über Kupplungen 246a mit den Fördermitteln 244 verbunden. Bei der Verklemmung eines Antriebsmittels 244 würde die Kupplung 246a das Weiterdrehen des Motors 246 gestatten. Die Kupplung 246a ist so auszule­ gen, daß bei einer Blockierung des Fördermittels 244 keine Zerstörung im gesamten Antriebsstrang auftritt. Durch die Steuerung 270 kann festgestellt werden, daß beim Durchrut­ schen der Kupplung 246a die Leistungsaufnahme des Motors 246 erhöht ist, was auf eine Störung schließen läßt. Die Steuerung 270 kann dann eine unmittelbare Abschaltung sämt­ licher Antriebsmotoren und eine Fehlermeldung an das Be­ triebspersonal mittels einer Anzeige 270a veranlassen.The advantage of the oscillating suspension of the shaft 234 is that the sleeve loader 220 has fewer individual parts and a particularly safe transfer of the sleeves 13 to the carriage 12 is made possible because the shaft 234 is moved with the carriage 12 for a while. If should be placed firmly 225 by the sensor 227 an incorrect position of the spring plate, the ver with the sensor 227 Thematic controller 270 would immediately turn off 126 of the trans port device all the drive motors of the Garnträgerwechselstation 20 and the engine is eliminated by the interference. The same applies to the response of the other sensors 247 , 248 , 127 in the event of an error message, for example as a result of jamming of an incorrectly positioned part, such as for example a cop 11 or a sleeve 13 . The motors, for example the motor 246 , are connected to the conveying means 244 via couplings 246 a. If a drive means 244 were jammed, the clutch 246 a would allow the motor 246 to continue rotating. The clutch 246 a is to be used in such a way that if the conveyor 244 is blocked, no destruction occurs in the entire drive train. It can be determined by the control 270 that when the clutch 246 slips, the power consumption of the motor 246 is increased, which indicates a fault. The controller 270 can then immediately switch off all drive motors and issue an error message to the operating personnel by means of a display 270a .

Hülsenlader 220 und Kopsentlader 240 sind in einer Bauein­ heit 21 neben der Spinnmaschine 10 in der Garnträgerwech­ selstation 20 untergebracht. Der Schacht 234 vereinigt in der vorstehend beschriebenen Ausführung die Aufnahmeein­ richtung 223 und die Aufsteckvorrichtung 224 gemäß Fig. 1 in sich. Die Funktionen Aufnehmen bzw. "Aufstecken" werden in den einleitend erwähnten Patentgesuchen (CH 0 0193/93-0 und DE 43 13 879.9), die integrierender Bestandteil der vorliegenden Beschreibung sind, durch räumlich getrennte Bauelemente erfüllt.Tube loader 220 and bobbin unloader 240 are housed in a unit 21 next to the spinning machine 10 in the yarn carrier selstation 20 . The shaft 234 combines in the above-described embodiment, the receiving device 223 and the plug-on device 224 according to FIG. 1. The functions of inserting or “plugging on” are fulfilled in the patent applications mentioned at the beginning (CH 0 0193 / 93-0 and DE 43 13 879.9), which are an integral part of the present description, by spatially separated components.

In einer vorteilhaften weiteren Ausführungsform ist der Hülsenlader 220 bzw. dessen Aufsteckvorrichtung 224 so ge­ genüber dem Fördermittel 123 der Transportvorrichtung 120 angeordnet, daß die aus dem Schacht 234 nach unten fallen­ den Hülsen 13 nicht wie in Fig. 1 dargestellt auf den Schlitten 12 fallen, sondern auf einen zusätzlichen Zapfen 125 neben dem Mitnehmer 124 abgesetzt werden. Für den nächstfolgenden Wechselvorgang der Hülsen 13 gegen die Kopse 11 mittels des Umsetzers 110 bedeutet dies, daß die Kopse 11 aus den Spinnstellen 100 entnommen und direkt auf die Zapfen 12a der Schlitten 12 abgesetzt werden können, bevor der Umsetzer 110 die Hülsen 13 auf den Zapfen 125 erfaßt und in den Spinnstellen 100 einsetzt. Dadurch wird die Um­ setzzeit, in der die Spinnmaschine unproduktiv ist, redu­ ziert, wodurch der Betriebsnutzeffekt der Spinnmaschine be­ sonders beim Spinnen von grobem Garn mit häufigem Kopswech­ sel wesentlich gesteigert werden kann. Diese Ausführungsform ist dann anzuwenden, wenn zur Steuerung des Umsetzers 110 bzw. seines Antriebsmotors nur einziger Frequenzumrichter in der Spinnmaschine vorgesehen ist, der auch für andere Auf­ gaben, beispielsweise den Antrieb der Spinnstellen, einge­ setzt wird.In an advantageous further embodiment, the sleeve loader 220 or its plug-on device 224 is arranged so that it is opposite the conveying means 123 of the transport device 120 that the sleeves 13 falling down from the shaft 234 do not fall onto the carriage 12 as shown in FIG. 1, but are placed on an additional pin 125 next to the driver 124 . For the next changing process of the sleeves 13 against the cops 11 by means of the converter 110 , this means that the cops 11 can be removed from the spinning stations 100 and placed directly on the pins 12 a of the carriage 12 before the converter 110 transfers the sleeves 13 to the Pin 125 detected and inserted into the spinning stations 100 . As a result, the conversion time in which the spinning machine is unproductive is reduced, which means that the operating efficiency of the spinning machine can be increased significantly, particularly when spinning coarse yarn with frequent changing of heads. This embodiment is to be used when only one frequency converter is provided in the spinning machine to control the converter 110 or its drive motor, which is also used for other tasks, for example the drive of the spinning stations.

Die beschriebene Garnträgerwechselstation dürfte durch den geringen Platzbedarf und den einfachen wartungsfreundlichen Aufbau dem Bestreben nach Rationalisierung in der Spinnerei entgegenkommen.The yarn carrier change station described should be by the takes up little space and is easy to maintain Building up the pursuit of rationalization in the spinning mill to accommodate.

Claims (15)

1. Garnträgerwechselstation (20) für eine Spinnmaschine (10) mit einem Kopsentlader (240) und einem Hülsenlader (220) zum Auswechseln von Kopsen (11) gegen Hülsen (13) in der Spinnmaschine (10), dadurch gekennzeichnet,
daß in einer Baueinheit (21) neben der Spinnmaschine (10) an einer Transportvorrichtung (120) der Spinnma­ schine für Schlitten (12) ein Ausschleuser (241) des Kopsentladers (240) angeschlossen ist,
daß ein weiterer Ausschleuser (242) am Kopsentlader (240) zur Überführung von Schlitten (12) an ein Magazin (263) angeschlossen ist, und daß ein Einschleuser (262) am Ende des Magazins (263) neben der Transportvorrich­ tung (120) zur Rückführung der Schlitten (12) mittels eines Fördermittels (123) angeordnet ist.
1. twine carrier changing station ( 20 ) for a spinning machine ( 10 ) with a cop unloader ( 240 ) and a tube loader ( 220 ) for exchanging bobbins ( 11 ) against tubes ( 13 ) in the spinning machine ( 10 ), characterized in that
that in a structural unit ( 21 ) next to the spinning machine ( 10 ) on a transport device ( 120 ) of the spinning machine for carriage ( 12 ) a discharge device ( 241 ) of the cop unloader ( 240 ) is connected,
that a further ejector ( 242 ) is connected to the cop unloader ( 240 ) for transferring carriage ( 12 ) to a magazine ( 263 ), and that a introducer ( 262 ) at the end of the magazine ( 263 ) next to the transport device ( 120 ) for Return of the carriage ( 12 ) by means of a conveyor ( 123 ) is arranged.
2. Wechselstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in derselben Baueinheit (21) ein Hülsenlader (220) neben dem Kopsentlader (240) untergebracht ist.2. Exchange station according to claim 1, characterized in that in the same structural unit ( 21 ) a sleeve loader ( 220 ) next to the cop unloader ( 240 ) is housed. 3. Wechselstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahmevorrichtung (223) zwischen einer Auf­ steckvorrichtung (224) an der Transportvorrichtung (120) und einer Trommel (222) des Hülsenladers (220) angeord­ net ist.3. Exchange station according to claim 2, characterized in that a receiving device ( 223 ) between a plug-in device ( 224 ) on the transport device ( 120 ) and a drum ( 222 ) of the sleeve loader ( 220 ) is angeord net. 4. Wechselstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsmotoren (126, 246, 246a) der Transportvorrichtung (120), des Kopsentladers (240) sowie des Hülsenladers (220) an eine gemeinsame Steuerung (270) angeschlossen sind. 4. Exchange station according to one of the preceding claims, characterized in that drive motors ( 126 , 246 , 246 a) of the transport device ( 120 ), the cop unloader ( 240 ) and the sleeve loader ( 220 ) are connected to a common controller ( 270 ). 5. Wechselstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Fühler (247, 248, 127, 227) entlang des Laufweges der Schlitten (12) bzw. der Hülsen (13) in der Garnträgerwechselstation (20) angeordnet sind und an die Steuerung (270) zur Überwachung der Funktionen angeschlossen sind.5. Exchange station according to one of the preceding claims, characterized in that sensors ( 247 , 248 , 127 , 227 ) along the path of the carriage ( 12 ) or the sleeves ( 13 ) are arranged in the yarn carrier changing station ( 20 ) and to the control ( 270 ) are connected to monitor the functions. 6. Wechselstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Putzvor­ richtung (252) entlang des Weges der Schlitten (12) an­ geordnet ist.6. Exchange station according to one of the preceding claims, characterized in that at least one Putzvor direction ( 252 ) along the path of the carriage ( 12 ) is arranged. 7. Wechselstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplung (246a) zwi­ schen dem Motor (246) und dem Fördermittel (244, 123, 222) des Kopsentladers (240) bzw. der Transportvorrichtung (120) bzw. des Hülsenladers (220) angeordnet ist.7. Exchange station according to one of the preceding claims, characterized in that a coupling ( 246 a) between the motor's ( 246 ) and the conveyor ( 244 , 123 , 222 ) of the cop unloader ( 240 ) or the transport device ( 120 ) or the sleeve loader ( 220 ) is arranged. 8. Wechselstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Kopsentlader (240) ein Behälter (243) oder ein Transportband (243a) angeordnet ist.8. Exchange station according to one of the preceding claims, characterized in that a container ( 243 ) or a conveyor belt ( 243 a) is arranged next to the cop unloader ( 240 ). 9. Wechselstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Garn­ trägerwechselstation (20) Asynchronmotoren (246, 246a) mit Frequenzumrichtern verwendet werden.9. Exchange station according to one of the preceding claims, characterized in that asynchronous motors ( 246 , 246 a) with frequency converters are used to drive the yarn carrier change station ( 20 ). 10. Verfahren zum Betrieb einer Garnträgerwechselstation nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Transportvorrichtung (120) mittels des Motors (126) gleichförmig angetrieben wird, und daß der Kopsentlader (240) dadurch mit der Transportvor­ richtung (120) synchronisiert wird, daß das Fördermittel (244) mit einer höheren Mitnahmefrequenz bezüglich der Schlitten (12) betrieben wird, und daß das zulässige Höchstmaß der Voreilung des Fördermittels (244) gegenüber dem Fördermittel (123) der Transport­ vorrichtung (120) durch Fühler (127, 248) mittels der Steuerung (270) überwacht wird, und daß beim Über­ schreiten des Höchstmaßes der Motor (246) des Fördermittels (244) kurzzeitig ausgeschaltet wird.10. A method of operating a yarn carrier changing station according to any one of the preceding claims, characterized in that the transport device ( 120 ) by means of the motor ( 126 ) is driven uniformly, and that the cop unloader ( 240 ) is thereby synchronized with the Transportvor direction ( 120 ) that the conveyor ( 244 ) is operated with a higher driving frequency with respect to the carriage ( 12 ), and that the maximum permissible amount of advance of the conveyor ( 244 ) relative to the conveyor ( 123 ) of the transport device ( 120 ) by sensors ( 127 , 248 ) is monitored by the controller ( 270 ), and that when the maximum size is exceeded, the motor ( 246 ) of the conveying means ( 244 ) is briefly switched off. 11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuerung (270) sämtliche Motoren (246, 126, 246a) gemeinsam ein- bzw. ausgeschaltet werden.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that with the controller ( 270 ) all motors ( 246 , 126 , 246 a) are switched on and off together. 12. Wechselstation nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Hülsenlader (220) ein Schacht (234) unterhalb einer Trommel (222) des Hülsenladers (220) in einem Lager (228) pendelnd aufgehängt ist.12. Exchange station according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the sleeve loader ( 220 ) a shaft ( 234 ) below a drum ( 222 ) of the sleeve loader ( 220 ) is suspended in a bearing ( 228 ). 13. Wechselstation nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Schacht (234) ein Haken (235) sitzt, der so an­ geordnet ist, daß er durch einen Mitnehmer (124) am Fördermittel (123) der Transportvorrichtung (120) be­ aufschlagbar ist.13. Exchange station according to claim 12, characterized in that on the shaft ( 234 ) has a hook ( 235 ) which is arranged so that it can be opened by a driver ( 124 ) on the conveyor ( 123 ) of the transport device ( 120 ) . 14. Wechselstation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Lager (247) schwenkbar am Schacht (234) angeordnetes Tor (236) über einen Halter (236a) und einem Stift (238) mit einer Aussparung im Haken (235) verbunden ist.14. Exchange station according to claim 13, characterized in that a in a bearing ( 247 ) pivotally on the shaft ( 234 ) arranged gate ( 236 ) via a holder ( 236 a) and a pin ( 238 ) with a recess in the hook ( 235 ) connected is. 15. Wechselstation nach einem der Ansprüche 12 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trommel (222) verstellbar aus Trommelteilen (222a, 222b) mit Nuten (222d) und Zwi­ schenscheiben (222c) aufgebaut ist.15. Exchange station according to one of claims 12 to 14, characterized in that the drum ( 222 ) adjustable from drum parts ( 222 a, 222 b) with grooves ( 222 d) and inter mediate washers ( 222 c) is constructed.
DE19944424264 1993-07-23 1994-07-09 Spinner cops and sleeves exchange station system occupying less space - has component unit near the spinner with the transport and exchange movement paths for the slides, for effective bobbin and sleeve exchange Withdrawn DE4424264A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH223993 1993-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424264A1 true DE4424264A1 (en) 1995-01-26

Family

ID=4229110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944424264 Withdrawn DE4424264A1 (en) 1993-07-23 1994-07-09 Spinner cops and sleeves exchange station system occupying less space - has component unit near the spinner with the transport and exchange movement paths for the slides, for effective bobbin and sleeve exchange

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0748735A (en)
CN (1) CN1109520A (en)
DE (1) DE4424264A1 (en)
IT (1) IT1273722B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107130322B (en) * 2017-06-09 2023-07-04 晋中经纬泓鑫机械有限公司 Yarn clamping and breaking device for doffing
CN110304493A (en) * 2019-07-03 2019-10-08 安徽宏润工业设备安装有限公司 A kind of yarn take-up device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432184A1 (en) * 1983-09-02 1985-03-28 Murata Kikai K.K., Kyoto REEL DELIVERY SYSTEM
DE3434576A1 (en) * 1983-09-20 1985-04-25 Murata Kikai K.K., Kyoto REEL TRANSPORT AND TREATMENT DEVICE ON A WRAPPING MACHINE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432184A1 (en) * 1983-09-02 1985-03-28 Murata Kikai K.K., Kyoto REEL DELIVERY SYSTEM
DE3434576A1 (en) * 1983-09-20 1985-04-25 Murata Kikai K.K., Kyoto REEL TRANSPORT AND TREATMENT DEVICE ON A WRAPPING MACHINE

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 4-214428 A., In: Patents Abstracts of Japan, C-1007, Nov. 26, 1992, Vol. 16, No. 556 *
N.N.: Automatische Hülsensortier- und Ladeeinrich-tung an der Spinnmaschine. In: Melliand Textilbe- richte 5, 1991, S.322 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0748735A (en) 1995-02-21
IT1273722B (en) 1997-07-09
ITMI941539A0 (en) 1994-07-21
CN1109520A (en) 1995-10-04
ITMI941539A1 (en) 1996-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431790C2 (en)
DE2138926C3 (en) Device for the automatic transport and storage of cops in groups
EP0531754A1 (en) Distribution device for cans
EP1991485A1 (en) Apparatus for bobbin removal
CH662586A5 (en) SPINNING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF YARN FROM ROVING YARN.
DE9311046U1 (en) Device for removing vessels from transport containers
EP0916614B1 (en) Tube magazine for a textile machine producing crosswound bobbins
DE19905856B4 (en) Sleeve delivery device for a cross-wound textile machine
DE102012016482A1 (en) Spinnkops- and sleeve transport system for a cheese-making textile machine
CH676861A5 (en)
DE4233819C2 (en) Method for operating an automatic winding machine when changing lots
DE102019110294A1 (en) Tube storage and transport device for a textile machine producing cheese
EP0099959B1 (en) Bobbin storage device
DE4328033A1 (en) Textile machine producing cross-wound bobbins
WO2020025797A1 (en) Method for producing cross-wound bobbins at a plurality of work stations arranged next to one another in the longitudinal direction of a textile machine, and textile machine for producing cross-wound bobbins
DE4424264A1 (en) Spinner cops and sleeves exchange station system occupying less space - has component unit near the spinner with the transport and exchange movement paths for the slides, for effective bobbin and sleeve exchange
DE2842593C2 (en) Device for changing bobbin tubes on a spinning machine
DE4015635C2 (en) Transport system for spinning bobbins
DE4436274A1 (en) Bobbin winder service unit
DE3636654A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR AUTOMATICALLY REMOVING COMPLETELY WINDED COPS FROM A RING SPIDER
DE4029894A1 (en) WINDING MACHINE THAT CAN BE LOADED BY HAND WITH COILS
DE4118429A1 (en) SPIDER CAN PLANT
DE4421620A1 (en) Tube loader
EP0462479B1 (en) Winding machine with bobbin transport means, situated at an operational position at about table height
CH674857A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee