DE4423116A1 - Front handlebar part of a bicycle - Google Patents

Front handlebar part of a bicycle

Info

Publication number
DE4423116A1
DE4423116A1 DE4423116A DE4423116A DE4423116A1 DE 4423116 A1 DE4423116 A1 DE 4423116A1 DE 4423116 A DE4423116 A DE 4423116A DE 4423116 A DE4423116 A DE 4423116A DE 4423116 A1 DE4423116 A1 DE 4423116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stem
screw
handlebar
shaft
stem according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4423116A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Rembold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9311250U external-priority patent/DE9311250U1/en
Priority claimed from DE9319351U external-priority patent/DE9319351U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4423116A priority Critical patent/DE4423116A1/en
Publication of DE4423116A1 publication Critical patent/DE4423116A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/16Handlebars; Handlebar stems having adjustable parts therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

A front handlebar part (50) of a bicycle with a stem (12), which can be inserted into a frame piece holding the front fork, and with a front-part strut (56), which is fastened to the stem (12) and to which the handlebars can be fastened, is characterised in that the stem (12) is connected to the front-part strut (56) by means of a joint (11). <IMAGE>

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Erfindung betrifft einen Lenkervorbau für ein Fahrrad. Der Lenkervorbau stellt die konstruktive Verbindung zwischen dem vorderen Rahmenbereich eines Fahrrades, an dem die vorde­ re Gabel angeschlossen ist, und der Lenkerstange dar.The invention relates to a stem for a bicycle. The stem creates the constructive connection between the front frame area of a bicycle on which the front re fork is connected, and the handlebar.

Stand der TechnikState of the art

Übliche Lenkervorbauten besitzen eine winkelförmige Gestalt. Mit ihrem einen Winkelteil, dem Schaft, sind sie in dem Rah­ men eines Fahrrades, höhenverstellbar, eingesetzt, während sie mit dem anderen Schenkelteil, mehr oder weniger recht­ winklig vom Schaft abstehend, nach vornehin auskragen. An ih­ rem freien Ende sind sie mit einem sogenannten Klemmauge ver­ sehen. Das Klemmauge ist als kreiszylindrisches, längs aufge­ schlitztes Rohrteil ausgebildet, in das das stabförmige Mit­ telteil einer Lenkerstange seitlich eingeschoben werden kann. Durch Zusammenziehen des Klemmauges mittels einer entspre­ chend angebrachten Verschraubung läßt sich die Lenkerstange dann in jeweils gewünschter Drehstellung fest anordnen. Die Abwinkelungen bei Vorbauten sind sehr unterschiedlich. Außer­ dem sind die Vorbaulängen unterschiedlich lang. Darüber hin­ aus ist es bekannt, die Klemmaugen-Ausbildung muffenartig längs des Vorbaues verstellbar anzuordnen.Usual handlebar stems have an angular shape. With one corner part, the shaft, they are in the frame men of a bicycle, adjustable in height, used while them with the other leg part, more or less right protruding at an angle from the shaft, projecting forward. At ih They have a free end with a so-called clamping eye see. The clamping eye is a circular cylindrical, lengthways slotted tube part into which the rod-shaped with telteil a handlebar can be inserted laterally. By contracting the clamping eye using a corrector The handlebar rod can be attached accordingly then arrange firmly in the desired rotational position. The Bends in stems are very different. Except the lengths are different lengths. Beyond that from it is known, the clamping eye training sleeve-like to be arranged adjustable along the stem.

Darüber hinaus ist ein Vorbausystem bekannt, bei dem mittels eines im Knickbereich angeordneten Hartgummipuffers eine dämpfende Lagerung des nach vorne auskragenden Strebenteils ermöglicht wird. Eine dämpfende Lagerung ist auch für die Lenkerstange bekannt. So ist die Lenkerstange im Bereich des Klemmauges nach unten federnd gehalten, so daß die Stoßbela­ stungen auf die Handgelenke bzw. Oberarme eines Fahrers abgemildert werden können.In addition, a stem system is known in which means a hard rubber buffer arranged in the kink area cushioning mounting of the strut part projecting towards the front is made possible. A damping bearing is also for the Handlebar known. So the handlebar is in the range of Klemmauges held resilient downward, so that the shock  mitigated on the wrists or upper arms of a driver can be.

Darüber hinaus ist ein neu entwickeltes Spezialfahrrad be­ kannt, bei dem ein mit der Vorbaustrebe vergleichbares Ge­ lenkteil nach oben und unten schwenkbar am Rahmen angelenkt ist. An diesem Gelenkteil ist ein die Lenkerstange tragendes weiteres Gelenkteil schwenkbar befestigt. Diese Konstruktion stellt eine Spezialanfertigung dar und ist für normale Rahmen von Fahrrädern nicht geeignet, da sie in derartige standardi­ sierte Rahmen nicht eingesetzt werden kann.In addition, a newly developed special bike is knows, in which a Ge comparable with the stem Steering part pivoted up and down on the frame is. On this hinge part is a handlebar additional joint part is pivotally attached. This construction represents a special production and is for normal frames of bicycles not suitable because they are in such standard frame can not be used.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Lenkervorbau bereit­ zustellen, der in handelsübliche Fahrräder eingesetzt werden kann.The invention is based on this prior art based on the task of having an improved stem ready to deliver, which are used in standard bicycles can.

Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gege­ ben. Die Erfindung zeichnet sich für den aus dem Stand der Technik bekannten Lenkervorbau dementsprechend dadurch aus, daß sein Schaft durch ein Gelenk mit seiner Vorbaustrebe ver­ bunden ist. Durch Ändern der gegenseitigen Ausrichtung von Vorbaustrebe und Schaft, und damit durch mehr oder weniger Hoch- oder Herunterklappen der Vorbaustrebe kann die radelnde Person entsprechend viele, unterschiedliche Fahrstellungen einnehmen. Beim entspannten Fahren wird die Vorbaustrebe mehr nach oben verschwenkt, und bei einer Rennpositionen angenä­ herter Haltung mehr nach unten verschwenkt positioniert sein. Wichtig dabei ist, daß diese Möglichkeiten für praktisch alle radelnden Personen auf einfache Weise geschaffen werden kön­ nen; so ist lediglich der an dem Fahrrad vorhandene Lenker­ vorbau durch den erfindungsgemäßen Lenkervorbau auszutau­ schen. This invention is opposed by the features of claim 1 ben. The invention stands out for from the prior art Technology known stem accordingly accordingly from that his shaft ver by a joint with his stem is bound. By changing the mutual alignment of Stem and shaft, and thus by more or less The cycling strut can be folded up or down Person correspondingly many, different driving positions take in. The stem strut becomes more when driving relaxed pivoted upwards, and approx at a racing position Herter posture more pivoted down. It is important that these options for practically everyone cycling people can be created in a simple manner nen; so is only the handlebars on the bike stem by the stem according to the invention .  

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann nicht nur ein Ge­ lenk im Bereich zwischen dem Schaft und der Vorbaustrebe son­ dern ein weiteres Gelenk auch zwischen der Vorbaustrebe und dem das Klemmauge enthaltenden Strebenteil vorhanden sein. Dadurch kann eine doppelte Verstellmöglichkeit für die Posi­ tionierung der Lenkerstange ermöglicht werden. Dieses weitere Gelenk könnte auch nur als einziges an einem Lenkervorbau vorhanden sein.According to a development of the invention, not only a Ge steer in the area between the shaft and the stem another joint between the stem and the strut part containing the clamping eye. This means that the Posi can be adjusted twice tionation of the handlebars are made possible. This further Articulation could also be the only thing on a stem to be available.

Da es im Zusammenhang mit Fahrrädern sinnvoll erscheint, die Schwenkmöglichkeiten für die Lenkerstange nur in einer Ebene zuzulassen, ist nur jeweils eine Schwenkachse in dem Gelenk ausgebildet. Eine dementsprechende Verschwenkmöglichkeit läßt sich beispielsweise dadurch auf einfache Weise verwirklichen, daß die in dem Gelenk anzuschließenden beiden Bauteile des Lenkervorbaues gabelartig ineinandergreifen, so daß durch eine Schraubverbindung quer durch die im Bereich des Gelenkes angeordneten beiden Bauteile diese in ihrer gegenseitigen Ausrichtung auf einfache Weise fixiert werden können. Zusätz­ lich kann eine Feinverzahnung (Riffelung) und/oder eine Reib­ scheibe zwischen den gelenkig angeschlossenen Teilen vorgese­ hen werden. Die Achse der Schraube kann mit der Drehachse des Gelenks zusammenfallen. Es kann allerdings aus Stabilitäts­ gründen vorteilhaft sein, eine weitere Verschraubung vorzuse­ hen. Mit Hilfe dieser weiteren Verschraubung läßt sich dann auf einfache Weise zusätzlich der Schwenkweg begrenzen. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, daß die Schraube in einem bogenförmigen Langloch (Schlitz) des einen Bauteils geführt wird. Die Länge des Schlitzes ist dann ein Maß für die Ver­ schwenkmöglichkeit der Strebe relativ zum Schaft bzw. des Klemmauges relativ zur Strebe.Since it seems reasonable in connection with bicycles, the The handlebar can only be swiveled on one level allow only one pivot axis in the joint educated. A corresponding pivoting option lets can be easily realized, for example, that the two components of the Handlebar mesh like a fork, so that through a screw connection across in the area of the joint arranged two components in their mutual Alignment can be fixed easily. Additional Lich fine toothing (corrugation) and / or friction disc between the articulated parts will be. The axis of the screw can be aligned with the axis of rotation of the Joint collapse. However, it can be out of stability be advantageous to provide a further screw connection hen. With the help of this further screw connection can then additionally limit the swivel path in a simple manner. This is possible, for example, that the screw in one arcuate slot (slot) of one component becomes. The length of the slot is then a measure of the Ver possibility of pivoting the strut relative to the shaft or Klemmauges relative to the strut.

Nach einer weiteren wesentlichen Weiterbildung der Erfindung sind Schaft und Vorbaustrebe über eine Schwenkverbindung mit­ einander verbunden. Bei einem derartigen Lenkervorbau können dadurch die Klemmaugen-Ausbildung und die Gelenkverbin­ dung durch eine einzige Verstellvorrichtung verstellbar sein. Zum Arretieren des Lenkers in der Klemmaugen-Ausbildung und zum Ausrichten der Vorbaustrebe in ihrer Neigung zum Schaft und damit zum Rahmen ist damit nur eine einzige Handhabung vorzunehmen. Dies erleichtert die Ausrichtung des Lenkervor­ baus entsprechend der jeweiligen Wunschvorstellung des Fahr­ radfahrers ganz maßgebend.After a further essential development of the invention the shaft and stem are connected via a swivel connection connected to each other. With such a handlebar stem thereby the clamping eye training and the joint connection  dung be adjustable by a single adjusting device. To lock the handlebars in the clamping eye training and to align the stem in its inclination to the shaft and thus to the frame is only one handling to make. This makes it easier to align the handlebar construction according to the respective wish of the driver decisive for cyclists.

Nach einer sinnvollen Ausführungsform dieser Weiterbildung ist die Verstellvorrichtung eine Verschraubung, die insbeson­ dere nur aus einer einzigen Schraube und einer einzigen Mut­ ter besteht. Der Schraubenkopf kann dann im Bereich der Klemmaugen-Ausbildung frei zugänglich angebracht werden, wäh­ rend die mit der Schraube in Eingriff stehende Mutter im Schaft drehfest gehalten werden kann.According to a meaningful embodiment of this training the adjustment device is a screw connection, in particular only from a single screw and a single courage ter exists. The screw head can then be in the area of Clamping eye training must be freely accessible, weh rend the nut in engagement with the screw Shaft can be held non-rotatably.

Nach einer als praktisch sinnvoll sich herausgestellten Aus­ führungsform besitzt der Schaft eine zylindrische Gelenkober­ fläche und die Vorbaustrebe an ihrem dem Schaft zugewandten Ende eine der zylindrischen Oberfläche angepaßte Pfannenaus­ bildung. Die zylindrische Oberfläche des Schaftes und die Oberfläche der Pfannenausbildung können zwecks besserer und sicherer Einstellung der Neigung der Vorbaustrebe im Bezug zum Schaft mit einer ineinandergreifenden Verzahnung ausge­ bildet werden. Darüber hinaus kann die Schraube geschützt in­ nerhalb der Vorbaustrebe angeordnet werden.After an out that turned out to be practical the shaft has a cylindrical upper joint surface and the stem on the shaft facing you End of a pan adapted to the cylindrical surface education. The cylindrical surface of the shaft and the In order to better and better surface of the pan training safe adjustment of the inclination of the stem in relation to the shaft with an interlocking toothing be formed. In addition, the screw can be protected in be arranged within the stem.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmale sowie aus dem nachstehenden Ausführungsbeispiel.Further advantages and features of the invention result by the features further specified in the claims as well from the following embodiment.

Kurze Beschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen: In the following the invention is based on exemplary embodiments play described and explained in more detail. Show it:  

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Lenkervorbaues nach der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of a fore-arm according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausfüh­ rungsform eines Lenkervorbaues nach der Erfindung, Fig. 2 is a perspective view of another exporting approximate shape of a handlebar front extension according to the invention,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Ausführungsform gemäß Fig. 2 und Fig. 3 shows a longitudinal section through the embodiment according to FIG. 2 and

Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht des Gelenkbereiches der voneinander gelösten Vorbeistrebe und des Schaf­ tes gemäß Fig. 2 und 3. Fig. 4 is a partial perspective view of the joint area of the mutually dissolved past strut and the sheep tes according to Fig. 2 and 3.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Ein Lenkervorbau 10 besitzt einen Schaft 12, der in bekannter Weise in einen nicht dargestellten Rahmen eines Fahrrades von oben eingesetzt und in der jeweils gewünschten Höhe befestigt werden kann.A handlebar stem 10 has a shaft 12 , which can be inserted in a known manner into a frame of a bicycle, not shown, from above and can be attached at the desired height.

In seinem oberen Bereich endet der Schaft 12 nach Fig. 1 in einem abgeflachten Mittelteil 14. Dieses Mittelteil 14 wird beidseitig von einem linken und rechten Flanschteil 16, 18 bedeckt. In Verlängerung der Längsachse 20 des Schaftes 12 ist im Mittelteil 14 ein Durchbruch 22 vorhanden, durch den das Mittelteil 14 mit an ihm befestigten Schaft 12 in übli­ cher Weise an dem Rahmen eines Fahrrades befestigt werden kann.In its upper region, the shaft 12 according to FIG. 1 ends in a flattened middle part 14 . This middle part 14 is covered on both sides by a left and right flange part 16 , 18 . In the extension of the longitudinal axis 20 of the shaft 12 , an opening 22 is provided in the central part 14 , through which the central part 14 with the shaft 12 attached to it can be fastened to the frame of a bicycle in a usual manner.

Quer durch das Mittelteil 14 und die beiden Flanschteile 16, 18 hindurch ist eine Drehwelle ausgebildet, deren Achse 24 dargestellt ist. Auf der einen, in Fig. 1 sichtbaren Seite endet die Drehwelle in einem Inbusschraubenkopf 26. Auf der anderen, gegenüberliegenden Seite endet die Welle, was nicht dargestellt ist, in einem Schraubgewinde, auf das eine Mutter aufgeschraubt ist. Durch Unterlegscheiben 30 läßt sich eine feste Verschraubung herstellen.A rotary shaft, the axis 24 of which is shown, is formed transversely through the central part 14 and the two flange parts 16 , 18 . On one side, which is visible in FIG. 1, the rotary shaft ends in an Allen screw head 26 . On the other, opposite side, the shaft, which is not shown, ends in a screw thread onto which a nut is screwed. A washer can be produced by means of washers 30 .

In den beiden Flanschteilen 16, 18 ist in deren äußeren Be­ reichen ein bogenförmiger Schlitz 32 vorhanden. Durch die beiden Schlitze der beiden Flanschteile 16, 18 greift eine weitere Inbusschraube 34, auf der ebenfalls auf der in der Zeichnung nicht dargestellten Außenseite des linken Flansch­ teils 18 eine Mutter aufgeschraubt ist. Die Schraube 34 ist außerhalb des Mittelteils 14 positioniert. Durch Anziehen der Inbusschraube 34 können die beiden Flanschteile 16 aufeinan­ derzu bewegt werden und dadurch ein ausreichend fester Sitz der Flanschteile 16, 18 an dem Mittelteil 14 hergestellt wer­ den. Nach Lockern der Inbusschrauben 34, 26 können die Flanschteile 16, 18 relativ zum Mittelteil 14 verstellt wer­ den, so wie dies in der Zeichnung strichpunktiert dargestellt ist.In the two flange parts 16 , 18 an arcuate slot 32 is present in the outer loading. Through the two slots of the two flange parts 16 , 18 engages a further Allen screw 34 on which a nut is also screwed on the outside of the left flange part 18, not shown in the drawing. The screw 34 is positioned outside the middle part 14 . By tightening the Allen screw 34 , the two flange parts 16 can be moved to one another, thereby producing a sufficiently tight fit of the flange parts 16 , 18 on the central part 14 . After loosening the Allen screws 34 , 26 , the flange parts 16 , 18 can be adjusted relative to the central part 14 , as shown in broken lines in the drawing.

An den Flanschteilen 16, 18 ist ein die Vorbaustrebe 36 dar­ stellendes Kragteil vorhanden. An dem freien Ende dieser Vor­ baustrebe 36 ist eine Klemmaugen-Ausbildung 38, wie an sich bekannt, vorhanden. Diese Klemmaugen-Ausbildung 38 besitzt eine innere Riffelung 40, so daß eine durch das Klemmauge 38 hindurchgeschobene Lenkerstange 42 drehfest angebracht werden kann. Die Lenkerstange 42, die gepunktet dargestellt ist, wird durch eine Verschraubung, von der die obere Öffnung ei­ ner Aussparung 44 in der Klemmaugen-Ausbildung 38 dargestellt ist, gehalten. Nach Lösen der Inbusschrauben 26, 34, wie vor­ stehend bereits ausgeführt, läßt sich die Vorbaustrebe 36 verschwenken (Pfeil 46). Die Klemmaugen-Ausbildung 38 kann dadurch relativ zum Mittelteil 14 eine beispielsweise obere Stellung 38a oder eine untere Stellung 38b einnehmen. Dies wird durch Lösen und entsprechendes Wiederanziehen der Inbus­ schrauben 26, 34 ermöglicht. Die Weite der Schwenkbewegung (Pfeil 46) ist durch die Länge des Schlitzes 32 vorgegeben.On the flange parts 16 , 18 there is a cantilevered strut 36 . At the free end of this before strut 36 is a clamping eye training 38 , as known per se, available. This clamping eye formation 38 has an inner corrugation 40 so that a handlebar rod 42 pushed through the clamping eye 38 can be attached in a rotationally fixed manner. The handlebar 42 , which is shown in dotted lines, is held by a screw connection, of which the upper opening ei ner recess 44 in the clamping eye formation 38 is shown. After loosening the Allen screws 26 , 34 , as already stated before, the front strut 36 can be pivoted (arrow 46 ). The clamping eye formation 38 can thus assume, for example, an upper position 38 a or a lower position 38 b relative to the central part 14 . This is made possible by loosening and tightening the Allen screws 26 , 34 . The width of the pivoting movement (arrow 46 ) is predetermined by the length of the slot 32 .

Statt der Inbusschrauben 26, 34 könnte auch eine andere Mög­ lichkeit zum Festlegen der Flanschteile 16, 18 an dem Mittel­ teil 14 vorgesehen werden. So könnte beispielsweise die vor­ stehend gezeichnete Verschraubung durch sogenannte Schnell­ klemmschrauben ersetzt bzw. ergänzt werden.Instead of the Allen screws 26 , 34 , another possibility could be provided for fixing the flange parts 16 , 18 to the central part 14 . For example, the screw connection shown above could be replaced or supplemented by so-called quick-release screws.

Im vorliegenden Beispielsfall ist die Klemmaugen-Ausbildung 38 nach oben hin abgekröpft an der Vorbaustrebe 36 vorhanden. Eine vergleichbare Abkröpfung könnte auch nach unten erfol­ gen. Dies hängt davon ab, wie die Lenkerstange 42 in der je­ weiligen Schwenkstellung der Vorbaustrebe 36 positioniert sein soll.In the present example, the clamping eye formation 38 is present on the front strut 36 , bent upwards. A comparable offset could also be carried out downwards. This depends on how the handlebar 42 is to be positioned in the respective pivoting position of the front strut 36 .

Wesentlich bei dem dargestellten Lenkervorbau ist einerseits die Möglichkeit zur abgeknickten gegenseitigen Ausrichtung von Vorbaustrebe und Schaft und andererseits die einfache An­ bringung eines derartigen Lenkervorbaues an einem üblicher­ weise vorhandenen Fahrradrahmen.On the one hand, what is essential in the illustrated stem the possibility of kinking mutual alignment of stem and shaft and on the other hand the simple type Bringing such a stem to a conventional wise existing bike frame.

Bei dem Lenkervorbau 50 gemäß Fig. 2 bis 4 endet der Schaft 12 in einem Kopfteil 52, das zusammen mit dem einen Endbe­ reich 54 einer Vorbaustrebe 56 eine Gelenkverbindung 11 bil­ det. An dem anderen Endbereich 57 der Vorbaustrebe 56 ist ei­ ne sogenannte Klemmaugen-Ausbildung 58 vorhanden. Diese Klemmaugen-Ausbildung 58 besitzt eine innere Riffelung 60, so daß eine durch das Klemmauge 58 hindurchgeschobene Lenker­ stange drehfest angebracht werden kann. Diese Lenkerstange wird durch eine Verschraubung 62 gehalten.In the stem 50 of FIG. 2 to 4, the shank 12 terminates in a head part 52 which, together with the stem of a strut 56, a joint 11 det bil a Endbe area 54. At the other end region 57 of the front strut 56 there is a so-called clamping eye training 58 . This clamping eye training 58 has an inner corrugation 60 , so that a rod pushed through the clamping eye 58 can be rotatably attached. This handlebar is held by a screw 62 .

Diese Verschraubung 62 liegt innerhalb der Vorbaustrebe 56. Der Schraubenkopf 64 einer Schraube 66, von der die Längsach­ se 68 längs durch die Vorbaustrebe 56 hindurchgeht, ist außen, an dem äußeren Flansch 67 der Klemmaugen-Ausbildung 58, frei zugänglich. Die Schraube, die auch als Schnellspann­ schraube ausgebildet sein könnte, geht dann durch den anderen Flansch 68 und durch die Vorbaustrebe 56 hindurch. Die Schraube 66 durchstößt den nach innen gewölbten, kreiszylin­ drischen Teilbereich 70 des Endbereichs 54. Die Schraube dringt dann weiter in das Kopfteil 52 ein. Sie mündet in ei­ nem kreiszylindrischen Stück 72, das eine Durchbohrung 74 mit einem Innengewinde 76 aufweist. In dieses Innengewinde 76 läßt sich die Schraube 66 einschrauben und dadurch die Vor­ baustrebe 56 fest an dem Kopfteil 52 befestigen.This screw connection 62 lies within the front strut 56 . The screw head 64 of a screw 66 , of which the longitudinal axis 68 passes longitudinally through the front strut 56 , is freely accessible on the outside, on the outer flange 67 of the clamping eye design 58 . The screw, which could also be designed as a quick-action screw, then passes through the other flange 68 and through the front strut 56 . The screw 66 pierces the inwardly curved, circular cylindrical portion 70 of the end portion 54 . The screw then penetrates further into the head part 52 . It opens into a circular cylindrical piece 72 , which has a bore 74 with an internal thread 76 . In this internal thread 76 , the screw 66 can be screwed in, thereby firmly securing the front strut 56 to the head part 52 .

Die Oberfläche des kreiszylindrischen Teilbereiches 70 von der Vorbaustrebe 56 weist voneinander beabstandete, parallel zueinander ausgerichtete Querrippen 80 auf. Das Kopfteil 52 besitzt eine kreiszylindrische Oberfläche 82, die eine mit­ tige Aussparung 84 aufweist. Auf der Oberfläche 82 sind in gleicher Weise wie auf dem Teilbereich 70 Querrippen 80 aus­ gebildet, die ebenfalls parallel zueinander und voneinander beabstandet vorhanden sind. Die Rippen 80 sowohl des Teilbe­ reichs 70 als auch des Kopfteils 52 sind so ausgebildet, daß die Rippen 80 von dem einen Teil 70 bzw. 52 in die Zwischen­ räume 86 des jeweils anderen Teils 52 bzw. 70 hineinpassen. Die beiden Teile 70, 52 können so flächig aneinandergelegt werden und ihrer Lage (Fig. 1, 2) durch die Schraube 66 fest aneinander positioniert werden. Aufgrund der Aussparung 84 kann die Schraube 66 aus unterschiedlichen Richtungen in das kreiszylindrische Stück 72 eingeschraubt werden. Dazu kann das kreiszylindrische Stück 72 um seine Längsachse 88 ent­ sprechend verdreht werden.The surface of the circular cylindrical section 70 from the front strut 56 has spaced-apart, parallel ribs 80 which are aligned parallel to one another. The head part 52 has a circular cylindrical surface 82 which has a recess 84 with term. In the same way as on the partial region 70, transverse ribs 80 are formed on the surface 82 , which are also present parallel to one another and spaced apart from one another. The ribs 80 of both the Teilbe rich 70 and the head part 52 are formed so that the ribs 80 from one part 70 and 52 fit into the spaces 86 of the other part 52 and 70 respectively. The two parts 70 , 52 can thus be placed flat against one another and their position ( FIGS. 1, 2) can be firmly positioned against one another by the screw 66 . Due to the recess 84 , the screw 66 can be screwed into the circular cylindrical piece 72 from different directions. For this purpose, the circular cylindrical piece 72 can be rotated accordingly about its longitudinal axis 88 .

Bei lose eingeschraubter Schraube 66 in das Stück 72 kann beim Verschwenken der Vorbaustrebe 56 das Stück 72 problemlos mit verschwenkt werden. Sobald die Vorbaustrebe 56 ihre ge­ wünschte andere Schrägstellung eingenommen hat, wird die Schraube 66 wieder fest in das Stück 72 eingeschraubt. Bei dem Einschrauben der Schraube 66 in das Stück 72 wird nicht nur die Gelenkverbindung 11 festgelegt sondern gleichzeitig auch die Flansche 66, 67 der Klemmaugen-Ausbildung 58 aufein­ ander zu bewegt und dadurch die in der Klemmaugen-Ausbildung 58 einsitzende Lenkerstange in ihrer jeweiligen Ausrichtung festgelegt. Durch die einzige Schraube 66 läßt sich damit so­ wohl die Lenkerstellung als auch die Schrägstellung der Vor­ baustrebe 56 in ihrer jeweiligen Lage festlegen.If the screw 66 is loosely screwed into the piece 72 , the piece 72 can also be pivoted with ease when the stem 56 is pivoted. As soon as the front strut 56 has taken its desired other inclined position, the screw 66 is screwed tightly back into the piece 72 . When screwing the screw 66 into the piece 72 , not only the articulated connection 11 is fixed, but at the same time the flanges 66 , 67 of the clamping eye formation 58 move towards one another, thereby fixing the handlebar rod seated in the clamping eye formation 58 in their respective orientation . With the single screw 66 , the handlebar position as well as the inclined position of the front strut 56 can be set in their respective position.

Seitlich neben den Querrippen 80 ist auf der in Fig. 3 rech­ ten Seite eine kreiszylindrische Schulter 90 im Kopfteil 52 vorhanden. Eine entsprechende kreiszylindrische Schulter 92 ist auch seitlich auf dem kreiszylindrischen Teilbereich 70 neben den dort angeordneten Querrippen 80 vorhanden. Im an­ einander befestigten Zustand von Vorbaustrebe 56 und Kopfteil 52 liegt die Schulter 92 voll flächig an der Schulter 90 und damit die Oberfläche 90 flächig an dem kreiszylindrischen Teilbereich 70 an. Auf diese Weise wird eine gute Stabilität auch in Querrichtung der Vorbaustrebe 56 erreicht, d. h. senkrecht zur Längsachse 68 und gleichzeitig senkrecht zur Längsausrichtung des Schaftes 12.Laterally next to the transverse ribs 80 , a circular cylindrical shoulder 90 is present in the head part 52 on the right side in FIG. 3. A corresponding circular cylindrical shoulder 92 is also provided laterally on the circular cylindrical portion 70 next to the transverse ribs 80 arranged there. When the front strut 56 and the head part 52 are fastened to one another, the shoulder 92 lies flat against the shoulder 90 and thus the surface 90 lies flat against the circular-cylindrical partial area 70 . In this way, good stability is also achieved in the transverse direction of the front strut 56 , ie perpendicular to the longitudinal axis 68 and at the same time perpendicular to the longitudinal orientation of the shaft 12 .

Claims (14)

1. Lenkervorbau (10, 50) eines Fahrrades, mit
  • - einem Schaft (12), der in ein die Vordergabel aufneh­ mendes Rahmenstück einsetzbar ist, und
  • - einer Vorbaustrebe (36, 56), die an dem Schaft (12) befestigt ist und an der der Lenker (42) befestigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Schaft (12) durch ein Gelenk (11, 14, 16) mit der Vorbaustrebe (36, 56) verbunden ist.
1. stem ( 10 , 50 ) of a bicycle, with
  • - A shaft ( 12 ) which can be inserted into a frame piece receiving the front fork, and
  • - a front strut ( 36 , 56 ) which is fastened to the shaft ( 12 ) and to which the handlebar ( 42 ) can be fastened,
    characterized in that
  • - The shaft ( 12 ) is connected by a joint ( 11 , 14 , 16 ) to the stem ( 36 , 56 ).
2. Lenkervorbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein freier Endbereich der Vorbaustrebe durch ein weite­ res Gelenk an der Vorbaustrebe befestigt ist,
  • - an den freien Ende dieses Endbereiches der Lenker (42) befestigbar ist.
2. stem according to claim 1, characterized in that
  • - A free end area of the stem is attached to the stem by a further joint,
  • - The handlebar ( 42 ) can be fastened to the free end of this end region.
3. Lenkervorbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der freie Endbereich der Vorbaustrebe (36) ein Klemm­ auge (38, 58) besitzt, in das der Lenker (42) befestigbar ist.
3. handlebar stem according to claim 2, characterized in that
  • - The free end of the stem ( 36 ) has a clamping eye ( 38 , 58 ) into which the handlebar ( 42 ) can be fastened.
4. Lenkervorbau nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - im Bereich des Gelenkes das eine anzuschließende Teil (16, 18) teilweise das andere anzuschließende Teil (14) überdeckt,
  • - zumindest eine Schraubverbindung (26, 34) quer durch diese sich überdeckenden Teile der beiden anzuschließen­ den Teile (14, 16, 18) hindurchgeht, so daß diese Teile in unterschiedlicher gegenseitiger Ausrichtung miteinan­ der befestigbar sind.
4. stem according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - In the area of the joint, one part ( 16 , 18 ) to be connected partially covers the other part ( 14 ) to be connected,
  • - At least one screw connection ( 26 , 34 ) crosswise through these overlapping parts of the two parts to be connected ( 14 , 16 , 18 ), so that these parts can be fastened with one another in different mutual orientations.
5. Lenkervorbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubachse einer ersten Verschraubung (26) mit der Drehachse (24) des Gelenks zusammenfällt.5. stem according to claim 4, characterized in that the screw axis of a first screw ( 26 ) coincides with the axis of rotation ( 24 ) of the joint. 6. Lenkervorbau nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Schraubachse einer zweiten Verschraubung (34) seitlich versetzt zur Drehachse (24) vorhanden ist, diese Verschraubung in einem Schlitz (32), der im Bereich der überdeckten Teile (16, 18) vorhanden ist, geführt ist.
6. Handlebar stem according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - The screw axis of a second screw ( 34 ) is laterally offset to the axis of rotation ( 24 ), this screw is guided in a slot ( 32 ), which is present in the area of the covered parts ( 16 , 18 ).
7. Lenkervorbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verschraubung (34) nur Teile (16, 18) von einem der beiden anzuschließenden Teile (36) miteinander verbindet.7. stem according to claim 6, characterized in that the second screw connection ( 34 ) connects only parts ( 16 , 18 ) of one of the two parts to be connected ( 36 ). 8. Lenkervorbau nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feinverzahnung oder eine Reibscheibe zwischen den gelenkig angeschlossenen Teilen (14, 16; 14, 18) vorhan­ den ist.8. stem according to one of the preceding claims, characterized in that a fine toothing or a friction disc between the articulated parts ( 14 , 16 ; 14 , 18 ) is the IN ANY. 9. Lenkervorbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Klemmaugen-Ausbildung (58) und die Gelenkverbindung (11) durch eine einzige Verstellvorrichtung verstellbar sind.
9. stem according to one of claims 1 to 3, characterized in that
  • - The clamping eye training ( 58 ) and the articulated connection ( 11 ) are adjustable by a single adjusting device.
10. Lenkervorbau nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Verstellvorrichtung eine Verschraubung (66, 72) ist.
10. Handlebar stem according to claim 9, characterized in that
  • - The adjusting device is a screw connection ( 66 , 72 ).
11. Lenkervorbau nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Schraubenkopf (64) einer Schraube (66) im Bereich der Klemmaugen-Ausbildung (58) frei zugänglich ist,
  • - die Mutter (72) der Schraubverbindung im Schaft (12, 52) gehalten ist.
11. Handlebar stem according to claim 10, characterized in that
  • - The screw head ( 64 ) of a screw ( 66 ) is freely accessible in the area of the clamping eye formation ( 58 ),
  • - The nut ( 72 ) of the screw connection is held in the shaft ( 12 , 52 ).
12. Lenkervorbau nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Schaft (12, 52) eine zylindrische Gelenkoberfläche (82) besitzt,
  • - die Vorderstrebe (56) an ihrem dem Schaft (12, 52) zu­ gewandten Ende (54) eine der zylindrischen Oberfläche (52) angepaßte Pfannenausbildung (70) besitzt.
12. Handlebar stem according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - The shaft ( 12 , 52 ) has a cylindrical joint surface ( 82 ),
  • - The front strut ( 56 ) has at its end ( 54 ) facing the shaft ( 12 , 52 ) one of the cylindrical surface ( 52 ) adapted pan formation ( 70 ).
13. Lenkervorbau nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die zylindrische Oberfläche (82) des Schaftes (12, 52) und die Oberfläche der Pfannenausbildung (70) jeweils mit einer Verzahnung (80) ausgebildet sind.
13. stem according to claim 12, characterized in that
  • - The cylindrical surface ( 82 ) of the shaft ( 12 , 52 ) and the surface of the socket formation ( 70 ) are each formed with a toothing ( 80 ).
14. Lenkervorbau nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Schraube (66) innerhalb der Vorbaustrebe (56) vor­ handen ist.
14. Handlebar stem according to one of the preceding claims, characterized in that
  • - The screw ( 66 ) inside the stem ( 56 ) is available.
DE4423116A 1993-07-28 1994-07-01 Front handlebar part of a bicycle Withdrawn DE4423116A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423116A DE4423116A1 (en) 1993-07-28 1994-07-01 Front handlebar part of a bicycle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311250U DE9311250U1 (en) 1993-07-28 1993-07-28 Handlebar stem of a bicycle
DE9319351U DE9319351U1 (en) 1993-12-16 1993-12-16 Handlebar stem of a bicycle
DE4423116A DE4423116A1 (en) 1993-07-28 1994-07-01 Front handlebar part of a bicycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4423116A1 true DE4423116A1 (en) 1995-02-02

Family

ID=25961064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4423116A Withdrawn DE4423116A1 (en) 1993-07-28 1994-07-01 Front handlebar part of a bicycle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4423116A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1612134A1 (en) * 2004-06-28 2006-01-04 BMC Trading AG Front fork for bicycles
DE102005060804A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-05 Rixen & Kaul Gmbh Supporting fixture for bicycle handlebar-mounted bag incorporates tensioning loop
US7571920B2 (en) 2006-09-21 2009-08-11 Felt Racing, Llc Bicycle front fork assembly
WO2010106328A1 (en) * 2009-03-19 2010-09-23 Alan Brian Mclaughlin A mounting device for mounting a handlebar to a handlebar stem of a bicycle
US7976045B2 (en) 2006-09-21 2011-07-12 Felt Racing, Llc Bicycle front fork assembly
CH705125A1 (en) * 2011-06-16 2012-12-31 Bmc Trading Ag Handlebar holder for holding handlebar of e.g. bicycle, has a head portion formed as one-piece or two-piece element and an end portion between which a straight connecting element and angular connecting element are detachably arranged
CN108482558A (en) * 2018-05-18 2018-09-04 陶海军 A kind of cycle arm

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1612134A1 (en) * 2004-06-28 2006-01-04 BMC Trading AG Front fork for bicycles
DE102005060804A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-05 Rixen & Kaul Gmbh Supporting fixture for bicycle handlebar-mounted bag incorporates tensioning loop
US7571920B2 (en) 2006-09-21 2009-08-11 Felt Racing, Llc Bicycle front fork assembly
US7963540B2 (en) 2006-09-21 2011-06-21 Felt Racing, Llc Bicycle front fork assembly
US7976045B2 (en) 2006-09-21 2011-07-12 Felt Racing, Llc Bicycle front fork assembly
WO2010106328A1 (en) * 2009-03-19 2010-09-23 Alan Brian Mclaughlin A mounting device for mounting a handlebar to a handlebar stem of a bicycle
CH705125A1 (en) * 2011-06-16 2012-12-31 Bmc Trading Ag Handlebar holder for holding handlebar of e.g. bicycle, has a head portion formed as one-piece or two-piece element and an end portion between which a straight connecting element and angular connecting element are detachably arranged
CN108482558A (en) * 2018-05-18 2018-09-04 陶海军 A kind of cycle arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243499C2 (en) Conga stand
DE19530081C2 (en) Ski bob
EP3174782A1 (en) Foldable bicycle frame
DE4423116A1 (en) Front handlebar part of a bicycle
DE3621042C2 (en)
EP3626578A1 (en) Frame
WO1996003307A1 (en) Suspension fork of a wheel bearing for two-wheeled vehicles
DE3130444C2 (en) Vehicle seat
DE4311998A1 (en) Collapsible bicycle frame
DE19636977C2 (en) Bracket for the transport of bicycles inside a motor vehicle
DE673442C (en) Joint with a rubber body pressed under pretension between the two seat bearing parts of resiliently tiltable seating and reclining furniture
DE4336282A1 (en) Connecting element for two intersecting tubes
DE2856612A1 (en) Safety spring back mirror mounting - has two sprung pivots with one joint locked when other is uncoupled
DE19748117C2 (en) ball pin
EP1939519B1 (en) Tripod
DE4337006C2 (en) Device for transporting loads on motor vehicles with ball head couplings
DE202004006563U1 (en) Bicycle used as a folding bicycle comprises a frame tube assembly that can slide together and consists of a control head part, a seat part, and a frame tube assembly
EP1666308A2 (en) Universally adjustable device console.
DE102009011228B4 (en) Steering device for a camera car
DE10155822B4 (en) Adjustable handlebar stem for two-wheeled vehicles
DE3831868A1 (en) Collapsible or foldable bicycle in separate parts to be assembled by the user
DE102022130511B3 (en) Stem for a bicycle with a filling part that allows different seating positions, stem-handlebar combination and bicycle
DE2857558A1 (en) Spring-back mounting for exterior mirror - has profiled double pivots to prevent both pivots disengaging simultaneously
DE69907086T2 (en) Collapsible bike stand
EP1160151A2 (en) Scooter with a folding joint

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee