DE4422413A1 - Verfahren zum Überwachen eines fluiddurchströmten Querschnitts - Google Patents

Verfahren zum Überwachen eines fluiddurchströmten Querschnitts

Info

Publication number
DE4422413A1
DE4422413A1 DE4422413A DE4422413A DE4422413A1 DE 4422413 A1 DE4422413 A1 DE 4422413A1 DE 4422413 A DE4422413 A DE 4422413A DE 4422413 A DE4422413 A DE 4422413A DE 4422413 A1 DE4422413 A1 DE 4422413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
cross
section
radiation
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4422413A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Wintrich
Hartmut Dipl Ing Wintrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORFEUS COMBUSTION ENGINEERING GMBH, 22453 HAMBURG,
Original Assignee
BFI ENTSORGUNGSTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFI ENTSORGUNGSTECH filed Critical BFI ENTSORGUNGSTECH
Priority to DE4422413A priority Critical patent/DE4422413A1/de
Priority to DE69514432T priority patent/DE69514432T2/de
Priority to EP95109974A priority patent/EP0694770B1/de
Priority to AT95109974T priority patent/ATE188776T1/de
Priority to CA002152893A priority patent/CA2152893A1/en
Publication of DE4422413A1 publication Critical patent/DE4422413A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/60Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using determination of colour temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0037Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the heat emitted by liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0818Waveguides
    • G01J5/0821Optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0846Optical arrangements having multiple detectors for performing different types of detection, e.g. using radiometry and reflectometry channels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/48Thermography; Techniques using wholly visual means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/001Full-field flow measurement, e.g. determining flow velocity and direction in a whole region at the same time, flow visualisation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen eines von einem Fluid durchströmten Querschnitts unter Verwertung der von dem Fluid ausgehenden oder von ihm absorbierten Strahlung.
Der Begriff "Überwachung" bedeutet, daß Parameter der beobachteten Strömung erfaßt werden sollen, wobei die Zweckbestimmung nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet. Gleichwohl soll als Beispiel in einem Rauchgaszug eines Dampferzeugers strömendes Heizgas genannt werden, dessen Wärme möglichst optimal auf die Rauchgaszugwände übertragen werden soll.
Es ist bereits bekannt, den interessierenden Querschnitt mittels einer Kamera zu erfassen, in deren Bildebene eine Sensormatrix angeordnet ist. Der Matrix ist ein optisches Element zur Spektralzerlegung vorgeschaltet. Mit Hilfe dieser Kamera kann man Informationen bezüglich des Temperaturfeldes und bezüglich der Kinetik des Vorgangs gewinnen, indem die relativen Intensitäten der Banden im Spektrum erfaßt werden.
Die Sensormatrix wird seriell ausgelesen, so daß jedes Sensorsignal das Integral der während eines Auslesevorgangs empfangenen Strahlungsintensi­ tät repräsentiert. Da sich die zu erfassenden Daten aber relativ zur Auslesedauer nur langsam ändern, wird die Messung nicht in unzulässiger Weise verfälscht.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, den interessierenden Querschnitt mit zwei Kameras zu erfassen und deren Ausgangssignale in tomographischer Weise zu korrelieren; auf diese Weise lassen sich die Temperatur und die Kinetik an jeder Stelle des Querschnitts bestimmen.
Es wäre wünschenswert, zusätzlich zu der Temperatur und der Kinetik noch eine weitere Größe zu erfassen, nämlich die Turbulenz, die sich in örtlichen Fluktuationen der Strahlungsintensität ausdrückt. Diese lassen sich nach dem bekannten Verfahren infolge der integrierenden Wirkung der Sensormatrix nicht erkennen.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, daß der interessierende Querschnitt auf eine Sensorzeile abgebildet wird und deren Sensorsignale parallel ausgelesen und verarbeitet werden. Dabei ist es sinnvoll, das bekannte Verfahren und das erfindungsgemäße Verfahren zu kombinieren, dergestalt, daß die Sensorsignale der Sensormatrix und die der Sensorzeile korreliert werden.
Prinzipiell kann man für das erfindungsgemäße Verfahren natürlich eine eigene Kamera verwenden. Ökonomischer ist es hingegen, in ein und dieselbe Kamera sowohl die Sensormatrix als auch die Sensorzeile einzubauen und die Strahlung entweder alternierend auf Zeile und Matrix zu richten, etwa mittels eines pendelnden Spiegels, oder aber die Strahlung mittels eines optischen Strahlenteilers aufzuspalten und gleichzeitig der Matrix und der Zeile zuzuführen.
Es versteht sich, daß das obengenannte Tomographie-Prinzip auch mit zwei solcherart modifizierten Kameras anwendbar ist.
Die beigefügte Zeichnung stellt schematisch eine weitere Möglichkeit dar. Anstatt einen Teil der Strahlung hinter der Optik abzuzweigen, ist im Be­ reich der Eintrittspupille der Kamera eine Anzahl von z. B. 32 Lichtleit­ fasern 10 nebeneinander in einer Zeile angeordnet und in einer Halterung 12 festgelegt. Über den Bus 14 aus den 32 Fasern gelangt das Licht zu ei­ ner Sensorzeile 16 mit natürlich ebenfalls 32 Sensoren, die parallel über den Bus 18 ausgelesen werden. Die Auswertung erfolgt in Echtzeit in einem Auswertegerät 20, dessen Aufbau hier nicht näher dargestellt ist, da er nicht zur Erfindung gehört.
Die beschriebene Anordnung ist kompakt, einfach kühlbar und kostengünstig herstellbar.

Claims (4)

1. Verfahren zum Überwachen eines von einem Fluid durchströmten Querschnitts unter Verwertung der von dem Fluid ausgehenden oder von ihm absorbierten Strahlung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung von Turbulenzen der Querschnitt auf eine Sensorzeile abgebildet wird und die Sensorsignale parallel ausgelesen und verarbeitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die erfaßte Strahlung einer Spektralzerlegung unterworfen und auf eine Sensormatrix abgebildet wird, deren Sensoren seriell ausgelesen werden, und daß die Signale der Sensorzeile und der Sensormatrix korreliert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung alternierend auf die Sensorzeile und die Sensormatrix gelenkt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung mittels eines Strahlenteilers simultan auf die Sensorzeile und die Sensormatrix gelenkt wird.
DE4422413A 1994-06-29 1994-06-29 Verfahren zum Überwachen eines fluiddurchströmten Querschnitts Withdrawn DE4422413A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422413A DE4422413A1 (de) 1994-06-29 1994-06-29 Verfahren zum Überwachen eines fluiddurchströmten Querschnitts
DE69514432T DE69514432T2 (de) 1994-06-29 1995-06-27 Verfahren zur Überwachung der Strömung eines Fluidums
EP95109974A EP0694770B1 (de) 1994-06-29 1995-06-27 Verfahren zur Überwachung der Strömung eines Fluidums
AT95109974T ATE188776T1 (de) 1994-06-29 1995-06-27 Verfahren zur überwachung der strömung eines fluidums
CA002152893A CA2152893A1 (en) 1994-06-29 1995-06-28 Method for monitoring a fluid flow cross section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4422413A DE4422413A1 (de) 1994-06-29 1994-06-29 Verfahren zum Überwachen eines fluiddurchströmten Querschnitts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422413A1 true DE4422413A1 (de) 1996-01-04

Family

ID=6521584

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4422413A Withdrawn DE4422413A1 (de) 1994-06-29 1994-06-29 Verfahren zum Überwachen eines fluiddurchströmten Querschnitts
DE69514432T Expired - Fee Related DE69514432T2 (de) 1994-06-29 1995-06-27 Verfahren zur Überwachung der Strömung eines Fluidums

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69514432T Expired - Fee Related DE69514432T2 (de) 1994-06-29 1995-06-27 Verfahren zur Überwachung der Strömung eines Fluidums

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0694770B1 (de)
AT (1) ATE188776T1 (de)
CA (1) CA2152893A1 (de)
DE (2) DE4422413A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2645111A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 The Boeing Company System zur Darstellung eines Geschwindigkeitsprofils
RU2577793C1 (ru) * 2014-09-30 2016-03-20 Акционерное общество "Опытное Конструкторское Бюро Машиностроения имени И.И. Африкантова" (АО "ОКБМ Африкантов") Способ тепловизионного определения характеристик турбулентности неизотермического потока

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843841C2 (de) * 1998-09-24 2001-06-28 Anseros Klaus Nonnenmacher Gmb Meßzelle für fotometrische Messungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4644173A (en) * 1984-07-09 1987-02-17 The Babcock & Wilcox Company Flame quality analyzer with fiber optic array
US4779977A (en) * 1985-11-14 1988-10-25 United Technologies Corporation High optical efficiency dual spectra pyrometer
JP2657409B2 (ja) * 1988-12-09 1997-09-24 株式会社日立製作所 ボイラチューブ温度監視装置
US5168528A (en) * 1990-08-20 1992-12-01 Itt Corporation Differential electronic imaging system
AT400769B (de) * 1992-10-16 1996-03-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Messeinrichtung zum erfassen von verbrennungsvorgängen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2645111A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 The Boeing Company System zur Darstellung eines Geschwindigkeitsprofils
US9523703B2 (en) 2012-03-27 2016-12-20 The Boeing Company Velocity profile mapping system
RU2577793C1 (ru) * 2014-09-30 2016-03-20 Акционерное общество "Опытное Конструкторское Бюро Машиностроения имени И.И. Африкантова" (АО "ОКБМ Африкантов") Способ тепловизионного определения характеристик турбулентности неизотермического потока

Also Published As

Publication number Publication date
DE69514432T2 (de) 2000-08-03
EP0694770B1 (de) 2000-01-12
ATE188776T1 (de) 2000-01-15
DE69514432D1 (de) 2000-02-17
CA2152893A1 (en) 1995-12-30
EP0694770A1 (de) 1996-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400769B (de) Messeinrichtung zum erfassen von verbrennungsvorgängen
DE3016104C2 (de)
DE19904691C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur simultanen In-situ-Bestimmung der Teilchengröße und Massenkonzentration von fluidgetragenen Partikeln
DE19912500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Eigenschaften einer laufenden Materialbahn
AT1157U1 (de) Verfahren zur optischen messung von gasblasen in einer kühlflüssigkeit
EP0331039A2 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Nissen in kardiertem, textilen Fasermaterial
EP1364164B1 (de) Messvorrichtung, insbesondere zur flammenbeobachtung während eines verbrennungsprozesses
EP0466846B1 (de) Verfahren zur messung von faserparametern mittels bilddatenverarbeitung
AT1103U1 (de) Optoelektrische messeinrichtung zur erfassung von verbrennungsvorgängen im brennraum
DE4422413A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines fluiddurchströmten Querschnitts
DE69933941T2 (de) EMISSIONS-FERN-DETEKTORSYSTEM MIT VERBESSERTEM NACHWEIS VON NOx
DE3823494C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feuerungsdiagnose und dessen Ergebnisse verwendende Feuerungsregelung
EP0427943B1 (de) Faseroptischer Sensor zum Nachweis von photothermischen Effekten
AT11508U1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der lage eines kolbens
EP0878702B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Spannungen in Glasscheiben mit Hilfe von Streulicht
EP2500710A2 (de) Streulichtmessgerät
DE2827705B2 (de) Gerät zur Feststellung von Fehlern an Bahnmaterial
DE4324118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Emissionsrate mindestens einer Gaskomponente eines Gasgemischs
DE3043852A1 (de) Verfahren zum feststellen von signal-abweichungen unter zuhilfenahme ines integrierenden differenzverstaerkers
DE10133970B4 (de) Gerät zur Dichte- und Konzentrationsbestimmung von sichtbaren Bestandteilen in Fluiden
EP0523822A2 (de) Verfahren zur Untersuchung der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor
DE4422400C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Anteils eines 1. chemischen Stoffes in einem 2. chemischen Stoff oder Stoffgemisch
DE3133822A1 (de) Anordnung zur optischen messung hoher temperaturen in geschlossenen heissen raeumen
AT395270B (de) Verfahren und vorrichtung zur absoluten messung der anzahlkonzentration kolloidaler partikel
DE3028564A1 (de) Automatisches wechsellichtrefraktometer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ORFEUS COMBUSTION ENGINEERING GMBH, 22453 HAMBURG,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee