DE4421648A1 - Bottle holder for use as drinking aid for small children, disabled people etc. - Google Patents

Bottle holder for use as drinking aid for small children, disabled people etc.

Info

Publication number
DE4421648A1
DE4421648A1 DE19944421648 DE4421648A DE4421648A1 DE 4421648 A1 DE4421648 A1 DE 4421648A1 DE 19944421648 DE19944421648 DE 19944421648 DE 4421648 A DE4421648 A DE 4421648A DE 4421648 A1 DE4421648 A1 DE 4421648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
swivel arm
stand according
bottle stand
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944421648
Other languages
German (de)
Inventor
Giacomo Sorce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944421648 priority Critical patent/DE4421648A1/en
Publication of DE4421648A1 publication Critical patent/DE4421648A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/06Holders for bottles
    • A61J9/0653Holders for bottles characterised by the type of support
    • A61J9/0661Holders for bottles characterised by the type of support attachable to other devices or furniture, e.g. crib, commode or stroller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/06Holders for bottles
    • A61J9/063Holders for bottles having a particular supporting function
    • A61J9/0638Holders for bottles having a particular supporting function for supporting in a feeding position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/06Holders for bottles
    • A61J9/063Holders for bottles having a particular supporting function

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

The holder has a stand connection (3) provided with a bottle holder (2) swing arm (1). This arm swings from a rear setting (I) with the bottle opening upwards into a drinking position (III), returning to the rear setting via the re-setter (16). The arm can be varied in length and arrested where required. The arm pivots in a joint (4) about a horizontal axis. The resetter may be a torsion or coil spring arranged on the arm joint.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flaschenständer zur Verwendung als Flaschenspender, insbesondere als Trinkhilfe für Kleinkinder, Behinderte oder sonstige Personen.The invention relates to a bottle stand for use as Bottle dispenser, especially as a drinking aid for small children, Disabled or other people.

Kleinkinder erhalten Getränke und sonstige Flaschennahrung in einer mit einem Sauger versehenen Flasche. Von einem gewissen Alter an wird die gefüllte Flasche den Kleinkindern in die Hände gegeben, die dann ohne weitere Mithilfe die Flasche mit ihren eigenen Händen mit dem Sauger an den Mund führen und während des Trinkens halten. Vielfach wird die Flasche von den Kleinkindern als Spielgerät verwendet. Hierbei wird häufig der Flascheninhalt unkontrolliert ausgedrückt, so daß es zu unangenehmen Verschmut­ zungen kommt. Auch kommt es nicht selten vor, daß die gefüllte oder leere Flasche von den Kleinkindern losgelassen wird und auf den Boden fällt, was auch zu Verschmutzungen der Flasche und/ oder des Saugers führt und eine oftmals wiederholte Reinigung erforderlich macht. Ähnliche Probleme liegen auch bei behin­ derten Kindern oder behinderten Personen vor.Young children receive drinks and other bottled food in a bottle with a teat. From a certain The filled bottle gets into the hands of small children at an older age given the bottle with her without further help bring your hands to your mouth with the nipple and during the Keep drinking. The bottle is often used by small children used as a gaming device. This is often the bottle content expressed uncontrollably, causing unpleasant guilt tongues comes. It also happens not infrequently that the filled or empty bottle is released by the toddlers and on the bottom falls, which also causes contamination of the bottle and / or the vacuum cleaner and often repeated cleaning makes necessary. Behin has similar problems children or disabled people.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und vor allem ein­ fach zu handhabendes Hilfsgerät zu schaffen, das als Flaschen­ ständer an einer im Zugriffsbereich befindlichen Stelle, z. B. an einer Tischplatte, einer Ablage od. dgl. lösbar angeschlossen werden kann und auch für Kleinkinder ein Trinken aus der Flasche bzw. eine Entnahme des Flascheninhaltes problemlos ermöglicht, ohne daß dabei aber die Flasche unkontrolliert bewegt oder fallengelassen werden kann.The object of the invention is a simple and above all a to create easy-to-use auxiliary device that as bottles stand at a location in the access area, e.g. B. on a table top, a shelf or the like. detachably connected and drinking from the bottle for toddlers or a removal of the bottle contents without problems,  without moving the bottle in an uncontrolled manner or can be dropped.

Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Flaschenständer an einem Ständeranschluß einen mit einem Flaschenhalter versehenen Schwenkarm aufweist, der von einer Rückschwenkposition, in der die Flaschenöffnung nach oben weist, in eine Entnahmeposition schwenkbar und mit einer ihn beim Los­ lassen selbsttätig in die Rückschwenkposition zurückschwenkenden Rückstellvorrichtung versehen ist. Vorzugsweise ist dabei der Schwenkarm in einem Gelenk mit horizontaler Schwenkachse schwenkbar gelagert.The above object is achieved in that the bottle stand on a stand connection one with one Bottle holder provided swivel arm that of a Swing-back position, with the bottle opening facing upwards, swiveling into a removal position and with a lottery ticket automatically swing back into the swivel position Reset device is provided. Preferably, the Swivel arm in a joint with a horizontal swivel axis pivoted.

Der erfindungsgemäße Flaschenständer ist mit seinem Ständeran­ schluß an einer Feststelle, z. B. an einer Tischplatte, an der Tischfläche eines Kindersitzes, einem Laufstallgitter, einem auf einem Bett abgestellten Tablettisch einer Konsole oder sonstigen Ablage od. dgl. anschließbar, und zwar im Zugriffsbereich des Kindes oder der betreffenden Person, so daß diese die Flasche bzw. den Schwenkarm bei Bedarf erfassen und zur Entnahme des Flascheninhaltes bzw. zum Trinken zu sich heranziehen bzw. heranschwenken kann. Hierbei ist die Flasche durch den Schwenk­ arm zwangsgeführt und stets gehalten, so daß sie nicht unkon­ trolliert bewegt werden kann oder zu Boden fallen kann. In der Rückstellposition ist die Flasche mit ihrer Öffnung nach oben gehalten, so daß der Flascheninhalt nicht auslaufen kann. In der Entnahme- bzw. Trinkposition befindet sich die Flasche in einer trinkgerechten Position. Wird die Flasche bzw. der sie tragende Schwenkarm losgelassen, so schwenkt der Schwenkarm mit der Flasche selbsttätig in die Rückschwenkposition zurück, in der ein Auslaufen des Flascheninhalts nicht möglich ist.The bottle stand according to the invention is on with its stand at a conclusion, z. B. on a table top, on the Table surface of a child seat, a playpen, one on a tray placed on a bed of a console or other Storage or the like. Connectable, in the access area of the Child or the person concerned, so that the bottle or the swivel arm if necessary and to remove the Pull the contents of the bottle or to drink or can swing up. Here is the bottle by the pan poorly guided and always held so that they are not uncon can be moved in a controlled manner or can fall to the ground. In the The return position is the bottle with its opening upwards held so that the bottle contents can not leak. In the The bottle is in a removal or drinking position drinkable position. Will the bottle or the one carrying it When the swivel arm is released, the swivel arm swings with the Bottle automatically returns to the swing-back position in which it is not possible for the contents of the bottle to leak.

Um eine Anpassung des Flaschenständers an unterschiedliche Kör­ pergrößen und/oder an unterschiedliche Positionen des Kindes oder einer sonstigen Person zu dem Flaschenständer zu ermög­ lichen, ist der Schwenkarm zweckmäßig längenveränderlich ausge­ führt und in unterschiedlichen Längeneinstellungen fixierbar. Dabei kann der Schwenkarm aus teleskopartig ineinander geführten und in den verschiedenen Teleskopstellungen gegeneinander arre­ tierbaren Schwenkarmteilen bestehen. Die Schwenkarmteile lassen sich z. B. mittels einer auf das äußere, zusammendrückbare Schwenkarmteil aufgeschraubten Klemmutter arretieren bzw. gegen­ einander festlegen.To adapt the bottle stand to different sizes sizes and / or in different positions of the child or another person to the bottle stand Lichen, the swivel arm is expediently variable in length leads and fixable in different length settings. The swivel arm can be telescoped  and arre against each other in the different telescope positions animal swivel arm parts exist. Leave the swivel arm parts z. B. by means of a compressible on the outer Lock the swivel arm part on the clamp nut or against it define each other.

Die genannte Rückstellvorrichtung kann von unterschiedlicher Ausbildung sein. Vorzugsweise besteht sie aus einer einfachen Rückstellfeder, zweckmäßig einer am Gelenk des Schwenkarmes an­ geordneten Torsions- bzw. Schraubenfeder od. dgl. Für die Rück­ stellvorrichtung kann andererseits aber auch ein einfaches Rück­ stellgewicht od. dgl. vorgesehen sein. Auch läßt sich die Anord­ nung so treffen, daß der Schwenkarm mit der hieran angeschlosse­ nen Flasche durch Eigengewicht in die Rückschwenkposition zu­ rückfällt, wenn er bzw. die Flasche losgelassen wird.The reset device mentioned can be of different types Training. It preferably consists of a simple one Return spring, suitably one on the joint of the swivel arm orderly torsion or coil spring or the like. For the back On the other hand, the adjusting device can also be a simple return Adjustment weight or the like may be provided. The arrangement can also Make sure that the swivel arm is connected to it a bottle due to its own weight in the swing-back position falls back when he or the bottle is released.

Auch der am freien Ende des Schwenkarmes angeordnete Flaschen­ halter kann von unterschiedlicher Ausführung sein. Vorzugsweise besteht er aus einem die Flasche mit Klemmung umschließenden Klemmhalter, der zweckmäßig nach Art einer Klemmschelle ausge­ bildet ist, die sich mit Hilfe eines Spannelementes, z. B. einer Spannschraube, spannen läßt. Dabei ist es möglich, die Flasche, in ihrer Längsrichtung gesehen, in unterschiedlichen Positionen im Klemmhalter bzw. am Flaschenhalter festzulegen und auf diese Weise eine gewisse Anpassung in der Lage der Flasche zu der Po­ sition und/oder Größe des trinkenden Kindes bzw. der Person zu erreichen.Also the bottles arranged at the free end of the swivel arm holder can be of different designs. Preferably it consists of a bottle enclosing the clamp Clamp holder, which is expedient in the manner of a clamp is formed, which with the help of a clamping element, for. B. one Tension screw, can be tensioned. It is possible to use the bottle, seen in its longitudinal direction, in different positions in the clamp holder or on the bottle holder and on this Way some adjustment in the position of the bottle to the bottom sition and / or size of the drinking child or person to reach.

Es empfiehlt sich, Anschläge vorzusehen, die den Schwenkarm in der Rückschwenkposition und in der Entnahmeposition abstützen und somit den Schwenkbereich des Schwenkarmes und der Flasche begrenzen. Dabei wird der Schwenkarm zweckmäßig mit seinem Ende im Gelenk an einem am Ständeranschluß angeordneten Lagerstück od. dgl. gelagert, das mit den seine Schwenkbewegung in der Rück­ schwenkposition und in der Trinkposition begrenzenden Anschlägen versehen ist. Diese Anschläge können von Anschlagflächen einer Einziehung des Lagerstücks gebildet werden, in der der Schwenk­ arm im Gelenk gelagert ist. Das Lagerstück kann feststehend am Ständeranschluß angeordnet sein. Es kann aber auch um eine auf­ rechte Schwenkachse schwenkbar sein, um eine gewisse Einstellung der am Schwenkarm angeordneten Flasche zu der Sitzposition des trinkenden Kindes zu ermöglichen. Dabei kann an dem Gelenk mit der aufrechten Schwenkachse auch eine Schwenkarretierung vorge­ sehen sein, um das Gelenk in der jeweiligen Einstellage sperren zu können.It is advisable to provide stops that the swivel arm in support the swivel-back position and the removal position and thus the swivel range of the swivel arm and the bottle limit. The swivel arm is expedient with its end in the joint on a bearing piece arranged on the stand connection od. Like. Stored with its pivoting movement in the back swivel position and stops limiting in the drinking position is provided. These stops can be made from a stop surface Confiscation of the bearing piece are formed in the swivel arm is supported in the joint. The bearing piece can be fixed on  Stand connector must be arranged. But it can also be one on right swivel axis can be swiveled to a certain setting the bottle arranged on the swivel arm to the seating position of the to allow drinking child. You can use the joint the upright swivel axis also featured a swivel lock be seen to lock the joint in the respective setting position to be able to.

Wie erwähnt, ist der Schwenkarm zweckmäßig in einem Gelenk mit horizontaler Gelenkachse schwenkbar am Ständeranschluß oder dem Lagerstück desselben gelagert. Der Ständeranschluß kann von un­ terschiedlicher Ausbildung sein. Vorzugsweise besteht er aus einem Klemmanschluß, der zweckmäßig von einem etwa U-förmigen Klemmstück gebildet ist, das an seinem unteren U-Schenkel ein handbetätigtes Klemmelement, vorzugsweise eine Klemmschraube, aufweist und an dessen oberen U-Schenkel der Schwenkarm im Hori­ zontalgelenk angeordnet ist. Mit Hilfe des Klemmanschlusses bzw. des ihn bildenden U-förmigen Klemmstücks läßt sich der Flaschen­ ständer z. B. am Rand einer Tischplatte anschließen, so daß die Flasche zu dem am Tisch sitzenden Kind hin in die Trinkposition geschwenkt werden kann. Für den Ständeranschluß kann, wie er­ wähnt, aber auch eine andere Vorrichtung verwendet werden, z. B. eine einfache Saugnapfanordnung.As mentioned, the swivel arm is useful in a joint horizontal joint axis swiveling at the stand connection or the Bearing piece of the same stored. The stator connection can by un different education. It preferably consists of a terminal connection, which is expedient of an approximately U-shaped Clamp is formed, the one on its lower U-leg manually operated clamping element, preferably a clamping screw, has and on the upper U-leg of the swivel arm in the Hori zontal joint is arranged. With the help of the terminal connection or of the U-shaped clamping piece that forms it, the bottles stand z. B. connect to the edge of a table top, so that the Bottle to the child sitting at the table in the drinking position can be pivoted. For the stand connection, how can thinks, but also another device can be used, e.g. B. a simple suction cup arrangement.

Es empfiehlt sich im übrigen, am Schwenkarm ein Handgriffstück anzuordnen. Der Schwenkwinkel des Schwenkarmes braucht im allge­ meinen nicht größer als etwa 90° bemessen zu werden. Vorzugs­ weise ist die Anordnung so getroffen, daß die Flasche in der Entnahmeposition mit ihrer Öffnung, an der sich ein Sauger befinden kann, mit leichter Neigung nach unten geneigt ist.It is also recommended to use a handle on the swivel arm to arrange. The swivel angle of the swivel arm generally needs do not think they are larger than about 90 °. Preferential the arrangement is so wise that the bottle in the Removal position with its opening at which there is a suction cup is slightly inclined downwards.

Der erfindungsgemäße Flaschenständer läßt sich als einfaches und leicht zu handhabendes Gerät zumindest in seinen wesentlichen Teilen aus Kunststoff preiswert fertigen. Er ist bevorzugt zur Verwendung als Trinkhilfe bestimmt, kann aber auch als Flaschen­ spender verwendet werden.The bottle stand according to the invention can be as simple and easy to use device at least in its essentials Manufacture plastic parts inexpensively. He is preferred to Intended for use as a drinking aid, but can also be used as bottles dispenser can be used.

Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is described below in connection with that in the Drawing illustrated embodiment explained in more detail. In the Show drawing:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Flaschenständer in Seiten­ ansicht, teilweise im Schnitt mit in der Rück­ schwenkposition befindlichem Schwenkarm; Figure 1 shows a bottle stand according to the invention in side view, partially in section with the pivot arm in the rear pivot position.

Fig. 1A eine Einzelheit zu Fig. 1, nämlich den als Klemmschelle ausgebildeten Flaschenhalter im Be­ reich des Spannelementes; Fig. 1A shows a detail of Figure 1, namely the bottle holder designed as a clamp in the loading area of the clamping element.

Fig. 2 den Flaschenständer nach Fig. 1 ohne Flasche in einer Ansicht in Blickrichtung des ihn bedienenden Kindes; FIG. 2 shows the bottle stand according to FIG. 1 without a bottle in a view in the viewing direction of the child operating it;

Fig. 3 in der Seitenansicht der Fig. 1 den Flaschenständer mit dem in verschiedenen Schwenkpositionen befind­ lichen Schwenkarm. Fig. 3 in the side view of FIG. 1, the bottle stand with the swivel arm located in different pivot positions.

Der dargestellte Flaschenständer besteht in seinen Hauptteilen aus einem Schwenkarm 1, einen am freien Ende des Schwenkarmes 1 angeordneten Flaschenhalter 2 und einem Ständeranschluß 3, mit dem der Flaschenständer an einer Feststelle, im allgemeinen einer Tischplatte od. dgl. anschließbar ist. Der Schwenkarm 1 ist an seinem auf der Seite des Ständeranschlusses 3 liegenden Ende in einem Gelenk 4 mit horizontaler Schwenkachse schwenkbar an einem Lagerstück 5 gelagert, welches sich am Ständeranschluß 3 befindet.The bottle stand shown consists in its main parts of a swivel arm 1 , a bottle holder 2 arranged at the free end of the swivel arm 1 and a stand connection 3 , with which the bottle stand can be connected to a location, generally a table top or the like. The swivel arm 1 is pivotally mounted at its end lying on the side of the stator connection 3 in a joint 4 with a horizontal swivel axis on a bearing piece 5 which is located on the stator connection 3 .

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Ständeran­ schluß 3 aus einem Klemmanschluß. Dieser weist ein U-förmiges Klemmstück 6 auf, an dessen oberen U-Schenkel der Schwenkarm 1 im Gelenk 4 am Lagerstück 5 gelagert ist und dessen unterer U-Schenkel ein handbetätigtes Klemmelement in Gestalt einer Klemmschraube 8 trägt, die mit einem Klemmfuß 7 und einem Griff­ stück 9 versehen ist und in einer Gewindebohrung des unteren U-Schenkels des Klemmstücks 6 sitzt. Der Flaschenständer kann mit Hilfe dieses Ständeranschlusses 3 z. B. an einer Tischplatte angeschlossen werden. Hierzu wird das U-förmige Klemmstück 6 über den Rand der Tischplatte gesteckt und dann von unten her die Klemmschraube 8 festgezogen, so daß ein Festsitz des Flaschenständers im Zugriffsbereich des z. B. am Tisch sitzenden Kindes oder einer sonstigen Person erreicht wird.In the illustrated embodiment, the Ständeran circuit 3 consists of a terminal connection. This has a U-shaped clamping piece 6 , on the upper U-leg of the swivel arm 1 is mounted in the joint 4 on the bearing piece 5 and the lower U-leg carries a manually operated clamping element in the form of a clamping screw 8 , which with a clamping foot 7 and Handle piece 9 is provided and sits in a threaded bore of the lower U-leg of the clamping piece 6 . The bottle rack can, with the help of this stand connector. 3 B. connected to a table top. For this purpose, the U-shaped clamping piece 6 is placed over the edge of the table top and then the clamping screw 8 is tightened from below, so that a tight fit of the bottle stand in the access area of the z. B. child or other person sitting at the table.

Das den Schwenkarm 1 tragende Lagerstück 5 kann am oberen U-Schenkel des Klemmstücks 6 fest oder, wie dargestellt, um ein Gelenk 6.1 mit vertikaler Gelenkachse schwenkbar gelagert sein, so daß auch eine Verschwenkung des Schwenkarmes 1 in Seitenrich­ tung möglich ist. Das Gelenk 6.1 kann als Zapfengelenk ausge­ führt sein. Dabei kann dieses Gelenk mit einer Schwenkarretie­ rung versehen sein, mit der sich das Gelenk in den verschiedenen Schwenklagen des Lagerstücks sperren läßt. Im gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel besteht das Gelenkstück 6.1 aus einer einfachen Schraube, die eine Bohrung am Klemmstück 3 durchfaßt und in eine Gewindebohrung des Lagerstücks 5 eingeschraubt ist.The bearing arm 5 supporting the swivel arm 1 can be fixed to the upper U-leg of the clamping piece 6 or, as shown, can be pivoted about a hinge 6.1 with a vertical hinge axis, so that pivoting of the swivel arm 1 in the lateral direction is also possible. The joint 6.1 can be performed as a pin joint. This joint can be provided with a swivel lock tion, with which the joint can be locked in the different swivel positions of the bearing piece. In the exemplary embodiment shown, the hinge piece 6.1 consists of a simple screw which passes through a hole in the clamping piece 3 and is screwed into a threaded bore of the bearing piece 5 .

Wie erwähnt, kann auf die Anordnung des Gelenks 6.1 auch ver­ zichtet werden. Ist dieses Gelenk bzw. diese Verstellmöglichkeit vorgesehen, so ergibt sich hiermit eine Erweiterung des Stell­ bereiches des die Flasche 10 tragenden Schwenkarmes 1.As mentioned, the arrangement of the joint 6.1 can also be dispensed with. If this joint or this adjustment option is provided, this results in an expansion of the actuating area of the swivel arm 1 carrying the bottle 10 .

Der Schwenkarm 1 ist längenveränderlich und in unterschiedlichen Längeneinstellungen fixierbar. Zu diesem Zweck besteht der Schwenkarm 1 aus teleskopartig ineinander geführten und in den verschiedenen Teleskopstellungen gegeneinander arretierbaren Schwenkarmteilen 1.1 und 1.2. Das Schwenkarmteil 1.2, das im Ge­ lenk 4 angeschlossen ist, führt sich in dem den Flaschenhalter 2 tragenden äußeren Schwenkarmteil 1.1. Letzteres trägt auf einem Außengewinde eine Klemmutter 1.3, mit deren Hilfe die beiden Schwenkarmteile in jeder Einstellage zueinander festgelegt wer­ den können. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das äußere Schwenkarmteil 1.1 im Eingriffsbereich des inneren Schwenkarm­ teils 1.2 durch Axialschlitzung zusammendrückbar, so daß es mit Hilfe der Klemmschraube 1.3 gegen das innere Schwenkarmteil 1.2 verspannt werden kann. Anstelle der Klemmschraube kann aber auch ein anderes Feststellelement, z. B. ein einfacher gewindefreier Klemmring od. dgl. vorgesehen werden. Die Längenverstellbarkeit des Schwenkarmes 1 ermöglicht eine Anpassung in der Anschlußlage des Flaschenständers zu der Entnahme- bzw. Trinkposition.The swivel arm 1 is variable in length and fixable in different length settings. For this purpose, the swivel arm 1 consists of swivel arm parts 1.1 and 1.2 which are guided telescopically one into the other and can be locked against one another in the different telescopic positions. The swivel arm part 1.2 , which is connected in Ge 4 , leads in the bottle holder 2 carrying outer swivel arm part 1.1 . The latter carries a clamping nut 1.3 on an external thread, with the help of which the two swivel arm parts can be fixed to each other in each setting position. In the embodiment shown, the outer swivel arm part 1.1 is compressible in the engagement area of the inner swivel arm part 1.2 by axial slitting, so that it can be clamped against the inner swivel arm part 1.2 with the aid of the clamping screw 1.3 . Instead of the clamping screw, another locking element, e.g. B. a simple unthreaded clamping ring or the like can be provided. The length adjustability of the swivel arm 1 enables adaptation in the connection position of the bottle stand to the removal or drinking position.

Der Flaschenhalter 2 besteht aus einem die Flasche 10 mit Klem­ mung umschließenden Klemmhalter, der nach Art einer Klemmschelle ausgebildet ist, die an ihrer Öffnungsseite radial nach außen abgewinkelte Schenkel für eine Spannschraube 12 aufweist, die in eine Gewindebohrung des einen Schenkels eingeschraubt ist und bei deren Spannbetätigung die beiden Schenkel unter Schließen der Klemmschelle und Einspannen der Flasche 10 in der Klemm­ schelle zusammengezogen werden. Bei der Flasche 10 handelt es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um eine normale, mit einem Sauger 11 versehene Saugflasche, die sich, bezogen auf ihre Längsachse, in unterschiedlichen Positionen im Klemmhalter fest­ legen läßt.The bottle holder 2 consists of a bottle 10 with clamp-enclosing clamp holder, which is designed in the manner of a clamp that has on its opening side radially angled leg for a clamping screw 12 which is screwed into a threaded bore of one leg and at the Clamp actuation, the two legs are pulled together by closing the clamp and clamping the bottle 10 in the clamp. In the exemplary embodiment shown, the bottle 10 is a normal suction bottle provided with a teat 11 , which can be fixed in different positions in the clamp holder in relation to its longitudinal axis.

Die Schwenkbewegung des Schwenkarmes 1 und damit der von ihm ge­ haltenen Flasche 10 in der Vertikalebene wird durch Anschläge begrenzt, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel am Lager­ stück 5 im Bereich des Gelenks 4 angeordnet sind. Es ist erkenn­ bar, daß der Schwenkarm 1 in einer oberen Einziehung des Lager­ stücks 5 im Gelenk 4 gelagert ist. Dabei werden die genannten Anschläge durch die Einziehung begrenzende Anschlagflächen 13 und 14 gebildet.The pivoting movement of the swivel arm 1 and thus the bottle 10 held by him in the vertical plane is limited by stops which are arranged in the embodiment shown on the bearing piece 5 in the region of the joint 4 . It can be seen that the swivel arm 1 is mounted in an upper retraction of the bearing piece 5 in the joint 4 . The abovementioned stops are formed by stop surfaces 13 and 14 which limit the retraction.

Fig. 1 zeigt den Schwenkarm 1 mit der angeschlossenen Flasche 10 in der Rückschwenkposition, in der sich der Schwenkarm an der Anschlagfläche 13 abstützt. In dieser Rückschwenkposition weist die Flaschenöffnung bzw. der Sauger 11 nach oben, so daß der Flascheninhalt nicht austreten bzw. austropfen kann. Diese Rück­ schwenkposition ist in Fig. 3 durch die Position I angegeben. Von dieser Rückschwenkposition I läßt sich der Schwenkarm 1 mit der angeschlossenen Flasche 10 im Gelenk 4 über die Position II bis in die Entnahme- bzw. Trinkposition III verschwenken, in der sich der Schwenkarm 1 an der anderen Anschlagfläche 14 abstützt. Fig. 1 shows the arm 1 with the attached bottle 10 in the rear pivot position, the pivot arm is supported in against the stop surface 13. In this pivoting-back position, the bottle opening or the teat 11 points upward, so that the bottle contents cannot leak or drip out. This back pivot position is indicated in Fig. 3 by the position I. From this swivel-back position I, the swivel arm 1 with the connected bottle 10 in the joint 4 can be swiveled via the position II into the removal or drinking position III, in which the swivel arm 1 is supported on the other stop surface 14 .

In der Entnahmeposition III ist die Flasche 10 mit ihrem Sauger 11 leicht nach unten geneigt. Es ist erkennbar, daß der durch die Anschlagflächen 13 und 14 gegebene Schwenkwinkel 90° nicht überschreitet, sogar etwas kleiner als 90° sein kann.In the removal position III, the bottle 10 is slightly inclined downward with its teat 11 . It can be seen that the pivot angle given by the stop surfaces 13 and 14 does not exceed 90 °, and can even be somewhat smaller than 90 °.

Zur Erleichterung der Schwenkbetätigung wird zweckmäßig am Schwenkarm 1 ein gut faßbares Griffstück 15 angeordnet, wie dies Fig. 2 erkennen läßt. Ist der Flaschenständer, wie oben be­ schrieben, mit seinem Ständeranschluß 3 am Rand einer Tisch­ platte angeschlossen, so kann sich das Kind z. B. auf einem Kin­ dersitz sitzend im Anschlußbereich des Flaschenständers am Tisch befinden, so daß sich der Schwenkarm 1 mit seinem Griffstück 15 im Zugriffsbereich des Kindes befindet, wenn der Schwenkarm 1 mit der Flasche 10 in die Rückschwenkposition I zurückgeschwenkt ist. Das Kind kann dann mit der am Griffstück 15 angreifenden Hand den Schwenkarm 1 auf sich zuziehen, wodurch der Schwenkarm mit der Flasche 10 in die Entnahme- bzw. Trinkposition III gelangt, in der das Kind den Saugnapf 11 mit dem Mund erreicht und somit aus der Flasche trinken kann. Es ist erkennbar, daß bei der Schwenkbewegung zwischen den Schwenkpositionen I und III eine Zwangsführung des Schwenkarmes und der Flasche im Gelenk 4 erfolgt und daß hierbei der Flascheninhalt nicht austreten kann. Wird der in die Entnahmeposition III geschwenkte Schwenkarm 1 vom Kind losgelassen, so schwenkt er selbsttätig in die Rück­ schwenkposition I zurück. Zu diesem Zweck ist eine Rückstellvor­ richtung vorgesehen, die aus einer einfachen Rückstellfeder be­ stehen kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Rückstellfeder 16 dem Gelenk 4 des Schwenkarmes 1 zugeordnet. Sie kann hier aus einer einfachen Torsions- oder Spiralfeder bestehen, die den horizontalen Gelenkstift des Gelenks 4 um­ schließt und so angeordnet ist, daß sie beim Verschwenken des Schwenkarmes 1 von der Rückschwenkposition I in die Entnahme­ position III gespannt wird, so daß sie beim Loslassen des Schwenkarmes diesen zusammen mit der Flasche 10 in die Rück­ schwenkposition I zurückführt. Andererseits könnte für die Rückstellfeder aber auch eine einfache Zugfeder vorgesehen werden, die zwischen dem Schwenkarm 1 und dem Lagerstück 5 und dem Ständeranschluß 3 angeordnet ist. In order to facilitate the pivoting operation, an easily graspable handle 15 is expediently arranged on the pivot arm 1 , as can be seen in FIG. 2. If the bottle stand, as described above, is connected to its stand connection 3 at the edge of a table plate, the child can z. B. on a Kin dersitz sitting in the connection area of the bottle stand at the table, so that the swivel arm 1 with its handle 15 is in the child's access area when the swivel arm 1 with the bottle 10 is pivoted back into the pivoting position I. The child can then pull the swivel arm 1 towards him with the hand engaging on the handle 15 , whereby the swivel arm with the bottle 10 reaches the removal or drinking position III, in which the child reaches the suction cup 11 with the mouth and thus out of the Can drink bottle. It can be seen that during the swiveling movement between the swivel positions I and III, the swivel arm and the bottle are guided in the joint 4 and that the contents of the bottle cannot escape. If the swivel arm 1 swiveled into the removal position III is released by the child, it swings back into the swivel position I automatically. For this purpose, a Rückstellvor direction is provided, which can be a simple return spring be. In the illustrated embodiment, the return spring 16 is assigned to the joint 4 of the swivel arm 1 . You can here consist of a simple torsion or coil spring, which closes the horizontal hinge pin of the joint 4 and is arranged so that it is tensioned when pivoting the pivot arm 1 from the pivoting position I in the removal position III, so that it when released the swivel arm returns this together with the bottle 10 to the swivel position I. On the other hand, a simple tension spring could also be provided for the return spring, which is arranged between the swivel arm 1 and the bearing piece 5 and the stator connection 3 .

Der vorstehend als Ausführungsbeispiel beschriebene erfindungs­ gemäße Flaschenständer ist bevorzugt als Trinkhilfe für Klein­ kinder im Altersbereich zwischen etwa 6 Monaten und 4 Jahren be­ stimmt, kann aber auch als Trinkhilfe für kranke und behinderte Kinder verschiedener Altersklassen verwendet werden. Die Schwenkbetätigung des Flaschenständers läßt sich auch von Klein­ kindern rasch erlernen. Das Gerät ermöglicht ein sauberes Trin­ ken aus der Flasche und verhindert, daß die Flasche auf den Bo­ den fallen kann, wie dies beim freien Flaschentrinken stets der Fall sein kann. Mit besonderem Vorteil läßt sich der erfin­ dungsgemäße Flaschenständer auch in Kindergärten, Kinderheimen und Kinderkrankenhäusern verwenden. Auch kann der Flaschenstän­ der als Trinkhilfe für ältere Personen, insbesondere kranke und behinderte Personen mit unkoordiniertem oder eingeengtem Bewe­ gungsablauf, verwendet werden, sei es im häuslichen Bereich, in Krankenhäusern oder Pflegestationen. Auch eine Benutzung des Flaschenständers für bettlägerige Personen ist ohne weiteres möglich. Der Flaschenständer kann auch von gesunden Personen verwendet werden, insbesondere unter Bedingungen, wo, wie z. B. beim Fahren in einem Boot, einem Schiff oder einem sonstigen Fahrzeug Erschütterungen u. dgl. auftreten können. Schließlich kann der erfindungsgemäße Flaschenständer auch als Flaschen­ spender genutzt werden, um den Flascheninhalt, z. B. ein Erfri­ schungsgetränk, in ein Glas oder ein sonstiges Gefäß abzufül­ len. Es versteht sich, daß der erfindungsgemäße Flaschenständer nicht nur für mit einem Sauger versehene Flaschen verwendbar ist, sondern auch für Flaschen ohne Sauger wie auch für Geträn­ kedosen u. dgl. Der Flaschenhalter, für den auch eine einfache Klemmspange od. dgl. verwendet werden kann, ist zweckmäßig so ausgeführt, daß sich an ihm Flaschen unterschiedlicher Form und Abmessung anschließen lassen.The invention described above as an embodiment appropriate bottle stand is preferred as a drinking aid for small children between the ages of about 6 months and 4 years true, but can also be used as a drinking aid for sick and disabled people Children of different ages can be used. The The bottle holder can also be swiveled by small learn quickly. The device enables a clean Trin ken from the bottle and prevents the bottle on the Bo that can fall, as is always the case with free bottle drinking Case can be. The inventor can be particularly advantageous Bottle stands according to the invention also in kindergartens, children's homes and use children's hospitals. The bottle stand can also who as a drinking aid for older people, especially sick and disabled people with uncoordinated or restricted movement process, be it at home, in Hospitals or nursing homes. Also use of the Bottle stand for bedridden people is easy possible. The bottle stand can also be used by healthy people be used, especially under conditions where, such as. B. when driving in a boat, ship or other Vehicle shocks and Like. Can occur. Finally can the bottle stand according to the invention also as bottles dispensers can be used to fill the bottle, e.g. B. an Erfri beverage, to be poured into a glass or other container len. It is understood that the bottle stand according to the invention not only usable for bottles with a suction cup but also for bottles without a teat and for drinks kedoses and. The bottle holder, for which a simple one Clamp or the like. Can be used is expedient explained that bottles of different shape and Have dimension connected.

Claims (20)

1. Flaschenständer zur Verwendung als Flaschenspender, insbe­ sondere als Trinkhilfe für Kleinkinder, Behinderte und sonstige Personen, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenständer an einem Ständeranschluß (3) einen mit einem Flaschenhalter (2) versehenen Schwenkarm (1) aufweist, der von einer Rückschwenkposition (I), in der die Flaschenöffnung nach oben weist, in eine Entnahmeposition (III) schwenkbar und mit einer ihn beim Loslassen selbsttätig in die Rückschwenkposition (I) zurückschwenkenden Rückstell­ vorrichtung (16) versehen ist.1. Bottle stand for use as a bottle dispenser, in particular as a drinking aid for small children, the disabled and other people, characterized in that the bottle stand on a stand connection ( 3 ) has a swivel arm ( 1 ) provided with a bottle holder ( 2 ), which is in a pivoting-back position (I), in which the bottle opening points upwards, can be pivoted into a removal position (III) and is provided with a return device ( 16 ) which automatically swings it back into the return position (I) when it is released. 2. Flaschenständer nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwenkarm (1) längenveränder­ lich und in unterschiedlichen Längeneinstellungen fixierbar ist.2. Bottle stand according to claim 1, characterized in that the swivel arm ( 1 ) is variable in length and can be fixed in different length settings. 3. Flaschenständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schwenkarm (1) in einem Gelenk (4) mit horizontaler Schwenkachse schwenkbar ist.3. Bottle stand according to claim 1 or 2, characterized in that the pivot arm ( 1 ) in a joint ( 4 ) with a horizontal pivot axis is pivotable. 4. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rück­ stellvorrichtung (16) aus einer Rückstellfeder besteht.4. Bottle stand according to one of claims 1 to 3, characterized in that the return adjusting device ( 16 ) consists of a return spring. 5. Flaschenständer nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückstellfeder (16) aus einer am Gelenk (4) des Schwenkarmes (1) angeordneten Torsions- oder Spiralfeder besteht.5. Bottle stand according to claim 4, characterized in that the return spring ( 16 ) consists of a torsion or spiral spring arranged on the joint ( 4 ) of the swivel arm ( 1 ). 6. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Flaschen­ halter (2) aus einem die Flasche (10) mit Klemmung umschlie­ ßenden Klemmhalter besteht. 6. Bottle stand according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bottle holder ( 2 ) consists of a bottle ( 10 ) with clamping enclosing clamping holder. 7. Flaschenständer nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klemmhalter nach Art einer Klemmschelle mit Spannelement, wie insbesondere einer Spann­ schraube (12), ausgebildet ist.7. Bottle stand according to claim 5, characterized in that the clamp holder is designed in the manner of a clamp with a clamping element, such as in particular a clamping screw ( 12 ). 8. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ge­ kennzeichnet durch den Schwenkarm (1) in der Rückschwenkposition (I) und in der Entnahmeposition (III) ab­ stützende Anschläge (13, 14).8. Bottle stand according to one of claims 1 to 7, characterized by the swivel arm ( 1 ) in the swivel-back position (I) and in the removal position (III) from supporting stops ( 13 , 14 ). 9. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenk­ arm (1) im Gelenk (4) schwenkbar am Ständeranschluß (3) oder einem Lagerstück (5) desselben gelagert ist.9. Bottle stand according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pivot arm ( 1 ) in the joint ( 4 ) is pivotally mounted on the stand connection ( 3 ) or a bearing piece ( 5 ) of the same. 10. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ständer­ anschluß (3) aus einem Klemmanschluß besteht.10. Bottle stand according to one of claims 1 to 9, characterized in that the stand connection ( 3 ) consists of a clamp connection. 11. Flaschenständer nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ständeranschluß (3) aus einem etwa U-förmigen Klemmstück (6) besteht, das an seinem unteren U-Schenkel ein handbetätigtes Klemmelement (8), vor­ zugsweise eine Klemmschraube, aufweist und an dessen oberen U-Schenkel der Schwenkarm (1) im Gelenk (4) angeordnet ist.11. Bottle stand according to claim 10, characterized in that the stand connection ( 3 ) consists of an approximately U-shaped clamping piece ( 6 ) having a manually operated clamping element ( 8 ) on its lower U-leg, preferably before a clamping screw, and on the upper U-leg of the swivel arm ( 1 ) is arranged in the joint ( 4 ). 12. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ständer­ anschluß (3) aus einer Saugnapfanordnung besteht.12. Bottle stand according to one of claims 1 to 9, characterized in that the stand connection ( 3 ) consists of a suction cup arrangement. 13. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenk­ arm (1) mit seinem Ende im Gelenk (4) an einem am Ständeran­ schluß (3) angeordneten Lagerstück (5) gelagert ist, das mit den seine Schwenkbewegung in der Rückschwenkposition (I) und in der Entnahmeposition (III) begrenzenden Anschlägen (13, 14) versehen ist. 13. Bottle stand according to one of claims 1 to 12, characterized in that the swivel arm ( 1 ) with its end in the joint ( 4 ) on a stator at the circuit ( 3 ) arranged bearing piece ( 5 ) is mounted, with its Pivotal movement in the back pivot position (I) and in the removal position (III) limiting stops ( 13 , 14 ) is provided. 14. Flaschenständer nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anschläge (13, 14) von Anschlagflächen einer Einziehung des Lagerstücks (5) gebildet sind, in der der Schwenkarm (1) im Gelenk (4) gelagert ist.14. Bottle stand according to claim 13, characterized in that the stops ( 13 , 14 ) of stop surfaces of a retraction of the bearing piece ( 5 ) are formed, in which the swivel arm ( 1 ) is mounted in the joint ( 4 ). 15. Flaschenständer nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerstück (5) um eine, vorzugsweise mit einer Schwenkarretierung versehene, aufrechte Schwenkachse schwenkbar ist.15. Bottle stand according to claim 13 or 14, characterized in that the bearing piece ( 5 ) is pivotable about an upright pivot axis, preferably provided with a pivoting lock. 16. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 2 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenk­ arm (1) aus teleskopartig ineinander geführten und in den verschiedenen Teleskopstellungen gegeneinander arretierbaren Schwenkarmteilen (1.1, 1.2) besteht.16. Bottle stand according to one of claims 2 to 15, characterized in that the swivel arm ( 1 ) consists of telescopically guided and in the different telescopic positions mutually lockable swivel arm parts ( 1.1 , 1.2 ). 17. Flaschenständer nach Anspruch 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schwenkarmteile (1.1, 1.2) mittels einer auf das äußere, zusammendrückbare Schwenkarmteil aufgeschraubten Klemmutter (1.3) arretierbar sind.17. Bottle stand according to claim 16, characterized in that the swivel arm parts ( 1.1 , 1.2 ) can be locked by means of a clamping nut ( 1.3 ) screwed onto the outer, compressible swivel arm part. 18. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß am Schwenkarm (1) ein Handgriffstück (16) angeordnet ist.18. Bottle stand according to one of claims 1 to 17, characterized in that a handle ( 16 ) is arranged on the swivel arm ( 1 ). 19. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwenk­ winkel des Schwenkarms (1) höchstens 90° beträgt.19. Bottle stand according to one of claims 1 to 18, characterized in that the pivoting angle of the swivel arm ( 1 ) is at most 90 °. 20. Flaschenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Entnahmeposition des Schwenkarmes (I) die Flasche (10) mit ihrem Sauger (11) nach unten geneigt ist.20. Bottle stand according to one of claims 1 to 19, characterized in that in the removal position of the swivel arm (I) the bottle ( 10 ) with its teat ( 11 ) is inclined downward.
DE19944421648 1994-06-21 1994-06-21 Bottle holder for use as drinking aid for small children, disabled people etc. Withdrawn DE4421648A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421648 DE4421648A1 (en) 1994-06-21 1994-06-21 Bottle holder for use as drinking aid for small children, disabled people etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421648 DE4421648A1 (en) 1994-06-21 1994-06-21 Bottle holder for use as drinking aid for small children, disabled people etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421648A1 true DE4421648A1 (en) 1996-01-04

Family

ID=6521113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944421648 Withdrawn DE4421648A1 (en) 1994-06-21 1994-06-21 Bottle holder for use as drinking aid for small children, disabled people etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421648A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2475031A (en) * 2009-09-15 2011-05-11 Julie Anne Overthrow A support or holder having an arm portion with variable resilience
CN110564587A (en) * 2019-09-29 2019-12-13 深圳赛动生物自动化有限公司 Bottle clamping and rotating structure and working method thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2475031A (en) * 2009-09-15 2011-05-11 Julie Anne Overthrow A support or holder having an arm portion with variable resilience
CN110564587A (en) * 2019-09-29 2019-12-13 深圳赛动生物自动化有限公司 Bottle clamping and rotating structure and working method thereof
CN110564587B (en) * 2019-09-29 2023-07-28 深圳赛动生物自动化有限公司 Bottle clamping and rotating structure and working method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776027B1 (en) Beverage preparer and dispensing device for a beverage preparer
DE102007028678B3 (en) Toilet seat with backrest, has cover with projection forming lumbar support and backrest surface held at set angle by projecting stop section at lower rear
DE202010005341U1 (en) food processor
DE69723628T2 (en) Device for transferring a person from one seating surface to another
DE4421648A1 (en) Bottle holder for use as drinking aid for small children, disabled people etc.
EP2861103A1 (en) Highchair
CH657992A5 (en) Exercise device
EP0641726A1 (en) Device for keeping and dispensing of hot and cold beverages
DE202006001986U1 (en) Mill for crushing coffee beans
EP2918200B1 (en) Height adjustable storage area and device for preparing drinks with such a storage area
DE3903388A1 (en) Device for converting an office chair into a kneeling chair
DE202021105418U1 (en) Dispensing device, dispensing system and piece of furniture for the dosed dispensing of a liquid from a liquid bag
DE202020004880U1 (en) Dispensers for disinfectants and / or cleaning agents
DE2138642A1 (en) Pouring spout for liquid containers
DE2729880A1 (en) Garden umbrella adjustable shelf - has slot for fitting onto umbrella stem, holding special clamp for height adjustment
EP0382914B1 (en) Dispensing device for beverages
DE202004020983U1 (en) Electrically operated coffee maker, comprising swivel mounted chute for filling higher cups or mugs
EP2489628B1 (en) Device for actuating a tap of a bag filled with a liquid which can be held by a container and dispensing device with same
DE3210839C2 (en) Dosing device
DE2645472A1 (en) Hot water dispenser with sprung catch engaging recesses - selects quantity of water dispensed by use of sliding knob which may be located in one of four positions
DE4101112A1 (en) Holder for upside down bottles - has two yokes swivel mounted on support body fixed to wall
EP2674083A1 (en) Grill device for preparation of meals
DE415468C (en) Emptying device for vessels and bottles, especially for large acid vessels
DE102013012450B4 (en) Therapy console for a bed
DE2125148A1 (en) Table-bench combination

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee