DE4421177A1 - Elektronischer Zähler für fluide Medien - Google Patents

Elektronischer Zähler für fluide Medien

Info

Publication number
DE4421177A1
DE4421177A1 DE4421177A DE4421177A DE4421177A1 DE 4421177 A1 DE4421177 A1 DE 4421177A1 DE 4421177 A DE4421177 A DE 4421177A DE 4421177 A DE4421177 A DE 4421177A DE 4421177 A1 DE4421177 A1 DE 4421177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic
fluid media
flow meter
media according
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4421177A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl Ing Morfopoulos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4421177A1 publication Critical patent/DE4421177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/075Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/115Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektronischen Durchflußmen­ genzähler für fluide Medien auf magnetischer Basis zur Verbindung mit einem T-förmigen Rohranschluß, mit einem Flügerad, mit axialem bzw. tangentialem Fluß des Fluids auf dem Flügerad und mit der Möglichkeit die elektronische Anzeige auf Null zurückzusetzen, vorzugsweise zur Wasser­ verbrauchsanzeige.
Zur Durchflußmessung von Flüssigkeiten ist eine Vielzahl von Apparaten und Vorrichtungen bekannt. Allgemein bekannt sind Vorrichtungen mit axialer bzw. tangentialer Flügelrad- Beaufschlagung, die zur Vermeidung einer Durchführung für die Kraftübertragung vom Flügelrad auf den mechanischen Zähler eine Magnetkupplung verwenden.
Ein im US-Patent 4262542 beschriebenes Verfahren beinhaltet eine Registrierung der Magnetfeldänderung über die Erzeu­ gung einer Induktionsspannung in einer Spule. Nachteilig ist hier die Unempfindlichkeit und der hohe Stromver­ brauch.
Im US-Patent 4345480 wird die Messung des fluiden Mediums mittels Lichtschrankenzähler realisiert. Besonderes nach­ teilig ist hier der hohe Aufwand für die Beleuchtungsquel­ le.
Im DE-Patent 36 27 393 wird die Verbindung eines mechanischen Wasserzählers mit einem T-förmigen Rohranschluß beschrie­ ben (der T-förmige Rohranschluß ist bekannt). Nachteilig hier ist erstens die Kompliziertheit der Konstruktion für die Verbindung des Zählers mit dem T-förmigen Rohranschluß und zweitens, daß solche Zähler Uhrwerkzeiger für die Ver­ brauchanzeige von 0.1 bis 100 Liter besitzen, plus die Kubikmeter-Anzeige.
Das Ablesen für den normalen Verbraucher eines so komplizi­ erten uhrartigen Mechanismus ist einerseits schwierig und andererseits ein Nachteil solcher Zähler, daß sie nicht die Möglichkeit des Nullsetzens der uhrartigen Anzeige erlauben.
Ziel der Erfindung ist die Realisierung eines Durchfluß­ mengen-Zählers für fluide Medien auf magnetischer Basis, mit der Möglichkeit die elektronische Anzeige auf Null zurückzusetzen, geringstem Stromverbrauch, dessen mechani­ scher Teil auf jeden T-förmigen Rohranschluß sehr leicht montiert werden kann.
Zum Lösen dieses Problems wird erfindungsgemäß ein An­ schlußorgan (Fig. 1) realisiert, das an den sich in der Versorgungsleitung befindlichen T-förmigen Rohranschluß (10) angeschlossen wird, sowie die elektronischen Teile (8), (20) und (21). Das Anschlußorgan besteht aus einem unmagnetischen äußeren Körper (1) für Zu- bzw. Abfluß, an dessen einem Ende sich ein Gewinde zur Verschraubung mit dem Körper (10) befindet. Die Abdichtung erfolgt mit dem Dichtungskörper (15). An seinem anderen Ende hat es ein Innengewinde zur Verschraubung mit dem Zu- bzw. Abfluß- Körper (2) und eine glatte zylindrische Oberfläche zum Gleiten des Dichtungsringes (12).
Der unmagnetische innere Körper (2) hat ein Loch an einem Ende, in das der unmagnetische Zu- bzw. Abfluß-Körper (3) eingepreßt wird, so daß, wenn der Reihe nach erstens der Körper (1) auf dem Körper (10) und zweitens mittels Gewinde (17) der Körper (2) in dem Körper (1) geschraubt wird, sich eine Abdichtung zwischen dem Ventilsitz (16) des T-förmigen Rohranschlusses (10) und dem Körper (3) durch den Dich­ tungskörper (11) ergibt.
Am anderen Ende des Körpers (2) wird in das Gewinde (19) der Absperrhahn (14) eingeschraubt und mit dem Dichtkörper (13) abgedichtet. Der Absperrhahn (14) ist bekannt und es gibt ihn bei jedem T-förmigen Rohranschluß (10).
Innerhalb des Körpers (2) befindet sich der unmagnetische Körper (5), in dem axialsymmetrisch der unmagnetische Rumpf des unmagnetischen Flügelrades (7) gelagert ist, das sich wegen der Strömung dreht und eine periodische Änderung des Magnetfeldes hervorruft.
Das magnetische Feld wird von einem Permanentmagneten (4) erzeugt, der sich auf dem Körper (6) befindet.
Diese Änderung des Magnetfeldes wird durch einen Magnetsen­ sor (8) detektiert, der ein mit Rotationsfrequenz korre­ liertes elektrisches Signal erzeugt. Das Signal wird vom elektronischen Verstärker (20), der mit dem Magnetsensor (8) über den elektrischen Leiter (9) verbunden ist, ver­ stärkt und anschließend dem elektronischen System (21) zugeführt, in dem es geeignet aufbereitet und auf die elek­ tronische Anzeige (22) gebracht wird.
Im elektronischen System (21) gibt es eine Möglichkeit (23), mit der die elektronische Anzeige (22) auf Null zurückgesetzt werden kann.
Bei der (Fig. 2) ist der Durchfluß tangential auf dem Flü­ gelrad (7), das sich, wie auch der Magnetsensor (8), inner­ halb des Körpers (2) befindet. Die Abdichtung erfolgt mit dem Körper (24).
Bei der (Fig. 3) ist der Durchfluß axial auf dem Flügel­ rad (7), das sich, wie auch der Magnetsensor (8), außer­ halb des Körpers (2) befindet. Die Abdichtung erfolgt mit dem Körper (24).
Bei der (Fig. 4) ist der Durchfluß tangential auf dem Flü­ gelrad (7), das sich, wie auch der Magnetsensor (8), außer­ halb des Körpers (2) befindet. Die Abdichtung erfolgt mit dem Körper (24).

Claims (9)

1. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien auf magnetischer Basis zur Verbindung mit einem T-förmigen Rohranschluß, mit einem Flügerad, mit axialem bzw. tangen­ tialem Fluß des Fluids auf dem Flügerad und mit der Mög­ lichkeit die elektronische Anzeige auf Null zurückzusetzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Zu- bzw. Abfluß-Körper (2) mit dem einem Ende des Zu- bzw. Abfluß-Körpers (3) über eine Preßpassung verbunden ist und mit ihm synchron axial innerhalb des Zu- bzw. Abfluß-Körpers (1) beweglich ist, die Körper (1) und (2) gegeneinander wasserdicht sind, das andere Ende des Körpers (3) mittels des Dichtkörpers (11) den Ventilsitz (16) des T-förmigen Rohranschlusses (10) ab­ dichtet, der Körper (2) an seinem oberen Ende innen eine Öffnung zum Anschließen eines Organs (14) besitzt um den Durchfluß abzusperren, und außerdem längs seiner Achse in radialem Abstand zu seiner Mitte eine Öffnung (18) zum Einführung des Magnetsensors (8) besitzt, sich innerhalb des Körpers (2) das Flügelrad (7) und der Dauermagnet (4) befindet, welcher wegen der Rotation des Flügelrades (7) und dessen axialer Beaufschlagung eine periodische Magnet­ feldänderung hervorruft, die durch den sich innerhalb der Öffnung (18) des Körpers (2) befindlichen Magnetsensor (8) detektiert wird, der ein mit Rotationsfrequenz korreliertes elektrisches Signal erzeugt, welches über den elektrischen Leiter (9) zum Signalverstärker (20) geleitet wird und dann dem elektronischen System (21) zugeführt wird, in dem es geeignet aufbereitet und auf die elektronische Anzeige (22) gebracht wird, bei welcher es die Möglichkeit gibt, auf Null zurückgesetzt zu werden.
2. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (3) durch Gewinde mit dem Körper (2) verbunden ist.
3. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1 bis 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Mög­ lichkeit die elektronische Anzeige auf Null zurückzusetzen überhaupt nicht existiert.
4. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ stärker (20) sich innerhalb des elektronischen Systems zur signalaufbereitung (21) befindet.
5. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische System (20) und (21) nicht durch elektrischen Leiter (9) mit dem Magnetsensor (8) verbunden ist, sondern die Teile (8), (20) und (21) eine Einheit bilden, welche direkt auf dem Anschluß-Körper (1) bzw. (2) montiert wird.
6. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad (7) tangential beaufschlagt wird.
7. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Flü­ gelrad (7), der Dauermagnet (4) sowie der Magnetsensor (8) sich außerhalb des Körpers (2) befinden und dieser keine Öffnung (18) aufweißt.
8. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad (7) tangential beaufschlagt wird und dieses sowie der Dauermagnet (4) und der Magnetsensor (8) sich außer­ halb des Körpers (2) befinden und dieser keine Öffnung (18) aufweist
9. Elektronischer Durchflußmengenzähler für fluide Medien nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetsensor (8) außerhalb des Körpers (2) und auf der Oberfläche des Körpers (1) montiert ist.
DE4421177A 1993-07-19 1994-06-17 Elektronischer Zähler für fluide Medien Withdrawn DE4421177A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR93100312 1993-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421177A1 true DE4421177A1 (de) 1995-01-26

Family

ID=10941367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4421177A Withdrawn DE4421177A1 (de) 1993-07-19 1994-06-17 Elektronischer Zähler für fluide Medien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4421177A1 (de)
GR (1) GR1001640B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013811U1 (de) 2010-09-30 2011-01-05 Sauer, Torsten, Dipl.-Ing. (FH) Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge von fluiden Medien
DE202010010255U1 (de) * 2010-07-15 2011-09-01 Messtechnik Ges. M.B.H. & Co. Kg Vorrichtung für einen Wasserzähler
DE102010047202A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Torsten Sauer Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge von fluiden Medien
WO2014111454A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Nestec S.A. Throughflow measurement device for a beverage preparation machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010255U1 (de) * 2010-07-15 2011-09-01 Messtechnik Ges. M.B.H. & Co. Kg Vorrichtung für einen Wasserzähler
DE202010013811U1 (de) 2010-09-30 2011-01-05 Sauer, Torsten, Dipl.-Ing. (FH) Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge von fluiden Medien
DE102010047202A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Torsten Sauer Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge von fluiden Medien
WO2014111454A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Nestec S.A. Throughflow measurement device for a beverage preparation machine
CN104969041A (zh) * 2013-01-21 2015-10-07 雀巢产品技术援助有限公司 用于饮料制备机器的通流测量装置

Also Published As

Publication number Publication date
GR1001640B (el) 1994-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1452827B1 (de) Vorrichtung mit einem in einem Rohr bewegbaren Molch und einem Positionsdetektor für den Molch
EP2616778B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur absoluten positionsbestimmung eines beweglichen körpers
DE2831637A1 (de) Mechanische anordnung, insbesondere lageranordnung, mit einem fuehler zum erfassen von bewegungen
EP1357365A2 (de) Einrichtung zur Positionserfassung
DE102009047222A1 (de) Sensoranordnung zum Ermitteln eines Drehmoments und zur Indexerkennung
CA2058791C (en) Paddlewheel flowmeter assembly
CH691932A5 (de) Armatur mit integrierbarer, permanenter Lecküberwachung.
DE102005002907A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102011005066A1 (de) Sensoranordnung
DE4421177A1 (de) Elektronischer Zähler für fluide Medien
DE102007004104A1 (de) Positionsdetektor für ein in einem Rohr bewegtes Teil
DE102016101162A1 (de) Durchflussmesser
EP0329040A3 (de) Volumen- oder Durchflussmessgerät
DE202015101283U1 (de) Rolllagereinheit mit einem Drehzahldetektor
CH620992A5 (en) Device for measuring the flow rate of a liquid flowing under pressure
DE202010017366U1 (de) Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor
DE102009060617B4 (de) Generatoranordnung und Verfahren zur Erzeugung einer Generatorspannung
EP0887626A1 (de) Substitutions-Einbausätze für Volumen-Durchflussaufnehmer und entsprechende Wirbel-Durchflussaufnehmer
DE4026855A1 (de) Drucksensor
EP3870938A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE1773484A1 (de) Magnetische Durchflussmesseinrichtung
JPH04131722U (ja) 潤滑油流れ検出器
DE10208238B4 (de) Gehäuse einer Strömungsmaschine
DE4128808A1 (de) Verfahren und anordnung zur beruehrungslosen, drehrichtungserkennenden drehzahlmessung an rotierenden ferromagnetischen teilen
DE102008018632A1 (de) Strömungsmesser für Flüssigkeiten und Gase mit einem Laufrad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee