DE4417587A1 - Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte Einrichtungen - Google Patents
Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte EinrichtungenInfo
- Publication number
- DE4417587A1 DE4417587A1 DE4417587A DE4417587A DE4417587A1 DE 4417587 A1 DE4417587 A1 DE 4417587A1 DE 4417587 A DE4417587 A DE 4417587A DE 4417587 A DE4417587 A DE 4417587A DE 4417587 A1 DE4417587 A1 DE 4417587A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armature
- channel
- magnet according
- space
- control magnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B21/00—Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
- F15B21/04—Special measures taken in connection with the properties of the fluid
- F15B21/044—Removal or measurement of undissolved gas, e.g. de-aeration, venting or bleeding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B13/00—Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
- F15B13/02—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
- F15B13/04—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
- F15B13/044—Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B21/00—Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
- F15B21/04—Special measures taken in connection with the properties of the fluid
- F15B21/041—Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte
Einrichtungen, mit einem in Öl schaltendem, in einem Ankerraum angeordneten
Magnetanker und einem mit dem Magnetanker verbundenen, aus dem Ankerraum
herausgeführten Betätigungselement.
Derartige Regelmagnete werden bevorzugt zum Betätigen von Wegeventilen
verwendet. Gegenüber in Luft schaltenden Magneten, die auch als "trockene" Magnete
bezeichnet werden, weisen solche "nasse" Magnete mehrere Vorteile auf. So ist
beispielsweise der Verschleiß gering und der Ankeranschlag gedämpft. Die
Regelgenauigkeit kann durch Ansammlung von Fremdpartikeln und gealtertem Öl im
Ankerraum gestört werden, was zu einer Erhöhung der Reibung führt. Dadurch wird die
Regelgüte ungünstig beeinflußt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zuverlässigkeit und
Standsicherheit von Regelmagneten der eingangs genannten Art zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ankerraum hydraulisch
in eine mindestens einen Zufuhr- und mindestens einen Abfuhrkanal aufweisende
Spülvorrichtung geschaltet ist. Es können sich daher keine reibungserhöhenden
Fremdpartikel im Ankerraum ansammeln. Die Regelgüte bleibt unverändert erhalten.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß im
Zufuhrkanal ein Filter angeordnet ist. Der Ankerraum wird daher stets mit sauberem
Druckmittel versorgt. Günstig ist es auch, wenn im Zufuhrkanal ein Magnet angeordnet
ist, mit dessen Hilfe verhindert wird, daß im Öl enthaltener metallischer Abrieb in den
Ankeraum gelangt.
Sofern sich der Zufuhrkanal oberhalb des Abfuhrkanals befindet, wird das Öl - der
Schwerkraft folgend - durch den Ankerraum fließen und diesen spülen. Eine
zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung, mit der eine Spülwirkung unabhängig von
der Einbaulage stets sichergestellt ist, sieht vor, daß im Zufuhrkanal ein zumindest
geringfügig höherer Druck ansteht als im Abfuhrkanal.
Der Abfuhrkanal kann in dem Ventil angeordnet sein, zu dessen Betätigung der
Regelmagnet vorgesehen ist. Das Spülöl fließt in diesem Fall aus der Durchführöffnung
für das Betätigungselement zum Ventil. Eine andere Möglichkeit wird durch eine
Anordnung erschlossen, bei der der Abfuhrkanal an den Ankerraum angeschlossen
und das Betätigungselement durch einen engen Spalt aus dem Ankerraum
herausgeführt ist. Hierbei wird eine weitgehende Abschottung des Ankerraums
gegenüber dem zu betätigenden Ventil erzielt, so daß von dieser Seite aus keine die
Regelgüte des Regelmagneten herabsetzenden Verunreinigungen in den Ankerraum
eindringen können.
Eine besonders effektive Spülung ergibt sich dadurch, daß die beiden in dem
Ankerraum jeweils zwischen der Stirnseite des Magnetankers und der benachbarten
Wandung des Ankerraums gebildeten und bei Bewegung des Magnetankers
volumenveränderlichen Kammern, an den Zufuhrkanal angeschlossen sind.
Günstig ist es auch, wenn der Magnetanker eine Stangenlagerung aufweist und das
eine Stangenende als Betätigungselement vorgesehen ist, wobei in den Raum, in den
das gegenüberliegende Stangenende eintaucht, ein von dem Zufuhrkanal
abgezweigter Kanal mündet.
Zur Abfuhr von Lecköl aus diesem Raum ist es zweckmäßig, die Stange längs zu
durchbohren.
Um nicht beide volumenveränderlichen Kammern mit dem Zufuhrkanal verbinden zu
müssen, ist gemäß einer weitere vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung
vorgesehen, daß der Magnetanker einen die beiden volumenveränderlichen Kammern
verbindenden Kanal aufweist und in einer der Kammern der Zufuhrkanal mündet.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen,
daß zwei hintereinandergeschaltete, jeweils in Abflußrichtung öffnende
Rückschlagventile vorgesehen sind, zwischen die zumindest eine der
volumenveränderlichen Kammern geschaltet ist. Dadurch wird bei schnell bewegtem
Magnetanker eine Pumpwirkung erzielt, die den Spüleffekt verstärkt.
Hierbei ist es möglich, das eine Rückschlagventil im Zufuhrkanal und das andere
Rückschlagventil im Abfuhrkanal anzuordnen. Günstig ist es aber auch, wenn das eine
Rückschlagventil im Zufuhrkanal und das andere Rückschlagventil in dem die beiden
volumenveränderlichen Kammern verbindenden Kanal angeordnet ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den
schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Regelmagneten,
Fig. 2 eine erste Variante des Regelmagneten nach Fig. 1,
Fig. 3 eine zweite Variante des Regelmagneten nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine dritte Variante des Regelmagneten nach Fig. 1.
Der in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Regelmagnet 1 ist zur Betätigung eines
Wegeventils 2 vorgesehen und deshalb mit diesem verblockt. Der Regelmagnet 1 weist
ein Gehäuse 3 mit einem Ankerraum 4 und einem darin durch Erregung einer in den
Figuren nicht dargestellten Spule längsverschieblichen Magnetanker 5 auf.
Der Magnetanker 5 besitzt eine Stangenlagerung, wobei zwei Stangenenden 6 und 7
einer sich durch den Magnetanker 5 hindurch erstreckenden Stange in gehäuseseitigen
Buchsen 8 und 9 gelagert sind. Die seitlichen Stangenenden 6 und 7 können auch als
einzelne, an dem Magnetanker 5 befestigte Stangen ausgebildet sein.
Das dem Wegeventil 2 benachbarte Stangenende 6 dient als Betätigungselement, mit
dem ein Schieber 10 des Wegeventils 2 in einer Längsbohrung 11 hin- und herbewegt
wird.
Zwischen den Stirnseiten des Magnetankers 5 und den gegenüberliegenden
Wandungen des Ankerraums 4 sind volumenveränderlichen Kammern 12 und 13
gebildet.
Erfindungsgemäß ist der Ankerraum hydraulisch in eine Spülvorrichtung geschaltet, die
einen Zufuhr- und einen Abfuhrkanal aufweist. Der Zufuhrkanal 14 besteht aus einem
im Wegeventil 2 verlaufenden Abschnitt 14a und einem im Gehäuse 3 des
Regelmagneten 1 verlaufenden Abschnitt 14b. An den Abschnitt 14b des Zufuhrkanals
14 sind die beiden Kammern 12 und 13 angeschlossen. Darüber hinaus ist ein Raum
15, in den das dem Wegeventil 2 ferne Stangenende 7 eintaucht, an den Abschnitt 14b
angeschlossen.
In den Zufuhrkanal 14 ist ein Filter 16 mit integriertem Magnet 17 geschaltet. Der
Abfuhrkanal der Spülvorrichtung wird von einem im Wegeventil 2 angeordneten
Abfuhrkanal 18 gebildet. Spülöl strömt durch den Zufuhrkanal 14 in die Kammern 12
und 13 sowie in den Raum 15. Von dort gelangt es durch Spalten zwischen den
Stangenenden 6 und 7 und den Buchsen 8 und 9 in einen dem Wegeventil 2
zugeordneten Raum 19, der dem Abfuhrkanal 18 vorgeschaltet ist. Dabei wird der
Ankerraum 4 stets mit sauberem Öl gefüllt und eventueller Abrieb aus dem Ankerraum
4 abtransportiert.
Die Ausgestaltungsform gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von der Ausgestaltungsform
gemäß Fig. 1 dadurch, daß der Raum 15 nicht direkt an den Abschnitt 14b des
Zufuhrkanals 14 angeschlossen ist. Das Spülöl gelangt hierbei über den Spalt
zwischen dem Stangenende 7 und der Buchse 9 in den Raum 15.
Zweckmäßigerweise steht hierbei im Zufuhrkanal 14 ein bestimmter Druck an, der
zumindest geringfügig höher ist als der Druck im Abfuhrkanal 18. Der Abtransport des
Spülöls aus dem Raum 15 erfolgt über eine Längsbohrung 20 in der Stange.
Die Ausgestaltungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von der Ausgestaltungsform
nach Fig. 1 dadurch, daß die Kammer 12 nicht direkt an den Abschnitt 14b des
Zufuhrkanals 14 angeschlossen ist. Das Spülöl gelangt über eine die beiden Kammern
12 und 13 verbindenden Kanal 21 in einen die Kammer 12 mit dem Abfuhrkanal 18
verbindenden Abfuhrzweigkanal 18a. Der Abfuhrzweigkanal 18a ist direkt an die
Kammer 12 angeschlossen.
Das Stangenende 6 ist durch einen sehr engen Spalt zur Buchse 8, also weitestgehend
abgedichtet aus dem Ankerraum 4 in Richtung zum Wegeventil 2 herausgeführt.
Dadurch wird eine Abschottung des Ankerraums 4 gegenüber dem zu betätigenden
Wegeventil 2 erzielt, so daß von dieser Seite aus keine die Regelgüte des
Regelmagneten herabsetzenden Verunreinigungen in den Ankerraum 4 eindringen
können.
Es ist auch möglich, den Abfuhrkanal 18 im Bereich des Magnetankers 5 mit dem
Ankerraum 4 zu verbunden, sofern der Spalt zwischen dem Magnetanker 5 und der
diesen umgebenden Wandung des Ankerraums 4 groß genug ist, um Spülöl abfließen
zu lassen.
Im Abschnitt 14a des Zufuhrkanals 14 ist ein in Richtung zum Ankerraum 4 öffnendes
Rückschlagventil 22 angeordnet, das zusammen mit einem im Abfuhrkanal 18 in
Richtung zum Tank öffnenden Rückschlagventil 23 bei schnellen Bewegungen des
Magnetankers 5 für eine Pumpwirkung sorgt und dadurch die Spülung verbessert.
Das Rückschlagventil 23 kann auch - wie in Fig. 4 dargestellt - in dem die beiden
Kammern 12 und 13 verbindenden Kanal 21 angeordnet sein.
Claims (12)
1. Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte Anlagen, mit in Öl schaltendem, in
einem Ankerraum (4) angeordneten Magnetanker (5) und einem mit dem
Magnetanker (5) verbundenen, aus dem Ankerraum (4) herausgeführten
Betätigungselement, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerraum (4)
hydraulisch in eine mindestens einen Zufuhr- (14) und mindestens einen
Abfuhrkanal (18) aufweisende Spülvorrichtung geschaltet ist.
2. Regelmagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Zufuhrkanal
(14) ein Filter (16) angeordnet ist.
3. Regelmagnet nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im
Zufuhrkanal (14) ein Magnet (17) angeordnet ist.
4. Regelmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
im Zufuhrkanal (14) ein zumindest geringfügig höherer Druck ansteht als im
Abfuhrkanal (18).
5. Regelmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Abfuhrkanal (18, 18a) an den Ankerraum (4) angeschlossen und das
Betätigungselement durch einen engen Spalt aus dem Ankerraum (4)
herausgeführt ist.
6. Regelmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die beiden in dem Ankerraum (4) jeweils zwischen der Stirnseite des
Magnetankers (5) und der benachbarten Wandung des Ankerraums (4) gebildeten
und bei Bewegung des Magnetankers (5) volumenveränderlichen Kammern (12,
13), an den Zufuhrkanal (14) angeschlossen sind.
7. Regelmagnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker
(5) eine Stangenlagerung aufweist und das eine Stangenende (6) als
Betätigungselement vorgesehen ist, wobei in den Raum (15), in den das
gegenüberliegende Stangenende (7) eintaucht, ein von dem Zufuhrkanal (14)
abgezweigter Kanal mündet.
8. Regelmagnet nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange längs
durchbohrt ist.
9. Regelmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Magnetanker (5) einen die beiden volumenveränderlichen Kammern (12, 13)
verbindenden Kanal (21) aufweist und in einer der Kammern (13) der Zufuhrkanal
(14) mündet.
10. Regelmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
zwei hintereinandergeschaltete, jeweils in Abflußrichtung öffnende
Rückschlagventile (22, 23) vorgesehen sind, zwischen die zumindest eine der
volumenveränderlichen Kammern (13) geschaltet ist.
11. Regelmagnet nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das eine
Rückschlagventil (22) im Zufuhrkanal (14) und das andere Rückschlagventil (23)
im Abfuhrkanal (18) angeordnet ist.
12. Regelmagnet nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das
eine Rückschlagventil (22) im Zufuhrkanal (14) und das andere Rückschlagventil
(23) in dem die beiden volumenveränderlichen Kammern (12, 13) verbindenden
Kanal (21) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4417587A DE4417587B4 (de) | 1994-05-19 | 1994-05-19 | Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte Anlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4417587A DE4417587B4 (de) | 1994-05-19 | 1994-05-19 | Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte Anlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4417587A1 true DE4417587A1 (de) | 1995-11-23 |
DE4417587B4 DE4417587B4 (de) | 2005-04-21 |
Family
ID=6518507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4417587A Expired - Fee Related DE4417587B4 (de) | 1994-05-19 | 1994-05-19 | Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte Anlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4417587B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997012150A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-04-03 | Mannesmann Rexroth Ag | Elektromagnetisch betätigtes wegeventil |
EP0800003A2 (de) * | 1996-04-03 | 1997-10-08 | Ebara Corporation | Wasser-hydraulisches Proportionalventil |
EP0893608A1 (de) | 1997-07-25 | 1999-01-27 | HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG | Schiebersteuerventil für die Hochdruckhydraulik |
WO2004055392A1 (de) * | 2002-12-18 | 2004-07-01 | Brueninghaus Hydromatik Gmbh | Elektromagnet |
DE19912488B4 (de) * | 1999-03-19 | 2014-05-08 | Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg | Regelmagnet |
US20170089370A1 (en) * | 2014-05-16 | 2017-03-30 | Audi Ag | Electromagnet for a hydraulic system |
US20170089371A1 (en) * | 2014-05-16 | 2017-03-30 | Audi Ag | Electromagnet for a hydraulic system |
DE102016010171A1 (de) * | 2016-08-17 | 2018-02-22 | Alpha Fluid Hydrauliksysteme Müller GmbH | Elektroproportionales Mehrstufenventil |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3721208A1 (de) * | 1987-06-26 | 1989-01-05 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Magnetventil |
US4919390A (en) * | 1987-12-29 | 1990-04-24 | Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. | Solenoid operated valve apparatus |
DE4122517A1 (de) * | 1991-07-08 | 1993-01-21 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetventil |
-
1994
- 1994-05-19 DE DE4417587A patent/DE4417587B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997012150A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-04-03 | Mannesmann Rexroth Ag | Elektromagnetisch betätigtes wegeventil |
US6021813A (en) * | 1995-09-26 | 2000-02-08 | Mannesmann Rexroth Ag | Electromagnetically actuated directional valve |
EP0800003A2 (de) * | 1996-04-03 | 1997-10-08 | Ebara Corporation | Wasser-hydraulisches Proportionalventil |
EP0800003A3 (de) * | 1996-04-03 | 1999-07-21 | Ebara Corporation | Wasser-hydraulisches Proportionalventil |
EP0893608A1 (de) | 1997-07-25 | 1999-01-27 | HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG | Schiebersteuerventil für die Hochdruckhydraulik |
DE19912488B4 (de) * | 1999-03-19 | 2014-05-08 | Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg | Regelmagnet |
US7131630B2 (en) | 2002-12-18 | 2006-11-07 | Brueninghaus Hydromatik Gmbh | Electromagnet |
DE10259314B4 (de) * | 2002-12-18 | 2012-11-29 | Brueninghaus Hydromatik Gmbh | Elektromagnet |
WO2004055392A1 (de) * | 2002-12-18 | 2004-07-01 | Brueninghaus Hydromatik Gmbh | Elektromagnet |
US20170089370A1 (en) * | 2014-05-16 | 2017-03-30 | Audi Ag | Electromagnet for a hydraulic system |
US20170089371A1 (en) * | 2014-05-16 | 2017-03-30 | Audi Ag | Electromagnet for a hydraulic system |
US10662983B2 (en) * | 2014-05-16 | 2020-05-26 | Audi Ag | Electromagnet for a hydraulic system |
US10935056B2 (en) * | 2014-05-16 | 2021-03-02 | Audi Ag | Electromagnet for a hydraulic system |
DE102016010171A1 (de) * | 2016-08-17 | 2018-02-22 | Alpha Fluid Hydrauliksysteme Müller GmbH | Elektroproportionales Mehrstufenventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4417587B4 (de) | 2005-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0136473B1 (de) | Durch Elektromagnet betätigbares Steuerventil | |
DE60129285T2 (de) | Elektromagnetisches Sitzventil | |
DE69117673T2 (de) | Hochgeschwindigkeitsdreiwegeventil für Fluidum unter Druck zum Beispiel Druckluftkranläufe | |
DE60117219T2 (de) | Elektromagnetisches Ventil | |
EP0893635B1 (de) | Elektromagnetventileinrichtung | |
DE3049944A1 (en) | Electrohydraulic proportional valve | |
DE2830332A1 (de) | Elektro-hydraulische ventileinheit | |
DE2450094A1 (de) | Schieber | |
DE10195791B4 (de) | Solenoid | |
EP0387918A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer dynamisch beanspruchten Dichtungsanordnung eines Ventils | |
EP0104567A2 (de) | Mit Eigenmedium gesteuertes Hydraulikventil mit einstellbarem Durchlassquerschnitt | |
DE19522187C2 (de) | Fluidsteuerventil | |
DE4417587A1 (de) | Regelmagnet für elektro-hydraulisch gesteuerte Einrichtungen | |
DE69318674T2 (de) | Vakuumpumpe mit einem ölgeregelten Einlass-Absperrventil | |
DE1059731B (de) | Steuerschieber mit einem Haupt- und einem Hilfs-Schieberkolben und einem elektromagnetischen Hilfsventil | |
DE2330943C3 (de) | Elektromagnetisch betätigbarer Hydraulikschalter | |
DE3909551A1 (de) | Magnetventil | |
EP0112977A1 (de) | Absperrarmatur für aggressive Medien | |
EP1013942A2 (de) | Steuerelement für Fluid | |
EP0378589A1 (de) | Ventilvorrichtung. | |
DE1216249B (de) | Filtriereinrichtung, insbesondere fuer Schiffsentwaesserungsanlagen | |
EP0350017A1 (de) | Absperrorgan mit Leckageanzeige | |
DE9107436U1 (de) | Elektromagnetventil mit Druckmittel beöltem Magnetsystem | |
DE1775134A1 (de) | Schieberventil fuer ein Druckmedium | |
DE3404188C2 (de) | Von einem regelbaren Elektromagneten betätigtes hydraulisches Ventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |