DE4416377A1 - Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen - Google Patents

Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen

Info

Publication number
DE4416377A1
DE4416377A1 DE4416377A DE4416377A DE4416377A1 DE 4416377 A1 DE4416377 A1 DE 4416377A1 DE 4416377 A DE4416377 A DE 4416377A DE 4416377 A DE4416377 A DE 4416377A DE 4416377 A1 DE4416377 A1 DE 4416377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel blade
chisel
guide
blade
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4416377A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr Grothues-Spork
Clemens Dr Scholz
Thorsten Ahrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ueth and Haug GmbH
Original Assignee
Ueth and Haug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ueth and Haug GmbH filed Critical Ueth and Haug GmbH
Priority to DE9421496U priority Critical patent/DE9421496U1/de
Priority to DE4416377A priority patent/DE4416377A1/de
Publication of DE4416377A1 publication Critical patent/DE4416377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D3/00Hand chisels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • A61B17/1611Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other the two jaw elements being integral with respective elongate shaft elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8802Equipment for handling bone cement or other fluid fillers
    • A61B17/8847Equipment for handling bone cement or other fluid fillers for removing cement from a bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/94Identification means for patients or instruments, e.g. tags coded with symbols, e.g. text
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/92Impactors or extractors, e.g. for removing intramedullary devices
    • A61B2017/922Devices for impaction, impact element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/92Impactors or extractors, e.g. for removing intramedullary devices
    • A61B2017/922Devices for impaction, impact element
    • A61B2017/924Impact element driving means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/25User interfaces for surgical systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/3006Properties of materials and coating materials
    • A61F2002/30092Properties of materials and coating materials using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30383Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove
    • A61F2002/30387Dovetail connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30383Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove
    • A61F2002/3039Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by laterally inserting a protrusion, e.g. a rib into a complementarily-shaped groove with possibility of relative movement of the rib within the groove
    • A61F2002/30398Sliding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4619Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof for extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0014Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol
    • A61F2210/0019Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol operated at only one temperature whilst inside or touching the human body, e.g. constrained in a non-operative shape during surgery, another temperature only occurring before the operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N7/00Ultrasound therapy

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austrennen von mit einem Schaft in eine Knochenhöhle eingreifenden und dort über eine Grenzschicht aus Knochengewebe, Bin­ degewebe und/oder Zement mit dem Knochen verbundenen Endoprothesen.
Als Endoprothesen dieser Art kommen vor allem Hüftpro­ thesen, Knieprothesen, Ellenbogenprothesen, Schulter­ prothesen und Sprunggelenkprothesen in Betracht. Die Endoprothesen können beispielsweise unter Verwendung von Polymethylmethacrylat (PMMA) in den Knochen einze­ mentiert oder zementfrei eingesetzt werden. Bei zement­ freien Prothesen weist der Prothesenschaft eine Ober­ flächenstruktur auf, in die mit der Zeit das Knochenge­ webe in Form von Knochenbälkchen (Spongiosa) unter Bil­ dung einer stabilen Verbindung zwischen Knochen und Prothese einwächst. Andererseits kommt es bei Endopro­ thesen oft nach einer gewissen Zeit zu einer Auslocke­ rung, die beispielsweise auf Implantationsfehler, auf Kurz- oder Langzeitinfektionen oder auf Prothesen- oder Knochenbruch zurückzuführen ist. Die Haltbarkeit bei der Erstimplantation beträgt bei Hüftprothesen erfah­ rungsgemäß ca. 10 bis 20 Jahre, bei Knieprothesen ca. 5 bis 10 Jahre. Im Auslockerungsfall ist eine Prothesen­ revision erforderlich. Hierzu muß die Prothese aus ih­ rer Verankerung in der Knochenhöhle ausgetrennt und aus ihrer Verankerung herausgezogen werden. Es ist bekannt, daß die Prothese hierzu am freistehenden proximalen Teil oder in speziell hierfür vorgesehenen Haltevor­ richtungen (z. B. Löchern) gefaßt wird und über die Fas­ sung beispielsweise durch Gegenschlagen mit einem Ham­ mer entfernt wird. Vor allem bei zementfreien Endopro­ thesen ist der Vorgang des Ausschlagens sehr schwierig, da die Verbindung der Prothese mit dem Knochen über ei­ ne Vielzahl dünner Knochenbälkchen erfolgt, von denen jedes einzelne zwar eine geringe Festigkeit aufweist, die aber in der Gesamtheit ein Ausschlagen häufig un­ möglich machen. In diesen Fällen, aber auch in Fällen, in denen bei zementierten Endoprothesen ein Teilbereich des Zementköchers noch eine hohe Festigkeit aufweist, muß der Knochen zur Schwächung der Verbindung mit der Prothese gespalten oder gefenstert werden, bevor die Prothese ausgeschlagen werden kann. Diese mechanischen Eingriffe führen zu einer erheblichen Traumatisierung des Knochenlagers bis hin zur Frakturierung, die die Prothesenrevision erschwert und den Heilungsprozeß ver­ längert. In verstärktem Maße gilt dies für das Auswech­ seln von Revisionsprothesen, die länger als die Erst­ prothesen sind und bei deren Erstrevision es bereits zu einem Knochensubstanzverlust gekommen sein kann.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu entwickeln, mit der die Prothese unter möglichst ge­ ringer Traumatisierung ausgetrennt werden kann, so daß das Entfernen der Prothese vereinfacht und mit geringe­ rer Krafteinwirkung durchgeführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteil­ hafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die erfindungsgemäße Lösung geht von dem Gedanken aus, daß durch Eintreiben einer biegsamen Meißelklinge in die Grenzschicht zwischen Endoprothese und Knochenlager die Meißelklinge so geführt werden kann, daß sie streng an der Prothesenoberfläche entlangläuft, ohne in den umgebenden Knochen einzudringen und diesen zu verletzen oder sich an der Prothese zu verkeilen. Die aus Kno­ chenbälkchen oder Bindegewebstrukturen bzw. aus Zement bestehende Grenzschicht wird dabei durchgetrennt, so daß es nach mehrmaliger Wiederholung des Eintreibvor­ gangs über den Umfang der Prothese zu der gewünschten Austrennung kommt. Um dies zu ermöglichen, weist die erfindungsgemäße Austrennvorrichtung einen mit einer stirnseitigen Anschlagfläche versehenen Korpus, eine in einer Schubführung des Korpus geführte und über dessen stirnseitige Anschlagfläche hinaus längsverschiebbar angeordnete, eine stirnseitige Schneidkante aufweisende langgestreckte Meißelklinge und ein mit der Meißelklin­ ge lösbar kuppelbares parallel zur Schubführung am Kor­ pus längsverschiebbares Eintreiborgan auf.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung be­ steht die Meißelklinge aus einem biegsamen Flachband aus zähem, federhartem Werkstoff, beispielsweise aus einem Flachband aus federhartem Edelstahl. Um eine op­ timale Anpassung an die Schaftoberfläche der auszutren­ nenden Endoprothese zu erzielen, kann das Flachband auch mit einer quer zu seiner Längserstreckung verlau­ fenden Krümmung oder Kontur versehen werden. Die Meißel­ klinge kann in diesem Fall auch aus einem Memory-Me­ tall, insbesondere aus einer Nickel-Titan-Legierung oder aus einem federharten Kunststoff bestehen. Um die erforderliche Biegsamkeit zu gewährleisten, weist die Meißelklinge eine Wandstärke von 0,2 bis 0,6 mm auf. Meißelklingen mit unterschiedlicher Wandstärke können beispielsweise durch eine vorzugsweise als Lochmuster in der Nähe des proximalen Endes ausgebildete Dickenko­ dierung gekennzeichnet werden. Die Meißelklinge kann bei Bedarf auch eine in Quer- und/oder Längsrichtung variable Dicke aufweisen.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Meißelklinge mindestens eine vorzugsweise als Durchbruch ausgebildete Eingriffstelle für einen am Eintreiborgan angeordneten Mitnehmerzapfen aufweist. Zur Erleichterung des Klingenwechsels ist der Mitneh­ merzapfen am Eintreiborgan zweckmäßig von außen her mit der Meißelklinge kuppelbar bzw. von dieser entkuppel­ bar. Um dies zu ermöglichen, kann der Mitnehmerzapfen durch die Spitze einer in einem Innengewinde des Ein­ treiborgans geführten, von außen betätigbaren Schraube gebildet sein, die mit einem versenkt im Eintreiborgan angeordneten, von zwei einander diametral gegenüberlie­ genden Seiten her zugänglichen Rändelkopf versehen sein kann.
Auch die Kontur der stirnseitigen Schneidkante der Meißelklinge kann eine nach dem jeweiligen Anwendungs­ fall auswählbare Schrägstellung oder Krümmung aufwei­ sen. Vor allem zum Austrennen von relativ langen Revi­ sionsprothesen kann es von Vorteil sein, wenn die Meißelklinge länger als der Korpus ist und mehrere in ihrer Längserstreckung im Abstand voneinander angeord­ nete Eingriffstellen für den Mitnehmerzapfen aufweist.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Schubführung jeweils mindestens zwei paarweise einander gegenüberliegende, gegen die beiden Breitsei­ tenflächen und gegen die beiden Längsseitenkanten der Meißelklinge anliegende Führungsflächen aufweist. Ins­ besondere kann die Schubführung zumindest stückweise durch zwei mit ihren Öffnungen einander spiegelbildlich zugewandte, jeweils einen der Längsseitenränder der Meißelklinge aufnehmende, schlitzförmige Führungsnuten gebildet sein.
Vorteilhafterweise ist das Eintreiborgan in einer zur Schubführung der Meißelklinge parallelen Schubführung des Korpus geführt und mit mindestens einer Schlagflä­ che ausgestattet, die eine zur Eintreibrichtung paral­ lele oder schräg verlaufende Flächennormale aufweist. Die Schubführung des Eintreiborgans kann dabei als Schwalbenschwanzführung oder als Flachbettführung aus­ gebildet sein, wobei auf der dem Eintreiborgan gegen­ überliegenden Seite der Meißelklinge ein Freiraum zur Aufnahme eines die Meißelklinge durchdringenden Mitneh­ merzapfens angeordnet sein kann. Während der Korpus aus Festigkeitsgründen aus Metall, insbesondere aus Edel­ stahl besteht, besteht das Eintreiborgan zweckmäßig aus einem schlagzähen und dampfsterilisierbaren Kunststoff, vorzugsweise aus POM.
Beim Eintreiben der Meißelklinge wird der Korpus mit seiner spitzenseitigen Anschlagfläche an der Prothese und/oder an einer Stirnfläche des Knochens abgestützt. Es ist daher zweckmäßig, die Korpusspitze unter Anpas­ sung an die anatomischen Gegebenheiten relativ schmal und gegebenenfalls gekrümmt herauszubilden und an ihrer Stirnfläche vorzugsweise kreuzhiebartig auf zurauhen. Weiter kommt es beim Eintreiben der relativ dünnwandi­ gen Meißelklinge immer wieder vor, daß diese über die Plastizitätsgrenze des Klingenmaterials hinaus bean­ sprucht und bleibend verformt wird. Es hat sich daher als zweckmäßig erwiesen, den Korpus mit einem die An­ schlagfläche aufweisenden, einen Führungskanal für die Meißelklinge enthaltenden austauschbaren Spitzenteil zu versehen, das in Eintreibrichtung vorzugsweise zu der dem Eintreiborgan zugewandten Seite des Korpus hin ge­ krümmt sein kann und an seinem korpusseitigen Ende ei­ nen Anschlag für das Eintreiborgan bildet. Die Aus­ wechslung des Spitzenteils und der Messerklinge wird erleichtert, wenn das Spitzenteil mittels einer vor­ zugsweise ein mehrgängiges Gewinde aufweisenden Über­ wurfmutter gegebenenfalls unter Zwischenklemmen eines Reibungsglieds stirnseitig am Korpus befestigbar ist.
Um den Korpus beim Eintreiben des Messers rutschsicher mit der einen Hand festhalten zu können, weist er min­ destens eine sich zumindest über einen Teil seines Um­ fangs erstreckende Umfangsrippe auf. Weiter ist der Korpus in der Nähe seines dem Spitzenteil gegenüberlie­ genden Endes mit einem über die Korpusoberfläche über­ stehenden Schlagbund versehen, der in Austreibrichtung mit Hammerschlägen beaufschlagbar ist. Da durch die Hammereinwirkung Verformungen am Schlagbund auftreten, ist es zweckmäßig, den Schlagbund mit einer auswechsel­ baren Schlagplatte vorzugsweise aus Metall oder einem schlagzähen Kunststoff zu bestücken. Die Schlagplatte kann dabei zugleich als rückwärtiger Schubführungs­ deckel und als rückwärtiger Anschlag für die Messer­ klinge und das Eintreiborgan ausgebildet sein. Zum Ein­ treiben wird zweckmäßig ein rückschlaggedämpfter Hammer verwendet, der zu diesem Zweck mit Stahlkugeln gefüllt und mit Schlagflächen aus einem schlagzähen Kunststoff bestehen kann.
Zur weiteren Handhabungsverbesserung kann am Korpus ein im wesentlichen senkrecht über die Korpusoberfläche überstehender, vorzugsweise über einen Teil des Korpus­ umfangs verstellbarer Handgriff lösbar befestigt wer­ den, der aus Gewichtsgründen hohl ausgebildet sein kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellter Ausfüh­ rungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Austrennvorrich­ tung für Endoprothesen;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II der Fig. 1 ohne Spitzenteil und Meißelklinge in vergrößerter Darstellung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Meißelklinge;
Fig. 4a und b eine Seitenansicht und eine Stirnseiten­ ansicht des Eintreiborgans nach Fig. 1;
Fig. 5a bis c eine Seitenansicht, eine Draufsicht und eine Rückseitenansicht des Spitzenteils nach Fig. 1;
Fig. 6a bis c eine Seitenansicht, eine Draufsicht und eine Rückseitenansicht eines abgewandelten Spitzenteils;
Fig. 7 eine Seitenansicht eines gegenüber Fig. 6a ab­ gewandelten Spitzenteils;
Fig. 8a und b eine Draufsicht und eine teilweise ge­ schnittene Seitenansicht einer Überwurfmutter zur Befestigung des Spitzenteils nach Fig. 6 und 7 am freien Korpusende;
Fig. 9a eine Seitenansicht eines abgewandelten Ausfüh­ rungsbeispiels einer Austrennvorrichtung für Endoprothesen;
Fig. 9b bis d eine Seitenansicht, eine Draufsicht und eine Rückansicht des Korpus der Austrennvor­ richtung nach Fig. 9a;
Fig. 9e und f eine Breitseitenansicht und eine Schmal­ seitenansicht der Schlagplatte der Austrennvor­ richtung nach Fig. 9a;
Fig. 9g bis i eine Seitenansicht, eine Draufsicht und eine Stirnseitenansicht des Eintreiborgans der Austrennvorrichtung nach Fig. 9a;
Fig. 10a eine Breitseitenansicht einer Meißelklinge;
Fig. 10b bis d einen Ausschnitt aus Fig. 10a in ver­ größerter Darstellung mit unterschiedlicher Dickenkodierung.
Die in der Zeichnung dargestellten Meißelvorrichtungen sind zum Austrennen von Endoprothesen aus ihrem Kno­ chenlager bestimmt. Die Vorrichtungen bestehen im we­ sentlichen aus einem vorstehend und im folgenden als "Korpus" bezeichneten langgestreckten Führungs- und Haltekörper 10, einem am einen Ende des Korpus 10 lös­ bar befestigbaren Spitzenteil 12, einer in einer Schub­ führung 14, 16 des Korpus 10 und des Spitzenteils 12 längsgeführten Meißelklinge 18, einer in einem Führungs­ kanal 20 des Korpus 10 längsgeführten Eintreiborgan 22 und einem in einer hinterschnittenen Umfangsnut 24 des Korpus 10 lösbar befestigbaren, vorzugsweise hohl aus­ gebildeten Handgriff 26. Um den Korpus 10 beim Eintreib­ vorgang sicher festhalten zu können, ist dieser mit mehreren über seine Mantelfläche überstehenden Umfangs­ rippen 28 versehen. An seinem rückwärtigen Ende ist der Korpus 10 zusätzlich mit einem Schlagbund 30 für die Einwirkung eines Hammers versehen. Bei dem in Fig. 9a gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Korpus 10 im Be­ reich der freien Rückfläche des Schlagbunds 30 zusätz­ lich mit einer Schlagplatte 31 bestückt, die mit drei Senkkopfschrauben durch die Bohrungen 33 hindurch in den Gewindebohrungen 35 des Korpus angeschraubt ist. Die aus Metall oder schlagzähem Kunststoff bestehende Schlagplatte 31 dient gleichzeitig als rückwärtiger Verschlußdeckel für die Schubführungen 14,20, und sorgt somit dafür, daß das Eintreiborgan 22 und die Meißel­ klinge 18 am rückwärtigen Ende des Korpus 10 anschlagen und nicht versehentlich nach hinten aus dem Korpus 10 herausgeschlagen werden können.
Der Korpus 10 besteht aus Gründen der Festigkeit zweck­ mäßig aus Edelstahl, während das Eintreiborgan 22 aus tribologischen Gründen aus einem schlagzähen Kunststoff, insbesondere aus POM gewählt wird. Das Eintreiborgan 22 ist vorder- und rückseitig mit je einer Schlagfläche 54′, 54′′ versehen, deren Flächennormale schräg bzw. parallel zur Eintreibrichtung ausgerichtet ist.
Wie insbesondere aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist die Meißelklinge 18 als biegsames Flachband, vorzugsweise aus federhartem Edelstahl mit einer Wandstärke von 0,2 bis 0,6 mm ausgebildet, das an seiner Spitze eine kon­ vex gekrümmte Schneidkante 32 aufweist, und mit minde­ stens einem Durchbruch 34 für den Eingriff eines am Eintreiborgan 22 nach unten überstehenden Mitnehmerzap­ fens 36 versehen ist. Zur Erleichterung des Klingen­ wechsels kann der Mitnehmerzapfen 36 als von Hand betä­ tigbares Rastelement (Fig. 4a, b) ausgebildet sein oder als von außen her zugängliche in einem Innengewinde 39 des Eintreiborgans 22 geführte Schraube mit Rändelkopf 37 (Fig. 9a, g, h, i). Beim Austreibvorgang kommt der rich­ tigen Auswahl der Klingenwandstärke eine maßgebliche Bedeutung zu. Dem Operateur stehen daher Meißelklingen mit unterschiedlicher Wandstärke zur Verfügung, die dieser zweckmäßig an einer geeigneten Kodierung, bei­ spielsweise in Form von verschiedenen Bohrungsmustern 41 am Klingenende, erkennen kann (Fig. 10a bis d).
Die Schubführung 14 für die Meißelklinge 18 ist durch zwei in den Korpus 10 spiegelbildlich zueinander einge­ formte, mit ihren Öffnungen einander zugewandte Nuten 14′ gebildet, die die Meißelklinge 18 an ihren Seiten­ rändern 38 umfassen. Die Schubführung 14 geht nach außen hin in die als Schwalbenschwanzführung ausgebil­ dete Schubführung 20 für das Eintreiborgan 22 über, das zu diesem Zweck seinerseits mit einem schräg hinter­ schnittenen Gleitschuh 40 versehen ist. Die Schubfüh­ rung 20 für das Eintreiborgan 22 endet am rückwärtigen Ende des Spitzenteils 12, das einen Anschlag 42 für das Eintreiborgan 22 bildet. Bei dem in Fig. 1 sowie 5a bis c gezeigten Ausführungsbeispiel greift das Spitzenteil 12 mit einem Formstück 44 in die Schwalbenschwanzfüh­ rung 20 des Korpus 10 ein, während bei den in den Fig. 6a bis c, 7 und 8a und b gezeigten Ausführungsbeispie­ len das Spitzenteil 12 an einem Bund 46 mittels einer Überwurfmutter 48 gegebenenfalls mit mehrgängigem Ge­ winde 49 stirnseitig am Korpus 10 angeklemmt wird. Die Schubführung 14 für die Meißelklinge 18 geht am Spit­ zenteil 12 in die Schubführung 16 über und ist als Schlitzöffnung für den Durchtritt der Meißelklinge 18 ausgebildet. Die Zapfen 50 bzw. Zapfenbohrungen 52 sor­ gen für eine Verdrehsicherung des Spitzenteils 12 am Korpus 10.
Zum Austrennen einer Endoprothese wird zunächst der proximale Teil der Prothese so freigelegt, daß die Trennstelle zum Knochenlager von außen frei zugänglich ist. Sodann wird die Meißelvorrichtung mit zurückgezo­ gener oder stirnseitig etwa 10 mm überstehender Meißel­ klinge 18 mit dem stirnseitigen Anschlag 17 ihres Spit­ zenteils 12 so gegen den Prothesenkopf und den Knochen angelegt, daß die Schneidkante 32 der Meißelklinge 18 zu der freigelegten Trennstelle weist. Sodann wird die Meißelklinge durch Hammerschläge auf die Schlagfläche 54′ des Eintreiborgans 22 sukzessive in die Grenz­ schicht zwischen Prothesenschaft und Knochen eingetrie­ ben. Dabei wird das mit dem Prothesenschaft verwachsene Knochen- und Bindegewebe allmählich bis zur Schaftspit­ ze hin durchgetrennt, wobei die Führung der biegsamen Meißelklinge vom metallischen Prothesenschaft übernom­ men wird. Zum Austrennen einer Prothese sind mehrere, über den Umfang des Prothesenschafts verteilte Eintreib­ vorgänge dieser Art notwendig. Zum Herausziehen der Meißelklinge aus dem Spaltraum zwischen Prothese und Knochen wird entweder das Eintreiborgan 22 im Bereich der Schlagfläche 54′′ oder der Korpus 10 im Bereich des Schlagbunds 30 mit Hammerschlägen in Austreibrichtung beaufschlagt. Da die Meißelklinge 18 beim Eintreiben erhebliche Widerstände zu überwinden hat, die zu einer plastischen Verformung führen können, muß die Meißel­ klinge vor fast jedem Eintreibvorgang ausgewechselt werden. Diese Auswechselung wird erleichtert, wenn das Spitzenteil 12 abnehmbar und der Mitnehmerzapfen 36 des Eintreiborgans 22 als Rastelement oder als Schraube ausgebildet ist.
Zusammenfassend ist folgendes festzustellen: Die Erfin­ dung bezieht sich auf eine Meißelvorrichtung zum Aus­ trennen von mit einem Schaft in eine Knochenhöhle ein­ greifenden und dort über eine Grenzschicht aus Knochen­ gewebe, Bindegewebe und/oder Zement mit dem Knochen verbundenen Endoprothesen. Um ein weitgehend traumati­ sierungsfreies und relativ einfach durchführbares Aus­ lösen der Prothese zu ermöglichen, wird gemäß der Er­ findung eine Vorrichtung vorgeschlagen, die einen lang­ gestreckten Korpus 10 mit einem vorzugsweise austausch­ baren Spitzenteil 12, einen in einer Schubführung 14, 16 des Korpus 10 und des Spitzenteils geführte, über die Stirnfläche 17 des Spitzenteils hinaus längsverschieb­ bar angeordnete, eine stirnseitige Schneidkante 32 auf­ weisende langgestreckte Meißelklinge 18 sowie ein mit der Meißelklinge 18 lösbar kuppelbares, parallel zur Schubführung 14 am Korpus 10 längsverschiebbares Ein­ treiborgan 22 aufweist. Zum Eintreiben der Meißelklinge 18 in die Grenzschicht zwischen Prothesenschaft und Knochenlager wird das Eintreiborgan 22 bei sich gegen Prothese und Knochen stirnseitig abstützendem Spitzen­ teil 12 mit Hammerschlägen beaufschlagt. Anschließend wird die Meißelklinge in Gegenrichtung wieder aus der Grenzschicht herausgezogen und der Vorgang über den Umfang der Prothese gegebenenfalls nach Austausch der Meißelklinge 18 mehrfach wiederholt.

Claims (44)

1. Vorrichtung zum Austrennen von mit einem Schaft in eine Knochenhöhle eingreifenden und dort über eine Grenzschicht aus Knochengewebe, Bindegewebe und/oder Zement mit dem Knochen verbundenen Endoprothesen, gekennzeichnet durch einen Korpus (10), eine in ei­ ner Schubführung (12, 14) des Korpus geführte und über eine Stirnfläche (17) des Korpus hinaus längs­ verschiebbar angeordnete, eine stirnseitige Schneid­ kante (32) aufweisende langgestreckte Meißelklinge (18) und ein mit der Meißelklinge (18) lösbar kup­ pelbares, parallel zur Schubführung (14, 16) am Kor­ pus (10) längsverschiebbares Eintreiborgan (22).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Meißelklinge (18) aus einem biegsamen Flachband aus zähem, federhartem Werkstoff besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Meißelklinge (18) aus einem biegsamen Flachband aus federhartem Edelstahl besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Flachband (18) eine quer zu sei­ ner Längserstreckung verlaufende Krümmung oder Wel­ lenkontur aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die stirnseitige Schneidkante (32) der Meißelklinge (18) schräg verläuft oder konvex gekrümmt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schubführung (14, 16) mindestens zwei paarweise einander gegenüberliegen­ de, gegen die beiden Breitseitenflächen und gegen die beiden Längsseitenkanten (38) der Meißelklinge (18) anliegende Führungsflächen aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schubführung (14) zumindest stückweise durch zwei mit ihren Öffnungen einander spiegelbild­ lich zugewandte, jeweils einen der Längsseitenrän­ der der Meißelklinge (18) umfassende schlitzförmige Führungsnuten (14′) gebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Eintreiborgan (22) in einer zur Schubführung (14, 16) der Meißelklinge (18) parallelen Schubführung (20) des Korpus (10) geführt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Eintreiborgan (22) aus einem schlagzähen, dampfsterilisierbaren Kunst­ stoff, vorzugsweise aus POM besteht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Korpus (10) mit einem einen Führungskanal (16) für die Meißelklinge (18) enthaltenden austauschbaren Spitzenteil (12) verse­ hen ist, dessen Stirnfläche (17) eine Anschlag- und Widerlagerfläche bildet.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stirnfläche (17) des Spitzenteils (12) vorzugsweise kreuzhiebartig aufgerauht ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Spitzenteil (12) mittels ei­ ner vorzugsweise ein mehrgängiges Gewinde (49) auf­ weisenden Überwurfmutter gegebenenfalls unter Zwi­ schenklemmen eines elastomeren Reibungsglieds stirnseitig am Korpus (10) anklemmbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß das Spitzenteil (12) in Eintreibrichtung vorzugsweise zu der dem Eintreib­ organ (22) zugewandten Seite des Korpus (10) hin gekrümmt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Eintreiborgan (22) mindestens eine Schlagfläche (54′, 54′′) mit zur Eintreibrichtung paralleler oder schräg verlaufen­ der Flächennormalen aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß das Spitzenteil (12) an seinem korpusseitigen Ende einen Anschlag (42) für das Eintreiborgan (22) bildet.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Meißelklinge (18) mindestens eine vorzugsweise als Durchbruch ausge­ bildete Eingriffstelle (34) für einen am Eintreib­ organ (22) angeordneten, vorzugsweise als Rastele­ ment ausgebildeten Mitnehmerzapfen (36) aufweist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mitnehmerzapfen (36) am Eintreiborgan (22) von außen her betätigbar ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Mitnehmerzapfen (36) durch die Spitze einer in einem Innengewinde des Ein­ treiborgans geführten, von außen betätigbaren Schraube gebildet ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schraube einen versenkt in einer rand­ offenen Ausnehmung des Eintreiborgans (22) angeord­ neten, von zwei einander diametral gegenüberliegen­ den Seiten her zugänglichen Rändelkopf (37) auf­ weist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die Meißelklinge (18) ei­ ne Wandstärke von 0,2 bis 0,6 mm aufweist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich­ net, daß die Meißelklinge (18) eine vorzugsweise als Bohrungsmuster (41) ausgebildete Wandstärkenko­ dierung aufweist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schubführung (20) des Eintreiborgans (22) als Schwalbenschwanzführung oder als Flachbettführung ausgebildet ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, daß auf der dem Eintreiborgan (22) gegenüberliegenden Seite der Meißelklinge (18) ein Freiraum zur Aufnahme des Mitnehmerzapfens (36) im Korpus (10) angeordnet ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, da­ durch gekennzeichnet, daß die Meißelklinge (18) länger als der Korpus (10) ist und/oder mehrere in Längserstreckung einen Abstand voneinander aufwei­ sende Eingriffstellen (34) für den Mitnehmerzapfen (36) aufweist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, da­ durch gekennzeichnet, daß der Korpus (10) minde­ stens eine sich zumindest über einen Teil seines Umfangs erstreckende Umfangsrippe (28) aufweist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, da­ durch gekennzeichnet, daß der Korpus (10) in der Nähe seines dem Spitzenteil (12) gegenüberliegenden Endes einen über die Korpusoberfläche überstehenden Schlagbund (30) aufweist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schlagbund (30) mit einer auswechsel­ baren Schlagplatte (31) vorzugsweise aus Metall oder einem schlagzähen Kunststoff bestückt ist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schlagplatte (31) zugleich als rück­ wärtiger Schubführungsdeckel und Anschlag für die Meißelklinge (18) und das Eintreiborgan (22) ausge­ bildet ist.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, da­ durch gekennzeichnet, daß am Korpus ein im wesent­ lichen senkrecht über die Korpusoberfläche überste­ hender Handgriff (26) lösbar befestigbar und vor­ zugsweise über einen Teil des Korpusumfangs ver­ stellbar angeordnet ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeich­ net, daß der Handgriff (26) hohl ausgebildet ist.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, da­ durch gekennzeichnet, daß der Prothesenschaft Füh­ rungsrillen für die Meißelklinge (18) aufweist.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, da­ durch gekennzeichnet, daß die Meißelklinge (18) ei­ ne in Quer- und/oder Längsrichtung variable Mate­ rialstärke aufweist.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, da­ durch gekennzeichnet, daß das Eintreiborgan (22) in Eintreibrichtung mit einem Hammer beaufschlagbar ist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeich­ net, daß der Hammer eine vorzugsweise aus einer Stahlkugelfüllung bestehende Rückschlagdämpfung aufweist.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, da­ durch gekennzeichnet, daß das Eintreiborgan (22) mit einem eine Bewegung in Eintreibrichtung und/ oder quer dazu auslösenden mechanischen Schwin­ gungsgeber oder Ultraschallgeber koppelbar ist.
36. Meißelklinge zur Verwendung in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie aus einem biegsamen Flachband aus federhartem Material besteht.
37. Meißelklinge nach Anspruch 36, dadurch gekennzeich­ net, daß sie aus federhartem Bandstahl besteht.
38. Meißelklinge nach Anspruch 36, dadurch gekennzeich­ net, daß sie aus einem Memory-Metall, insbesondere aus einer Nickel-Titan-Legierung besteht.
39. Meißelklinge nach Anspruch 36, dadurch gekennzeich­ net, daß sie aus einem federharten, vorzugsweise faserverstärkten Kunststoff besteht.
40. Meißelklinge nach einem der Ansprüche 36 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine, vorzugsweise als Durchbruch ausgebildete Eingriff­ stelle für einen Mitnehmerzapfen aufweist.
41. Meißelklinge nach einem der Ansprüche 36 bis 40, gekennzeichnet durch eine an ihrem stirnseitigen Ende angeordnete, schräg oder konvex gekrümmt ver­ laufende Schneidkante (32).
42. Meißelklinge nach einem der Ansprüche 36 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine in Quer- und/ oder Längsrichtung variable Wandstärke aufweist.
43. Meißelklinge nach einem der Ansprüche 36 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß sie quer zu ihrer Längs­ erstreckung gekrümmt oder konturiert ist.
44. Meißelklinge nach einem der Ansprüche 36 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine vorzugsweise als Bohrungsmuster (41) ausgebildete Dickenkodie­ rung aufweist.
DE4416377A 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen Withdrawn DE4416377A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9421496U DE9421496U1 (de) 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen
DE4416377A DE4416377A1 (de) 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316358 1993-05-15
PCT/EP1994/001421 WO1994026176A1 (de) 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum austrennen von endoprothesen
DE4416377A DE4416377A1 (de) 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4416377A1 true DE4416377A1 (de) 1994-11-17

Family

ID=25925967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9421496U Expired - Lifetime DE9421496U1 (de) 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen
DE4416377A Withdrawn DE4416377A1 (de) 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9421496U Expired - Lifetime DE9421496U1 (de) 1993-05-15 1994-05-04 Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5713906A (de)
AU (1) AU6795694A (de)
DE (2) DE9421496U1 (de)
WO (1) WO1994026176A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997048353A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-24 Ferton Holding Chirurgisches instrument zum mechanischen entfernen von knochenzement, sowie verfahren zum erzeugen von stosswellen
FR2810232A1 (fr) * 2000-06-19 2001-12-21 Buttet Michel De Ensemble orthopedique pour l'arthrodese de la hanche

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8062990B2 (en) * 1998-05-01 2011-11-22 Basf Corporation Metal catalyst carriers and catalyst members made therefrom
CA2359816C (en) * 1999-01-06 2010-08-03 Genenews Inc. Method for the detection of gene transcripts in blood and uses thereof
US7901407B2 (en) * 2002-08-02 2011-03-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Media delivery device for bone structures
EP2151215B1 (de) * 2002-08-09 2012-09-19 Kinamed, Inc. Nicht bildgebende Ortungswerkzeuge für eine Hüftoperation
FR2847453B1 (fr) * 2002-11-22 2005-09-23 Jean Francois Biegun Ancillaires, notamment rape ou bloc de coupe, a usage unique, kit comportant des ancillaires et procede de fabrication
AU2003901738A0 (en) * 2003-04-14 2003-05-01 Michael Egan System for hip revision surgery
US7632284B2 (en) * 2004-07-06 2009-12-15 Tyco Healthcare Group Lp Instrument kit and method for performing meniscal repair
US8790403B2 (en) * 2006-04-20 2014-07-29 K2M, Inc. Monorail system
US7615079B2 (en) * 2006-04-20 2009-11-10 Meditech Advisors, Llc Monorail system
US8840622B1 (en) * 2008-02-14 2014-09-23 Nuvasive, Inc. Implant installation assembly and related methods
DE502008001933D1 (de) * 2008-02-29 2011-01-13 Storz Medical Ag Vorrichtung zur Behandlung biologischer Körpersubstanzen mit mechanischen Druckwellen
US9398918B2 (en) 2011-01-27 2016-07-26 Smith & Nephew, Inc. Stabilizing microfracture device
EP2806806B1 (de) * 2012-01-29 2019-04-10 Smith & Nephew, Inc Mikrofrakturierungspfriem
US9259230B2 (en) * 2012-01-29 2016-02-16 Smith & Nephew, Inc. Microfracture pick
GB2509058A (en) * 2012-12-18 2014-06-25 Richard Morgan Chisel with striking head offset from shank axis
FR3004331B1 (fr) * 2013-04-11 2015-04-17 Maurice Marle Ets Manche amovible muni d'un dispositif d'assemblage demontable
US9382801B2 (en) 2014-02-26 2016-07-05 General Electric Company Method for removing a rotor bucket from a turbomachine rotor wheel
CN103961155B (zh) * 2014-05-20 2016-08-24 北京乾鸿信科技有限公司 一种分体式镜下骨凿
CN104323831B (zh) * 2014-09-16 2017-01-18 中国人民解放军第一七五医院 全脊椎切除间盘切割器
US11304708B2 (en) * 2018-03-21 2022-04-19 Conmed Corporation Adjustable microfracture handle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US289738A (en) * 1883-12-04 Ice-pick
US1384330A (en) * 1921-02-03 1921-07-12 Wallace Barnes Company Hammering-handle with interchangeable tools
US2655921A (en) * 1951-07-09 1953-10-20 Edward J Haboush Vibratory tool for operating bone sets, bone chisels, and bone nail drivers
US3803667A (en) * 1972-02-07 1974-04-16 A Rose Universal handle for surgical implements
GB1415679A (en) * 1972-11-17 1975-11-26 Rolls Royce Gas turbine engine powerplant
DE8406730U1 (de) * 1984-03-05 1984-04-26 Waldemar Link (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Chirurgischer Meißel
DE8715836U1 (de) * 1987-11-30 1988-06-16 Gmt Gesellschaft Fuer Medizinische Technik Mbh, 2000 Hamburg, De
US5019083A (en) * 1989-01-31 1991-05-28 Advanced Osseous Technologies, Inc. Implanting and removal of orthopedic prostheses
US4905374A (en) * 1989-06-14 1990-03-06 Schlein Allen P Modular hand tool system
GB9122936D0 (en) * 1991-10-30 1991-12-18 Depuy Int Ltd Assembly of components of an osteoprosthesis
US5282805A (en) * 1991-12-27 1994-02-01 Dow Corning Wright Corporation Controlled force mallet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997048353A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-24 Ferton Holding Chirurgisches instrument zum mechanischen entfernen von knochenzement, sowie verfahren zum erzeugen von stosswellen
FR2810232A1 (fr) * 2000-06-19 2001-12-21 Buttet Michel De Ensemble orthopedique pour l'arthrodese de la hanche

Also Published As

Publication number Publication date
DE9421496U1 (de) 1996-01-18
US5713906A (en) 1998-02-03
AU6795694A (en) 1994-12-12
WO1994026176A1 (de) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416377A1 (de) Vorrichtung zum Austrennen von Endoprothesen
DE69737509T2 (de) Automatische schlagvorrichtung
EP0241792B1 (de) Setz- und Einschlaginstrument für einen Knochennagel
DE4300039C1 (de) Befestigungsnagel und Setzwerkzeug hierfür
DE69826037T2 (de) Eintreibgerät für chirurgische nägel
DE602004006471T2 (de) Metatarsalphalangeale Vollprothese und Hilfsgerät zum Einsetzen einer solchen Prothese.
DE19505304B4 (de) Hohler Greifer zur Implantation eines Fadenankers
DE4328690B4 (de) Zwischenwirbelimplantat zur Wirbelkörperverblockung und Implantationsinstrument zum Positionieren des Zwischenwirbelimplantats
DE60035841T2 (de) Orthopädischer Stift/Nietgerät
EP0249594B1 (de) Klebstofflose gelenkpfannenkonstruktion für prothesen, sowie vorrichtung zur implantation
DE2609723A1 (de) Knochennagel
DE202005014270U1 (de) Einsetzinstrument für eine Endoprothese mit einem in einem Markraum einzusetzenden Prothesenschaft
EP0028712A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer Knochenzementröhre bei einer Reimplantation eines künstlichen Oberschenkelhalskopfes
WO2009007803A2 (de) Gelenkteilprothese mit spreizbarem schaft
CH674797A5 (de)
DE3534747A1 (de) Schenkelhalsimplantat
DE102012007032A1 (de) Wirbelsäulen-Implantat, Werkzeuge zum Einbringen von Implantaten zwischen zwei Wirbelkörper einer Wirbelsäule und Operationsset
EP0888759A1 (de) Instrument zum Einbringen eines Einsatzes eines Implantats in die zugehörige Schale
DE69738227T2 (de) Bohrapparat zum Einbetten eines Implantates in Knochengewebe
DE60104184T2 (de) Knochentransplantatverdichter
DE69814528T2 (de) Modulare Hüftprobeprothese für lange Schäfte
DE60211509T2 (de) Einsetzvorrichtung für knochenfixierungselemente
DE102011055106B3 (de) Hüftprothese
EP3630018A1 (de) Radiusköpfchenimplantat
DE2264545B2 (de) Instrumentarium zum einsetzen der gelenkpfanne einer hueftgelenkprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee