DE4415382A1 - Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsanzeige und- Überwachung - Google Patents

Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsanzeige und- Überwachung

Info

Publication number
DE4415382A1
DE4415382A1 DE19944415382 DE4415382A DE4415382A1 DE 4415382 A1 DE4415382 A1 DE 4415382A1 DE 19944415382 DE19944415382 DE 19944415382 DE 4415382 A DE4415382 A DE 4415382A DE 4415382 A1 DE4415382 A1 DE 4415382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
traffic light
light
driving
wake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944415382
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATULLA KONRAD EDUARD 82049 PULLACH DE
Original Assignee
MATULLA KONRAD EDUARD 82049 PULLACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATULLA KONRAD EDUARD 82049 PULLACH DE filed Critical MATULLA KONRAD EDUARD 82049 PULLACH DE
Priority to DE19944415382 priority Critical patent/DE4415382A1/de
Publication of DE4415382A1 publication Critical patent/DE4415382A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/54Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating speed outside of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Die Beschreibung betrifft eine Fortentwicklung ab dem Jahr 1987, um vordergründig das sogenannte "Raser- Problem" speziell im Stadt-Wohnbereich unter Kontrolle zu bringen.
Modelliert-konzipiert wurde hierfür eine Mobile-Leucht- Leitliner-Ampel, die ab jeweiligem Kfz an Heck und Frontseiten lagert und ab Kfz-Eigen-Tachometer die Leucht- Signale ersehbar und kontrollierbar informiert und an alle Verkehrsteilnehmer umverteilt. Diese Info-Leistung zählt jedoch nicht zu den Wohnbereichen und Stadtgebieten, um Unruhe-Auslösung nicht noch höher zu dulden!
In allen diesen Lebensräumen bestimmt die Ampel- Information erst ab 50 km/h und wäre Außenbereich. Verhindert ein Kfz-Lenker die Einhaltung, funkt die Leuchtampel ihren Pflichtruf in Rot-Zahlen-50, das in den Schongebieten wegen der "EINZEL-GÄNGER" sehr auffällt und das der ZIELSCHUSS-"BLITZ-KNIPS" die Raser-Stopper registriert, wer und wo auch immer die Landstraßen und Autobahnen anzufahren Auftrag hat. So also der Start "STOP DIE RASER"!
Zum 2. Verkehrsverhalten Bundesstraßen und Autobahnen: Hier bleiben die benannten Schaltregeln unverändert und zeichnen die Kfz-Zahlen, wie sie ab der B.-Gesetzesordnung und weisenden km/h-Gebots-Tafeln abzufahren sind. Ab hier wirken die Mobilen-Ampel-Leuchten in Dauerfunktion bis zu 130 km/h, deren Geschwindigkeit laut Schilder-Daten- Information und ampelorientiert abzufahren und einzuhalten sind. Über diese Fahrwissen-Regel formieren sich die Kfz-Nachfolger und ergeben benannten Fahr-Fließ u. a. keine Hektik-Freifahrt.
Zur Innovation/Investition ist kurz anzutragen: Die Einheiten werden montagegefertigt "Einhängbar". Alle diesbezüglichen Bemaßungen werden ab Bonner-Verk.A. berechnet, wie auch deren Plazierung am Kfz. Auch die Kostenfrage je Einheit zeichnet bereits das erstaunlich simpelhafte konzipierte, wie ebenso die wartungs-techn. Langzeit, als solche stabilisiert. Die Simpel-Konzeption bestimmt die Kostenfrage und ob dieser "EINFACHHEIT die GENIAL-EFFIZIENZ" auch ohne "Pro-sogenannte High-Tech." laut Vorausplanung, das ein EURO-VERBUND nicht finanzieren kann!

Claims (3)

1. Für eine Mobile Verkehrs-Leitliner-km/h-Meldeampeltechnik ein Patentanspruch dahin gestellt wird, daß dieselbe über eine technische Verfahrens-Konzeption Ampel jeweils gefahrene km/h-Meldung ab Eigentacho erfaßt und diese über die Ampel-Lichtschaltung ab Gerätplazierung an den Außenverkehr ausstrahlt und diese Informations- Umverteilung als Verkehrs-Leitliner, eine gewisse Verkehrsreform bis hin zur sogenannten "FAHRFLIESSORDNUNG" beeinflussend formiert.
2. Patentanspruch 2, ist gegeben dafür, daß neueres Leitwerk ab vorhandener Energie, nötige Funktion wie Leuchtzahlen und Geschwindigkeits-Daten, diese den Gesamtverkehr erneuert leitliniert, und Fahrweisen informiert und Weck-Mahnrufe zur Korrektur anbietet, wie man das "Schilderwald-Übersehen" erlebt. Eine weitere Verkehrs- Regelschaltung wurde berechnet für den Verkehr in den Stadt- und Lebensräumen, indem das Ampellicht im grundsätzlichen stillgelegt wird und auch so lange anhält, als sich die Fahrzeuge "in Limit-Zonen-km/h-50" (bis 50) befinden, und kein Ampelbedarf gegeben. Wird jedoch in der Zone die Fahrweise über die km/h-50 gefahren, vollzieht die Ampel ihren "ROTLICHT-Warn-Weckruf" und kann Ziel- und Knipsgenau den sogenannten "RASER" registrieren. Über die Schalttechn. wird erreicht: "STOP DIE RASER".
3. Patentanspruch 3, dafür eine Wertung, daß das Ampel- Allzeit-Leuchtwerk in den Bundesstraßen und Autobahnen einen Dauer-Leucht-Leitliner-Informator bietet und wie erklärt, ab 50 km/h bis Behörden-Bestimmung. (130-km/h.?)
Hier warten die Geschwindigkeits-Regelaufgaben, die ab aller gesetzlichen Gebotsweiser, ab Schilderzeichen oder A. B. Bauvorhaben solches anzeigen. Zu dem Ampel-Verbund zählen Weck-Warn-Kurzrufe und Abstandsmahner, wie Unfall- Voraus-Kenn-Merkmale, um so konzentrierter die u. a. Bremsbereitschaft "a a Stiller Fahrlehrer-Funktion" in ständiger Bereitschaft zu wissen.
DE19944415382 1994-05-02 1994-05-02 Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsanzeige und- Überwachung Ceased DE4415382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415382 DE4415382A1 (de) 1994-05-02 1994-05-02 Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsanzeige und- Überwachung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415382 DE4415382A1 (de) 1994-05-02 1994-05-02 Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsanzeige und- Überwachung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415382A1 true DE4415382A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6517047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944415382 Ceased DE4415382A1 (de) 1994-05-02 1994-05-02 Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsanzeige und- Überwachung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415382A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851269C (de) * 1950-10-14 1952-10-02 Hansjuergen Zindel Kontrolleinrichtung fuer Automobile
DE2430840A1 (de) * 1974-06-27 1976-01-08 Georg Polychroniu Vorrichtung zur anzeige der geschwindigkeit eines strassenfahrzeuges
DE2630029A1 (de) * 1976-07-03 1978-01-12 Pott Verkehrsgerechteres automobil
DE3400525A1 (de) * 1983-08-18 1985-07-18 Wilhelm Dipl.-Chem. Dr. 5400 Koblenz Oversohl Verfahren fuer ein sicherheitssystem zur minderung des unfallrisikos durch geschwindigkeitsueberschreitung bei kraftfahrzeugen und motorraedern
DE3739946A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Konrad Ed Matulla Farbige-blinkleuchteneinheit, gesteuert ueber auto-geschwindigkeitsmessgeraete fuer km/h-messungen, als kontroll-selbstanzeiger ersehbar
DE4111353A1 (de) * 1991-04-09 1991-12-05 Konrad Ed Matulla Kraftfahrzeug-heckwarnleuchte
DE4019403A1 (de) * 1990-06-18 1991-12-19 Konrad Matulla K.f.z.-integrierbare mehrzweck-ampeltechnik zur km/h - anzeige, mit ihr im indirekten verbund eine vorwarn-alarmanlage/rufer und pannen ect.
DE9301377U1 (de) * 1993-02-02 1993-11-18 Moessinger Ernst Auto-Tempo-Light-(ATL-) Gerät

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851269C (de) * 1950-10-14 1952-10-02 Hansjuergen Zindel Kontrolleinrichtung fuer Automobile
DE2430840A1 (de) * 1974-06-27 1976-01-08 Georg Polychroniu Vorrichtung zur anzeige der geschwindigkeit eines strassenfahrzeuges
DE2630029A1 (de) * 1976-07-03 1978-01-12 Pott Verkehrsgerechteres automobil
DE3400525A1 (de) * 1983-08-18 1985-07-18 Wilhelm Dipl.-Chem. Dr. 5400 Koblenz Oversohl Verfahren fuer ein sicherheitssystem zur minderung des unfallrisikos durch geschwindigkeitsueberschreitung bei kraftfahrzeugen und motorraedern
DE3739946A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Konrad Ed Matulla Farbige-blinkleuchteneinheit, gesteuert ueber auto-geschwindigkeitsmessgeraete fuer km/h-messungen, als kontroll-selbstanzeiger ersehbar
DE4019403A1 (de) * 1990-06-18 1991-12-19 Konrad Matulla K.f.z.-integrierbare mehrzweck-ampeltechnik zur km/h - anzeige, mit ihr im indirekten verbund eine vorwarn-alarmanlage/rufer und pannen ect.
DE4111353A1 (de) * 1991-04-09 1991-12-05 Konrad Ed Matulla Kraftfahrzeug-heckwarnleuchte
DE9301377U1 (de) * 1993-02-02 1993-11-18 Moessinger Ernst Auto-Tempo-Light-(ATL-) Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2148119A (en) Device for obtaining objective evidence from a moving vehicle
DE102017203893A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Beleuchtungsmodul zur Generierung einer Symbolik
Sivak et al. Optimal and minimal luminance characteristics for retroreflective highway signs
DE102006034954A1 (de) Geschwindigkeitsaußenanzeige für KfZ
US7210830B1 (en) Illuminated license plate and/or license plate cover and/or frame
Wang et al. Assessing message display formats of portable variable message signs
DE4415382A1 (de) Kraftfahrzeuggeschwindigkeitsanzeige und- Überwachung
GB2301924A (en) Road speed arrangements
WO1994023403A1 (en) Shape and color in traffic lights
GB2132399A (en) Charging for the usage of roads
DE3329783A1 (de) Verfahren fuer ein sicherheitssystem zur minderung des unfallrisikos durch geschwindigkeitsueberschreitung bei kraftfahrzeugen und motorraedern
Britt Pedestrian conformity to a traffic regulation.
DE10303116B4 (de) Hinweissystem an Kraftfahrzeugen
McCoy et al. Effectiveness of school speed zones and their enforcement
FR2406860A1 (fr) Dispositif de protection de carrefour
CN210777152U (zh) 一种用于数字城管的警示引导系统
Trayford et al. The ADVISE traffic information display system
Pieniak-Lendzion The analysis of road accidents and selected aspects of Polish road safety
RU2171501C2 (ru) Устройство сташевского и.и. для обучения вождению автомобиля
King Visibility of circular traffic-signal indications
RU16219U1 (ru) Рекламное устройство
DE544950C (de) Lichtsignalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
CN2174369Y (zh) 机动车辆发光二极管显示车牌号码装置
JPS604216Y2 (ja) 昼夜両用表示板
CN203111163U (zh) 交通岗黄灯信息采集及紧急刹车处理系统

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection