DE4415305C2 - Process for manufacturing a machine tool - Google Patents

Process for manufacturing a machine tool

Info

Publication number
DE4415305C2
DE4415305C2 DE4415305A DE4415305A DE4415305C2 DE 4415305 C2 DE4415305 C2 DE 4415305C2 DE 4415305 A DE4415305 A DE 4415305A DE 4415305 A DE4415305 A DE 4415305A DE 4415305 C2 DE4415305 C2 DE 4415305C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
machine tool
machine
grooves
prefabricated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4415305A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4415305A1 (en
Inventor
Eugen Ruetschle
Hans-Henning Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chiron Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Chiron Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chiron Werke GmbH and Co KG filed Critical Chiron Werke GmbH and Co KG
Priority to DE4415305A priority Critical patent/DE4415305C2/en
Publication of DE4415305A1 publication Critical patent/DE4415305A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4415305C2 publication Critical patent/DE4415305C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/015Frames, beds, pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K28/00Welding or cutting not covered by any of the preceding groups, e.g. electrolytic welding
    • B23K28/02Combined welding or cutting procedures or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Werkzeugmaschine, bei dem tragende Teile und/oder ggf. eine Verkleidung ausmachende Teile vorgefertigt und dann während eines Montageschrittes miteinander verschweißt werden.The present invention relates to a method for manufacturing a machine tool in which supporting parts and / or possibly prefabricated parts making up a fairing and then during one assembly step are welded together.

Derartige Verfahren sind aus der Praxis bekannt. Such methods are known from practice.  

Solche Werkzeugmaschinen bestehen in der Regel aus einem Maschinenuntergestell, das eine gewisse träge Masse aufweisen muß, damit die Werkzeugmaschine während des Betriebes sicher stehen bleibt. Weitere tragende Teile befinden sich in dem Spindelstock und dem Werkstücktisch, wo dafür gesorgt werden muß, daß sich die Werkzeugmaschine während des Bearbeitens von Werkstücken nicht verwindet, was ansonsten zu einer Beein­ trächtigung der Bearbeitungsgenauigkeit führen würde.Such machine tools usually consist of one Machine base, which have a certain inertial mass must ensure that the machine tool is safe during operation stop. Other load-bearing parts are in the Headstock and the workpiece table, where care is taken must that the machine tool during the machining of Workpieces are not twisted, which otherwise creates a leg would affect the machining accuracy.

Darüberhinaus umfassen derartige Werkzeugmaschinen Verkleidungen, die zum einen das Bedienungspersonal vor Bohrwasser und herum­ fliegenden Spänen schützen, zum anderen aber auch laufende oder sich drehende Bauteile der Werkzeugmaschine vor Verschmutzung etc. bewahren.In addition, such machine tools include cladding, on the one hand the operating personnel in front of drilling water and around protect flying chips, but also current or rotating components of the machine tool against contamination etc. keep.

Die meisten derartigen Teile von Werkzeugmaschinen werden während der Vorfertigung gestanzt, mit Blechscheren zugeschnitten oder auch zugesägt. Danach werden diese Teile entgratet und zusammen­ gebaut. Dazu werden sie häufig zunächst durch Schweißpunkte aneinander fixiert, bevor sie dann miteinander verschweißt werden. Diese Schweißnähte werden in der Regel z. B. als Kehlnähte längs der gesamten Verbindungslinie zwischen zwei derartigen Teilen gelegt.Most such parts of machine tools are made during the prefabrication punched, cut with tin snips or also sawn sawn. Then these parts are deburred and put together built. To do this, they are often first identified by welding spots fixed to each other before being welded together become. These welds are usually z. B. as fillet welds along the entire connecting line between two such Parts laid.

Wegen der erforderlichen Steifigkeit sind viele der Teile recht massiv ausgelegt, so daß eine große Wärmezufuhr erforderlich ist, um für sichere Schweißnähte zu sorgen. Diese Wärmezufuhr wiederum führt zu Wärmeverzügen an den verschweißten Teilen, was umfangreiche Nacharbeiten an den zusammengeschweißten Teilen erfordert, um die gewünschten geometrischen Verhältnisse wieder herzustellen. Because of the rigidity required, many of the parts are right solidly designed so that a large amount of heat is required is to ensure safe welds. This supply of heat again leads to heat distortion on the welded parts, what extensive rework on the welded parts required to get the desired geometrical proportions again to manufacture.  

Darüberhinaus verursacht das mit der großen Wärmezufuhr ver­ bundene Glühen die Bildung von Zunder, der in der Regel durch Sandstrahlen entfernt wird. Dies ist jedoch mit hoher Staub­ entwicklung verbunden und findet daher in gesonderten Räumen statt. Das zusammengebaute Maschinenuntergestell z. B. wird daher von der Fertigungshalle in eine Sandstrahlkammer verbracht, dort von Zunder gereinigt und anschließend in die Fertigungshalle zurücktransportiert, wo die Nacharbeiten stattfinden. Zu diesen Nacharbeiten zählt insbesondere auch das Ausspachteln von dünneren Blechen der Verkleidung, die sich während des Schweißens verzogen oder verworfen haben.In addition, this causes great heat input tied glow the formation of tinder, usually through Sandblasting is removed. However, this is with high dust development connected and therefore takes place in separate rooms instead of. The assembled machine base z. B. is therefore brought from the production hall into a sandblasting chamber, cleaned from scale and then to the production hall transported back to where the rework takes place. To this Reworking also includes the filling of thinner sheet metal of the cladding that forms during welding moved or rejected.

Die insoweit auszugsweise beschriebene bekannte Herstellung einer Werkzeugmaschine erfordert also viele einzelne Schritte und Tätigkeiten, die zum Teil an größeren Baugruppen der Werkzeugmaschine vorgenommen werden müssen, wie z. B. an dem Maschinenuntergestell oder an der Verkleidung. Um ein Verziehen der Teile bei dem Verschweißen gering zu halten, werden die Teile darüberhinaus häufig massig ausgelegt, so daß sehr schwere Baugruppen zu bewegen sind.The known production described so far in extracts a machine tool therefore requires many individual steps and activities that are in part on larger assemblies of the Machine tool must be made such. B. on that Machine base or on the panel. To be forgiven to keep the parts low during welding, the In addition, parts are often designed to be massive, so that they are very heavy Assemblies are to be moved.

Aus der VDI-Z 1989, Nr. 6, Seiten 92-94: Fricke, "Laser­ schneiden rationalisiert die Verarbeitung von Edelstählen" ist es bereits bekannt, ein Rahmenteil für eine in der Lebensmittel­ industrie verwendete Verpackungsmaschine im Laserschneidverfahren herzustellen.From VDI-Z 1989 , No. 6, pages 92-94: Fricke, "Laser cutting rationalizes the processing of stainless steels" it is already known to produce a frame part for a packaging machine used in the food industry using the laser cutting process.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Werkzeugmaschine bereitzu­ stellen, das einfacher, schneller und preiswerter ist.Based on this, it is an object of the present invention a method for manufacturing a machine tool that is easier, faster and cheaper.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mit im Laserschneidverfahren vorgefertigten Blechen mit Zapfen und Nuten in dem Montageschritt ein Maschinenuntergestell gefertigt wird, und daß nach dem Montageschritt das Maschinenuntergestell zur Erzielung einer ausreichenden Masse mit Beton oder einem ähnlichen Stoff ausgegossen wird, der anschließend aushärtet.According to the invention this object is achieved in that with Laser cutting process of prefabricated sheets with tenon and Grooves a machine base made in the assembly step and that after the assembly step the machine base to achieve a sufficient mass with concrete or a similar material is poured out, which then hardens.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst. Die lasergeschnittenen Teile müssen z. B. nicht mehr in dem Maße entgratet werden, wie es bei gestanzten, mit Blechscheren geschnittenen oder zugesägten Teilen erforder­ lich ist. Die gesamte Herstellung ist bei dem neuen Verfahren also schneller und preiswerter durchzuführen, da Arbeitsschritte eingespart werden können.The object on which the invention is based is achieved in this way completely solved. The laser-cut parts must e.g. B. can no longer be deburred to the same extent as with punched, parts cut or sawn with tin snips required is. All of the manufacturing is with the new process So faster and cheaper to carry out, because work steps can be saved.

Der Montageschritt geht auch sehr viel schneller vonstatten, da die einzelnen Teile zunächst nicht z. B. durch Punktschweißen aneinander fixiert werden müssen. Da mit der Laserschneidetechnik sehr paßgenaue Zapfen/Nuten hergestellt werden können, die z. B. eine Passung auf ±1 mm ermöglichen, reduzieren sich auch die erforderlichen Nacharbeiten, die beim Stand der Technik erforder­ lich sind, um die letztendliche Paßgenauigkeit zu erzielen.The assembly step is also much faster, since the individual parts are not z. B. by spot welding must be fixed to each other. As with the laser cutting technology very precise pin / grooves can be made, the z. B. allow a fit to ± 1 mm, the required rework, which is required in the state of the art Lich to achieve the ultimate fit.

Die Fertigung von Zapfen und Nuten ist mit herkömmlichen Verfahren wie Stanzen oder Blechschneiden nicht möglich. Man könnte Zapfen und Nuten zwar auch durch Fräsen der einzelnen Teile herstellen, aber dieses Verfahren wäre viel zu teuer und zu zeitintensiv. The production of spigots and grooves is conventional Processes such as punching or sheet metal cutting are not possible. Man could also mortise and tenon by milling the individual Manufacturing parts, but this process would be far too expensive and too time consuming.  

Weiter ist von Vorteil, daß dem Maschinenuntergestell die erforderliche träge Masse erst dann verliehen wird, wenn es vollständig fertiggestellt ist. Während der Vorfertigung und Montage sind daher sehr viel leichtere Teile zu fertigen, was die Herstellung vereinfacht. Darüberhinaus ist das Ausgießen mit Beton ein sehr preiswertes Verfahren, so daß insgesamt bei dem neuen Verfahren Zeit und Kosten sowie Material eingespart wird.Another advantage is that the machine base required inert mass is only given when it is completely finished. During prefabrication and Assembly are therefore much easier parts to manufacture what manufacturing simplified. Furthermore, the pouring out with concrete a very inexpensive process, so that a total of the new process saves time and money as well as material becomes.

Dabei ist es insbesondere bevorzugt, wenn weitere Teile als Bleche vorgefertigt werden.It is particularly preferred if other parts than Sheets are prefabricated.

Hier ist von Vorteil, daß Bleche wegen des geringen Gewichtes leicht zu handhaben sind und darüberhinaus insbesondere wegen der geringen trägen Masse bei schnell beschleunigten Maschinen­ teilen, wie z. B. dem Werkstücktisch oder dem Spindelkopf weitere Vorteile bringen.The advantage here is that sheet metal because of the low weight are easy to use and moreover because of the low inertial mass of rapidly accelerated machines share, such as B. the workpiece table or the spindle head more Bring advantages.

Wenn die Steifigkeit der Bleche für die Zwecke der jeweils gefertigten Werkzeugmaschine alleine nicht ausreicht, kann eine Versteifung über ein verstrebtes Tragwerk bereitgestellt werden, das ebenfalls in Laserschneidtechnik gefertigt werden kann.If the rigidity of the sheets for the purpose of each manufactured machine tool alone is not sufficient Stiffening is provided via a braced structure, which can also be manufactured using laser cutting technology.

Insgesamt ist hier von Vorteil, daß die einzelnen Teile wegen des geringeren Gewichtes leicht zu handhaben sind, so daß die Herstellung gemäß dem neuen Verfahren schneller und damit preiswerter wird.Overall, it is advantageous that the individual parts because of the lower weight are easy to handle, so that the Manufacturing faster and therefore according to the new process becomes cheaper.

Dabei ist es weiter bevorzugt, wenn die Teile nach dem Zusammen­ stecken vorzugsweise im Bereich der Zapfen und Nuten miteinander verschweißt werden. It is further preferred if the parts after assembly are preferably stuck together in the area of the pins and grooves be welded.  

Hier ist von Vorteil, daß nicht mehr lange Schweißnähte gelegt werden müssen, es ist z. B. nur noch ein Punktschweißen im Bereich der Steckverbindungen erforderlich. Dies reduziert nicht nur den Zeitaufwand während des Montageschrittes, die Wärmezufuhr erfolgt darüberhinaus auch nur noch an definierten Stellen, so daß dünnere Bleche verwendet werden können, die sich jetzt nicht mehr verziehen. Diese Maßnahme spart also Gewicht und Kosten, was sich in den Teilepreisen und in der erforderlichen Zeit bei der Montage bemerkbar macht.The advantage here is that weld seams are no longer long need to be z. B. only spot welding in the area the plug connections required. This not only reduces the time required during the assembly step, the heat supply is also only carried out at defined points, so that thinner sheets can be used that are now no longer warp. This measure thus saves weight and Cost what is in the part prices and in the required Time during assembly.

Darüberhinaus wird aber auch die Nachbearbeitung vereinfacht, da Schritte wie Sandstrahlen, Spachteln etc. nicht mehr in dem Umfang wie bisher erforderlich sind.In addition, post-processing is also simplified, since steps like sandblasting, spatulas etc. are no longer in the Scope as previously required.

Hier ist aber weiter von Vorteil, daß nicht mehr mit so großen Wärmeverzügen wie bei der Herstellung nach dem Stand der Technik zu rechnen ist, so daß die Bearbeitung weitgehend vor dem Zusammenbau an handlichen kleineren Teilen erfolgen kann.But here it is a further advantage that not so large Heat distortion as in the production according to the prior art is to be expected, so that the processing largely before Can be assembled on handy smaller parts.

All dies führt zu einem deutlich schnelleren, preiswerteren und einfacheren Verfahren, das zudem den weiteren Vorteil bringt, daß die so gefertigte Werkzeugmaschine geringere Toleranzen aufweist. Ferner ist nicht zu vernachlässigen, daß auch das optische Erscheinungsbild insbesondere dadurch verbessert wird, daß an der Verkleidung jetzt keine Spachtelarbeiten in dem Umfang mehr erforderlich sind, wie es bei den bekannten Verfahren nötig ist, um das Verziehen und Verwerfen der dünnen Verkleidungsbleche optisch auszugleichen.All of this leads to a significantly faster, cheaper and simpler procedure, which also has the further advantage that the machine tool thus manufactured has lower tolerances having. Furthermore, it should not be neglected that that too optical appearance is improved in particular by that now no spatula work on the panel to the extent are more required, as is necessary in the known methods is to warp and discard the thin cladding panels visually compensate.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail in the following description explained. Show it:

Fig. 1 eine schematisierte, perspektivische Seitenansicht einer mit dem neuen Verfahren hergestellten Werkzeug­ maschine; und Figure 1 is a schematic, perspective side view of a machine tool produced with the new method. and

Fig. 2 zwei mit Zapfen und Nuten versehene Verkleidungsteile der Werkzeugmaschine aus Fig. 1. FIG. 2 shows two trim parts of the machine tool from FIG. 1 provided with pins and grooves.

In Fig. 1 bezeichnet 10 insgesamt eine Werkzeugmaschine, wie sie zur Ausführung von Bohr- und Fräsarbeiten an Werkstücken verwendet wird. Die Werkzeugmaschine 10 ist mit einem langge­ streckten Maschinenbett 11 versehen, hinter dem in der Dar­ stellung aus Fig. 1 ein Spindelstock 12 mit vertikaler Achse angeordnet ist.In FIG. 1, 10 designates a machine tool as it is used to carry out drilling and milling work on workpieces. The machine tool 10 is provided with an elongated machine bed 11 , behind which a headstock 12 with a vertical axis is arranged in the position shown in FIG. 1.

Der Spindelstock 12 trägt an seiner Vorderseite eine Spindel 13, in die ein Werkzeug 14 eingesetzt ist. Auf dem Maschinenbett 11 ist ein Werkstücktisch 15 in Richtung eines Pfeiles 16 verfahrbar, uni Werkstücke 17 entlang einer Koordinatenrichtung 18 verfahren und damit bezüglich des Werkzeuges 14 positionieren zu können. The headstock 12 carries on its front a spindle 13 into which a tool 14 is inserted. A workpiece table 15 can be moved on the machine bed 11 in the direction of an arrow 16 , uni workpieces 17 can be moved along a coordinate direction 18 and thus be positioned with respect to the tool 14 .

Zu beiden Seiten des Werkstücktisches 15 ist eine Abdeckung 20 von teleskopartiger Ausgestaltung vorgesehen, die dem Schutz einer nicht dargestellten Kugelrollspindel dient, die zum Verfahren des Werkstücktisches 15 angetrieben wird.A cover 20 of telescopic design is provided on both sides of the workpiece table 15 and serves to protect a ball screw, not shown, which is driven to move the workpiece table 15 .

Bei der in Fig. 1 gezeigten Werkzeugmaschine 10 sind zwei Werkstücke 17, 17' vorgesehen, die der Werkstücktisch 15 durch Verfahren in der Koordinatenrichtung 18 abwechselnd dem Werkzeug 14 zur Bearbeitung anbietet. Für eine schnelle Werkstückwechsel­ zeit ist es daher erforderlich, daß der Werkstücktisch 15 schnell bewegt werden kann, so daß eine geringe träge Masse von Vorteil ist. Andererseits muß der Werkstücktisch 15 aber eine aus­ reichende Steifigkeit aufweisen, so daß sich während der Bearbeitung der Werkstücke 17, 17' die Werkzeugmaschine 10 nicht verwindet, was die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigen würde.In the machine tool 10 shown in FIG. 1, two workpieces 17 , 17 'are provided, which the workpiece table 15 alternately offers to the tool 14 for machining by moving in the coordinate direction 18 . For a quick workpiece change time, it is therefore necessary that the workpiece table 15 can be moved quickly, so that a low inertial mass is advantageous. On the other hand, the workpiece table 15 must have a sufficient rigidity, so that the machine tool 10 does not twist during the machining of the workpieces 17 , 17 ', which would impair the machining accuracy.

Lediglich der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß derartige Werkzeugmaschinen 10 auch mit feststehendem Werkstücktisch 15 und mit in allen drei Koordinatenrichtungen verfahrbarem Spindelstock 12 ausgerüstet sein können.For the sake of completeness, it should be mentioned that such machine tools 10 can also be equipped with a stationary workpiece table 15 and with a headstock 12 which can be moved in all three coordinate directions.

In Fig. 1 ist ferner zu erkennen, daß das Maschinenbett 11 auf einem Maschinenuntergestell 21 ruht, das eine ausreichend große Masse aufweist, so daß die Werkzeugmaschine 10 insgesamt eine ausreichend Standsicherheit aufweist.In Fig. 1 it can also be seen that the machine bed 11 rests on a machine base 21 , which has a sufficiently large mass, so that the machine tool 10 as a whole has sufficient stability.

Ferner ist eine Verkleidung 22 gezeigt, die den Spindelstock 12 umschließt und so die in dem Spindelstock 12 vorhandenen drehenden Teile vor Verschmutzung schützt. Zwei Wandteile 23, 24 der Verkleidung 22 sind in Fig. 1 näher bezeichnet. Furthermore, a covering 22 is shown, which encloses the headstock 12 and thus protects the rotating parts present in the headstock 12 from contamination. Two wall parts 23 , 24 of the cladding 22 are designated in more detail in FIG. 1.

Derartige Werkzeugmaschinen 10 sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt. Bei der Herstellung derartiger Werkzeugmaschinen 10 werden die einzelnen Teile des Maschinenbettes 11, des Spindelstockes 12, des Werkstücktisches 15, der Teleskopabdeckung 20, des Maschinenuntergestelles 21 sowie der Verkleidung 22 gestanzt, mit Blechscheren geschnitten oder zugesägt, dann entgratet und zusammengebaut.Such machine tools 10 are known per se from the prior art. In the manufacture of such machine tools 10 , the individual parts of the machine bed 11 , the headstock 12 , the workpiece table 15 , the telescopic cover 20 , the machine base 21 and the cladding 22 are punched, cut or sawn with tin snips, then deburred and assembled.

Bei dem neuen Verfahren werden diese Teile dagegen im Laser­ schneidverfahren z. B. so vorgefertigt, wie es in Fig. 2 schema­ tisch für die Wandteile 23, 24 gezeigt ist. Das Wandteil 23 weist an seiner Stirnseite 26 zwei Zapfen 27, 28 auf, die beim Zusammenbau der beiden Wandteile 23, 24 in in einer Vorderfläche 31 des zweiten Wandteiles 24 vorgesehene Nuten 32 und 33 hineingesteckt werden, wie dies durch Pfeile 34, 35 angedeutet ist.In the new process, however, these parts are laser cutting z. B. prefabricated, as shown schematically in Fig. 2 for the wall parts 23 , 24 . The wall part 23 has on its end face 26 two pins 27 , 28 which, when the two wall parts 23 , 24 are assembled, are inserted into grooves 32 and 33 provided in a front surface 31 of the second wall part 24 , as indicated by arrows 34 , 35 .

Viele Teile der Werkzeugmaschine 10 werden so mit Zapfen 27, 28 und Nuten 32, 33 versehen, so daß sie während der Endmontage zusammengesteckt werden können. Die Verwendung der Laserschneid­ technik ermöglicht dabei die Herstellung sehr paßgenauer Steckverbindungen, wie dies mit den oben erwähnten Verfahren zur Vorfertigung nicht möglich ist. Die sehr paßgenau zugeschnit­ tenen Teile werden nach dem Zusammenstecken lediglich im Bereich der aus Zapfen 27, 28 und Nuten 32, 33 bestehenden Steckver­ bindung durch Punktschweißen miteinander verbunden, so daß keine großen Wärmeverzüge auftreten. Die Teile können also für sich genommen vorgefertigt und weiterverarbeitet werden, bevor sie zusammengesteckt und punktverschweißt werden. Wärmeverzüge treten nicht auf, so daß kein umfangreiches Nacharbeiten erforderlich ist. Wegen der geringeren Wärmezufuhr können die Wandteile 23, 24 auch relativ dünn ausgebildet werden, ein Verziehen oder Verwerfen bei dem Punktschweißen ist nahezu ausgeschlossen. Dies bedeutet aber weiter, daß auch Nacharbeiten wie Sandstrahlen oder Spachteln auf ein Minimum reduziert werden kann. Insgesamt reduzieren sich damit die Materialkosten und Arbeitszeiten bei der Endmontage, so daß das neue Verfahren sehr preiswert ist.Many parts of the machine tool 10 are provided with pins 27 , 28 and grooves 32 , 33 so that they can be put together during the final assembly. The use of laser cutting technology enables the production of very precisely fitting plug connections, as is not possible with the aforementioned prefabrication processes. The very precisely tailored parts are connected after plugging together only in the area of the pin 27 , 28 and grooves 32 , 33 existing Steckver connection by spot welding, so that no major heat distortions occur. The parts can therefore be prefabricated and further processed on their own before they are put together and spot welded. Heat distortion does not occur, so that extensive reworking is not necessary. Because of the lower heat input, the wall parts 23 , 24 can also be made relatively thin, warping or warping during spot welding is almost impossible. However, this also means that reworking such as sandblasting or filling can be reduced to a minimum. Overall, the material costs and working hours during final assembly are reduced, so that the new process is very inexpensive.

Wegen des nun möglichen geringeren Gewichtes der einzelnen Teile ergeben sich weiter Vorteile bei der Fertigung beschleunigter Maschinenteile wie z. B. des Werkstücktisches 15 oder der Spindel 13. Wegen der geringeren Masse lassen sich diese Teile nun leichter und damit schneller beschleunigen. Sollte die Steifig­ keit nicht ausreichen, so werden diese Teile mit einem zusätz­ lichen Tragwerk verstrebt, das ebenfalls mit Zapfen und Nuten versehen werden kann.Because of the now possible lower weight of the individual parts, there are further advantages in the production of accelerated machine parts such. B. the workpiece table 15 or the spindle 13 . Because of the lower mass, these parts can now be accelerated more easily and therefore more quickly. If the rigidity is not sufficient, these parts are braced with an additional supporting structure, which can also be provided with pins and grooves.

Aber auch das Maschinenuntergestell 21 kann aus derartigen Teilen 23, 24 gefertigt werden. Die erforderliche Steifigkeit und Masse wird dem Maschinenuntergestell 21 nach der Endmontage durch Ausgießen mit preiswertem Beton verliehen.But the machine base 21 can also be made from such parts 23 , 24 . The required rigidity and mass is given to the machine base 21 after final assembly by pouring it with inexpensive concrete.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung einer Werkzeugmaschine (10), bei dem tragende Teile (11, 12, 15, 21) und/oder ggf. eine Verkleidung (22) ausmachende Teile (20, 23, 24) vorgefertigt und dann während eines Montageschrittes miteinander verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mit im Laserschneidverfahren vorgefertigten Blechen (23, 24) mit Zapfen (27, 28) und Nuten (32, 33) in dem Montageschritt ein Maschinenunter­ gestell (21) gefertigt wird, und daß nach dem Montageschritt das Maschinenuntergestell (21) zur Erzielung einer aus­ reichenden Masse mit Beton oder einem ähnlichen Stoff ausgegossen wird, der anschließend aushärtet.1. A method for producing a machine tool ( 10 ), in which load-bearing parts ( 11 , 12 , 15 , 21 ) and / or possibly parts ( 20 , 23 , 24 ) making up a cladding ( 22 ) are prefabricated and then together during an assembly step are welded, characterized in that a machine subframe ( 21 ) is manufactured in the assembly step with sheets ( 23 , 24 ) with pins ( 27 , 28 ) and grooves ( 32 , 33 ) prefabricated in the laser cutting process, and that after the assembly step the machine subframe ( 21 ) to achieve a sufficient mass is poured out with concrete or a similar substance, which then hardens. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Teile (11, 12, 15, 20, 21) als Bleche (23, 24) vorgefertigt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that further parts ( 11 , 12 , 15 , 20 , 21 ) as sheets ( 23 , 24 ) are prefabricated. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (23, 24) nach dem Zusammenstecken vorzugsweise im Bereich der Zapfen (27, 28) und Nuten (32, 33) miteinan­ der verschweißt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the parts ( 23 , 24 ) after plugging together preferably in the region of the pins ( 27 , 28 ) and grooves ( 32 , 33 ) are welded together.
DE4415305A 1994-04-30 1994-04-30 Process for manufacturing a machine tool Expired - Fee Related DE4415305C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415305A DE4415305C2 (en) 1994-04-30 1994-04-30 Process for manufacturing a machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415305A DE4415305C2 (en) 1994-04-30 1994-04-30 Process for manufacturing a machine tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4415305A1 DE4415305A1 (en) 1995-11-02
DE4415305C2 true DE4415305C2 (en) 2001-02-22

Family

ID=6516989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415305A Expired - Fee Related DE4415305C2 (en) 1994-04-30 1994-04-30 Process for manufacturing a machine tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415305C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943220A1 (en) * 1999-09-09 2001-04-05 Braun Fahrzeugkonzeptionen Method for temporarily holding components together while they are welded or glued in car assembly comprises inserting springy tab on one component into slot in other component
JP4675607B2 (en) 2004-10-29 2011-04-27 ヤマザキマザック株式会社 Machine tool bed
EP1854577B1 (en) * 2006-05-12 2016-06-29 Yamazaki Mazak Corporation Method of manufacturing column and bed of machine tool and structure thereof
CN103846680B (en) * 2014-01-20 2016-04-27 南通国盛机电集团有限公司 A kind of milling machine upright adjusting device
HUE056035T2 (en) * 2016-07-11 2022-01-28 Bekaert Sa Nv Machine for processing steel wire with a frame in steel plate having slot and tongue connections

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FRICKE, B.: "Laserschneiden rationalisiert die Verarbeitung von Edelstählen", in: VDI-Z, 1989, Nr. 6, S. 92-94 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4415305A1 (en) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304119T2 (en) Process for producing thin-walled similar lattice structures
EP0288884B1 (en) Weld
DE3214207A1 (en) Method and machine for cutting boards for ploughed and tongued coverings
DE3218107A1 (en) DEVICE FOR CROSS AND / OR LONG EDITING OF WOOD WORKPIECES
EP3072668B1 (en) Method and device for connecting profile sections
DE2610576A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING THE PERFORMANCE SURFACES OF CYLINDRICAL HOLLOW BODIES TO BE CONNECTED BY WELDING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
EP2425921A2 (en) Device for machining workpieces
DE4415305C2 (en) Process for manufacturing a machine tool
DE3737322A1 (en) CALIBRATION DEVICE FOR HONESTONE
DE19857012C3 (en) Machine tool with horizontally arranged work spindle
DE1942538A1 (en) Universal stone milling and cutting machine
EP1537970B1 (en) Deburring device
DE4203655C2 (en) Process for producing a flow guide ring for turbines
DE1937300B2 (en) Unit for internal cylindrical grinding
EP0787560B2 (en) Device for working bars, profiles and the like
EP1800827A2 (en) Process for machining window frames
DE2920755A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE FRONT SIDE COMPOSITION OF WOODS BY MEANS OF FINGER JOINTS
DE4219088A1 (en) Dressing of welding beads on plastic window frames - involves holding frame abutment with movable centring units, moving to dressing position, clamping and machining
EP0271892B1 (en) Mitre corner joint of wooden window frames and device for its fabrication
DE19607370C2 (en) Protective cover for machines
EP0167112B1 (en) Process and apparatus for milling and grooving wooden-frame parts
DE19726923C1 (en) Method of adding wooden part to wooden workpiece to form locking joint
DE4107946A1 (en) Method of milling cross grain or end grain of timber batten widths - involves pair of cutter heads at right angles to work piece, traversing first from one side and then other
EP3790702B1 (en) Ball track milling machine having a rotary holder with at least two rotational positioning devices
DE102021121576B4 (en) Machine for milling or grinding racks

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee