DE441491C - Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter - Google Patents

Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter

Info

Publication number
DE441491C
DE441491C DEA40354D DEA0040354D DE441491C DE 441491 C DE441491 C DE 441491C DE A40354 D DEA40354 D DE A40354D DE A0040354 D DEA0040354 D DE A0040354D DE 441491 C DE441491 C DE 441491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonance
choke coil
voltage
harmonic
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40354D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA40354D priority Critical patent/DE441491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441491C publication Critical patent/DE441491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

Die Hintereinanderschaltung einer Drosselspule mit einem Kondensator hat bekanntlich die Eigenschaft, daß ihre resultierende Impedanz für Ströme verschiedener Frequenz verschieden und für Ströme einer bestimmten Frequenz (der Resonanzfrequenz) Null ist. Man benutzt deshalb eine solche Hintereinanderschaltung (Resonanzstromkreis j, um .Ströme irgendeiner unerwünschten Frequenz,
ίο z. B. die Oberwellenströme in einem von einem Gleichrichter gespeisten Gleichstromkreis, von einem zum Resonanzstromkreis parallel geschalteten Stromkreis, in dem erwähnten Fall von dem Gleichstromnetz, fernzuhalten. Damit im Resonanzstromkreis, der für den Strom der Oberwellenfrequenz einen Kurzschluß darstellt, dieser Strom nicht allzu stark anwächst, schaltet man vor den Resonanzstromkreis (zwischen ihn und die Stromquelle) eine weitere Drosselspule (Begrenzungsdrosselspule). Diese Begrenzungsdrosselspule wird jedoch sehr groß, weil sie nicht nur den Oberwellenstrom führen muß, der den Resonanzstromkreis durchfließt, sondern auch den Strom der Betriebsfrequenz, der in das Netz fließt.
Erfindungsgemäß können die erforderlichen Abmessungen dieser Drosselspule bedeutend verkleinert werden, indem sie mit der Resonanzdrosselspule magnetisch verkettet wird. Man kann etwa die beiden Spulen auf demselben Eisenkern anbringen. Sie bilden dann zusammen einen Transformator in Sparschaltung.
Die Wirkungsweise der beschriebenen An-Ordnung möge an Hand der Abb. 1 näher erläutert werden. In dieser Abbildung bedeutet Q die Sekundärwicklung eines den Gleichrichter G speisenden Transformators, K die Kathode des Gleichrichters, α den mit K verbundenen Plusleiter, b den mit dem Nullpunkt von Q verbundenen Minusleiter des Gleichstromnetzes. C ist der Kondensator und Pz die Resonanzdrosselspule, welche zusammen den Resonanzstromkreis bilden. Qz ist die Begrenzungsdrosselspule. Die Spulen P2 und Qz bilden zusammen den Transformator Tz.
Bei dieser Anordnung durchfließt der Strom der Oberwellenfrequenz in Hintereinanderschaltung die Spulen Qz und Pz und den Kondensator C. Da im Gleichstromkreis kein
Strom der Oberwellenfrequenz fließen soll, also zwischen dem Punkt b2 und der Leitung« keine Spannung der Oberwellenfrequenz vorhanden sein darf, so muß die in der Spule P2 induzierte Spannung gleich der Spannung am Kondensator C sein. Die in der Spule P2 induzierte Spannung ist aber gleich dem Strom der Oberwellenfrequenz, der den Resonanzstromkreis durchfließt, multipliziert mit der Summe aus der Selbstinduktivität Lp der Spule P2 und der Wechselinduktivität Mpq zwischen den Spulen P2 und Q2. Die Summe Lp + Mpq muß also die Resonanzbedingung erfüllen, d. h. sie muß ebenso groß sein, wie bei unverketteten Spulen die Induktivität der Resonanzdrosselspule allein. Die Spule P2 wird also kleiner als diese unverkettete Resonanzdrosselspule sein müßte.
Wenn zwischen den Punkten &2 und α keine
Spannung der Oberwellenfrequenz vorhanden sein soll, dann muß die ganze von dem Gleichrichter gelieferte Spannung der Oberwellenfrequenz zwischen den Punkten hx und b2
liegen, also in der Spule Q2 induziert werden. Die in dieser Spule induzierte Spannung ist aber gleich dem Strom der Oberwellenfrequenz, multipliziert mit der Summe aus der Selbstinduktivität Lq der Spule Q2 und
der Wechselinduktivität Mpq zwischen den Spulen P2 und Q2. Die Summe Lq -\- Mpq muß also ebenso groß sein, wie bei unverketteten Spulen die Selbstinduktivität der Begrenzungsdrosselspule allein. Die Spule Q2 wird also kleiner, als diese unverkettete Begrenzungsdrosselspule sein müßte.
Da man im allgemeinen die Einzelspannungen im Resonanzstromkreis (an der Resonanzdrosselspule P2 und dem Kondensator C) größer wählt als die Oberwellenspannung des Gleichrichters, so ist die Windungszahl der Spule P2 größer als die der Spule Q2, also auch Mpq größer als Ln. Nach dem oben Gesagten wird also insbesondere die Spule Q2 ganz erheblich kleiner als eine unverkettete Begrenzungsdrosselspule. Da aber bei unverketteten Spulen die Begrenzungsdrosselspule trotz ihrer geringeren Spannung erheblich größer ist als die Resonanzdrosselspule, weil sie außer dem Strom der Oberwellenfrequenz auch den ganzen Netzstrom führen muß, so ist gerade eine Verkleinerung dieser Spule von besonderer Bedeutung.
Wenn die Spannung des Gleichrichters mehrere Oberwellen von verschiedener Frequenz enthält, so können durch eine Einrichtung nach der Erfindung zwei verschiedene Oberwellen vom Gleichstromnetz ferngehalten werden, indem man im Resonanzstromkreis zwei parallele Stromzweige in Reihe zur Hauptresonanzdrosselspule schaltet, von denen jeder einen Kondensator und mindestens einer noch eine weitere Drosselspule enthält.
Die Abb. 2 zeigt ein Beispiel einer solchen Schaltung. Hier bedeutet C1 und C2 zwei Kondensatoren, die mit den noch hinzugefügten weiteren Drosselspulen L1 und L2 in Reihe geschaltet sind. Die beiden so gebildeten Stromzweige liegen in Parallelschaltung im Stromkreis der Hauptresonanzdrosselspule P2. -70 Im übrigen ist die Schaltung dieselbe wie in Abb. i, und es sind auch dieselben Bezeichnungen verwendet. Von den beiden Drosselspulen L1 und L2 kann auch eine weggelassen werden.
Anstatt an eine Hauptresonanzdrosselspule zwei parallele Stromzweige mit Kondensatoren anzuschließen, kann man natürlich auch für jede zu unterdrückende Oberwelle einen besonderen Resonanzstromkreis in der Schaltung nach Abb. 1 verwenden. Auf diese Weise läßt sich eine oberwellenfreie Spannung entnehmen, auch wenn die Gleichrichterspannung beliebig viele Oberwellen verschiedener Frequenz enthält. Bei einer größeren Anzahl zu unterdrückender Oberwellen können auch mehrere Resonanzstromkreise in der Schaltung nach Abb. 2 verwendet werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem · Gleichrichter, bestehend aus einem durch Hintereinanderschaltung von Drosselspule und Kondensator gebildeten Resonanz-Stromkreis und einer Begrenzungsdrosselspule, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzdrosselspule (P0) und die Begrenzungsdrosselspule (Q2) miteinander magnetisch verkettet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Resonanzstromkreis in Reihe zur Hauptresonanzdrosselspule zwei parallele Stromzweige geschaltet sind, von denen jeder einen Kondensator (C1, C2) und mindestens einer noch eine Drosselspule (L1, L2) enthält.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEA40354D 1923-07-17 1923-07-17 Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter Expired DE441491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40354D DE441491C (de) 1923-07-17 1923-07-17 Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40354D DE441491C (de) 1923-07-17 1923-07-17 Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441491C true DE441491C (de) 1927-03-10

Family

ID=6931920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40354D Expired DE441491C (de) 1923-07-17 1923-07-17 Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE441491C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077328B (de) * 1957-03-30 1960-03-10 Deutsche Bundesbahn Glaettungseinrichtung im Zusammenhang mit einem Doppelweggleichrichter an einem 16, 6-Hz-Netz zur Erzeugung von flimmerfreier Beleuchtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077328B (de) * 1957-03-30 1960-03-10 Deutsche Bundesbahn Glaettungseinrichtung im Zusammenhang mit einem Doppelweggleichrichter an einem 16, 6-Hz-Netz zur Erzeugung von flimmerfreier Beleuchtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102817T5 (de) Vorrichtung zum Vermindern eines Leckstroms
DE112015005094T5 (de) Abwärtswandler vom isoliertyp
DE2811908C2 (de) Anordnung mit einem Transformator für sich sprungförmig ändernde Spannungen
DE441491C (de) Einrichtung zur Entnahme einer oberwellenfreien Gleichspannung aus einem Gleichrichter
DE1538176B2 (de) Korrigierender transformator
DE102016013056A1 (de) Galvanisch getrennte Gleichspannungswandlung mittels unterschiedlicher Schaltfrequenzen
AT152386B (de) Netzanschlußgerät.
DE941000C (de) Elektrische Pruefstromkreisanordnung mit einem an jedem Ende von einer Spannungsquelle gespeisten Leitungspaar, insbesondere fuer den Vergleichsschutz elektrischer Leitungsstrecken
DE1541742C3 (de) Einrichtung zur Überwachung des Gesamtisolationswiderstandes eines elektrischen Netzes gegen Erde oder Masse
DE649767C (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Oberwellenstroemen bestimmter Frequenz in Starkstromnetzen
DE2733930C2 (de) Tiefpaßfilter
DE896091C (de) Mehrphasige Drossel mit zwei Nullpunkten
DE646351C (de) Schaltanordnung zur Aufhebung der Rueckwirkungen von Umrichtern oder Gleichrichtern auf das speisende Netz
DE680297C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Konstanthaltung einer Wechselspannung
DE722195C (de) Schnellschaltender Differentialschutz
AT246860B (de) Vollweggleichrichterschaltung mit Siebkondensator
DE653429C (de) Anordnung zur Spannungskompoundierung bei mehrphasigen Gleichrichteranlagen
DE502770C (de) Einrichtung zur Kompensation des Erdschlussstromes von Hochspannungsleitungen
DE657299C (de) Schaltung zum Phasenschluss- und Erdschlussschutz fuer beliebige Stromerzeuger oder Stromverbraucher
DE619704C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in solchen anderer Spannung
DE733815C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen mit durch 3 teilbarer Ordnungszahl im Fluss von gleichstromvormagnetisierten Drehstrom-Drosselspulen oder-Transformatoren
DE401534C (de) Einrichtung zur Frequenzsteigerung
DE904794C (de) Umformer oder Stromrichter mit Schaltdrosseln
DE657737C (de) Anordnung zur Umformung von Gleichstrom in mehrphasigen Wechselstrom mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE2036467C3 (de) LC-Siebschaltung für Stromversorgungsgeräte mit Gleichspannungsausgang