DE4414667C1 - Boat - Google Patents

Boat

Info

Publication number
DE4414667C1
DE4414667C1 DE19944414667 DE4414667A DE4414667C1 DE 4414667 C1 DE4414667 C1 DE 4414667C1 DE 19944414667 DE19944414667 DE 19944414667 DE 4414667 A DE4414667 A DE 4414667A DE 4414667 C1 DE4414667 C1 DE 4414667C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
boat according
boat
cell
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944414667
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Bertram
Peter Opitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944414667 priority Critical patent/DE4414667C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4414667C1 publication Critical patent/DE4414667C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B15/00Superstructures, deckhouses, wheelhouses or the like; Arrangements or adaptations of masts or spars, e.g. bowsprits

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to a boat with a hull driven by an engine. A driver's cabin is accommodated in the hull. Hard blows to the body of the driver and any passengers are blocked by the driver's cabin being of separate construction and being attached to the hull by means of a coupling device in such a way that it can be lifted upwards to a limited extent, the driver's cabin having buoyancy surfaces projecting wing-like on both sides.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Boot mit einem von einem Motor angetriebenen Bootskörper, in dem eine Fahrerzelle untergebracht ist.The invention relates to a boat with one by one Motor driven hull in which a driver's compartment is housed.

Derartige Boote sind üblich. Dabei können die Boote mit einem Tragflügel versehen sein, der unter dem eigentlichen Bootskörper angeordnet ist, um einen Auftrieb des ganzen Bootskörpers zu erzeugen. Der Bootskörper ist hierbei starr mit dem Tragflügel verbunden. Bei solchen Booten treten für den Fahrer, insbesondere bei schneller Fahrt, infolge der welligen Wasseroberfläche harte Schläge auf, die den menschlichen Körper belasten. Dies ist z. B. auch bei einem Tragflügelboot gemäß der DE-OS 18 12 373 der Fall.Such boats are common. The boats can use one Wing should be provided under the actual hull is arranged to provide buoyancy to the entire hull produce. The hull is rigid with the wing connected. In such boats, for the driver, especially when driving fast, due to the undulating Water surface hard blows on the human body strain. This is e.g. B. also according to a hydrofoil DE-OS 18 12 373 the case.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Boot der eingangs erwähnten Art derart weiterzubilden, daß der Fahrer und evtl. Beifahrer keinen harten Schlägen ausgesetzt sind.The invention has for its object a boat of the beginning further mentioned type in such a way that the driver and possibly Passengers are not subjected to hard blows.

Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. This object is achieved with those specified in claim 1 Features resolved.  

Hiernach ist also vorgesehen, daß die Fahrerzelle separat ausgeführt und mittels einer Koppelvorrichtung an dem Bootskörper begrenzt nach oben anhebbar angebracht ist, und daß die Fahrerzelle flügelartige Auftriebsflächen aufweist.Accordingly, it is provided that the driver's compartment is separate executed and by means of a coupling device on the Hull is attached to the upper limit, and that the driver's cell has wing-like lift surfaces.

Die Fahrerzelle wird infolge der flügelartigen Auftriebsflächen insbesondere bei schneller Fahrt nach oben angehoben, wobei der Hub durch die Koppelvorrichtung begrenzt wird. Bei dem wechselnden Aufprall auf die Wellen ist die Fahrerzelle durch das Luftpolster gedämpft.The driver's cell is due to the wing-like lift areas lifted upwards especially when driving fast, whereby the stroke is limited by the coupling device. In which alternating impact on the waves is through the driver's cell the air cushion dampened.

Eine geeignete Koppelvorrichtung, die ihrerseits einen bestimmten Kräfteverlauf über den Hub bewirkt, weist eine Scherenhalterung auf. Zur weiteren Pufferung der Schläge kann vorgesehen sein, daß die Koppelvorrichtung einen Zug- und/oder Druckfedermechanismus aufweist und/oder daß die Koppelvorrichtung eine Dämpfungseinrichtung aufweist.A suitable coupling device, which in turn a causes a certain course of forces over the stroke, has a Scissor holder on. To further buffer the blows can be provided that the coupling device a train and / or Compression spring mechanism and / or that the Coupling device has a damping device.

Eine gute Führung für die Luftströmung zum Erzeugen des Auftriebes wird dadurch erreicht, daß daß die Auftriebsflächen beidseitig abstehen und seitlich schräg nach unten geneigt sind und/oder daß die Auftriebsflächen in ihrem hinteren Bereich nach unten gerichtete Stauflächen aufweisen. Dabei können die Stauflächen für eine gute Luftführung konvex nach oben gewölbt sein.A good guide for the air flow to generate the Buoyancy is achieved in that the buoyancy surfaces protrude on both sides and inclined sideways downwards are and / or that the lift surfaces in their rear area have downward-facing stowage surfaces. The Storage areas are convexly curved for good airflow his.

Eine weitere Führung für die Luftströmung wird dadurch erreicht, daß die seitlichen Enden der Auftriebsflächen nach unten abgebogen oder abgewinkelt sind. Gleichzeitig ist durch diese Ausgestaltung der Auftriebsflächen eine seitliche Abstützung auf der Wasserfläche möglich.A further guidance for the air flow is achieved that the lateral ends of the buoyancy surfaces face down are bent or angled. At the same time is through this Design of the buoyancy surfaces a lateral support possible on the water surface.

Ein Überschlagen des Bootes wird dadurch ausgeschlossen, daß ein Bugantrieb vorgesehen ist.A rollover of the boat is excluded by the fact that a bow thruster is provided.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below using an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 ein Boot mit einem Bootskörper und einer darin angeordneten Fahrerzelle, wobei die Luftströmung veranschaulicht ist, Fig. 1 shows a boat with a hull and disposed therein driver cell, wherein the air flow is illustrated,

Fig. 2 das in Fig. 1 gezeigte Boot, wobei die Ankopplung der Fahrerzelle an dem Bootskörper dargestellt ist, Fig. 2, the boat shown in Fig. 1, wherein the coupling of the driver's cell is shown to the hull,

Fig. 3 eine Frontansicht des Bootes mit abgesenkter Fahrerzelle und Fig. 3 is a front view of the boat with the driver's compartment lowered and

Fig. 4 eine Frontansicht des Bootes mit angehobener Fahrerzelle. Fig. 4 is a front view of the boat with the driver's compartment raised.

In der Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Bootes gezeigt, wobei Strömungslinien angedeutet sind. Ein Bootskörper 2 befindet sich mit seinem unteren Bereich im Wasser und wird von einem Bugantrieb 6 angetrieben. In dem Bootskörper 2 ist eine Fahrerzelle 1 gelagert, die beiderseits seitlich abstehende Auftriebsflächen 4 aufweist.In Fig. 1 is a side view of the boat is shown with flow lines are indicated. A boat hull 2 is located in the water with its lower region and is driven by a bow drive 6 . A driver's cell 1 is mounted in the hull 2 and has buoyancy surfaces 4 projecting laterally on both sides.

In Fig. 2 ist darüber hinaus eine Koppelvorrichtung 3 ersichtlich, mit der die Fahrerzelle 1 an dem Bootskörper 2 angebunden ist. Ferner ist eine Staufläche 5 im hinteren Bereich der Auftriebsflächen 4 angeordnet. Die Staufläche 5 ist beispielsweise konvex nach oben gewölbt, so daß die Luftströmung glatt abgeleitet wird und ein gutes Auftriebspolster für die Fahrerzelle 1 ergibt. FIG. 2 also shows a coupling device 3 with which the driver's cell 1 is connected to the hull 2 . Furthermore, a storage area 5 is arranged in the rear area of the buoyancy areas 4 . The storage surface 5 is, for example, convexly curved upwards, so that the air flow is smoothly diverted and provides a good buoyancy cushion for the driver's cell 1 .

In der Fig. 3 ist das Boot in Frontansicht dargestellt, wobei die beiderseits von der Fahrerzelle 1 abstehenden Auftriebsflächen 4 ersichtlich sind. Die seitlichen Enden sind abgewinkelt und ragen bei abgesenkter Fahrerzelle 1, d. h. bei langsamer Fahrt oder bei Stillstand, ins Wasser.In FIG. 3, the boat is shown in front view, wherein the protruding on both sides of the driver cell 1 lift surfaces 4 are visible. The lateral ends are angled and protrude into the water when the driver's compartment 1 is lowered, ie when driving slowly or at a standstill.

In Fig. 4 ist das Boot ebenfalls in Frontansicht dargestellt, wobei die Fahrerzelle 1 angehoben und die Koppelvorrichtung 3 nach oben ausgefahren ist. Dieser Zustand wird bei höherer Fahrgeschwindigkeit erreicht. Im hinteren Bereich der Auftriebsflächen 4 sind die Stauflächen 5 erkennbar. Durch den Bugantrieb 6 wird vermieden, daß sich das Boot überschlagen kann, da dieses nur angetrieben wird, wenn der Antrieb unter Wasser liegt.In FIG. 4, the boat is also shown in front view, wherein the driver's cell 1 is raised and the coupling device is extended 3 upward. This condition is reached at higher driving speeds. The storage areas 5 can be seen in the rear area of the buoyancy areas 4 . The bow drive 6 prevents the boat from overturning, since it is only driven when the drive is under water.

Die Koppelvorrichtung 3 weist eine beiderseitige Scherenhalterung auf, die ihrerseits einen günstigen Kraftverlauf beim Anheben und Absenken der Fahrerzelle ergibt. Ferner ist sie einfach auszuführen, wobei eine gute Stabilität in Längs- und Querrichtung gewährleistet ist, während die Auf- und Abbewegung der Fahrerzelle 1 sicher gewährleistet ist. Die beiden Anlenkpunkte an der Fahrerzelle 1 und die beiden Anlenkpunkte an dem Bootskörper 2 ermöglichen die erforderliche Verschiebung in Längsrichtung beim Anheben und Absenken der Fahrerzelle 1.The coupling device 3 has a scissor holder on both sides, which in turn provides a favorable force curve when lifting and lowering the driver's cell. Furthermore, it is simple to carry out, with good stability in the longitudinal and transverse directions being ensured, while the up and down movement of the driver's cell 1 is guaranteed. The two articulation points on the driver's cell 1 and the two articulation points on the hull 2 enable the necessary displacement in the longitudinal direction when the driver's cell 1 is raised and lowered.

Ferner kann die Koppelvorrichtung 3 mit einem Zugfeder- und/oder Druckfedermechanismus versehen sein, und sie kann zudem einen Dämpfungsmechanismus aufweisen. Dadurch ergeben sich weitere Möglichkeiten, den Kräfteverlauf während des Anhebens und Absenkens der Fahrerzelle 1 und deren Pufferung zu beeinflussen.Furthermore, the coupling device 3 can be provided with a tension spring and / or compression spring mechanism, and it can also have a damping mechanism. This results in further possibilities for influencing the course of forces during the raising and lowering of the driver's cell 1 and its buffering.

Als Auftriebsflächen für die Fahrerzelle 1 sind auch andere, z. B. im Bereich oberhalb des Boots angeordnete Elemente denkbar.As buoyancy areas for the driver's cell 1 , other z. B. arranged in the area above the boat elements conceivable.

Claims (9)

1. Boot mit einem von einem Motor angetriebenen Bootskörper, in dem eine Fahrerzelle untergebracht ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fahrerzelle (1) separat ausgeführt und mittels einer Koppelvorrichtung (3) an dem Bootskörper (2) begrenzt nach oben anhebbar angebracht ist, und
daß die Fahrerzelle (1) flügelartige Auftriebsflächen (4) aufweist.
1. boat with a motor-driven hull housing a driver's compartment,
characterized,
that the driver's cell ( 1 ) is carried out separately and is attached by means of a coupling device ( 3 ) to the hull ( 2 ) so that it can be lifted upwards to a limited extent, and
that the driver's cell ( 1 ) has wing-like lift surfaces ( 4 ).
2. Boot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelvorrichtung (3) beiderseits der Fahrerzelle (1) eine Scherenhalterung aufweist.2. Boat according to claim 1, characterized in that the coupling device ( 3 ) on both sides of the driver's cell ( 1 ) has a scissor holder. 3. Boot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelvorrichtung (3) einen Zug- und/oder Druckfedermechanismus aufweist.3. Boat according to claim 1, characterized in that the coupling device ( 3 ) has a tension and / or compression spring mechanism. 4. Boot nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelvorrichtung (3) eine Dämpfungseinrichtung aufweist. 4. Boat according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coupling device ( 3 ) has a damping device. 5. Boot nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftriebsflächen (4) beidseitig abstehen, und daß sie seitlich schräg nach unten geneigt sind.5. Boat according to one of claims 1 to 4, characterized in that the buoyancy surfaces ( 4 ) protrude on both sides, and that they are inclined laterally obliquely downwards. 6. Boot nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftriebsflächen (4) in ihrem hinteren Bereich nach unten gerichtete Stauflächen (5) aufweisen.6. Boat according to one of claims 1 to 5, characterized in that the buoyancy surfaces ( 4 ) have in their rear area downward storage areas ( 5 ). 7. Boot nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauflächen (5) konvex nach oben gewölbt sind.7. Boat according to claim 6, characterized in that the storage surfaces ( 5 ) are convexly curved upwards. 8. Boot nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Enden der Auftriebsflächen (4) nach unten abgebogen oder abgewinkelt sind.8. Boat according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lateral ends of the buoyancy surfaces ( 4 ) are bent or angled downwards. 9. Boot nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bugantrieb (6) vorgesehen ist.9. Boat according to one of claims 1 to 8, characterized in that a bow drive ( 6 ) is provided.
DE19944414667 1994-04-27 1994-04-27 Boat Expired - Fee Related DE4414667C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414667 DE4414667C1 (en) 1994-04-27 1994-04-27 Boat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944414667 DE4414667C1 (en) 1994-04-27 1994-04-27 Boat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4414667C1 true DE4414667C1 (en) 1995-04-06

Family

ID=6516555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944414667 Expired - Fee Related DE4414667C1 (en) 1994-04-27 1994-04-27 Boat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4414667C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT128443B (en) * 1929-11-08 1932-05-25 Rene Jean Leveque Planing boat.
DE1812373A1 (en) * 1968-12-03 1970-08-06 Lifka Geb Pfisterer Wing structure for watercraft
DE2508205A1 (en) * 1975-02-26 1976-09-09 Rhein Flugzeugbau Gmbh Variable geometry float for hydrofoil or seaplane - has bottom of hull hinged and joined tto upper hull by flexible walls

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT128443B (en) * 1929-11-08 1932-05-25 Rene Jean Leveque Planing boat.
DE1812373A1 (en) * 1968-12-03 1970-08-06 Lifka Geb Pfisterer Wing structure for watercraft
DE2508205A1 (en) * 1975-02-26 1976-09-09 Rhein Flugzeugbau Gmbh Variable geometry float for hydrofoil or seaplane - has bottom of hull hinged and joined tto upper hull by flexible walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203229C2 (en) Vehicle roof
DE2410193A1 (en) HEAD PROTECTION DEVICE FOR PASSENGERS IN MOTOR VEHICLES IN THE EVENT OF A CLASH
DE2820698A1 (en) WATER JET DRIVE FOR WATER VEHICLES
DE3018323C2 (en) Adjustable vehicle seat
EP0925215B1 (en) Ground effect vehicle
DE3536408C2 (en)
DE4414667C1 (en) Boat
DE3107401A1 (en) HIGH-SPEED SURFBOARD
DE4238944C1 (en) Vehicle roof with sliding and tilting panel - has rear pins on panel working in horizontal guides fixed above roof and extension mechanism detachable from guide in panel
DE19606605A1 (en) Vehicle, esp. passenger car
DE3700224C2 (en)
DE10156019B4 (en) Adjustable vehicle roof for a convertible vehicle
DE10302749A1 (en) Lifting roof for motor vehicle has roof part extending approximately from forward cowling above front windscreen at least as far as supporting surface of rear seat backrests
EP0875449A2 (en) Ship
DE102008058533B4 (en) Feeder for watercraft
DE1148889B (en) Rigid sunroof for vehicles
DE102004039901B4 (en) Openable vehicle roof
EP0960764A1 (en) Device for adjusting the height of a vehicle seat
DE102020124029A1 (en) watercraft
DE19728920B4 (en) Seat, in particular for motor vehicles
DE102004050231B4 (en) Vehicle with a retractable vehicle roof
DE585111C (en) Brake and control flaps on the side walls of aircraft floating bodies
DE3733993A1 (en) Watercraft
DE307561C (en)
DE202018103715U1 (en) water craft

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee