DE4413475A1 - Separator for pallets on roller track - Google Patents

Separator for pallets on roller track

Info

Publication number
DE4413475A1
DE4413475A1 DE19944413475 DE4413475A DE4413475A1 DE 4413475 A1 DE4413475 A1 DE 4413475A1 DE 19944413475 DE19944413475 DE 19944413475 DE 4413475 A DE4413475 A DE 4413475A DE 4413475 A1 DE4413475 A1 DE 4413475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking lever
locking
roller conveyor
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944413475
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Beckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROROLL DIPL ING K H BECKMANN
Original Assignee
EUROROLL DIPL ING K H BECKMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROROLL DIPL ING K H BECKMANN filed Critical EUROROLL DIPL ING K H BECKMANN
Priority to DE19944413475 priority Critical patent/DE4413475A1/en
Publication of DE4413475A1 publication Critical patent/DE4413475A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8807Separating or stopping elements, e.g. fingers with one stop
    • B65G47/8823Pivoting stop, swinging in or out of the path of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/08Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

The separator has a locking lever (10) and an operating lever (20) which are mechanically held in a first position and returned to it when no longer held by the palette in the second position. The pivot axles (14,24) of the operating and locking levers are spaced apart along the roller track. The space apart is smaller than the length of the palettes being conveyed.A blocking lever (30) prevents the locking lever from reaching the second position in order to stop the next palette. The locking lever has two ends (11,12), a first pivot axle and first stop piece (54). The operating lever has a second pivot axle and stop piece (52).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von auf Bahnen beförderten Gegenständen, insbesondere von auf Schwerkraftrollenbahnen abrollenden Paletten, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for separating transported on trains Objects, in particular pallets rolling on gravity roller conveyors, according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 42 00 641 ist eine derartige Trennvorrichtung bekannt. Bei dieser Trennvorrichtung wird durch das in Transportrichtung vordere Ende einer zu befördernden Palette ein Betätigungshebel niedergedrückt, wodurch hinter dieser zu befördernden Palette und vor einer in einem Abstand nachfolgenden zweiten Palette ein Verriegelungshebel hochgedrückt wird. Dieser Verriegelungshebel verhindert ein Nachrollen der zweiten nachfolgenden Palette. Der zum Trennen der Paletten notwendige Abstand wird, wie üblich, durch Bremsrollen erzeugt. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß nur Paletten einer bestimmten Länge getrennt werden können. Diese Länge ist kleiner als der Abstand zwischen dem Verriegelungshebel und dem Betätigungshebel und größer als diese Länge minus dem durch die Bremsrollen erzielbaren Abstand zwischen zwei Paletten.Such a separating device is known from DE 42 00 641. At this  The separating device is closed by the front end in the direction of transport conveying pallet depressed an operating lever, causing behind this too conveying pallet and in front of a second pallet following at a distance a locking lever is pushed up. This locking lever prevents one Reroll the second subsequent pallet. The one for separating the pallets necessary distance is, as usual, generated by brake rollers. Disadvantageous this device is that only pallets of a certain length are separated can. This length is less than the distance between the locking lever and the operating lever and greater than this length minus that by the Brake rollers achievable distance between two pallets.

Aus der DE 75 34 405 U ist ebenfalls eine derartige Vorrichtung bekannt. Auch bei dieser Vorrichtung wird der Betätigungshebel durch die Vorderseite der Palette niedergedrückt, so daß hinter dieser Palette ein Riegel in die Rollenbahn eingebracht wird. Dies führt zum Anhalten nachfolgender Paletten. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist ebenfalls, daß nur Paletten einer bestimmten, in engen Bereichen vorgegebenen Länge getrennt werden können.Such a device is also known from DE 75 34 405 U. Also at This device is the operating lever through the front of the pallet depressed so that a bolt is inserted into the roller conveyor behind this pallet becomes. This causes subsequent pallets to stop. A disadvantage of this Device is also that only pallets of a certain, in narrow areas predetermined length can be separated.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorerwähnten Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Insbesondere soll es durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht werden, auf Rollenbahnen beförderte Paletten beliebiger Länge voneinander zu trennen. Weiterhin soll dies auf möglichst einfache Weise und bevorzugt auf mechanischem Wege erzielt werden, um die Vorrichtung somit kostengünstiger und weniger anfällig gegen Störungen zu machen.The object of the present invention is to overcome the aforementioned disadvantages of the prior art overcoming technology. In particular, it should by the invention Device are made possible, any pallets conveyed on roller conveyors Separate length from each other. Furthermore, this should be as simple as possible and preferably achieved mechanically to the device thus to make it less expensive and less susceptible to interference.

Diese Aufgabe wird durch die Trennvorrichtung mit den im Anspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This object is achieved by the separation device with those listed in claim 1 Features resolved.

Zweckmäßige Ausführungsformen gegen aus den in den Unteransprüchen definierten Merkmalen hervor.Appropriate embodiments against those defined in the subclaims  Features.

Die gemäß der Erfindung erzielbaren Vorteile beruhen unter anderem darauf, daß sowohl der Verriegelungshebel als auch der Betätigungshebel in seiner Ruhestellung mechanisch in ihrer ersten Position gehalten werden. Der Verriegelungshebel und der Betätigungshebel werden durch Paletten entgegen der mechanischen Haltekraft von ihrer ersten Position in ihre zweite Position gebracht, wenn Paletten über sie hinwegrollen. Dadurch, daß der Betätigungshebel und der Verriegelungshebel, insbesondere deren Drehachsen, nahe aneinanderliegend angeordnet sind, wird der Betätigungshebel noch in seiner zweiten Position, die ein Sperren des Verriegelungs­ hebels erlaubt, durch das Hinterende einer Palette gehalten, während das Vorderende einer nachfolgenden Palette den Verriegelungshebel noch nicht erreicht hat. Da es mechanisch möglich ist, die Drehachsen in einem Abstand anzuordnen, der erheblich kleiner ist als die in der Praxis üblichen Palettenlängen, kann unter Umständen sogar auf Bremsrollen verzichtet werden, um den für die Funktion der Vorrichtung notwendigen Mindestabstand zwischen aufeinanderfolgenden, zu vereinzelnden Paletten zu erzeugen. Dieser Mindestabstand sollte größer als der Abstand zwischen den Drehachsen des Betätigungshebels und des Verriegelungshebels sein.The advantages that can be achieved according to the invention are based, inter alia, on the fact that both the locking lever and the operating lever in its rest position mechanically held in their first position. The locking lever and the Operating levers are countered by the mechanical holding force of moved their first position to their second position when pallets over them roll away. The fact that the operating lever and the locking lever, in particular whose axes of rotation are arranged close to one another, the Operating lever still in its second position, which is a locking of the lock Lever allowed to be held by the rear end of a pallet while the front end a subsequent pallet has not yet reached the locking lever. Because it it is mechanically possible to arrange the axes of rotation at a distance that is considerable may be smaller than the usual pallet lengths in practice even brake rollers are dispensed with, in order for the function of the device necessary minimum distance between successive, to be separated To produce pallets. This minimum distance should be greater than the distance between the axes of rotation of the operating lever and the locking lever.

Dadurch, daß der Sperrmechanismus durch das Hinterende einer die Trennvor­ richtung passierenden Palette betätigt wird und nicht, wie bekannt durch deren Vorderende, ist es möglich, beliebig lange Paletten voneinander zu trennen.The fact that the locking mechanism through the rear end of the separator direction passing pallet is operated and not, as known by their Front end, it is possible to separate pallets of any length.

Vorzugsweise werden der Verriegelungshebel und der Betätigungshebel mechanisch durch elastische Mittel, insbesondere Federn, in ihrer ersten Position gehalten. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine geeignete Ausgestaltung der Hebel bezüglich der Anordnung ihrer Schwerpunkte, so daß sie durch ihre Schwerkraft in der ersten Position gehalten bzw. in diese zurückgeführt werden. Dadurch ist es möglich, die Vorrichtung sehr verschleißfrei zu gestalten, da eine Ermüdung der elastischen Mittel bzw. der Federn nicht gegeben ist. Natürlich ist es auch denkbar, die Hebel auf nicht mechanische Weise, z. B. durch Elektromagnete oder eine pneumatische Vorrichtung, in ihrer ersten Position zu halten, bzw. sie in diese Position immer wieder zurückzuführen.Preferably, the locking lever and the operating lever become mechanical held in their first position by elastic means, in particular springs. However, a suitable configuration of the levers is particularly advantageous with regard to the arrangement of their centers of gravity so that they are gravitational in the first Position held or returned to this. This makes it possible to To make the device very wear-free, because the elasticity of fatigue  Means or the springs is not given. Of course, it is also conceivable to use the levers in a non-mechanical way, e.g. B. by electromagnets or a pneumatic Device to hold in their first position, or always in this position attributed again.

Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung gemäß den Merkmalen im Anspruch 4 ausgebildet. Dadurch ist es möglich, die Trennvorrichtung auf möglichst kleinen Raum auszubilden, um so einen möglichst kleinen Abstand zwischen den zu vereinzelnden Paletten zu erlauben. Dies wird insbesondere durch die beiden quer zueinander verlaufenden schenkelförmigen Enden erzielt, wodurch es möglich ist, daß Teile des Sperrmechanismus sich zwischen diesen beiden Enden befinden, wenn sowohl der Betätigungshebel als auch der Verriegelungshebel in der zweiten Position sind.The device according to the features in claim 4 is advantageous educated. This makes it possible to keep the separating device as small as possible Form space in order to keep the distance as small as possible to allow individual pallets. This is particularly the case across the two mutually extending leg-shaped ends, which makes it possible that parts of the locking mechanism are between these two ends when both the operating lever and the locking lever in the second position are.

Die Anschlagpunkte der Hebel werden vorzugsweise so gewählt, daß der Schwenk­ winkel zwischen den beiden Positionen des Verriegelungshebels und des Betätigungs­ hebels möglichst klein ist. Dadurch wird ein Überdehnen der elastischen Mittel verhindert bzw. eine geeignete Anordnung der Schwerpunkte des Betätigungshebels und des Verriegelungshebels erleichtert.The attachment points of the levers are preferably chosen so that the pivot angle between the two positions of the locking lever and the actuation lever is as small as possible. This will overstretch the elastic means prevents or a suitable arrangement of the focal points of the actuating lever and the locking lever.

Auch die in den Ansprüchen 5 bis 8 aufgeführten Merkmale erlauben es eine besonders kompakte Ausführung der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung auf möglichst einfache Weise zu erzielen.The features listed in claims 5 to 8 also allow one particularly compact design of the separating device according to the invention to achieve the simplest possible way.

Vorteilhafterweise läßt sich der Verriegelungshebel durch einen lösbaren Schnapp­ mechanismus in seiner Verriegelungsstellung arretieren. Dieser Schnappmechanismus kann durch ein Bediener wieder gelöst werden. Dadurch ist es möglich, die nachfolgenden Paletten anzuhalten, um so die zu vereinzelnde Palette entweder in Ruhe der Rollenbahn zu entnehmen, oder beliebige Abstände zwischen aufeinand­ erfolgenden Paletten zu erzeugen. Ist der gewünschte Abstand erzielt bzw. ist die zu vereinzelnde Palette entnommen, wird der Schnappmechanismus vorzugsweise durch einen Hebel wieder gelöst, so daß weitere nachfolgende Paletten vereinzelt werden können. Sollten die nachstauenden Paletten zu dicht aufeinanderfolgen, so daß ein Trennen der Paletten durch die Trennvorrichtung nicht mehr möglich ist, so ist auf einfache und bekannte Weise mittels Bremsrollen, die vor der Trennvorrichtung angeordnet sind, der notwendige, relativ geringe Abstand zu erzielen.The locking lever can advantageously be released by a releasable snap lock the mechanism in its locked position. This snap mechanism can be released again by an operator. This makes it possible to subsequent pallets to stop the pallet to be separated either in Quiet to remove the roller conveyor, or any distance between each other  generating pallets. Is the desired distance achieved or is it too separated pallet, the snap mechanism is preferably by released a lever so that further subsequent pallets are separated can. Should the back-up pallets follow each other too closely, so that a It is no longer possible to separate the pallets using the separating device simple and known way by means of brake rollers in front of the separator are arranged to achieve the necessary, relatively small distance.

Vorteilhaft ist auch die Anbringung mehrerer erfindungsgemäßer Trennvorrichtungen an einer Rollenbahn. Dadurch können an verschiedenen Stellen Paletten auf der Rollenbahn separiert werden und nicht nur z. B. an ihrem Ende. Die Rollenbahn ist dabei vorteilhafterweise in ihren Entnahmebereichen, d. h. nach einer erfindungs­ gemäßen Trennvorrichtung möglichst waagrecht bzw. mit geeigneten Bremsrollen ausgebildet, um so langsam dahinrollende, vereinzelnde Paletten problemlos der Rollenbahn entnehmen zu können.It is also advantageous to attach a plurality of separation devices according to the invention on a roller conveyor. This allows pallets to be placed on the Roller conveyor are separated and not only z. B. at its end. The roller conveyor is thereby advantageously in their removal areas, d. H. after an invention appropriate separation device as horizontally as possible or with suitable brake rollers trained to easily roll the singling pallets To be able to remove roller conveyor.

Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß die vorteilhaften Ausgestal­ tungsmerkmale in Kombination miteinander bzw. mit den erfindungsgemäßen Merkmalen ganz erheblich dazu beitragen, die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe überraschend zu lösen. Denn es wird auf bestechend einfache, aber dennoch äußerst wirkungsvolle und zuverlässige Weise durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht beliebig lange Paletten voneinander zu trennen.From the above, it can be seen that the advantageous Ausgestal tion features in combination with each other or with the invention Features contribute significantly to the basis of the invention To solve the task surprisingly. Because it's going to be captivatingly simple, though nevertheless extremely effective and reliable way through the inventive The device enables pallets of any length to be separated from one another.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Dabei werden weitere Vorteile und Merkmale gemäß der Erfindung offenbart. Es zeigen:Preferred exemplary embodiments according to the invention are described below of the accompanying figures explained. Thereby, further advantages and Features disclosed according to the invention. Show it:

Fig. 1 bis 6 die zeitliche Abfolge eines erfindungsgemäßen Trenn­ vorganges zweier Paletten mit den dazugehörigen Stellungen, die eine Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Trennvorrichtung dabei einnimmt; Figures 1 to 6, the chronological sequence of a separation process according to the invention of two pallets with the associated positions, which takes an embodiment of the separating device according to the Invention;

Fig. 7a und 7b schematische Seitenansichten einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung und ihre Anordnung am Ende einer Rollenbahn gemäß der Erfindung; Fig. 7a and 7b are schematic side views of an embodiment of the separation device according to the invention and their arrangement at the end of a roller conveyor according to the invention;

Fig. 8a und 8b schematische Seitenansichten einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechend der Fig. 7, jedoch nur mit halb so langen Paletten; Fig. 8a and 8b are schematic side views of an embodiment of the device according to the invention corresponding to Figure 7, but only half as long pallets.

Fig. 9 eine Seitenansicht gemäß Fig. 7, jedoch zusätzlich mit einem Schnappmechanismus bzw. Schnäpper zum Arretieren der Verriegelungsstellung; FIG. 9 shows a side view according to FIG. 7, but additionally with a snap mechanism or catch for locking the locking position;

Fig. 10a und 10b schematische Seitenansichten gemäß Fig. 9, bei der jedoch der Schnappmechanismus beim Entfernen der am Anschlag anliegenden Palette automatisch gelöst wird.However, the snap mechanism of the present at the stop range during removal is automatically achieved in the Fig. 10a and 10b show schematic side views of FIG. 9.

Soweit bei den folgenden Ausführungsbeispielen gleiche Bezugszeichen verwendet werden, bezeichnen diese gleiche oder funktionsgleiche Bestandteile.As far as the same reference numerals are used in the following exemplary embodiments they designate the same or functionally identical components.

In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trennvor­ richtung in einer ersten Stellung zu sehen. In dieser Stellung liegt eine Palette 1 an dem Verriegelungshebel 10 bzw. an dessen ersten Ende 11 an. Die Palette 1 liegt auf Rollen 2, die Teil einer Rollenbahn sind. Der Verriegelungshebel 10 wird durch eine Feder 17, die in ein am unteren Ende der Verriegelungshebels 10 gelegenen Loch 16 eingreift mit seinem unterhalb der Drehachse 14 gelegenem Ende an einem Anschlagspunkt 54 gehalten. Der oberhalb der Drehachse gelegene Teil des Verriegelungshebels besteht aus zwei zueinander im rechten Winkel befindlichen Schenkeln mit Enden 11 und 12. Diese Schenkel bilden einen Winkel der nach oben offen ist. Der Betätigungshebel 20 liegt mit einer Auflagefläche 21 an einem Anschlagpunkt 52 oberhalb seiner Drehachse 24 an. An diesem Anschlagpunkt wird er durch eine Feder 27, die in ein Loch 26 eingreift festgehalten. Dieses Loch befindet sich unterhalb der Drehachse 24 am unteren Ende des Betätigungshebels. Mit dem Betätigungshebel 20 ist über die Drehachse 24 ein Sperrhebel 30 verbunden. Diese Drehachse 24 ist in Transportrichtung 4 außermittig durch den Sperrhebel geführt. Der Sperrhebel liegt aufgrund seiner Schwerkraft an dem Hebel­ anschlag 22 an. Die Anschlagspunkte 52 und 54, sowie die Drehachsen 14 und 24 sind mit einer Stützvorrichtung 50 zum Stützen der Trennvorrichtung fest verbunden.In Fig. 1 a preferred embodiment of the Trennvor direction according to the invention can be seen in a first position. In this position, a pallet 1 rests on the locking lever 10 or on its first end 11 . The pallet 1 lies on rollers 2 , which are part of a roller conveyor. The locking lever 10 is held by a spring 17 which engages in a hole 16 located at the lower end of the locking lever 10 with its end located below the axis of rotation 14 at a stop point 54 . The part of the locking lever located above the axis of rotation consists of two legs at right angles to one another with ends 11 and 12 . These legs form an angle that is open at the top. The actuating lever 20 rests with a bearing surface 21 on a stop point 52 above its axis of rotation 24 . At this attachment point it is held by a spring 27 which engages in a hole 26 . This hole is located below the axis of rotation 24 at the lower end of the operating lever. A locking lever 30 is connected to the actuating lever 20 via the axis of rotation 24 . This axis of rotation 24 is guided eccentrically in the transport direction 4 by the locking lever. The locking lever is due to its gravity on the lever stop 22 . The attachment points 52 and 54 , and the axes of rotation 14 and 24 are firmly connected to a support device 50 for supporting the separating device.

In Fig. 2 befindet sich die bevorzugte Ausführungsform der Trennvorrichtung in einer zweiten Stellung. In dieser Stellung ist der Verriegelungshebel 10 in seine zweite Stellung nach unten gekippt und liegt mit seinem ersten Ende 11 am unteren Ende der Palette 1 an. In dieser Stellung ist der untere Teil des Verriegelungshebels 10 von seinem Anschlagpunkt 16 entfernt und die Feder 17 ist gedehnt. Der unterhalb der Drehachse 14 gelegene Teil der Verriegelungshebels 10 weist vorzugsweise auf seiner dem Rollbahnende abgewandten Seite eine Abflachung 15 bzw. Einbuchtung auf, die es erlaubt den Verriegelungshebel 10 ausreichend weit niederzudrücken ohne daß dessen unteres Ende mit der ihm nahegelegenen Rolle 2 in Kontakt kommt. Weiterhin liegt die Palette 1 in dieser Stellung der Verriegelungs­ vorrichtung an der Auflagefläche 21 des Betätigungshebels 20 an.In FIG. 2, the preferred embodiment of the separating device is in a second position. In this position, the locking lever 10 is tilted down into its second position and rests with its first end 11 on the lower end of the pallet 1 . In this position, the lower part of the locking lever 10 is removed from its attachment point 16 and the spring 17 is stretched. The part of the locking lever 10 located below the axis of rotation 14 preferably has a flattened area 15 or indentation on its side facing away from the end of the runway, which allows the locking lever 10 to be pressed down sufficiently without its lower end coming into contact with the roller 2 nearby. Furthermore, the pallet 1 is in this position of the locking device on the support surface 21 of the operating lever 20 .

In Fig. 3 befindet sich die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in ihrer dritten Stellung. In dieser Stellung befinden sich sowohl der Verriegelungs­ hebel 10 als auch der Betätigungshebel 20 unterhalb der Rollenbahnebene, die durch die Auflagebereiche der Palette 1 auf den Rollen 2 festgelegt ist. Das obere Ende 11 des Verriegelungshebels 10 liegt ebenso wie das obere Ende der Auflagefläche 21 am Boden der Palette 1 an. Der Verriegelungshebel 10 befindet sich unverändert in seiner zweiten Position. Der Betätigungshebel befindet sich jetzt ebenso in seiner zweiten Position, in der er im Vergleich zur ersten Position in Transportrichtung gekippt ist. In dieser Position weist seine Auflagefläche 21 von der Transportrich­ tung abgewandt schräg nach oben. Der Sperrhebel 30 wurde durch die Hebelauflage 22 ebenfalls geschwenkt. Eine mit dem Sperrhebel 30 verbundene Auflagefläche 32 befindet sich nunmehr in einer bezüglich der Rollenbahnebene in etwa parallelen Lage. Beim Übergang des Betätigungshebels von der ersten in die zweite Position wurde die mit dem Sperrhebel verbundene Auflage 32 knapp an dem zweiten Ende 12 des Verriegelungshebels vorbeigeführt.In Fig. 3, the preferred embodiment of the present invention is in its third position. In this position, both the locking lever 10 and the actuating lever 20 are below the roller conveyor level, which is defined by the support areas of the pallet 1 on the rollers 2 . The upper end 11 of the locking lever 10 lies, like the upper end of the support surface 21, on the bottom of the pallet 1 . The locking lever 10 is unchanged in its second position. The actuating lever is now also in its second position, in which it is tilted in the transport direction compared to the first position. In this position, its support surface 21 facing away from the direction of transport obliquely upwards. The locking lever 30 was also pivoted by the lever rest 22 . A contact surface 32 connected to the locking lever 30 is now in an approximately parallel position with respect to the roller conveyor plane. During the transition of the actuating lever from the first to the second position, the support 32 connected to the locking lever was guided just past the second end 12 of the locking lever.

In Fig. 4 befindet sich die erfindungsgemäße Trennvorrichtung in ihrer vierten Stellung. In dieser Stellung ist der Verriegelungshebel 10 freigegeben, da er nicht mehr durch die Palette 1 nach unten gedrückt wird. Die Feder 17 zieht ihn somit in seine erste Position zurück. Dabei wird, wie in der Fig. 4 dargestellt, durch das zweite Ende 12 des Verriegelungshebels 10 der Sperrhebel 30 über bzw. durch seine Auflagefläche 32 angehoben und dabei um die Achse 24 geschwenkt. Dieses Anheben erfolgt soweit, wie in der Fig. 4 dargestellt, bis das zweite Ende 12 des Verriegelungshebels 10 an der Auflagefläche 32 des Sperrhebels 30 vorbeigelangt. In der bevorzugten Ausführungsform ist dies wie dargestellt dann gegeben, wenn der zum zweiten Ende 12 des Verriegelungshebels 10 gehörige Schenkel sich in einer im Vergleich zur Rollenbahnebene parallelen Ebene befindet.In FIG. 4, the separation apparatus according to the invention is in its fourth position. In this position, the locking lever 10 is released because it is no longer pressed down by the pallet 1 . The spring 17 thus pulls it back into its first position. Here, as shown in FIG. 4, the locking lever 30 is raised above or through its support surface 32 by the second end 12 of the locking lever 10 and thereby pivoted about the axis 24 . This lifting takes place as far as shown in FIG. 4 until the second end 12 of the locking lever 10 passes the contact surface 32 of the locking lever 30 . In the preferred embodiment, this is the case, as shown, when the leg belonging to the second end 12 of the locking lever 10 is located in a plane that is parallel to the roller conveyor plane.

In Fig. 5 befindet sich die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in ihrer fünften Stellung. In dieser Stellung ist die Palette 1 nochmals weiter in Transportrichtung 4 befördert. Eine zweite Palette 3 liegt entsprechend der Palette 1 in der Fig. 1 an dem Verriegelungshebel 10 an, während die Palette 1 weiterhin mit ihrem hinteren Ende den Betätigungshebel 20 in seiner zweiten Position hält. Im Vergleich zur Fig. 4 liegt aber nun wieder der Sperrhebel 30 an seinem Hebelanschlag 22 an. Er ist demnach wieder aufgrund seiner Schwerkraft in dieselbe Position wie in Fig. 3 dargestellt gelangt.In Fig. 5, the preferred embodiment of the device according to the invention is in its fifth position. In this position, the pallet 1 is transported further in the transport direction 4 . A second pallet 3 rests on the locking lever 10 corresponding to the pallet 1 in FIG. 1, while the pallet 1 continues to hold the actuating lever 20 in its second position with its rear end. In comparison to FIG. 4, however, the locking lever 30 is again against its lever stop 22 . It has therefore returned to the same position as shown in FIG. 3 due to its gravity.

In Fig. 6 befindet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrer sechsten Stellung. Diese Stellung entspricht der Verriegelungsstellung. Denn der Ver­ riegelungshebel 10 wird nun durch die Vorderseite der Palette 2, die auf das erste Ende 11 des Verriegelungshebels 10 drückt, um seine Drehachse 14 soweit geschwenkt, bis sein zweites Ende 12 auf der Auflage 32 des Sperrhebels 30 aufliegt. Dies ist dann gegeben, wenn der zum Ende 11 gehörige Schenkel des Verriegelungshebels 10 senkrecht zur Rollenbahnebene verläuft und somit der zum Ende 12 gehörige Schenkel des Verriegelungshebels 10 parallel zu dieser Rollen­ bahnebene liegt. Ein weiteres Schwenken des Verriegelungshebels ist nicht möglich, da der Sperrhebel 30 durch die Hebelauflage 22, den Betätigungshebel 20 und des auf dem Bestätigungshebel ihm lastende Hinterende der Palette 1 in seiner Stellung gehalten wird.In FIG. 6, the device of the invention is in its sixth position. This position corresponds to the locking position. Because the locking lever Ver 10 is now by the front of the pallet 2 , which presses on the first end 11 of the locking lever 10 , pivoted about its axis of rotation 14 until its second end 12 rests on the support 32 of the locking lever 30 . This is the case when the leg of the locking lever 10 belonging to the end 11 extends perpendicular to the roller conveyor plane and thus the leg 12 of the locking lever 10 belonging to the end 12 lies parallel to this roller path plane. A further pivoting of the locking lever is not possible since the locking lever 30 is held in position by the lever support 22 , the actuating lever 20 and the rear end of the pallet 1 which bears on the confirmation lever.

In Fig. 7 ist gezeigt, wie eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung in eine erfindungsgemäße Rollenbahn bevorzugt eingebaut wird. Neben der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung 100 ist eine auf den Rollen 2 liegende Palette 1 zu sehen, die über der Vorrichtung 100 abrollt. In etwa im halben Abstand der Palettenlänge vor der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Bremseinrichtung 80 zum Abbremsen der Rollen 2 gezeigt. Diese Bremseinrichtung 80 bzw. die dadurch abgebremsten Bremsrollen 71 erzeugen einen Abstand zwischen den zu befördernden Paletten, der ein Eingreifen der erfindungsgemäßen Trennvor­ richtung zwischen den zu vereinzelnden Paletten erlaubt. Am Ende der Rollenbahn befindet sich ein Anschlag 60, um ein Weiterrollen der zu vereinzelnden Palette zu verhindern.In Fig. 7 it is shown how an embodiment of the device according to the invention is preferably installed in a roller conveyor according to the invention. In addition to the preferred embodiment of the device 100 , a pallet 1 lying on the rollers 2 can be seen, which rolls over the device 100 . A braking device 80 for braking the rollers 2 is shown approximately half the distance from the pallet length in front of the device according to the invention. This braking device 80 or the brake wheels 71 braked thereby produce a distance between the pallets to be conveyed, which allows the inventive device to intervene between the pallets to be separated. At the end of the roller conveyor there is a stop 60 to prevent the pallet to be separated from further rolling.

In Fig. 7b ist schematisch dieselbe Rollenbahn wie in Fig. 7a gezeigt. In der dort gezeigten Situation liegt jedoch die erste Palette 1 am Anschlag 60 an. Der Abstand zwischen der Trennvorrichtung und dem Anschlag ist dabei so gewählt, daß die Palette 1 mit ihrem Hinterende noch den Betätigungshebel nach unten drückt, um so den Verriegelungshebel zu verriegeln. Dadurch wird ein Weiterrollen der Palette 3 verhindert. Ein ausreichend großer Abstand zwischen der Palette 1 und der Palette 3 wurde durch die Bremsvorrichtung 70 erzielt. Die Palette 3 liegt an dem ersten Ende des Verriegelungshebels 10 an.In Fig. 7b the same roller conveyor is shown schematically as in Fig. 7a. In the situation shown there, however, the first pallet 1 lies against the stop 60 . The distance between the separating device and the stop is chosen so that the pallet 1 still presses the actuating lever with its rear end so as to lock the locking lever. This prevents the pallet 3 from rolling further. A sufficiently large distance between the pallet 1 and the pallet 3 was achieved by the braking device 70 . The pallet 3 lies against the first end of the locking lever 10 .

Fig. 8a entspricht der Situation der Fig. 7a, nur daß die Paletten 1′ und 1 nur halb so lang sind wie die in Fig. 7a und 7b gezeigten Platten. Fig. 8b ist zu entneh­ men, daß sich nun im Gegensatz zur Fig. 7b zwei Paletten zwischen der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung und dem Anschlag 60 befinden. Da diese beiden Paletten 1 und 1′ dieselbe Gesamtlänge wie die Palette 1 in der Fig. 7 haben, wird auch in diesem Fall die Trennvorrichtung durch das Hinterende der Palette 1′ verriegelt. Fig. 8a corresponds to the situation of Fig. 7a, only that the pallets 1 'and 1 are only half as long as the plates shown in Fig. 7a and 7b. Fig. 8b can be seen that, in contrast to Fig. 7b, two pallets are now between the separating device according to the invention and the stop 60 . Since these two pallets 1 and 1 'have the same total length as the pallet 1 in Fig. 7, the separator is locked by the rear end of the pallet 1 ' in this case too.

In Fig. 9 weist die erfindungsgemäße Trennvorrichtung zusätzlich ein Schnapp­ mechanismus bzw. einen Schnäpper auf, der ein Entriegeln bzw. eine Freigabe des Verriegelungshebels auch dann verhindert, wenn das Hinterende der Palette 1 nicht mehr auf dem Betätigungshebel lastet. Dieser Schnappmechanismus kann durch einen Hebel 72 der im Bereich des Anschlags 60 angebracht ist und über eine Stange 73 mit dem Schnappen verbunden ist, gelöst werden. Auf diese Weise kann das Vereinzeln vom Bedienungspersonal beliebig gesteuert werden.In Fig. 9, the separating device according to the invention additionally has a snap mechanism or a catch that prevents unlocking or releasing the locking lever even when the rear end of the pallet 1 is no longer loaded on the actuating lever. This snap mechanism can be released by a lever 72 which is attached in the area of the stop 60 and is connected to the snap by a rod 73 . In this way, the singling can be controlled as desired by the operating personnel.

Fig. 10a und 10b zeigen eine Variante der in Fig. 9 gezeigten Ausführungs­ form, bei der der Entriegelungshebel 72 zum Entriegeln des Schnäppers 70 dann gelöst wird, wenn die am Anschlag anliegende Palette 1 von der Rollenbahn entnommen wird. Der Entriegelungshebel 72 ist über eine Stange 73 mit dem Schäppen bzw. Schappmechanismus verbunden. Fig. 10a and 10b show a variation of execution shown in Fig. 9 form, in which the release lever 72 is then released for unlocking of the latch 70 when the voltage present at the stop pallet 1 is removed from the roller conveyor. The unlocking lever 72 is connected via a rod 73 to the shaving mechanism.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Trennen von auf Rollenbahnen beförderten Paletten
  • a) mit einem drehbar gelagerten Verriegelungshebel (10), der sich in einer ersten Position teilweise über die Rollenbahnebene hinaus erstreckt und durch eine von der Vorderseite einer Palette (1) durch die Beförderung derselben ausgeübte Kraft in Transportrichtung der Rollenbahn in eine zweite Position unter die Rollenbahnebene vollständig abgesenkt werden kann,
  • b) mit einem mit dem Verriegelungshebel (10) mechanisch zusammenwirkenden ebenfalls drehbar gelagerten Betätigungshebel (20), der sich in einer ersten Position teilweise über die Rollenbahnebene hinaus erstreckt und durch eine von der Palette (1) durch die Beförderung derselben ausgeübte Kraft in Transportrichtung (4) der Rollenbahnebene in eine zweite Position unter die Rollenbahnebene vollständig abgesenkt werden kann,
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • d) der Verriegelungshebel (10) und der Betätigungshebel (20) jeweils mechanisch in ihrer ersten Position gehalten werden, und in diese zurückgeführt werden, wenn sie nicht mehr von der Palette in der zweiten Position gehalten werden,
  • e) die Drehachsen (14, 24) des Betätigungshebels (20) und des Verriegelungshebels (10) in einem Abstand zueinander längs der Rollenbahn angeordnet sind, der klein gegenüber der Länge der zu befördernden Paletten ist,
  • f) ein Sperrmechanismus (30) den Verriegelungshebel (10) zum Anhalten einer nachfolgenden Palette (3) mechanisch daran hindert, in seine zweite Position zu gelangen, und ihn in dieser Verriegelungsstellung solange hält, wie der mit dem Sperrmechanismus (30) mechanisch verbundene Betätigungshebel (10) durch das hintere Ende der vorauslaufenden Palette (1) in seiner zweiten Position gehalten wird.
1. Device for separating pallets conveyed on roller conveyors
  • a) with a rotatably mounted locking lever ( 10 ) which extends in a first position partially beyond the roller conveyor plane and by a force exerted by the front of a pallet ( 1 ) by conveying the same in the transport direction of the roller conveyor into a second position under the Roller conveyor level can be completely lowered,
  • b) with an also rotatably mounted actuating lever ( 20 ) which mechanically cooperates with the locking lever ( 10 ) and which extends in a first position partly beyond the roller conveyor plane and by a force exerted by the pallet ( 1 ) by conveying the same in the transport direction ( 4 ) the roller conveyor level can be completely lowered into a second position below the roller conveyor level,
    characterized in that
  • d) the locking lever ( 10 ) and the actuating lever ( 20 ) are each mechanically held in their first position and are returned to them when they are no longer held by the pallet in the second position,
  • e) the axes of rotation ( 14 , 24 ) of the actuating lever ( 20 ) and the locking lever ( 10 ) are arranged at a distance from one another along the roller conveyor which is small compared to the length of the pallets to be conveyed,
  • f) a locking mechanism ( 30 ) mechanically prevents the locking lever ( 10 ) from stopping a subsequent pallet ( 3 ) from reaching its second position and holding it in this locking position for as long as the actuating lever mechanically connected to the locking mechanism ( 30 ) ( 10 ) is held in its second position by the rear end of the leading pallet ( 1 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel durch elastische Mittel (17, 27) in ihrer ersten Position gehalten bzw. in diese zurückgeführt werden.2. Device according to claim 1, characterized in that the levers are held in their first position by elastic means ( 17 , 27 ) or are returned to them. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel bezüglich der Anordnung ihrer Schwerpunkte so ausgestaltet sind, daß sie durch die Schwerkraft in der ersten Position gehalten bzw. in diese zurückgeführt werden.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lever with respect to the Arrangement of their priorities are designed so that they are gravity in the held in the first position or returned to it. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Verriegelungshebel (10) folgendes aufweist:
  • a1) zwei schenkelförmige Enden (11, 12), wobei
  • a1.1) das erste Ende (11) in der ersten Position des Verriegelungshebels (10) in etwa nach oben senkrecht oder winklig zur Rollbahnebene weist und in diese hineinragt,
  • a1.2) das zweite Ende (12) in der ersten Position des Verriegelungshebels (10) winklig zum ersten Ende (11), in etwa in Förderrichtung weist, und
  • a2) eine erste Drehachse (14), die in etwa senkrecht zur Transportrichtung verläuft und um die der Verriegelungshebel (10) schwenkbar ist, wobei ein erster Anschlagpunkt (54) seine erste Position festlegt,
  • b) daß der Betätigungshebel (20) folgendes aufweist:
  • b1) eine zweite Drehachse (24), die in etwa senkrecht zur Transportrichtung verläuft und um die der Betätigungshebel (20) schwenkbar ist, wobei ein Anschlagpunkt (52) seine erste Position festlegt
  • c) und daß der Sperrmechanismus einen Sperrhebel (30) aufweist,
  • c1) der ebenfalls um die zweite Drehachse (24) schwenkbar gelenkig gelagert ist,
  • c2) der aufgrund der Schwerkraft und/oder eines elastischen Mittels an einem mit dem Betätigungshebel (20) verbundenen und sich mit ihm mitbewegenden Hebelanschlag (22) gehalten wird,
  • c3) dessen Abmessungen in Verbindung mit der Lage des Sperrhebels so gewählt sind, daß das zweite Ende des Verriegelungshebels (10) den Sperrhebel (30) beim Übergang des Verriegelungshebels (10) von seiner zweiten zu seiner ersten Position oder umgekehrt nicht berührt, wenn sich der Betätigungshebel (20) in seiner ersten Position befindet, beim Übergang von seiner zweiten in seine erste Position den Sperrhebel (30) anhebt, wenn sich der Betätigungshebel (20) in seiner zweiten Position befindet, und beim Übergang von seiner ersten zu seiner zweiten Position in seiner Verriegelungsstellung durch den Sperrhebel (30) gehalten wird bzw. mit seinem zweiten Ende auf diesem aufliegt, wenn sich der Betätigungshebel (20) in seiner zweiten Position befindet.
4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that
  • a) the locking lever ( 10 ) has the following:
  • a1) two leg-shaped ends ( 11 , 12 ), wherein
  • a1.1) the first end ( 11 ) in the first position of the locking lever ( 10 ) points approximately upwards perpendicularly or at an angle to the runway plane and projects into it,
  • a1.2) the second end ( 12 ) in the first position of the locking lever ( 10 ) at an angle to the first end ( 11 ), approximately in the conveying direction, and
  • a2) a first axis of rotation ( 14 ) which runs approximately perpendicular to the transport direction and about which the locking lever ( 10 ) can be pivoted, a first stop point ( 54 ) defining its first position,
  • b) that the actuating lever ( 20 ) has the following:
  • b1) a second axis of rotation ( 24 ) which extends approximately perpendicular to the transport direction and about which the actuating lever ( 20 ) can be pivoted, a stop point ( 52 ) defining its first position
  • c) and that the locking mechanism has a locking lever ( 30 ),
  • c1) which is also pivotably mounted about the second axis of rotation ( 24 ),
  • c2) which, due to gravity and / or an elastic means, is held on a lever stop ( 22 ) which is connected to the actuating lever ( 20 ) and moves with it,
  • c3) whose dimensions are selected in connection with the position of the locking lever so that the second end of the locking lever ( 10 ) does not touch the locking lever ( 30 ) when the locking lever ( 10 ) passes from its second to its first position, or vice versa, if the operating lever ( 20 ) is in its first position, lifts the locking lever ( 30 ) when changing from its second to its first position, when the operating lever ( 20 ) is in its second position, and when changing from its first to its second position is held in its locking position by the locking lever ( 30 ) or rests with its second end on it when the actuating lever ( 20 ) is in its second position.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Sperrhebel (30) und der ersten Drehachse (14) kleiner ist, als der Abstand zwischen dem zweiten Ende des Verriegelungshebels (12) und der ersten Drehachse (14), wenn sich der Betätigungshebel (20) in seiner zweiten Position befindet und der Sperrhebel (30) an seinem Hebelanschlag (22) anliegt.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the locking lever ( 30 ) and the first axis of rotation ( 14 ) is smaller than the distance between the second end of the locking lever ( 12 ) and the first axis of rotation ( 14 ) when the actuating lever ( 20 ) is in its second position and the locking lever ( 30 ) abuts its lever stop ( 22 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden schenkelförmigen Enden (11, 12) des Verriegelungshebels (10) in etwa rechtwinklig zueinander angeordnet sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two leg-shaped ends ( 11 , 12 ) of the locking lever ( 10 ) are arranged approximately at right angles to one another. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drehachsen (14, 24) in etwa in einer Ebene liegen, die in etwa parallel zu der Rollenbahnebene ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two axes of rotation ( 14 , 24 ) lie approximately in a plane which is approximately parallel to the roller conveyor plane. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das als Auflage für den Verriegelungshebel dienende Ende (32) des Sperrhebels (30) mit dem nach oben weisenden Ende (21) des Betätigungshebels (20) einen stumpfen Winkel aufspannt.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that serving as a support for the locking lever end ( 32 ) of the locking lever ( 30 ) with the upward-facing end ( 21 ) of the actuating lever ( 20 ) spans an obtuse angle. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen lösbaren Schnappmechanismus bzw. einen Schnäpper (70) aufweist, der den Verriegelungshebel (10) in seiner Verriegelungsstellung hält, auch wenn sich der Betätigungshebel (20) in seine erste Position zurückbewegt.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it has a releasable snap mechanism or a catch ( 70 ) which holds the locking lever ( 10 ) in its locking position, even when the actuating lever ( 20 ) moves back into its first position . 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnappmechanismus bzw. Schnäpper (70) durch einen vom Vorderteil der zu separierenden Palette niederzudrückenden (20) Hebel lösbar ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the snap mechanism or catch ( 70 ) can be released by a lever to be pressed down from the front part of the pallet to be separated ( 20 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnappmechanismus (70) durch einen im Bereich des Rollenbahnanschlages (60) angeordneten Fußhebel/Handhebel (72) lösbar ist.11. The device according to claim 9, characterized in that the snap mechanism ( 70 ) by a in the region of the roller conveyor stop ( 60 ) arranged foot lever / hand lever ( 72 ) is releasable. 12. Rollenbahn, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine der Vorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.12. Roller conveyor, characterized in that it according to at least one of the devices one of the preceding claims. 13. Rollenbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Bremsrolle (80) vor einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.13. Roller conveyor according to claim 12, characterized in that it has at least one brake roller ( 80 ) in front of a device according to one of claims 1 to 11. 14. Rollenbahn nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Anschlag (60) am Ende der Rollenbahn aufweist, der in einem Abstand von dem Ende des Betätigungshebels (20) angeordnet ist, der in etwa der Länge der Paletten entspricht.14. Roller conveyor according to claim 12 or 13, characterized in that it has a stop ( 60 ) at the end of the roller conveyor, which is arranged at a distance from the end of the actuating lever ( 20 ) which corresponds approximately to the length of the pallets. 15. Rollenbahn nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Anschlags (60) entlang der Rollenbahn veränderbar ist.15. Roller conveyor according to one of claims 12 to 14, characterized in that the position of the stop ( 60 ) along the roller conveyor can be changed.
DE19944413475 1994-04-19 1994-04-19 Separator for pallets on roller track Withdrawn DE4413475A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944413475 DE4413475A1 (en) 1994-04-19 1994-04-19 Separator for pallets on roller track

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944413475 DE4413475A1 (en) 1994-04-19 1994-04-19 Separator for pallets on roller track

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4413475A1 true DE4413475A1 (en) 1995-10-26

Family

ID=6515800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944413475 Withdrawn DE4413475A1 (en) 1994-04-19 1994-04-19 Separator for pallets on roller track

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4413475A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755096A1 (en) * 1996-10-29 1998-04-30 Sipa Roller Tipping separator for pallet storage corridor having rollers on inclined plane for receiving pallets
EP1151941A2 (en) * 2000-05-02 2001-11-07 Erhard Schmale Gravity feed rack for orderpicking from storage units
EP1897823A2 (en) 2006-09-06 2008-03-12 BITO-LAGERTECHNIK BITTMANN GmbH Live storage rack with separating device
EP2500294A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-19 AQS Logistic Systems GmbH Roller conveyor for transporting piece goods, e.g. pallets or crates
WO2012131034A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Interroll Holding Ag Roller conveying module with separating device
EP2543613A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-09 BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Live storage rack with mechanically loose coupled separating device
EP2543614A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-09 BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Live storage rack with control flag
CN108033258A (en) * 2017-12-15 2018-05-15 天奇自动化工程股份有限公司 Pallet stopping device

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755096A1 (en) * 1996-10-29 1998-04-30 Sipa Roller Tipping separator for pallet storage corridor having rollers on inclined plane for receiving pallets
EP1151941A2 (en) * 2000-05-02 2001-11-07 Erhard Schmale Gravity feed rack for orderpicking from storage units
EP1151941A3 (en) * 2000-05-02 2003-05-21 Erhard Schmale Gravity feed rack for orderpicking from storage units
EP1897823A2 (en) 2006-09-06 2008-03-12 BITO-LAGERTECHNIK BITTMANN GmbH Live storage rack with separating device
EP2500294A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-19 AQS Logistic Systems GmbH Roller conveyor for transporting piece goods, e.g. pallets or crates
WO2012131034A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Interroll Holding Ag Roller conveying module with separating device
US9187248B2 (en) 2011-03-30 2015-11-17 Interroll Holding Ag Roller conveying module with separating device
EP2543613A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-09 BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Live storage rack with mechanically loose coupled separating device
EP2543614A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-09 BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH Live storage rack with control flag
CN108033258A (en) * 2017-12-15 2018-05-15 天奇自动化工程股份有限公司 Pallet stopping device
CN108033258B (en) * 2017-12-15 2023-11-21 天奇自动化工程股份有限公司 Tray retaining device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818145C1 (en)
DE19809331C1 (en) Wheeled frame for collecting sack
DE2716327A1 (en) TRANSPORT DEVICE
DE10154743A1 (en) Paper trolley
DE202005007189U1 (en) Locking device for releasable anchoring of especially service trolley on wall of especially service vehicle has on trolley a clamping element with first locking element, and on wall a mating component with second locking element
DE102020106410B4 (en) Roller conveyor with braking device
EP0422678A1 (en) Luggage carrier
DE2626528A1 (en) CARRIER DEVICE FOR TRANSPORTING WORK PIECES
DE4413475A1 (en) Separator for pallets on roller track
DE2646759C3 (en) Device for removing and transporting hollow plastic bodies from a blow mold
DE2019352C3 (en) Upper roll support and loading device
WO2001083334A1 (en) Device for conveying a supply roll
DE4442385C1 (en) Device for forming stacks of sheets
DE102019111950B4 (en) Stackable storage unit and stacks of storage units
WO1991017107A1 (en) Clip
CH690778A5 (en) Drafting of spinning machine.
DE4013158C2 (en) Cover roller blind for motor vehicles
DE19931953A1 (en) Mounting for end of slat on longitudinal strut in frame comprises base mounting attached to longitudinal strut, slide attached to this and to support for slat, and locking device including movable clip which fits free side of mounting
EP3841037B1 (en) Actuating apparatus for actuating a separating device for a gravitational conveyor
DE2129840B2 (en) Machine for drum slide grinding
DE3720001A1 (en) Vacuum valve
DE4424254C2 (en) Locking between a rotating frame and a base
DE19608785C1 (en) Dustbin
DE2110738C3 (en) Control device for a drop side, preferably pivotable about its lower edge, on a loading platform that can be tilted relative to a frame
DE102020132463A1 (en) Punching device for punching holes in a stack of paper

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination