DE4412857A1 - Machine for folding cut=out cardboard section with side flaps - Google Patents

Machine for folding cut=out cardboard section with side flaps

Info

Publication number
DE4412857A1
DE4412857A1 DE4412857A DE4412857A DE4412857A1 DE 4412857 A1 DE4412857 A1 DE 4412857A1 DE 4412857 A DE4412857 A DE 4412857A DE 4412857 A DE4412857 A DE 4412857A DE 4412857 A1 DE4412857 A1 DE 4412857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
folding
ridge
folding machine
running direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4412857A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4412857C2 (en
Inventor
Karl Heinz Krueger
Manfred Pszak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Klett KG
Original Assignee
Alfred Klett KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Klett KG filed Critical Alfred Klett KG
Priority to DE4412857A priority Critical patent/DE4412857C2/en
Publication of DE4412857A1 publication Critical patent/DE4412857A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4412857C2 publication Critical patent/DE4412857C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/58Folding sheets, blanks or webs by moving endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • B31B2100/002Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
    • B31B2100/0022Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The folding machine has a reversing belt (5) which on its outer-side has at least one ridge-shaped protuberance (9) diagonal to its direction of travel. The ridge section (10) rises towards the direction of travel and drops to both edges of the belt.The front end (11) of the ridge section is nearer to, and its opposite end (12) further from, the fold-edge (13) of the side flap (4). The ridge section is defined by an enclosed wrapper end inside which several successive support bodies are positioned. The front parts of the support bodies are rounded.

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltmaschine zum Falten der an dem Mittelteil eines Faltkartonzuschnittes angebrachten Seiten­ klappen mit seitlich angeordneten und mit Fördergeschwindig­ keit mitlaufenden Wendegurten, die den Seitenklappen mit fortschreitendem Förderweg eine zunehmend zur Längsmitte des Faltkartonzuschnitts verschwenkende Stützauflage bieten, welche sich im Lauf des Förderwegs von einer Ebene unterhalb des Mittelteils zu einer Ebene oberhalb des Mittelteils wen­ det.The invention relates to a folding machine for folding on the Middle part of a folded cardboard blank attached sides fold with laterally arranged and with conveying speed running reversible straps that the side flaps with progressive funding path an increasingly towards the longitudinal center of the Offer folding cardboard blank pivoting support pad, which is in the course of the funding path from a level below of the middle part to a level above the middle part wen det.

Derartige Faltmaschinen sind allgemein bekannt (siehe z. B. Prospekt "In-Line-Maschine 2000", Klett Wellpappenmaschi­ nen, Remscheid).Such folding machines are generally known (see e.g. Brochure "In-Line machine 2000", Velcro corrugated cardboard machine nen, Remscheid).

Bei derartigen Faltmaschinen tritt stets das Problem der exakten Führung zwischen dem Wendegurt und der Seitenklappe auf, da mit dem Wendegurt eine Schwenkbewegung in die Seiten­ klappe eingeleitet wird, während gleichzeitig der Faltkarton­ zuschnitt zusammen mit der Seitenklappe vorwärts gefördert wird. Es ist folglich stets eine geringe Relativbewegung zwischen der Seitenklappe und dem Wendegurt erforderlich, um die Schwenkbewegung in die Seitenklappe einleiten zu können.With such folding machines, the problem of exact guidance between the reversing belt and the side flap on because the reversible belt pivots in the sides flap is initiated while at the same time the folding box Cut forwarded together with the side flap becomes. It is therefore always a small relative movement between the side flap and the turn belt required to to be able to initiate the pivoting movement in the side flap.

In Folge der Vorwärtsbewegung ergibt sich zwangsläufig, daß die Seitenklappe mit ihrem in Laufrichtung vorn liegenden Bereich weiter umgeklappt ist, als mit ihrem der Laufrichtung abgewandten Ende. Demzufolge besteht die Gefahr des sogenann­ ten "fish-tailing", da - über die Länge der Seitenklappe gesehen - unterschiedliche Andrückkräfte vom Wendegurt auf die Seitenklappe ausgeübt werden.The inevitable consequence of the forward movement is that the side flap with its front in the direction of travel The area is folded further than with its direction of travel opposite end. As a result, there is a risk of so-called  ten "fish-tailing" because - over the length of the side flap seen - different pressing forces from the reversing belt the side flap can be exercised.

Der Wendegurt bietet hierzu der Seitenklappe die Stützauflage, welche entlang ihres Weges zwischen den Umlenkrollen des Wendegurtes um den Winkel, den die Umlenkrollen zwischen sich bilden (Verschränkungswinkel), gewendet wird.The reversible belt offers the support flap for the side flap, which along their path between the pulleys of the Reversing belt by the angle that the pulleys between them form (entanglement angle), is turned.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die bekannte Faltmaschine so weiterzubilden, daß eine verbesserte Führung der Seiten­ klappen im Bereich der Stützauflage durch Maßnahmen erzielt wird, die darüber hinaus zur Vermeidung des "fish-tailing" an den hinteren Enden der Seitenklappen eine zusätzliche Andrüc­ kung ermöglichen.It is therefore an object of the invention, the known folding machine to train so that improved management of the pages fold in the area of the support pad achieved through measures that will also help to avoid "fish-tailing" an additional pressure at the rear ends of the side flaps enable.

Diese Aufgabe wird bei der bekannten Faltmaschine dadurch ge­ löst, daß der Wendegurt auf seiner Außenseite wenigstens eine diagonal zur Laufrichtung liegende firstartige Erhebung auf­ weist, deren Firstbereich entgegen der Laufrichtung ansteigt und zu beiden Gurtkanten jeweils abfällt, wobei der First­ bereich derart diagonal zur Laufrichtung des Wendegurtes orientiert ist, daß er mit seinem in Laufrichtung vorn liegen­ den Ende näher an und mit seinem entgegengesetzt liegenden Ende weiter von der Faltkante der Seitenklappe entfernt ist.This task is ge in the known folding machine triggers that the reversible belt has at least one on its outside ridge-like elevation lying diagonally to the running direction points, whose ridge area rises against the direction of travel and falls to both belt edges, the ridge area so diagonally to the direction of the turning belt is oriented that he is ahead with his in the running direction the end closer to and with its opposite End further away from the folded edge of the side flap.

Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß durch ein einfach herstellbares Profil, welches in einfacher Weise auf die Außenseite des Wendegurtes aufgebracht werden kann, eine Kompensation der, - über die Länge der Berührzone betrachteten -, unterschiedlichen Einschwenkwinkel des Wendegurtes erfolgt, und somit eine Anpassung des Berührbereichs zwischen Wendegurt und Seitenklappe an die geometrische Gurtführung ermöglicht ist. The advantage of the invention is that by a easy to manufacture profile, which in a simple manner the outside of the reversible belt can be applied, a Compensation of the - considered over the length of the contact zone - different turning angle of the reversing belt takes place, and thus an adjustment of the contact area between the reversing belt and side flap on the geometric belt guide is.  

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß derartige Wende­ gurte über ihre Trumlänge verschränkt sind und somit eine schraubenartig verwundene Außenseite bilden, während gleich­ zeitig die Seitenklappe des Faltkartonzuschnittes eine im Idealfall ebene Fläche bietet.The invention is based on the knowledge that such a turn belts are folded over their span length and thus one form helically twisted outside while the same the side flap of the folding cardboard blank one in Ideally offers a flat surface.

Die Erfindung hat erkannt, daß die Berührzone zwischen der Gurtaußenseite und der anliegenden Seitenklappe im äußersten Fall von einer diagonal verlaufenden Berührlinie gebildet werden kann, welche zudem entgegen der Gurtlaufrichtung an­ steigen muß, um dem hinteren Ende der Seitenklappen die notwen­ dige Andrückung zu geben, die erforderlich ist, um das soge­ nannte "fish-tailing" zu verhindern.The invention has recognized that the contact zone between the The outside of the belt and the adjacent side flap in the outermost Case formed by a diagonal line of contact can be, which also against the belt running direction must rise to the rear end of the side flaps the necessary to give the necessary pressure to make the so-called called "fish-tailing" to prevent.

Wie die Erfindung nämlich erkannt hat, kann die - bislang übliche - verwundene Außenfläche des Wendegurtes von der­ artigen Seitenklappen allerhöchstens an zwei Punkten exakt berührt werden, während an allen anderen Punkten der Gurt­ außenseite eine Berührung ausgeschlossen ist.As the invention has recognized, so far - usual - twisted outer surface of the reversible belt from the like side flaps exactly at most at two points be touched while at all other points the strap outside contact is excluded.

Demzufolge ergibt sich bei allen bekannten Wendegurten le­ diglich eine Führung an zwei Berührpunkten zwischen Wendegurt und Seitenklappe. Die Folge ist hoher punktueller Verschleiß der Gurtaußenseite, da stets die gleichen Gurtbereiche mit den Seitenklappen in Berührung kommen. Dies folgt aus der Tatsa­ che, daß die Wendegurte synchron mit der Fördergeschwindigkeit laufen. Da dies jedoch Stand der Technik ist, soll hierauf nicht weiter eingegangen werden.This results in le for all known reversing belts only a guide at two points of contact between the reversing belt and side flap. The result is high punctual wear the outside of the belt, since the belt areas are always the same with the Side flaps come into contact. This follows from the facts che that the turn belts synchronized with the conveyor speed to run. However, since this is the state of the art, this is intended not be discussed further.

Es ist wesentliches Merkmal der Erfindung, daß durch die diagonal verlaufende firstartige Erhebung die zurückgedrehten Bereiche der Auflagefläche, bedingt durch die Schraubgeometrie der Gurtaußenseite, im Idealfall genau kompensiert werden. It is an essential feature of the invention that diagonal ridge-like elevation, the turned back Areas of the contact surface due to the screw geometry the outside of the belt, ideally be compensated exactly.  

Somit kann eine durchgehende und diagonal liegende Auflageli­ nie zwischen den beiden Enden des Firstbereichs erzielt wer­ den.Thus, a continuous and diagonally lying support can never achieved between the two ends of the ridge area the.

Obwohl im Idealfall nur eine Berührlinie möglich ist, soll von der Erfindung allerdings auch ein abgeflachter oder abgerunde­ ter Firstbereich mit umfaßt sein, da auch dieser im wesentli­ chen dem Grundgedanken der Erfindung folgt, wonach zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Gurtkanten eine im First­ bereich begrenzte und diagonal verlaufende Berührzone gebildet wird, die entgegen der Laufrichtung ansteigt und die sich mit zunehmenden Anstieg von der Faltkante der Seitenklappe ent­ fernt.Although ideally only one contact line is possible, von the invention, however, also a flattened or rounded The ridge area must also be included, since this too is essentially Chen follows the basic idea of the invention, according to which between the two opposite belt edges one in the ridge limited and diagonal contact zone that increases against the direction of travel and that increases with increasing increase from the folded edge of the side flap ent distant.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung beruht auf der Tatsache, daß die Erhebung ein Profil darstellt, welches sich im Längsschnitt, bezogen auf die Längserstreckung des Wende­ gurtes, rechteckförmig über die Gurtaußenseite erhebt. Darin liegt ein besonderer erfinderischer Gedanke, denn das im Längs schnitt rechteckförmige Profil sorgt infolge des diagonal verlaufenden Firstbereichs für ein zerstörungsfreies Abgleiten des Wendegurts an der Seitenklappe bei einem Förderstau, so daß eine Zerstörung sowohl der Erhebung als auch der Seiten­ klappe ausgeschlossen ist, während gleichzeitig die Flächen­ pressung zwischen dem Firstbereich und der Seitenklappe auf die gesamte Berührzone verteilt wird, welche durch den First­ bereich gebildet wird. Auch aus diesem Grund bleibt der Ver­ schleiß äußerst gering, so daß von der erforderlichen Lang­ zeitstandfestigkeit derartiger Wendegurte ausgegangen werden kann.Another essential aspect of the invention is based on the The fact that the survey is a profile that changes in longitudinal section, based on the longitudinal extent of the turn belt, raised in a rectangular shape over the outside of the belt. In this there is a special inventive thought, because that in the Longitudinally cut rectangular profile ensures due to the diagonal running ridge area for non-destructive sliding the turning belt on the side flap in the event of a conveyor jam, see above that a destruction of both the elevation and the sides flap is excluded while at the same time the surfaces pressure between the ridge area and the side flap the entire contact zone, which is divided by the ridge area is formed. For this reason too, the Ver wear extremely low, so that of the required length creep resistance of such reversible belts can be assumed can.

Aus den Merkmalen des Anspruchs 2 folgt eine Weiterbildung mit dem Vorteil der hohen Stabilität, da der stegartige schmale Firstbereich in den kritischen Zonen am Anfang und am Ende, wo er auf die Seitenklappe den erforderlichen Druck ausübt, hinreichend viel Material aufweist, um allseitig abgestützt zu sein.A further development follows from the features of claim 2 the advantage of high stability, since the web-like narrow Ridge area in the critical zones at the beginning and at the end where he exerts the necessary pressure on the side flap,  has sufficient material to be supported on all sides his.

Dabei macht sich auch diese Weiterbildung die bereits erwähnte Erkenntnis zunutze, daß bei den vorgegebenen Gurtgeometrien im Verhältnis zur ebenen Fläche der Seitenklappe nur eine linien­ förmige Berührzone zwischen Gurtaußenseite und Seitenklappe realisierbar ist. Diese linienförmige Berührzone setzt voraus, daß der diagonal verlaufende Firstbereich die höchste Erhebung der Gurtaußenseite darstellt, mit welcher der Wendegurt an der Seitenklappe anliegt.This further training also makes the one already mentioned Take advantage of the knowledge that given the belt geometries in the Only one line in relation to the flat surface of the side flap shaped contact zone between the outside of the belt and the side flap is feasible. This line-shaped contact zone assumes that the diagonal ridge area has the highest elevation represents the outside of the belt with which the reversible belt on the Side flap is applied.

Bevorzugt wird weiterhin die Weiterbildung nach Anspruch 3, da dies den Vorteil einer optimalen Materialausnutzung bietet. Wird die firstartige Erhebung auf diese Art und Weise ausgebildet, wird bei geringstem Materialverschnitt - im Idealfall NULL - ein Profil mit allseits abgestützter Be­ rührlinie gebildet.The further development according to claim 3 is also preferred, since this offers the advantage of optimal material utilization. This will be the first-type survey trained, with the least material waste - in Ideally, ZERO - a profile with all-round support stirring line formed.

Die Weiterbildung nach Anspruch 4 dient der Optimierung der insgesamt maximal zur Verfügung stehenden Länge der Berühr­ linie im Sinn einer Minimalisierung der Flächenpressung.The training according to claim 4 serves to optimize the total maximum available length of touch line in the sense of minimizing surface pressure.

Die Weiterbildung nach Anspruch 5 geht davon aus, daß die Erhebung aus mehreren einzelnen Profilabschnitten bestehen kann, solange diese innerhalb einer Einhüllenden liegen, welche, - geometrisch gesehen -, den Firstbereich bildet. Diese abschnittsweise Realisierung der diagonal verlaufenden Berührlinie bietet zudem den Vorteil, daß der Wendegurt in den Bereichen der Gurtumlenkrollen einer geringen inneren Ver­ spannung unterworfen ist, da die stark auf Zug beanspruchten äußeren Materialfasern der aufgesetzten Profilabschnitte unterbrochen sind. The training according to claim 5 assumes that the Survey consist of several individual profile sections can, as long as they lie within an envelope, which, geometrically speaking, forms the ridge area. This section-wise realization of the diagonally running Contact line also has the advantage that the turning belt in the Areas of the belt deflection rollers of a small inner ver is subject to tension, as they are highly stressed in train outer material fibers of the attached profile sections are interrupted.  

Die Weiterbildung nach Anspruch 6 dient ebenfalls einer kar­ tonschonenden Behandlung bei plötzlichem Förderstau, wenn der Wendegurt trotzdem weiterläuft.The training according to claim 6 also serves a kar treatment that is gentle on the sound in the event of a sudden backlog when the Reversible belt continues to run.

Der soeben erwähnte Aspekt der geringen Zugbeanspruchung in den äußeren Gurtfasern wird auch erreicht durch die Maßnahme nach Anspruch 7. In diesem Fall werden - über die Breite der Stützauflage gesehen - die äußeren Materialfasern durch die Unterbrechungen getrennt, wodurch der Wendegurt einfach wie bisher um seine Umlenkrollen herumgeführt werden kann und dabei trotz des zusätzlich aufgebrachten Profils nur eine geringfügig größere Formänderungsarbeit notwendig wird.The aspect of low tensile stress just mentioned in The outer belt fibers are also achieved through the measure according to claim 7. In this case - over the width of the Support pad seen - the outer material fibers through the Interruptions separated, making the reversible belt just like so far can be led around its pulleys and only one despite the additionally applied profile slightly larger deformation work is necessary.

Andererseits bieten die Unterbrechungen den Vorteil einer zu­ sätzlich über die gesamte Breite der Stützauflage zur Ver­ fügung stehenden Kühloberfläche, die, da quer zur Laufrich­ tung, einen zusätzlichen Kühlrippeneffekt über die gesamte Breite der Stützauflage ermöglichen.On the other hand, the interruptions offer the advantage of one additionally over the entire width of the support pad for ver standing cooling surface, which, since transverse to the direction of rotation tion, an additional cooling fin effect over the entire Allow width of the support pad.

Es soll ausdrücklich gesagt sein, daß der Aspekt der Kühlung auch unabhängig von einer Erhebung mit diagonal verlaufendem Kamm Vorteile bringt, z. B. wenn die Erhebungen lediglich keilförmig auf der Gurtoberfläche angebracht sind. Gerade in diesem Fall bieten die quer eingebrachten Unterbrechungen den gewünschten Kühleffekt, wenn diese ebenfalls von der Lehre der Erfindung Gebrauch machen und über die gesamte Breite der Stützauflage verlaufen, z. B. von einer Gurtkante zur gegen­ überliegenden Gurtkante. Zusätzlich wird die Verformungsarbeit im Bereich der Gurtumlenkrollen verringert, da die einzelnen benachbarten Materialabschnitte der Stützauflage beim Umlenken des Wendegurtes im Bereich der Umlenkrollen auseinanderklaf­ fen, so daß die äußeren Fasern entsprechend weniger gedehnt werden müssen. It is expressly said that the cooling aspect also independent of a survey with a diagonal Comb brings advantages, e.g. B. if the surveys only are attached in a wedge shape on the belt surface. Currently at in this case, the transversely introduced interruptions offer the desired cooling effect, if this is also based on the teaching of Make use of the invention and across the entire width of the Support pad run, e.g. B. from a belt edge to the counter overlying belt edge. In addition, the deformation work reduced in the area of the belt deflection rollers, since the individual adjacent material sections of the support pad when deflecting of the reversing belt in the area of the deflection pulleys fen, so that the outer fibers stretched accordingly less Need to become.  

In diesem Zusammenhang ist die Weiterbildung nach Anspruch 8 von besonderem Interesse, da der Wendegurt im Bereich der Zahnstege ohnehin eine geringere Verformung erfährt als im querschnittsdünneren Bereich zwischen den Zahnstegen.In this context, the training according to claim 8 of particular interest as the reversible belt in the area of In any case, toothed webs experience less deformation than in cross-sectional area between the tooth bars.

Die Weiterbildungen nach Anspruch 9 und 10 lassen sich einer­ seits einfach fertigen (Anspruch 9), bzw. tragen der sich mit zunehmender Höhe vergrößernden Verformungsarbeit Rechnung (An­ spruch 10).The developments according to claims 9 and 10 can be one hand simply manufacture (claim 9), or carry the increasing height increasing deformation work account (An Proverb 10).

Im Idealfall wird die Teilung mit zunehmender Höhe so abneh­ men, daß die Verformungsarbeit über die Länge der Erhebung im wesentlichen konstant ist.Ideally, the division will decrease with increasing height men that the deformation work over the length of the survey in is essentially constant.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispiel näher erläutert.In the following, the invention is based on exemplary embodiment explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1a eine Seitenansicht des Wendegurtes, FIG. 1a is a side view of the turning belt,

Fig. 1b ein Paar von Wendegurten an einer Faltmaschine, FIG. 1b a pair of turn belts in a folding machine,

Fig. 1c Querschnittsprofile des Wendegurtes gemäß Fig. 1b entlang der Linie A-A, bzw. B-B, Fig. 1c cross-sectional profiles of the turning belt according to FIG. 1b along the line AA, and BB, respectively,

Fig. 2 einen Wendegurt in vollständiger Ansicht mit zwei um 90 Grad zueinander verschränkten Achsen, Fig. 2 is a Wendegurt in full view with two 90 degrees to each other crossed axes,

Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Faltmaschine, Fig. 3 is a schematic view of a folding machine,

Fig. 4 einen Wendegurt mit mehreren Stützkörpern innerhalb einer Einhüllenden. Fig. 4 shows a reversible belt with a plurality of support bodies within an envelope.

Sofern im folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die fol­ gende Beschreibung stets für alle Figuren.Unless otherwise stated below, the fol description for all figures.

Der Einfachheit halber soll zunächst einmal eine Faltmaschine anhand der Darstellung gemäß Fig. 3 erläutert werden. Eine derartige Faltmaschine 1 besteht zunächst aus einem zentral laufenden Fördergurt 21, der mit konstanter Geschwindigkeit in Laufrichtung 8 angetrieben ist. Dieser Fördergurt ist übli­ cherweise als umlaufender Endlosgurt ausgebildet und weist auf seiner Außenseite sogenannte Mitnehmer 22 auf, die in Längs­ richtung mit regelmäßigen Abständen zueinander angebracht sind. Diese Mitnehmer 22 dienen der Anlage eines Faltkartonzu­ schnittes 3. Der Faltkartonzuschnitt 3 liegt mit seiner von der Laufrichtung 8 abgewandten Querkante unmittelbar vor den Mitnehmern 22, durch die formschlüssige Anlage ist eine genau definierte Vorschubbewegung des Faltkartonzuschnitts 3 gewähr­ leistet.For the sake of simplicity, a folding machine will first be explained on the basis of the illustration according to FIG. 3. Such a folding machine 1 initially consists of a centrally running conveyor belt 21 which is driven at a constant speed in the running direction 8 . This conveyor belt is usually designed as a circumferential endless belt and has on its outside so-called driver 22 , which are attached to one another in the longitudinal direction at regular intervals. These drivers 22 are used to create a folding carton section 3 . The folding carton blank 3 lies with its transverse edge facing away from the running direction 8 directly in front of the drivers 22 , and the form-fitting system ensures a precisely defined feed movement of the folding carton blank 3 .

Ein derartiger Faltkartonzuschnitt 3 weist einen Mittelteil 2 auf, der satt auf der Außenseite des Fördergurtes 21 anliegt. Hierzu können beispielsweise entsprechende Ansaugvorrichtungen oder oberhalb des Mittelteils angeordnete Faltschwerter die­ nen. Diesbezüglich wird in vollem Umfang auf den Stand der Technik Bezug genommen.Such a folding cardboard blank 3 has a central part 2 which fits snugly on the outside of the conveyor belt 21 . For this purpose, for example, appropriate suction devices or folding swords arranged above the middle part can be used. In this regard, reference is made in full to the prior art.

Beidseits des Mittelteils 2 sind sogenannte Faltkanten 13 vor­ gesehen - üblicherweise Falzlinien oder dergleichen - so daß die Seitenklappen 4 scharnierartig am Mittelteil 2 befestigt sind und exakt entlang der Falzlinien 13 in Richtung zum Mittelteil gefaltet werden können.On both sides of the middle part 2 so-called fold edges 13 are seen before - usually fold lines or the like - so that the side flaps 4 are hinged to the middle part 2 and can be folded exactly along the fold lines 13 towards the middle part.

Dies geschieht während der Vorwärtsförderung des Faltkartonzu­ schnitts 3 infolge des angetriebenen Fördergurtes 21 mit Hilfe der seitlich angeordneten und synchron mit Fördergeschwindig­ keit mitlaufenden Wendegurten 5.This takes place during the forward conveyance of the folding carton section 3 as a result of the driven conveyor belt 21 with the aid of the laterally arranged reversing belts 5 running synchronously with the conveying speed.

Diese Wendegurte sind ebenfalls als endlose Gurte ausgebildet, die mit derselben Geschwindigkeit angetrieben sind wie der Fördergurt 21. Man kann sich leicht vorstellen, daß die Sei­ tenklappen, die ursprünglich ausgebreitet sind, während der Förderung von Beginn des in Förderrichtung ersten Wendegurt­ paares bis zum Ende des in Förderrichtung zweiten Wendegurt­ paares eine Wendebewegung um 180 Grad in Richtung zur Längs­ mitte 6 des Faltkartonzuschnitts 3 erfahren. These reversing belts are also designed as endless belts which are driven at the same speed as the conveyor belt 21 . One can easily imagine that the Be tenklappen, which are originally spread, during the promotion from the beginning of the first reversing belt pair in the conveying direction to the end of the second reversing belt pair in the conveying direction, a turning movement by 180 degrees towards the longitudinal center 6 of the folding carton blank 3 Experienced.

Zu diesem Zweck besteht jedes der beidseits des Fördergurtes 21 angeordneten Wendegurtpaare 5 aus zwei in Förderrichtung hintereinander angeordneten Wendegurten, von denen jeder jeweils um 90 Grad verschränkt verläuft.For this purpose, each of the reversing belt pairs 5 arranged on both sides of the conveyor belt 21 consists of two reversing belts arranged one behind the other in the conveying direction, each of which is crossed by 90 degrees.

Dies bedeutet, daß die beiden Achsen jedes Wendegurtes jeweils um 90 Grad zueinander verschränkt sind, daß die Endachse des ersten Wendegurtes parallel zur Anfangsachse des zweiten Wendegurtes liegt und daß jeder Wendegurt von seiner ersten zu seiner zweiten Umlenkrolle - in Förderrichtung 8 gesehen - jeweils mit seinem fördernden Riementrum in Richtung zu Längs­ mitte 6 des Faltkartonzuschnitts 3 verdreht ist.This means that the two axes of each turn belt are each crossed by 90 degrees to each other, that the end axis of the first turn belt is parallel to the start axis of the second turn belt and that each turn belt from its first to its second deflection roller - seen in the conveying direction 8 - with his Conveying belt drum towards the longitudinal center 6 of the folding carton blank 3 is twisted.

Darüber hinaus steigen die Wendegurte jeweils einer Seite bezüglich der Laufebene des Fördergurtes 21 von einer Ebene unterhalb des Faltkartonzuschnitts 3 zu einer Ebene oberhalb des Faltkartonzuschnitts 3 an.In addition, the reversing belts on each side rise with respect to the running level of the conveyor belt 21 from a level below the folding carton blank 3 to a level above the folding carton blank 3 .

Auf diese Weise werden die Seitenklappen 4 jedes Faltkartonzu­ schnitts 3 mit fortschreitendem Förderweg zunehmend zur Längs­ mitte 6 des Faltkartonzuschnitts 3 verschwenkt, so daß am Aus­ lauf der Wendestrecke die beiden Seitenklappen 4 flach auf dem Mittelteil 2 des Faltkartonzuschnitts 3 liegen. Dies ist am rechten oberen Bereich der Faltmaschine dargestellt.In this way, the side flaps 4 each Faltkartonzu section 3 with advancing conveying increasingly to the longitudinal center 6 of the Faltkartonzuschnitts 3 pivoted, so that the two side flaps 4 lie flat on the central part 2 of 3 at Faltkartonzuschnitts of run of the turning line. This is shown in the upper right area of the folding machine.

Um diese Faltbewegung während der fortlaufenden Förderung in die Seitenklappen 4 einleiten zu können, ist, wie gesagt, der Gurtverlauf der beiden aufeinanderfolgenden Wendegurte jeder Seite verschränkt und zur entsprechenden Außenseite des För­ dergurtes 21 ansteigend geneigt und ggf. in Förderrichtung 21 konvergent.In order to be able to initiate this folding movement during the continuous conveying into the side flaps 4 , as already said, the belt course of the two successive reversing belts on each side is entangled and inclined to the corresponding outside of the conveying belt 21 and ascending and possibly converging in the conveying direction 21 .

Dabei bietet jeder der Wendegurte für die daraufliegende Seitenklappe 4 eine Stützauflage 7, die sich im Lauf des Förderweges zunehmend um insgesamt 180 Grad wendet und dabei von einer Ebene unterhalb des Mittelteils 2 zu einer Ebene oberhalb des Mittelteils 2 verläuft.Each of the turning belts for the side flap 4 lying thereon has a support pad 7 , which increasingly turns by a total of 180 degrees in the course of the conveying path and thereby runs from a level below the middle part 2 to a level above the middle part 2 .

Man kann sich nun leicht vorstellen, daß infolge der Achsen­ verschränkung jedes Wendegurtes die Gurtaußenseite, welche die Stützauflage 7 bildet, eine Helix-artige Fläche darstellt, während die entsprechende Seitenklappe 4 eine ebene Gegen­ fläche bildet. Demzufolge erfolgt die Berührung zwischen den Außenseiten des Wendegurtes herkömmlicher Faltmaschinen und den Seitenklappen stets an zwei Punkten.It can now be easily imagined that due to the interlocking axes of each turning belt, the outside of the belt, which forms the support pad 7 , represents a helix-like surface, while the corresponding side flap 4 forms a flat counter surface. As a result, the contact between the outside of the turning belt of conventional folding machines and the side flaps always takes place at two points.

Diese Berührpunkte sind mit der Länge der Seitenklappe zuein­ ander beabstandet und liegen sich bezüglich der Gurtkanten 15, 16 gegenüber.These points of contact are spaced from one another with the length of the side flap and are opposite one another with respect to the belt edges 15 , 16 .

Zwischen diesen beiden Berührpunkten jeweils am vorderen und hinteren Ende der Seitenklappe ist eine Berührung zwischen der Helix-artigen Gurtaußenfläche und der Seitenklappe ausge­ schlossen. Hier ist eine Hohle ausgebildet, an welcher eine Berührung nicht möglich ist. Demzufolge kann die Führung der Seitenklappen jeweils nur an diesen beiden Punkten erfolgen, sofern nicht die Maßnahmen nach dieser Erfindung vorgesehen werden.Between these two points of contact on the front and rear end of the side flap is a touch between the Helix-like belt outer surface and the side flap closed. Here a hollow is formed, on which one Touch is not possible. As a result, the leadership of the Side flaps only take place at these two points, unless the measures according to this invention are provided become.

Zur Vermeidung dieser Berührung an lediglich zwei Punkten weist der erfindungsgemäße Wendegurt 5 auf seiner Außenseite wenigstens eine diagonal zur Laufrichtung 23 des Wendegurtes 5 liegende firstartige Erhebung 9 auf, die entgegen der Lauf­ richtung 23 ansteigt. Zu beiden Seiten des Firstbereichs 10 fällt die firstartige Erhebung jeweils ab in Richtung zu den Gurtkanten.To avoid this contact at only two points, the reversing belt 5 according to the invention has on its outside at least one ridge-like elevation 9 lying diagonally to the running direction 23 of the reversing belt 5 , which rises against the running direction 23 . On both sides of the ridge area 10 , the ridge-like elevation falls off in the direction of the belt edges.

Auf diese Weise wird eine im wesentlichen diagonal verlaufende Berührzone zwischen der Stützauflage 7 und der Seitenklappe 4 geschaffen, welche den an sich negativen Effekt der Gurt­ verschränkung rückgängig macht. Die Berührung zwischen der Seitenklappe 4 und der Stützauflage 7 folgt damit der geome­ trisch einzig verbleibenden Möglichkeit zur Verteilung der vorhandenen Flächenpressung auf einen größtmöglichen Bereich.In this way, a substantially diagonal contact zone between the support pad 7 and the side flap 4 is created, which reverses the negative effect of the belt entanglement. The contact between the side flap 4 and the support pad 7 thus follows the geometrically only remaining option for distributing the existing surface pressure over the largest possible area.

Zusätzlich ist der Firstbereich 10 derart diagonal zur Lauf­ richtung 23 des Wendegurts orientiert, daß er mit seinem in Laufrichtung 23 vorn liegenden Ende 11 näher an und mit seinem entgegengesetzt liegenden Ende 12 weiter von der jeweiligen Faltkante 13 der Seitenklappe 4 entfernt ist. Prinzipiell wird also mit der diagonalen und firstartigen Erhebung die Helix­ förmige Gurtverschränkung im Bereich der ständig mit den Falt­ kartonzuschnitten 3 in Berührung kommenden Gurtzonen des Wendegurtes 5 soweit kompensiert, daß die Führung der Seiten­ klappe 4 über die gesamte Länge des Faltkartonzuschnitts 3 erfolgen kann.In addition, the ridge area 10 is oriented diagonally to the running direction 23 of the turning belt that it is closer to its front end 11 in the running direction 23 and further away from the respective folding edge 13 of the side flap 4 with its opposite end 12 . In principle, the diagonal and ridge-like elevation compensates for the helix-shaped belt entanglement in the area of the belt zones of the reversing belt 5 that come into contact with the folding cardboard 3 so far that the flap 4 can be guided over the entire length of the folding cardboard section 3 .

Im vorliegenden Fall ist darüber hinaus erfüllt, daß die Erhe­ bung 9 beidseits des Firstbereichs 10 soweit zurückspringt, daß lediglich noch eine linienförmige Berührung entlang der Berührlinie 14 zwischen dem Firstbereich 10 und der Seiten­ klappe 4 erfolgt.In the present case, it is also satisfied that the elevation 9 springs back on both sides of the ridge area 10 so far that only a linear contact along the contact line 14 between the ridge area 10 and the side flap 4 takes place.

Für die Erfindung soll davon ausgegangen werden, daß derartige Faltkartonzuschnitte selten eine ideal geometrisch ebene Außenfläche aufweisen, und daß deshalb eine Berührlinie auch nur dem Idealfall entspricht. Um die Unzulänglichkeiten und Ungenauigkeiten bei der Herstellung der Faltkartonzuschnitte zu berücksichtigen, soll deshalb grundsätzlich von einer Berührung zwischen Erhebung 9 und Seitenklappe 4 in einem Firstbereich 10 ausgegangen werden, der quer zu seiner Diago­ nalrichtung eine gewisse Erstreckung im Millimeterbereich aufweisen kann. For the invention it should be assumed that such folding cardboard blanks rarely have an ideally geometrically flat outer surface and that therefore a contact line only corresponds to the ideal case. In order to take into account the inadequacies and inaccuracies in the production of the folding cardboard blanks, it is therefore to be assumed that there is contact between the elevation 9 and the side flap 4 in a ridge area 10 , which can have a certain extent in the millimeter range transverse to its diagonal direction.

Wesentlich ist jedoch in jedem Fall, daß die Berührung quasi linienförmig erfolgt, da es eine wesentliche Erkenntnis dieser Erfindung ist, daß eine flächige Berührung, über die Gurt­ breite gesehen, nicht stattfinden kann.However, it is essential in any case that the contact is virtually is linear because there is an essential knowledge of this Invention is that a flat touch, about the belt seen broadly, can not take place.

Eine derartige Berührung würde nämlich voraussetzen, daß die Erhebung 9 auf der Gurtaußenseite über die gesamte Gurtbreite betrachtet, die Verschränkung rückgängig macht. Hierzu wäre eine entsprechend in Gegenrichtung verdrehte Gurtaußenfläche notwendig, die sich jedoch bei der nahezu unendlichen Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten derartiger Wendegurte praktisch nicht verwirklichen läßt.Such a contact would presuppose that the elevation 9 viewed on the outside of the belt over the entire width of the belt undoes the entanglement. For this purpose, a correspondingly twisted outer belt surface would be necessary, which, however, is practically impossible to achieve given the almost infinite number of adjustment options for such reversible belts.

Rein theoretisch wäre dies zwar möglich und soll deshalb von der Erfindung mit umfaßt sein, da es für den Grundgedanken der Erfindung prinzipiell genügt, die Berührungszonen der Stütz­ auflagen innerhalb einer Einhüllenden und gegenteilig zur Gurtverdrehung verdrallten Ebene anzuordnen.In theory, this would be possible and should therefore by the invention to be included, since it is for the basic idea of In principle, the invention is sufficient, the contact zones of the support requirements within an envelope and contrary to Belt twist to arrange twisted plane.

Fertigungstechnisch ist dies jedoch schwierig und in förder­ technischer Hinsicht nicht notwendig, da bereits die linien­ förmige Berührzone, wie sie durch die Erfindung ermöglicht ist, eine im wesentlichen verschleißfreie und dauerfeste Stützauflage 7 bietet.In terms of production technology, however, this is difficult and is not necessary in terms of technical support, since the linear contact zone, as made possible by the invention, offers an essentially wear-free and durable support pad 7 .

Wie man anhand der Fig. 1a erkennt, ist zwar die Erhebung 9 in Seitenansicht sägezahnförmig ausgestaltet. Dies bedeutet, daß die Erhebung 9 mit ihrem Firstbereich 10 in Seitenansicht zunächst entgegen der Laufrichtung ansteigt, um dann von ihrem höchsten Punkt 24 wieder abzufallen. Es soll jedoch ausdrück­ lich darauf hingewiesen werden, daß das Profil dieser Erhe­ bung, bezogen auf jeden Längsschnitt durch den Wendegurt, nicht sägezahnartig ist. As can be seen from FIG. 1a, the elevation 9 is of a sawtooth shape in a side view. This means that the elevation 9 first rises with its ridge region 10 in a side view in the direction opposite to the running direction, and then falls again from its highest point 24 . However, it should be expressly pointed out that the profile of this elevation, based on each longitudinal section through the turning belt, is not sawtooth-like.

Hierzu dient die Darstellung gemäß Fig. 1b, 1c. Diese Figuren zeigen zunächst einmal den Verlauf der Erhebungen 9 in Ansicht von oben. Dabei zeigen die Fig. 1b ein sich gegen­ überliegendes Paar von Wendegurten 5 an einer einzigen Faltma­ schine. Zwischen diesen beiden Wendegurten verläuft der För­ dergurt 21 nach Darstellung gemäß Fig. 3.The illustration according to FIGS. 1b, 1c is used for this. These figures first of all show the course of the elevations 9 in a view from above. Here, FIGS. 1b a machine located opposite pair of turn belts 5 at a single Faltma. Between these two reversing belts, the conveyor belt 21 runs as shown in FIG. 3.

Die Laufrichtung der Wendegurte ist mit 23 bezeichnet. In An­ sicht von oben verläuft der Firstbereich 10 derart diagonal zur Laufrichtung 23 des Wendegurtes, daß er mit seinem in Laufrichtung liegenden vorderen Ende 11 näher an der Faltkante 13 der Seitenklappe liegt und mit seinem entgegengesetzt liegenden Ende 12 weiter von der Faltkante 13 der Seitenklappe 4 entfernt ist.The direction of rotation of the reversing belts is designated 23 . In view from above, the ridge area 10 extends diagonally to the running direction 23 of the reversing belt such that its front end 11 lying in the running direction is closer to the folded edge 13 of the side flap and with its opposite end 12 further from the folded edge 13 of the side flap 4 is removed.

Eine Zusammenschau der Darstellungen gemäß Fig. 1a und b ergibt folglich ein Profil für die Erhebungen 9, welches keil­ förmig von dem höchsten Punkt 24, der jeweils im Bereich einer der Gurtkanten 15 liegt, zu den innenliegenden Gurtkanten 16 abfällt, sich dabei linear verbreitert und sich dabei gleich­ zeitig in Laufrichtung 23 verjüngt.A view of the representations according to FIGS. 1a and b consequently results in a profile for the elevations 9 , which falls in a wedge shape from the highest point 24 , which lies in the area of one of the belt edges 15 to the inner belt edges 16 , widening linearly and tapers in the direction of travel 23 at the same time.

Damit fällt die Erhebung 9 vom Firstbereich 10 ausgehend in Richtung zur Faltkante 13 ihrer jeweiligen Seitenklappe 4 als eine geneigte Ebene bis zur Gurtkante 16 ab und vorzugsweise zur anderen Seite senkrecht. Hierdurch ergeben sich - bezogen auf die Längsrichtung jedes Faltgurtes - die in Fig. 1c dargestellten Profile. Die Schnittlinien B-B, bzw. A-A sind in Fig. 1b gezeigt.The elevation 9 thus descends from the ridge area 10 in the direction of the folded edge 13 of its respective side flap 4 as an inclined plane up to the belt edge 16 and preferably perpendicularly to the other side. This results in - based on the longitudinal direction of each folding belt - the profiles shown in Fig. 1c. The section lines BB and AA are shown in Fig. 1b.

Man erkennt anhand der Fig. 1c, daß jede Längsschnittebene des Profils, welches die Erhebung 9 bildet, im wesentlichen rechteckig ist, wobei die Länge des Rechtecks von den äußeren Gurtkanten 16 zu den inneren Gurtkanten 15 abnimmt, während gleichzeitig die Höhe jedes Rechtecks zunimmt. It can be seen from FIG. 1c that each longitudinal sectional plane of the profile which forms the elevation 9 is essentially rectangular, the length of the rectangle decreasing from the outer belt edges 16 to the inner belt edges 15 , while the height of each rectangle increases at the same time.

Wie man weiterhin erkennt, ist es zweckmäßig, die geneigte Ebene nicht als Linie auf der Gurtkante 16 auslaufen zu las­ sen, sondern eine gewisse Mindesthöhe H bereitzustellen, die für das Material der Erhebung eine gewisse Mindestfestigkeit gewährleistet (siehe Fig. 1a). Hierdurch wird vermieden, daß die insbesondere kritischen Zonen im Anfangsbereich, das heißt im - bezogen auf die Laufrichtung 23 - vorn liegenden Be­ reich, schnell verschleißen, da diese auch allseitig von ausreichenden Materialquerschnitten gestützt werden.As can also be seen, it is expedient not to let the inclined plane run out as a line on the belt edge 16 , but to provide a certain minimum height H which ensures a certain minimum strength for the material of the elevation (see FIG. 1a). This avoids that the particularly critical zones in the initial area, that is - in relation to the direction of travel 23 - lying in front, quickly wear out, since they are supported on all sides by sufficient material cross sections.

Wie man anhand der Fig. 2 erkennen kann, wird der Firstbe­ reich 10 jeder Erhebung 9 von einer im wesentlichen durch­ gehenden Linie gebildet, die von einer Gurtkante 15 bis zur gegenüberliegenden Gurtkante 16 durchgehend verläuft. Weiter­ hin zeigt Fig. 2, daß an einem einzigen Wendegurt 5 ohne weiteres mehrere derartiger Erhebungen 9 vorgesehen werden können, in diesem Fall zwei pro Trumlänge.As can be seen from FIG. 2, the ridge 10 is rich each elevation 9 is formed by a substantially continuous line that runs continuously from one belt edge 15 to the opposite belt edge 16 . Farther, FIG. 2 that can be readily provided a plurality of such projections 9 on a single Wendegurt 5, in this case two per span length.

Darüber hinaus zeigt Fig. 4 eine Ausführung der Erfindung, bei welcher der Firstbereich 10 von einer im wesentlichen geschlossenen Einhüllenden 25 begrenzt wird, innerhalb welcher mehrere aufeinander folgender Stützkörper 17 angeordnet sind. Jeder dieser Stützkörper liegt auf der Diagonalen 26 zwischen den gegenüberliegenden Gurtkanten 15, 16 und weist eine abge­ rundete Kuppe auf, wobei die Kuppen von der gemeinsamen Ein­ hüllenden 25 tangiert werden, welche der Berührlinie 14 gemäß Fig. 3 entspricht.Furthermore, FIG. 4 shows an embodiment of the invention in which the ridge area 10 is delimited by an essentially closed envelope 25 , within which a plurality of successive support bodies 17 are arranged. Each of these support bodies lies on the diagonal 26 between the opposite belt edges 15 , 16 and has a rounded tip, the tips being affected by the common envelope 25 , which corresponds to the contact line 14 according to FIG. 3.

Um auch in diesem Fall eine Beschädigung bei Förderstau sowohl der Seitenklappen 4 des Faltkartonzuschnitts 3 als auch der Stützkörper 17 zuverlässig zu verhindern, weist jeder der Stützkörper eine kuppelartige Spitze auf, die kartonfreundlich abgerundet ist.In order to reliably prevent damage to both the side flaps 4 of the folding carton blank 3 and the support body 17 in this case when the delivery jam occurs, each of the support bodies has a dome-like tip that is rounded off in a manner that is easy on the carton.

Durch die Abrundung wird bei plötzlichem Förderstau und wei­ terhin angetriebenem Wendegurt 5 ein zwangsweises Abgleiten zwischen den Stützkörpern 17 und den vorderen Bereichen 18 der Stützkörper 17 erzielt. Es genügt prinzipiell, wenn die vor­ deren Bereiche 18 kartonfreundlich abgeschrägt oder abgerundet sind, um diesen Effekt zu unterstützen.Due to the rounding, a sudden slipping between the support bodies 17 and the front areas 18 of the support bodies 17 is achieved in the event of a sudden backlog of conveyance and white driven reversing belt 5 . In principle, it is sufficient if the areas 18 in front of their areas are bevelled or rounded in a manner that is more favorable to the carton in order to support this effect.

Der Vorteil einer kugelförmig abgerundeten Kuppeloberfläche ist darin zu sehen, daß auch bei einem gewissen Verschleiß der Stützkörper 17 stets die kartonfreundliche Beschaffenheit im Bereich der Einhüllenden 25 erhalten wird.The advantage of a spherically rounded dome surface can be seen in the fact that, even with a certain amount of wear, the support body 17 always maintains the cardboard-friendly nature in the area of the envelope 25 .

Wie man anhand der Fig. 4 erkennt, sind zwischen den einzel­ nen Stützkörpern Zwischenräume ausgebildet. Diese können als Unterbrechungen 19 über die gesamte Breite der Stützauflage 7 verlaufen, also von der Gurtkante 16 bis zum gegenüberliegen­ den Längsbereich der Stützauflage 7 und im Extremfall von einer Gurtkante 16 bis zur gegenüberliegenden Gurtkante 15, wie dies im Bereich der höchsten Stelle der Erhebung 9 notwen­ dig wäre (s. Fig. 1 bis 3).As can be seen from FIG. 4, gaps are formed between the individual support bodies. These can run as interruptions 19 over the entire width of the support pad 7 , i.e. from the belt edge 16 to the opposite longitudinal region of the support pad 7 and in extreme cases from one belt edge 16 to the opposite belt edge 15 , as is the area of the highest point of the elevation 9 would be dig (see Fig. 1 to 3).

Wie man anhand der Fig. 1 erkennt, ist jeder der Wendegurte als Zahnriemen ausgebildet und weist auf seiner Innenseite die Zahnstege 20 auf. Zweckmäßigerweise wird man einen sogenannten Spurzahnriemen verwenden, da sonst die Gefahr besteht, daß der verschränkte Wendegurt von seinen Umlenkrollen herunterwan­ dert.As can be seen from FIG. 1, each of the reversing belts is designed as a toothed belt and has the toothed webs 20 on its inside. Expediently, you will use a so-called tracking toothed belt, otherwise there is a risk that the entangled reversing belt will go down from its pulleys.

Wesentlich ist nun, daß die Unterbrechungen 19 im Bereich der Zahnstege 20 angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, daß das Vollmaterial der Stützauflage im Bereich der Unterbrechungen 19 eine relativ geringe Verformung erfährt, was der Material­ dauerfestigkeit zugute kommt.It is now essential that the interruptions 19 are arranged in the region of the toothed webs 20 . This ensures that the solid material of the support pad in the area of the interruptions 19 experiences a relatively small deformation, which benefits the material fatigue strength.

Darüber hinaus kann es zweckmäßig sein, daß die Teilung T, also der Abstand zweier aufeinanderfolgender Durchbrechungen 19, mit zunehmender Höhe der Erhebung 9 bis zum höchsten Punkt 24 abnimmt, um die äußeren Zonen jeder Erhebung 9 im Bereich der Umlenkrollen möglichst wenig dehnen zu müssen. Diese Weiterbildung der Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Dehnung der äußeren Zonen jeder Erhebung 9 mit zunehmender Höhe zunimmt, da die jeweilige Dehnung mit dem Radialabstand zwischen den äußersten Zugfasern und dem Mittelpunkt des Krümmungsradius zunimmt.In addition, it may be expedient for the pitch T, that is to say the distance between two successive openings 19 , to decrease with increasing height of the elevation 9 up to the highest point 24 in order to have to stretch the outer zones of each elevation 9 as little as possible in the region of the deflection rollers. This development of the invention is based on the knowledge that the elongation of the outer zones of each elevation 9 increases with increasing height, since the respective elongation increases with the radial distance between the outermost tensile fibers and the center of the radius of curvature.

BezugszeichenlisteReference list

1 Faltmaschine
2 Mittelteil
3 Faltkartonzuschnitt
4 Seitenklappe
5 Wendegurt
6 Längsmitte
7 Stützauflage
8 Laufrichtung des Fördergurtes
9 Erhebung
10 Firstbereich
11 zur Laufrichtung weisendes Ende
12 entgegen der Laufrichtung weisendes Ende
13 Faltkante der Seitenklappe
14 Berührlinie
15 Gurtkante
16 gegenüberliegende Gurtkante
17 Stützkörper
18 vorderer Bereich
19 Unterbrechung
20 Zahnsteg
21 Fördergurt
22 Mitnehmer
23 Laufrichtung des Wendegurtes
24 höchster Punkt
25 Einhüllende
26 Diagonale
1 folding machine
2 middle section
3 folding cardboard blank
4 side flaps
5 reversible belt
6 longitudinal center
7 support pad
8 Direction of the conveyor belt
9 survey
10 ridge area
11 end pointing to the direction of travel
12 opposite end of the direction
13 folded edge of the side flap
14 contact line
15 belt edge
16 opposite belt edge
17 support body
18 front area
19 interruption
20 tooth rack
21 conveyor belt
22 drivers
23 Direction of rotation of the reversing belt
24 highest point
25 envelopes
26 diagonal

Claims (12)

1. Faltmaschine (1) zum Falten der an dem Mittelteil (2) eines Faltkartonzuschnitts (3) angebrachten Seitenklappen (4) mit seitlich angeordneten und mit Fördergeschwindig­ keit mitlaufenden Wendegurten (5), die den Seitenklappen (4) mit fortschreitendem Förderweg eine zunehmend zur Längsmitte (6) des Faltkartonzuschnitts (3) verschwenken­ de Stützauflage (7) bieten, welche sich im Lauf des För­ derweges von einer Ebene unterhalb des Mittelteils (2) zu einer Ebene oberhalb des Mittelteils (2) wendet, dadurch gekennzeichnet, daß der Wendegurt (5) auf seiner Außenseite wenigstens eine diagonal zur Laufrichtung (23) liegende firstartige Erhe­ bung aufweist, deren Firstbereich (10) entgegen der Lauf­ richtung ansteigt und zu beiden Gurtkanten jeweils ab­ fällt, wobei der Firstbereich (10) derart diagonal zur Laufrichtung (23) des Wendegurtes (5) orientiert ist, daß er mit seinem in Laufrichtung (23) vorn liegenden Ende (11) näher an und mit seinem entgegengesetzt liegenden Ende (12) weiter von der Faltkante (13) der Seiten­ klappe (4) entfernt ist.1. Folding machine ( 1 ) for folding the on the middle part ( 2 ) of a folding cardboard blank ( 3 ) attached side flaps ( 4 ) with laterally arranged and with conveyor speed moving reversing belts ( 5 ), the side flaps ( 4 ) with an increasing conveying path an increasingly Longitudinal center ( 6 ) of the folding carton blank ( 3 ) pivot de support pad ( 7 ), which turns in the course of the För derweges from a level below the central part ( 2 ) to a level above the central part ( 2 ), characterized in that the turning belt ( 5 ) has on its outside at least one ridge-like elevation lying diagonally to the running direction ( 23 ), the ridge region ( 10 ) of which rises counter to the running direction and falls to both belt edges, the ridge region ( 10 ) being diagonal to the running direction ( 23 ) of the reversing belt ( 5 ) is oriented so that it is closer to its end ( 11 ) lying in the running direction ( 23 ) and with its e the opposite end ( 12 ) is further from the folded edge ( 13 ) of the side flap ( 4 ). 2. Faltmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebung (9) beidseits des Firstbereichs (10) zumin­ dest soweit zurückspringt, daß lediglich noch eine li­ nienförmige Berührung (Berührlinie 14) zwischen dem Firstbereich (10) und der Seitenklappe (4) erfolgt.2. Folding machine according to claim 1, characterized in that the elevation ( 9 ) on both sides of the ridge area ( 10 ) springs back at least to the extent that only a linear contact (contact line 14) between the ridge area ( 10 ) and the side flap ( 4 ) he follows. 3. Faltmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebung (9) vom Firstbereich (10) in Richtung zur Faltkante (13) als geneigte Ebene bis zur Gurtkante (16) abfällt und zur anderen Seite vorzugsweise senkrecht abfällt.3. Folding machine according to claim 2, characterized in that the elevation ( 9 ) from the ridge area ( 10 ) in the direction of the folding edge ( 13 ) drops as an inclined plane to the belt edge ( 16 ) and preferably falls vertically to the other side. 4. Faltmaschine nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Firstbereich (10) von einer Gurtkante (15) durchge­ hend bis zur gegenüberliegenden Gurtkante (16) verläuft.4. Folding machine according to one of claims 1-3, characterized in that the ridge region ( 10 ) from one belt edge ( 15 ) runs continuously to the opposite belt edge ( 16 ). 5. Faltmaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Firstbereich (10) von einer im wesentlichen geschlos­ senen Einhüllenden (25) begrenzt wird, innerhalb welcher mehrere aufeinander folgende Stützkörper (17) angeordnet sind.5. Folding machine according to one of claims 1-4, characterized in that the ridge region ( 10 ) is delimited by a substantially closed envelope ( 25 ) within which a plurality of successive support bodies ( 17 ) are arranged. 6. Faltmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper (17) an ihren in Laufrichtung weisenden vorderen Bereichen (18) kartonfreundlich abgerundet sind.6. Folding machine according to claim 5, characterized in that the supporting bodies ( 17 ) are rounded in a carton-friendly manner on their front regions ( 18 ) pointing in the running direction. 7. Faltmaschine nach Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützauflage (7) aus einem Vollmaterial besteht, welches auf der Außenseite des Wendegurtes angebracht ist und welches quer zur Laufrichtung (8) liegende Unterbre­ chungen (19) aufweist, vorzugsweise die über die gesamte Breite des Vollmaterials und bis auf die Außenseite des Wendegurtes (5) gehen.7. Folding machine according to the preamble of claim 1 or according to claim 1, characterized in that the support pad ( 7 ) consists of a solid material which is attached to the outside of the turning belt and which has transverse interruptions to the direction ( 8 ) interruptions ( 19 ) , preferably go over the entire width of the solid material and to the outside of the turning belt ( 5 ). 8. Faltmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wendegurt (8) als Zahnriemen ausgebildet ist, und daß die Unterbrechungen (19) im Bereich der Zahnstege (20) liegen.8. Folding machine according to claim 7, characterized in that the turning belt ( 8 ) is designed as a toothed belt, and that the interruptions ( 19 ) are in the region of the toothed webs ( 20 ). 9. Faltmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen (19) eine einheitliche Teilung auf­ weisen.9. Folding machine according to claim 7 or 8, characterized in that the interruptions ( 19 ) have a uniform division. 10. Faltmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen (19) eine Teilung aufweisen, die mit zunehmender Höhe der Erhebung (9) abnimmt.10. Folding machine according to claim 7 or 8, characterized in that the interruptions ( 19 ) have a division which decreases with increasing height of the elevation ( 9 ). 11. Verfahren zum Falten der an dem Mittelteil (2) eines Faltkartonzuschnitts (3) angebrachten Seitenklappen (4) mit seitlich angeordneten und mit Fördergeschwindigkeit mitlaufenden Wendegurten (5), die den Seitenklappen (4) mit fortschreitendem Förderweg eine zunehmend zur Längs­ mitte (6) des Faltkartonzuschnitts (3) verschwenkende Stützauflage (7) bieten, welche sich im Lauf des Förder­ weges von einer Ebene unterhalb des Mittelteils (2) zu einer Ebene oberhalb des Mittelteils (2) wendet, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenklappe von einer diagonal liegenden Stützaufla­ ge geführt wird, welche an dem in Laufrichtung vorn lie­ genden Bereich der Seitenklappe mit geringerer Entfernung zur Faltkante und an dem in Laufrichtung hinten liegenden Bereich der Seitenklappe mit größerer Entfernung zur Faltkante und dort zusätzlich mit in Wenderichtung ver­ schwenkter Berührzone angreift. To the folds of a Faltkartonzuschnitts (3) attached to the middle part (2) side flaps (4) arranged 11. The method with the side and revolving at conveying speed turning belts (5) which is an increasingly center to the side flaps (4) with advancing conveying to the longitudinal (6 ) of the folding cardboard blank ( 3 ) pivoting support pad ( 7 ), which turns in the course of the conveying path from a level below the central part ( 2 ) to a level above the central part ( 2 ), characterized in that the side flap is diagonally lying Stützaufla ge is performed, which attacks on the front lying area of the side flap with a smaller distance to the folded edge and on the rear area of the side flap with greater distance to the folded edge and there also with the contact zone pivoted in the direction of rotation. 12. Wendegurt für eine Faltmaschine zum Falten der an dem Mittelteil eines Faltkartonzuschnitts angebrachten Sei­ tenklappen, dadurch gekennzeichnet, daß der Wendegurt (5) auf seiner Außenseite wenigstens eine diagonal zur Laufrichtung (23) liegende firstartige Erhe­ bung aufweist, deren Firstbereich (10) entgegen der Lauf­ richtung ansteigt und zu beiden Gurtkanten jeweils ab­ fällt, wobei der Firstbereich (10) derart diagonal zur Laufrichtung (23) des Wendegurtes (5) orientiert ist, daß er mit seinem in Laufrichtung (23) vorn liegenden Ende (11) näher an und mit seinem entgegengesetzt liegenden Ende (12) weiter von der Faltkante (13) der Seiten­ klappe (4) entfernt ist.12. reversible belt for a folding machine for folding the attached to the middle part of a folding cardboard be tenklappen, characterized in that the reversible belt ( 5 ) on its outside has at least one diagonally to the running direction ( 23 ) lying ridge-like elevation, the ridge area ( 10 ) opposite the running direction increases and falls to both belt edges, the ridge region ( 10 ) being oriented diagonally to the running direction ( 23 ) of the reversing belt ( 5 ) in such a way that it is closer to its end ( 11 ) in the running direction ( 23 ) and with its opposite end ( 12 ) further from the folded edge ( 13 ) of the side flap ( 4 ) is removed.
DE4412857A 1994-04-14 1994-04-14 folding machine Expired - Fee Related DE4412857C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412857A DE4412857C2 (en) 1994-04-14 1994-04-14 folding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412857A DE4412857C2 (en) 1994-04-14 1994-04-14 folding machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4412857A1 true DE4412857A1 (en) 1995-10-19
DE4412857C2 DE4412857C2 (en) 2002-03-14

Family

ID=6515377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4412857A Expired - Fee Related DE4412857C2 (en) 1994-04-14 1994-04-14 folding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412857C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219238A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-06 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Folding strap for a device for folding folding carton blanks

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108423375B (en) * 2018-03-28 2021-01-15 海宁市泰得印刷有限公司 Positioning assembly of conveying belt in packaging box conveying device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219238A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-06 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Folding strap for a device for folding folding carton blanks
WO2017059999A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-13 Wilhelm B a h m ü l l e r Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Folding belt for a device for folding folding-box blanks
US20180297315A1 (en) * 2015-10-06 2018-10-18 Wilhelm Bahmüller Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH Folding belt for a device for folding folding-box blanks
JP2018531202A (en) * 2015-10-06 2018-10-25 ヴィルヘルム バーミュラー マシーネンバオ プレツィズィオンスヴェルクツォイク ゲーエムベーハー Folding belt for device to fold folding box blank

Also Published As

Publication number Publication date
DE4412857C2 (en) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118948T2 (en) TRANSFER OF OBJECTS BETWEEN PROMOTED TRANSFERS
DE102007032341B4 (en) Conveyor belt of a chain conveyor with innovative driver links
DE2616723C2 (en)
CH624075A5 (en)
DE2405435A1 (en) CONVEYOR SYSTEM
EP0554551A1 (en) Chain return
EP0808789A1 (en) Device for guiding multi-ply webs of paper or the like
DE10356037A1 (en) Corrugated cardboard web cutting device that can be used to make incomplete transverse cuts has knife and counter rollers that are controlled by a control unit so that a counter body and knife are displaced relative to each other
DE3119016C2 (en)
EP0388649B1 (en) Folding machine
DE3702954A1 (en) GROUPING DEVICE FOR THE FORMATION OF CONTAINER GROUPS
DE2546599B2 (en) Conveyor device for cigarettes with a reservoir
DE102004026690B3 (en) Apparatus for continuous folding of blanks of cardboard / plastic composite material
EP0377775A1 (en) Conveyor belt
DE4412857C2 (en) folding machine
CH689670A5 (en) Transfer conveyor with a lateral dropping of Stueckguetern preventing side guide.
WO1988005371A1 (en) Device for straightening boards and the like
EP3359478B1 (en) Folding belt for a device for folding folding-box blanks
DE3825613C2 (en) Two-strand cigarette manufacturing machine
CH708920A1 (en) Deflection apparatus for a conveying system and a guiding element for a deflection.
DE19960347C2 (en) Device for deflecting a shingled stream on a roller table
DE102021125587B3 (en) Device and method for aligning sausages
EP0714770A1 (en) Device for conveying paper
AT409957B (en) PLATE BAND
DE102021127421A1 (en) TRANSPORT DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALFRED KLETT KG, 42899 REMSCHEID, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee