DE4412193C1 - Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren - Google Patents

Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren

Info

Publication number
DE4412193C1
DE4412193C1 DE19944412193 DE4412193A DE4412193C1 DE 4412193 C1 DE4412193 C1 DE 4412193C1 DE 19944412193 DE19944412193 DE 19944412193 DE 4412193 A DE4412193 A DE 4412193A DE 4412193 C1 DE4412193 C1 DE 4412193C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
drive motor
impeller
ring body
guide vane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944412193
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guentner GmbH and Co KG
Original Assignee
Guentner Hans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guentner Hans GmbH filed Critical Guentner Hans GmbH
Priority to DE19944412193 priority Critical patent/DE4412193C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4412193C1 publication Critical patent/DE4412193C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/646Mounting or removal of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der bekannten Antriebsmotoranordnung (EP-0 320 926 A1) ist der Leitschaufelkranz nur zusammen mit dem Leitradring und der Leitradnabe demontierbar, so daß der Leitschaufelkranz ausschließlich zusammen mit der Leitradnabe austauschbar ist. Bei einer solchen Anordnung ist letztlich die Handhabbarkeit und auch die Wirtschaftlichkeit vermindert, da, falls der Leitschaufelkranz ersetzt werden soll, in jedem Fall auch die Leitradnabe mit zu demontieren und auszutauschen ist. Ein solcher Austausch ist bei der gattungsgemäßen Anordnung wegen der Halterung des Motors in der Nabe mit einem erhöhten Arbeitsaufwand und erhöhten Standzeiten der gesamten Anordnung verbunden, so daß letztlich mit höheren Betriebskosten zu rechnen ist.
Es wurde außerdem bereits eine Schutzgittervorrichtung für Ventilatoren, insbesondere von Luftkühlern, vorgeschlagen, bestehend aus einem Gehäuse mit Lufteinlaß- und Luftauslaß, in dem sich ein von Kühlmittelrohren durchzogenes Lamellenpaket und im Bereich des Luftauslasses ein von einem Elektromotor angetriebener Ventilator befinden, dessen Laufrad ein Schutzgitter zugeordnet ist. Bei dieser Konstruktion ist das Schutzgitter als Strömungsleitapparat ausgebildet, dessen stationäre Leitschaufeln so gekrümmt sind, daß sie die aus dem Laufrad austretenden Luftstrahlen bündeln. Die Krümmung der Leitschaufeln ist der Krümmung der Laufschaufeln des Laufrades des Ventilators so angepaßt, daß der Vektor der Austrittsgeschwindigkeit des Laufrades tangential in den Leitschaufelkranz eintritt.
Gegenüber diesen bekannten Luftkühlerventilatoren mit am Luftaustrittsende angeordneten Schutzgittern bzw. Schutzgittereinrichtungen, die zu Störungen der Austrittsströmung führen können, liegt dem Anmeldungsgegenstand die Aufgabe zugrunde, einen Berührungsschutz ohne Störung der Austrittsströmungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 überraschend gut gelöst. Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungs­ beispiele näher erläutert.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Ringkörper, von dem die Leitschaufeln des Leitschaufelkranzes radial ausgehen, mittels pratzenartiger Winkelprofile am Motorstator befestigt, wodurch nicht nur ein sicherer Halt für den Leitschaufelkranz erzielt wird, sondern auch eine einfache Montage und zentrische Anordnung.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht der Antriebsanordnung für das Ventilatorlaufrad in Verbindung mit einem Strömungsleitapparat abstromseitig des Laufrades,
Fig. 2 eine Radialschnittansicht der Anordnung von Fig. 1,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Anordnung von Fig. 1, und
Fig. 4 eine Radialschnittansicht entsprechend Fig. 2.
Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ventilator weist eine Ansaugdüse 2 und innerhalb dieser ein axial angeordnetes und von der Düsenwandung 6 umgebenes Laufrad 3 auf, dessen Schaufeln 18 auf der Laufradnabe sitzen. Abstromseitig der durch die Düse gemäß dem Pfeil A hindurchtretenden Luft ist ein Strömungsleitapparat 1 mit einem stationären Leitschaufelkranz 5 angeordnet, dessen Leitschaufeln 8 (Fig. 2) die Aufgabe haben, eine weitgehend drallfreie Austrittsluftströmung zu erzeugen. Hierzu sind die Leitschaufeln in bestimmter Weise gekrümmt und ihre Krümmung ist an die Krümmung der Laufschaufeln 18 des Laufrades 3 so angepaßt, daß der Vektor der Austrittsgeschwindigkeit des Laufrades tangential in den Leitschaufelkranz eintritt.
Der Antriebsmotor 4 des Ventilators, der als Innenläufer ausgebildet ist, wird von dem Strömungsleitapparat 1 getragen. Hierfür weist dieser einen axialen, zylindrischen Ringkörper 7 auf, von dem die stationären Schaufeln 8 des Leitschaufelkranzes 5 radial ausgehen und der auf der Oberfläche 9 des Motorstators befestigt ist. Desweiteren besitzt der Strömungsleitapparat 1 einen Umfangsgehäusering 20, der das hintere Ende 21 der Ansaugdüse 2 umgreift und dort mit der Wandung der Ansaugdüse verbunden, beispiels­ weise verschraubt ist.
Zwischen dem Leitschaufelkranz 5 und dem Laufrad 3 des Ventilators befindet sich ein Berührungsschutz in Form eines Maschendrahtgitters 23, der sich von der Nabenoberfläche 9 radial nach außen bis zur Ansaugdüsenwand 6 bzw. dem Umfangsgehäusering 20 er­ streckt, wo es bei 19 befestigt ist.
Der Ventilator ist in bekannter Weise mit seiner Ansaugdüse 2 in das bei 22 angedeutete Gehäuse eines Luftkühlers eingebaut.
Die in den Fig. 3 und 4 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen nur darin, daß an Stelle eines axialen zylindrischen Ringkörpers 7 als Halterungselement für den Antriebsmotor 4 der Strömungsleitapparat 1 an der hinteren Stirnfläche 11 des Motorstators mittels pratzenartiger Winkelprofile 12, 13, 14, 15 (Fig. 3) befestigt ist, von denen sich jeweils ein Schenkel 16, 17 in axialer Richtung ersteckt und so die innere Begrenzung des Leitschaufelkranzes 5 bildet. Auch bei dieser Ausführungsform ist der antreibende Elektromotor 4 als Innenläufer ausgebildet, wodurch er nicht oder nur geringfügig über den Strömungsleitapparat in Luftstromrichtung hinausragt und auf diese Weise den austretenden Luftstrom nicht behindert.

Claims (2)

1. Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren, die mit einem Strömungs­ leitapparat versehen sind, der abstromseitig des in der Ansaugdüse des Ventilators befindlichen Laufrades angeordnet ist und einem mit dem Laufrad axial fluchtenden, stationären Leitschaufelkranz des Strömungsleitapparates, der den Antriebsmotor trägt, wobei der Strömungsleitapparat einen axialen, zylindrischen, inneren Ringkörper, von dem die Leitschaufeln des Leitschaufelkranzes radial ausgehen und der auf der Oberfläche der Leitradnabe des Motorstators befestigt ist, und einen äußeren, an der Wandung der Ansaugdüse befestigten Umfangsgehäusering aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Leitschaufelkranz (5) und dem Laufrad (3) ein Maschendrahtgitter (23) als Berührungsschutz angeordnet ist, das sich von dem Ringkörper (7) bis zu dem Umfangsgehäusering (20) erstreckt.
2. Antriebsmotoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (7) mittels pratzenartiger Winkelprofile (12, 13, 14, 15) am Motorstator befestigt ist.
DE19944412193 1994-04-08 1994-04-08 Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren Expired - Lifetime DE4412193C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412193 DE4412193C1 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944412193 DE4412193C1 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4412193C1 true DE4412193C1 (de) 1995-08-31

Family

ID=6514959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944412193 Expired - Lifetime DE4412193C1 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4412193C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571350A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Uwe Stadtmüller Schutzgitter für Lüfter
EP1895166A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Ralf Meier Strömungsgleichrichter für einen Ventilator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444966A (en) * 1944-01-29 1948-07-13 Joy Mfg Co Fan and motor device
FR1360211A (fr) * 1963-03-04 1964-05-08 A De Jong N V Ventilateur axial
EP0320926A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-21 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Gebläse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444966A (en) * 1944-01-29 1948-07-13 Joy Mfg Co Fan and motor device
FR1360211A (fr) * 1963-03-04 1964-05-08 A De Jong N V Ventilateur axial
EP0320926A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-21 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Gebläse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571350A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Uwe Stadtmüller Schutzgitter für Lüfter
EP1895166A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Ralf Meier Strömungsgleichrichter für einen Ventilator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722828T2 (de) Gebläserad mit axiallufteinlassöffnung
DE112007002798B4 (de) Axiallüfter für einen Fahrzeugkühler
DE4220078A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0912832A1 (de) Radialventilator
DE3304297A1 (de) Axialgeblaese, insbesondere fuer kuehler einer wassergekuehlten brennkraftmaschine
EP0544023B1 (de) Gasgekühlte elektrische Maschine
EP1458982B1 (de) Lüftervorrichtung
DE4412193C1 (de) Antriebsmotoranordnung für Luftkühlerventilatoren
EP1887195B1 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4130901A1 (de) Geblaese
DE2649181A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische maschinen
EP0074514B1 (de) Anordnung aus Kühler und Antriebsmotor mit auf dessen Welle angeordnetem Ventilator, insbesondere für eine Schraubenverdichteranlage
DE202007005784U1 (de) Lüftungseinheit zur Fremdbelüftung eines Elektromotors
EP0070423B1 (de) Elektromotorkühlung eines Axialventilators
DE2406489A1 (de) Geraeuscharmer axialluefter fuer elektrische maschinen
DE4222264A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE1503559B2 (de) Ventilator fuer zuluft und abluft
DE4222131C2 (de) Belüftungseinrichtung für die Druckbelüftung von oberflächenbelüfteten elektrischen Maschinen
DE102018214782A1 (de) Lüfterzarge eines Kraftfahrzeugs
DE4441649B4 (de) Gebläse, insbesondere Axialgebläse für Kraftfahrzeuge
EP0264486B1 (de) Ventilator, insbesondere Rohrventilator
WO1991001450A1 (de) Innerhalb eines luftansaugkanals angeordnete radialventilatoreinheit
DE1728338A1 (de) Ventilator
DE4020236A1 (de) Innerhalb eines luftansaugkanals angeordnete radialventilatoreinheit
DE102012006218A1 (de) Ventilator, insbesondere für den Einsatz in der Klima- und Kältetechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GUENTNER AG & CO. KG, 82256 FUERSTENFELDBRUCK, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right