DE4411007A1 - Method for cleaning exhaust ducts - Google Patents

Method for cleaning exhaust ducts

Info

Publication number
DE4411007A1
DE4411007A1 DE19944411007 DE4411007A DE4411007A1 DE 4411007 A1 DE4411007 A1 DE 4411007A1 DE 19944411007 DE19944411007 DE 19944411007 DE 4411007 A DE4411007 A DE 4411007A DE 4411007 A1 DE4411007 A1 DE 4411007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
exhaust
duct
exhaust system
cleaning body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944411007
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Geiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944411007 priority Critical patent/DE4411007A1/en
Publication of DE4411007A1 publication Critical patent/DE4411007A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
    • F23J3/026Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys cleaning the chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

The bottom of the exhaust duct (1) has a cleaning access port (6) inside of which is clipped one end of a cable (5) which is threaded through the duct and out of the free end. The cable is looped over a return guide and passes back to the bottom of the duct in a separate duct (16). A cleaning brush (8) is attached to the cable loop and is pulled back and forth through the duct to remove carbon etc. The cable drive can be manual or via a servo motor. For the cleaning process the brush can be introduced into the duct from a chamber linked to suction cleaning system. Water or cleaning fluid can be sprayed into the duct to prevent dust build-up. When not required the brush is stored in a housing near the cleaning port.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen mindestens eines Abgasweges für mindestens eine Feuerstätte, wobei ein Rei­ nigungskörper durch den Abgasweg hindurchgezogen wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Abgasanlage mit mindestens einem Ab­ gaskanal, an den mindestens eine Feuerstätte anschließbar ist, wobei der Abgaskanal mindestens eine stromauf gelegene und minde­ stens eine stromab gelegene Reinigungsöffnung aufweist.The invention relates to a method for cleaning at least an exhaust gas path for at least one fireplace, a Rei cleaning body is pulled through the exhaust gas path. Further The invention relates to an exhaust system with at least one Ab gas duct to which at least one fireplace can be connected, the exhaust duct at least one upstream and at least least has a downstream cleaning opening.

Das konventionelle, aus der Praxis bekannte Vorgehen beim Reinigen eines Abgasweges bzw. Abgaskanals besteht darin, einen nicht zur Abgasanlage gehörenden, mit einem in der Regel kugelförmigen Gewicht belasteten Reinigungskörper von oben in den Kamin einzulassen und sodann wieder herauszuziehen. Dabei läßt die Reinigungswirkung zu wünschen übrig. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Abgaskanal nicht genau senkrecht ausgerichtet ist oder sogar Umlenkstellen aufweist. Stromauf der ersten Umlenk­ stelle kann überhaupt keine Reinigungswirkung erzielt werden. Ferner war es bisher nicht möglich, gleichzeitig mit der Reini­ gung die vollständige Durchgängigkeit des freien Querschnitts des Abgaskanals sicher und verläßlich zu prüfen. Die vorstehenden Ausführungen gelten auch für den Einsatz eines sogenannten Stoßbesens, bei dem der Reinigungskörper an einer flexiblen Stange befestigt ist.The conventional procedure known from practice Cleaning an exhaust gas path or exhaust gas duct consists of a not belonging to the exhaust system, with a usually spherical weight loaded cleaning body from above in the Let the chimney in and then pull it out again. It leaves the cleaning effect left something to be desired. This is especially true when the exhaust duct is not exactly vertical or even has deflection points. Upstream of the first diversion no cleaning effect can be achieved at all. Furthermore, it was previously not possible to use the Reini at the same time the complete consistency of the free cross section of the Exhaust gas duct to be checked safely and reliably. The above Comments also apply to the use of a so-called Broom where the cleaning body on a flexible Rod is attached.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bessere Reini­ gung des Abgasweges zu erzielen und dabei gleichzeitig die Durch­ gängigkeit des freien Querschnitts des Abgasweges zu prüfen.The invention has for its object a better Reini to achieve the exhaust gas path and at the same time the through Check the free cross-section of the exhaust gas path.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren nach der Erfin­ dung dadurch gekennzeichnet, daß bedarfsweise und ggf. intermit­ tierend Zugkräfte in der einen und in der anderen Richtung des Abgasweges auf den an den freien Querschnitt des Abgasweges angepaßten, vorzugsweise elastischen Reinigungskörper ausgeübt werden.The solution to this problem is the Erfin method dung characterized in that if necessary and intermit if necessary tractive forces in one and in the other direction of the Exhaust gas path to the free cross section of the exhaust gas path adapted, preferably elastic cleaning body exercised become.

Der Reinigungskörper wird also sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts durch den Reinigungsweg hindurchgezogen. Dies bietet die Möglichkeit, den elastischen Reinigungskörper sehr eng an den Querschnitt des Abgasweges anzupassen, wodurch sich die Rei­ nigungswirkung verstärkt. Vor allen Dingen ist der Reinigungsvor­ gang unabhängig von der Orientierung des Abgasweges. Letzterer kann beispielsweise horizontal ausgerichtet sein und/oder be­ liebige Umlenkstellen aufweisen.The cleaning body is both upstream as well pulled downstream through the cleaning path. This offers the possibility of the elastic cleaning body very close to the  Adjust cross-section of the exhaust gas path, whereby the Rei cleaning effect increased. Above all, the cleaning process gear regardless of the orientation of the exhaust gas path. The latter can for example be aligned horizontally and / or be have any deflection points.

Als wesentlicher weiterer Vorteil kommt hinzu, daß aus etwai­ gen Änderungen der erforderlichen Zugkräfte eine Aussage darüber getroffen werden kann, inwieweit der freie Querschnitt des Abgas­ weges durchgängig ist und in welchem Ausmaß sich die Durchgängig­ keit durch den Reinigungsprozeß verbessert.Another important advantage is that sth a statement about changes in the required tractive forces to what extent the free cross section of the exhaust gas can be taken path is consistent and to what extent the continuity speed improved by the cleaning process.

Der erforderliche Aufwand für die Durchführung des Verfahrens ist gering, da zusätzliche Gewichte entfallen und der Reinigungs­ körper aus vergleichsweise preiswertem Material hergestellt sein kann. Seine Abmaße und seine Elastizität lassen sich an den jeweiligen Anwendungsfall ohne weiteres anpassen.The effort required to carry out the procedure is low, as additional weights and cleaning are not necessary body made of comparatively inexpensive material can. Its dimensions and elasticity can be compared to the Adapt the respective application without further ado.

Vorteilhafterweise wird ein Reinigungsfluid, vorzugsweise Druckluft oder Wasser, in den Abgasweg eingedüst, um die Reini­ gungswirkung weiter zu steigern. Handelt es sich bei dem Reini­ gungsfluid um eine Flüssigkeit, so kann diese ggf. aus einem ohnehin vorhandenen Kondensatauslaß abgezogen werden.A cleaning fluid is advantageously used Compressed air or water, injected into the exhaust gas path to the Reini to further increase the effect. Is it the Reini fluid around a liquid, this can possibly be from a any condensate outlet that may be present is removed.

Ferner ist es vorteilhaft, feuerstättenseitig einen Unter­ druck an den Abgasweg anzulegen, um abgeriebene Verunreinigungs­ partikel abzusaugen. Als Zusatzeffekt ergibt sich, daß die Bewegung des Reinigungskörpers in Richtung auf die Unterdruck­ quelle unterstützt wird.Furthermore, it is advantageous to have a sub on the fire station side to apply pressure to the exhaust gas path to remove abraded impurities suck off particles. An additional effect is that the Movement of the cleaning body in the direction of the negative pressure source is supported.

Bei einer Mehrzahl gleichgerichteter, benachbarter Abgaswege ist es vorteilhaft, die zugehörigen Reinigungskörper gleichzeitig den Zugkräften zu unterwerfen. Im Vergleich zu einer Einzelrei­ nigung der Abgaswege führt dies zu einer erheblichen Vereinfa­ chung. Eine Separierung wird nur dann erforderlich, wenn anstei­ gende Zugkräfte eine verminderte Durchgängigkeit signalisieren.With a plurality of aligned exhaust gas paths it is advantageous to use the associated cleaning body at the same time subject to the tensile forces. Compared to a single row cleaning of the exhaust gas paths leads to a considerable simplification chung. Separation is only necessary if it increases tractive forces signal a reduced patency.

Die erfindungsgemäße Abgasanlage ist gekennzeichnet durch
ein Zugseil, das im Inneren des Abgaskanals zwischen der stromauf gelegenen und der stromab gelegenen Reinigungsöffnung verläuft und mindestens an einem seiner Enden eine Kupplungsein­ richtung aufweist,
einen an den freien Querschnitt des Abgaskanals angepaßten, vorzugsweise als elastischer Feststoffkörper ausgebildeten Reini­ gungskörper mit einer ersten Kupplungseinrichtung zum Anschluß an die Kupplungseinrichtung des Zugseils sowie mit einer entgegenge­ setzt angeordneten zweiten Kupplungseinrichtung,
und durch ein Hilfszugseil, das an einem seiner Enden eine Kupplungseinrichtung zum Anschluß an die zweite Kupplungseinrich­ tung des Reinigungskörpers aufweist.
The exhaust system according to the invention is characterized by
a traction cable which runs inside the exhaust duct between the upstream and downstream cleaning openings and has a coupling device at least at one of its ends,
a adapted to the free cross section of the exhaust duct, preferably designed as an elastic solid body, cleaning body with a first coupling device for connection to the coupling device of the traction cable and with an oppositely arranged second coupling device,
and by an auxiliary traction rope which has at one of its ends a coupling device for connection to the second coupling device of the cleaning body.

Zugseil und Hilfszugseil werden abwechselnd betätigt, um den Reinigungskörper im Abgaskanal zwischen den Reinigungsöffnungen hin- und herzuziehen. An den Reinigungsöffnungen kann der Reini­ gungskörper gesäubert werden. Auch können an der stromauf gelege­ nen Reinigungsöffnung die abgeriebenen Feststoffpartikel aus dem Abgaskanal entnommen werden. Bei der oberen Reinigungsöffnung kann es sich um das stromab gelegene, in die Atmosphäre führende Ende des Abgaskanals handeln.The pull rope and auxiliary pull rope are operated alternately to the Cleaning body in the exhaust duct between the cleaning openings back and forth. The Reini body to be cleaned. Also can be placed on the upstream NEN cleaning opening the rubbed solid particles from the Exhaust duct can be removed. At the upper cleaning opening it can be the downstream, leading into the atmosphere Act at the end of the exhaust duct.

Zumindest das Zugseil verbleibt ständig im Abgaskanal. Sein Querschnitt ist vergleichsweise so gering, daß der Abgasweg nicht wesentlich eingeschränkt wird. Außerhalb der Reinigungszeiten kann das Zugseil mit seiner Kupplung an der stromauf gelegenen Reinigungsöffnung festgelegt und ggf. auch an der stromab gelege­ nen Reinigungsöffnung in irgendeiner Weise gehaltert werden. Zu Beginn des Reinigungsvorganges wird der Reinigungskörpers von der stromauf gelegenen Reinigungsöffnung zur stromab gelegenen Reini­ gungsöffnung gezogen, wobei das Hilfszugseil in den Abgaskanal hineinwandert. Es dient anschließend dazu, den Reinigungskörper wieder zurückzuziehen, wobei nun das Zugseil in den Abgaskanal hineinwandert. Dieser Vorgang läßt sich beliebig wiederholen und auch abschnittweise durchführen, so etwa an der Stelle einer Verkrustung. Ggf. ist zur Durchführung des Reinigungsvorgangs Zugang nur zu einer einzigen Reinigungsöffnung erforderlich. At least the pull rope remains permanently in the exhaust duct. His Cross-section is comparatively so small that the exhaust gas path is not is significantly restricted. Outside of cleaning times can the pull rope with its coupling on the upstream Cleaning opening defined and if necessary also on the downstream be held in any way. To The cleaning body is started by the cleaning process upstream cleaning opening to downstream Reini pulling opening, the auxiliary cable in the exhaust duct walks into it. It then serves the cleaning body pull back again, now pulling the rope into the exhaust duct walks into it. This process can be repeated and also perform in sections, such as at the location of one Incrustation. Possibly. is for performing the cleaning process Access to only a single cleaning opening is required.  

Seile und Reinigungskörper bestehen aus kondensat- und tem­ peraturbeständigen Materialien, wobei die Seile ggf. auch eine gewisse Elastizität besitzen können.Ropes and cleaning bodies consist of condensate and tem temperature-resistant materials, the ropes may also be a can have certain elasticity.

Vorzugsweise sind die freien Enden des Zugseils und des Hilfszugseils miteinander verbunden. Sie bilden also eine geschlossene Schlaufe, die sich einfach handhaben und hin- und herbewegen läßt. Vor allen Dingen besteht nicht die Gefahr, daß eines der Seile beim Austritt aus der zugehörigen Reinigungsöff­ nung verknäuelt wird und anschließend nicht mehr störungsfrei in den Abgaskanal einläuft.Preferably, the free ends of the pull rope and the Auxiliary rope connected. So you form one closed loop that is easy to handle and back and forth can move. Above all, there is no danger that one of the ropes when leaving the associated cleaning opening is tangled and then no longer free of interference in enters the exhaust duct.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, die miteinander verbunde­ nen Enden des Zugseils und des Hilfszugseils durch das Innere des Abgaskanals zu führen. Der gesamte Zugseilmechanismus befindet sich sodann innerhalb des Abgaskanals. Dies bietet sich insbeson­ dere dann an, wenn bereits bestehende Abgasanlagen nachgerüstet werden sollen.It is particularly advantageous to connect them together NEN ends of the pull rope and the auxiliary pull rope through the inside of the Exhaust duct to lead. The entire pull rope mechanism is located then within the exhaust duct. This is particularly useful This is the case when existing exhaust systems are retrofitted should be.

Alternativ ist die ebenfalls vorteilhafte Möglichkeit gege­ ben, die miteinander verbundenen Enden des Zugseils und des Hilfszugseils durch eine außen entlang des Abgaskanals verlegte Röhre zu führen. Dadurch ist sichergestellt, daß sich die beiden Seilzüge nicht gegenseitig behindern und auch nicht die Bewegung des Reinigungskörpers erschweren können.Alternatively, the equally advantageous option is given ben, the interconnected ends of the pull rope and the Auxiliary cable through an outside along the exhaust duct Lead tube. This ensures that the two Cables do not interfere with each other and the movement of the cleaning body can complicate.

Sofern eine Schlaufenbildung der Seile nicht gewünscht wird oder nicht möglich ist, wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß an mindestens einer der Reinigungsöffnungen eine Haspel zum Aufwickeln des zugehörigen Seils angeordnet ist. Die Haspel stellt sicher, daß das aus dem Abgaskanal auslaufende Seil ordnungsgemäß für seinen späteren Eintritt in den Abgaskanal bereitgehalten wird.Unless the ropes are looped or is not possible, is a further development of the invention suggested that at least one of the cleaning openings a reel for winding the associated rope is arranged. The reel ensures that the outlet from the exhaust duct Rope properly for its later entry into the exhaust duct is kept ready.

Dabei ist die Haspel vorzugsweise um den Abgaskanal herum drehbar. Dies bietet sich insbesondere für das stromab gelegene, freie Ende des Abgaskanals an.The reel is preferably around the exhaust duct rotatable. This is particularly useful for the downstream, free end of the exhaust duct.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Abgasanlage gekenn­ zeichnet durch einen motorischen Antrieb zum hin- und hergehenden Betätigen des Zugseils und des Hilfszugseils. Im Falle einer durchgehenden Schlaufe kann mit einem Spill gearbeitet werden. Sind Haspeln vorhanden, so läßt sich der Antrieb in sehr einfache Weise auf diese übertragen.In a development of the invention, the exhaust system is known characterized by a motor drive to the back and forth  Operating the pull rope and the auxiliary pull rope. In case of a continuous loop can be worked with a capstan. If there are reels, the drive can be very simple Transferred way to this.

Der Reinigungskörper kann nach jedem Reinigungsvorgang aus dem Abgaskanal entnommen werden, wobei dann mindestens eine Seillänge zwischen den Reinigungsöffnungen im Abgaskanal ver­ bleibt. Als vorteilhafte Alternative wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß der Abgaskanal eine außerhalb des Abgasstromes liegende Ausnehmung zur Aufnahme des Reinigungskör­ pers aufweist. Der Reinigungskörper bildet also einen festen Bestandteil der Abgasanlage und bleibt mit dieser ständig verbun­ den. Dementsprechend können keine Schwierigkeiten dadurch auftre­ ten, daß der Reinigungskörper verlorengegangen ist. Die Ausneh­ mung kann sich beispielsweise am stromauf gelegenen Ende des Ab­ gaskanals unterhalb eines seitlichen Abgaseinlasses befinden. Seitliche Ausnehmungen, beispielweise in Form eines als T-Stück ausgebildeten Abgaseinlasses, sind gleichermaßen möglich. Auch kann die Abdeckung einer der Reinigungsöffnungen entsprechend ge­ staltet sein. Ferner besteht die Möglichkeit, die Ausnehmung gegenüber einer der Reinigungsöffnungen vorzusehen. In jedem Fall ist es vorteilhaft die Ausnehmung als verschließbaren Sicher­ heitsbehälter auszubilden, um den Reinigungskörper vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies ist die Garantie dafür, daß eine Reini­ gung der Abgasanlage nur von autorisierten Personen durchgeführt werden kann.The cleaning body can be removed after each cleaning process be removed from the exhaust duct, at least one Ver rope length between the cleaning openings in the exhaust duct remains. As an advantageous alternative, the Invention proposed that the exhaust duct outside of the Exhaust flow lying recess for receiving the cleaning body pers has. So the cleaning body forms a solid Part of the exhaust system and remains constantly connected to it the. Accordingly, no difficulty can arise that the cleaning body has been lost. The exception Mung can, for example, at the upstream end of the Ab gas duct are located below a side exhaust gas inlet. Lateral recesses, for example in the form of a T-piece trained exhaust gas inlets are equally possible. Also the cover of one of the cleaning openings can be ge be. There is also the possibility of the recess opposite one of the cleaning openings. In any case it is advantageous to secure the recess as a lockable training container to protect the cleaning body from unauthorized persons Protect access. This is the guarantee that a Reini exhaust system only carried out by authorized persons can be.

Insbesondere für den Fall, daß der Reinigungskörper innerhalb der Abgasanlage verbleibt, ist es vorteilhaft, den motorischen Antrieb fernsteuerbar auszubilden. Der Reinigungsvorgang kann dann ohne direkten Arbeitseinsatz an der Abgasanlage durchgeführt und gegebenenfalls auch automatisiert werden, wobei ebenfalls für eine Absicherung gegen unbefugte Inbetriebnahme gesorgt werden kann. Especially in the event that the cleaning body inside the exhaust system remains, it is advantageous to the engine Train the drive to be remotely controllable. The cleaning process can then carried out without direct work on the exhaust system and possibly also be automated, also for protection against unauthorized start-up must be provided can.  

Die stromauf gelegene Reinigungsöffnung ist vorzugsweise an eine Saugeinrichtung anschließbar, um die nach unten fallenden Feststoffpartikel zuverlässig, sauber und einfach aus dem Abgas­ kanal entnehmen zu können.The upstream cleaning opening is preferably on a suction device can be connected to the falling down Solid particles reliably, cleanly and simply from the exhaust gas channel.

Ferner ist vorzugsweise eine Einrichtung zum Eindüsen von Druckluft und Wasser in den stromab gelegenen Bereich des Abgas­ kanals vorgesehen. Das Reinigungsfluid unterstützt den Reini­ gungsvorgang und sorgt vor allem für einen zuverlässigen Austrag der Feststoffpartikel. Das Reinigungsfluid kann vorteilhafterwei­ se durch die Röhre für das Hilfszugseil zugeführt werden.Furthermore, a device for injecting is preferably Compressed air and water in the downstream area of the exhaust gas channel provided. The cleaning fluid supports the Reini process and, above all, ensures reliable discharge the solid particle. The cleaning fluid can advantageously se are fed through the tube for the auxiliary cable.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Reinigungskörper mit einem aufspreizbaren Sack verbunden ist, der dem Reinigungskörper in der einen Bewegungsrichtung nachläuft und den Reinigungskörper in der anderen Bewegungsrichtung umschließt. Feststoffpartikel, die sich beim Durchgang des Reinigungskörpers in der einen Bewegungsrichtung am Reinigungskörper angesetzt ha­ ben, werden von dem Sack nach der Bewegungsumkehr daran gehin­ dert, sich wieder an der Wandung des Abgaskanals anzulagern. Ferner kann diese Konstruktion dann von wesentlicher Bedeutung sein, wenn der Abgaskanal aus asbesthaltigem Material besteht.In a development of the invention it is proposed that the Cleaning body is connected to an expandable sack that runs after the cleaning body in one direction of movement and encloses the cleaning body in the other direction of movement. Solid particles that form during the passage of the cleaning body attached to the cleaning body in one direction of movement ha ben, will be approached by the sack after the reversal of movement changes again to attach to the wall of the exhaust duct. Furthermore, this construction can then be essential be if the exhaust duct is made of material containing asbestos.

Bei gleichgerichteter, benachbarter Anordnung einer Mehrzahl von Abgaskanälen ist es vorteilhaft, die zugehörigen Zug- und Hilfszugseile miteinander zu koppeln, um den gesamten Reinigungs­ vorgang zu vereinfachen.In the case of a rectified, adjacent arrangement of a plurality of exhaust gas ducts, it is advantageous to the associated train and Auxiliary pull ropes to couple together to complete the cleaning simplify the process.

Als erfindungswesentlich offenbart gelten auch solche Kombi­ nationen der erfindungsgemäßen Merkmale, die von den vorstehend diskutierten Verknüpfungen abweichen.Such station wagons are also disclosed as being essential to the invention nations of the features of the invention that of the above discussed links differ.

Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:The invention is based on preferred Ausfüh Example in connection with the attached drawing explained in more detail. The drawing shows in:

Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch eine Abgasanlage; Figure 1 is a schematic section through an exhaust system.

Fig. 2 die Anlage nach Fig. 1 in ergänzter Form; Fig. 2 shows the system of Figure 1 in supplementary form.

Fig. 3 eine erste abgewandelte Ausführungsform der Abgasanla­ ge Fig. 3 shows a first modified embodiment of the exhaust gas system

Fig. 4 eine zweite abgewandelte Ausführungsform der Abgasan­ lage; Fig. 4 shows a second modified embodiment of the exhaust system;

Fig. 5a-c eine spezielle Funktion der Abgasanlage. Fig. 5a-c a special function of the exhaust system.

Die Abgasanlage nach Fig. 1 weist einen Abgaskanal 1 auf, der an seinem stromauf gelegenen Ende mit einem Stutzen 2 zum Anschluß einer nicht dargestellten Feuerstätte versehen ist. Ferner weist der Abgaskanal 1 eine stromauf gelegene Reinigungsöffnung 3 auf, die im vorliegenden Fall mit einem Deckel verschlossen ist. Eine stromabgelegene Reinigungsöffnung 4 wird von dem offenen oberen Ende des Abgaskanals gebildet.The exhaust system according to Fig. 1 comprises an exhaust gas duct 1 which is provided at its upstream end with a connection piece 2 for connection to an appliance, not shown. Furthermore, the exhaust duct 1 has an upstream cleaning opening 3 , which in the present case is closed with a cover. A downstream cleaning opening 4 is formed by the open upper end of the exhaust duct.

Im Inneren des Abgaskanals 1 ist zwischen den Reinigungsöff­ nungen 3 und 4 ein Zugseil 5 verlegt. Es trägt an seinem stromauf gelegenen Ende eine Kupplungseinrichtung 6 zum Anschluß an eine Kupplungseinrichtung 7 eines elastischen, an den Querschnitt des Abgaskanals 1 angepaßten Reinigungskörpers 8. Dieser ist ferner mit einer Kupplungseinrichtung 9 versehen, welche an eine Kupp­ lungseinrichtung 10 eines Hilfszugseils 11 angeschlossen ist. Das Hilfszugseil 11 läuft auf eine Haspel 12 auf.Inside the exhaust duct 1 , a pull rope 5 is laid between the cleaning openings 3 and 4 . At its upstream end it carries a coupling device 6 for connection to a coupling device 7 of an elastic cleaning body 8 which is adapted to the cross section of the exhaust gas duct 1 . This is also provided with a coupling device 9 , which is connected to a hitch be device 10 of an auxiliary cable 11 . The auxiliary cable 11 runs onto a reel 12 .

Zum Abgaskanal gehört eine Ausnehmung 13, die zur Aufnahme des Reinigungskörpers 8 dient. Wie schematisch angedeutet, ist die Ausnehmung 14 als verschließbarer Sicherheitsbehälter ausge­ bildet, um Unbefugte am Zugriff auf den Reinigungskörper 8 zu hindern.The exhaust duct includes a recess 13 , which serves to receive the cleaning body 8 . As indicated schematically, the recess 14 is formed as a closable security container to prevent unauthorized persons from accessing the cleaning body 8 .

Zur Durchführung des Reinigungsvorgangs wird die Kupplung 6 des Zugseils 5 mit der Kuppelung 7 des Reinigungskörpers 8 verbun­ den. Sodann wird der Reinigungskörper 8 durch den Abgaskanal 1 gezogen, wobei das Zugseil 5 auf eine Haspel 14 aufgewickelt wird. Während dieses Vorgangs wandert das Hilfszugseil 11 mit in den Abgaskanal 1 hinein. An der stromab gelegenen Reinigungsöff­ nung 4 kann der Reinigungskörper 8 entnommen und gesäubert wer­ den. Gleichzeitig kann an die stromauf gelegene Reinigungsöffnung 3 ein Unterdruck angelegt werden, um abgelöste Partikel aus dem Abgaskanal 1 herauszusaugen. Anschließend wird der Reinigungsvor­ gang in umgekehrter Richtung durchgeführt, wobei das Hilfszugseil 11 dazu dient, den Reinigungskörper 8 durch den Abgaskanal 1 hin­ durchzuziehen. Der Unterdruck an der Reinigungsöffnung 3 kann beibehalten werden, um weiterhin Partikel abzusaugen und gleichzeitig die Wirkung des Hilfszugseils 11 zu unterstützen.To carry out the cleaning process, the coupling 6 of the traction cable 5 is connected to the coupling 7 of the cleaning body 8 . The cleaning body 8 is then pulled through the exhaust gas duct 1 , the traction cable 5 being wound onto a reel 14 . During this process, the auxiliary cable 11 moves into the exhaust duct 1 . At the downstream cleaning opening 4 , the cleaning body 8 can be removed and cleaned who the. At the same time, a negative pressure can be applied to the upstream cleaning opening 3 in order to suck detached particles out of the exhaust duct 1 . Subsequently, the cleaning process is carried out in the opposite direction, with the auxiliary pull rope 11 serving to pull the cleaning body 8 through the exhaust duct 1 . The negative pressure at the cleaning opening 3 can be maintained in order to continue to suck off particles and at the same time to support the action of the auxiliary pull rope 11 .

Stößt der Reinigungskörper 8 bei seiner Bewegung in der einen oder der anderen Richtung auf ein Hindernis, so wird dadurch sig­ nalisiert, daß der freie Durchgang durch den Abgaskanal 1 nicht mehr gewährleistet ist. Gegebenenfalls reicht es aus, den Reini­ gungskörper am Orte des Hindernisses hin und herzuziehen, um das Hindernis zu beseitigen. Andernfalls ist eine Wartung des Abgas­ kanals 1 erforderlich.If the cleaning body 8 encounters an obstacle during its movement in one or the other direction, this signals that the free passage through the exhaust duct 1 is no longer guaranteed. It may be sufficient to pull the cleaning body back and forth at the location of the obstacle to remove the obstacle. Otherwise, maintenance of the exhaust duct 1 is required.

Nach Beendigung des Reinigungsvorganges wird der in Fig. 1 dargestellte Zustand wiederhergestellt. Das Zugseil 5 verbleibt im Abgaskanal 1, wobei seine Kupplung 6 arretiert und auch die Haspel 14 verriegelt wird.After the cleaning process has ended, the state shown in FIG. 1 is restored. The pull rope 5 remains in the exhaust duct 1 , its coupling 6 being locked and the reel 14 also being locked.

Die Haspeln 12 und 14 sorgen dafür, daß die Seile 5 und 11 immer ordnungsgemäß aufgewickelt werden und anschließend störungsfrei in den Abgaskanal 1 einlaufen können. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit, die Haspeln 12 und 14 mit einem motori­ schen Antrieb zu versehen.The reels 12 and 14 ensure that the ropes 5 and 11 are always wound up properly and can then run into the exhaust duct 1 without problems. If necessary, there is the possibility of providing the reels 12 and 14 with a motor drive.

Gemäß Fig. 2 ist die Abgasanlage mit einer Einrichtung 15 zum Eindüsen von Druckluft oder Wasser in die stromab gelegene Reini­ gungsöffnung 4 versehen. Das Reinigungsfluid dient dazu, den Rei­ nigungsvorgang zu unterstützen.Referring to FIG. 2, the exhaust system is the restriction opening with a device 15 for injecting compressed air or water in the downstream cleaning provided. 4 The cleaning fluid is used to support the cleaning process.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist das Zugseil 5 mit dem Hilfszugseil 11 verbunden. Außen entlang des Abgaskanals 1 ist eine Röhre 16 verlegt, in die die Seile einlaufen. In der dargestellten Position nimmt die Röhre 16 das Hilfszugseil 11 auf. Hat der Reinigungskörper 8 die stromab gelegene Reinigungs­ öffnung 4 erreicht, so befindet sich das Hilfszugseil 11 im Ab­ gaskanal 1, während das Zugseil 5 die Röhre 16 besetzt. Der Vorteil der Röhre 16 liegt darin, daß sich die Seile 5 und 11 gegenseitig nicht stören können und immer exakt geführt sind.In the embodiment according to FIG. 3, the pull rope 5 is connected to the auxiliary pull rope 11 . A tube 16 , into which the ropes run, is laid on the outside along the exhaust duct 1 . In the position shown, the tube 16 receives the auxiliary cable 11 . Has the cleaning body 8 reached the downstream cleaning opening 4 , the auxiliary cable 11 is in the gas duct 1 , while the cable 5 occupies the tube 16 . The advantage of the tube 16 is that the ropes 5 and 11 cannot interfere with each other and are always precisely guided.

Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind die beiden Seile 5 und 11 miteinander verbunden, wobei sie sich hier aller­ dings gemeinsam durch den Abgaskanal 1 hindurcherstrecken. Diese Ausführungsform eignet sich aufgrund des geringen konstruktiven Aufwandes insbesondere für die Nachrüstung bestehender Abgasanla­ gen.Also in the embodiment according to FIG. 4, the two cables 5 and 11 are interconnected, they all recently therethrough here together through the exhaust gas channel 1. This embodiment is particularly suitable for retrofitting existing exhaust systems due to the low design effort.

Ferner zeigt Fig. 4 den direkten Anschluß der Ausnehmung 13 an den Abgaskanal 1. Der Stutzen 2 ist praktisch als T-Stück aus­ gebildet. Am Ende des Reinigungsvorgangs wandert der Reinigungs­ körper 8 direkt in die Ausnehmung 13 hinein. Bei motorischem An­ trieb eignet sich diese Ausführungsform für eine Automatisierung des Reinigungsvorgangs.Further, Fig. 4 shows the direct connection of the recess 13 to the exhaust gas channel 1. The nozzle 2 is practically formed as a T-piece. At the end of the cleaning process, the cleaning body 8 migrates directly into the recess 13 . In the case of a motorized drive, this embodiment is suitable for automating the cleaning process.

Zur Vervollständigung der Darstellung zeigt Fig. 4 schließlich noch schematisch eine an den Abgaskanal 1 angeschlossene Feuerstätte 17.Finally, to complete the illustration, FIG. 4 schematically shows a fireplace 17 connected to the exhaust duct 1 .

Nach Fig. 5a ist dem Reinigungskörper 8 ein aufspreizbarer Sack 18 zugeordnet. Dieser läuft dem Reinigungskörper in der einen Bewegungsrichtung nach, im vorliegenden Fall bei einer Bewegung in Richtung auf die stromab gelegene Reinigungsöffnung 4. Gemäß Fig. 5b haben Reinigungskörper 8 und Sack 18 die Reinigungsöffnung 4 verlassen. Eine Feder 19 hat den Sack aufgespreizt. Fig. 5c zeigt den Zustand nach Umkehr der Bewegungsrichtung, und zwar in einer Position, in der der Reinigungskörper zusammen mit Sack bereits wieder in die stromab gelegene Reinigungsöffnung 4 eingetreten ist. Der Sack 18 hat sich umgestülpt und umschließt nun den Reinigungskörper 8. Partikel, beispielsweise Asbestfasern, die am Reinigungskörper haften, werden im Innern des Sackes 18 transportiert und können nicht wieder freigesetzt werden. According to Fig. 5a the cleaning body 8 is assigned a aufspreizbarer bag 18. This runs after the cleaning body in one direction of movement, in the present case when moving in the direction of the downstream cleaning opening 4 . Referring to FIG. 5b cleaning body 8 and sack 18 have left the cleaning opening 4. A spring 19 has spread out the sack. Fig. 5c shows the state after reversing the direction of movement, and in a position in which the cleaning body has occurred together with bag already back in the downstream cleaning opening 4. The sack 18 has turned inside out and now encloses the cleaning body 8 . Particles, for example asbestos fibers, which adhere to the cleaning body are transported inside the sack 18 and cannot be released again.

Im Rahmen der Erfindung sind durchaus Abwandlungsmöglichkei­ ten gegeben. So müssen die beiden Seile an ihren freien Enden nicht unbedingt direkt ineinander übergehen. Auch hier können Kupplungseinrichtungen vorgesehen sein. Eine derartige Kupplungs­ einrichtung am Zugseil ist jedenfalls dann erforderlich, wenn bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ohne stromab gelegene Haspel gearbeitet wird. Die Kupplungseinrichtung dient dann dazu, das Zugseil im Bereich der stromab gelegenen Reinigungsöffnung zu ar­ retieren. Im übrigen können Reinigungsöffnungen an beliebigen Stellen des Abgaskanals vorgesehen werden. Bei der Ausführungs­ form nach Fig. 1 ist die stromab gelegene Haspel im Abstand zur zugehörigen Reinigungsöffnung angeordnet. Anstelle dessen besteht auch die Möglichkeit, eine um das freie Ende des Abgaskanals herum drehbare Haspel zu verwenden. Unter Umständen kann eine Ab­ gasführung aus einer Mehrzahl von Abgaskanälen bestehen, die gleichgerichtet nebeneinander verlaufen, sei es parallel, sei es unter gegenseitiger Umschlingung. In einem solchen Fall wird jedem Abgaskanal ein eigener Reinigungskörper zugeordnet, wobei man die zugehörigen Seile zusammenfaßt, um alle Reinigungskörper gleichzeitig bewegen zu können. Ferner sei noch darauf hingewie­ sen, daß im Falle der Ausführungsbeispiele der Reinigungskörper beim ersten Reinigungsschritt immer in die stromauf gelegene Rei­ nigungsöffnung eintritt. Abweichend davon kann der Reinigungskör­ per auch an der stromab gelegenen Reinigungsöffnung oder aber an jeder anderen beliebigen Reinigungsöffnung aufbewahrt werden. Das stromauf gelegene Ende des Abgaskanals kann in die Feuerstätte integriert sein, wobei dann die stromauf gelegene Reinigungsöff­ nung innerhalb der Feuerstätte liegt. Die Reinigung kann sich also auch auf den Abgasweg der Feuerstelle hinter dem Wärmetau­ scher erstrecken.Within the scope of the invention, there are possible modifications. So the two ropes do not necessarily have to go directly into each other at their free ends. Coupling devices can also be provided here. Such a coupling device on the traction rope is in any case necessary when working in the embodiment according to FIG. 1 without a downstream reel. The coupling device then serves to arrest the traction cable in the region of the downstream cleaning opening. In addition, cleaning openings can be provided at any point in the exhaust duct. In the execution form according to FIG. 1, the downstream coiler is spaced from the associated cleaning opening. Instead of this, it is also possible to use a reel that can be rotated around the free end of the exhaust duct. Under certain circumstances, an exhaust gas duct can consist of a plurality of exhaust gas ducts which run side by side in the same direction, be it in parallel or be they wrapped around one another. In such a case, each exhaust duct is assigned its own cleaning body, the associated cables being combined in order to be able to move all the cleaning bodies simultaneously. It should also be pointed out that in the case of the exemplary embodiments, the cleaning body always enters the cleaning opening in the upstream cleaning opening in the first cleaning step. Notwithstanding this, the cleaning body can also be stored at the downstream cleaning opening or at any other cleaning opening. The upstream end of the exhaust duct can be integrated into the fireplace, in which case the upstream cleaning opening is located inside the fireplace. The cleaning can also extend to the flue gas path of the fireplace behind the heat exchanger.

Claims (18)

1. Verfahren zum Reinigen mindestens eines Abgasweges für mindestens eine Feuerstätte, wobei ein Reinigungskörper durch den Abgasweg hindurchgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß bedarfsweise und ggf. intermittierend Zugkräfte in der einen und in der anderen Richtung des Abgasweges auf den Reini­ gungskörper ausgeübt werden.1. A method for cleaning at least one exhaust gas path for at least one fireplace, wherein a cleaning body is pulled through the exhaust gas path, characterized in that if necessary and possibly intermittent tensile forces in one and in the other direction of the exhaust gas path are exerted on the cleaning body. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reinigungsfluid, vorzugsweise Druckluft oder Wasser, in den Ab­ gasweg eingedüst wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a Cleaning fluid, preferably compressed air or water, in the Ab gas path is injected. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Unterdruck feuerstättenseitig an den Abgasweg angelegt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a negative pressure is applied to the flue gas path at the fire station becomes. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Mehrzahl gleichgerichteter benachbarter Abgas­ wege die zugehörigen Reinigungskörper gleichzeitig den Zugkräften unterworfen werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized featured, that with a majority of rectified neighboring exhaust gas move the associated cleaning body at the same time the tensile forces be subjected. 5. Abgasanlage mit mindestens einem Abgaskanal (1), an den mindestens eine Feuerstätte (17) anschließbar ist, wobei der Ab­ gaskanal mindestens eine stromauf gelegene und mindestens eine stromab gelegene Reinigungsöffnung (3; 4) aufweist,
gekennzeichnet durch
ein Zugseil (5), das im Inneren des Abgaskanals (1) zwischen der stromauf gelegenen und der stromab gelegenen Reinigungsöff­ nung (3; 4) verläuft und mindestens an einem seiner Enden eine Kupplungseinrichtung (6) aufweist,
einen Reinigungskörper (8) mit einer ersten Kupplungseinrich­ tung (7) zum Anschluß an die Kupplungseinrichtung (6) des Zug­ seils (5) sowie mit einer entgegengesetzt angeordneten zweiten Kupplungseinrichtung (9),
und durch ein Hilfszugseil (11), das an einem seiner Enden eine Kupplungseinrichtung (10) zum Anschluß an die zweite Kupp­ lungseinrichtung (9) des Reinigungskörpers (8) aufweist.
5. exhaust system with at least one exhaust duct ( 1 ) to which at least one fireplace ( 17 ) can be connected, the gas duct having at least one upstream and at least one downstream cleaning opening ( 3 ; 4 ),
marked by
a traction cable ( 5 ) which runs in the interior of the exhaust duct ( 1 ) between the upstream and downstream cleaning openings ( 3 ; 4 ) and has a coupling device ( 6 ) at least at one of its ends,
a cleaning body ( 8 ) with a first coupling device ( 7 ) for connection to the coupling device ( 6 ) of the pull cable ( 5 ) and with an oppositely arranged second coupling device ( 9 ),
and by an auxiliary traction cable ( 11 ) having at one of its ends a coupling device ( 10 ) for connection to the second coupling device ( 9 ) of the cleaning body ( 8 ).
6. Abgasanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Zugseils (5) und des Hilfszugseils (11) miteinander verbunden sind.6. Exhaust system according to claim 5, characterized in that the free ends of the pull cable ( 5 ) and the auxiliary pull cable ( 11 ) are connected to one another. 7. Abgasanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Enden des Zugseils (5) und des Hilfs­ zugseils (11) durch das Innere des Abgaskanals (1) geführt sind.7. Exhaust system according to claim 6, characterized in that the interconnected ends of the pull cable ( 5 ) and the auxiliary pull cable ( 11 ) are guided through the interior of the exhaust duct ( 1 ). 8. Abgasanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Enden des Zugseils (5) und des Hilfs­ zugseils (11) durch eine außen entlang des Abgaskanals (1) ver­ legte Röhre (16) geführt sind.8. Exhaust system according to claim 6, characterized in that the interconnected ends of the pull cable ( 5 ) and the auxiliary pull cable ( 11 ) through an outside along the exhaust duct ( 1 ) ver tube ( 16 ) are guided. 9. Abgasanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer der Reinigungsöffnungen (3; 4) eine Haspel (12; 14) zum Aufwickeln des zugehörigen Seils (5; 11) angeordnet ist.9. Exhaust system according to claim 5, characterized in that a reel ( 12 ; 14 ) for winding the associated rope ( 5 ; 11 ) is arranged on at least one of the cleaning openings ( 3 ; 4 ). 10. Abgasanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haspel um den Abgaskanal herum drehbar ist.10. Exhaust system according to claim 9, characterized in that the reel can be rotated around the exhaust duct. 11. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 10, gekenn­ zeichnet durch einen motorischen Antrieb zum hin- und hergehenden Betätigen des Zugseils (5) und des Hilfszugseils (11). 11. Exhaust system according to one of claims 5 to 10, characterized by a motor drive for the reciprocating actuation of the pull cable ( 5 ) and the auxiliary pull cable ( 11 ). 12. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgaskanal (1) eine außerhalb des Abgas­ stromes liegende Ausnehmung (13) zur Aufnahme des Reinigungskör­ pers (8) aufweist.12. Exhaust system according to one of claims 5 to 11, characterized in that the exhaust duct ( 1 ) has a recess outside the exhaust gas stream ( 13 ) for receiving the cleaning body pers ( 8 ). 13. Abgasanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13) als verschließbarer Sicherheitsbehälter ausgebildet ist.13. Exhaust system according to claim 12, characterized in that the recess ( 13 ) is designed as a closable safety container. 14. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der motorische Antrieb fernsteuerbar ist.14. Exhaust system according to one of claims 11 to 13, characterized characterized in that the motor drive is remotely controllable. 15. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die stromauf gelegene Reinigungsöffnung (3) an eine Saugeinrichtung anschließbar ist.15. Exhaust system according to one of claims 5 to 14, characterized in that the upstream cleaning opening ( 3 ) can be connected to a suction device. 16. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 15, gekenn­ zeichnet durch eine Einrichtung (15) zum Eindüsen von Druckluft oder Wasser in den stromab gelegenen Bereich des Abgaskanals (1).16. Exhaust system according to one of claims 5 to 15, characterized by a device ( 15 ) for injecting compressed air or water into the downstream region of the exhaust duct ( 1 ). 17. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungskörper (8) mit einem aufspreiz­ baren Sack (18) verbunden, der dem Reinigungskörper in der einen Bewegungsrichtung nachläuft und den Reinigungskörper in der ande­ ren Bewegungsrichtung umschließt.17. Exhaust system according to one of claims 5 to 16, characterized in that the cleaning body ( 8 ) with an expandable bag ( 18 ) connected, which runs after the cleaning body in one direction of movement and encloses the cleaning body in the other direction of movement. 18. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichgerichteter, benachbarter Anordnung einer Mehrzahl von Abgaskanälen die zugehörigen Zug- und Hilfs­ zugseile miteinander gekoppelt sind.18. Exhaust system according to one of claims 5 to 17, characterized characterized in that in the same direction, adjacent arrangement the associated train and auxiliary a plurality of exhaust gas channels traction ropes are coupled together.
DE19944411007 1994-03-30 1994-03-30 Method for cleaning exhaust ducts Withdrawn DE4411007A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411007 DE4411007A1 (en) 1994-03-30 1994-03-30 Method for cleaning exhaust ducts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411007 DE4411007A1 (en) 1994-03-30 1994-03-30 Method for cleaning exhaust ducts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4411007A1 true DE4411007A1 (en) 1995-10-05

Family

ID=6514221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944411007 Withdrawn DE4411007A1 (en) 1994-03-30 1994-03-30 Method for cleaning exhaust ducts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4411007A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105258140A (en) * 2015-08-06 2016-01-20 江苏嘉德宏益环保节能科技有限公司 Automatic flue cleaning device
CN117600185A (en) * 2023-12-06 2024-02-27 河南中车重型装备有限公司 Train air duct cleaning device and cleaning method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105258140A (en) * 2015-08-06 2016-01-20 江苏嘉德宏益环保节能科技有限公司 Automatic flue cleaning device
CN117600185A (en) * 2023-12-06 2024-02-27 河南中车重型装备有限公司 Train air duct cleaning device and cleaning method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140928C2 (en) Device for the subsequent pulling in of telecommunication cables
DE60113122T2 (en) ROBOT FOR VACUUM CLEANING OF SWIMMING POOLS UNDER PRESSURE AND EXPERIENCE
DE3030989C2 (en)
DE3840035C2 (en) Splicing device for connecting textile threads or yarns using compressed air to which a liquid is added
DE3315738A1 (en) Process and equipment for removing dust from coking plant emissions
DE2824598A1 (en) ENGINE BRAKE VALVE
DE2812358C2 (en) Method and device for reversing the movement of compressed air-operated impact devices that migrate into the ground
EP0527177B1 (en) Cleanable scraper station
DE69816607T2 (en) SPRAY GUN
DE102014018270B4 (en) Material lock and method for discharging material
DE1909459A1 (en) Abseiling device for people and loads
DE4411007A1 (en) Method for cleaning exhaust ducts
DE19823398A1 (en) Drainage pipe internal lining technique
DE102009027840A1 (en) Filter device for filtering a laden with aerosols and / or dusts gas stream
EP3208379B1 (en) Water sprinkler for device for compacting a substrate
DE2049902B2 (en) RING GAP WASHING DEVICE
DE202014105625U1 (en) suction tube
DE3026550C2 (en) Device for opening and closing a door, in particular a fire door
DE1475809A1 (en) Device for moving a piston carrying an assembly into any desired position along a tubular cylinder
DE3815357C2 (en)
DE960169C (en) Method and device for the telescopic installation of filter tubes in a horizontal bore made by the telescopic method
DE3112370C1 (en) Compressed-air-driven prime mover
DE202024100661U1 (en) Valve
DE19806350A1 (en) Device for cleaning channels
WO2023099678A1 (en) Coupling element for a brake system of a rail vehicle, brake system comprising such a coupling element, and rail vehicle comprising such a brake system

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee