DE4410679A1 - Verfahren und Anordnung zur Verzögerung der von Empfangsgeräten der Nachrichtenübertragung aufbereiteten Signale - Google Patents
Verfahren und Anordnung zur Verzögerung der von Empfangsgeräten der Nachrichtenübertragung aufbereiteten SignaleInfo
- Publication number
- DE4410679A1 DE4410679A1 DE19944410679 DE4410679A DE4410679A1 DE 4410679 A1 DE4410679 A1 DE 4410679A1 DE 19944410679 DE19944410679 DE 19944410679 DE 4410679 A DE4410679 A DE 4410679A DE 4410679 A1 DE4410679 A1 DE 4410679A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- delay circuit
- digital
- delay
- converter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04H—BROADCAST COMMUNICATION
- H04H60/00—Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
- H04H60/27—Arrangements for recording or accumulating broadcast information or broadcast-related information
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/022—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/024—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B31/00—Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/4448—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for frame-grabbing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/60—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for the sound signals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
- H04N5/775—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/90—Tape-like record carriers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Analogue/Digital Conversion (AREA)
Description
Heutzutage können die übertragenen Fernseh- und Rundfunkpro
gramme beim Teilnehmer durch Videorekorder und Audiorekorder
aufgezeichnet werden. Häufig wird jedoch ein Aufzeichnungs
wunsch gerade erst während der Übertragung geweckt, dann aber
kann man mit den derzeitigen Empfangs- und Aufzeichnungsgerä
ten nur noch den Rest der Sendung aufzeichnen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Pro
blem zugrunde, daß ein bereits mit der Übertragung begonnenes
Musikstück oder Fernsehprogramm im nachhinein nicht vollstän
dig aufgezeichnet werden kann.
Dieses Problem wird durch die zum ′normalen′ Signalpfad im
Patentanspruch 1 aufgeführte parallele Verzögerung des auf
bereiteten Empfangssignals durch eine Verzögerungsschaltung
entscheidend erleichtert, bzw. insofern gelöst, daß nach dem
Umschalten auf den Ausgang der Verzögerungsschaltung zusätz
lich deren Inhalt noch zur Verfügung steht.
Solange erstens die bereits abgelaufene Übertragungszeit ei
ner Sendung kürzer ist, als die Signallaufzeit in der Verzö
gerungsschaltung, kann damit die komplette Sendung im nach
hinein noch aufgezeichnet werden.
Ist zweitens die Verzögerungszeit der Schaltung so groß, daß
diese z. B. der Übertragungsdauer eines Musikstücks ent
spricht, beinhaltet die Verzögerungsschaltung das komplette
Musikstück, wenn das Schreiben in die Verzögerungsschaltung
am Übertragungsende des Musikstücks gestoppt und deren Inhalt
aufrecht erhalten wird. Der gespeicherte Inhalt kann nun be
liebig oft ausgelesen und auf ein nichtflüchtiges Speicherme
dium übertragen werden.
Besonders vorteilhaft ist die Betriebsmöglichkeit der Verzö
gerungsschaltung in beiden Modi, nämlich:
- 1) Betrieb als Verzögerungsleitung; diese Betriebsart ist sinnvoll bei Anwendungen, welche große Datenmengen aufweisen (z. B. die Übertragung eines TV-Films ) und somit die Speichertiefe der Verzögerungsschaltung übersteigen.
- 2) Betrieb als Kurzeitspeicher, d. h. die Speichertiefe der Verzögerungsschaltung reicht aus, um z. B. ein komplet tes Musikstück zu speichern.
Vorzugsweise wird die Verzögerungsschaltung mittels digitaler
Halbleiterspeicher realisiert. Sie sind beispielsweise in der
Lage, die ständigen Schreib-/Lesezyklen im Langzeitbetrieb
ohne Qualitätsverluste auszuführen.
Im folgenden wird ein Realisierungsbeispiel zur Verzögerung
von Rundfunksignalen beschrieben ( Figuren A, B ).
Die beiden Ausgangssignale des Stereo-Empfängers (L1, R1)
werden auf die Eingänge der Verzögerungsschaltung und
gleichzeitig parallal über den Schalter (S) zum Verstärker
geführt (Figur B). In der Verzögerungsschaltung gewinnt
ein Analog-/Digitalwandler (A/D-Wandler) Digitalworte,
welche die aktuell ermittelten Spannungen von L1 bzw. R1
eindeutig kennzeichnen. Die entstandenen Abtastwerte der
beiden Stereo-Signale werden vom Serien-/Parallelwandler
(SER/PAR-WANDLER) wortweise ausgegeben, und über
′tristate′-Buffer auf einem 16-Bit Datenbus zum Speicher
geführt. Das Register (REGISTER) dient dazu, das zuletzt
aus dem Speicher gelesene 16-Bit Wort zwischenzuspeichern,
welches beim nächsten Lesezyklus vom Parallel-/Serien
wandler (PAR/SER-WANDLER) übernommen wird. Danach werden
die Daten in serieller Form einem Digital-/Analogwandler
(D/A-Wandler) zugeführt. Die rückgewonnen analogen Signale
L2, R2, welche sich idealerweise von L1, R1 nur durch ihre
Verzögerung unterscheiden, stehen über den Schalter (S) am
Ausgang zur Verfügung.
Die Analog-/Digitalwandlung läßt sich mit integrierten
Schaltkreisen durchführen, welche zum Beispiel auch in
DAT-Rekordern verwendet werden. Die A/D-Wandlung läßt sich
hier charakterisieren durch:
- - Eingangsspannungsbereich +/- 2.75 Vpp,
- - Bandbegrenzung der Signale auf 15 kHz
- - Abtastrate: 32 kHz pro Kanal,
- - Auflösung des A/D-Wandlers: 16-Bit,
- - serielle Ausgabe der Abtastwerte im ′Zweierkomplement′,
- - Alternierende Ausgabe der beiden Kanäle auf einem Ausgang.
Damit lassen sich UKW-Empangssignale, gekennzeichnet
durch einen Signal/Rauschabstand von kleiner 60 dB und
einer Übertragungsbandbreite von 15 kHz, hinreichend er
fassen.
Verzögerungsschaltung für die, vom A/D-Wandler gelieferten
Abtastwerte
Der digitale Teil der Verzögerungsschaltung stellt in die
sem Beispiel ein in sich geschlossenes, synchrones System
dar. Deshalb kann zur Verzögerung ein Schieberegister -
Prinzip angewendet werden, welches dem vorgestellten Ver
fahren in "Tietze, Schenk, Halbleiterschaltungstechnik,
9. Auflage, Kapitel 11.2.2, ′RAM als Schieberegister′"
ähnlich ist. Der Unterschied besteht darin, daß hier
′dynamische RAM-Module′ eingesetzt werden sollen, welche
einen, für Ein- und Ausgang gemeinsamen Datenbus auf
weisen.
Auf eine bestimmte Speicheradresse wird zuerst ein kom
pletter Lesezyklus und unmittelbar danach auf die gleiche
Adresse ein Schreibzyklus durchgeführt. Bei jedem Lesezu
griff wird zuerst der Eingangsdatenpfad durch die
′tristate-Buffer′ gesperrt und das aus dem Speicher gele
sene 16-Bit Wort im Register (REGISTER) taktgesteuert zwi
schengespeichert. Während des Schreibzyklus′ liegt am Re
gister keine aktive Taktflanke an, der ′tristate′-Buffer
wird geöffnet und der im Seriell/Parallel-Wandler enthal
tene aktuelle Abtastwert in den Speicher übernommen. Die
ses 16-Bit Wort wird wieder ausgelesen, nachdem zuvor im
gesamten übrigen Speicherbereich auf jede Adresse ein
Lese-/Schreibzugriff durchgeführt wurde. Die Verzögerungs
zeit der Schaltung ergibt sich aus dem zeitlichen Abstand
der einzelnen Lese-/Schreibzugriffe multipliziert mit der
Größe des Speicher-Adreßraums. Bei Verwendung von zwei
DRAM-Modulen zur Realisierung eines Speichers der Form
(16Mbit×16) und einer Wiederholrate der Lese-/Schreib
zugriffe von (2×32 kHz) beträgt die Verzögerungszeit der
Abtastwerte 262 Sekunden.
Die bei DRAMS notwendigen Refresh-Zyklen können zwischen
den Schreib-/Lesezyklen ausgeführt werden. Für die auf dem
Markt befindlichen 16 Mbit DRAM′s genügt es bereits, nach
jedem Lese-/Schreibzugriff nur einen ′Refresh′-Zyklus
durchzuführen (dies entspricht 4096 ′Refresh′-Zyklen in
64 ms). Vorteilhaft ist die Anwendung des ′/CAS-before-
/RAS Refresh′, diese ′Refresh′-Art nutzt speicherinterne
Adreßzähler aus.
Separate ′Refresh′-Zyklen sind notwendig, um die Verzöge
rungsschaltung auch als Kurzzeitspeicher betreiben zu kön
nen. Wird hierbei der Adreßzähler gestoppt und werden die
Lese-/Schreibzugriffe auf den Speicher unterdrückt, darf
trotzdem die minimale Anzahl der notwendigen ′Refresh′-
Zyklen nicht unterschritten werden.
Die Steuerung erzeugt aus einem angelieferten Takt der 64-
fachen Abtastfrequenz ( 64*fs ) zusammen mit den Kontroll
signalen eines Bedienfeldes alle Signale zur Ansteuerung
des Speichers und dessen Peripherie. Mit Hilfe des
Bedienfeldes, welches demjenigen eines Kassettenrekorders
ähnlich ist, können die verschiedenen Betriebszustände
eingestellt werden.
Die Komponenten des Steuerungsblocks sind im wesentlichen:
- - Ein ′up/down′-Binärzähler 24-Bit
- - Ein Adreß-Multiplexer der Form 12*(2 : 1) zur Ausgabe der Speicheradresse für die DRAM′s im Multiplex-Betrieb.
- - Eine Ablaufsteuerung zur Durchführung der Lese-/Schreib zyklen und der ′Refresh′-Zyklen.
- - Ein RAS/CAS-Multiplexer zur variablen Speicheran steuerung.
Im folgenden sind die Eigenschaften der verschieden Be
triebszustände charakterisiert:
Dieser Betriebszustand wird grundsätzlich nach dem Anlegen
der Versorgungsspannung eingestellt, er kann aber auch von
jedem anderen Betriebszustand aus über eine Taste ausge
wählt werden. Der Betriebszustand SIGNALVERZÖGERUNG ist
gekennzeichnet durch:
- - Durchführung der Schreib-/Lesezyklen, wobei die Wiederholrate der doppelten Abtastfrequenz ( 64 kHz) entspricht. Die Abtastwerte der Signale L1, R1 werden vom A/D Wandler alternierend geliefert und im Speicher in gleicher Weise abgelegt.
- - Individuelle Durchführung eines Refresh-Zyklus′ (/CAS- before /RAS-Refresh) nach jedem Schreib- /Lesezyklus, für jedes der beiden Speichermodule.
- - Inkrement des Adreßzählers nach jedem Lese/Schreib zugriff.
Der Betriebszustand STOP wird über eine Taste eingestellt
und dient zur Sicherung des aktuellen Inhalts der Verzö
gerungsschaltung. Dies bedeutet:
- - Unterbrechen der Lese-/Schreibzyklen,
- - Fortdauernde Ausführung der ′Refresh′- Zyklen,
- - zunächst kein Zählerinkrement bei STOP, aber:
Zusätzlich kann nur im Betriebszustand STOP der Adreß
zähler mit den Tasten VORWÄRTS und RÜCKWÄRTS und einem
höheren Zählertakt schnell zu einem bestimmten Speicher-
Adreßbereich hinbewegt werden.
In diesem Betriebszustand wird der Inhalt der Verzöge
rungsschaltung gesichert und gleichzeitig ausgegeben. Dies
bedeutet:
- - Durchführung von Lesezyklen, die Schreibzyklen werden unterdrückt.
- - Durchführung der ′Refresh′-Zyklen.
- - Inkrement des Adreßzählers nach jedem Lesezugriff.
Der A/D-Wandler, der Digitalteil der Verzögerungsschaltung
und der D/A-Wandler arbeiten synchron zusammen. Die
Blöcke werden mit den hierzu notwendigen Takten von der
Takterzeugung versorgt.
Ein Quarzoszillator erzeugt die höchste benötigte Frequenz
von 12.288 MHz; dies entspricht dem 384-fachen der Abtast
frequenz (384*fs). Alle übrigen benötigten Takte werden
hieraus mit synchronen Frequenzteilern gebildet.
Die Verzögerungsschaltung benötigt Takte der folgenden
Frequenz:
- - 384*fs: Dieser Takt dient zur Ansteuerung eines Dezimierungsfilters im A/D-Wandler und des Digi talfilters im D/A-Wandler.
- - 64*fs: Takt, der zur seriellen Übergabe der Daten zwischen A/D-Wandler und Digitalteil, bzw. zwischen Digitalteil und D/A-Wandler benötigt wird. Zusätzlich dient er als Referenztakt für den Steuerungsblock.
- - 2*fs: Übernahmetakt des Seriell/Parallel- Wandlers und des Parallel/Seriell-Wandlers. Dieser Takt ent spricht der Wiederholrate der alternierenden 16-Bit Worte.
- - fs: Abtastfrequenz, und Frequenz zur eindeutigen Zuordnung von ′Linkes Signal′, ′Rechtes Signal′ er wird im A/D-Wandler und im D/A-Wandler benötigt.
Der D/A- Wandler gewinnt aus den verzögerten Abtastwerten
die beiden analogen Signale L2, R2. Hierzu geeignete
Schaltkreise ( Digitalfilter und Wandler-IC′s ) kommen be
reits in vielfältiger Weise zum Einsatz (CD-Spieler, DAT).
Mehrere auf dem Markt befindliche Bausteine benötigen
außer den Eingangsdaten im seriellen Format die Takte der
Frequenz 384*fs bzw. 256*fs, 64*fs und fs. Die geforder
ten Phasenbeziehungen zwischen den digitalen Daten und den
Takten sind jedoch herstellerspezifisch. Der Einsatz von
Digitalfilter in ′oversampling′-Verfahren vereinfacht ent
scheidend die Komplexität der dem D/A-Wandler nachgeschal
teten analogen Rekonstruktionsfilter.
In dem hier vorliegenden Realisierungsbeispiel ist folgen
des zu berücksichtigen:
- - Die gewählte Abtastfrequenz, fs, beträgt 32 kHz.
- - Eine externe Taktansteuerung der Bausteine durch die Takterzeugung sollte möglich sein.
- - Alternierende Anlieferung der verzögerten Abtastwerte der beiden Stereosignale L1, R1 in serieller Form.
Mit nur geringem Zusatzaufwand können die verzögerten Ab
tastwerte von L1, R1 direkt in digitaler Form über ein sog.
′AES/EBU-Interface′ bereitgestellt werden. Dies ermöglicht
eine digitale Kopie, falls das Aufnahmegerät eine ent
sprechende Schnittstelle besitzt.
Zur Minimierung des benötigten Speichers kann optional an
den vom Serien-/Parallelwandler gelieferten 16-Bit Ab
tastworten eine Datenreduktion z. B. durch nichtlineare
Kodierung durchgeführt werden. Ein zugehöriger Dekoder,
lokalisiert zwischen dem Register (REGISTER) und dem
Parallel-/Seriellwandler, stellt dann nach den Kodier-
/Dekodiervorschriften möglichst genau das ursprüngliche
16-Bit Abtastwort wieder her.
Ein derzeit weiteres interessantes Einsatzgebiet der Verzöge
rungsschaltung ist deren Verwendung in Empfängern des digita
len Satellitenrundfunks (DSR) als auch im geplanten Hörrund
funksystem DAB. Der A/D-Wandler entfällt, die Signale liegen
in den entsprechenden Empfängern bereits in digitaler Form
vor. Die dort gegebene hohe Audioqualität wird innerhalb der
Verzögerungsschaltung beibehalten. Weiterhin kann auch insbe
sonders die bei DAB geplante Datenreduktion vorteilhaft zur
Minimierung des benötigten Speichers benutzt werden.
Claims (3)
1. Verfahren und Anordnungen auf der Empfangsseite der Nach
richtenübertragung,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vom Empfänger aufbereiteten Empfangssignale
demoduliert und/oder dekodiert und/oder demultiplext
z. B. L/R bei Audio, FBAS bei Video) parallel zum weit
gehend unverzögerten Signalpfad (d. h. Verzögerung
bedingt durch Übertragungslaufzeit und Signalaufbereitung)
- A) mittels einer Verzögerungsschaltung derart verzögert werden, daß eine bereits begonnene Übertragung beim Abgriff der Signale an den Ausgängen der Verzögerungs schaltung im nachhinein um den Inhalt der Verzögerungs schaltung ergänzt, noch zur Verfügung steht und aufge zeichnet werden kann;
- B) das Einlesen der Signale in die Verzögerungsschaltung gestoppt werden kann, deren Inhalt dann aber erhalten bleibt und beliebig oft ausgelesen werden kann.
2. Anordnungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Vorliegen von digitalen Signalen die Verzöge
rungsschaltungen mittels Digitalspeicher realisiert wer
den, welche durch entsprechende Schreib-/Lesezugriffe
- A) die Funktion von Schieberegistern, oder
- B) die Funktion von First-In First-Out (FIFO)- Speichern, oder
- C) die Funktion von Speichern mit Endlosschleifen aufweisen.
3.) Anordnungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Vorliegen von analogen Signalen eine Analog-
/Digital-Wandlung durchgeführt wird, die digitalen Si
gnale auf Verzögerungsschaltungen nach 2) geführt werden
und nach der Ausgabe der Signale diese digital weiter ver
arbeitet, oder einer Digital-/Analogwandlung unterzogen
werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944410679 DE4410679A1 (de) | 1994-03-28 | 1994-03-28 | Verfahren und Anordnung zur Verzögerung der von Empfangsgeräten der Nachrichtenübertragung aufbereiteten Signale |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944410679 DE4410679A1 (de) | 1994-03-28 | 1994-03-28 | Verfahren und Anordnung zur Verzögerung der von Empfangsgeräten der Nachrichtenübertragung aufbereiteten Signale |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4410679A1 true DE4410679A1 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=6514027
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944410679 Ceased DE4410679A1 (de) | 1994-03-28 | 1994-03-28 | Verfahren und Anordnung zur Verzögerung der von Empfangsgeräten der Nachrichtenübertragung aufbereiteten Signale |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4410679A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19826811A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-12-23 | Michael Kloeffer | Einrichtung zur Wiederholung der letzten Information |
DE19846249A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-20 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung einer vorbestimmten Sendung |
FR2842937A1 (fr) * | 2002-07-26 | 2004-01-30 | At Sky | Systeme d'enregistrement d'un signal audio ou video a decision tardive. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4002646A1 (de) * | 1990-01-30 | 1991-08-01 | Wilhelms Rolf E | Ton- und/oder bildsignalaufzeichnungsgeraet |
DE4107368A1 (de) * | 1991-03-08 | 1992-09-10 | Bertram Feuerbacher | Rundfunkempfangsgeraet mit verkehrsfunkdekodierer |
EP0529374A1 (de) * | 1991-08-09 | 1993-03-03 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG | Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum zeitverzögerten Aufzeichnen von Tonsignalen |
-
1994
- 1994-03-28 DE DE19944410679 patent/DE4410679A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4002646A1 (de) * | 1990-01-30 | 1991-08-01 | Wilhelms Rolf E | Ton- und/oder bildsignalaufzeichnungsgeraet |
DE4107368A1 (de) * | 1991-03-08 | 1992-09-10 | Bertram Feuerbacher | Rundfunkempfangsgeraet mit verkehrsfunkdekodierer |
EP0529374A1 (de) * | 1991-08-09 | 1993-03-03 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG | Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum zeitverzögerten Aufzeichnen von Tonsignalen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
TIETZE, SCHENK: Halbleiterschaltungstechnik, 10.Aufl., Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1993, S.284-285 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19826811A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-12-23 | Michael Kloeffer | Einrichtung zur Wiederholung der letzten Information |
DE19846249A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-20 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung einer vorbestimmten Sendung |
DE19846249C2 (de) * | 1998-10-07 | 2000-08-31 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung einer vorbestimmten Sendung |
FR2842937A1 (fr) * | 2002-07-26 | 2004-01-30 | At Sky | Systeme d'enregistrement d'un signal audio ou video a decision tardive. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3851053T2 (de) | Fir digitale filteranordnung. | |
DE69321558T2 (de) | Video- und Audiosignalmultiplex- und -trennvorrichtungen | |
DE69936328T2 (de) | Empfänger für den Empfang von digitalen Tonrundfunkprogrammen DAB | |
DE3889347T2 (de) | Video-Doppelzugriffsspeichersystem mit einem halbsynchronen Dateneingang und Datenausgang. | |
DE3800065C2 (de) | Anordnung zum Erstellen eines nach Kundenwunsch zusammengestellten Albums aus zuvor aufgezeichneten Informationspaketen | |
DE69229786T2 (de) | Verbessertes System zur Kodierung/Dekodierung von Signalen | |
DE69033882T2 (de) | Intensitätsstereo Kodierung und Dekodierung in einem Übertragungssystem | |
DE2302587C3 (de) | Verfahren zur simultanen Multiplex-aufzeichnung von Bild- und Mehrkanaldatensignalen, zur Wiedergabe der aufgezeichneten Signale | |
DE69617285T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten | |
EP0497115B1 (de) | Verfahren zur Überbrückung von Audiosignalunterbrechungen | |
DE2720984C3 (de) | Elektrische Anordnung für die Steigerung des Raumeffekts bei einer Tonwiedergabe | |
DE69907136T2 (de) | Videosignal-bearbeitungsverfahren und -anlage | |
DE3732111A1 (de) | Verfahren zur laufzeitanpassung von video- und audiosignalen an ein referenzsignal | |
DE3642629A1 (de) | System zur verarbeitung verschluesselt uebertragener informationen | |
DE69427212T2 (de) | Modulare Audiodaten-Verarbeitungsarchitektur | |
GB1052438A (de) | ||
DE3785685T2 (de) | Anordnung zur Dekodierung eines digitalen Signals. | |
DE4239607A1 (en) | Double recording VCR with video correction circuit - simultaneously records radio signals from two channels and selectively plays back either or both recorded signals | |
DE4410679A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Verzögerung der von Empfangsgeräten der Nachrichtenübertragung aufbereiteten Signale | |
DE69029319T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Synchronisation einer Vielzahl von CD-Spielern | |
DE69330080T2 (de) | Gerät zur Bearbeitung der Sprache | |
EP1067773A2 (de) | Bild- und Tonwiedergabegerät und Verfahren für dessen Betrieb | |
DE3851450T2 (de) | Digitaler FIR-Filter für Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät. | |
DE4126371C2 (de) | Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum zeitverzögerten Aufzeichnen von Tonsignalen | |
DE69226720T2 (de) | Digitales Aufzeichnungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |