DE4410405C1 - Two-stage vacuum distn. plant cleans effluents with low energy input, - Google Patents

Two-stage vacuum distn. plant cleans effluents with low energy input,

Info

Publication number
DE4410405C1
DE4410405C1 DE19944410405 DE4410405A DE4410405C1 DE 4410405 C1 DE4410405 C1 DE 4410405C1 DE 19944410405 DE19944410405 DE 19944410405 DE 4410405 A DE4410405 A DE 4410405A DE 4410405 C1 DE4410405 C1 DE 4410405C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
temperature
vacuum
vessel
boiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944410405
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944410405 priority Critical patent/DE4410405C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4410405C1 publication Critical patent/DE4410405C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/26Multiple-effect evaporating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/10Vacuum distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

Fluids mixed with other substances, having various boiling points are sprayed directly into a first vacuum evaporator (7). Here the vessel pressure is a function of the temp. of the mixture. All components of the mixture with b. pts. below the set "first boiling point" evaporate during spraying. These components are condensed and intercepted at the top of the evaporator. The remaining higher boiling components continue from the base of the first evaporator (7) to be sprayed into a second vacuum evaporator (10). The vessel pressure is a function of the new temp. of the mixture. Now components having a b. pt. below the "second boiling temperature" are condensed above, and sepd., the higher boiling materials collect at the base. Appts. to carry out the process is also claimed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus Flüssigkeiten und Substanzen mit jeweils unterschiedlichen Siedetemperaturen mittels Vakuumver­ dampfen und findet beispielsweise Verwendung zur kontinuier­ lichen Reinigung und Behandlung kommunaler und/oder industri­ eller Abwasser oder anderer Flüssigkeiten.The invention relates to a method and an apparatus for Separate a mixture of liquids and substances with different boiling temperatures by means of vacuum vapor and is used for example for continuous cleaning and treatment of municipal and / or industrial wastewater or other liquids.

Die Trennung von Flüssigkeiten mittels Destillation oder Ver­ dampfung, bei welcher mit oder ohne Zuführung von äußerer En­ ergie Flüssigkeiten hinsichtlich verschiedener Siedetemperatu­ ren separiert werden, ist bekannt. The separation of liquids by distillation or Ver steaming, with or without the supply of external energy energy liquids with different boiling temperatures ren are known.  

Derartige Verfahren werden beispielsweise dadurch realisiert, daß auf Verdampfungsflächen die zu behandelnde Flüssigkeit aufgebracht wird.Such methods are implemented, for example, by that the liquid to be treated on evaporation surfaces is applied.

Problematisch ist hierbei jedoch die zu erreichende Durchsatz­ menge, insbesondere dann, wenn mit derartigen Verfahren in größeren Mengen abfallende industrielle Abwässer zu reinigen sind.However, the throughput to be achieved is problematic here quantity, especially when using such methods in large quantities of industrial waste water are.

Eine Erhöhung der Durchsetzmenge wird beim bekannten Stand der Technik beispielsweise dadurch erreicht, daß die Temperatur der Flüssigkeit erhöht wird. Hier entsteht jedoch der Nach­ teil, daß zwangsläufig und in unerwünschter Weise auch Flüs­ sigkeiten oder Substanzen mit höherer Siedetemperatur mitver­ dampfen, so daß der Reinigungseffekt verschlechtert wird.An increase in the throughput is in the known state of the Technology achieved, for example, in that the temperature the liquid is increased. Here, however, the night arises part that inevitably and in an undesirable manner also rivers liquids or substances with a higher boiling temperature vaporize, so that the cleaning effect is deteriorated.

Ebenfalls ist es möglich, den Druck im Verdampfungsgefäß zu verringern, wodurch sich der Siedepunkt von Flüssigkeiten mit höherer Temperatur nach unten verschiebt; jedoch wird auch hier der erwünschte Reinigungseffekt nicht erreicht.It is also possible to increase the pressure in the evaporation vessel decrease, which lowers the boiling point of liquids with higher temperature moves down; however, too here the desired cleaning effect is not achieved.

Letztendlich können die Verdampfungsflächen, auf die die Flüs­ sigkeit aufgebracht wird, extrem vergrößert werden, wobei dies nicht nur mechanisch-konstruktive Grenzen hat, sondern die Verdampfungsflächen durch mitgeführte Partikel in der Flüssig­ keit schnell und stark verschmutzen, wodurch ein erheblicher Reinigungsaufwand entsteht und eine kontinuierliche Prozeßfüh­ rung nur eingeschränkt möglich ist.Ultimately, the evaporation surfaces on which the rivers liquid is applied, be extremely enlarged, this being the case not only has mechanical-constructive limits, but the Evaporation surfaces due to entrained particles in the liquid quickly and heavily soiled, creating a considerable Cleaning effort arises and a continuous process control tion is only possible to a limited extent.

Ein weiterer erheblicher Nachteil bei bekannten Destillatoren oder Verdampfern besteht darin, daß der Einfluß sich ändernder Temperatur und/oder der Menge der zu behandelnden Flüssigkeit unberücksichtigt bleibt. Demnach ist es beim bekannten Stand der Technik nicht möglich, in Abhängigkeit von der Menge und der Temperatur einer anfallenden verunreinigten Flüssigkeit diese so zu behandeln, daß wiederverwendbare Bestandteile der Flüssigkeit energiesparend und kontinuierlich getrennt werden und dem jeweiligen Verwendungszweck wieder bereitstellbar sind.Another significant disadvantage with known distillers or evaporators is that the influence is changing Temperature and / or the amount of liquid to be treated remains unconsidered. Accordingly, it is in the known state technology not possible, depending on the quantity and the temperature of a contaminated liquid treat them so that reusable components of the Liquid can be separated energy-savingly and continuously  and can be made available again for the respective purpose are.

Aus der US-PS 4 568 428 ist ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zur Vakuumdestillation von Flüssigkeitsgemischen bekannt, wobei zur Optimierung der Verfahrensführung eine Temperaturregelung sowie eine Füllstandsüberwachung erfolgt. Die dort gezeigten Verdampfer arbeiten jedoch nur in einem einstufigen Verfahren.A method and a device are known from US Pat. No. 4,568,428 device for vacuum distillation of liquid mixtures known, with a to optimize the process Temperature control and level monitoring is carried out. However, the evaporators shown there only work in one one-step process.

Die Lehre der DE 24 00 660 C2 zeigt eine Vorrichtung zum Abtrennen von flüchtigen Anteilen an Flüssigkeiten mit einem zweistufigen Entspannungsverdampfer. Beide Entspannungsbe­ hälter sind übereinanderliegend angeordnet und über eine regulierbare Durchflußregeleinrichtung verbunden. Der Durch­ fluß zwischen den Entspannungsbehältern wird jedoch nur über den Füllstand und nicht über die Temperatur geregelt. Insgesamt ist der Wirkungsgrad der vorstehend beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen gering und die Anwendungsmög­ lichkeiten durch einschränkende Prozeßparameter unzureichend. The teaching of DE 24 00 660 C2 shows a device for Separate volatile parts of liquids with a two-stage flash evaporator. Both relaxation areas containers are arranged one above the other and over one adjustable flow control device connected. The through flow between the flash tanks is only over the level and not regulated by the temperature. Overall, the efficiency is that described above Processes and devices small and the application possible inadequate due to restricting process parameters.  

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus Flüssigkeiten und Substanzen mit jeweils unterschiedlichen Siedetemperaturen mittels Vakuumverdampfen anzugeben, welches es gestattet, kostengünstig, d. h. mit minimaler Zufuhr äußerer Energie grö­ ßere Mengen verschmutzter Flüssigkeiten, z. B. kommunaler oder industrieller Abwässer, zu reinigen.It is therefore an object of the invention, a method and a Device for separating a mixture of liquids and Substances with different boiling temperatures by means of vacuum evaporation, which allows inexpensive, d. H. with minimal external energy input Larger amounts of contaminated liquids, e.g. B. municipal or industrial waste water, to clean.

Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 5, wobei die Unteransprüche minde­ stens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Er­ findung umfassen.The object of the invention is achieved with the features of claims 1 and 5, the subclaims at least very appropriate refinements and developments of the Er include invention.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, in einem konti­ nuierlichen Vakuum-Verdampfungsprozeß ein Gemisch aus Flüssig­ keiten und Substanzen mit jeweils unterschiedlichen Siedetem­ peraturen oder Siedetemperaturbereichen in Abhängigkeit der anfallenden Menge und der Temperatur der Mischung zu trennen.The basic idea of the invention is in a continuous Nuclear vacuum evaporation process a mixture of liquid and substances with different boilers temperatures or boiling temperature ranges depending on the separate amount and the temperature of the mixture.

Durch die wählbare Anzahl nacheinander angeordneter, verbunde­ ner Verdampfungsgefäße können Gemische mit Flüssigkeiten in unterschiedlichen Siedetemperaturbereichen und mit hinreichen­ dem Siedetemperaturabstand separiert, d. h. getrennt werden.Due to the selectable number of consecutively arranged Vaporizers can mix with liquids in different boiling temperature ranges and are sufficient separated from the boiling point, d. H. be separated.

Darüber hinaus kann in einer Vorstufe ein Separieren fester Bestandteile erfolgen, indem im ersten Vakuumgefäß eine maxi­ male Siedetemperatur eingestellt wird, wodurch alle flüssigen Bestandteile des Gemisches verdampfen und feste Bestandteile am Boden des Vakuumgefäßes verbleiben und dort entfernbar sind.In addition, separation can be more solid in a preliminary stage Components are made by a maxi in the first vacuum vessel male boiling temperature is set, whereby all liquid Components of the mixture evaporate and solid components remain at the bottom of the vacuum vessel and can be removed there are.

Durch das erfindungsgemäße Einsprühen des Gemisches bzw. der teilseparierten Bestandteile des Gemisches in die Vakuumgefäße entsteht eine extrem feine Verteilung, wodurch große wirksame Verdampfungsflächen sehr kostengünstig realisierbar sind, die Verdampfung sehr schnell vonstatten geht und nur geringe Rei­ nigungskosten über eine lange, ungestörte Prozeßnutzungsdauer anfallen.By spraying the mixture or the partially separated components of the mixture into the vacuum vessels creates an extremely fine distribution, making large effective Evaporation surfaces can be realized very cost-effectively Evaporation takes place very quickly and only a small amount of rice  cleaning costs over a long, undisturbed process life attack.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Gemisch-Auf­ fangbehälter beheizbar, wodurch ausgeschlossen ist, daß bei sinkender Gemischtemperatur unerwünschte Druckänderungen und Siedeeffekte auftreten. In diesem Sinne wird die Menge des Ge­ misches im Mischauffangbehälter groß gehalten, so daß das Nachströmen neuen Gemisches mit anderer Temperatur, bezogen auf die Temperatur des bereits im Behälter befindlichen Ge­ misches, bedingt durch die Temperaturvermischung und Wärmeka­ pazität keine nachteiligen Effekte auslöst.According to one embodiment of the invention, the mixture is open catch container heated, which rules out that at decreasing mixture temperature undesirable pressure changes and Boiling effects occur. In this sense, the amount of Ge mix kept large in the mixing container, so that Inflow of new mixture at a different temperature to the temperature of the Ge already in the container mixing, due to the temperature mixing and heat capacity does not trigger any adverse effects.

Durch das stufenweise Einsprühen und Kondensieren des Aus­ gangsgemisches bzw. der verbleibenden Bestandteile in eine Ab­ folge von Vakuumgefäßen kann eine kontinuierliche Prozeßfüh­ rung und Trennung erreicht werden, wobei die Steuerung des Verfahrensablaufes im wesentlichen durch die Einstellung des Vakuums bzw. des Drucks in den jeweiligen Vakuumgefäßen er­ folgt.By gradually spraying and condensing the off gangsgemisches or the remaining ingredients in a Ab Continuous process control can follow vacuum vessels tion and separation are achieved, with the control of the Procedure essentially by the setting of Vacuum or the pressure in the respective vacuum vessels follows.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfah­ rens geht von einer zweistufigen Trennung aus, wobei die An­ zahl der Trennstufen in Abhängigkeit von dem Grad der Separie­ rung und von den Siedetemperatureigenschaften des Gemisches veränderbar, d. h. erweiterbar ist.The inventive device for performing the procedure rens assumes a two-stage separation, with the An Number of separation stages depending on the degree of separation tion and the boiling temperature properties of the mixture changeable, d. H. is expandable.

Ein weiterer Gedanke der Erfindung besteht darin, die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung transportabel auszubilden, um so am Ort der Entstehung des Abwassers kostengünstig eine Wiederauf­ bereitung und ein Zurückpumpen in entsprechende Vorratsgefäße vornehmen zu können.Another idea of the invention is to invent training device according to the invention so as to transport Place of origin of the wastewater a cost-effective resumption preparation and pumping back into appropriate storage containers to be able to make.

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spieles und unter Zuhilfenahme einer Figur näher erläutert werden. The invention is illustrated below with the aid of an embodiment game and explained with the help of a figure become.  

Die Figur zeigt hierbei den prinzipiellen Aufbau der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus Flüs­ sigkeiten und Substanzen mit jeweils unterschiedlichen Siede­ temperaturen mittels Vakuumverdampfung.The figure shows the basic structure of the inventions device according to the invention for separating a mixture of rivers liquids and substances with different boiling points temperatures by means of vacuum evaporation.

Gewerbliches Abwasser mit wechselnden Temperaturen, z. B. aus einer Wäscherei fließt durch ein nicht gezeigtes selbstreini­ gendes Flusensieb in den Gemischauffangbehälter 1. Das gewerb­ liche Abwasser enthält beispielsweise Methanol, Wasser, gelö­ ste Salze und Eiweiße und kleine feste Schmutzpartikel sowie diverse Wasch- und Spülmittel, also Stoffe mit unterschiedli­ cher Siedetemperatur.Commercial wastewater with changing temperatures, e.g. B. from a laundry flows through a not shown self-cleaning lint filter into the mixture collecting container 1 . Commercial wastewater contains, for example, methanol, water, dissolved salts and proteins and small solid dirt particles as well as various detergents and dishwashing agents, i.e. substances with different boiling temperatures.

Aufgabe ist es, das Wasser in ausreichender Menge und Qualität seinem ursprünglichen Verwendungszweck wieder zuzuführen.The task is to provide the water in sufficient quantity and quality to return to its original purpose.

Im Gemisch-Auffangbehälter 1, der zweckmäßigerweise auch eine (nicht gezeigte) Heizeinrichtung aufweist, befindet sich eine Füllstandsmeßeinrichtung 2.A fill level measuring device 2 is located in the mixture collecting container 1 , which expediently also has a heating device (not shown).

Zweckmäßigerweise ist das Volumen des Gemisch-Auffangbehälters 1 so groß gewählt, daß das einfließende Abwasser auch bei stark wechselnder Temperatur nur zu geringen Temperaturschwan­ kungen an der Ausgangsseite des Auffangbehälters 1 führt.The volume of the mixture collecting container 1 is expediently chosen to be so large that the inflowing waste water only leads to slight temperature fluctuations on the outlet side of the collecting container 1 even when the temperature changes rapidly.

Vom Boden des Auffangbehälters 1 gelangt das Abwasser durch ein Verbindungsrohr 3, das einen Temperaturfühler 4 aufweist, über einen Mengenregler oder Stellventil 5 hin zu einer Viel­ zahl von verstellbaren Einsprühdüsen 6. Die Einsprühdüsen 6 sind derart in einem ersten Vakuumgefäß 7 angeordnet, daß mög­ lichst gleichmäßig ein Verteilen des Gemisches möglich ist.From the bottom of the collecting container 1 , the waste water passes through a connecting pipe 3 , which has a temperature sensor 4 , via a flow regulator or control valve 5 to a large number of adjustable spray nozzles 6 . The spray nozzles 6 are arranged in a first vacuum vessel 7 in such a way that the mixture can be distributed as evenly as possible.

Das Vakuum im ersten Verdampfungsgefäß 7 wird durch nicht ge­ zeigte Vakuumpumpen eingestellt. Des weiteren weist das erste Vakuumgefäß 7 einen Kondensator 8 und Mittel zum Ableiten der dort kondensierten Flüssigkeit auf. Alternativ kann auf den Kondensator 8 verzichtet werden, wobei ausgangsseitig der Vakuumpumpen eine Überführung des Gases in den flüssigen Aggregatzustand und ein Ableiten der Flüssigkeit erfolgt.The vacuum in the first evaporation vessel 7 is set by vacuum pumps, not shown. Furthermore, the first vacuum vessel 7 has a condenser 8 and means for discharging the liquid condensed there. As an alternative, the condenser 8 can be dispensed with, with the output of the vacuum pumps converting the gas into the liquid state and draining off the liquid.

Dadurch, daß der Auffangbehälter 1 zur Atmosphäre hin offen ist, wird beim Anlegen eines Druckes im ersten Vakuumgefäß 7 das Abwasser durch die Einsprühdüsen 6 in das Vakuumgefäß 7 eingeleitet und dort verteilt.Because the collecting container 1 is open to the atmosphere, when a pressure is applied in the first vacuum vessel 7, the waste water is introduced into the vacuum vessel 7 through the spray nozzles 6 and distributed there.

Der Druck im ersten Verdampfungsgefäß 7 wird in Abhängigkeit von der mittels des Fühlers 4 gemessenen Temperatur durch die Stellventile bzw. Mengenregler 5 so eingestellt, daß alle Flüssigkeiten oder Substanzen, deren Siedetemperaturen unter der des Wassers liegen, beim Einsprühen in das erste Vakuumge­ fäß 7 verdampfen.The pressure in the first evaporation vessel 7 is set as a function of the temperature measured by means of the sensor 4 by the control valves or quantity regulator 5 so that all liquids or substances whose boiling temperatures are below that of the water evaporate when sprayed into the first vacuum vessel 7 .

Diese Bestandteile gelangen dann gasförmig entweder durch das Absaugen mittels der Vakuumpumpen oder aber auch mit Hilfe ei­ nes Ventilators in den Kondensator 8, kondensieren dort und werden in flüssigem Zustand in einen (nicht gezeigten) Auf­ fangbehälter abgepumpt.These components then pass in gaseous form either by suction using the vacuum pumps or also with the aid of a fan in the condenser 8 , condense there and are pumped out in the liquid state into a collecting container (not shown).

Wasser und die Flüssigkeiten oder Substanzen, deren Siedetem­ peraturen oberhalb der des Wassers liegen, verbleiben zunächst in einem ersten Boden-Auffangbereich 9 des ersten Verdamp­ fungsgefäßes 7.Water and the liquids or substances whose boiling temperatures are above that of the water initially remain in a first bottom collecting area 9 of the first evaporation vessel 7 .

Der erste Boden-Auffangbereich 9 des ersten Verdampfungsge­ fäßes 7 verfügt ebenfalls über eine Füllstandsmeßeinrichtung 2.The first bottom collecting area 9 of the first Verdampfungsge vessel 7 also has a fill level measuring device 2 .

Über eine weitere Rohrverbindung 3.1, welche ebenfalls einen Temperaturfühler 4.1 und eine Mengenregler bzw. Stellventil 5.1 aufweist, gelangt die im ersten Boden-Auffangbereich 9 des er­ sten Vakuumgefäßes 7 befindliche Flüssigkeit hin zu den Ein­ sprühdüsen 6.1 eines zweiten Vakuumgefäßes 10. Die weitere Rohr­ verbindung 3.1 kann insbesondere bei kleinen Siedetemperatur­ differenzen bzw. geringen Differenzdrücken zwischen den Vaku­ umgefäßen 7 und 10 eine Pumpe aufweisen. Via a further pipe connection 3.1 , which also has a temperature sensor 4.1 and a flow regulator or control valve 5.1 , the liquid located in the first floor collecting area 9 of the first vacuum vessel 7 reaches the spray nozzles 6.1 of a second vacuum vessel 10 . The further pipe connection 3.1 can have a pump, in particular at low boiling point differences or low pressure differences between the vacuum vessels 7 and 10 .

Das zweite Vakuumgefäß 10 verfügt ebenfalls über einen Konden­ sator 8 sowie über einen zweiten Boden-Auffangbereich 9.1.The second vacuum vessel 10 also has a condenser 8 and a second bottom collecting area 9.1 .

Der herrschende Druck im zweiten Vakuumgefäß 10 wird in Abhän­ gigkeit der Temperatur der ankommenden Flüssigkeit durch den Mengenregler bzw. die Stellventile 5.1 zweckmäßigerweise unter Zuhilfenahme eines übergeordneten Steuerrechners 11 so einge­ stellt, daß im zweiten Vakuumgefäß 10 überwiegend nur Wasser verdampft und diejenigen Substanzen und Flüssigkeiten höherer Siedetemperatur als die des Wassers im zweiten Boden-Auffang­ bereich 9.1 des zweiten Vakuumgefäßes 10 verbleiben. Die dort verbliebenen Bestandteile können dann entweder einer weiteren Vakuumverdampfungsstufe zugeführt oder abgepumpt werden.The prevailing pressure in the second vacuum vessel 10 is depending on the temperature of the incoming liquid by the volume controller or the control valves 5.1 expediently with the help of a higher-level control computer 11 so that in the second vacuum vessel 10 predominantly only water evaporates and those substances and liquids higher Boiling temperature than that of the water in the second bottom collecting area 9.1 of the second vacuum vessel 10 remain. The constituents remaining there can then either be fed to a further vacuum evaporation stage or pumped off.

Es kann also mit anderen Worten dann, wenn Flüssigkeiten oder Substanzen mehrerer Siedetemperaturen voneinander zu trennen sind, das Aneinanderschalten beliebig vieler Verdampfungsge­ fäße vorgenommen werden.In other words, it can be when liquids or Separate substances of several boiling temperatures are, the interconnection of any number of evaporation Ge barrels are made.

Dadurch, daß die Vakuumpumpen am Ausgang der Kondensatoren 8, 8.1 nicht in Reihe, sondern parallel angeordnet sind, kann durch gesondertes Zuschalten eine entsprechend höhere Vakuum­ saugleistung erzielt werden. Die Einstellung der Saugleistung der Vakuumpumpen erfolgt in Abhängigkeit vom Füllstand im Ge­ mischauffangbehälter 1 bzw. dem Füllstand im Boden-Auffangbe­ reich 9 im ersten bzw. weiteren Verdampfungsgefäßen, an dessen oder deren Boden bzw. Bodenauffangbereichen sich geeignete Füllstandsmeßeinrichtungen befinden.Because the vacuum pumps at the output of the capacitors 8 , 8.1 are not arranged in series but in parallel, a correspondingly higher vacuum suction capacity can be achieved by connecting them separately. The setting of the suction power of the vacuum pumps takes place depending on the level in the Ge collecting container 1 or the level in the bottom catchment area 9 in the first or further evaporation vessels, on the bottom or bottom of which there are suitable level measuring devices.

Mit Hilfe des Steuerrechners 11 wird am jeweiligen Ver­ dampfungsgefäß unter Zuhilfenahme der Temperaturfühler 4; 4.1 die Temperatur des ankommenden Gemisches bzw. der ankommenden Flüssigkeit gemessen und bestimmt, welcher Druck im jeweiligen Verdampfungsgefäß eingestellt werden muß. Der Druck selbst wird durch rechnergestützte Beeinflussung der Stellventile bzw. Mengenregler 5, 5.1 die vor den Einsprühdüsen 6 angeordnet sind, beeinflußt. With the help of the control computer 11 is at the respective Ver evaporation vessel with the help of the temperature sensor 4 ; 4.1 the temperature of the incoming mixture or the incoming liquid is measured and the pressure in the respective evaporation vessel determined. The pressure itself is influenced by computer-aided influencing of the control valves or quantity regulators 5 , 5.1 which are arranged in front of the spray nozzles 6 .

Wie bereits erwähnt, wird mit Hilfe des Steuerrechners 11 die Saugleistung ermittelt. Im Falle nicht ausreichender Flüssig­ keit im Gemisch-Auffangbehälter 1 bzw. im Boden-Auffangbereich des jeweiligen Vakuumgefäßes wird die Saugleistung der Vakuum­ pumpen verringert bzw. es wird vom Steuerrechner 11 ein nicht gezeigtes Druckausgleichsventil am jeweiligen Verdampfungsge­ fäß geöffnet, um Umgebungsluft anzusaugen.As already mentioned, the suction power is determined with the help of the control computer 11 . In the case of insufficient liquid speed in the mixture collecting container 1 or in the bottom collecting area of the respective vacuum vessel, the suction power of the vacuum pumps is reduced or it is opened by the control computer 11, a pressure compensation valve (not shown) on the respective evaporation vessel, in order to suck in ambient air.

Es liegt im Sinne der Erfindung, daß der Steuerrechner 11 mit Mitteln zur Analyse des im Auffangbehälter 1 befindlichen Ge­ misches versehen ist, so daß zweckmäßigerweise selbsttätig Grenz-Siedetemperaturen ermittelt bzw. Siedetemperaturbereiche eingestellt werden können. Ebenso kann der Steuerrechner 11 mit einem Sensor verbunden sein, welcher den atmosphärischen Umgebungsdruck bestimmt, um anhand gespeicherter Siedetempera­ turen eine exakte Vorgabe der Druckverhältnisse in den jewei­ ligen Vakuumgefäßen zu ermöglichen.It is within the meaning of the invention that the control computer 11 is provided with means for analyzing the Ge in the container 1 mix, so that expediently automatically determined boiling temperatures or boiling temperature ranges can be set. Likewise, the control computer 11 can be connected to a sensor which determines the atmospheric ambient pressure in order to enable exact presetting of the pressure conditions in the respective vacuum vessels by means of stored boiling temperatures.

Die Einsprühdüsen können über die Umfangsflächen der Vakuumge­ fäße gleichmäßig angeordnet sein, wodurch sich eine weitere Verbesserung der Verteilung des eingesprühten Gemisches er­ gibt. Der Verdampfungsprozeß kann durch gezielte Zugabe von Netzmittel in den Gemisch-Auffangbehälter bzw. den Boden-Auf­ fangbereichen der jeweiligen Vakuumstufe verbessert werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Gemisch in einem Kreis­ laufprozeß mit unterschiedlichen Siedetemperaturstufen mehr­ fach durch die Anordnung der Vakuumgefäße hindurchzuleiten, wodurch ein Separieren auch bei geringen Siedetemperaturunter­ schieden der Gemischbestandteile möglich wird.The spray nozzles can over the peripheral surfaces of the vacuum barrels arranged evenly, which means another Improve the distribution of the sprayed mixture gives. The evaporation process can be controlled by the targeted addition of Wetting agent in the mixture collection container or the bottom-up trapping areas of the respective vacuum level can be improved. It is also possible to mix the mixture in a circle running process with different boiling temperature levels more to pass through the arrangement of the vacuum vessels, thereby separating even at low boiling temperatures separating the mixture components is possible.

Durch die Auswahl der Anzahl anzusteuernder Einsprühdüsen und die Möglichkeit, die Verdampfungsmenge über den einstellbaren Druck in den Vakuumgefäßen zu regulieren, können unterschied­ liche und große Durchsatzmengen und damit eine kontinuierliche Prozeßführung erreicht werden. Die Zuführung äußerer Energie, z. B. zum Beheizen von Verdampfungsflächen, wird vermieden, wodurch sich die Prozeßkosten insgesamt verringern und sich zusätzliche Anwendungsgebiete des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der zugehörigen Vorrichtung erschließen.By selecting the number of spray nozzles to be controlled and the possibility of adjusting the amount of evaporation via the adjustable Regulating pressure in the vacuum vessels can make a difference large and high throughputs and thus a continuous Litigation can be achieved. The supply of external energy e.g. B. for heating evaporation surfaces, is avoided whereby the overall process costs decrease and  additional fields of application of the method according to the invention or the associated device.

Claims (8)

1. Verfahren zum Trennen eines Gemisches aus Flüssigkeiten und Substanzen mit jeweils unterschiedlichen Siedetemperatu­ ren mittels Vakuumverdampfen, gekennzeichnet durch
  • - Einsprühen des Gemisches in ein erstes Vakuumver­ dampfungsgefäß, wobei der Druck im ersten Verdampfungsge­ fäß in Abhängigkeit von der Temperatur des eingesprühten Gemisches und einer ersten Siedetemperatur so eingestellt wird, daß alle Bestandteile des Gemisches mit einer Sie­ detemperatur unterhalb der ersten Siedetemperatur beim Einsprühen verdampfen,
  • - Kondensieren der verdampften, gasförmigen Bestandteile und Auffangen derselben,
  • - Einsprühen der nicht verdampften übrigen Bestandteile des Gemisches mit einer Siedetemperatur oberhalb der ersten Siedetemperatur ausgehend vom ersten Verdampfungsgefäß in ein zweites Verdampfungsgefäß, wobei der Druck im zweiten Verdampfungsgefäß in Abhängigkeit von der aktuellen Tem­ peratur der Bestandteile des Gemisches so eingestellt wird, daß alle Bestandteile des Gemisches mit einer zwei­ ten Siedetemperatur, höher als die erste Siedetemperatur beim Einsprühen verdampfen und Bestandteile mit höherer Siedetemperatur als die zweite Siedetemperatur im zweiten Verdampfungsgefäß gesammelt und die verdampften Bestand­ teile kondensiert und aufgefangen werden, wobei
  • - die Anzahl der Verdampfungsgefäße und die Wahl der Siede­ temperaturgrenzen in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Gemisches veränderbar ist sowie durch eine kontinu­ ierliche Prozeßführung.
1. A method for separating a mixture of liquids and substances with different boiling temperatures by means of vacuum evaporation, characterized by
  • - Spraying the mixture into a first evaporation vessel, the pressure in the first evaporation vessel depending on the temperature of the sprayed mixture and a first boiling temperature being set such that all constituents of the mixture evaporate at a spray temperature below the first boiling temperature when sprayed,
  • Condensing and collecting the vaporized, gaseous components,
  • - Spraying the non-evaporated remaining constituents of the mixture at a boiling temperature above the first boiling temperature from the first evaporation vessel into a second evaporation vessel, the pressure in the second evaporation vessel being set as a function of the current temperature of the components of the mixture so that all of the components of the Mix with a two-th boiling temperature, higher than the first boiling temperature when spraying and evaporate components with a higher boiling temperature than the second boiling temperature in the second evaporation vessel and the evaporated components are condensed and collected, whereby
  • - The number of evaporation vessels and the choice of boiling temperature limits can be changed depending on the composition of the mixture and by a continuous process.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsprühen des Gemisches in das erste Verdampfungsge­ fäß von einem Gemisch-Auffangbehälter aus durch eine Ver­ bindung erfolgt und daß das Vakuum im ersten Verdampfungsge­ fäß in Abhängigkeit von der Menge des Gemisches und der Tem­ peratur im zur Atmosphäre offenen Gemisch-Auffangbehälter ge­ regelt wird.2. The method according to claim 1, characterized, that the spraying of the mixture into the first evaporation gene drum from a mixture collecting container by a ver bond occurs and that the vacuum in the first Verdampfungsge barrel depending on the amount of mixture and the tem temperature in the mixture collecting container open to the atmosphere is regulated. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsprühen des im ersten Vakuumgefäß verbliebenen, nicht verdampften Gemisches in das zweite Vakuumverdampfungs­ gefäß durch eine Verbindung erfolgt, wobei das Vakuum im zweiten Vakuumverdampfungsgefäß in Abhängigkeit von der Menge und der Temperatur des verbliebenen Gemisches im ersten Vaku­ umverdampfungsgefäß geregelt wird. 3. The method according to claim 2, characterized, that spraying in the remaining in the first vacuum vessel, not evaporated mixture in the second vacuum evaporation vessel by a connection, the vacuum in second vacuum evaporation vessel depending on the amount and the temperature of the remaining mixture in the first vacuum evaporation vessel is regulated.   4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine maximale Siedetemperatur im ersten Vakuumverdampfungsgefäß derart eingestellt wird, daß eine Separierung fester Bestandteile erfolgt.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that first a maximum boiling point in the first Vacuum evaporation vessel is set so that a Solid components are separated. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1, gekennzeichnet durch
  • - einen zur Atmosphäre hin offenen Gemisch-Auffangbehälter (1) mit einer Füllstandsüberwachungseinrichtung (2)
  • - eine erste Verbindung (3) des Gemisch-Auffangbehälters (1) zu Einsprühdüsen (6) eines ersten Vakuumverdampfungs­ gefäßes (7), wobei die Verbindung (3) einen ersten Men­ genregler (5) sowie einen ersten Fühler (4) zur Erfassung der Temperatur des hindurchströmenden Gemisches aufweist,
  • - mindestens ein zweites Vakuumgefäß (10) mit Einsprühdüsen (6.1), welches über eine zweite Verbindung (3.1) an einen er­ sten Boden-Auffangbereich (9) des ersten Verdampfungsge­ fäßes (7) angeschlossen ist, wobei die zweite Verbindung (3.1) einen zweiten Mengenregler (5.1) und einen zweiten Tem­ peraturfühler (4.1) aufweist und wobei das zweite Vakuum­ verdampfungsgefäß (10) einen zweiten Boden-Auffangbereich (9.1) zum Sammeln nicht verdampfter Bestandteile des Ge­ misches aufweist sowie weitere Füllstandsüberwachungs­ einrichtungen (2) in den jeweiligen Boden-Auffangberei­ chen (9, 9.1) und
  • - einen Rechner (11) zur Steuerung des kontinuierlichen Trennens aufgrund der Meßwerte der ersten und zweiten Temperaturfühler (4; 4.1) sowie der Siedetemperaturen der Be­ standteile des Gemisches.
5. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by
  • - A mixture collecting container ( 1 ) open to the atmosphere with a fill level monitoring device ( 2 )
  • - A first connection ( 3 ) of the mixture collecting container ( 1 ) to spray nozzles ( 6 ) of a first vacuum evaporation vessel ( 7 ), the connection ( 3 ) having a first quantity regulator ( 5 ) and a first sensor ( 4 ) for detecting the Temperature of the mixture flowing through it,
  • - At least one second vacuum vessel ( 10 ) with spray nozzles ( 6.1 ), which is connected via a second connection ( 3.1 ) to a he most bottom collecting area ( 9 ) of the first Verdampfungsge vessel ( 7 ), the second connection ( 3.1 ) one has a second volume controller ( 5.1 ) and a second temperature sensor ( 4.1 ) and the second vacuum evaporation vessel ( 10 ) has a second bottom collecting area ( 9.1 ) for collecting non-evaporated constituents of the mixture and further level monitoring devices ( 2 ) in the respective Ground catchment areas ( 9 , 9.1 ) and
  • - A computer ( 11 ) for controlling the continuous separation based on the measured values of the first and second temperature sensors ( 4 ; 4.1 ) and the boiling temperatures of the constituents of the mixture.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Mittel zum Einstellen des Druckes im ersten und mindestens zweiten Vakuumgefäß (7, 10) in Abhängigkeit vom Umgebungs­ druck und den Werten der Füllstandsüberwachungseinrichtungen (2) sowie den Siedetemperaturen der Bestandteile des Gemi­ sches.6. The device according to claim 5, characterized by means for adjusting the pressure in the first and at least second vacuum vessel ( 7 , 10 ) depending on the ambient pressure and the values of the level monitoring devices ( 2 ) and the boiling temperatures of the constituents of the mixture. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gemisch-Auffangbehälter (1) beheizbar ist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the mixture collecting container ( 1 ) is heatable. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Vakuumverdampfungsgefäße einen Kondensator (8, 8.1) zum Kondensieren und Auffangen von gasförmigen Be­ standteilen aufweisen.8. The device according to claim 5, characterized in that the respective vacuum evaporation vessels have a condenser ( 8 , 8.1 ) for condensing and collecting gaseous components.
DE19944410405 1994-03-25 1994-03-25 Two-stage vacuum distn. plant cleans effluents with low energy input, Expired - Fee Related DE4410405C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410405 DE4410405C1 (en) 1994-03-25 1994-03-25 Two-stage vacuum distn. plant cleans effluents with low energy input,

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944410405 DE4410405C1 (en) 1994-03-25 1994-03-25 Two-stage vacuum distn. plant cleans effluents with low energy input,

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4410405C1 true DE4410405C1 (en) 1995-08-31

Family

ID=6513854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944410405 Expired - Fee Related DE4410405C1 (en) 1994-03-25 1994-03-25 Two-stage vacuum distn. plant cleans effluents with low energy input,

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4410405C1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4568428A (en) * 1983-07-05 1986-02-04 General Signal Corporation Method and apparatus for vacuum distillation
DE2400660C2 (en) * 1973-01-09 1986-02-06 Monsanto Co., St. Louis, Mo. Device for separating volatile components of liquids, with a two-stage expansion evaporator, the two stages of which are each formed by a heatable expansion tank

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400660C2 (en) * 1973-01-09 1986-02-06 Monsanto Co., St. Louis, Mo. Device for separating volatile components of liquids, with a two-stage expansion evaporator, the two stages of which are each formed by a heatable expansion tank
US4568428A (en) * 1983-07-05 1986-02-04 General Signal Corporation Method and apparatus for vacuum distillation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051364B4 (en) rotary evaporator
EP0754082A1 (en) Method and device for the extraction treatment of a sample
CH668162A5 (en) METHOD FOR STERILIZING LIQUIDS, AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE3818414C2 (en)
DE19737717C2 (en) Process for controlling the boiling pressure in a rotary evaporator and rotary evaporator for carrying out this process
DE4410405C1 (en) Two-stage vacuum distn. plant cleans effluents with low energy input,
DE19928064C5 (en) Method and device for evaporating or vaporizing liquids
EP0508986B1 (en) Process for purifying organically polluted waste water
EP2832242B1 (en) Method for controlling a vacuum cooling device
DE3248501A1 (en) Cooling device for vacuum distillation apparatuses and method for carrying out the distillation cooling
EP1005888B1 (en) Rinsing system for removing residues
CH711722A2 (en) Vacuum cooling device and method for vacuum cooling food.
DE60013484T2 (en) METHOD FOR CLEANING OBJECTS THROUGH A WARMED LIQUID, AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3029541A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PURIFYING WASTE WATER
CH681279A5 (en) Liq. evapn. and condensation process - uses detection system to avoid noxious component escape through vacuum system
DE10022293C1 (en) Vacuum distillation apparatus comprises vaporizing section, condenser, membrane pump connected to condenser outlet, second flask, connected to pump outlet, for collecting condensate and by-pass with control valve fitted across pump
DE2900342A1 (en) METHOD FOR CONDENSING A VAPOR CURRENT OF A LIGHTLY VOLATILE LIQUID, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0035650B1 (en) Continuous-evaporation plant for contaminated liquids
EP0812233B1 (en) Process and device for regenerating a contaminated solvent
DE2729186B2 (en) Method and device for removing water vapor from a developing device of a diazo copier
EP0575294A1 (en) Process for preparing-hydrolytically stable trivalent phosphorus compounds and their use as stabilisators for thermoplastic materials
EP0050247A1 (en) Process for regulating the evaporation intensity of plants employing solvents
DE19507126A1 (en) Regeneration of contaminated solvents from dry cleaning of textiles
DE15569C (en) Innovations in vacuum evaporation and cooking devices for sugar juices and other liquids
DE2552746A1 (en) Vacuum drier for condenser and transformer cores - has heater to revaporise working fluid in thin film to separate contaminants

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee