DE4408490A1 - Geared drive for positioning work boards around computer work stations - Google Patents

Geared drive for positioning work boards around computer work stations

Info

Publication number
DE4408490A1
DE4408490A1 DE4408490A DE4408490A DE4408490A1 DE 4408490 A1 DE4408490 A1 DE 4408490A1 DE 4408490 A DE4408490 A DE 4408490A DE 4408490 A DE4408490 A DE 4408490A DE 4408490 A1 DE4408490 A1 DE 4408490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
gear
drive
receiving
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4408490A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAUMANN SIMONE
Original Assignee
NAUMANN SIMONE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAUMANN SIMONE filed Critical NAUMANN SIMONE
Priority to DE4408490A priority Critical patent/DE4408490A1/en
Publication of DE4408490A1 publication Critical patent/DE4408490A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/20Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for adjustably mounting
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/20Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for adjustably mounting
    • G09F7/205Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for adjustably mounting for adjustably raising or lowering suspended signs

Abstract

The drive is designed to be mounted so that a work board can be adjusted in height, distance, and angle of slope relative to the user. In an upper position the board is tilted downwards, and in a lower position the board is tilted upwards. The board is fitted with a geared drive crank between the supporting frame (10) and at least one component of the adjusting mechanism (30).The drive can consist of a geared motor and pivoting crank, and may have a safety coupling fitted between them. At least one link of the mechanism can also be adjustable in length, and the drive can be transmitted via an eccentric disc fitted with contour sensing control switches.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Infor­ mationsträgern im Bereich eines Arbeitsplatzes mit einer ver­ stellbaren Einrichtung zur Aufnahme des Informationsträgers und einer Trageinrichtung, wobei zwischen der Aufnahmeeinrichtung und Teilen der Trageinrichtung ein getriebeartiger Verstell­ mechanismus angeordnet ist, mit dem die Aufnahmeeinrichtung re­ lativ zum Benutzer des Arbeitsplatzes sowohl in der Höhe, im Ab­ stand als auch im Neigungswinkel zwangsgekoppelt verstellbar ge­ lagert ist, und die Aufnahmeeinrichtung in einer oberen Ver­ stellposition nach vorn geneigt ist, während sie in einer unte­ ren Verstellposition nach hinten geneigt oder annähernd vertikal ausgerichtet ist.The invention relates to a device for receiving information mation carriers in the area of a workplace with a ver adjustable device for receiving the information carrier and a carrying device, between the receiving device and parts of the support device a gear-like adjustment Mechanism is arranged with which the receiving device re relative to the user of the workplace both in height, in the Ab stood as well as adjustable in the angle of inclination is stored, and the receiving device in an upper Ver is tilted forward while in a lower position re adjustment position tilted backwards or almost vertically is aligned.

Eine derartige Vorrichtung ist Gegenstand des Hauptpatents . . . (Patentanmeldung P 43 29 995.4-32).Such a device is the subject of Main patent. . . (Patent application P 43 29 995.4-32).

Die Vorrichtung des Hauptpatents . . . (Patentanmeldung P 43 29 995.4-32) wird u. a. im Bereich von CAD-Arbeitsplätzen eingesetzt. An einem derartigen Arbeitsplatz übt der entspre­ chende Sachbearbeiter eine sitzende Tätigkeit aus. Hat nun der beispielsweise dort benutzte Arbeitstisch eine große Tiefe, muß der sitzende Sachbearbeiter die Aufnahmeeinrichtung, um sie aus der unteren Verstellposition anzuheben, mit nahezu horizontal ausgestrecktem Arm in Bewegung versetzen. Diese Kraftanstrengung kann bisher nur dadurch vermieden werden, daß der Sachbearbeiter aufsteht, um dann im Stehen die Aufnahmeeinrichtung anzuheben.The main patent device. . . (Patent application P 43 29 995.4-32) is u. a. in the area of CAD workstations used. In such a workplace, the corresponding exercises appropriate clerks from a sedentary job. Now has the for example, the work table used there must be of great depth the seated clerk uses the reception facility to get them out the lower adjustment position with almost horizontal Put your outstretched arm in motion. This effort can only be avoided so far that the clerk stands up to then raise the cradle while standing.

Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Baugruppe für die Vorrichtung zu schaffen, die das Verstellen der Aufnah­ mevorrichtung übernimmt oder zumindest erleichtert. Die Bau­ gruppe soll aus kostengünstigen und problemlos - auch nachträg­ lich - zu montierenden Bauteilen bestehen. Ferner soll sie bei unkomplizierter Bedienbarkeit sicher zu handhaben sein.The invention is therefore based on the problem of an assembly for the device to create the adjustment of the recording device takes over or at least makes it easier. The construction group should be inexpensive and easy - even retrospectively There are components to be assembled. Furthermore, it should uncomplicated usability must be safe to use.

Gemäß der Weiterbildung der Vorrichtung zur Aufnahme von Infor­ mationsträgern nach dem Hauptpatent . . . (Patentanmeldung P 43 29 995.4-32) ist vorgesehen, daß zwischen der Trageinrich­ tung und mindestens einem Teil des Verstellmechanismus ein Kur­ belgetriebeantrieb angeordnet ist. Das Kurbelgetriebe kann u. a. ein zentrisch oder versetzt arbeitendes Schubkurbelgetriebe mit gerader oder gekrümmter Führung sein. Es kann auch ein Kurbel­ schwinggetriebe sein. Hierbei sind ebene oder räumliche Getriebe mit vier oder mehr Gelenken möglich. Als Antrieb für das Kurbel­ getriebe wird vorzugsweise ein Elektromotor mit einem Vorsatzge­ triebe, wie z. B. einem Räder-, Schraub- oder Hüllgetriebe, ver­ wendet. Der Kurbelgetriebeantrieb kann an beliebigen Stellen der Trageinrichtung oder des die Trageinrichtung aufnehmenden Ob­ jekts angeordnet sein. Dabei kann zumindest der Getriebemotor in Teilen der Trageinrichtung ganz oder teilweise eingelassen sein.According to the development of the device for receiving information Mation carriers after the main patent. . . (Patent application P 43 29 995.4-32) is provided that between the Trageinrich device and at least part of the adjustment mechanism a cure Belgian gear drive is arranged. The crank gear can u. a. a centric or offset thrust crank gear with straight or curved guide. It can also be a crank be vibrating gear. Here are flat or spatial gears possible with four or more joints. As a drive for the crank gear is preferably an electric motor with a header drives such. B. a gear, screw or envelope gear, ver turns. The crank gear drive can at any point of the Carrying device or of the carrying device receiving Ob be arranged. At least the geared motor can Parts of the support device may be fully or partially embedded.

Der Kurbelgetriebeantrieb umfaßt einen Getriebemotor und vor­ zugsweise ein ebenes Kurbelschwinggetriebe. Das an den Motor an­ geflanschte oder in dessen Gehäuse integrierte Vorsatzgetriebe ist beispielsweise ein wartungsfreies Stirnrad- oder Planetenge­ triebe in mindestens einstufiger Ausführung.The crank gear drive includes a gear motor and before preferably a flat crank oscillating gear. That to the engine flange-mounted or gearboxes integrated in its housing is, for example, a maintenance-free spur gear or planet gear gears in at least one-stage execution.

Das an dessen Abtriebswelle angeflanschte ebene Kurbelschwingge­ triebe benutzt als Gestellglied die Trageinrichtung, ggf. in Kombination mit dem sie aufnehmenden Objekt. Als Antriebsglied wird eine auf der Abtriebswelle des Vorsatzgetriebes sitzende Kurbel, Exzenterscheibe oder dergleichen verwendet. Das Ab­ triebsglied bildet einen Gelenkarm des die Aufnahmeeinrichtung tragenden Verstellmechanismus, der die Funktion einer Schwinge hat. Bei der Verwendung eines Schubkurbelgetriebes ist das Ab­ triebsglied ein die Aufnahmeeinrichtung tragender Schlitten. Das Koppelglied, es ist bei einem Kurbelschwinggetriebe über Schwenk- bzw. Drehgelenke mit den Antriebs- und Abtriebsgliedern gekoppelt, ist eine Kurbelstange oder ein reines Zugmittel, so­ fern der gesamte Antrieb nur auf Zug beansprucht ist.The flat crank vibrating flange flanged to its output shaft drives used as a frame member, the support, if necessary in Combination with the object receiving it. As a drive link becomes a seated on the output shaft of the auxiliary gear Crank, eccentric disc or the like is used. The Ab drive member forms an articulated arm of the receiving device load-bearing adjustment mechanism that functions as a swing arm  Has. When using a slider crank gear, the Ab drive member a carriage carrying the receiving device. The Coupling link, it is over with a crank oscillating gear Swivel or swivel joints with the drive and driven members coupled, is a crank rod or a pure traction device, so if the entire drive is only under tension.

Zwischen dem Getriebemotor und dem Kurbelschwinggetriebe ist eine Sicherheitskupplung angeordnet. Sie hat zum einen die Auf­ gabe, eine Überlastung des Antriebs bei einer unvorhergesehenen Behinderung der Verstellbewegung zu vermeiden und zum anderen eine Verletzung von Personen oder Beschädigung von sich im Schwenkbereich der Aufnahmeeinrichtung befindenden Gegenständen zu verhindern. Die Sicherheitskupplung ist beispielsweise eine Reibungskupplung, die so ausgelegt ist, daß sie bei einem Über­ schreiten eines größtzulässigen Drehmoments gleitet und als Rutschkupplung wirkt.Is between the geared motor and the rocking gear a safety clutch is arranged. On the one hand, it has the up the overload of the drive in the event of an unforeseen Avoid obstruction of the adjustment movement and secondly an injury to persons or damage to himself Swivel range of the objects located to prevent. The safety clutch is one, for example Friction clutch, which is designed so that it at an over exceed a maximum allowed torque and slides as Slip clutch works.

Eine Redundanz bezüglich der Sicherheit ist zumindest bei einem räumlich unterhalb des Getriebemotors angeordneten Kurbel­ schwinggetriebe erzeugbar, indem mindestens ein Gelenk des Kop­ pelglieds eine Kombination aus einem Dreh- und Schublager ist. Diese Kombination stellt ein Langloch dar, in dem der am Ab­ triebsglied angeordnete Gelenkzapfen angelenkt ist. Die sicher­ heitstechnische Auswirkung des Langlochs zeigt sich, wenn z. B. die Aufnahmeeinrichtung aus der oberen Verstellposition nach un­ ten verfahren werden soll, obwohl wenige Zentimeter unterhalb der Aufnahmeeinrichtung ein die Verstellbewegung behindernder Gegenstand liegt. Sobald die Unterkante der Aufnahmeeinrichtung auf dem Gegenstand aufliegt und demnach der Gelenkzapfen blockiert, bewegt sich die Koppelstange in ihrem Langloch ent­ lang dem Gelenkzapfen bis der hintere Anschlag des Langlochs er­ reicht ist. Entspricht nun beispielsweise die benutzbare Länge des Langlochs ca. der wirksamen Länge der Kurbel bzw. der Exzen­ trizität des Kurbelzapfens, so ist die Kurbel zwischenzeitlich etwa um einen 90°-Winkel geschwenkt, d. h. die Kurbel steht na­ hezu senkrecht zur Koppelstange. Bei dieser Anordnung ist - auf­ grund der maximalen Hebelarmlänge - die bei konstantem Drehmo­ ment der Abtriebswelle des Vorsatzgetriebes auf die Koppelstange wirkende Kraft am geringsten. Folglich spricht hier die Sicher­ heitskupplung eher an, als bei einer Kurbelstellung, bei der sich der Kurbelzapfen im Bereich des oberen oder unteren Tot­ punkts der Verstellbewegung befindet.There is at least one redundancy regarding security crank located spatially below the geared motor vibration transmission can be generated by at least one joint of the Kop pellied is a combination of a rotary and drawer bearing. This combination represents an elongated hole in which the at Ab drive member arranged pivot pin is articulated. The sure The technical impact of the elongated hole is evident when e.g. B. the receiving device from the upper adjustment position to un ten should be moved, although a few centimeters below the receiving device a hindering the adjustment movement Object lies. Once the bottom edge of the cradle rests on the object and therefore the hinge pin blocked, the coupling rod moves in its elongated hole long the hinge pin until the rear stop of the elongated hole is enough. Now corresponds to the usable length, for example of the elongated hole approx. the effective length of the crank or the eccentric tricity of the crank pin, so the crank is in the meantime  pivoted about a 90 ° angle, d. H. the crank is up almost perpendicular to the coupling rod. With this arrangement is - on due to the maximum lever arm length - that with constant torque ment of the output shaft of the auxiliary gear on the coupling rod least effective force. Hence the safe speaks here clutch rather than a crank position where the crank pin in the area of the upper or lower dead point of the adjustment movement.

Des weiteren kann in dem Langloch ein verschiebbares Drehlager zwischen zwei Federelementen angeordnet sein. Bei genügender Steifigkeit der Federelemente wird das Drehlager, in dem der Ge­ lenkzapfen des Abtriebsglieds gelagert ist, ca. mittig im Lang­ loch gehalten. Somit kann bei einer Kollision der Aufnahmeein­ richtung mit einem Gegenstand vor dem Ansprechen der Sicher­ heitskupplung, unabhängig von der Bewegungsrichtung, zunächst die halbe Langlochlänge verbraucht werden.Furthermore, a slidable rotary bearing can be in the slot be arranged between two spring elements. With enough Rigidity of the spring elements becomes the pivot bearing in which the Ge steering pin of the output member is mounted, approximately in the center of the length kept hole. Thus, in the event of a collision, the recording can be direction with an object before addressing the safe coupling, regardless of the direction of movement, initially half the slot length are used up.

Ein vergleichbarer Effekt wird erzielt, wenn das Antriebsglied federnd auf seiner Drehachse gelagert wird. Dazu kann das An­ triebsglied eine Scheibe oder ein Scheibensegment sein, das drehstarr auf der Abtriebswelle des Vorsatzgetriebes oder der Sicherheitskupplung sitzt. Auf der Scheibe ist eine Kurbel um beispielsweise 60° schwenkbar gelagert. Die Scheibe und die Kur­ bel haben die gleiche Dreh- bzw. Schwingachse. Die Kurbel stützt sich beidseitig über Federelemente an der Scheibe ab. Trifft die Aufnahmeeinrichtung auf ein Hindernis, wird zuerst der Federweg des belasteten Federelements verbraucht, bevor die ggf. einge­ baute Sicherheitskupplung anspricht.A comparable effect is achieved when the drive link is resiliently mounted on its axis of rotation. The An drive member a disk or a disk segment, the torsionally rigid on the output shaft of the auxiliary gear or Safety clutch sits. There is a crank on the disc for example, pivoted 60 °. The disc and the cure bel have the same axis of rotation or oscillation. The crank supports on both sides via spring elements on the disc. Meets the Pick-up device on an obstacle, the suspension travel is first of the loaded spring element consumed before the possibly switched on built safety clutch responds.

Sofern bei der federnden Einspannung eines Gelenkes zumindest die Federkraft des auf Druck belasteten Federelements größer als die Massenkraft der Aufnahmeeinrichtung ist, kann das Kurbel­ schwinggetriebe auch oberhalb des Getriebemotors angeordnet sein. If at least with the resilient clamping of a joint the spring force of the spring element loaded under pressure is greater than is the mass force of the receiving device, the crank vibrating gearbox also arranged above the geared motor his.  

Zur Verstellbarkeit des Schwenkbereichs ist das Koppelglied als eine mindestens zweiteilige, z. B. teleskopartig längenveränder­ liche Koppelstange auszubilden und zusätzlich an einem freien Ende mit mindestens zwei Bohrungen als Dreh- oder Schwenklager auszustatten. Mit Hilfe des Teleskopteils läßt sich der Schwenk­ winkel bzw. die Amplitude der Aufnahmeeinrichtung einstellen. Durch die Benutzung der verschiedenen Dreh- oder Schwenklager ist der Schwenkbereich der Aufnahmeeinrichtung gegenüber der Trageinrichtung oder gegenüber dem sie aufnehmenden Objekt ver­ änderbar.For the adjustability of the swivel range, the coupling link is as an at least two-part, e.g. B. telescopic length changes liche coupling rod and additionally on a free End with at least two holes as a pivot or swivel bearing equip. With the help of the telescopic part, the swivel can be set the angle or the amplitude of the recording device. By using the various pivot or swivel bearings is the swivel range of the receiving device compared to Carrier or ver against the object receiving it changeable.

Das Antriebsglied ist vorzugsweise eine Exzenterscheibe. Für den Fall, daß der Kurbelgetriebeantrieb ohne Gehäuse verwendet wird, bietet die Exzenterscheibe gegenüber einer Kurbel den Vorteil einer geringeren Verletzungsgefahr. Zwischen der Exzenterscheibe und der Koppelstange entsteht bei einem Kurbelzapfenumlauf im Gegensatz zur Kurbel keine Scherenbewegung, die eine Verlet­ zungsquelle sein könnte.The drive member is preferably an eccentric disk. For the If the crank gear drive is used without a housing, the eccentric disc offers the advantage over a crank a lower risk of injury. Between the eccentric disc and the coupling rod is created during a crank pin circulation in In contrast to the crank, no scissors movement that injures could be source of supply.

Außerdem bietet eine Exzenterscheibe sowohl auf ihren stirnsei­ tigen Planflächen als auch auf ihrer Umfangsfläche genug Platz, um dort Konturen zur Schaltsignalerzeugung, z. B. für das Ab­ schalten des Motors bei Erreichen der Endlagen, anzubringen. Bei der Verwendung von Schaltern, die die Oberflächenkontur mecha­ nisch abtasten, werden auf der Exzenterscheibe Kurvenprofile, Nocken, Kerben und dergleichen angebracht. Für eine optische Ab­ tastung sind Durchgangsbohrungen vorgesehen. Bei einer magneti­ schen Abtastung können z. B. Dauermagnete in die Bohrungen einge­ setzt werden.In addition, an eccentric offers both on your forehead plan areas as well as enough space on their peripheral surface, to there contours for switching signal generation, z. B. for the Ab switching the motor when reaching the end positions. At the use of switches that mecha the surface contour niche, curve profiles are shown on the eccentric disc, Cams, notches and the like attached. For an optical Ab through holes are provided. With a magneti rule scanning z. B. permanent magnets inserted into the holes be set.

Zur Unterstützung bzw. Entlastung des Kurbelgetriebeantriebs kann neben einem teils als Gewichtsausgleich wirkenden Gasdruck­ dämpfer eine Schraubenfeder verwendet werden. Als Zugfeder kann sie beispielsweise zum einen am oberen Ende des Traggestells und zum anderen an einem Gelenkarm in der Nähe der Aufnahmeeinrich­ tung eingehängt sein. Die Zugfeder trägt somit zumindest teil­ weise zum Ausgleich der Massenkraft der Aufnahmeeinrichtung bei.To support or relieve the crank gear drive can be used in addition to a gas pressure that partly acts as a balance a coil spring can be used. Can be used as a tension spring for example on the one hand at the upper end of the support frame and  on the other hand on an articulated arm near the receiving device tion must be attached. The tension spring thus bears at least in part as to balance the inertia of the receiving device.

Des weiteren werden bei der Verwendung von zwei nebeneinander angeordneten Traggestellen für jeden Verstellmechanismus ein Kurbelgetriebe vorgesehen. Beide Kurbelgetriebe können - z. B. über eine Kurbelwelle - mechanisch gekoppelt sein und über einen Getriebemotor angetrieben werden.Furthermore, when using two next to each other arranged support frames for each adjustment mechanism Crank gear provided. Both crank gears can - e.g. B. via a crankshaft - be mechanically coupled and via a Gear motor are driven.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung mehrerer schematisch dargestellten Ausfüh­ rungsformen:Further details of the invention emerge from the following the description of several schematically shown Ausfüh forms:

Fig. 1 Seitenansicht einer an einem CAD-Arbeitsplatz ange­ brachten Vorrichtung. Fig. 1 side view of a device brought to a CAD workstation.

Fig. 2 Vorderansicht zu Fig. 1. Fig. 2 Front view with FIG. 1.

Fig. 3 Rückansicht mit Teilschnitten einer Aufnahme­ einrichtung. Fig. 3 rear view with partial sections of a recording device.

Fig. 4 Vorder- und Seitenansicht des Kurbelgetriebeantriebs. Fig. 4 front and side view of the crank gear drive.

Fig. 5 Anordnung der Endschalter und Schaltnocken. Fig. 5 arrangement of the limit switches and switching cams.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen die aus dem Hauptpatent . . . (Patent­ anmeldung P 43 29 995.4-32) bekannte Vorrichtung zur Aufnahme von Informationsträgern (1) an einem CAD-Arbeitsplatz. Der Ar­ beitsplatz selbst besteht hier aus einem Monitortisch (3) mit zwei Monitoren (4, 4′) und einem davor angeordneten Arbeits­ tisch (2). Vor dem Arbeitstisch (2) sitzt der Arbeitsplatzbe­ nutzer, dessen Kopf (7) dargestellt ist. Figs. 1 to 3 consisting of the main patent. . . (Patent application P 43 29 995.4-32) known device for receiving information carriers ( 1 ) at a CAD workstation. The workstation itself consists of a monitor table ( 3 ) with two monitors ( 4 , 4 ') and a work table in front of it ( 2 ). In front of the work table ( 2 ) the user sits, whose head ( 7 ) is shown.

Die Vorrichtung zur Aufnahme von Informationsträgern umfaßt drei Baugruppen. Diese sind die Trageinrichtung (10), der Verstellme­ chanismus (30) und die Aufnahmeeinrichtung (50). In Fig. 1 ist die Aufnahmeeinrichtung in ihrer oberen Verstellposition (9) mit normaler Strichstärke dargestellt, während sie in ihrer unteren Verstellposition (8) mit dünneren und strichpunktierten Linien gezeichnet ist.The device for receiving information carriers comprises three assemblies. These are the support device ( 10 ), the adjustment mechanism ( 30 ) and the receiving device ( 50 ). In Fig. 1 the receiving device is shown in its upper adjustment position ( 9 ) with normal line width, while in its lower adjustment position ( 8 ) it is drawn with thinner and dash-dotted lines.

Die Trageinrichtung (10) besteht im wesentlichen aus einem ver­ tikal stehenden Vierkantrohrständer (11), der auf einem liegen­ den Vierkantbasisrohr (12) befestigt ist. Über das Vierkant­ basisrohr (12) wird die Trageinrichtung (10) mittels einer Dop­ pelschraubzwinge (13) an dem Monitortisch (3) festgeklemmt.The support device ( 10 ) consists essentially of a vertically standing square tube stand ( 11 ) which is attached to the square base tube ( 12 ). About the square base tube ( 12 ), the support device ( 10 ) by means of a double screw clamp ( 13 ) is clamped to the monitor table ( 3 ).

Der Verstellmechanismus (30) verbindet die Trageinrichtung (10) über ein Schwinggetriebe mit der Aufnahmeeinrichtung (50). Dazu hat der zur Aufnahmeeinrichtung (50) hin offene Vierkantrohr­ ständer (11) auf jeder Seite zwei Bohrungen, in denen jeweils eine Kunststofflagerbuchse (15, 15′) und (16, 16′) eingesetzt und befestigt ist. Zwischen jeweils einem Buchsenpaar ist ein Ende eines Gelenkarms (31, 32) über ein Lagerrohr (33, 34) ein­ gesetzt. Jeder Gelenkarm hat hierfür an seinen beiden Enden je eine Bohrung, die zu den Stirnseiten des Gelenkarms hin durch einen Schlitz offen ist. Auf der Seite der Trageinrichtung (10) sitzen in diesen geschlitzten Bohrungen jeweils die durch eine Verschraubung eingeklemmten Lagerrohre (33, 34).The adjusting mechanism ( 30 ) connects the carrying device ( 10 ) to the receiving device ( 50 ) via an oscillating gear. For this purpose, the square tube stand ( 11 ) which is open towards the receiving device ( 50 ) has two bores on each side, in each of which a plastic bearing bush ( 15 , 15 ') and ( 16 , 16 ') is inserted and fastened. Between each pair of sockets one end of an articulated arm ( 31 , 32 ) via a bearing tube ( 33 , 34 ) is set. For this purpose, each articulated arm has a bore at its two ends, which is open through a slot towards the front sides of the articulated arm. On the side of the support device ( 10 ), the bearing tubes ( 33 , 34 ) clamped by a screw are seated in these slotted bores.

Jedes Paar der Kunststofflagerbuchsen (15, 15′) und (16, 16′) bildet zusammen mit den in den Gelenkarmen (31, 32) festgeklemmt sitzenden Lagerrohren (33, 34) ein Schwenklager. Die Kunst­ stofflagerbuchsen beinhalten die Radial- und Axiallagerflächen.Each pair of plastic bearing bushes ( 15 , 15 ') and ( 16 , 16 ') forms, together with the bearing tubes ( 33 , 34 ) which are clamped in the articulated arms ( 31 , 32 ), a pivot bearing. The plastic bearing bushes contain the radial and axial bearing surfaces.

Die Aufnahmeeinrichtung (50) umfaßt eine Aufnahmeunterlage (51) und ein Traggestell (52), an dem die Gelenkarme (31, 32) des Verstellmechanismus (30) gelagert sind, vgl. auch Fig. 3. Die Aufnahmeunterlage ist ein rechteckiges Metallblech, dessen Rän­ der zweimal um 90° zur Rückseite hin gebogen sind. In der oberen und unteren Rinne ist das hölzerne, annähernd H-förmige Trag­ gestell (52) festgeklemmt. Im mittleren Bereich des Tragge­ stells (52) sind an dessen beiden Stegen Winkelprofile (53, 53′) einstellbar befestigt. Für die Einstellbarkeit sind die Stege auf der Metallblechseite mit langen Nuten (54, 54′) versehen, an die sich schmälere Langlochschlitze (55, 55′) zu der dem Metall­ blech abgewandten Seite anschließen. In den Nuten (54, 54′) sit­ zen Nutsteine (56, 56′), die über Schrauben (57) mit den Winkel­ profilen (53, 53′) in Verbindung stehen. Somit kann das Tragge­ stell (52) nach einem Lösen der Schrauben (57) auf den Winkel­ profilen (53, 53′) verschoben werden.The receiving device ( 50 ) comprises a receiving base ( 51 ) and a support frame ( 52 ) on which the articulated arms ( 31 , 32 ) of the adjusting mechanism ( 30 ) are mounted, cf. also Fig. 3. The recording pad is a rectangular metal sheet, the edges of which are bent twice by 90 ° to the rear. In the upper and lower gutter, the wooden, approximately H-shaped support frame ( 52 ) is clamped. In the central area of the Tragge stells ( 52 ) on its two webs angle profiles ( 53 , 53 ') are adjustably attached. For the adjustability, the webs on the sheet metal side are provided with long grooves ( 54 , 54 '), to which narrower slot holes ( 55 , 55 ') connect to the side facing away from the sheet metal. In the grooves ( 54 , 54 ') sit zen slot nuts ( 56 , 56 '), which are connected by screws ( 57 ) with the angle profiles ( 53 , 53 '). Thus, the Tragge stell ( 52 ) after loosening the screws ( 57 ) on the angle profiles ( 53 , 53 ') can be moved.

In den Bohrungen der Winkelprofile (53, 53′) sind die Träger­ rohre (36, 37) beidseitig gelagert. Die axiale Fixierung dieser Rohre übernehmen an den Rohrenden aufgesteckte Kunststoffringe (38). Die Trägerrohre (36, 37) sind nach Fig. 2 in ihrer Mitte über eine Klemmverbindung mit den Gelenkarmen (31, 32) verbun­ den. Wird an einem derartigen Arbeitsplatz nur ein Monitor (4) verwendet, können die Gelenkarme (31, 32) aus der Mitte versetzt festgeklemmt werden. Ferner ist es auch möglich, die Aufnahme­ einrichtung (50) über einen zweiten baugleichen Verstellmecha­ nismus mit Trageinrichtung am Monitortisch (3) abzustützen.In the bores of the angle profiles ( 53 , 53 '), the support tubes ( 36 , 37 ) are mounted on both sides. The axial fixation of these pipes is carried out by plastic rings ( 38 ) attached to the pipe ends. The support tubes ( 36 , 37 ) are in Fig. 2 in the middle of a clamp connection with the articulated arms ( 31 , 32 ) verbun the. If only one monitor ( 4 ) is used in such a workplace, the articulated arms ( 31 , 32 ) can be clamped offset from the center. Furthermore, it is also possible to support the receiving device ( 50 ) via a second structurally identical adjusting mechanism with a supporting device on the monitor table ( 3 ).

In den Kunststofflagerbuchsen (15, 15′) und (16, 16′) werden die Lagerbohrungen vorzugsweise exzentrisch versetzt zur Sitzfläche am Vierkantrohrständer (11) angeordnet. Dadurch kann die Momen­ tanpolbahn durch ein verdrehtes Einbauen der Kunststofflager­ buchsen verändert werden, womit die Neigung der Aufnahmefläche gegenüber den ortsfesten Teilen der Trageinrichtung (10) be­ stimmten Bedingungen angepaßt werden kann.In the plastic bearing bushes ( 15 , 15 ') and ( 16 , 16 ') the bearing holes are preferably offset eccentrically to the seat on the square tube stand ( 11 ). This allows the moment tanpolbahn be changed by a twisted installation of the plastic bearing bushes, so that the inclination of the receiving surface can be adapted to the stationary parts of the support device ( 10 ) certain conditions.

Unterhalb des unteren Gelenkarmes (31) ist ein Gasdruckdämp­ fer (71) angeordnet. Sein Kolbenstangenauge ist dazu im unteren Bereich des Vierkantrohrständers (11) schwenkbar gelagert. Das am Zylinderboden sitzende Schwenkgelenk ist am vorderen Ende des unteren Gelenkarms (31) befestigt. Below the lower articulated arm ( 31 ) a gas pressure damper ( 71 ) is arranged. For this purpose, its piston rod eye is pivotally mounted in the lower region of the square tube stand ( 11 ). The swivel joint seated on the cylinder base is attached to the front end of the lower articulated arm ( 31 ).

Oberhalb des Kolbenstangenauges sitzt am Vierkantrohrstän­ der (11) ein Anschlagarm (41). Letzterer trägt an seinem vor­ deren Ende eine Anschlagschraube (42).Above the piston rod eye on the square tube stand ( 11 ) is a stop arm ( 41 ). The latter carries a stop screw ( 42 ) at its end.

Im unteren Teil des Traggestells ist eine Griffleiste (72) ein­ gefräst. Sie verläuft parallel zur Unterkante der Aufnahmeein­ richtung (50).In the lower part of the support frame, a handle bar ( 72 ) is milled. It runs parallel to the lower edge of the receiving device ( 50 ).

In Fig. 4 ist die Vorder- und Seitenansicht des Kurbelgetriebe­ antriebs (60) dargestellt. Er ist am oberen Ende des Vierkant­ trägers (11) mit Hilfe der Flanschplatte (61) befestigt.In Fig. 4, the front and side view of the crank gear drive ( 60 ) is shown. It is attached to the upper end of the square beam ( 11 ) using the flange plate ( 61 ).

Der Kurbelgetriebeantrieb (60) umfaßt u. a. einen Synchronmo­ tor (62) für Wechselspannung von 230 Volt bei 50 Hertz mit inte­ griertem Stirnradgetriebe. Letzteres hat ein Untersetzungsver­ hältnis von 1/250. Auf der Abtriebswelle (63) des Stirnradge­ triebes sitzt mittels eines Querpreßsitzes der Flansch (65) ei­ ner Sicherheitskupplung (64). Auf dem Flansch ist eine Exzenter­ scheibe (75) zwischen dem Flanschwellenbund (66) und der mit Tellerfedern (68) belasteten Reibscheibe (67) angeordnet. Die Reibscheibe weist zur Sicherung gegen Verdrehen eine Nase auf, die in eine Nut in der zylindrischen Reibscheibensitzfläche ein­ greift. Die Spannkraft der Tellerfedern (68) wird mit Hilfe ei­ ner Wellenmutter (69) eingestellt. Die Wellenmutter wird mit ei­ nem Sicherungsblech gegen Verdrehen gesichert.The crank gear drive ( 60 ) includes a synchronous motor ( 62 ) for AC voltage of 230 volts at 50 Hertz with integrated spur gear. The latter has a reduction ratio of 1/250. On the output shaft ( 63 ) of the spur gear transmission sits by means of a cross-press fit the flange ( 65 ) egg ner safety clutch ( 64 ). An eccentric disc ( 75 ) is arranged on the flange between the flange shaft collar ( 66 ) and the friction disc ( 67 ) loaded with disc springs ( 68 ). To prevent rotation, the friction disc has a nose which engages in a groove in the cylindrical friction disc seat surface. The tension force of the disc springs ( 68 ) is adjusted with the help of a shaft nut ( 69 ). The shaft nut is secured against twisting with a lock washer.

Im Randbereich der Exzenterscheibe (75) ist ein aus einer Schraube gebildeter mit einer Kontermutter gesicherter Kurbel­ zapfen (76) angeordnet. Auf dem Kurbelzapfen (76) ist ein Ende einer Koppelstange (77) gelagert. Das andere Ende der Koppel­ stange ist schwenkbar auf einer in einem Gelenkbolzen (78) ein­ geschraubten und mit Klebstoff gesicherten Schraube geführt. Der Gelenkbolzen (78) sitzt eingesteckt und verschraubt im Vierkant­ profil des oberen Gelenkarms (32) des Verstellmechanismus (30). In the edge region of the eccentric disc ( 75 ), a crank pin ( 76 ) formed from a screw and secured with a lock nut is arranged. One end of a coupling rod ( 77 ) is mounted on the crank pin ( 76 ). The other end of the coupling rod is pivoted on a screw in a hinge pin ( 78 ) and secured with adhesive screw. The hinge pin ( 78 ) is inserted and screwed into the square profile of the upper hinge arm ( 32 ) of the adjustment mechanism ( 30 ).

Zum elektromechanischen Verstellen der Aufnahmeeinrichtung wird beispielsweise ein Synchronmotor für zwei Drehrichtungen verwen­ det. Er beinhaltet dazu zwei separate Spulen. Je ein Wicklungs­ ende der Spulen ist am Nulleiter angeschlossen. Zwischen den beiden anderen Enden ist ein Kondensator geklemmt. Beide Konden­ satoranschlüsse führen zu je einem Ausgang eines als Öffner ge­ schalteten Elektroschalters (90) und (91). Die beiden Eingänge der Elektroschalter sind an den zwei Ausgängen eines Tastwipp­ schalters angeschlossen. Der Tastwippschalter hat zwei Arbeits­ stellungen, die beiderseits einer mittleren Ruhestellung liegen. Der Eingang des Tastwippschalters, der durch ein rechtes oder linkes Antasten mit jeweils einem der beiden Ausgänge verbunden werden kann, liegt an der Phase.For the electromechanical adjustment of the receiving device, for example, a synchronous motor is used for two directions of rotation. For this purpose, it contains two separate coils. One winding end of each coil is connected to the neutral conductor. A capacitor is clamped between the other two ends. Both capacitor connections lead to an output of an electric switch ( 90 ) and ( 91 ) which is connected as a break contact. The two inputs of the electrical switches are connected to the two outputs of a rocker switch. The touch rocker switch has two working positions, which are on both sides of a medium rest position. The input of the rocker switch, which can be connected to either of the two outputs by pressing right or left, is due to the phase.

Der nichtbetätigte Tastwippschalter verharrt in der Ruhestel­ lung, bei der über keine der Spulen ein Stromkreis geschlossen ist. Wird der Tastwippschalter in eine erste Arbeitsstellung ausgelenkt, so wird die erste Spule bestromt, womit die Aufnah­ meeinrichtung (50) solange nach oben bewegt wird, wie entweder der Tastwippschalter so betätigt bleibt oder der entsprechende Öffner durch das Auflaufen auf eine positionsabhängige Schalt­ nocke den Stromkreis unterbricht. Ist der zuletzt genannte Fall eingetreten, kann die Aufnahmeeinrichtung (50) nur durch ein Aus lenken des Tastwippschalters in eine zweite Arbeitsstellung nach unten bewegt werden. Auch die Abwärtsbewegung wird entweder durch ein Loslassen des Tastwippschalters oder durch das Öffnen eines zweiten nockengesteuerten Schalters beendet.The non-actuated rocker switch remains in the rest position, in which no circuit is closed via any of the coils. If the toggle switch is deflected into a first working position, the first coil is energized, so that the recording device ( 50 ) is moved upwards as long as either the toggle switch remains actuated or the corresponding break contact by the cam on a position-dependent switching cam the circuit interrupts. If the latter case has occurred, the receiving device ( 50 ) can only be moved downward by deflecting the rocker switch into a second working position. The downward movement is also terminated either by releasing the rocker switch or by opening a second cam-controlled switch.

Die Fig. 5 zeigt beispielsweise eine Anordnung von Elektro­ schaltern (90) und (91) einschließlich eines Schaltnockens (95). Der zweite Schaltnocken (96) liegt um 180° versetzt auf einer weiter innen liegenden Spur auf der durch die Sicherheitskupp­ lung (64) verdeckten Seite der Exzenterscheibe (75). Die beiden Elektroschalter (90) und (91) sind übereinander auf einer Platte (94) befestigt, die wiederum auf der Flanschplatte (61) mittels Schrauben fixiert ist. Fig. 5 shows for example an arrangement of electrical switches ( 90 ) and ( 91 ) including a switch cam ( 95 ). The second switching cam ( 96 ) is offset by 180 ° on a further inner track on the side of the eccentric disk ( 75 ) hidden by the safety clutch ( 64 ). The two electrical switches ( 90 ) and ( 91 ) are fixed one above the other on a plate ( 94 ), which in turn is fixed on the flange plate ( 61 ) by means of screws.

Die Rollenhebel (92, 93) der Schalter (90, 91) liegen mit ihren Rollen nahezu unbelastet auf der Rückseite der Exzenter­ scheibe (75) auf. Ihre Achsen liegen hintereinander vorzugsweise auf einem von der Abtriebswelle (63) ausgehenden Radiusstrahl. Jede Rolle eines jeden Schalters (90) bzw. (91) trifft pro Um­ drehung der Exzenterscheibe einmal auf eine Schaltnocke (95) bzw. (96), wobei mittels der im Vordergrund dargestellten Schaltnocke (95) das Hochschwenken beendet wird. The roller levers ( 92 , 93 ) of the switches ( 90 , 91 ) lie with their rollers almost unloaded on the back of the eccentric disc ( 75 ). Their axes are preferably one behind the other on a radius beam starting from the output shaft ( 63 ). Each role of each switch ( 90 ) or ( 91 ) meets once per rotation of the eccentric disc on a switching cam ( 95 ) or ( 96 ), the pivoting being ended by means of the switching cam ( 95 ) shown in the foreground.

Fig. 1-3: Fig. 1-3:

BezugszeichenlisteReference list

1 Informationsträger (Zeichnung)
2 Arbeitstisch
3 Monitortisch
4, 4′ Monitore
7 Kopf des Arbeitsplatzbenutzers
8 untere Verstellposition
9 obere Verstellposition
10 Trageinrichtung
11 Vierkantrohrständer (= Gestellglied)
12 Vierkantbasisrohr
13 Doppelschraubzwinge
15, 15′ Kunststofflagerbuchsen, (Lagerbuchsen), unten
16, 16′ Kunststofflagerbuchsen, (Lagerbuchsen), oben
30 Verstellmechanismus
31 Gelenkarm, unten
32 Gelenkarm, oben (= Abtriebsglied)
33 Lagerrohr, unten
34 Lagerrohr, oben
36, 37 Trägerrohre
38 Kunststoffringe
41 Anschlagarm
42 Anschlagschraube
50 Aufnahmeeinrichtung
51 Aufnahmeunterlage
52 Traggestell
53, 53′ Winkelprofile
54, 54′ Nuten
55, 55′ Langlochschlitze
56, 56′ Nutsteine
57 Schrauben
71 Gasdruckdämpfer
72 Griffleiste
1 information carrier (drawing)
2 work tables
3 monitor table
4 , 4 ′ monitors
7 Head of the workplace user
8 lower adjustment position
9 upper adjustment position
10 carrying device
11 square tube stand (= frame member)
12 square base tube
13 double screw clamp
15 , 15 ′ plastic bearing bushes, (bearing bushes), below
16 , 16 ′ plastic bearing bushes, (bearing bushes), above
30 adjustment mechanism
31 articulated arm, below
32 articulated arm, top (= output link)
33 bearing tube, bottom
34 bearing tube, top
36 , 37 support tubes
38 plastic rings
41 stop arm
42 stop screw
50 receiving device
51 Admission document
52 support frame
53 , 53 ′ angle profiles
54 , 54 ′ grooves
55 , 55 ′ slotted slots
56 , 56 ′ sliding blocks
57 screws
71 gas pressure damper
72 handle

Fig. 4 und 5:
60 Kurbelgetriebeantrieb
61 Flanschplatte
62 Synchronmotor
63 Abtriebswelle
64 Sicherheitskupplung
65 Flansch
66 Flanschwellenbund
67 Reibscheibe
68 Tellerfedern
69 Wellenmutter
75 Exzenterscheibe (= Antriebsglied)
76 Kurbelzapfen
77 Koppelstange (= Koppelglied)
78 Gelenkbolzen
90, 91 Elektroschalter
92, 93 Rollenhebel
94 Platte
95, 96 Schaltnocken
FIGS. 4 and 5:
60 crank gear drive
61 flange plate
62 synchronous motor
63 output shaft
64 Safety clutch
65 flange
66 flange shaft collar
67 friction disc
68 disc springs
69 shaft nut
75 eccentric disc (= drive link)
76 crank pins
77 coupling rod (= coupling link)
78 hinge pin
90 , 91 electric switch
92 , 93 roller lever
94 plate
95 , 96 switching cams

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Aufnahme von Informationsträgern im Bereich eines Arbeitsplatzes mit einer verstellbaren Einrichtung zur Aufnahme des Informationsträgers und einer Trageinrichtung, wo­ bei zwischen der Aufnahmeeinrichtung und Teilen der Trageinrich­ tung ein getriebeartiger Verstellmechanismus angeordnet ist, mit dem die Aufnahmeeinrichtung relativ zum Benutzer des Arbeits­ platzes sowohl in der Höhe, im Abstand als auch im Neigungswin­ kel zwangsgekoppelt verstellbar gelagert ist, und die Aufnahme­ einrichtung in einer oberen Verstellposition nach vorn geneigt ist, während sie in einer unteren Verstellposition nach hinten geneigt oder annähernd vertikal ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Trageinrichtung (10) und mindestens einem Teil (32) des Verstellmechanismus (30) ein Kurbelgetriebean­ trieb (60) angeordnet ist.1. Device for receiving information carriers in the area of a workplace with an adjustable device for receiving the information carrier and a carrying device, where a gear-like adjustment mechanism is arranged between the receiving device and parts of the Trageinrich device, with which the receiving device relative to the user of the workplace both in height, at a distance as well as in the angle of inclination is positively coupled adjustable, and the receiving device is inclined forward in an upper adjustment position, while in a lower adjustment position it is inclined rearward or approximately vertically, characterized in that between the Carrying device ( 10 ) and at least a part ( 32 ) of the adjusting mechanism ( 30 ) a crank gear ( 60 ) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelgetriebeantrieb (60) einen Getriebemotor (62) und ein ebe­ nes Kurbelschwinggetriebe (75-78) umfaßt.2. Device according to claim 1, characterized in that the crank gear drive ( 60 ) comprises a gear motor ( 62 ) and an ebe nes crank oscillating gear ( 75-78 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen dem Getriebemotor (62) und dem Kurbelschwinggetriebe (75-78) eine Sicherheitskupplung (64) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that between the gear motor ( 62 ) and the crank mechanism ( 75-78 ) a safety clutch ( 64 ) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem räumlich unterhalb des Getriebemotors (62) angeordneten Kurbelschwinggetriebe (75-78) mindestens ein Gelenk des Koppel­ glieds (77) eine Kombination aus einem Dreh- und Schublager ist. 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that at a spatially below the geared motor ( 62 ) arranged crank gear ( 75-78 ) at least one joint of the coupling member ( 77 ) is a combination of a rotary and thrust bearing. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (77) eine mindestens zweiteilige, längenveränder­ liche Koppelstange ist, die an einem freien Ende mindestens zwei Bohrungen als Dreh- oder Schwenklager aufweist.5. The device according to claim 2, characterized in that the coupling member ( 77 ) is an at least two-part, variable-length coupling rod which has at least two bores at a free end as a rotary or pivot bearing. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied eine Exzenterscheibe (75) ist.6. The device according to claim 1 or 2, characterized in that the drive member is an eccentric disc ( 75 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterscheibe (75) Konturen (95, 96) zur Schaltsignalerzeugung aufweist.7. The device according to claim 6, characterized in that the eccentric disc ( 75 ) has contours ( 95 , 96 ) for generating the switching signal.
DE4408490A 1993-09-04 1994-03-14 Geared drive for positioning work boards around computer work stations Ceased DE4408490A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408490A DE4408490A1 (en) 1993-09-04 1994-03-14 Geared drive for positioning work boards around computer work stations

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329995A DE4329995A1 (en) 1993-09-04 1993-09-04 Device for accommodating information carriers
DE4408490A DE4408490A1 (en) 1993-09-04 1994-03-14 Geared drive for positioning work boards around computer work stations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4408490A1 true DE4408490A1 (en) 1995-09-21

Family

ID=6496896

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329995A Withdrawn DE4329995A1 (en) 1993-09-04 1993-09-04 Device for accommodating information carriers
DE4408490A Ceased DE4408490A1 (en) 1993-09-04 1994-03-14 Geared drive for positioning work boards around computer work stations

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329995A Withdrawn DE4329995A1 (en) 1993-09-04 1993-09-04 Device for accommodating information carriers

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4329995A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420130U1 (en) * 1994-12-16 1995-04-20 Blum Thomas Note holder
EP0831446A3 (en) * 1996-09-20 1998-09-23 Interlabel S.p.A. Device for mounting boards and the like on displaying structures
AT504945B1 (en) * 2007-02-27 2009-03-15 Wagner Walter Ing SWIVEL POSTER BOARD, PARTICULARLY FOR MOUNTING ON MASTERS AND THE SAME
DE102021131756A1 (en) 2021-12-02 2023-06-07 Ford Global Technologies Llc Assembly for a motor vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88640A (en) *
DE389735C (en) * 1922-07-19 1924-02-13 Richard Kimmel Upright drawing board that can be moved in the height direction
DD97544A1 (en) * 1972-06-12 1973-05-14
AT389395B (en) * 1987-05-04 1989-11-27 Gerhard Kohlhauser SWIVEL PANEL
DE9302966U1 (en) * 1993-03-02 1993-04-15 Naumann, Willi, 7560 Gaggenau, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4329995A1 (en) 1995-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962673B1 (en) Operation table column for an operation table
EP1410743B1 (en) Motor-driven, adjustable supporting device for the upholstery of seating and/or reclining furniture, for example of a mattress or of a bed
EP0335124A1 (en) Automatic assembling device for joining sub-assemblies to a motor car body from underneath
EP1614650A2 (en) Stairlift
EP0194347A1 (en) Resilient mounting of a handles-carrying protective cover for a percussion tool
DE102009027972A1 (en) scissor lift
EP0160869A2 (en) Data display terminal support
DE2402411A1 (en) Sports-ground maintenance machine appliance mounting - with carrier plate movable to lower setting by ductile spring element
WO2006111239A1 (en) Nursing bed comprising a twin-motor drive
EP2010121A2 (en) Training device
DE3605637C2 (en)
DE19815444C1 (en) Desk for display monitor work station
WO1999008832A1 (en) Device for moving and positioning an object in a plane
DE3443126C2 (en)
DE4408490A1 (en) Geared drive for positioning work boards around computer work stations
DE3906616C2 (en)
DE102017110262A1 (en) Leg rest fitting for a sitting / lying furniture and a corresponding sitting / lying furniture
EP0528072A1 (en) Lifting platform
DE19745967C1 (en) Traveling film camera mounting device
DE3037375A1 (en) Height adjustable viewing screen carrying platform - has scissor linkage between top and bottom frames with rack and pinion drives
EP0662371A1 (en) Vibration-damped handle
DE102004026284B4 (en) Damping device for motor vehicle seat has length of travel of damping element variable by changing relative movement by variable alignment of slide plane of slide element or by variable transmission ratio of transmission element
DE3929001A1 (en) Height adjustment for load - has at least one lever mechanism connected to at lease one spring with guide piece
AT525009B1 (en) Chain milling device with stop elements for milling a pocket-shaped recess in a workpiece
DE3905880A1 (en) Device for pivoting an appliance receptacle for kitchen appliances or the like

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4329995

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8178 Suspension cancelled
8131 Rejection