DE4407444A1 - Emergency drive mechanism for rolling gates and doors - Google Patents

Emergency drive mechanism for rolling gates and doors

Info

Publication number
DE4407444A1
DE4407444A1 DE4407444A DE4407444A DE4407444A1 DE 4407444 A1 DE4407444 A1 DE 4407444A1 DE 4407444 A DE4407444 A DE 4407444A DE 4407444 A DE4407444 A DE 4407444A DE 4407444 A1 DE4407444 A1 DE 4407444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
emergency
drive
emergency drive
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4407444A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Gottheil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MFZ CONSULTING fur TORANTRIEB
Original Assignee
MFZ CONSULTING fur TORANTRIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MFZ CONSULTING fur TORANTRIEB filed Critical MFZ CONSULTING fur TORANTRIEB
Priority to DE4407444A priority Critical patent/DE4407444A1/en
Priority to DE9422332U priority patent/DE9422332U1/en
Publication of DE4407444A1 publication Critical patent/DE4407444A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/74Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive adapted for selective electrical or manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

The mechanism has corresponding bevelled wheels which can be made to enmesh by axial movement of a drive shaft (5), so as to transmit rotation to the gate drive roller. An operating pull chain transmits rotation by a coupling bolt (13) and a transmission element (9), to a chuck (14) on the shaft. The chuck has a V-shaped recess, into which a bolt (18) reaches out from the shaft, so as to be deflected axially on rotation of the chain drive, causing enmeshing of the bevelled gears. The transmission element (9) may take the form of a chain windlass (11), to engage with a windlass chain of corresponding dimensions.

Description

Die Erfindung betrifft einen Notantrieb für das Betäti­ gen eines Rolltores oder ähnlicher Türen bei Ausfall des ei­ gentlichen motorischen Antriebes, bestehend aus einer vom Boden aus anzutreibenden, ein Kegelrad tragenden Antriebswel­ le, die axial verschiebbar gelagert ist, so daß das Kegelrad, das mit einem der Motorwelle zugeordneten Kegelrad korrespon­ dierend ausgebildet ist, in Eingriff oder außer Eingriff mit diesem zu bringen ist.The invention relates to an emergency drive for the actuator against a rolling gate or similar doors if the egg fails conventional motor drive, consisting of one of the Bottom to be driven, a bevel gear drive shaft le, which is axially displaceable, so that the bevel gear, the corresponding with a bevel gear assigned to the motor shaft is designed to engage or disengage to bring this.

Derartige Rolltore oder sonstigen Türverschlüssen werden vor allem im industriellen Bereich zum möglichst schnellen Öffnen von Hallentoren und ähnlichem eingesetzt. Dabei werden die Motorwellen dieser Tore in der Regel über Elektromotore bewegt, so daß ein schnelles und gleichmäßiges Auf- und auch Abwickeln dieser Rolltore gewährleistet ist. Bei Stromausfall oder Beschädigung des Antriebes muß ein derartiges Rolltor selbstverständlich von Hand zu öffnen sein. Hierzu sind Not­ antriebe bekannt, bei denen über eine Kupplung, die über ei­ nen gesonderten Mechanismus ein- und ausrastbar ist, beispie­ lsweise ein Kettenantrieb mit der Torwelle bzw. dem Motor verbunden wird. Nach Ankuppeln kann dann mit Hilfe der Zug­ kette und Drehen der entsprechenden Antriebswelle auch die Motorwelle so betätigt werden, daß das Tor bzw. die Tür lang­ sam geöffnet bzw. geschlossen wird. Nachteilig ist, daß immer ein solcher zusätzlicher Mechanismus notwendig ist, um die Anlage überhaupt in Betrieb nehmen zu können. Darüber hinaus muß derjenige, der nun gerade vor dem verschlossenen Tor steht, wissen, wie dieser Antrieb funktioniert und wie er ankuppeln muß. Damit entstehen häufig Probleme, die unter Umständen zu einem wesentlichen Zeitverlust führen, insbeson­ dere wenn man an einen Feuerschaden o. a. denkt. Gleiches gilt auch für Lösungen, bei denen auf einer Antriebswelle ein mit Zähnen besetztes Übertragungsrad aufgesetzt ist, in das im Notfall über eine Handkurbel ein Zahnrad eingeschoben wird, so daß mit Hilfe der Zahnräder und der Handkurbel dann der Torverschluß geöffnet oder auch geschlossen werden kann. Auch hier ist jeweils wieder vorab eine bewußte Kopplung not­ wendig, so daß Probleme wie schon erwähnt nicht ausgeschlos­ sen werden können.Such roller shutters or other door locks especially in the industrial sector for the fastest possible Opening hall gates and the like used. In doing so the motor shafts of these gates are usually via electric motors moves so that a quick and even opening and also Unwinding these roller doors is guaranteed. In the event of a power failure or damage to the operator must be such a roller door can of course be opened by hand. There is a need for this drives are known in which via a clutch, the egg a separate mechanism can be engaged and disengaged, for example For example, a chain drive with the gate shaft or the motor is connected. After coupling, the train can then be used chain and turning the corresponding drive shaft also the Motor shaft are operated so that the gate or door is long sam is opened or closed. The disadvantage is that always such an additional mechanism is necessary in order to To be able to put the system into operation at all. Furthermore must be the one who is now in front of the locked gate know how this drive works and how it works must couple. This often creates problems under Circumstances lead to a significant loss of time, in particular especially if you suffer from fire damage or the like. thinks. Same thing also applies to solutions that involve a drive shaft toothed transmission wheel is placed in the in an emergency, a gearwheel is inserted using a hand crank  is, so that with the help of the gears and the hand crank the gate lock can be opened or closed. Here too, a conscious coupling is necessary in advance manoeuvrable, so that problems as already mentioned cannot be ruled out can be sen.

Aus der DE-GM 88 03 606.5 ist eine Lösung bekannt, bei der über die Kurbelstange gleichzeitig auch die Kupplung zwi­ schen dem auf der Kurbelstange sitzenden Kegelrad und dem der Motorwelle zugeordneten Kegelrad bewirkt, indem die Kurbel­ stange entsprechend rechtwinklig zur Motorwelle verschoben wird. Über eine Feder am gegenüberliegenden Ende der Kurbel­ stange wird dafür Sorge getragen, daß die beiden Kegelräder im Eingriff bleiben. Zum Lösen der beiden Kettenräder muß die Kurbelstange entgegengesetzt betätigt werden, wobei eine auf der Kurbelstange angeordnete Nocke eine Führung passieren muß. Die Kurbelstange muß dann entsprechend um 90° gedreht werden, damit diese Sicherung wirksam wird und bleibt. Auch bei dieser Lösung ist von Nachteil, daß der Bedienende über die Funktionsweise unterrichtet sein muß und daß bei Unacht­ samkeit die der Kurbelstange zugeordnete Feder dafür sorgt, daß die beiden Kegelräder in Eingriff kommen, so daß dann bei motorischer Betätigung der Motorwelle die Handkurbel mit­ dreht, was zur erheblichen Gefährdung des Bedienungspersonals führen kann.A solution is known from DE-GM 88 03 606.5 who at the same time the clutch between the crank rod between the bevel gear on the crank rod and that of the Motor shaft associated bevel gear causes by the crank rod shifted at right angles to the motor shaft becomes. Via a spring on the opposite end of the crank rod is ensured that the two bevel gears stay engaged. To release the two sprockets, the Crank rod are operated in opposite directions, one on the cam arranged on the crank rod pass a guide got to. The crank rod must then be turned 90 ° accordingly to ensure that this backup takes effect and remains in effect. Also This solution has the disadvantage that the operator over the mode of operation must be informed and that in case of carelessness The spring assigned to the crank rod ensures that the two bevel gears come into engagement, so that then at motorized actuation of the motor shaft using the hand crank rotates, which puts the operating personnel at considerable risk can lead.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Notantrieb für Rolltore zu schaffen, der ein quasi automati­ sches, über das Zugorgan zu verwirklichendes Kuppeln und au­ tomatisches Entkuppeln ermöglicht und leicht zu betätigen ist.The invention is therefore based on the object To create an emergency drive for roller shutters, which is a quasi automatic nice coupling to be realized via the tension member and au Automatic decoupling enables and easy to operate is.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß neben einem Übertragungselement, das von einer vom Boden aus zu betätigenden Zugkette antreibbar ist, ein Mitnahmerad auf der Antriebswelle drehbar angeordnet ist, das mit dem Über­ tragungselement über einen Kuppelbolzen verbunden und über eine V-förmig ausgenommene Hülse und eine Rutschkupplung mit der Antriebswelle koppelbar ist, wobei die Antriebswelle mit einem in die V-Ausnehmung der Hülse hineinreichenden Bolzen ausgerüstet ist.The object is achieved in that next to a transmission element from one of the ground pull chain to be operated, a driving wheel the drive shaft is rotatably arranged with the over  load-bearing element connected via a coupling pin and a V-shaped recessed sleeve and a slip clutch the drive shaft can be coupled, the drive shaft with a bolt extending into the V-recess of the sleeve is equipped.

Überraschend ist, daß mit einem derart ausgebildeten Notantrieb praktisch jeder und auch jeder Ungeübte zurecht kommt. Es ist lediglich erforderlich, bei Bedarf, d. h. bei Ausfall des motorischen Antriebes die Zugkette zu betätigen. Danach läuft der gesamte Mechanismus automatisch ab, ohne daß der Benutzer irgendetwas weiteres zu beachten hat. Hat er dann das Rolltor aufgewickelt oder auch geschlossen, braucht er lediglich die Zugkette wieder loszulassen, woraufhin die beiden Kegelräder automatisch außer Eingriff kommen, so daß bei Wiederanlaufen der Motorwelle eine Gefährdung durch eine mitlaufende Zugkette oder ein ähnliches Aggregat nicht vor­ handen ist. Die Zugkette wirkt über ein Übertragungselement auf ein Mitnahmerad, das auf der Antriebswelle drehbar ange­ ordnet ist. Dieses Mitnahmerad wiederum verfügt über eine die Antriebswelle umfassende Hülse mit einem V-förmigen Aus­ schnitt bzw. einer V-förmigen Ausnehmung, in der ein auf der Antriebswelle angeordneter Bolzen sitzt. Wird nun das Mitnah­ merad über das Übertragungselement auf der Antriebswelle ge­ dreht, so wird die Hülse automatisch mitgedreht und der Bol­ zen in der V-Ausnehmung verschoben. Da der Bolzen fest mit der Antriebswelle verbunden ist, sorgt er für ein Verschieben der Antriebswelle in axialer Richtung und damit ein Greifen der Kegelräder ineinander. Wird das Mitnahmerad dann weiter bewegt, so wird die Rutschkupplung wirksam, so daß dann die Antriebswelle gedreht wird und über die beiden Kettenräder damit auch die Motorwelle. Das Rolltor wird auf- oder abbe­ wegt. Läßt nun der Benutzer die Zugkette los, so sorgt die Rutschkupplung bei drehen der Teile für ein Hineinrut­ schen des Bolzens in die V-förmige Ausnehmung und damit für ein Rückbewegen der Antriebswelle in axialer Richtung. Beide Kettenräder kommen damit außer Eingriff.It is surprising that with such a trained Emergency drive can cope with practically everyone and even inexperienced users is coming. It is only necessary, if necessary, i. H. at Failure of the motor drive to operate the pull chain. After that, the entire mechanism runs automatically without the user has anything else to consider. He has then the roller door needs to be rolled up or closed he just let go of the pull chain, whereupon the both bevel gears automatically disengage so that when the motor shaft restarts, there is a danger from trailing chain or a similar unit is there. The pull chain acts via a transmission element on a driving wheel, which is rotatably mounted on the drive shaft is arranged. This driving wheel in turn has a die Sleeve comprising drive shaft with a V-shaped Aus cut or a V-shaped recess in which one on the Drive shaft arranged bolt sits. Now is the Mitnah merad ge over the transmission element on the drive shaft turns, the sleeve is automatically rotated and the bolt zen shifted in the V-recess. Because the bolt is fixed is connected to the drive shaft, it ensures displacement the drive shaft in the axial direction and thus gripping the bevel gears into each other. Then the driving wheel will continue moves, the slip clutch is effective, so that then Drive shaft is rotated and over the two sprockets hence the motor shaft. The roller door is up or down moves. Now let the user let go of the pull chain  the slip clutch when turning the parts for a slip the bolt into the V-shaped recess and thus for a return movement of the drive shaft in the axial direction. Both Sprockets are disengaged.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Übertragungselement ein Haspelkettenrad und die Zugkette eine Haspelkette ist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Zugkette als solche nicht rutschen kann, sondern für eine gleichmäßige Übertragung der vom Benutzer ausgeübten Zugkraft Sorge getragen ist.After an expedient training of the invention provided that the transmission element is a reel sprocket and the pull chain is a reel chain. Has this training the advantage that the pull chain cannot slide as such, but for an even transmission of the user exercised traction is taken care of.

Um das Zurückrutschen des Bolzens in den tiefsten Punkt der V-Ausnehmung zu begünstigen bzw. zu unterstützen, ist vorgesehen, daß dem Kuppelbolzen beidseitig über die Drehung des Haspelrades vorspannbare Druckfedern zugeordnet sind. Diese Druckfedern werden, wenn das Übertragungselement also das Haspelkettenrad zunächst einmal in Drehung versetzt wird, automatisch vorgespannt, lassen dann das Weiterdrehen des Mitnahmerades zu und sorgen nach Entspannen der Zugkette bzw. Haspelkette automatisch dafür, daß das Mitnahmerad soweit zurückgedreht wird, daß der Bolzen in den tiefsten Punkt der V-Ausnehmung hineinrutscht.About the bolt sliding back to the lowest point the V-recess is to be favored or supported provided that the coupling pin on both sides via the rotation prestressable compression springs are assigned to the reel wheel. These compression springs are so when the transmission element the reel sprocket is initially rotated, automatically preloaded, then let the turning of the Take along wheel and take care after relaxing the pull chain or Reel chain automatically that the driving wheel so far is turned back so that the bolt in the lowest point of the V-recess slips in.

Weiter vorne ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die Hülse die Antriebswelle umfassend ausgebildet und mit dem Gehäuse verbunden ist. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn die Hülse und das Mitnahmerad bzw. dessen Gehäuse eine Baueinheit bilden, so daß ein gleichmäßiges und gleichförmi­ ges Betätigen und Drehen immer gegeben ist. Außerdem dient das Mitnahmerad ja zur Abstützung der Rutschkupplung.It was pointed out earlier that the sleeve formed the drive shaft comprehensively and with the Housing is connected. It is particularly useful if the sleeve and the driving wheel or its housing are one Form unit, so that a uniform and uniform There is always actuation and turning. Also serves the driving wheel to support the slip clutch.

Um den Bewegungsablauf möglichst gleichförmig zu gestal­ ten, sieht die Erfindung vor, daß die Hülse auf dem Umfang zwei einander gegenüberliegende, gleichausgebildete V-Ausneh­ mungen aufweist und daß die Antriebswelle mit zwei korrespon­ dierend angeordneten Bolzen ausgerüstet ist. Theoretisch ist je nach Größe des Notantriebes auch die Anordnung von drei oder mehr solcher V-Ausnehmungen möglich, doch reichen in der Regel zwei, um den gewünschten gleichförmigen Betrieb und insbesondere auch eine Überlastung vom Bolzen und ähnlichem zu vermeiden. Über die V-Ausnehmung kann vorteilhafterweise der Verschiebeweg der Antriebswelle genau vorbestimmt werden. Dies insbesondere dadurch, daß die V-Ausnehmung das Einrasten der Kegelräder bewirkend weit geöffnet ist. Je steiler die Flanken der V-Ausnehmung sind, desto langsamer bewegt sich dabei die Antriebswelle.To make the sequence of movements as uniform as possible ten, the invention provides that the sleeve on the circumference two opposite, equally trained V-Ausneh mung and that the drive shaft with two correspon  arranged bolt is equipped. Is theoretical depending on the size of the emergency drive, the arrangement of three or more such V-recesses possible, but are sufficient in the Rule two to get the desired uniform operation and in particular, an overload of the bolt and the like to avoid. About the V-recess can advantageously the displacement of the drive shaft can be precisely predetermined. This is particularly the case because the V-recess engages causing the bevel gears to be opened wide. The steeper the Flanks of the V-recess are, the slower it moves the drive shaft.

Eine weitere zweckmäßige Ausbildung sieht vor, daß die Flanken der V-Ausnehmung bzw. der Ausnehmungen geringfügig nach innen gewölbt oder zur offenen Seite hin flacher auslau­ fend ausgebildet sind. Damit bewegt sich die Welle zunächst einmal langsamer und dann schneller in Verschieberichtung, so daß ein sicheres Eingreifen der Kegelräder ineinander er­ reicht ist. Ein sanftes Eingreifen wird dadurch bewirkt, daß die Flanken zunächst flach und dann steiler zur Mittelachse angestellt ausgebildet sind, so daß zunächst einmal sich die Welle schneller und dann langsamer bewegt, nämlich dann, wenn die beiden Kegelräder voreinander stehen bzw. langsam inein­ andergreifen. Insgesamt gesehen ist damit eine Lösung vorge­ geben, die auch für den häufigen Betrieb dieser Noteinrich­ tung sicherstellt, daß sie immer betriebsbereit ist, weil Beschädigungen nicht zu befürchten sind.Another appropriate training provides that the Flanks of the V-recess or the recesses slightly arched inwards or flat towards the open side are trained. So the wave moves at first once slower and then faster in the direction of displacement, like this that a secure engagement of the bevel gears with each other is enough. A gentle intervention is brought about by the fact that the flanks were initially flat and then steeper towards the central axis are trained so that first the Wave moves faster and then slower, namely when the two bevel gears are facing each other or slowly interlocking intervene. All in all, a solution is provided give, also for the frequent operation of this emergency equipment ensures that it is always ready for operation because Damage is not to be feared.

Damit die Lage der Kegelräder genau vorgegeben ist, ist es von Vorteil, wenn die Antriebswelle zweiseitig am Gehäuse oder sogar im Gehäuse der Motorwelle axial verschiebbar gela­ gert ist. Die Gehäuse der Motorwelle bzw. des Antriebes und des Notantriebes können dabei eine Einheit bilden, was auch von der Montage her Vorteile mit sich bringt.So that the position of the bevel gears is precisely specified it is advantageous if the drive shaft on two sides of the housing or even axially slidable in the housing of the motor shaft device. The housing of the motor shaft or drive and the emergency drive can form a unit, which also advantages in terms of assembly.

Ähnlich wie bei der Hülse und der V-Ausnehmung kann es auch von Vorteil sein, wenn das Haspelkettenrad an mehreren Stellen über seinen Umfang verteilt über Kuppelbolzen mit dem Mitnahmerad zu kuppeln ist. Dadurch wird gleichzeitig auch eine Überlastung der Kuppelbolzen vermieden und ein immer sicherer Betrieb gewährleistet.Similar to the sleeve and the V-recess, it can  can also be advantageous if the reel sprocket on several Place over its circumference distributed over dome bolts with the Coupling driving wheel is. This will also Overloading the dome bolts avoided and always safe operation guaranteed.

Eine besonders zweckmäßige Ausbildung der Rutschkupplung ist erfindungsgemäß die, bei der im Abstand zum freien Ende der Hülse eine auf der Antriebswelle festgelegte Mutter an­ geordnet ist und daß zwischen beiden ein Paket Tellerfedern positioniert ist. Die Tellerfedern werden beim Verschieben der Antriebswelle und damit auch der darauf festgelegten Mut­ ter vorgespannt, so daß damit der notwendige Kontakt zu den freien Enden der Hülse hergestellt ist, die nun bei entspre­ chend aufgewendeter Kraft dafür sorgt, daß die Antriebswelle von der Hülse bzw. von den vorgeordneten Haspelkettenrad und Mitnahmerad mitgenommen wird.A particularly useful design of the slip clutch according to the invention is the one at a distance from the free end the sleeve a nut fixed on the drive shaft is arranged and that between them a package of disc springs is positioned. The disc springs are when moving the drive shaft and thus the courage determined on it ter biased so that the necessary contact with the Free ends of the sleeve is made, which now corresponds to force applied ensures that the drive shaft from the sleeve or from the upstream reel sprocket and Take along bike.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Notantrieb für Rolltore und ähnliche Verschlüsse ge­ schaffen ist, der ein automatisches Kuppeln und Entkuppeln sicherstellt, wodurch auch bei Ungeübten Fehler nicht auftre­ ten können. Mit Betätigen der Zugkette erfolgt automatisch ein Kuppeln, d. h. ein Einrasten der Kegelräder von Antriebs­ welle und Motorwelle und damit ein Betätigen des Rolltores. Mit dem Entspannen der Zugkette rutscht die Antriebswelle automatisch und ohne daß der Benutzer Einfluß darauf nehmen muß, in seine Ausgangslage zurück, wodurch die beiden Kegel­ räder außer Eingriff gelangen, so daß bei einem Drehen des Rolltores eine Mitnahme der Antriebswelle des Notantriebes ausgeschlossen ist. Hohe Betriebssicherheit und durch beson­ ders zweckmäßige Ausbildung der einzelnen Teile sicherge­ stellte hohe Standzeiten sind besondere Kennzeichen des er­ findungsgemäßen Notantriebes.The invention is characterized in particular by that an emergency drive for roller shutters and similar closures ge is that of automatic coupling and uncoupling ensures that errors do not occur even with inexperienced users can. The chain is activated automatically a dome, d. H. the bevel gears of the drive engage shaft and motor shaft and thus actuating the roller shutter. When the tension chain relaxes, the drive shaft slips automatically and without the user's influence must return to its starting position, causing the two cones wheels come out of engagement, so that when turning the Rolling gates take the drive shaft of the emergency drive with them is excluded. High operational reliability and through ders appropriate training of the individual parts long service lives are special features of the emergency drive according to the invention.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further details and advantages of the invention counter  stand out from the following description of the associated drawing, in which a preferred embodiment play with the necessary details and parts is shown. Show it:

Fig. 1 den Notantrieb in vereinfachter seitli­ cher Darstellung, Fig. 1 shows the emergency drive in a simplified representation seitli cher,

Fig. 2 ein Detail bezüglich der V-förmigen Aus­ nehmung und Fig. 2 shows a detail with respect to the V-shaped recess and

Fig. 3 ein Detail mit einer anders ausgebildeten V-förmigen Ausnehmung und der zugeordne­ ten Rutschkupplung. Fig. 3 shows a detail with a differently shaped V-shaped recess and the assigned th slip clutch.

Der Notantrieb 1 ist dem Rolltorantrieb 2 mit der Motor­ welle 3 zugeordnet, um bei Ausfall des hier nicht dargestell­ ten Motorantriebes ein Betätigen der Motorwelle 3 von Hand zu ermöglichen. Die Motorwelle 3 ist hier aus dem Gehäuse 4 her­ ausragend dargestellt, um eine Verbindung mit Antriebswelle 5 des Notantriebes 1 zu ermöglichen. In Wirklichkeit sind diese Teile alle von einem Gesamtgehäuse umgeben, wodurch auch die Montage erleichtert wird.The emergency drive unit 1 is the roll-up door drive 2 with the associated motor shaft 3, to allow in case of failure of the non dargestell here th motor drive actuation of the motor shaft 3 by hand. The motor shaft 3 is shown here protruding from the housing 4 in order to enable a connection to the drive shaft 5 of the emergency drive 1 . In reality, these parts are all surrounded by an overall housing, which also makes assembly easier.

Zur Verbindung der Antriebswelle 5 des Notantriebes 5 mit der Motorwelle 3 sind die aus Fig. 1 ersichtlichen Kegel­ räder 6, 7 vorgesehen. Dabei ist das Kegelrad 6 der Motorwel­ le und das kleinere Kegelrad 7 der Antriebswelle 5 zugeord­ net. Das Kegelrad 7 ist fest mit der Antriebswelle 5 verbun­ den.For connecting the drive shaft 5 of the emergency drive 5 to the motor shaft 3, seen in FIG. 1 cones are wheels 6, 7 are provided. The bevel gear 6 of Motorwel le and the smaller bevel gear 7 of the drive shaft 5 are assigned net. The bevel gear 7 is firmly connected to the drive shaft 5 .

Bei Ausfall des Rolltorantriebes 2 bzw. dessen Motoran­ triebes wird das Übertragungselement 9, hier in Form eines Haspelkettenrades 11 über die Zugkette 10 betrieben. Mit dem Ziehen an der Zugkette 10 in einer der beiden möglichen Rich­ tungen dreht sich das Haspelkettenrad 11 und nimmt das Mit­ nahmerad 12 über den Kuppelbolzen 13 mit. Dies bedeutet, daß beide Räder, d. h. das Haspelkettenrad 11 und das Mitnahmerad 12 auf der Antriebswelle 5 drehbar gelagert sind, ohne die Antriebswelle 5 direkt zu beeinflussen.If the roller shutter drive 2 or its motor drive fails, the transmission element 9 , here in the form of a reel sprocket 11, is operated via the pull chain 10 . By pulling on the pull chain 10 in one of the two possible directions, the reel sprocket 11 rotates and takes the wheel 12 with the coupling pin 13 . This means that both wheels, ie the reel sprocket 11 and the driving wheel 12 are rotatably mounted on the drive shaft 5 without directly influencing the drive shaft 5 .

Der Kuppelbolzen 13 sorgt also dafür, daß das Haspelket­ tenrad 11 und das Mitnahmerad 12 gedreht werden, wenn an der Zugkette 10 gezogen wird. Mit dem Mitnahmerad 12 ist eine Hülse 14 verbunden, auf der endseitig eine Rutschkupplung 15 angeordnet ist. Über diese Rutschkupplung wird dafür Sorge getragen, daß beim Drehen des Mitnahmerades 12 unter gewissen Bedingungen auch die Antriebswelle 5 mit gedreht wird. Ein­ zelheiten hierzu werden weiter hinten noch erläutert.The coupling pin 13 thus ensures that the Haspelket tenrad 11 and the driving wheel 12 are rotated when the pull chain 10 is pulled. With the driving wheel 12 , a sleeve 14 is connected, on the end of which a slip clutch 15 is arranged. This slip clutch ensures that when the driving wheel 12 is turned, the drive shaft 5 is also rotated under certain conditions. Details of this will be explained further below.

Die Hülse 14 weist auf der dem Mitnahmerad 12 zugewand­ ten Seite eine V-förmige Ausnehmung 17 auf. Im Tiefsten die­ ser V-förmigen Ausnehmungen 17 ist ein Bolzen 18 angeordnet, der mit der Antriebswelle 5 verbunden ist. Er steckt in die­ ser Antriebswelle drin und sorgt dafür, daß beim Drehen des Mitnahmerades 12 und damit auch der Hülse 14 der Bolzen 18 an den Flanken der V-förmigen Ausnehmung 17 entlang rutscht, wo­ durch die Antriebswelle 5 gezwungen wird, etwa 10 mm nach links zu gleiten. Dadurch kommen die beiden Kegelräder 6, 7 in Kontakt und beim Weiterdrehen und Ansprechen der Rutsch­ kupplung 15 wird damit über das Kegelrad 6 auch die Motorwel­ le 3 gedreht und das Tor wird geöffnet oder je nach Drehrich­ tung auch geschlossen.The sleeve 14 has on the driving wheel 12 facing th side a V-shaped recess 17 . In the deepest, the V-shaped recesses 17 , a bolt 18 is arranged, which is connected to the drive shaft 5 . He is in the water drive shaft and ensures that when the driving wheel 12 and thus also the sleeve 14 of the bolt 18 slides along the flanks of the V-shaped recess 17 , where forced by the drive shaft 5 , about 10 mm after to slide left. As a result, the two bevel gears 6 , 7 come into contact and when turning and responding the slip clutch 15 , the motor shaft 3 is rotated via the bevel gear 6 and the gate is opened or, depending on the direction of rotation, also closed.

Läßt der Benutzer nun die Zugkette 10 los, so bewegt sich die Antriebswelle 5 wieder in die Ausgangslage zurück und die beiden Kegelräder 6, 7 kommen außer Eingriff. Diese Bewegung wird dadurch unterstützt, daß der Kuppelbolzen 13 beidseitig über Druckfedern 20 belastet ist. Mit dem Bewegen des Übertragungselementes 9 bzw. des Haspelkettenrades 11 werden diese Druckfedern 20 vorgespannt und mit Loslassen der Zugkette 10 sorgt diese Druckfeder oder sorgen diese Druckfe­ dern 20 dafür, daß das Gehäuse 21 des Mitnahmerades bzw. das gesamte Mitnahmerad 12 und damit auch die Hülse 14 in die Ausgangslage zurückrutscht und zwar genau um den Betrag, der für die V-förmige Ausbildung 17 notwendig ist bzw. durch die­ se vorgegeben ist. Damit rutscht der Bolzen 18 in den tief­ sten Punkt der V-förmigen Ausnehmung 17 zurück und wie schon erwähnt die beiden Kegelräder 6, 7 sind außer Eingriff.If the user now lets go of the pull chain 10 , the drive shaft 5 moves back into the starting position and the two bevel gears 6 , 7 disengage. This movement is supported in that the coupling pin 13 is loaded on both sides via compression springs 20 . With the movement of the transmission element 9 or the reel sprocket 11 , these compression springs 20 are biased and when the tension chain 10 is released , this compression spring or these pressure springs 20 ensure that the housing 21 of the driving wheel or the entire driving wheel 12 and thus also the sleeve 14 slips back into the starting position and exactly by the amount that is necessary for the V-shaped design 17 or is predetermined by the se. Thus, the bolt 18 slides back into the deepest point of the V-shaped recess 17 and, as already mentioned, the two bevel gears 6 , 7 are disengaged.

Fig. 2 zeigt, daß die Flanken 23, 24 der V-förmigen Aus­ nehmung 17 unterschiedliche Steigungen aufweisen können auch über die gesamte Länge gesehen. Bei der Darstellung nach Fig. 2 ist die Flanke 23, 24 zunächst steiler und dann flacher, so daß sich der Bolzen 18 und damit die Antriebswelle 5 zunächst schneller und dann langsamer in die Einraststellung bewegt. Die Steigung ist jeweils zur Mittelachse 25 hingesehen. Fig. 2 shows that the flanks 23 , 24 of the V-shaped recess 17 can have different slopes, also seen over the entire length. In the illustration according to FIG. 2, the flank 23 , 24 is initially steeper and then flatter, so that the bolt 18 and thus the drive shaft 5 initially move faster and then slower into the latching position. The slope is viewed towards the central axis 25 .

Nach Fig. 3 sind die Flanken 23, 24 genau anders stei­ gend ausgebildet, d. h. der Bolzen 18 bewegt sich zunächst langsam und dann schneller in Richtung Einraststellung.According to Fig. 3, the flanks 23 , 24 are formed exactly differently, ie the bolt 18 first moves slowly and then faster in the direction of the latching position.

Fig. 3 zeigt weiter eine zweckmäßige Ausbildung der Rutschkupplung 15, wobei zwischen dem freien Ende 27 der Hül­ se 14 und der Mutter 28, die fest mit der Antriebswelle 5 verbunden ist, eine Tellerfeder oder mehrere Tellerfedern 29 angeordnet sind. Durch das Verschieben der Antriebswelle 5 in Richtung auf das freie Ende 27 der Hülse 14 werden die Tel­ lerfedern 29 entsprechend gespannt und es kommt zu der ge­ wünschten Rutschkupplungswirkung. Fig. 3 also shows an expedient design of the slip clutch 15 , wherein between the free end 27 of the sleeve 14 and the nut 28 , which is fixedly connected to the drive shaft 5 , a plate spring or a plurality of plate springs 29 are arranged. By moving the drive shaft 5 in the direction of the free end 27 of the sleeve 14 , the Tel lerfedern 29 are tensioned accordingly and it comes to the desired slip clutch effect.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfin­ dungswesentlich angesehen.All mentioned features, including those of the drawings alone to be extracted, alone and in combination, are invented considered essential.

Claims (11)

1. Notantrieb für das Betätigen eines Rolltores oder ähnlicher Türen bei Ausfall des eigentlichen motorischen Antriebes, bestehend aus einer vom Boden aus anzutreibenden, ein Kegelrad tragenden Antriebswelle, die axial verschiebbar gelagert ist, so daß das Kegelrad, das mit einem der Motor­ welle zugeordneten Kegelrad korrespondierend ausgebildet ist, in Eingriff oder außer Eingriff mit diesem zu bringen ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem Übertragungselement (9), das von einer vom Boden aus zu betätigenden Zugkette (10) antreibbar ist, ein Mitnahmerad (12) auf der Antriebswelle (5) drehbar angeordnet ist, das mit dem Übertragungselement (9) über einen Kuppel­ bolzen (13) verbunden und über eine V-förmig ausgenommene Hülse (14) und eine Rutschkupplung (15) mit der Antriebswelle (5) koppelbar ist, wobei die Antriebswelle mit einem in die V-Ausnehmung (17) der Hülse hineinreichenden Bolzen (18) aus­ gerüstet ist.1. Emergency drive for operating a roller shutter or similar doors in the event of failure of the actual motor drive, consisting of a drive to be driven from the ground, a bevel gear-carrying drive shaft which is axially displaceably mounted, so that the bevel gear, the bevel gear associated with the motor shaft is designed to engage or disengage from it, characterized in that, in addition to a transmission element ( 9 ) which can be driven by a pull chain ( 10 ) to be operated from the ground, a driving wheel ( 12 ) on the drive shaft ( 5 ) is rotatably arranged, which is connected to the transmission element ( 9 ) via a dome bolt ( 13 ) and via a V-shaped recessed sleeve ( 14 ) and a slip clutch ( 15 ) can be coupled to the drive shaft ( 5 ), the drive shaft is equipped with a bolt ( 18 ) extending into the V-recess ( 17 ) of the sleeve. 2. Notantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement (9) ein Haspelkettenrad (11) und die Zugkette (10) eine Haspelkette ist.2. Emergency drive according to claim 1, characterized in that the transmission element ( 9 ) is a reel sprocket ( 11 ) and the pull chain ( 10 ) is a reel chain. 3. Notantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kuppelbolzen (13) beidseitig über die Drehung des Haspelrades (11) vorspannbare Druckfedern (20) zugeordnet sind.3. Emergency drive according to claim 1, characterized in that the coupling pin ( 13 ) on both sides via the rotation of the reel wheel ( 11 ) prestressable compression springs ( 20 ) are assigned. 4. Notantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (14) und das Mitnahmerad (12) bzw. dessen Ge­ häuse (21) eine Baueinheit bilden. 4. Emergency drive according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 14 ) and the driving wheel ( 12 ) or its Ge housing ( 21 ) form a structural unit. 5. Notantrieb nach Anspruch 1 bis Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (14) auf dem Umfang zwei einander gegenüberlie­ gende, gleichausgebildete V-Ausnehmungen (17) aufweist und daß die Antriebswelle (5) mit zwei korrespondierend angeord­ neten Bolzen (18) ausgerüstet ist.5. Emergency drive according to claim 1 to claim 4, characterized in that the sleeve ( 14 ) on the circumference two mutually opposite, identically formed V-recesses ( 17 ) and that the drive shaft ( 5 ) with two corresponding angeord Neten bolts ( 18th ) is equipped. 6. Notantrieb nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die V-Ausnehmung (17) das Einrasten der Kegelräder (6, 7) bewirkend weit geöffnet ist.6. Emergency drive according to claim 1 and claim 5, characterized in that the V-recess ( 17 ) causing the locking of the bevel gears ( 6 , 7 ) is opened wide. 7. Notantrieb nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (23, 24) der V-Ausnehmung (17) bzw. der Aus­ nehmungen geringfügig nach innen gewölbt oder zur offenen Seite hin flacher auslaufend ausgebildet sind.7. Emergency drive according to claim 1 and claim 5, characterized in that the flanks ( 23 , 24 ) of the V-recess ( 17 ) or the recesses are slightly curved inwards or flattened towards the open side. 8. Notantrieb nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (23, 24) zunächst flach und dann steiler zur Mittelachse (25) angestellt ausgebildet sind.8. Emergency drive according to claim 1 and claim 5, characterized in that the flanks ( 23 , 24 ) are initially flat and then steeper towards the central axis ( 25 ). 9. Notantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (5) zweiseitig am Gehäuse (4) oder so­ gar im Gehäuse (4) der Motorwelle (3) axial verschiebbar ge­ lagert ist.9. Emergency drive according to claim 1, characterized in that the drive shaft ( 5 ) on two sides of the housing ( 4 ) or even in the housing ( 4 ) of the motor shaft ( 3 ) is axially displaceable GE. 10. Notantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Haspelkettenrad (11) an mehreren Stellen über seinen Umfang verteilt über Kuppelbolzen (13) mit dem Mitnahmerad (12) zu kuppeln ist. 10. Emergency drive according to claim 1, characterized in that the reel sprocket ( 11 ) is to be coupled at several points over its circumference via coupling bolts ( 13 ) with the driving wheel ( 12 ). 11. Notantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand zum freien Ende (27) der Hülse (14) eine auf der Antriebswelle (5) festgelegte Mutter (28) angeordnet ist und daß zwischen beiden ein Paket Tellerfedern (29) positio­ niert ist.11. Emergency drive according to claim 1, characterized in that at a distance from the free end ( 27 ) of the sleeve ( 14 ) on the drive shaft ( 5 ) fixed nut ( 28 ) is arranged and that a packet of disc springs ( 29 ) positio ned between the two is.
DE4407444A 1994-03-07 1994-03-07 Emergency drive mechanism for rolling gates and doors Withdrawn DE4407444A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407444A DE4407444A1 (en) 1994-03-07 1994-03-07 Emergency drive mechanism for rolling gates and doors
DE9422332U DE9422332U1 (en) 1994-03-07 1994-03-07 Emergency drive for roller doors with single coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4407444A DE4407444A1 (en) 1994-03-07 1994-03-07 Emergency drive mechanism for rolling gates and doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407444A1 true DE4407444A1 (en) 1995-09-14

Family

ID=6512005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4407444A Withdrawn DE4407444A1 (en) 1994-03-07 1994-03-07 Emergency drive mechanism for rolling gates and doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407444A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100426U1 (en) * 2012-02-09 2012-03-07 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Device for actuating an industrial door
DE102015002098A1 (en) 2015-02-23 2016-08-25 ETME GmbH Actuating device and method for actuating an actuating device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100426U1 (en) * 2012-02-09 2012-03-07 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Device for actuating an industrial door
DE102015002098A1 (en) 2015-02-23 2016-08-25 ETME GmbH Actuating device and method for actuating an actuating device
DE102015002098B4 (en) 2015-02-23 2018-05-24 ETME GmbH Actuating device and method for actuating an actuating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807440C2 (en) Vertical louvre blind with a carriage that can be moved in a top rail
DE102014116272B4 (en) Linear Actuator
DE2106539A1 (en) Door closer and security
DE2823134C3 (en) Gear for roller shutters and awnings
DE2913885A1 (en) SLATER BLINDS WITH VERTICAL SLATS
DE19642031A1 (en) Actuation mechanism for electrical circuit-breaker
DE102009041699B3 (en) Curtain arrangement for an architectural opening
DE4105872A1 (en) DRIVE UNIT
DE3420789C2 (en)
EP0326831B1 (en) Actuating device for a door wing
DE2340870C2 (en) Venetian blind
DE1559775B1 (en) Device for opening and closing windows or the like.
DE3132073A1 (en) Slatted blind which is driven by an electric motor and has an emergency drive
DE2853763A1 (en) VERTICAL BLINDS WITH BLADES SWIVELING AROUND THEIR RIGHT AXIS AND SLIDING SLIDES
CH665874A5 (en) DOOR DRIVE FOR FULLY AUTOMATIC OPENING AND CLOSING OF A SLIDING DOOR.
DE4407444A1 (en) Emergency drive mechanism for rolling gates and doors
EP2248958B1 (en) Sliding sunroof
CH669636A5 (en)
DE3503816C2 (en)
DE4107234C2 (en) Gate for closing building openings
DE3900745A1 (en) Hook-out roller blind
DE2801618C3 (en) Joint lock
DE2161117A1 (en) DRIVE DEVICE FOR SLAT CURTAINS OR DGL
DE4107611C2 (en)
DE19532262A1 (en) Closure sequence regulation device for double-panelled door

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal