DE4404579A1 - Device with tillage elements - Google Patents

Device with tillage elements

Info

Publication number
DE4404579A1
DE4404579A1 DE4404579A DE4404579A DE4404579A1 DE 4404579 A1 DE4404579 A1 DE 4404579A1 DE 4404579 A DE4404579 A DE 4404579A DE 4404579 A DE4404579 A DE 4404579A DE 4404579 A1 DE4404579 A1 DE 4404579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
seed
coulters
coulter
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4404579A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE4404579A priority Critical patent/DE4404579A1/en
Priority to DE59409184T priority patent/DE59409184D1/en
Priority to EP19940115411 priority patent/EP0654206B1/en
Publication of DE4404579A1 publication Critical patent/DE4404579A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/06Machines for making or covering drills or furrows for sowing or planting
    • A01C5/062Devices for making drills or furrows

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit Bodenbearbeitungselementen gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to a device with tillage elements according to the The preamble of claim 1.

Eine derartige Vorrichtung ist durch das Hauptpatent. . . (. . .-Anmeldung P 43 39 442.6) beschrieben.Such a device is covered by the main patent. . . (. . .-Registration P 43 39 442.6).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, weitere Einsatzmöglichkeiten der dort beschriebenen Vorrichtung aufzuzeigen.The invention is based, further uses of the task there described device to show.

In vorteilhafter Weise läßt sich unter Lösung der vorgestellten Aufgabe die Vorrichtung für eine mechanische Unkrautbekämpfung sowie der Bekämpfung des Ausfallgetreides dadurch durchführen, daß die Elemente mittels einer parallelogrammartigen Halterung in aufrechter Ebene bewegbar am Rahmen der Vorrichtung angeordnet sind. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise sichergestellt, daß die Wurzeln des Ausfallgetreides und der Unkräuter in der richtigen Tiefe im Boden abgeschnitten werden, damit eine sichere mechanische Unkrautbekämpfung stattfindet.In an advantageous manner, the solution to the problem presented Device for mechanical weed control and the control of Carry out grain failure by using a parallelogram-like holder movable in an upright plane on the frame of the Device are arranged. This advantageously ensures that the roots of the crop and weeds at the right depth in the Soil to be cut off to ensure safe mechanical weed control takes place.

Als vorteilhaft hat sich herausgestellt, daß jedem oder maximal zwei Elementen jeweils eine Tiefenführungsrolle zugeordnet ist.It has been found to be advantageous that each or a maximum of two elements a depth control role is assigned to each.

Ein optimaler Einsatz dieser Vorrichtung läßt sich dadurch erreichen, daß den Elementen Saatgutzuführungselemente zugeordnet sind, so daß über diese Elemente Saatgut in den Boden einbringbar ist.An optimal use of this device can be achieved in that the Elements seed feed elements are assigned so that about this Elements seed can be introduced into the soil.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigenFurther details of the invention are the remaining claims Example description and the drawings. Show here

Fig. 1 das erfindungsgemäße Verfahren in Prinzipdarstellung, Fig. 1. The method in principle representation of the present invention,

Fig. 2 eine Sämaschine zur Durchführung des Verfahrens, Fig. 2 is a seeding machine for performing the method,

Fig. 3 ein Säschar in Seitenansicht, Teilansicht und vergrößertem Maßstab, und Fig. 3 is a coulter in side view, partial view and an enlarged scale, and

Fig. 4 das Säschar gemäß Fig. 3 in der Ansicht von vorne in Teilansicht. Fig. 4, the coulter according to FIG. 3 in a front view in partial view.

Das erfindungsgemäße Verfahren folgt folgenden Schritten:The method according to the invention follows the following steps:

Wenn durch den Mähdrescher 1 das Feld abgeerntet worden ist, wird in einem ersten Bearbeitungsvorgang durch die Sämaschine 3 mit den Boden unterschneidende Flügel 4 aufweisenden Säscharen 6 das abgeerntete Feld in einem flachen Bearbeitungsvorgang bearbeitet, so daß das Ausfallgetreide und die Unkrautsamen zum Auflaufen stimuliert werden. Die Säschare 6 werden in ihrer Eindringtiefe in den Boden durch die zugeordneten Tiefenführungsrollen 5 geführt. Die als Bodenbearbeitungselemente wirkenden Säschare 6 sind über parallelogrammartige Halterungen 11 am Rahmen höhenbewegbar angeordnet. Dieser Bearbeitungsvorgang wird so frühzeitig vorgenommen, daß bis zum Einsäen des Saatgutes mit einer Sämaschine 3 das Ausfallgetreide und die Unkrautsamen in jedem Fall aufgelaufen sind; das heißt, daß das Feld "grün" sein muß, wenn mit der Drillmaschine 3 das Saatgut ausgebracht wird. Falls erwünscht, kann zwischen dem ersten Bearbeitungsvorgang und dem Einsäen des Saatgutes mit der Sämaschine 3 ein weiterer Bearbeitungsvorgang vorgenommen werden. Mittels der Sämaschine 3, die wie weiter unter erläutert werden wird, den Boden unterschneidende Flügel 4 aufweisende und durch als Rollen 5 ausgebildete Tiefenführungselemente in ihrer eigentlichen Tiefe geführte Säschare 6 besitzt, wird das Saatgut in den Boden eingebracht. Die Flügel 4 der Säschare 6 schneiden zumindest teilweise das aufgelaufene Ausfallgetreide sowie die Unkräuter ab. Hierdurch erfolgt eine mechanische Unkrautbekämpfung.When the field has been harvested by the combine harvester 1, the harvested field is processed in a flat processing operation in a first processing operation by the sowing machine 3 with the coulters 6 having wings 4 undercutting the ground, so that the harvested crop and the weed seeds are stimulated to emerge. The coulters 6 are guided in their depth of penetration into the ground by the associated depth guide rollers 5 . The coulters 6 , which act as tillage elements, are arranged on the frame such that they can be moved in height by means of parallelogram-like holders 11 . This processing operation is carried out so early that the seed crop and the weed seeds have accumulated in each case until the seed is sown with a seeder 3 ; this means that the field must be "green" when the seed is applied with the seed drill 3 . If desired, a further processing operation can be carried out between the first processing operation and the sowing of the seed with the seeder 3 . The seed is introduced into the soil by means of the seeder 3 , which, as will be explained further below, has blades 4 which undercut the ground and have depth coulters 6 which are guided in their actual depth by depth-guiding elements designed as rollers 5 . The wings 4 of the coulters 6 at least partially cut off the accumulated crop and weeds. This is a mechanical weed control.

Die für das Verfahren vorgesehene Drillmaschine 3 weist den Rahmen 7, die Deichsel 8, die an die Anhängekupplung des Schleppers angekuppelt wird, sowie die Laufräder 9 auf. An dem Rahmen 7 ist der Vorratsbehälter 10 angeordnet. An dem Rahmen 7 sind weiterhin über parallelogrammartige Halterungen 11 die Säschare 6 angeordnet. Der Unterlenker 12 der parallelogrammartigen Halterung 11 ist aus Federstahl hergestellt, so daß die Halterung 11 quer zur Fahrtrichtung 13 gesehen seitenelastisch ausgebildet ist. Hierzu ist der Oberlenker 14 der parallelogrammartigen Halterung 11 mit Kugelgelenken versehen, so daß das Säschar 6 jeweils um den Unterlenker 12 seitlich zur Fahrtrichtung 13 verdrehend ausweichen kann. Somit ist die Halterung 11 feder-, dreh- und verdrehelastisch ausgebildet. Dies wirkt sich insbesondere, wenn die Säschare 6 seitlich auf im Boden auftreffenden Hindernissen auftreffen vorteilhaft aus, weil sie seitlich ausweichen können: Weiterhin ist der Oberlenker 14 gegen Federkraft einknickbar ausgebildet, so daß sich hierdurch eine zusätzliche Steinsicherung für die Säschare 6 ergibt, so daß die Säschare 6, wenn sie auf einen im Boden festsitzenden Stein auftreffen, nach hinten oben ausweichen können, in dem der Oberlenker 14 einknickt.The seed drill 3 provided for the method has the frame 7 , the drawbar 8 , which is coupled to the trailer coupling of the tractor, and the running wheels 9 . The storage container 10 is arranged on the frame 7 . The coulters 6 are also arranged on the frame 7 via parallelogram-type holders 11 . The lower link 12 of the parallelogram-like bracket 11 is made of spring steel, so that the bracket 11 is designed to be laterally elastic when seen transversely to the direction of travel 13 . For this purpose, the upper link 14 of the parallelogram-type holder 11 is provided with ball joints, so that the coulter 6 can deflect laterally about the lower link 12 in the direction of travel 13 . Thus, the bracket 11 is resilient, torsional and torsional. This is particularly effective when the coulters 6 hit the obstacles hitting the ground from the side because they can avoid them laterally: Furthermore, the upper link 14 is designed to be buckled against spring force, so that this provides additional stone protection for the coulters 6 , so that the coulters 6 , when they hit a stone stuck in the ground, can move backwards upwards in which the upper link 14 buckles.

Den Säscharen 6 wird aus dem Vorratsbehälter 10 über eine nicht dargestellte Dosiereinrichtung und über die pneumatische Zuleitung 15, den Verteilerköpfen 16, sowie den Zuleitungsschläuchen 17 Saatgut in dosierter Menge zugeleitet.Seeds 6 are fed from the storage container 10 via a metering device (not shown) and via the pneumatic feed line 15 , the distributor heads 16 and the feed hoses 17 in a metered amount.

Hinter den Säscharen 6 befindet sich ein sogenannter Striegelrotor 18, der auf der Bodenoberfläche befindliche Pflanzen und Unkräuter verteilt, in dem der motorisch angetriebene Rotor 18 mit seinen zinkenartigen Elementen 19 die Unkräuter aufhebt und nach hinten wirft. Weiterhin können die zinkenartigen Elemente 19 des Rotors 18 die von den Flügeln 4 der Säschare 6 abgeschnittenen Pflanzenteile aus dem Boden herausziehen und auf der Bodenoberfläche ablegen.Behind the seed coulters 6, a so-called tines rotor 18, the plants present on the soil surface and weeds is distributed, in which the motor-driven rotor 18 with its tooth-like elements 19 cancels the weeds and throws back. Furthermore, the tine-like elements 19 of the rotor 18 can pull the plant parts cut from the wings 4 of the coulters 6 out of the ground and place them on the ground surface.

Die Säschare 6 weisen die Scharhalterung 20 auf. Am unteren Ende 21 auf der Vorderseite der Scharhalterung 20 des Säschares 6 befindet sich der aufrecht verlaufende Halterungssteg 22, welcher auf seiner vorderen unteren Seite 23 eine Stoß- und Rammnase 24 aufweist, die in ihrem unteren Bereich mit einer Aufpanzerung 25 versehen ist. Der Halterungssteg 22 ist mittels der Schraube 26 an der Scharhalterung 20 lös- und austauschbar befestigt. An dem Halterungssteg 23 sind mittels der beiden Schrauben 27 das aus zwei Halbflügeln 28 bestehende Flügelelement 4 lösbar und auswechselbar befestigt. Die Halbflügel 28 sind jeweils auf jeder Seite des Halterungssteges 22 und der Stoß- und Rammnase 24 angeordnet. Die Halbflügel 28 sind durch Abkanten von plattenförmigen Elementen in einfacher Weise hergestellt und spiegelbildlich ausgestaltet. Die Flügelflächen 29 unterschneiden den Boden beim Ausbringen des Saatgutes. Die gemäß der Fig. 3 und 4 dargestellten Flügel 4 des Säschares 6 weisen eine Scharflügelbreite S auf, die zumindest annähernd gleich oder größer als die Reihenweite der in Fahrtrichtung 13 gesehen zueinander angeordneten Säschare 6 aufweisen, so daß die Flügelflächen 29 den Boden auf die gesamte Arbeitsbreite den Boden unterschneiden, so daß eine vollständige Unkrautbekämpfung durch die Flügel 4 erfolgt. The coulters 6 have the coulter holder 20 . At the lower end 21 on the front of the share holder 20 of the coulter 6 there is the upright support web 22 , which has a push and ram nose 24 on its front lower side 23 , which is provided with an armor 25 in its lower region. The bracket web 22 is detachably and interchangeably attached to the coulter bracket 20 by means of the screw 26 . The wing element 4, which consists of two half-wings 28 , is detachably and exchangeably fastened to the mounting web 23 by means of the two screws 27 . The half-wings 28 are arranged on each side of the mounting web 22 and the push and ram nose 24 . The half-wings 28 are produced in a simple manner by folding plate-shaped elements and are designed in mirror image. The wing surfaces 29 undercut the soil when the seed is being spread. The wings 4 of the coulter 6 shown in FIGS . 3 and 4 have a coulter wing width S which is at least approximately equal to or greater than the row width of the coulters 6 arranged in the direction of travel 13 , so that the wing surfaces 29 cover the ground over the entire area Undercut the working width of the soil so that the weeds 4 completely control the weeds.

Bei dem Einsatz dieser relativ breiten Scharflügel 4 hat sich die seitenelastische Ausbildung der parallelogrammartigen Halterung 11 als vorteilhaft herausgestellt.When using these relatively wide coulter blades 4 , the side-elastic configuration of the parallelogram-type holder 11 has proven to be advantageous.

Hinter jedem Säschar 6 ist eine Tiefenführungsrolle 5 angeordnet, welche jedes Säschar 6 individuell in ihrer Tiefe führt, so daß das Saatgut in gleichmäßiger Tiefe im Boden abgelegt wird.A depth guide roller 5 is arranged behind each coulter 6 , which guides each coulter 6 individually in their depth, so that the seed is deposited in the soil at a uniform depth.

Unterhalb der Flügelelemente 28 des Schares 6 und unterhalb des Saatgutauslaufes 30 befindet sich der Prallkörper 31. Das aus dem Scharauslauf 30 herausfallende Saatgut trifft auf den Prallkörper 31 und wird von diesem in der Breite verteilt, so daß das Saatgut in einem breiten Band im Boden unterhalb der Scharflügelelemente 28 abgelegt wird. Der Prallkörper 31 ist leicht abnehmbar und austauschbar in der Prallkörperhalterung 32 angeordnet. Durch einfaches Herausschlagen des Spannstiftes 33 kann der Prallkörper 31 abgenommen werden. Dieses ist vor allem beim Einsatz der mit den Scharflügeln 28 ausgestatteten Säschare 6 beim Einsatz auf nassen und klebrigen Böden von Vorteil, weil hierdurch es nicht zu einem Verschmieren auf der Unterseite des Säschares 6 kommen kann. Auch unter diesen ungünstigen Bedingungen kann dann immer noch Saatgut ausgebracht werden.The impact body 31 is located below the wing elements 28 of the coulter 6 and below the seed outlet 30 . The seed falling out of the coulter outlet 30 hits the impact body 31 and is distributed by this in width, so that the seed is deposited in a wide band in the ground below the coulter wing elements 28 . The impact body 31 is easily removable and replaceable in the impact body holder 32 . The impact body 31 can be removed by simply knocking out the spring pin 33 . This is particularly advantageous when using the coulters 6 equipped with the coulter blades 28 when used on wet and sticky soils because this does not result in smearing on the underside of the coulters 6 . Seeds can still be applied even under these unfavorable conditions.

Claims (4)

1. Vorrichtung mit Bodenbearbeitungselementen, die seitlich abstehende, den Boden auf Saathorizontalhöhe beschneidende Flügel aufweisen, nach Patent. . . (. . .-Anmeldung P 43 39 442.6), dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (6) mittels einer parallelogrammartigen Halterung (11) in aufrechter Ebene bewegbar am Rahmen der Vorrichtung angeordnet sind.1. Device with tillage elements that have laterally projecting wings that trim the soil at seed horizontal height, according to a patent. . . (... Application P 43 39 442.6), characterized in that the elements ( 6 ) by means of a parallelogram-like holder ( 11 ) are arranged on the frame of the device so as to be movable in an upright plane. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem oder maximal zwei Elementen (6) jeweils eine Tiefenführungsrolle (5) zugeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that each or a maximum of two elements ( 6 ) each have a depth guide roller ( 5 ) assigned. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (4) an einem aufrecht verlaufenden Halterungssteg befestigt sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the wings ( 4 ) are attached to an upright bracket web. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Elementen Saatgutzuführungselemente zugeordnet sind, so daß über diese Elemente Saatgut in dem Boden einbringbar ist.4. The device according to claim 1, characterized in that the elements Seed supply elements are assigned so that seeds are used via these elements can be placed in the ground.
DE4404579A 1993-11-19 1994-02-12 Device with tillage elements Ceased DE4404579A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404579A DE4404579A1 (en) 1993-11-19 1994-02-12 Device with tillage elements
DE59409184T DE59409184D1 (en) 1993-11-19 1994-09-30 Seed drill
EP19940115411 EP0654206B1 (en) 1993-11-19 1994-09-30 Seeddrill

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339442A DE4339442A1 (en) 1993-11-19 1993-11-19 Machine for sowing in drills
DE4404579A DE4404579A1 (en) 1993-11-19 1994-02-12 Device with tillage elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4404579A1 true DE4404579A1 (en) 1995-08-17

Family

ID=6502933

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339442A Withdrawn DE4339442A1 (en) 1993-11-19 1993-11-19 Machine for sowing in drills
DE4404579A Ceased DE4404579A1 (en) 1993-11-19 1994-02-12 Device with tillage elements
DE59409184T Expired - Fee Related DE59409184D1 (en) 1993-11-19 1994-09-30 Seed drill

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339442A Withdrawn DE4339442A1 (en) 1993-11-19 1993-11-19 Machine for sowing in drills

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59409184T Expired - Fee Related DE59409184D1 (en) 1993-11-19 1994-09-30 Seed drill

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE4339442A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039237A1 (en) 2001-11-08 2003-05-15 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Seed drill
DE102006026808A1 (en) 2006-06-09 2007-12-13 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Agricultural plowing tool engaging in the ground
DE102017102782A1 (en) 2017-02-13 2018-08-16 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Coulter, in particular chisel coulter

Also Published As

Publication number Publication date
DE59409184D1 (en) 2000-04-13
DE4339442A1 (en) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049330B1 (en) Method of sowing seeds, preparing a seed bed, and tool-combination suitable for carrying out the method
DE4237093A1 (en) Direct sowing machine with zero and/or min. tillage - has share drills as elements insertable releasably and exchangeably into holders and are designed to form sowing furrow
DE2552810B2 (en) Machine for spreading seeds and fertilizers
EP0811311B1 (en) Seedcoulter and planter with seedcoulter
DE2728006A1 (en) Seed drill with alternating shares and discs - has cover rollers positioned directly behind drill tubes
DE3216376C2 (en) Drill for direct sowing for the application of seeds and fertilizers
DD297298A5 (en) DEVICE FOR INTRODUCING SEEDS IN THE GROUND
EP0796553A2 (en) Sowing implement, in particular for mulch seeding
DE2710142A1 (en) TRACK DEVICE FOR SOIL TILLING EQUIPMENT
DE4404516A1 (en) Method of cultivation
DE2839601C2 (en)
DE4404579A1 (en) Device with tillage elements
DE10130672A1 (en) Device for determining the application rate of a centrifugal fertilizer spreader
EP0193804A1 (en) Method for sowing agricultural crops
EP0586950B1 (en) Seeddrill
DE2925838C3 (en) Seed drill with disc coulters
EP0654206B1 (en) Seeddrill
DE2842294C2 (en)
DE3620125A1 (en) Seed drill for the zero-tillage method
DE3033144C2 (en) Tractor-pulled tillage and seed drill
DE3332964C1 (en) Seed drill for the direct sowing method
DD297297A5 (en) GRUBBER
EP0586945B1 (en) Direct seed drill
DE3037430A1 (en) Agricultural weed & suppression system - covers rows with rotted remains of cropping plants immediately after sowing (AT 15.1.81)
EP3579680A1 (en) Sowing coulter, in particular chisel coulter

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4339442

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection