DE440361C - Procedure for adding heights to buildings - Google Patents

Procedure for adding heights to buildings

Info

Publication number
DE440361C
DE440361C DER61608D DER0061608D DE440361C DE 440361 C DE440361 C DE 440361C DE R61608 D DER61608 D DE R61608D DE R0061608 D DER0061608 D DE R0061608D DE 440361 C DE440361 C DE 440361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
supports
buildings
new
basement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER61608D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER61608D priority Critical patent/DE440361C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE440361C publication Critical patent/DE440361C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0266Enlarging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Verfahren zum Aufstocken von Gebäuden. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufstocken von Gebäuden und ermöglicht es, eine Anzahl von Stockwerken auf bestehende Gebäude aufzubauen, welche die Last neuer Stockwerke nicht tragen können.Method of adding heights to buildings. The invention relates to a Method of topping up buildings and making it possible to have a number of floors to build on existing buildings that do not bear the load of new floors can.

Erfindungsgemäß werden die neuen oberen Stockwerke über dem bestehenden Gebäude als ein besonderes Bauwerk aufgeführt, welches nicht auf dem unteren Gebäude ruht, sondern seine Lasten durch besondere Stützen auf eigene Grundbauten im Baugrund überträgt, so daß bei Abbruch des bestehenden Gebäudes das obere Bauwerk auf seinen Stützen und Grundbau standsicher verbleibt. Das neue obere Gebäude wird vorteilhaft als Eisen- oder Stahlfachwerkbau oder als Eisenbetonbau ausgeführt.According to the invention, the new upper floors are above the existing one Building listed as a special structure, which is not on the lower building rests, but its loads through special supports on its own basic structures in the building site transfers, so that when the existing building is demolished, the upper structure on his Supports and foundation structure remain stable. The new upper building will be advantageous executed as iron or steel framework construction or as reinforced concrete construction.

Auch ein Aufbau aus Klinkerpfeilern oder ein Bau mit Ziegeln, Schlacken- oder Schwemmsteinen kann für das obere Bauwerk gewählt werden, das dann nach unten vorteilhaft mit einem Rost oder Rahmen aus Eisen oder Eisenbetonträgern oder mit einer Eisenbetonplatte abschließt.A structure made of clinker pillars or a building with bricks, slag or alluvial stones can be chosen for the upper structure, which then goes down advantageously with a grate or frame made of iron or reinforced concrete beams or with a reinforced concrete slab.

Die Stützen des oberen Bauwerks, welche so hoch sind wie (las untere Gebäude und «-elche von der Unterkante des oberen Gebäudes bis zu den neuen Grundbauten führen, «-erden in Eisen oder Stahl oder in Eisenbeton u. dgl. ausgeführt.The supports of the upper structure, which are as high as (read lower Buildings and moose from the lower edge of the upper building to the new basic structures lead, earth in iron or steel or in reinforced concrete and the like.

Die Lage der Stützen zu dem unteren Gebäude und insbesondere zu seinen tragenden Wänden und Pfeilern ist nach den verschiedenen Ausführungen des Verfahrens der Erfindung verschieden.The position of the supports in relation to the lower building and in particular to his load-bearing walls and pillars is according to the various versions of the procedure different from the invention.

Bei der ersten Ausführungsform befinden sich sämtliche Stützen des oberen Bauwerks innerhalb des unteren Gebäudes, innerhalb seiner Umfassungswände. Sie gehen durch Öffnungen der Decken dieses Gebäudes hindurch. Um wenig an nutzbarem Raum wegzunehmen, befinden sie sich möglichst in den Zimmerecken in der Nähe der Wände und wenn Pfeiler im unteren Gebäude vorhanden sind, möglichst in deren Nähe.In the first embodiment, all of the supports are located upper structure within the lower building, within its enclosing walls. You go through openings in the ceilings of this building. To little of usable To take away space, they are as close as possible to the corners of the room Walls and, if there are pillars in the lower building, as close as possible to them.

Das Einbringen der Stützensäulen des oberen Gebäudes in die Räume des unteren Gebäudes kann Störungen des Betriebes in diesen Räumen durch den Bauvorgang mit sich bringen. Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens verringert diesen Übelstand. Die Stützen .der Außenwände des oberen Gebäudes werden außerhalb des unteren Gebäudes, also außerhalb seiner Außenwände geführt. Sie kommen möglichst nahe an diese Außenwände.Bringing the pillars of the upper building into the rooms of the lower building can disrupt operations in these rooms due to the construction process entail. Another embodiment of the method reduces this Evil. The supports of the outer walls of the upper building are placed outside the lower building, i.e. outside its outer walls. You come if possible close to these outer walls.

Bei geeignetem Grundriß befinden sich sämtliche Stützen des oberen Bauwerks außerhalb des unteren Gebäudes, außerhalb seiner Außenwände. Hierbei wird die Inanspruchnahme der Räume des unteren Gebäudes bei Errichtung der Stützen des oberen Bauwerks völlig vermieden,. was bei Geschäftsgebäuden mit Bureaus, Verkaufsräumen, Warenlagern sehr wesentlich ist.If the ground plan is suitable, all the supports of the upper one are located Structure outside the lower building, outside its outer walls. Here is the use of the rooms in the lower building when erecting the supports of the upper structure completely avoided. what about commercial buildings with offices, sales rooms, Warehousing is very essential.

Um bei .Gebäuden von größerer Tiefe und- Länge gar keine oder nur eine Mindestzahl von Stützen im Innern des Gebäudes verwenden zu können, werden sowohl in der Tiefen- als auch in der Längsrichtung . des Gebäudes die Lasten des oberen Bauwerks mittels Balken-, Sprengwerks-, :Bogen-, Fachwerksträgern usw. auf die äußeren Stützen bzw. äußeren und inneren Stützen übertragen. Über dem bestehenden Gebäude werden auf hohen Stützen als Widerlager Brücken geschlagen, auf welchen ein zweites Gebäude errichtet wird.In order to be able to use buildings of greater depth and Length at all use no or only a minimum number of supports inside the building can be both in the depth and in the longitudinal direction. of the building the loads of the upper structure by means of beam, truss,: arch, truss girders etc. transferred to the outer supports or outer and inner supports. Above that existing buildings are built on high supports as abutment bridges, on which a second building will be erected.

Die neuen Stockwerke bilden ein neues Gebäude, das so gebaut wird, als ob das untere Gebäude nicht bestände. Die Eigenart des neuen oberen Bauwerks sind seine haushohen Stützen und sein neuer, eigener Grundbau. Setzt sich das neue obere Bauwerk, so wird das alte untere Gebäude nicht in Mitleidenschaft gezogen. Das untere Gebäude kann später abgebrochen werden, ohne daß der Betrieb und der Verkehr des oberen Gebäudes durch Aufzüge darunter leidet. Das Stützenfachwerk kann zu einem neuen unteren Gebäudeteil ausgebaut werden.The new floors form a new building that is built so as if the lower building did not exist. The peculiarity of the new upper structure are its columns as high as a house and its new, own foundation structure. Sits the new upper structure, the old lower building is not affected. The lower building can later be demolished without affecting the operation and the Elevator traffic in the upper building suffers. The column framework can to be expanded to a new lower part of the building.

Die Erfindung ist in den Abb. r bis 4 in vier Ausführungsbeispielen dargestellt.The invention is shown in FIGS. R to 4 in four exemplary embodiments shown.

In Abb. z ist ein senkrechter Schnitt durch das Gebäude gezeichnet, enthaltend das untere alte Gebäude und das obere neue Gebäude; das obere Gebäude ist beispielsweise in Stahlfachwerk gedacht, mit Füllmauerwerk in den Wänden und mit Steindecken. Das untere Gebäude enthält Kellergeschoß, Erdgeschoß und vier Stockwerke, das obere Gebäude enthält noch fünf weitere Stockwerke; es beginnt von unten mit der Decke a. Die Stützen übertragen ihre Last auf eigene Grundbauten k im Kellergeschoß. Die Stützen c und d gehen durch öffnungen der Decken e des unteren Gebäudes hindurch. Sie befinden sich nahe bei den Wänden f oder g des unteren Gebäudes.In Fig.z a vertical section is drawn through the building, containing the lower old building and the upper new building; the upper building is intended for example in steel framework, with infill masonry in the walls and with stone ceilings. The lower building contains a basement, a ground floor and four floors, the upper building has five more floors; it starts from below with the ceiling a. The supports transfer their load to their own basic structures k in the basement. The supports c and d go through openings in the ceilings e of the lower building. They are close to walls f or g of the lower building.

Im zweiten Stockwerk, im Erdgeschoß und im Kellergeschoß befinden sich dicht unterhalb der Decken die Kragträger lt, auf welchen die Stützen c und d auflagern. Entsprechend den Verstärkungen der Außenmauern f nach unten rücken die unterhalb des Kragträgers anschließenden Stützenabschnitte einwärts gegenüber den zugehörigen oberen Stützenabschnitten. Im Kellergeschoß ist dieses Abrücken noch stärker. Hier lagern die Stützen o auf dem Gründungsträger i, welcher die Stützen o verbindet und auf dem Grundbau k auflagert.Located on the second floor, the ground floor and the basement The cantilever girders on which the supports c and d. Move down according to the reinforcements of the outer walls f the column sections adjoining below the cantilever inwards opposite the associated upper column sections. This move is in the basement even stronger. Here the supports o rest on the foundation girder i, which the supports o connects and rests on the foundation k.

In den Stockwerken sind die Stützen c und d nach Bedarf durch wagerechte Versteifungsträger l zu Fachwerken oder Rahmen verbunden, wodurch ihre Standfähigkeit erheblich vergrößert ist.In the floors, the supports c and d are horizontal as required Stiffening beams l connected to trusses or frames, thereby increasing their stability is significantly enlarged.

In Abb.2 ist ebenfalls ein senkrechter Schnitt durch das Gebäude dargestellt, enthaltend das untere Gebäude und das darüber errichtete neue obere Gebäude. Die Stützen rn der Außenwände des oberen Gebäudes befinden sich hier außerhalb des unteren Gebäudes. Die Stützen .d der Innenwände sind wie in Abb. z angeordnet. Die Außenstützen m geben ununterbrochen nach unten durch und lagern unterhalb des Bürgersteigs iz oder der Hoffläche auf den Kragträgern h im Kellergeschoß auf. Die Kragträger werden von den inneren Stützen o getragen, welche ihre Lasten an der Schauseite mitten auf die Grundplatte p oder an der Hofseite auf den gemeinsamen Eisenbetongrundbau q übertragen.Figure 2 also shows a vertical section through the building, containing the lower building and the new upper building erected above it. the Supports on the outer walls of the upper building are outside of the lower one Building. The supports .d of the inner walls are arranged as in Fig. Z. The outside supports m continuously pass through and store below the sidewalk iz or the courtyard area on the cantilever girders h in the basement. The cantilevered girders are supported by the inner supports, which put their burdens on the front side in the middle on the base plate p or on the courtyard side on the common reinforced concrete foundation q transferred.

Die Abb. 3 und 4 zeigen senkrechte Schnitte durch das Gebäude. Die Stützen na für das obere Gebäude befinden sich hier außerhalb des unteren Gebäudes.Figs. 3 and 4 show vertical sections through the building. the Supports na for the upper building are here outside the lower building.

In Abb. 3 wird die Last des oberen Bauwerks mittels der Bogenträger s auf die Außenstützen in übertragen.In Fig. 3 the load of the upper structure is given by means of the arch girders s transferred to the outer supports in.

In Abb.4 geschieht die Übertragung der Last des oberen -Bauwerks auf die Außenstützen durch die Sprengwerke t. Die Außenstützen m können wagrechte Versteifungen l haben.In Fig. 4, the load of the upper structure is transferred to the external supports by the trusses t. The outer supports m can have horizontal stiffeners l .

Die Außenstützen bilden ferner mit dem Träger s oder t, der auch als Balken ausgebildet wird, zusammen einen steifen Rahmen, wobei sowohl die Stützen na wie auch der Träger und .die Längsversteifung L fachwerkartig ausgebildet sind.The outer supports also form with the beam s or t, which is also called Beam is formed, together a rigid frame, with both the supports well as the carrier and .die longitudinal stiffener L are designed like a framework.

Claims (2)

PATENT nNsPizilcfiL: r. Verfahren zum Aufstocken von Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß über dem bestehenden Gebäude die aufgestockten Geschosse als ein besonderes Bauwerk mit eigenen Stützen und Grundbau errichtet werden, so daß bei Abbruch des bestehenden Gebäudes das obere Bauwerk auf seinen Stützen und Grundbau standsicher verbleibt. PATENT nNsPizilcfiL: r. A method for topping up buildings, characterized in that the topped floors are erected above the existing building as a special structure with its own supports and foundation, so that when the existing building is demolished, the upper structure remains stable on its supports and foundation. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgestockten Geschosse auf Stützen (m) außerhalb des bestehenden Gebäudes aufgelagert werden. welche durch Kragträger (la) im Kellergeschoß ihre Lasten auf innere Säulen (o) mit eigenen Grundbauten im Kellergeschoß übertragen.2. The method according to claim r, characterized in that that the raised storeys are on supports (m) outside the existing building be deposited. which by cantilever beams (la) in the basement on their loads inner columns (o) with their own basic structures in the basement.
DER61608D 1924-07-22 1924-07-22 Procedure for adding heights to buildings Expired DE440361C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER61608D DE440361C (en) 1924-07-22 1924-07-22 Procedure for adding heights to buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER61608D DE440361C (en) 1924-07-22 1924-07-22 Procedure for adding heights to buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440361C true DE440361C (en) 1927-02-04

Family

ID=7411695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER61608D Expired DE440361C (en) 1924-07-22 1924-07-22 Procedure for adding heights to buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440361C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635550A1 (en) * 1988-08-18 1990-02-23 Georges Culica Method for raising buildings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635550A1 (en) * 1988-08-18 1990-02-23 Georges Culica Method for raising buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1138208B (en) Method and device for setting up multi-storey buildings with a basement
DE440361C (en) Procedure for adding heights to buildings
DE598730C (en) Construction process using components produced in the workshop
DE19641744C1 (en) Modular construction multistorey garage
DE2022965A1 (en) Reinforced concrete structure
DE834446C (en) Process for the production of walls from prefabricated components
DE202004006629U1 (en) Floor plate with basement wall
AT230931B (en) Process for the production of a long-span bridge from prestressed concrete
DE1534890B1 (en) Procedure for erecting multi-storey buildings
AT265593B (en) Multi-storey building
DE916533C (en) Process for the production of composite structures made of steel and reinforced concrete, especially for bridge construction
DE643467C (en) Ceiling construction for air raid shelters
DE1484083A1 (en) Process for the establishment of structures
DE1182411B (en) Method and device for erecting multi-storey buildings with basements
DE822607C (en) Procedure for the erection of buildings
DE855899C (en) Schuett construction with special reinforced concrete supporting parts
DE1534890C (en) Procedure for erecting multi-storey buildings
AT278297B (en) Procedure for underpinning existing masonry, especially when removing pillars
AT222308B (en) Mounted skeleton frame made of reinforced concrete
AT249105B (en) Process for the production of high viaducts from reinforced concrete, in particular from prestressed concrete
DE1042871B (en) Building in which the supports are first erected and then the ceiling panels are made on the ground and pulled up into their final position
AT290080B (en) Building construction
DE804246C (en) Process for the creation of exterior walls of buildings
DE3151332A1 (en) Intermediate floor
DE809603C (en) Insulating concrete structure