DE4401278A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kultursubstrat - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von KultursubstratInfo
- Publication number
- DE4401278A1 DE4401278A1 DE4401278A DE4401278A DE4401278A1 DE 4401278 A1 DE4401278 A1 DE 4401278A1 DE 4401278 A DE4401278 A DE 4401278A DE 4401278 A DE4401278 A DE 4401278A DE 4401278 A1 DE4401278 A1 DE 4401278A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fermenter
- sorghum
- biomass
- plants
- fermentation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F5/00—Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
- C05F5/002—Solid waste from mechanical processing of material, e.g. seed coats, olive pits, almond shells, fruit residue, rice hulls
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/90—Apparatus therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/90—Apparatus therefor
- C05F17/921—Devices in which the material is conveyed essentially horizontally between inlet and discharge means
- C05F17/929—Cylinders or drums
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F17/00—Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
- C05F17/90—Apparatus therefor
- C05F17/95—Devices in which the material is conveyed essentially vertically between inlet and discharge means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24V—COLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F24V99/00—Subject matter not provided for in other main groups of this subclass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/20—Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/129—Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/133—Renewable energy sources, e.g. sunlight
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/141—Feedstock
- Y02P20/145—Feedstock the feedstock being materials of biological origin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/40—Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Botany (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fertilizers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Kul
tursubstrat, ein durch das Verfahren erhältliches Kultur
substrat, sowie Vorrichtungen zum Herstellen des Kultur
substrats.
Als Kultursubstrat wird im Gartenbau vorwiegend Torf verwen
det. Im biologischen Sinn ist Torf die Humusform der Moore,
insbesondere der Hochmoore, die zu den besonders bedrohten
Lebensräumen gehören; zahlreiche dort lebende Pflanzen und
Tiere füllen die rote Liste der vom Aussterben bedrohten Ar
ten. Doch noch immer werden alljährlich durch den Torfabbau
etwa 1000 ha Hochmoorfläche allein in der Bundesrepublik
Deutschland trocken gelegt und über 8 Millionen Kubikmeter
Torf in unseren Gartenanlagen und im Erwerbsgartenbau ver
wendet. Bis zu 10 000 Jahre benötigen Moore zu ihrer Entste
hung - und in nur wenigen Jahrzehnten werden sie zerstört
sein, wenn der Torfabbau nicht gestoppt wird. Der Verzicht,
besser der Ersatz, von Torf im Gartenbau und Hobbybereich
hilft, die Moore zu erhalten.
Den positiven Wirkungen des Torfes, wie z. B. die Bodenstruk
turverbesserung, stehen aber auch einige Nachteile gegen
über:
- - Torf ist kein Dünger, wie es die Bezeichnung "Düngetorf" vortäuscht; er enthält praktisch keine Pflanzennährstoffe.
- - Torf hat einen sehr niedrigen pH-Wert (pH 3-4) und ver sauert somit den Boden. Diese Versauerung führt zu Nährstoffmangel und erfordert wiederum zusätzliche kostspielige, umweltschädliche Düngung.
- - Das Wasserspeicherungsvermögen des Torfes ist sehr ge ring. Der Torf verliert sehr schnell seine Feuchtigkeit und liefert dann im Vergleich zu anderen organischen Materialien (Kompost, Rindenmulch) nur sehr geringe Hu musmengen.
- - In Sandböden ist die Wirkung durch Torfeinsatz meist sehr schnell erschöpft, während in schweren Lehmböden aufgrund unzureichender Luftzufuhr eine Verkohlung ab laufen kann.
- - Besonders wirkungslos ist das Abdecken des Bodens mit Torf, da der Torf gerade an der Oberfläche besonders leicht austrocknet. Die positive Wirkung einer Bodenab deckung kann mittels Torf nicht erreicht werden.
Bis zum heutigen Tage wurden bereits eine Reihe von
"Torfersatzprodukten" entwickelt, die einen Teil des Torfes,
der für gartenbauliche Zwecke verwendet wird, ersetzen kön
nen.
Ersatzstoffe organischer Art:
Rindenprodukte, Komposte, Reisspelzen, Kokosfasern, Baumwollabfälle.
Rindenprodukte, Komposte, Reisspelzen, Kokosfasern, Baumwollabfälle.
Ersatzstoffe mineralischer Art:
Blähton, Blähschiefer, Steinwolle, Sand und Kies, Bims, Lavalite, Perlite, Vermiculite, etc.
Blähton, Blähschiefer, Steinwolle, Sand und Kies, Bims, Lavalite, Perlite, Vermiculite, etc.
Ersatzstoffe synthetischer Art:
Styromull, Hygromull, Kunststoffborsten, etc.
Styromull, Hygromull, Kunststoffborsten, etc.
Einige negativen Eigenschaften dieser Produkte machen oft
den Einsatz höherer Mischanteile in Kultursubstraten unmög
lich. Folgende Kriterien müssen beim Einsatz dieser Produkte
berücksichtigt werden:
- - Salzgehalt
- - Nährstoffgehalt
- - Stickstoffestlegung
- - Gehalt an Schwermetallen und gesundheitsschädlichen Fa sern (Steinwolle, Kunststoffborsten, organische Schad stoffe)
- - Wasserhaltekapazität
- - Luftkapazität
- - Strukturstabilität
- - Ionenaustauschkapazität
- - einheitliche Beschaffenheit
- - Preis
- - Verfügbarkeit
- - Transportkosten
- - Ökobilanz
Torfersatzstoffe mineralischer und synthetischer Art besit
zen meist einen zu hohen Salzgehalt und eine mangelhafte
Strukturstabilität; ihr Einsatz führt zu einer starken
Stickstoffbindung und einem schlechten Lufthaushalt im Bo
den. Synthetische Ersatzstoffe sind zudem meist gesundheits
schädlich. Auch die Entsorgung und Rückführung in den biolo
gischen Kreislauf bereitet bei mineralischen und syntheti
schen Torfersatzprodukten Schwierigkeiten.
Bisher verwendete organische Torfersatzprodukte besitzen
ebenfalls Nachteile. Beispielsweise enthält Kompost aus Gar
ten- und Küchenabfällen, Müll oder Klärschlamm meist Rück
stände von Pflanzenschutzmitteln, Schwermetallen, carcinoge
nen Kohlenwasserstoffen, Antibiotika oder anderen Fremdstof
fen. Die Herstellung von Kompost ist oft mit üblem Geruch
verbunden; weiterhin können die vorstehend genannten Fremd
stoffe durch Sickerwasser die Qualität des Grundwassers ne
gativ beeinflussen.
Zusammenfassend wird hervorgehoben, daß kein allgemein ver
wendbarer Ersatzstoff auf dem Markt erhältlich war, der auch
nur annähernd die gleichen Eigenschaften von Weißtorf be
sitzt. Der für ein optimales Pflanzenwachstum wichtige Luft
porenanteil bei gleichzeitig hohem Wasserspeicherungsvermö
gen wurde mit den bisher bekannten Ersatzprodukten nicht er
reicht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand deshalb
darin, ein Material zur Verfügung zu stellen, das die we
sentlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften von
Weißtorf aufweist und darüber hinaus dahingehend verbessert
ist, daß es im Vergleich zu Weißtorf beispielsweise einen
günstigeren pH-Wert, ein höheres Wasserspeicherungsvermögen,
einen höheren Luftporenanteil und Düngergehalt besitzt. Wei
terhin sollte die Herstellung des Materials auf eine umwelt
freundliche Weise, kostengünstig und standardisierbar mög
lich sein.
Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Herstel
len eines Kultursubstrates aus organischem Ausgangsmaterial
bereit. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden
Verfahrensschritte:
- a) Herstellen von Biomasse durch Zerkleinern von Nutz pflanzen und
- b) Schnellfermentieren der gemäß a) erhaltenen Biomasse.
Das Ernten und Zerkleinern der frischen oder abgereiften
Nutzpflanzen kann mittels landwirtschaftlicher Maschinen,
wie beispielsweise solchen mit einem reihenunabhängigen
Maisgebiß durchgeführt werden. Vorzugsweise werden die
Pflanzen anschließend gehäckselt, zerfasert oder gemahlen.
Zu diesem Zweck können beispielsweise Trommelhacker, Trom
melreißer, Scheibenhacker, Hammermühlen, Doppelstrommühlen,
drucklose oder Druckrefiner, Markseparatoren, Rindenmühlen,
Spanaufteiler, Deckschichtmühlen, Hackschnitzelzerspaner,
Schlagzerspaner und ähnliche Maschinen, die zum Aufschluß
von Hackschnitzeln, Spänen und Einjahrespflanzen geeignet
sind, verwendet werden.
Als Nutzpflanzen werden alle Pflanzen bezeichnet, die vom
Menschen für Nahrungs- und technische Zwecke sowie zur Füt
terung von Haus- und Nutztieren angebaut werden. Von den et
wa 400 000 bekannten Pflanzenarten werden nur 5% genutzt
(Römpp Lexikon Umwelt, 1993, Georg Thieme Verlag Stuttgart).
Die meisten heutigen Nutzpflanzen gehen auf Wildtypen zurück
und sind das Ergebnis langwieriger Züchtungsarbeit. Viele
der Nutzpflanzen werden als nachwachsende Rohstoffe zur Ge
winnung der verschiedensten Produkte in der Lebensmittel-,
Gärungs- und chemischen Industrie verarbeitet (Römpp, s. o.).
Für die Herstellung von Kultursubstrat ist Staudenknöterich
(Polygonum sachalinense, Reynoutria sachalinense oder
Reynoutria japonica) besonders geeignet. Der Staudenknöte
rich wurde Mitte des vorherigen Jahrhunderts aus Südsachalin
- einer Insel vor der Ostküste Rußlands - als Zier- und Fut
terpflanze nach Europa eingeführt. Seitdem kommt er mit ei
ner verwandten Art, dem japanischen Staudenknöterich, oft
verwildert an Bachläufen oder Waldrändern vor. Der Vorteil
einer Verwendung von Staudenknöterich liegt darin, daß die
ser schnell nachwächst und mit herkömmlichen landwirtschaft
lichen Maschinen ohne hohen Energieverbrauch geerntet werden
kann. Bisher bekannte und verwilderte Staudenkulturen er
reichten einen Ertrag von 50-150 Tonnen Frischbiomasse pro
Hektar und Jahr. Ein weiterer Vorteil ist, daß beim Anbau
von Staudenknöterich keine Pflanzenschutzmittel eingesetzt
werden müssen, da bisher keine Schädlinge bekannt sind.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es gelungen, unter
Verwendung von Colchizin eine Chromosomenzahlvermehrung
(Polyploidisierung) bei Staudenknöterich zu erreichen, wo
durch es ermöglicht wurde, besonders ertragreiche Sorten an
zubauen. Durch Anbau von polyploidem Staudenknöterich wird
ein Ernteertrag von 200 bis 500 Tonnen Frischbiomasse pro
Hektar und Jahr erhalten. Im folgenden wird beschrieben, wie
eine Polyploidisierung bei Staudenknöterich erreicht wurde:
- 1. Von Testfeldern wurden kräftige und frostresistente Staudenknöterich-Pflanzen ausgewählt; diese Pflanzen sind das Ausgangsmaterial für die in vitro-Vermehrung und für genetische Untersuchungen.
- 2. Zum Anlegen einer Sterilkultur wurden junge Sprossen in einer 1%igen Natriumhypochloridlösung sterilisiert.
- 3. Mit Hilfe eines Mikroskops wurden die Meristeme der Pflanzen entnommen und steril auf ein Medium (Tabelle 1) gebracht. Da 80 bis 90% der entnommenen Meristeme nicht steril sind, werden diese Kulturen in den Rea genzgläsern bzw. Kulturgefäßen von Pilzen oder Bakte rien überwuchert. Um einige sterile Ausgangspflanzen zu erhalten, müssen tausende von Meristemen entnommen und kultiviert werden.
- 4. Sterile Meristeme wurden anschließend auf unterschied lichen Medien weitervermehrt, wodurch eine optimale Vermehrungsrate bestimmt wurde. Auf diese Weise wurden innerhalb von ca. 6 bis 12 Monaten Klone für die wei tere Vermehrung aufgebaut.
- 5. Die Vermehrung der Chromosomen wurde durch Zugabe von Colchizin in das Wachstumsmedium induziert. Colchizin ist ein Inhaltsstoff der Herbstzeitlose (Colchicum annuum), welcher als Mitosehemmstoff wirkt. Colchizin wurde in Wasser gelöst und filtersterilisiert, da es thermolabil ist. Die Konzentration der Colchizinlösung lag im Bereich von 0,01 bis 0,50 Gew.-%.
- 6. Bei Verwendung einer stark konzentrierten Colchizinlö sung war die Behandlungszeit sehr kurz, bei Verwendung einer schwach konzentrierten Lösung wurde die Behand lungszeit dementsprechend verlängert.
- 7. Nach der Behandlung wurden die Pflanzen mit sterilem Wasser gewaschen, um die verwendeten Chemikalien zu entfernen. Anschließend wurden die Meristeme auf ein Kulturmedium in einem verschließbaren Kulturgefäß ge setzt und unter künstlichem Licht (2000-2500 Lux, 16 Stunden) bei geeigneter Temperatur (25 +/- 1°C) und Luftfeuchtigkeit (50% rel. Luftfeuchtigkeit) kulti viert.
- 8. Da Colchizin hochgiftig ist, überlebten nur wenige Me risteme diese Behandlung und von diesen hatten wiederum nur einige eine erhöhte Chromosomenzahl.
- 9. Jede Pflanze wurde mittels eines Cytometers untersucht. Anhand der Anzahl der Stomata und der Chloroplasten in den Zellen der Cuticula konnte festgestellt werden, ob sich die Chromosomenzahl der Pflanzenzellen verändert hatten. Polyploide Pflanzen besitzen bedeutend mehr dieser Komponenten. Weiterhin kann man eine Polyploidi sierung aufgrund einer Vergrößerung der Epidermiszellen im Vergleich zu diploiden Zellen erkennen.
- 10. Eine Untersuchung der Wurzelspitzen ergab eindeutige Ergebnisse. Hierzu wurden die Chromosomen der Test pflanzen eingefärbt. Die Chromosomen spiralisieren sich in einem Ausmaß, daß sie unter dem Mikroskop gezählt werden können.
- 11. Polyploide Pflanzen bzw. Pflanzenteile wurden weiter vermehrt und nach entsprechender Kultivierungszeit als Setzlinge auf Felder ausgebracht.
Zusammensetzung eines Nährmediums für die Vermehrung von Meristemen von Staudenknöterich- und C₄-Pflanzen | |
CaCl₂ · 2H₂O | |
440 mg/l | |
KH₂PO₄ | 170 mg/l |
KNO₃ | 1900 mg/l M S Macro |
NH₄NO₃ | 1650 mg/l |
MgSO₄ · 7H₂O | 370 mg/l |
CoCl₂ · 6H₂O | 0,025 mg/l |
Na₂ MoO₄ · 2H₂O | 0,25 mg/l |
CuSO₄ · 5H₂O | 0,025 mg/l |
KJ | 0,83 mg/l M S Micro |
H₃ BO₃ | 6,2 mg/l |
MnSO₄ · 4H₂O | 22,3 mg/l |
Zn SO₄ · 7H₂O | 8,6 mg/l |
Na₂ · EDTA | 37,2 mg/l |
FeSO₄ · 7H₂O | 27,8 mg/l |
Nicotinsäure | 0,50 mg/l |
Pyridoxine (Vitamin B₆) | 0,50 mg/l |
Thiamine (Vitamin B₁) | 1,0 mg/l |
Zucker | 30,0 g/l |
Agar-Agar | 6,5 g/l |
BAP (6-Benzyl-aminopurin) | 2,0 mg/l |
NAA (1-Naphthylessigsäure) | 0,01 mg/l |
GA3 (Gibberillinsäure) | 1,0 mg/l |
Adeninsulfat | 80,0 mg/l |
Zur Polyploidisierung von Staudenknöterich kann auch
Acenaphten verwendet werden. Da Acenaphten nicht wasserlös
lich ist, werden Kristalle dieser Substanz ungelöst auf den
Vegetationspunkt der Meristeme aufgebracht. Außerdem werden
die zu behandelnden Pflanzenteile unter Glasglocken ge
stellt, deren Innenseiten ebenfalls mit Acenaphten-Kristal
len belegt sind.
Unter der Glasglocke bildet sich in Abhängigkeit von der
Temperatur ein Dampfdruck der sublimierten Substanz, von
dessen Höhe die Behandlungsdauer abhängt.
Staudenknöterich-Pflanzen, die hohe Biomasseerträge liefern,
können auch durch gezielte Selektion spontan mutierter
Pflanzen bzw. Pflanzenteile erhalten werden.
Vorzugsweise einsetzbar in das erfindungsgemäße Verfahren
sind weiterhin C₄-Pflanzen.
Als C₄-Pflanzen werden eine Reihe von Pflanzenarten bezeich
net, die sich durch hohe Photosyntheseraten auszeichnen.
Diese beruhen auf einer effektiven Kohlendioxid-Verwertung,
auch bei geringem CO₂-Angebot. Das erste nachweisbare Reak
tionsprodukt ist ein C₄-Körper (Oxalacetat, Malat, Aspartat)
im Gegensatz zu dem C₃-Körper 3-Phosphoglycerinsäure bei den
C₃-Pflanzen. Die Morphologie der C₄-Pflanzen unterscheidet
sich zu derjenigen der C₃-Pflanzen darin, daß die assimilie
renden Zellen bei den C₄-Zellen kranzartig um die Blattge
fäßbündel angeordnet sind, während diese bei den C₃-Pflanzen
üblicherweise geschichtet sind.
Zu C₄-Pflanzen, die für das erfindungsgemäße
Verfahren besonders geeignet sind, gehören Pflanzen aus den
folgenden Gattungen:
Sorghum, Miscanthus, Andropogon, Coelorhachis, Coix, Cymbo
pogon, Echinoloa, Erianthus, Hyparrhenia, Leptochloa,
Panicum, Paspalum, Pennisetum, Saccharum, Schizachyrum,
Spartina, Sporobolus, Themeda, Thripsacum, Vetiveria und
Zea.
Als besonders bevorzugt werden die zu der Pflanzengattung
Sorghum gehörenden Arten angesehen:
Sorghum allmum, Sorghum halapense, Sorghum versicolor,
Sorghum bicolor (Sorte CV-Silk), Sorghum bicolor var.
arundinacaeum, Sorghum bicolor var. verticilliflorum,
Sorghum caucasicum, Sorghum drummondii, Sorghum giganteum,
Sorghum milliaceum, Sorghum milliaceum var. parvispiculum,
Sorghum nidium, Sorghum pugionifolium, Sorghum serratum,
Sorghum stapffii, Sorghum sudanense, Sorghum vulgare,
Sorghum zizanioides und Sorghum adans.
Durch jahrelange Auslese auf Versuchsfeldern ist es gelun
gen, die wichtigsten Sorten der Pflanzenarten Sorghum all
mum, Sorghum bicolor (Sorte: CV-Silk), Sorghum halapense für
das europäische Klima winterfest zu züchten. Am besten eig
nen sich für die erfindungsgemäße Herstellung von Kultur
substrat stark markhaltige C₄-Pflanzen.
Um besonders ertragreiche C₄-Pflanzen zu erhalten, können
die vorstehend für Staudenknöterich beschriebenen Poly
ploidisierungsmethoden durchgeführt werden. Da C₄-Pflanzen
zu den Monokotyledonen gehören, deren Spitzenmeristem durch
Blätter gut geschützt ist, schneidet man im Keimpflanzensta
dium die Koleoptile kurz über dem Spitzenmeristem ab und
trägt das Colchizin auf den Torso auf. Der Blattapparat wird
nach wenigen Tagen durch das Nachwachsen junger Blätter wie
der aufgebaut.
Im Fall der C₄-Pflanzen können auch angekeimte Samen in
Petrischalen für etwa 3 bis 4 Stunden einer dünnen Schicht
Colchizinlösung ausgesetzt werden. Die günstigste Konzentra
tion der wäßrigen Colchizinlösung ist artabhängig. Sie
schwankt bei C₄-Gräsern zwischen 0,05-0,4%. Die Samen
müssen während der Behandlung - vor allem bei einer längeren
Applikation von Colchizin - regelmäßig beobachtet werden.
Bei auftretender Wurzelverdickung ist die Behandlung abzu
brechen. Danach werden die Samen gründlich gewaschen und in
Pikierkästen ausgesät.
Aufgrund der fasrigen Grundstruktur sind Pflanzen aus den
Gattungen Cannabis (Hanf) und Dicksonia ebenfalls sehr gut
geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren.
Besonders hervorgehoben wird die Verwendbarkeit von Pflanzen
der folgenden Arten:
Cannabis sativa, Cannabis sativa ssp. indica, Cannabis
sativa ssp. satiya, Cannabis sativa ssp. sativa gigantea
(var. chinensis), Cannabis sativa ssp. sativa (Dc., Cannabis
gigantea Del. ex. Vilm; Riesenhanf).
Im Rahmen dieser Erfindung werden die zu den Baumfarnen ge
hörenden Pflanzen der Gattung Dicksonia, insbesondere der
Art Dicksonia gigantea, zu Nutzpflanzen gezählt.
Der Ausdruck "Schnellfermentieren" bedeutet, daß das erfin
dungsgemäße Kultursubstrat in einem wesentlich kürzeren
Zeitraum hergestellt werden kann im Vergleich zu einer na
türlichen Kompostierung, welche etwa 4 bis 12 Monate dauert.
Die Herstellungsdauer kann durch das erfindungsgemäße Ver
fahren auf 2 Tage bis etwa 6 Wochen reduziert werden.
Um die Fermentierung der Biomasse zu beschleunigen, werden
vorzugsweise Fermentierhilfsmittel zugemischt.
Besonders geeignet als Fermentiermittel sind Bakterien, Pil
ze, die als Pilzsporen zugesetzt werden können, und/oder En
zyme. Bakterien, die zu den Gattungen Bacillus und Microbac
terium gehören, insbesondere die Arten Bacillus alcalo
philus, Bacillus licheniformis und Bacillus subtilis eignen
sich für die Kultursubstratherstellung. Da während des Fer
mentierens der Biomasse die Temperatur bis auf 98°C anstei
gen kann, ist die Zugabe von thermophilen Bakterien vorteil
haft. Mikroorganismen enthaltende Präparate, die als Kom
postzusätze kommerziell erhältlich sind, können in das er
findungsgemäße Verfahren eingesetzt werden. Beispielsweise
ist das von der Firma Dr. Heinrich Propfe, Chem. Fabrik
GmbH, Mannheim, vertriebene Mikroorganismenkonzentrat Bio
rott® für die erfindungsgemäße Schnellfermentierung der Bio
masse gut geeignet. Bakterien können auch durch Zugabe von
Gartenerde eingebracht werden.
Weiterhin können Pilze bzw. Hefen, die zu den Gattungen As
pergillus, Rhizopus, Trichoderma und Saccharomyces, insbe
sondere die Arten Aspergillus oryzae, Aspergillus niger,
Trichoderma longibrachiatum und Saccharomyces cerevisiae
eingesetzt werden. Die Zugabe von Champignonmycel zur Bio
masse ist besonders vorteilhaft.
Die Zumischung von Bakterien, Pilzen und/oder daraus iso
lierten Enzymen dient dazu, die Biomasse schnell zu zerset
zen. Eine zusätzliche Zugabe von Zucker oder Melasse, ein
preiswertes Abfallprodukt aus der Zuckerherstellung, führt
zu einer schnellen Vermehrung der Zersetzungsbakterien bzw.
-pilze. Durch die Zumischung einer Zuckerlösung steigt die
Temperatur im Fermenter sehr schnell bis auf 70°C und dar
über an. Die erhöhten Temperaturen führen zu einer Abtötung
pathogener Keime in der Biomasse.
Die vorzugsweise Zumischung von Fermentierhilfsstoffen anor
ganischer Natur kann die Qualität des Kultursubstrats weiter
verbessern. Beispielsweise binden Gesteinsmehle übermäßige
Nässe und tragen wesentlich zu einer schnellen Vererdung der
Biomasse bei. Eine Zugabe von quervernetztem Polyacrylamid
granulat (z. B. Polywater-Aqua-Plus® der Firma Polyplant
GmbH, Xanten) führt zu dem besonderen Vorteil, daß während
des Fermentiervorgangs Feuchtigkeit in der Biomasse zurück
gehalten und so ein Austrocknen der Biomasse verhindert
wird. Auch das Austrocknen des fertigen Kultursubstrats und
das Zusammenfallen des Kultursubstrats in den Kulturgefäßen
werden durch quervernetztes Polyacrylamidgranulat verzögert
bzw. verhindert. Weitere anorganische Fermentierhilfsstoffe,
die vorzugsweise zugesetzt werden können, sind Tonmineral
mischungen, Calcium-Montmorillonit, mikronisiertes Bruch
glas, Lavagesteinsmehl, Urgesteinsmehl, Thomasmehl, Koral
lenalgenkalk, Thomaskali®, Rohphosphat-microfeiner Konver
terkalk und Calciumsulfatdihydrat.
Tonmineralmischungen fördern die Ton-Humus-Komplexbildung,
wobei darin enthaltene Erdalkalisalze aus der Biomasse durch
die Fermentierung freigesetzte Huminsäuren als neutrale,
wasserunlösliche Erdalkali-Humate stabilisieren.
Die oben genannten Fermentierhilfsstoffe können beispiels
weise in flüssiger Form oder als Pulver zu der Biomasse zu
gesetzt werden.
Vor oder während der Schnellfermentierung können vorzugs
weise weitere fermentierbare bzw. kompostierbare Zusatz
stoffe zugemischt werden. Solche Zusatzstoffe können ausge
wählt werden aus Rinde, Sägemehl, Papier, Kartonagen, Müll,
Küchenabfälle, Gartenabfälle, wie Laub und Rasenschnitt,
Hühnerkot, Hühner-Tiefstreu, Jauche, Gülle, Schweine- und
Rindermist, Stroh, Heu, Schlachthausabfälle, Klärschlämme,
Reste der Fruchtsaftherstellung, wie insbesondere Trauben
trester und Apfeltrester, Faserabfälle, wie insbesondere
Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute, Zuckerrübenschnitzel,
Reisspelze sowie sämtliche organische Biomasse, die zum
Kompostieren bzw. Fermentieren geeignet ist.
Es wird hervorgehoben, daß zusammen mit der erfindungsgemä
ßen Biomasse aus zerkleinerten Nutzpflanzen, insbesondere
Staudenknöterich- oder C₄-Pflanzen, auch Stallmist (Rinder-,
Schweine-, Hühner- oder Pferdemist) fermentiert werden kann.
Das Ausbringen von nicht-fermentiertem Stallmist auf Acker
böden bringt verschiedene Probleme mit sich. Die wichtigsten
negativen Auswirkungen seien hier kurz zusammengestellt:
- - Stapelmist schadet aufgrund des Gehalts an schädlichen Stoffen (Indol, Skatol, Putrescin, Cadaverin, etc.) die Pflanzenwurzeln;
- - beim Abbau von frischer organischer Substanz durch Mi kroorganismen werden wurzelhemmende Substanzen freige setzt;
- - Stapelmist enthält lebensfähige Unkrautsamen und Krank heitserreger;
- - durch faulenden Mist werden Schädlinge und Insekten an gelockt, wie z. B. Kartoffelkäfer;
- - Stapelmist kann infolge einer "Ionenkonkurrenz" die Mi neralstoffaufnahme der Pflanzen hemmen.
Erst die gleichzeitige Fermentierung von Stallmist und zer
kleinerten Nutzpflanzen ergibt ein Kultursubstrat, das be
denkenlos zur Düngung verwendet werden kann.
Weitere vorzugsweise verwendbare Kompostierhilfsstoffe um
fassen Kräuterpräparate, Schafgarbe, Kamille, Brennessel,
Beinwell, Löwenzahn, Baldrian, Eichenrinde und sonstige
Kräuter bzw. pflanzliche Bestandteile, die einen Stickstoff
verlust reduzieren oder eine eventuelle Fäulnisbildung ver
hindern.
Die Zugabe von Brennessel- oder Beinwellextrakten ist dann
vorteilhaft, wenn der Stickstoffgehalt der zu fermentieren
den Biomasse zu gering
ist.
Die vorzugsweise Zumischung der vorstehend genannten kompo
stierbaren Zusatzstoffe kann in Abhängigkeit des Kohlen
stoff/Stickstoff-Verhältnisses (C/N-Verhältnis) erfolgen.
Optimal ist ein C/N-Verhältnis im Bereich von 20 bis 30 im
Ausgangsmaterial. Je besser es gelingt, dieses Verhältnis
vor bzw. während des Schnellfermentierens der Biomasse ein
zustellen, desto besser und rascher verläuft der Rottevor
gang. Die folgende Tabelle 2 zeigt das C/N-Verhältnis eini
ger kompostierbarer Zusatzstoffe.
C/N-Verhältnis einiger kompostierbarer Zusatzstoffe | |
kompostierbarer Zusatzstoff | |
C : N | |
Rinde|120 : 1 | |
Sägemehl | bis 500 : 1 |
Papier-Karton | 350 : 1 |
Müll | 35 : 1 |
Küchenabfall | 40 : 1 |
Gartenabfall | 40 : 1 |
Laub | 50 : 1 |
Rasenschnitt | 20 : 1 |
Ried, Schilf, C₄-Pflanzen | 20-50 : 1 |
Hühnerkot | 10 : 1 |
Hühner-Tiefstreu | 15 : 1 |
Jauche | 2 : 1 |
Gülle | 10 : 1 |
Rindermist | 25 : 1 |
Stroh (Roggen, Hafer) | 60 : 1 |
Stroh (Weizen, Gerste) | 100 : 1 |
Traubentrester | 30 : 1 |
Schlachthausabfall | 16 : 1 |
Klärschlamm | 20 : 1 |
Polygonum sachalinense | 30 : 1 |
Die nachstehende Tabelle 3 zeigt den Gehalt an Stickstoff,
Phosphat, Kalium und Calcium für einige kompostierbare
Zusatzstoffe, für Staudenknöterich und einige C₄-Pflanzen.
Die Fermentierungsdauer und die Menge der vorzugsweise zuzu
mischenden Kompostierhilfsstoffe hängt davon ab, zu welchem
Zweck das erfindungsgemäße Kultursubstrat verwendet werden
soll. Wenn das Kultursubstrat als Mulchmaterial oder Biodün
ger verwendet werden soll, ist es bereits nach einer sehr
kurzen Fermentierungsdauer einsatzfähig, nämlich dann, wenn
die Hitzephase im Fermenter am Abklingen ist. Das wichtigste
Kriterium für die Einsatzfähigkeit des Kultursubstrats ist
in diesem Fall die Geruchsfreiheit des Materials. Wenn bei
spielsweise Rindermist als fermentierbarer bzw. kompo
stierbarer Zusatzstoff verwendet wird, kann die Schnellfer
mentierung zu einem Zeitpunkt beendet werden, an dem kein
typischer Mistgeruch mehr wahrnehmbar ist.
Beim Einsatz des Kultursubstrats als Dünger genügt meistens
eine optische Kontrolle. Wenn der Inhalt des Fermenters ab
gekühlt ist und eine krümelige Struktur aufweist, kann das
Kultursubstrat zum Untermischen im Gartenboden und auf Feld
flächen eingesetzt werden.
Im folgenden werden einige Untersuchungsmöglichkeiten be
schrieben.
Kultursubstrat von hoher Qualität liegt dann vor, wenn Kres
sesamen und -wurzeln nicht mehr geschädigt werden. Im allge
meinen ist es ausreichend, das Wachstumsergebnis von Kresse
als Einheitsmaßstab zugrundezulegen. Dabei wird eine flache
Schale mit den ungefähren Abmessungen 40 × 25 × 6 cm mit dem
zu prüfenden Kultursubstrat gefüllt und mit 10 g Kressesamen
besät. Am 2. und 4. Tag wird das verbrauchte Wasser ersetzt.
Am 6. Tag wird die Kresse geschnitten und gewogen. Eine Aus
beute von 60 bis 100 g ist gut, ein Ergebnis von 30 g noch
ausreichend. Der Kressetest ist einfach und aussagekräftig,
benötigt aber zumindest 6 Tage, um ein Ergebnis zu erhalten.
Falls man schnelle Ergebnisse während des Fermentiervorgangs
benötigt, sollte man sich der folgenden Schnellmethode be
dienen:
Dabei wird mittels eines Prüfsets der Gehalt von Nitrat, Ni
trit, Ammonium, Sulfid sowie der pH-Wert bestimmt. Um die
einzelnen Inhaltsstoffe bestimmen zu können, muß zunächst
eine Extraktionslösung hergestellt werden. Dazu werden 7 bis
8 g Kaliumchlorid abgewogen. Diese Menge gibt man in eine 1
l-Flasche und füllt diese mit destilliertem Wasser auf. Für
die Probenaufbereitung werden 100 g fermentierte Biomasse
abgewogen und zu 100 ml Extraktionslösung gegeben, worauf
etwa 2 Minuten gerührt wird. Danach wird die Suspension da
durch filtriert, daß ein zweifach gefalteter Rundfilter in
das Gefäß mit der Suspensionslösung gesteckt wird, so daß
die Filtration von "außen nach innen" erfolgt. Die in dem so
erhaltenen Filtrat befindlichen Nitrat-, Nitrit-, Ammonium-
und Sulfidmengen, sowie der pH-Wert, können unter Zuhilfe
nahme von üblichen Teststäbchen (erhältlich beispielsweise
von der Firma Merck, Darmstadt) bestimmt werden.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Kul
tursubstrat sollte die folgenden Werte aufweisen:
Nitrat | |
<500 mg/kg | |
Nitrit | 0 ppm |
Sulfid | 0 ppm |
Ammonium | 0,25-2,0 ppm |
pH | 7 bis 8 |
In einem weiteren vorteilhaften Verfahrensschritt kann vor
oder während der Schnellfermentierung die Biomasse zumindest
zeitweise mit Wasser befeuchtet werden. Insbesondere ist es
hierbei von Vorteil, wenn dem Wasser flüssige Fermentier
hilfsmittel und/oder flüssige kompostierbare Zusatzstoffe
zugemischt werden. Durch das Trägermedium Wasser können die
flüssigen Fermentierhilfsmittel und/oder flüssigen kompo
stierbaren Zusatzstoffe in feinerer Dosierung zugeleitet
werden.
Um ein Kultursubstrat zu erhalten, das einen im wesentlichen
gleichmäßigen Fermentationszustand aufweist und mit geringe
rem Zeitaufwand herstellbar ist, kann während der Schnell
fermentierung die Biomasse zumindest zeitweise vermischt
und/oder verwirbelt werden.
Während der Schnellfermentierung kann weiterhin die Biomasse
zumindest zeitweise durch Einblasen von Luft belüftet
und/oder verwirbelt werden. Diese Maßnahme trägt auch zur
Beschleunigung des Fermentationsvorgangs bei.
Um insbesondere in der Startphase die Schnellfermentierung
voranzutreiben, kann während der Schnellfermentierung der
Biomasse zumindest zeitweise Wärme zugeführt werden. Zu Be
ginn der Fermentierung sollte das Ausgangsmaterial eine Tem
peratur von 20°C bis 25°C besitzen.
Ein weiterer Regelmechanismus für die Schnellfermentierung
kann darin bestehen, daß während der Schnellfermentierung
der Biomasse zumindest zeitweise Wärme entzogen wird. Hier
durch wird verhindert, daß bei bestimmten Prozeßphasen zu
hohe Stautemperaturen im Inneren eines Fermentes auftreten.
Damit die Fermentationsbedingungen im wesentlichen exakt
eingehalten werden können, ist es weiterhin von Vorteil,
wenn während der Schnellfermentierung die Biomasse zumindest
zeitweise entwässert wird.
Das nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellte
Kultursubstrat weist die wesentlichen chemischen und physi
kalischen Eigenschaften von Weißtorf auf, abgesehen von des
sen niedrigem pH-Wert und fehlendem Düngergehalt, und ist
somit ein Torfersatz von ausgezeichneter Qualität. Das er
findungsgemäße Kultursubstrat ist stabil, samen- und wurzel
verträglich. Pflanzen können direkt in das erfindungsgemäße
Substrat eingesät oder eingepflanzt werden; Einschränkungen
wie sie beim zur Zeit im Handel erhältlichen Komposthumus
nötig waren, sind bei Verwendung des erfindungsgemäßen Kul
tursubstrates gegenstandslos: Durch die standardisierbare,
umweltfreundliche Herstellungsweise wird ein Kultursubstrat
von reproduzierbarer Qualität erhalten, das auf nachwachsen
den Rohstoffen basiert.
Besonders hervorzuheben ist, daß ein ausgehend von Stauden
knöterich hergestelltes Kultursubstrat Stoffe enthält, die
darin eingetopfte Pflanzen kräftigen und vor einem eventuel
len Pilzbefall, wie Mehltau oder Nelkenrost und der bakteri
ellen Krankheit Feuerbrand, schützen. Pflanzen, die in die
ses Kultursubstrat eingetopft wurden, weisen bestimmte
Stoffwechselveränderungen auf. Bereits wenige Stunden nach
dem Eintopfen steigen die Konzentrationen verschiedener En
zyme in den Pflanzen an. Dazu gehören die Chitinasen, die
Bestandteile der Pilzzellwand abzubauen vermögen. Daher
liegt die Vermutung nahe, daß diese Stoffwechselprodukte
maßgeblich an der Abwehr der Pflanzen gegen Pilzbefall be
teiligt sind. Auch andere Enzyme werden vermehrt produziert,
die weitere Abwehrreaktionen der Pflanzen bewirken können.
Insgesamt ist der Wirkmechanismus, der der durch das
erfindungsgemäße Substrat induzierten Resistenz zugrunde
liegt, sehr kompliziert und noch nicht in allen Einzelheiten
geklärt.
Das erfindungsgemäße Kultursubstrat besitzt ein Wasserhalte
vermögen von bis zu 270%. Dagegen besitzen beispielsweise
Holzfasern nur ein Wasserhaltevermögen von 30% bis 50%. Wei
terhin enthält das erfindungsgemäße Substrat alle wichtigen
Nährstoffe, so daß darin eingetopfte Pflanzen in der An
fangsphase nicht gedüngt werden müssen. Die Stickstoff,
Phosphor und Kalium enthaltenden, verwertbaren Hauptnähr
stoffe liegen in ausgeglichener Form vor und der pH-Wert
liegt bei 7.
Das erfindungsgemäße Kultursubstrat kann als solches als
Pflanzensubstrat oder als Zusatz in gängigen Kulturerden
verwendet werden, wodurch deren Wasserhalte- und Durchlüf
tungsvermögen verbessert wird. Das Substrat ist weiterhin
als Anzuchterde zur Herstellung von Preßtöpfen und Quellan
zuchttöpfen und für eine Verwendung im Freiland bestens ge
eignet.
Weiterhin soll für eine Vorrichtung zum Herstellen von Kul
tursubstrat, insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem
der Ansprüche 1 bis 25, Schutz begehrt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt einen im wesentli
chen geschlossenen Fermenter, in den zerkleinerte Biomasse
einfüllbar ist und in dem eine Durchmischvorrichtung zum
Durchmischen und/oder Verwirbeln der Biomasse angeordnet
ist. Die Vorrichtung hat den Vorteil, daß das oben erwähnte
Kultursubstrat in einer relativ kurzen Zeit und mit einem im
wesentlichen gleichmäßigen Fermentationsgrad ausgebracht
werden kann. Diese Bedingungen sind notwendig, damit das
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Kultur
substrat überhaupt erst einem kommerziellen Zweck zugeführt
werden kann.
Um insbesondere bei Großanlagen den Verfahrensablauf zu ver
einfachen und zu beschleunigen, kann dem Fermenter eine För
deranlage zum Befüllen des Fermenters über eine Füllöffnung
zugeordnet sein. Die Förderanlage kann entsprechend den Pro
zeßerfordernissen kontinuierlich oder diskontinuierlich be
trieben werden.
Unnötige Transportwege können bei dem erfindungsgemäßen Ver
fahren vermieden werden, wenn der Förderanlage eine Zerklei
nerungsvorrichtung zum Herstellen gehäckselter und/oder zer
faserter und/oder gemahlener Biomasse zugeordnet ist. Die
zerkleinerte Biomasse kann bei dieser Anordnung von der Zer
kleinerungsvorrichtung sofort auf die Förderanlage ausge
bracht werden. Zum Zudosieren von Fermentierhilfsstoffen
und/oder kompostierbaren Zusatzstoffen kann dem Fermenter
und/oder der Förderanlage in einer weiteren günstigen Anord
nung eine Dosiereinrichtung zugeordnet sein. Durch eine sol
che Maßnahme läßt sich die Vorrichtung zu einem großen Teil
automatisieren und somit effektiver gestalten. Hierbei ist
es weiterhin günstig, wenn dem Fermenter eine Entnahmevor
richtung zum Entnehmen von im wesentlichen fertigem Kultur
substrat aus dem Fermenter über eine Entnahmeöffnung zuge
ordnet ist.
Damit die Befeuchtung der Biomasse im Fermenter im wesentli
chen gleichmäßig und geregelt abläuft, kann der Fermenter
eine Bewässerungsvorrichtung aufweisen. Von besonderem Vor
teil kann es dabei sein, wenn die Bewässerungsvorrichtung in
der Durchmischvorrichtung integriert ist. Wenn die Durch
mischvorrichtung gleichzeitig als Bewässerungsvorrichtung
dient, wird Feuchtigkeit im wesentlichen gleichmäßig unter
die Biomasse gemischt. Hierdurch läßt sich in relativ kurzer
Zeit ein gleichmäßiger Feuchtigkeitsgrad innerhalb des Fer
menters einstellen.
In einer günstigen Ausführungsform der Vorrichtung ist die
Durchmischvorrichtung als im Inneren des Fermenters angeord
nete, von einer Antriebswelle drehbar angetriebene Rotoran
ordnung ausgebildet. Hierbei ist es auch denkbar, daß mehre
re Rotorblätter einer Rotoranordnung in unterschiedlichen
Ebenen und Höhen an der Antriebswelle angeordnet sein kön
nen, wodurch eine im wesentlichen gleichmäßige Durchmischung
der Biomasse erfolgt.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung, die ins
besondere zum kontinuierlichen Herstellen von Kultursubstrat
geeignet ist, ist die Durchmischvorrichtung als eine im In
neren des Fermenters relativ zur Fermenterinnenwand drehbare
Misch- und Förderschnecke ausgebildet, durch die die Biomas
se bevorzugt von der Füllöffnung zur Entnahmeöffnung förder
bar ist. Das gleichzeitige Fördern und Mischen der Biomasse
macht es möglich, daß innerhalb eines Fermenters Biomasse
mit verschiedenen Fermentationsgraden enthalten sein kann.
Hierbei ist der Fermentationsgrad umso weiter fortgeschrit
ten, je näher die Biomasse zur Entnahmeöffnung gelangt. Ein
kontinuierlicher Förderstrom von der Füllöffnung zur Entnah
meöffnung kann dadurch bei entsprechend langem Fermenter be
reitgestellt werden.
Zum Bilden eines isolierenden Wandzwischenraumes kann der
Fermenter eine Doppelwandung aufweisen, wobei die Wandteile
voneinander beabstandet sind. Die Doppelwandung bietet auch
die Möglichkeit, daß Innen- und Außenwand z. B. aus verschie
denen Materialien gefertigt sein können, damit z. B. die In
nenwand beständig gegen den Fermentationsprozeß und die Au
ßenwand z. B. beständig gegen Witterungseinflüsse ist.
Damit die Prozeßwärme nicht als verlorene Wärme nach außen
abgestrahlt wird, können die Fermenterwände mindestens eine
Isolierschicht umfassen. Eine solche Isolierschicht begün
stigt den Fermentationsprozeß insofern, daß nur ein geringer
Bruchteil der Wärme unkontrolliert nach außen gelangen kann.
Damit andererseits genaue Prozeßtemperaturen im Inneren des
Fermenters erreichbar sind, kann in einer weiteren günstigen
Ausführungsform der Zwischenraum der Fermenterwände mit ei
ner wärmeleitenden Flüssigkeit gefüllt sein, deren Tempera
tur durch einen Heiz- und/oder Kühlsystemkreislauf einstell
bar ist. Je nach den erforderlichen Prozeßbedingungen kann
nunmehr der Biomasse Wärme zu- oder abgeführt werden.
Eine Auflockerung der Biomasse im Fermenter kann dadurch er
langt werden, daß der Fermenter Belüftungsöffnungen und/oder
Entwässerungsöffnungen aufweist. Es ist in diesem Zusammen
hang auch möglich, daß eine Öffnung beide Funktionen über
nimmt.
Eine ausreichende Belüftung des Fermenters kann insbesondere
dadurch gewährleistet werden, daß der Fermenter auf einem
Gestell mit Abstand zur Aufstellfläche angeordnet ist. Dar
über hinaus kann die Vorrichtung zu mobilen Einsatzzwecken
herangezogen werden, wenn das Gestell bevorzugt als Fahrge
stell ausgebildet ist.
Der Prozeßablauf kann dadurch beobachtet und kontrolliert
werden, daß z. B. zur Entnahme von Proben der Fermenter min
destens ein Sichtfenster aufweist, das bevorzugt aus Glas
und/oder Kunststoff besteht und sich öffnen läßt.
Eine vorteilhafte Form ist dann gegeben, wenn der Fermenter
im wesentlichen aus einer drehbar antreibbaren Trommel ge
bildet ist. Die Trommelform bietet weiterhin den Vorteil,
daß sich durch sie im wesentlichen sämtliche Toträume im In
neren des Fermenters vermeiden lassen, in denen sich Biomas
se aus dem Einzugsbereich der Durchmischvorrichtung entzie
hen könnte. Eine Trommel kann insbesondere mit einer Misch-
und Förderschnecke kombiniert sein.
In einer weiteren günstigen Ausführungsform der Vorrichtung
besteht der Fermenter im wesentlichen aus einer mit Entwäs
serungsöffnungen versehenen, festen Bodenplatte und einer
die auf der Bodenplatte angebrachte Biomasse abdeckenden,
O₂-durchlässigen, aber wasserundurchlässigen, Isoliermatte.
Der Aufbau dieses Fermenters ist besonders einfach gestal
tet, so daß sich das Aufnahmevolumen jederzeit ohne großen
Aufwand vergrößern läßt. Hierbei können auf der Bodenplatte
mehrere im wesentlichen senkrechte Rotoranordnungen, die
bevorzugt aus nichtrostendem Stahl bestehen, angeordnet
sein, wobei die Isoliermatte mit Abstandshaltern im Abstand
zu den Rotoranordnungen gehalten ist. Weiterhin können dann
die Antriebswellen aus flexiblen, hohlen Rohren mit Öffnun
gen am Umfang bestehen, wobei die Rohre und die Öffnungen in
Fluidverbindung mit der Bewässerungsvorrichtung stehen.
In einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung ist zumin
dest im Bodenbereich des Fermenters eine zum Inneren des
Fermenters mit einem Gitter abgedeckte Ventilatoranordnung
als Durchmischungsvorrichtung angeordnet, die bevorzugt
Frischluft zum Durchwirbeln der Biomasse in den Fermenter
einbläst. In vorteilhafter Weise kann dabei die Ventila
toranordnung gleichzeitig als Dosiereinrichtung und/oder Be
wässerungsvorrichtung ausgebildet sein, indem Wasser
und/oder Fermentierhilfsstoffe und/oder kompostierbare Zu
satzstoffe dem Luftstrom der Ventilatoranordnung zum Einbla
sen in den Fermenterinnenraum zuführbar sind. Durch den
Luftstrom werden diese Stoffe in feinteiliger Tropfenform
der Biomasse zugeführt. Hierdurch erfolgt eine gleichmäßige
Benetzung sämtlicher dem beladenen Luftstrom ausgesetzten
Flächen.
Aus ökonomischen Gesichtspunkten ist es von enormen Vorteil,
wenn die wärmeleitende Flüssigkeit zur Energiegewinnung
durch ein Leitungssystem mit einer Wärmepumpe/Wärmetauscher,
einem Heizsystem für Wohnanlagen und/oder Gewächshäuser
und/oder einem Blockkraftwerk in Verbindung steht. Die bei
dem Fermentationsprozeß entstehende Abwärme läßt sich durch
diese Anordnung zur Energiegewinnung nutzen. Dabei wird be
vorzugt, wenn der Fermenter und/oder die Durchmischvorrich
tung durch mindestens einen Elektromotor antreibbar sind,
wobei der Antriebsstrom für den Elektromotor durch eine So
laranlage und/oder eine Windanlage und/oder einer Wasser
kraftanlage und/oder einer Anlage zur Energiegewinnung aus
der Abwärme der wärmeleitenden Flüssigkeit, z. B. einem
Blockkraftwerk erzeugbar ist. Die durch die wärmeleitende
Flüssigkeit gewonnene Energie läßt sich also wiederum als
Antriebsquelle für den Fermenter und/oder die Durchmischvor
richtung nutzen, wobei überschüssige Energie sogar abgegeben
werden kann. Aus diesem Grunde ist es weiterhin von Vorteil,
wenn zwischen der Energiegewinnungsanlage und dem Elektromo
tor mindestens eine Pufferbatterie dazwischengeschaltet ist.
So kann z. B. auch bei Störungen an der Energiegewinnungsan
lage weiterhin ein Antrieb des Fermenters und/oder der
Durchmischvorrichtung erfolgen.
Der Fermenter und/oder die Durchmischvorrichtung können auch
von einem Handantrieb und/oder von einem von Zugtieren be
triebenen Antrieb antreibbar sein.
Bevorzugterweise sind der Fermenter und/oder die Durchmisch
vorrichtung aus nichtrostendem Stahl, Holz und/oder Kunst
stoff hergestellt.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden
Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zur
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in ei
ner schematischen Darstellung,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zur
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in ei
ner schematischen Darstellung,
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform einer Vorrichtung zur
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in ei
ner schematischen Darstellung und
Fig. 4 eine vierte Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß
der vorliegenden Erfindung mit zugehöriger, angren
zender Peripherieanordnung in einer schematischen
Darstellung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist einen kasten-
oder walzenförmigen Fermenter 1 auf, in dem im wesentlichen
mittig eine Durchmischvorrichtung 2 in Form einer von einer
Antriebswelle 3 drehbar angetriebenen Rotoranordnung mit
Rotorblättern 4 angeordnet ist. Die Rotorblätter 4 bestehen
bevorzugt aus rostfreiem Stahl und sind in verschiedenen
Richtungen und Ebenen um die Antriebswelle 3 positioniert.
Der Fermenter 1 ist doppelwandig ausgeführt, mit jeweils
einer Innenwand 5 und einer Außenwand 6. Weiterhin können an
der Doppelwand 5, 6 nicht dargestellte Isolierschichten
angebracht sein. Der Zwischenraum 7 zwischen Innenwand 5 und
Außenwand 6 bietet sich z. B. zur Positionierung einer sol
chen Isolierschicht an. Des weiteren kann aber auch eine
wärmeleitende Flüssigkeit in den Zwischenraum 7 eingebracht
sein, durch die der Fermenter 1 beheizt oder gekühlt werden
kann.
Durch die Wände 5, 6 sowie den Deckel 8 und Boden 9 er
strecken sich Belüftungsöffnungen 10, und im wesentlichen im
unteren Bereich, Entwässerungsöffnungen 11. Die Öffnungen
10, 11 sind zur Verdeutlichung relativ groß eingezeichnet,
können aber auch zur Reduktion von Wärmeverlusten kleiner
ausgebildet sein.
Im unteren Bereich des Fermenters 1 ist weiterhin eine mit
einem Verschlußdeckel 12 verschlossene Entnahmeöffnung 13
angeordnet. Am Deckel 8 des Fermenters 1 befindet sich eine
Füllöffnung 14 zum Befüllen des Fermenters 1.
Dem Fermenter 1 ist weiterhin eine Fördereinrichtung 15 zu
geordnet, die sich wie in Fig. 1 dargestellt ist, aus einer
waagerechten, sowie aus einer im wesentlichen nach oben för
dernden Komponente besteht. Der Fördereinrichtung 15 ist ei
ne Zerkleinerungsvorrichtung 16 zugeordnet, durch die das
Ausgangsprodukt, bevorzugt Staudenknöterich, in zerfaserte
und/oder gemahlene und/oder gehäckselte Biomasse überführt
wird. Der Fördereinrichtung 15 ist weiterhin eine Dosierein
richtung 17 zum Zudosieren von Fermentierhilfsstoffen
und/oder kompostierbaren Zusatzstoffen zugeordnet. Eine mög
liche Anordnung der Dosiereinrichtung 17 wäre auch oberhalb
der Zuführöffnung 14 denkbar.
Ergänzend ist noch zu erwähnen, daß in dem Fermenter 1 eine
Bewässerungsvorrichtung angeordnet sein kann. Bevorzugt ist
hierbei die Bewässerungsvorrichtung in der Durchmischvor
richtung 2 integriert, so daß ein gleichmäßiges Befeuchten
stattfinden kann.
Im folgenden wird der Verfahrensablauf bei der oben be
schriebenen Vorrichtung kurz erläutert.
Das Ausgangsprodukt, bevorzugt Staudenknöterich, wird der
Zerkleinerungsvorrichtung 16 zugeführt, die dann die zer
kleinerte Biomasse auf die Fördereinrichtung 15 ausbringt.
Entsprechend der anfallenden Biomasse, werden dann durch die
Dosiereinrichtung 17 Fermentierhilfsstoffe und/oder kompo
stierbare Zusatzstoffe zugeführt. Die so angereicherte Bio
masse wird dann durch das Fördersystem weiterbewegt und über
die Füllöffnung 15 dem Fermenter 1 zugeleitet. Die Durch
mischvorrichtung 2 rotiert währenddessen, um die in den Fer
menter 1 eingefüllte Biomasse zu vermischen. Gleichzeitig
kann die Biomasse über die Bewässerungsvorrichtung befeuch
tet werden. Entsprechend des Prozeßablaufes, kann der Bio
masse über die wärmeleitende Flüssigkeit Wärme zugeführt
oder abgeführt werden, so daß optimierte Prozeßbedingungen
vorhanden sind. Nach entsprechender Fermentationsdauer, kann
das Kultursubstrat mit Hilfe einer nicht dargestellten Ent
nahmevorrichtung durch Öffnen des Verschlußdeckels 12 durch
die Entnahmeöffnung 13 aus dem Fermenter 1 herausgenommen
werden. Das Zusammenspiel von Belüftungsöffnungen 10 und
Entwässerungsöffnungen 11 trägt im wesentlichen auch dazu
bei, daß das Kultursubstrat entsprechend aufgelockert und
mit dem gewünschten Feuchtegrad entnehmbar ist.
Im folgenden wird anhand von Fig. 2 eine zweite Vorrichtung
zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens näher er
läutert. Es wird im folgenden nur auf die Unterschiede zur
vorangegangenen Ausführungsform eingegangen. Für ähnliche
und gleiche Bauteile werden deshalb gleiche Bezugsziffern
verwendet.
Der wesentliche Unterschied dieser Vorrichtung besteht
darin, daß die Durchmischvorrichtung 2 eine am Boden 9 des
Fermenters 1 angeordnete Ventilatoranordnung 18 umfaßt, die
von einem Gitter 19 gegenüber dem Inneren des Fermenters 1
abgedeckt ist. Das Gitter 19 verhindert dabei, daß für die
Ventilatoranordnung 18 schädliche Bestandteile der Biomasse
in diese eindringen. Die Biomasse wird in dieser Vorrichtung
durch die Ventilatoranordnung 18 im Inneren des Fermenters 1
verwirbelt. Hierdurch kann die Fermentationsgeschwindigkeit
erhöht werden. Des weiteren ist hierzu vorteilhaft, wenn die
Belüftungsöffnungen 10 auch unterhalb der Ventilatoranord
nung 18 zum Ansaugen von Frischluft angeordnet sind. Damit
dieser Vorgang nicht behindert wird, ist der Fermenter 1 auf
einem Gestell 20 im Abstand zur Aufstellfläche positioniert.
Zur besseren Entnahme des fertigen Kultursubstrates ist die
Entnahmeöffnung 13 und der Verschlußdeckel 12 seitlich am
Fermenter 1 angebracht.
Bei dieser Vorrichtung kann die Ventilatoranordnung 18
gleichzeitig als Dosiereinrichtung und/oder Bewässerungsvor
richtung dienen. Hierzu wird dem Luftstrom Wasser und/oder
Fermentierhilfsstoffe und/oder feste kompostierbare Zusatz
stoffe zugeführt, damit sie von diesem im wesentlichen
gleichmäßig verteilt der Biomasse untergemischt werden.
Der Verwirbelungsgrad der Biomasse hängt hierbei im wesent
lichen von der Größe und Leistungsfähigkeit der Ventila
toranordnung ab.
Im folgenden wird eine etwas andere Ausführungsform der Vor
richtung zu Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
anhand der Fig. 3 näher erläutert. Für den vorangegangenen
Beispielen ähnlichen Bauteilen werden weiterhin gleiche Be
zugsziffern verwendet.
Der Fermenter 1 wird bei dieser Ausführungsform im wesentli
chen aus einer mit Entwässerungsöffnungen 11 versehenen, fe
sten Bodenplatte 9 und einer die auf der Bodenplatte 9 auf
gebrachte Biomasse abdeckenden, dichten Isoliermatte 21 ge
bildet. Die Isoliermatte 21 wird durch nicht dargestellte
Abstandshalter zumindest im mittleren Abschnitt mit Abstand
zur Bodenplatte 9 gehalten.
Auf der Bodenplatte 9 sind mehrere im wesentlichen senk
rechte Rotoranordnungen 22, die bevorzugt aus nicht-rosten
dem Stahl bestehen, angeordnet. Die Rotoranordnungen 22 um
fassen Antriebswellen 23 aus flexiblen, hohlen Rohren mit
Öffnungen 24 am Umfang. Die Rohre und die Öffnungen 24 ste
hen dann in Fluidverbindung mit einer Bewässerungsvorrich
tung 25.
Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für großflä
chiges Aufbringen von Biomasse auf Bodenplatten 9, die ohne
weiteres durch weitere Bodenplatten 9 ergänzt werden können.
Auch durch die Isoliermatte 21, die in verschiedenen Größen
ausgeführt werden kann, kann eine flexible Größenveränderung
dieser Vorrichtung erreicht werden.
Selbstverständlich können auch dieser Vorrichtung Förderein
richtung 15, Zerkleinerungsvorrichtung 16, Dosiereinrichtung
17 und weitere Anbauteile zugeordnet sein. Die eigentliche
Schnellfermentierung erfolgt dann in gleicher Weise wie bei
dem zuerst beschriebenen Beispiel.
Im folgenden wird eine vierte Ausführungsform einer Vorrich
tung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens an
hand der Fig. 4 näher erläutert. Auch hier wurden für ähn
liche und gleichartige Bauteile gleiche Bezugsziffern ge
wählt, und es wird nur auf die Unterschiede zu den bereits
beschriebenen Vorrichtungsmerkmalen eingegangen.
Der in Fig. 4 gezeigte Fermenter 1 wird von einer drehbar
antreibbaren Trommel 26 gebildet. Im Inneren der Trommel 26
ist eine relativ zur Fermenterinnenwand 5 drehbare Misch-
und Förderschnecke 27 angeordnet, die als Durchmischvorrich
tung 2 dient. Die Schnecke 27 weist eine solche Steigung und
Drehrichtung auf, daß sie bevorzugt die Biomasse von der
Füllöffnung 14 zur mit einem Verschlußdeckel 12 verschlosse
nen Entnahmeöffnung 13 fördert. Der Entnahmeöffnung 13 kann
eine nicht dargestellte Entnahmevorrichtung zur Entnahme des
fertigen Kultursubstrates zugeordnet sein. In diesem Zusam
menhang soll es erwähnt sein, daß es nicht unbedingt notwen
dig ist, daß die Trommel 26 ebenfalls drehbar angetrieben
ist. Zum Fördern und Mischen der Biomasse reicht es norma
lerweise vollkommen aus, wenn lediglich die Schnecke 27 ro
tiert, oder umgekehrt. Der Füllöffnung 14 ist weiterhin ein
Fördersystem 15 mit zugeordneter Zerkleinerungsvorrichtung
16 und Dosiereinrichtung 17 zugeordnet.
Die Trommel 26 weist weiterhin Sichtfenster 28 auf, die nach
Bedarf zur Entnahme von Proben geöffnet werden können. Die
zylinderförmige Trommelwand umfaßt einen Zwischenraum 7, der
mit einer wärmeleitenden Flüssigkeit gefüllt ist. Die wärme
leitende Flüssigkeit steht über ein Leitungssystem 29 mit
einem Heiz- und/oder Kühlsystemkreislauf 30 in Verbindung,
der je nach Bedarf der wärmeleitenden Flüssigkeit die ge
wünschte Temperatur zum Beheizen oder Kühlen des Trommelin
nenraumes bereitstellt.
Des weiteren kann die Schnecke 27 mit einer Bewässerungsvor
richtung versehen sein, was z. B. über Hohlräume und Kanäle
innerhalb der Schnecke 27 und Austrittsöffnungen an der
Schneckenoberfläche erfolgen kann.
Weiterhin ist es möglich, die wärmeleitende Flüssigkeit über
ein weiteres Leitungssystem 29 direkt zur Beheizung von Ge
wächshausanlagen 31 oder nicht dargestellten Wohnräumen zu
verwenden. Möglich ist aber auch ein Abzapfen der wärmelei
tenden Flüssigkeit über ein Leitungssystem 29 zu einem
Blockkraftwerk 32 zu führen und mit Hilfe der dort durch die
wärmeleitende Flüssigkeit abgegebenen Wärme elektrischen
Strom zu erzeugen. Der elektrische Strom kann dann von dem
Blockkraftwerk an dritte Endverbraucher 33 oder an einen
Elektromotor 34 zum Antreiben der Schnecke 27 und/oder Trom
mel 26 abgegeben werden. Je nach Schaltung entsteht dann ein
offener oder geschlossener Kreislauf.
Des weiteren kann der Antriebsstrom für den Elektromotor
auch durch eine Solaranlage 35, eine Windanlage 36 oder eine
Wasserkraftanlage 37 erzeugt werden. Zur Speicherung der so
gewonnenen Energie kann in den Energiegewinnungsanlagen 35,
36, 37 eine Pufferbatterie 38 zwischengeschaltet sein, um
z. B. auch bei Wartungsarbeiten der Energiegewinnungsanlagen
den Fermenter 1 betreiben zu können.
Vorstellbar ist aber auch ein Handantrieb oder ein von Zug
tieren betriebener Antrieb des Fermenters 1 oder Durch
mischvorrichtung 2. Des weiteren kann der Fermenter 1 auf
einem Fahrgestell angeordnet sein, damit er auch zu mobilen
Einsatzzwecken verwendbar ist.
Als Material zur Herstellung des Fermenters 1 eignet sich
bevorzugt nicht-rostender Stahl, Holz und/oder Kunststoff.
Die Sichtfenster 28 sind dabei bevorzugt aus Glas und/oder
Kunststoff hergestellt.
An dieser Stelle muß angefügt werden, daß natürlich auch
sämtliche Kombinationen der zuletzt genannten Peripherieein
richtungen auch mit den ersten drei Ausführungsformen kombi
nierbar sind, so daß auch diese in einen solchen Energie
kreislauf einbeziehbar sind.
Sämtliche zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele der Vor
richtung sind geeignet, das erfindungsgemäße Verfahren gemäß
einem der Ansprüche 1 bis 24 durchzuführen. So ist es durch
aus hierin beinhaltet, wenn auch nicht ausdrücklich erwähnt,
daß die Trommel 26 des letzten Beispiels ebenfalls Belüf
tungs- und/oder Entwässerungsöffnungen aufweisen kann.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung:
Die folgenden Materialien wurden gründlich gemischt, an
schließend mittels eines Schredders in 1 bis 5 mm große Par
tikel zerkleinert und mit Wasser angefeuchtet (etwa 100 bis
150 l hartes Leitungswasser oder 400 l Regenwasser auf 1 m³
Material):
1000 l Polygonum sachalinense, zerkleinert,
frische Biomasse, im September geerntet
2,5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46% oder
30 kg Brennessel- oder Beinwellextrakt
15 kg Tonmineralmischung 1 oder 2 (siehe Tabelle 4 und 5)
0,5-1 kg Polywater-Aqua-Plus®, Korngröße 1-3 mm, trocken.
2,5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46% oder
30 kg Brennessel- oder Beinwellextrakt
15 kg Tonmineralmischung 1 oder 2 (siehe Tabelle 4 und 5)
0,5-1 kg Polywater-Aqua-Plus®, Korngröße 1-3 mm, trocken.
Die Materialien wurden mit einer Suspension aus 10 kg Melas
se und 1 kg Hefe (Bäckerhefe) in Wasser versetzt. Die Fer
mentation wurde 28 Tage durchgeführt.
Tonmineralmischung 1 | |
Bestandteile | |
Mineralische Zusammensetzung | |
Tonminerale | Montmorillonit 70-75% |
Illit 15-20% | |
Quarz 3-5% | |
Hauptsächliche Begleitmineralien | Feldspat und Glimmer hohes Ionenaustauschvermögen |
Chemische Analyse | |
Kieselsäure (SiO₂)|56,5% | |
Aluminiumoxid (Al₂O₃) | 20,8% |
Eisenoxid (Fe₂O₃)) | 5,0% |
Titanoxid (TiO₂)) | 0,3% |
Calciumoxid (CaO) | 2,1% |
Magnesiumoxid (MgO) | 3,4% |
Kaliumoxid (K₂O) | 1,4% |
Natriumoxid (Na₂O) | 2,3% |
Glühverlust | 8,3% |
Mikronährstoffe | Mangan, Kupfer, Bor, |
pH-Wert (8% wäßrige Suspension) | 9, Wasserbindevermögen reversibel (hoch) |
Kationenaustauschvermögen | 40-50 mval/100 g/Trockenton |
Wirksame (spezif.) Oberfläche | 5-7 ha/1 kg Trockenton |
Unter die im Beispiel 1 verwendeten Materialien wurde zu
sätzlich etwa 10 bis 20 kg Gartenerde (Muttererde) zuge
mischt. Die Fermentation wurde für 42 Tage durchgeführt.
Unter die im Beispiel 1 verwendeten Materialien wurde zu
sätzlich 1 mg/l Biorott® untergemischt. Die Fermentierung
wurde für 14 Tage durchgeführt.
Folgende Materialien wurden wie in den Beispielen 1 bis 3
beschrieben fermentiert:
333 l Sorghum-Pflanzen, zerkleinert
333 l Grünabfälle aus der Landwirtschaft
10- 20 kg Tonmineralmischung 1
10 kg Tonmineralmischung 2 (siehe Tabelle 5)
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46% oder
50-100 l Gülle oder Jauche.
333 l Grünabfälle aus der Landwirtschaft
10- 20 kg Tonmineralmischung 1
10 kg Tonmineralmischung 2 (siehe Tabelle 5)
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46% oder
50-100 l Gülle oder Jauche.
Folgende Materialien wurden wie in Beispiel 1 bis 3
beschrieben fermentiert:
500 l zerkleinerte Sorghum-Pflanzen
500 1 zerkleinerte Staudenknöterich-Pflanzen, frisch geerntet
10-20 kg Tonmineralmischung 1
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%.
500 1 zerkleinerte Staudenknöterich-Pflanzen, frisch geerntet
10-20 kg Tonmineralmischung 1
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%.
Folgende Materialien wurden wie in Beispiel 1 bis 3 be
schrieben fermentiert:
333 l zerkleinerte Sorghum-Pflanzen
geerntet im August/September oder Januar/Februar
333 l zerkleinerte Staudenknöterich-Pflanzen
333 l Altpapier, entfärbt, in 0,5 mm-Streifen gehäckselt
10-20 kg Tonmineralmischung 1
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%.
333 l zerkleinerte Staudenknöterich-Pflanzen
333 l Altpapier, entfärbt, in 0,5 mm-Streifen gehäckselt
10-20 kg Tonmineralmischung 1
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%.
Folgende Materialien wurden wie in Beispiel 1 bis 3 be
schrieben fermentiert:
333 l zerkleinerte Staudenknöterich-Pflanzen
frisch geerntet
333 l zerkleinerte Sorghum-Pflanzen
333 l Altpapier oder Papierschlamm oder Papierpulpe
250 l Reisspelze
10-20 kg Tonmineralmischung 1
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%.
333 l zerkleinerte Sorghum-Pflanzen
333 l Altpapier oder Papierschlamm oder Papierpulpe
250 l Reisspelze
10-20 kg Tonmineralmischung 1
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%.
Folgende Materialien wurden wie im Beispiel 1 bis 3 be
schrieben fermentiert:
333 l zerkleinerte Staudenknöterich-Pflanzen
333 l zerkleinerte Sorghum-Pflanzen
333 l Altpapier (wie beschrieben)
250 l Reisspelze
10-20 kg Tonmineralmischung 1
1 kg Polywater-Aqua-Plus®, 0,5 mm Korngröße
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%
333 l zerkleinerte Sorghum-Pflanzen
333 l Altpapier (wie beschrieben)
250 l Reisspelze
10-20 kg Tonmineralmischung 1
1 kg Polywater-Aqua-Plus®, 0,5 mm Korngröße
2,5-5 kg Ricinusschrot oder
1 kg Harnstoff 46%
gegen Ende der Fermentierungsphase wurde 1 l Algenextrakt
(Maxicrop Triple®) in 50 l Wasser aufgelöst und in die fer
mentierte Masse untergemischt.
Die folgenden Materialien wurden wie in Beispiel 1 bis 3
beschrieben fermentiert:
333 l zerkleinerte C₄-Pflanzen
333 l Altpapier oder Papierschlamm oder Papierpulpe
333 l Flachsabfälle (Werk)
10-20 kg Tonmineralmischung 2 (siehe Tabelle 5)
10-20 kg Tonmineralmischung 3 (siehe Tabelle 6)
1-2 kg Harnstoff 46%
333 l Altpapier oder Papierschlamm oder Papierpulpe
333 l Flachsabfälle (Werk)
10-20 kg Tonmineralmischung 2 (siehe Tabelle 5)
10-20 kg Tonmineralmischung 3 (siehe Tabelle 6)
1-2 kg Harnstoff 46%
gegen Ende der Fermentierungsphase wurde 1 kg Algenkonzen
trat (Maxicrop Triple®) in 50 1 Wasser aufgelöst und in die
fermentierte Masse untergemischt.
Tonmineralmischung 2 | |
Kieselerde (SiO₂)|50,5% | |
Tonerde (Al₂O₃) | 24,0% |
Titanoxid (TiO₂) | 4,0% |
Eisenoxid (Fe₂O₃) | 13,5% |
Calciumoxid (Cab) | 3,0% |
Magnesiumoxid (MgO) | 3,4% |
Kaliumoxid (K₂O) | 0,6% |
Natriumoxid (Na₂O) | 10,0% |
Glühverlust | 10,0% |
Spurenelemente | |
Blei | |
5,0 mg/kg | |
Bor | 120,0 mg/kg |
Cadmium | 20,2 mg/kg |
Chrom | 95,0 mg/kg |
Kobalt | 43,0 mg/kg |
Kupfer | 39,0 mg/kg |
Nickel | 52,0 mg/kg |
Zink | 110,0 mg/kg |
Mangan | 1600,0 mg/kg |
Sonstige Daten | |
pH-Wert|5,2 | |
T-Wert | 75 mval (100 g) |
N | 23 mg/l |
P2O5 | 277 mg/l |
K2O | 203 mg/l |
Mg | 559 mg/l |
Salz (als KCi) | 0,23 g/l |
Tonmineralmischung 3 | |
Schüttgewicht, Körnung | |
0,5-3,5 mm, 770 g/l | |
Porosität | 52% |
Wasserkapazität pro 1 Mineralgranulat | 600-800 cm³ je nach Körnung |
pH-Wert | auf Dauer neutral |
Farbe der Granulate | rot-gelb-braun |
Säure-, laugen- und frostbeständig |
Chemische Analyse (Richtwerte) | |
Kieselsäure (SiO₂)|ca. 60,00% | |
Tonerde (Al₂O₃) | ca. 23,00% |
Titanoxid (TiO₂) | ca. 1,90% |
Eisenoxid (Fe₄O₃) | ca. 3-8% |
Calciumoxid (CaO) | ca. 0,20% |
Magnesiumoxid (MgO) | ca. 0,80% |
Kaliumoxid (K₂O) | ca. 2,20% |
Natriumoxid (Na₂O) | ca. 0,30% |
Karbonat und Sulfat frei |
Die folgenden Materialien wurden wie in Beispiel 1 bis 3 be
schrieben fermentiert:
333 l zerkleinerte C₄-Pflanzen
333 l zerkleinerte Holzrinde oder sonstige Holzabfälle, Rapsstroh, Maisstroh, Heu oder sonstige holzige Bio masse
333 l zerkleinerte Papierabfälle
1 kg Harnstoff 46%, aufgelöst in 50 l Wasser
10-20 kg Tonmineralmischung 1 oder 2
250 l Reisspelzen
333 l zerkleinerte Holzrinde oder sonstige Holzabfälle, Rapsstroh, Maisstroh, Heu oder sonstige holzige Bio masse
333 l zerkleinerte Papierabfälle
1 kg Harnstoff 46%, aufgelöst in 50 l Wasser
10-20 kg Tonmineralmischung 1 oder 2
250 l Reisspelzen
gegen Ende der Fermentierungsphasen wurde 1 kg Algenkonzen
trat (Maxicrop Triple®) in 50 l Wasser aufgelöst und in die
fermentierte Masse untergemischt.
Die folgenden Materialien wurden wie in Beispiel 1 bis 3 be
schrieben fermentiert:
500 l zerkleinerte C₄-Pflanzen
500 l Altpapier oder Papierschlamm oder Papierpulpe
10-20 kg Tonmineralmischung 1 oder 2
1 kg Polywater-Aqua-Plus®
1-3 kg Harnstoff 46%, aufgelöst in 50 l Wasser
500 l Altpapier oder Papierschlamm oder Papierpulpe
10-20 kg Tonmineralmischung 1 oder 2
1 kg Polywater-Aqua-Plus®
1-3 kg Harnstoff 46%, aufgelöst in 50 l Wasser
gegen Ende der Fermentierungsphase wurde 1 kg Algenkonzen
trat (Maxicrop Triple®) in 50 l gelöst und in die fermen
tierte Masse untergemischt.
Die folgenden Materialien wurden wie in Beispiel 1 bis 3 be
schrieben fermentiert:
333 l zerkleinerte Sorghum-Pflanzen
333 l feinstgemahlene Baumwollreste
333 l Altpapier
250 l Reisspelzen
10-20 kg Tonmineralmischung 1 oder 2
1 kg Harnstoff 46% oder 3-5 kg Ricinusschrot, in 50 l Wasser gelöst
333 l feinstgemahlene Baumwollreste
333 l Altpapier
250 l Reisspelzen
10-20 kg Tonmineralmischung 1 oder 2
1 kg Harnstoff 46% oder 3-5 kg Ricinusschrot, in 50 l Wasser gelöst
gegen Ende der Fermentierungsphase wurden 1 bis 3 kg Algen
konzentrat (Maxicrop Triple®) in 50 l Wasser gelöst und in
die fermentierte Masse untergemischt.
Claims (55)
1. Verfahren zum Herstellen von Kultursubstrat, gekenn
zeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
- a) Herstellen von Biomasse durch Zerkleinern von Nutz pflanzen und
- b) Schnellfermentieren der gemäß a) erhaltenen Bio masse.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Nutzpflanzen gehäckselt und/oder zerfasert und/oder
gemahlen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Nutzpflanzen Staudenknöterich-Pflanzen eingesetzt
werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Staudenknöterich-Pflanzen polyploid sind.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Nutzpflanzen C₄-Pflanzen eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die C₄-Pflanzen ausgewählt werden aus den Gattungen
Sorghum, Miscanthus, Andropogon, Coelorhachis, Coix,
Cymbopogon, Echinoloa, Erianthus, Hyparrhenia,
Leptochloa, Panicum, Paspalum, Pennisetum, Saccharum,
Schizachyrum, Spartina, Sporobolus, Themeda,
Thripsacum, Vetiveria und Zea.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die C₄-Pflanzen ausgewählt werden aus den Arten Sorghum
allmum, Sorghum halapense, Sorghum versicolor, Sorghum
bicolor (Sorte: CV-Silk), Sorghum bicolor var.
arundinacaeum, Sorghum bicolor var. verticilliflorum,
Sorghum caucasicum, Sorghum drummondii, Sorghum
giganteum, Sorghum milliaceum, Sorghum milliaceum var.
parvispiculum, Sorghum nidium, Sorghum pugionifolium,
Sorghum serratum, Sorghum stapffii, Sorghum sudanense,
Sorghum vulgare, Sorghum zizanioides und Sorghum adans.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die C₄-Pflanzen polyploid sind.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Nutzpflanzen Pflanzen aus den Gattungen Cannabis
und/oder Dicksonia eingesetzt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Pflanzen ausgewählt werden aus den Arten Cannabis
sativa, Cannabis sativa ssp. indica, Cannabis sativa
ssp. sativa, Cannabis sativa ssp. sativa gigantea (var.
chinensis), Cannabis sativa ssp. sativa (Dc., Cannabis
gigantea Del. ex. Vilm; Riesenhanf) und Dicksonia
antarctica.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
vor oder während der Schnellfermentierung mindestens
ein Fermentierhilfsmittel zugemischt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
als Fermentierhilfsmittel Bakterien, Pilze und/oder En
zyme eingesetzt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bakterien ausgewählt werden aus den Gattungen
Bacillus und Microbacterium.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bakterien ausgewählt werden aus den Arten Bacillus
alcalophilus, Bacillus licheniformis und Bacillus
subtilis.
15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bakterien thermophil sind und/oder zu der Gruppe
der Milchsäurebakterien und/oder Actinomyceten gehören.
16. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Pilze ausgewählt werden aus der Gattung Aspergil
lus, Rhizopus, Trichoderma und Saccharomyces (Hefe).
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß
die Pilze ausgewählt werden aus den Arten Aspergillus
oryzae, Aspergillus niger, Trichoderma longibrachiatum
und Saccharomyces cerevisiae (Bäckerhefe).
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß als Fermentierhilfsmittel zusätz
lich Zucker und/oder Melasse eingesetzt wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Enzyme aus Bakterien und/oder
Pilzen isoliert worden sind.
20. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Fermentierhilfsmittel ausgewählt wird aus Poly
acrylamidgranulat, Tonmineralmischungen, Calcium-Mont
morillonit, mikronisiertem Bruchglas, Lavagesteinsmehl,
Urgesteinsmehl, Thomasmehl, Korallenalgenkalk,
Thomaskali, Rohphosphat-microfeinem Konverterkalk und
Calciumsulfatdihydrat.
21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
vor oder während der Schnellfermentierung kompostier
bare Zusatzstoffe zugemischt werden.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch
gekennzeichnet, daß vor oder während der Schnellfermen
tierung die Biomasse zumindest zeitweise mit Wasser be
feuchtet wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß
dem Wasser flüssige Fermentierhilfsmittel und/oder
flüssige kompostierbare Zusatzstoffe zugemischt werden.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, daß während der Schnellfermentierung
die Biomasse zumindest zeitweise vermischt und/oder
verwirbelt wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch
gekennzeichnet, daß während der Schnellfermentierung
die Biomasse zumindest zeitweise durch Einblasen von
Luft belüftet und/oder verwirbelt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch
gekennzeichnet, daß während der Schnellfermentierung
der Biomasse zumindest zeitweise Wärme zugeführt wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch
gekennzeichnet, daß während der Schnellfermentierung
der Biomasse zumindest zeitweise Wärme entzogen wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch
gekennzeichnet, daß während der Schnellfermentierung
die Biomasse zumindest zeitweise entwässert wird.
29. Kultursubstrat, erhältlich durch das Verfahren nach ei
nem der Ansprüche 1 bis 28.
30. Vorrichtung zum Herstellen von Kultursubstrat, insbe
sondere gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche
1 bis 27, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen
geschlossenen Fermenter (1), in den zerkleinerte Bio
masse einfüllbar ist und in dem eine Durchmischvorrich
tung (2) zum Durchmischen und/oder Verwirbeln von Bio
masse angeordnet ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Fermenter (1) eine Fördereinrichtung (15) zum
Befüllen des Fermenters (1) über eine Füllöffnung (14)
zugeordnet ist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Fördereinrichtung (15) eine Zerklei
nerungsvorrichtung (16) zum Herstellen der gehäckselten
und/oder zerfaserten und/oder gemahlenen Biomasse zuge
ordnet ist.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch
gekennzeichnet, daß dem Fermenter (1) und/oder der För
dereinrichtung (15) eine Dosiereinrichtung (17) zum Zu
dosieren von Fermentierhilfsstoffen und/oder kompo
stierbaren Zusatzstoffen zugeordnet ist.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch
gekennzeichnet, daß dem Fermenter (1) eine Entnahmevor
richtung zum Entnehmen von im wesentlichen fertigem
Kultursubstrat aus dem Fermenter (1) über eine Entnah
meöffnung (13) zugeordnet ist.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 34, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) eine Bewässe
rungsvorrichtung (25) zum Befeuchten der Biomasse auf
weist.
36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 35, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bewässerungsvorrichtung (25) in
der Durchmischvorrichtung (2) integriert ist.
37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 36, dadurch
gekennzeichnet, daß die Durchmischvorrichtung (2) als
im Inneren des Fermenters (1) angeordnete von einer An
triebswelle (23) drehbar angetriebene Rotoranordnung
(22) ausgebildet ist.
38. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 37, dadurch
gekennzeichnet, daß die Durchmischvorrichtung (2) als
eine im Inneren des Fermenters (1) relativ zur Fermen
terinnenwand (5) drehbare Misch- und Förderschnecke
(27) ausgebildet ist, durch die Biomasse bevorzugt von
der Füllöffnung (14) zur Entnahmeöffnung (13) förderbar
ist.
39. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 38, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) eine Doppelwan
dung (5, 6) aufweist, wobei die beiden Wandteile (5, 6)
zum Bilden eines Wandzwischenraumes (7) voneinander be
abstandet sind.
40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 39, dadurch
gekennzeichnet, daß die Fermenterwände (5, 6) minde
stens eine Isolierschicht umfassen.
41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 40, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (7) der Fermenter
wände (5, 6) mit einer wärmeleitenden Flüssigkeit ge
füllt ist, deren Temperatur durch einen Heiz- und/oder
Kühlsystemkreislauf (30) einstellbar ist.
42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 41, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) Belüftungsöffnun
gen (10) und/oder Entwässerungsöffnungen (11) aufweist.
43. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 42, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) auf einem Gestell
(20) mit Abstand zur Aufstellfläche angeordnet ist, wo
bei das Gestell (20) bevorzugt als Fahrgestell ausge
bildet ist.
44. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 43, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) mindestens ein
Sichtfenster (28) aufweist, das bevorzugt aus Glas
und/oder Kunststoff besteht und sich, z. B. zur Entnahme
von Proben, öffnen läßt.
45. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 44, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) im wesentlichen
aus einer drehbar antreibbaren Trommel (26) gebildet
ist.
46. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 45, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) im wesentlichen
aus einer mit Entwässerungsöffnungen (11) versehenen,
festen Bodenplatte (9) und einer die auf der Bodenplat
te (9) aufgebrachte Biomasse abdeckenden O₂-durchlässi
gen, aber wasserundurchlässigen, Isoliermatte (21) be
steht.
47. Vorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Bodenplatte (9) mehrere im wesentlichen
senkrechte Rotoranordnungen (22), die bevorzugt aus
nicht-rostendem Stahl bestehen, angeordnet sind, wobei
die Isoliermatte (21) mit Abstandshaltern im Abstand zu
den Rotoranordnungen (22) gehalten ist.
48. Vorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebswellen (23) der Rotoranordnungen (22)
aus flexiblen, hohlen Rohren mit Öffnungen (24) am Um
fang bestehen, wobei die Rohre und die Öffnungen (24)
in Fluidverbindung mit der Bewässerungsvorrichtung (25)
stehen.
49. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 45, dadurch
gekennzeichnet, daß zumindest im Bodenbereich des Fer
menters (1) eine zum Inneren des Fermenters (1) mit ei
nem Gitter (19) abgedeckte Ventilatoranordnung (18) als
Durchmischvorrichtung (2) angeordnet ist, die bevorzugt
Frischluft zum Durchwirbeln der Biomasse in den Fermen
ter (1) einbläst.
50. Vorrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilatoranordnung (18) gleichzeitig als Do
siereinrichtung (17) und/oder Bewässerungsvorrichtung
(25) ausgebildet ist, indem Wasser und/oder Fermentier
hilfsstoffe und/oder kompostierbare Zusatzstoffe dem
Luftstrom der Ventilatoranordnung (18) zum Einblasen in
den Fermenterinnenraum zuführbar sind.
51. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 50, dadurch
gekennzeichnet, daß die wärmeleitende Flüssigkeit zur
Energiegewinnung durch ein Leitungssystem (29) mit ei
ner Wärmepumpe/Wärmetauscher, einem Heizsystem für
Wohnanlagen und/oder Gewächshäuser (31) und/oder einem
Blockkraftwerk (32) in Verbindung steht.
52. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 50, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) und/oder die
Durchmischvorrichtung (2) durch mindestens einen Elek
tromotor (34) antreibbar sind, wobei der Antriebsstrom
für den Elektromotor (34) durch eine Solaranlage (35)
und/oder eine Windanlage (36) und/oder eine Wasser
kraftanlage (37) und/oder eine Anlage zur Energiegewin
nung aus der Abwärme der wärmeleitenden Flüssigkeit,
z. B. ein Blockkraftwerk (32), erzeugbar ist.
53. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 52, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen der Energiegewinnungsanla
ge (35, 36, 37) und dem Elektromotor (34) mindestens
eine Pufferbatterie (38) dazwischengeschaltet ist.
54. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 53, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) und/oder die
Durchmischvorrichtung (2) von einem Handantrieb
und/oder von einem von Zugtieren betriebenen Antrieb
antreibbar ist.
55. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 54, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fermenter (1) und/oder die
Durchmischvorrichtung (2) aus nicht-rostendem Stahl,
Holz und/oder Kunststoff hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4401278A DE4401278C2 (de) | 1994-01-18 | 1994-01-18 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kultursubstrat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4401278A DE4401278C2 (de) | 1994-01-18 | 1994-01-18 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kultursubstrat |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4401278A1 true DE4401278A1 (de) | 1995-07-20 |
DE4401278C2 DE4401278C2 (de) | 1996-02-29 |
Family
ID=6508136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4401278A Expired - Fee Related DE4401278C2 (de) | 1994-01-18 | 1994-01-18 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kultursubstrat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4401278C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0841312A2 (de) * | 1996-11-09 | 1998-05-13 | Michael Fleschhut | Verfahren zur Herstellung von Torfersatz, sowie eines vorzugsweise hierfür geeigneten Kompoststarters |
BE1012952A3 (nl) * | 1999-11-03 | 2001-06-05 | Wim Jozef Hens | Werkwijze voor het produceren van warmte en daarbij toegepaste inrichting. |
FR2804498A1 (fr) * | 2000-01-31 | 2001-08-03 | Pierre Louis Gay | Procede et dispositif de chauffage par alimentation d'une culture biologique en carburant et/ou dechet biodegradables |
DE10328552A1 (de) * | 2003-06-24 | 2005-02-17 | HöFer Bioreact GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung definierter Enzym- und Metabolitgemische durch Induktion und gerichtete selektive Festphasen-Kultivierung stabiler, mikrobieller Mischpopulationen |
WO2006040601A1 (en) * | 2004-10-15 | 2006-04-20 | Bajcsi Pal | Process for treatment of by-products of wine growing |
EP1908741A2 (de) * | 2006-10-06 | 2008-04-09 | Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe | Kultursubstrat aus organischen, faserigen Material |
DE102017124048A1 (de) * | 2017-10-16 | 2019-04-18 | Stephan Schmidt Kg | Verwendung von Tonen als Wachstumsförderer im Pflanzenbau |
US20200329662A1 (en) * | 2018-03-23 | 2020-10-22 | Asahi Group Holdings, Ltd. | Bedding, compost and method for producing compost |
EP4403539A1 (de) * | 2023-01-23 | 2024-07-24 | Floragard Beteiligungs-GmbH | Substratausgangsstoff auf der basis von miscanthus x giganteus und verfahren zu dessen herstellung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3546303C2 (de) * | 1985-12-27 | 1988-02-25 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De | |
DE3805536A1 (de) * | 1988-02-23 | 1989-08-31 | Erwin Lenz Cochem Rizinusschro | Organisch-mineralischer duenger und verfahren zur herstellung von pellets aus dem organisch-mineralischen duenger |
DE3843670C1 (de) * | 1988-12-23 | 1990-09-13 | Vertikum Magas- Es Melyepitmenyjavito Kisszoevetkezet, Budapest, Hu | |
DE3929075C2 (de) * | 1989-09-01 | 1991-12-19 | Itk Ingenieur-Technik Kompost Planungsgesellschaft Mbh, 4154 Toenisvorst, De | |
DE4041329A1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-06-25 | Wilfried Schraufstetter | Verfahren zum herstellen eines torfersatzstoffes aus pflanzlichen roh- und abfallstoffen |
EP0504644A1 (de) * | 1991-03-16 | 1992-09-23 | ASB GRÜNLAND HELMUT AURENZ GmbH & CO | Basismaterial für ein Pflanzenkultursubstrat und Kultursubstrat für Pflanzen |
DE4308304C1 (de) * | 1992-04-25 | 1994-01-27 | Heiner Rogmann | Verfahren zum Herstellen eines Düngemittels |
-
1994
- 1994-01-18 DE DE4401278A patent/DE4401278C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3546303C2 (de) * | 1985-12-27 | 1988-02-25 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De | |
DE3805536A1 (de) * | 1988-02-23 | 1989-08-31 | Erwin Lenz Cochem Rizinusschro | Organisch-mineralischer duenger und verfahren zur herstellung von pellets aus dem organisch-mineralischen duenger |
DE3843670C1 (de) * | 1988-12-23 | 1990-09-13 | Vertikum Magas- Es Melyepitmenyjavito Kisszoevetkezet, Budapest, Hu | |
DE3929075C2 (de) * | 1989-09-01 | 1991-12-19 | Itk Ingenieur-Technik Kompost Planungsgesellschaft Mbh, 4154 Toenisvorst, De | |
DE4041329A1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-06-25 | Wilfried Schraufstetter | Verfahren zum herstellen eines torfersatzstoffes aus pflanzlichen roh- und abfallstoffen |
EP0504644A1 (de) * | 1991-03-16 | 1992-09-23 | ASB GRÜNLAND HELMUT AURENZ GmbH & CO | Basismaterial für ein Pflanzenkultursubstrat und Kultursubstrat für Pflanzen |
DE4308304C1 (de) * | 1992-04-25 | 1994-01-27 | Heiner Rogmann | Verfahren zum Herstellen eines Düngemittels |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0841312A2 (de) * | 1996-11-09 | 1998-05-13 | Michael Fleschhut | Verfahren zur Herstellung von Torfersatz, sowie eines vorzugsweise hierfür geeigneten Kompoststarters |
EP0841312B1 (de) * | 1996-11-09 | 2003-08-13 | Fleschhut, Ursula | Verfahren zur Herstellung von Torfersatz, sowie eines vorzugsweise hierfür geeigneten Kompoststarters |
BE1012952A3 (nl) * | 1999-11-03 | 2001-06-05 | Wim Jozef Hens | Werkwijze voor het produceren van warmte en daarbij toegepaste inrichting. |
FR2804498A1 (fr) * | 2000-01-31 | 2001-08-03 | Pierre Louis Gay | Procede et dispositif de chauffage par alimentation d'une culture biologique en carburant et/ou dechet biodegradables |
DE10328552A1 (de) * | 2003-06-24 | 2005-02-17 | HöFer Bioreact GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung definierter Enzym- und Metabolitgemische durch Induktion und gerichtete selektive Festphasen-Kultivierung stabiler, mikrobieller Mischpopulationen |
WO2006040601A1 (en) * | 2004-10-15 | 2006-04-20 | Bajcsi Pal | Process for treatment of by-products of wine growing |
EP1908741A2 (de) * | 2006-10-06 | 2008-04-09 | Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe | Kultursubstrat aus organischen, faserigen Material |
EP1908741A3 (de) * | 2006-10-06 | 2011-08-10 | Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe | Kultursubstrat aus organischen, faserigen Material |
DE102017124048A1 (de) * | 2017-10-16 | 2019-04-18 | Stephan Schmidt Kg | Verwendung von Tonen als Wachstumsförderer im Pflanzenbau |
US20200329662A1 (en) * | 2018-03-23 | 2020-10-22 | Asahi Group Holdings, Ltd. | Bedding, compost and method for producing compost |
EP4403539A1 (de) * | 2023-01-23 | 2024-07-24 | Floragard Beteiligungs-GmbH | Substratausgangsstoff auf der basis von miscanthus x giganteus und verfahren zu dessen herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4401278C2 (de) | 1996-02-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4401279C1 (de) | Kultursubstrat und Verfahren zu dessen Herstellung | |
CN101987799B (zh) | 一种人工草炭及其制造、使用方法 | |
KR100779756B1 (ko) | 해조류 부산물을 이용한 농업용 육묘상토 제조방법 | |
CN106754461A (zh) | 一种生物絮团及其制备方法和应用 | |
CN106083453A (zh) | 一种生物质有机肥料及其制备方法 | |
CN101811903A (zh) | 新型有机基质及其制备方法 | |
EP0608287A1 (de) | Verfahren zur naturgemässen bildung von krümelsubstanz garer agrarböden. | |
CN103435380B (zh) | 速生植物种植与植物堆肥替代化肥的装置和方法 | |
CN106047764A (zh) | 一种运用于秸秆还田的低温有益微生物制剂产品 | |
CN103242083A (zh) | 一种微生物有机肥料 | |
Chandra | Organic manures | |
CN106278537A (zh) | 一种秸秆还田的方法 | |
CN108383671A (zh) | 一种有机肥及生产工艺 | |
CN102173887A (zh) | 一种含有阿维菌素的生物有机肥的生产方法 | |
CN109076860A (zh) | 一种芒果栽培的种植方法 | |
Begum et al. | Potential of water hyacinth (Eichhornia crassipes) as compost and its effect on soil and plant properties: A review | |
DE4401278C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kultursubstrat | |
Alabi et al. | Composted bagasse: an impact on agricultural crop production. | |
AU2010202667A1 (en) | Soil enhancement materials | |
CN110015936B (zh) | 一种用于改良盐碱地的功能性有机肥及其制备方法 | |
EP0566721B1 (de) | Biologisch reines drei-phasen-naturstoff-düngemittel und verfahren zu seiner herstellung | |
CN101088643B (zh) | 双环蘑菇和皱环球盖菇联合修复重金属污染土壤的方法 | |
Rahil et al. | The potential of using olive pomace as soilless growing medium for crop cultivation inside greenhouse | |
CN113943182A (zh) | 一种翻抛条垛堆肥工艺 | |
CN102674910A (zh) | 一种用于农作物有机种植的生物肥料及其制备方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |