DE4400533C1 - Ridge block - Google Patents

Ridge block

Info

Publication number
DE4400533C1
DE4400533C1 DE4400533A DE4400533A DE4400533C1 DE 4400533 C1 DE4400533 C1 DE 4400533C1 DE 4400533 A DE4400533 A DE 4400533A DE 4400533 A DE4400533 A DE 4400533A DE 4400533 C1 DE4400533 C1 DE 4400533C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ridge
side parts
roof
ridge module
geopolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4400533A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Vahlbrauk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4400533A priority Critical patent/DE4400533C1/en
Priority to DE4438479A priority patent/DE4438479C2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4400533C1 publication Critical patent/DE4400533C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/026Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of prefabricated modules, e.g. box-like or cell-like units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/304Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof intersections, e.g. valley tiles, ridge tiles
    • E04D2001/305Ridge or hip tiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Abstract

In order to simplify mounting and to improve the resistance to the influences of the surroundings, the invention proposes a ridge block (1) which permits, for example, the termination of a saddleback roof and comprises two side parts (3, 4), a top termination strip (12), an articulation bar (11) and a base plate into which a grating (6) is integrated, said components, in the mounted state, enclosing a cross-sectionally semicircular cavity. The side parts (3, 4) are arranged at their upper end to leave a gap (10) within which there is located the articulation bar (11), which is partially received in clearances of the mutually facing sides of the side parts (3, 4). The vertically extending gap (10) is terminated at the top by the termination strip (12). All the components of said ridge block (1) consist of a geopolymer foam material, of which the surfaces are conditioned in a compact, i.e. non-expanded, manner. By bonding such ridge blocks (1) at the ends with material homogeneity, the complete ridge termination of such a roof can be formed. The result is a block structure which has material homogeneity and, in the initial state, permits simple on-site adaptation to different roof pitches. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Firstbaustein entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a ridge module according to the preamble of claim 1.

Herkömmliche Ausbildungen eines Dachfirstes sind durch ein Nebeneinander speziell angepaßter Dachziegel, einer Holzkonstruktion und ggf. Stahlverbindern gekennzeichnet und es gestaltet sich die Erstellung des Dachfirstes insbesondere unter dem Gesichtspunkt aufzuwendender Arbeitskosten als außerordentlich aufwendig. Ein weite­ rer Nachteil ist die herkömmlichen Dachfirstkonstruktio­ nen eigene werkstoffliche Inhomogenität, da Werkstoffe mit unterschiedlichem Verhalten hinsichtlich Elastizi­ tät, Wärmedehnung, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungseinflüssen zusammengefaßt sind und einander wechselseitig beeinflussen. Als nachteilig wird in manchen Fällen insbesondere auch die Verwendung brennbarer Werkstoffe wie z. B. Holz im Rahmen der Dach­ konstruktion angesehen.Conventional designs of a ridge are through a side by side specially adapted roof tiles, one Wooden construction and steel connectors if necessary and the roof ridge is created especially from the point of view of expenditure Labor costs as extraordinarily expensive. A wide one The disadvantage is the conventional roof ridge construction own material inhomogeneity, because materials with different behavior regarding elasticity strength, thermal expansion, strength and resistance against environmental influences are summarized and mutually influence each other. Being a disadvantage in some cases especially the use  flammable materials such as B. wood under the roof construction viewed.

Aus dem DE-GM 70 14 778 sind aus Hartschaum-Kunststoff­ platten ausgebildete Dachelemente bekannt, wobei ein Kunststoff auf Polyurethanbasis eingesetzt wird, der ggf. in faserverstärkter Form zum Einsatz kommt. Aus dem gleichen Werkstoff sind auch Firstbausteine ausgebildet, die durch einzelne, gelenkig miteinander in Verbindung stehende Platten gebildet werden, so daß aufgrund der gelenkigen Verbindung eine Anpassung an unterschiedliche Dachschrägen gegeben ist. Gemäß einer speziellen Ausbil­ dung eines Firstbausteins ist dieser mit zwei Gelenkauf­ nahmen für einander gegenüberstehende Dachplatten zweier Dachschrägen ausgerüstet.From DE-GM 70 14 778 are made of rigid foam plastic plates trained roof elements known, one Polyurethane-based plastic is used may be used in fiber-reinforced form. From the ridge blocks are made of the same material, those connected by individual, articulated with each other standing plates are formed, so that due to articulated connection an adaptation to different Sloping roof is given. According to a special training A ridge block is made with two hinges took two roof tiles facing each other Sloping ceilings equipped.

Aus der GB 2 259 533 A sind Firstbausteine bekannt, die aus zwei, entsprechend einer Dachschräge winklig zuein­ ander verlaufenden Seitenflächen stehen und als First­ ziegel ausgestaltet sind. Die Firstziegel sind auf ihrer Hinterseite mit einer durchgehenden, sich in deren Längsrichtung erstreckenden Bohrung versehen, die wiede­ rum zur Unterseite hin einen ebenfalls durchgehenden Schlitz aufweist. Auf diese Weise besteht die Möglich­ keit, die Dachziegel unter Mitwirkung besonderer, zum formschlüssigen Zusammenwirken mit der Bohrung und dem Schlitz bestimmten Halteelemente an einem Dachstuhl zu befestigen, insbesondere zu vernageln. Die Halteelemente bestehen aus Metall.From GB 2 259 533 A ridge building blocks are known which of two, at an angle to each other according to a sloping roof stand on the other side and as a ridge bricks are designed. The ridge tiles are on hers Rear with a continuous, in its Longitudinal extending bore provided, the wiede around the bottom also a continuous Has slot. In this way there is the possibility ability, the roof tiles with the participation of special, to positive interaction with the bore and the Slot to certain holding elements on a roof structure fasten, especially to nail. The holding elements are made of metal.

Schließlich ist aus der DE 30 34 672 A1 ein Bauelement zur Herstellung eines Dachfirstes bekannt, welches global dreieckförmig ausgebildet ist, aus keramischem Schaumwerkstoff besteht und mit einer durchgehenden, sich in dessen Längsrichtung erstreckenden Bohrung ausgerüstet ist. Die Bohrung kann als Rauch- oder auch Gasabzug genutzt werden und darüberhinaus mit Wärme­ tauscherelementen versehen sein. Zur Festigkeitserhöhung kann der Dachfirst eine Beschichtung aus faserverstärk­ tem Hydrosol-Kolloid-Zement tragen.Finally, DE 30 34 672 A1 is a component known for the production of a roof ridge, which globally triangular, made of ceramic Foam material and with a continuous, extending in its longitudinal direction bore  is equipped. The bore can be as a smoke or too Gas exhaust can be used and also with heat exchanger elements should be provided. To increase strength the roof ridge can have a coating made of fiber-reinforced Wear hydrosol colloid cement.

Ein gemeinsames Wesensmerkmal dieser bekannten Firstausführungen im endgültigen Montagezustand besteht darin, daß unter­ schiedliche Werkstoffe miteinander zusammenwirken.A common characteristic of these well-known ridge versions in final assembly condition is that under different materials work together.

Ein weiteres Wesensmerkmal zumindest der aus der GB 22 59 533 A sowie der DE 30 34 672 A1 bekannten Firstbau­ steine besteht darin, daß diese ein hohes Maß an indu­ strieller Vorfertigung, insbesondere eine feste Geome­ trie aufweisen.Another essential feature, at least that from GB 22 59 533 A and DE 30 34 672 A1 known ridge building stones is that they have a high degree of indu prefabrication, especially a solid geome have trie.

Ein besonders vorteilhafter, im Hochbau multifunktional einsetzbarer Werkstoff wird neuerdings in der Gruppe der Geopolymer-Werkstoffe gesehen, welche in zahlreichen Modifikationen, zum Beispiel geschäumt und ungeschäumt einsetzbar sind und insbesondere im ungeschäumten Zu­ stand im wesentlichen die Eigenschaften keramischer Werkstoffe aufweisen, wobei jedoch der für die letztge­ nannte Werkstoffgruppe charakteristische anlagen- und energieintensive Brennprozeß entfällt, da diese durch Gießen verarbeitbaren Geopolymer-Werkstoffe in einer Form bei Temperaturen unter 100°C aushärten können.A particularly advantageous, multifunctional building construction usable material is now in the group of Seen geopolymer materials, which in numerous Modifications, for example foamed and unfoamed can be used and in particular in unfoamed Zu was essentially the properties of ceramic Have materials, but for the latter named material group characteristic plant and energy-intensive burning process is eliminated, as this is due to Cast processable geopolymer materials in one Can harden mold at temperatures below 100 ° C.

Bekannt sind diese Geopolymer-Werkstoffe beispielsweise aus der DE 32 29 339 C2, der DE 33 03 409 C2 oder aus "Ceramic Matrix for Composites" (Ceram. Eng. Sci. Proc. Seiten 835 bis 841) . Diese bestehen in der Ausgangsmi­ schung aus einem Feststoffgemisch aus Oxiden mit Gehal­ ten von amorphen SiO₂ und Aluminiumoxid in Verbindung mit einer wasserhaltigen amorphen, dispers-pulverförmi­ gen Kieselsäure sowie Füllstoffen wie z. B. Schwerspat, Zirkonsand, Glimmer, Abfällen aus Bauxitschmelze, Ba­ saltmehl, Quarz, Feldspat, Granitbruch sowie einer wäßrigen, kalialkalischen Kaliumsilikatlösung. Aus FR 2 512 806 und FR 2 512 805 sind in diesem Zusammenhang auch Zement, Kaolin und weitere Stoffe bekannt. Die aus diesen Komponenten bestehende Masse kann in eine Form eingebracht werden und in dieser aushärten. Unter Ein­ satz eines Schäumungsmittels kann das auf diese Weise hergestellte Bauteil auch als Schaumstoffteil ausgebil­ det werden und weist in dieser Ausprägung entsprechend dem Ausmaß der eingestellten Porosität eine hohe Wärme- und Schalldämmfähigkeit auf.These geopolymer materials are known, for example, from DE 32 29 339 C2, DE 33 03 409 C2 or from "Ceramic Matrix for Composites" (Ceram. Eng. Sci. Proc. Pages 835 to 841). These consist in the starting mixture of a solid mixture of oxides with contents of amorphous SiO₂ and aluminum oxide in conjunction with a water-containing amorphous, dispers-pulveriform silica and fillers such as. B. heavy spar, zircon sand, mica, waste from bauxite melt, Ba saltmehl, quartz, feldspar, granite quarry and an aqueous, potassium-potassium potassium silicate solution. In this connection, cement, kaolin and other substances are also known from FR 2 512 806 and FR 2 512 805. The mass consisting of these components can be introduced into a mold and harden in it. Using a foaming agent, the component produced in this way can also be configured as a foam part and has a high thermal and acoustic insulation capacity in this configuration, depending on the extent of the porosity set.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Firstbaustein der eingangs bezeichneten Gattung zu konzipieren, der sich durch ein hohes Maß an werkstofflicher Homogenität auszeichnet, der montagemäßig einfach handhabbar ist und insbesondere bauseitig flexibel einsetzbar ist. Gelöst ist diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Firstbau­ stein durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Anspruchs 1.It is the object of the invention, a ridge module to conceive of the genus described at the beginning, the through a high degree of material homogeneity distinguished that is easy to handle in terms of assembly and in particular can be used flexibly on site. Solved is this task in a generic ridge construction stone by the characteristics of the labeling part of the Claim 1.

Erfindungswesentlich ist hiernach ein im Querschnitt dreieckförmiger, aus Geopolymer-Werkstoff bestehender Grundkörper, der einerseits den oberen Abschluß einer Dachkonstruktion bildet und der andererseits zum dich­ tenden Anschließen an sich an diesen unterseitig an­ schließende Dachflächen im übrigen bestimmt und ausge­ staltet ist. Die Ausbildung dieses Firstbausteins aus einem Geopolymer-Schaumwerkstoff bringt zunächst einmal den Vorteil mit sich, daß dieser hinsichtlich der benö­ tigten Länge bauseitig in einfacher Weise durch Sägen zugeschnitten werden kann. Derartige Bausteine können - soweit eine bauseitige manuelle Handhabbarkeit ohne die Notwendigkeit des Einsatzes eines schweren Hebezeugs erforderlich ist - in beliebigen Größen hergestellt werden, die stirnseitig aneinandergesetzt und vorzugs­ weise stoffhomogen, d. h. wiederum unter Verwendung eines Geopolymer-Werkstoffs zwecks Bildung einer einheitlichen zusammenhängenden Struktur verklebt werden. Die First­ bausteine können bei üblichen Satteldächern Verwendung finden, sie können jedoch unter entsprechendem Zuschnitt gleichermaßen auch bei komplizierteren Dachformen einge­ setzt werden. Da Geopolymer-Werkstoffe in ihrer Ver­ schleißfestigkeit gegenüber Umgebungseinflüssen prak­ tisch Eigenschaften keramischer Werkstoffe aufweisen, ist auf diese Weise ein eine hohe Lebensdauer garantie­ render Dachabschluß gegeben. Indem der Grundkörper, dessen Breitenerstreckung - in Richtung der Fallinie der jeweiligen Dachfläche gesehen - ebenfalls nur durch die manuelle Handhabbarkeit begrenzt ist, als Hohlbaustein ausgebildet ist, steht im Rahmen dieses Bausteins ein gegenüber Umgebungseinflüssen abgeschirmter Raum zur Verfügung, der vielseitig nutzbar ist, beispielsweise zur Aufnahme installationstechnischer Einrichtungen. Es kann dieser Firstbaustein sehr vorteilhaft unterseitig mit sonstigen, die Dachfläche bildenden Bauelementen verbunden werden, die ebenfalls aus einem Geopolymer- Werkstoff bestehen. Auf diese Weise ergibt sich eine außenseitig werkstofflich völlig homogene Dachfläche.According to the invention, a cross section is essential triangular, made of geopolymer material Basic body, on the one hand the upper end of a Roof construction forms and on the other hand to you tendency to connect to them on the underside closing roof areas otherwise determined and out is designed. The training of this ridge module a geopolymer foam material first of all brings the advantage with it that this with regard to the length on site in a simple manner by sawing can be tailored. Such building blocks can - as far as an on-site manual handling without the  Need to use heavy lifting gear is required - made in any size be put together and preferred wise homogeneous, d. H. again using a Geopolymer material to form a uniform connected structure to be glued. The ridge Building blocks can be used with conventional saddle roofs find, but you can cut to size equally used even with more complicated roof shapes be set. Since geopolymer materials in their ver wear resistance to environmental influences prak have properties of ceramic materials, is a long life guarantee render roof closure given. By the basic body, its width extension - in the direction of the fall line seen respective roof area - also only through the manual handling is limited, as a hollow block is trained, is part of this module Room shielded from environmental influences Available that is versatile, for example to accommodate technical installations. It this ridge module can be very advantageous on the underside with other components forming the roof area connected, which are also made of a geopolymer Material. In this way there is one on the outside, the material of the roof is completely homogeneous.

Die Komponenten des erfindungsgemäßen Firstbausteins können einen einstückigen, insoweit industriell vorge­ fertigten Grundkörper bilden - sie können jedoch auch als Einzelteile vorgefertigt sein, die bauseitig mitein­ ander verbunden werden. Letztere Variante ist im allge­ meinen vorzuziehen, da sie ein einfaches bauseitiges Zuschneiden auf jeweils benötigte Maße ermöglicht. The components of the ridge module according to the invention can a one-piece, as far as industrially pre- form the finished basic body - but you can also be prefabricated as individual parts that are included on site be connected. The latter variant is generally my prefer because they are a simple on-site Cutting to the required dimensions enables.  

Die genannten Komponenten sind erfindungsgemäß miteinan­ der verklebt, wobei die Verklebung vorzugsweise stoff­ homogen erfolgt, d. h. wiederum unter Verwendung eines Geopolymer-Werkstoffs, so daß der Firstbaustein eine werkstofflich völlig homogene Zusammensetzung aufweist.The components mentioned are in accordance with the invention the glued, the gluing preferably fabric is homogeneous, d. H. again using a Geopolymer material, so that the ridge building block has a completely homogeneous composition.

Der Geopolymer-Werkstoff ist entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 2 mit einer Dichte von vorzugsweise 0,35 gcm-3 konditioniert, besteht im wesentlichen aus einem Schaumwerkstoff und ist lediglich im Oberflächenbereich kompakt eingestellt. Letztere Bedingung ist in jedem Fall auf dessen Außenseiten erfüllt, sie kann jedoch auch auf den Innenseiten realisiert sein, um in jedem Fall ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Substanz des Firstbausteins zu vermeiden.The geopolymer material is conditioned according to the features of claim 2 with a density of preferably 0.35 gcm -3 , consists essentially of a foam material and is set compactly only in the surface area. The latter condition is in any case fulfilled on the outside, but it can also be implemented on the inside in order to prevent moisture from penetrating into the substance of the ridge module.

Der durch den erfindungsgemäßen Firstbaustein umschlos­ sene Raum weist entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 3 vorzugsweise eine halbkreis- oder halbellipsenförmige Gestalt auf. Es sind dies sehr stabile Grundformen, welche die mechanische Stabilität und damit Belastbar­ keit des Firstbausteins verbessern. Grundsätzlich kann der Geopolymer-Werkstoff in einer unarmierten Form eingesetzt werden - dieser kann gleichermaßen jedoch auch mit üblichen Armierungselementen ausgerüstet sein.Enclosed by the ridge module according to the invention Sene room points according to the features of the claim 3 preferably a semi-circular or semi-elliptical Shape up. These are very stable basic forms which the mechanical stability and thus resilient improve the ridge building block. Basically can the geopolymer material in a non-armored form can be used - but this can equally well also be equipped with conventional reinforcement elements.

Entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 4 stehen die Seitenteile des Firstbausteins über einen Gelenkstab miteinander in Verbindung, der in einem sich in Längs­ richtung des Firstbausteins erstreckenden Spalt angeord­ net ist, der durch die einander zugekehrten Seiten der genannten Seitenteile begrenzt ist. Der Gelenkstab ist im übrigen teilweise in Ausnehmungen dieser Seiten eingesetzt. Über einen solchen Gelenkstab ergibt sich die Möglichkeit, die Seitenteile, die sich im allgemei­ nen symmetrisch bezüglich einer Längsmittelebene des Firstbausteins erstrecken, durch einfaches Verschwenken um die Achse dieses Gelenkstabes bauseitig unterschied­ lichen Dachschrägen anzupassen. Die einzelnen Elemente des Firstbausteins werden somit industriell vorgefertigt und bauseitig in der endgültigen Montageposition vor­ zugsweise stoffhomogen miteinander verklebt.According to the features of claim 4, the Side parts of the ridge module via an articulated rod in connection with each other, which is in a longitudinal arranged in the direction of the ridge module net is that through the mutually facing sides of the mentioned side parts is limited. The joint rod is otherwise partly in recesses on these pages used. Such an articulated rod results the possibility of the side parts, which are in general  NEN symmetrical with respect to a longitudinal median plane of the Extend the ridge block by simply swiveling it differentiated by the customer on the axis of this joint rod adapt to the sloping roof. The individual elements of the ridge module are thus prefabricated industrially and on site in the final assembly position preferably glued together homogeneously.

Die Merkmale der Ansprüche 5 und 6 sind auf die weitere Ausgestaltung der einen Teil des Firstbausteins bilden­ den Bodenplatte gerichtet. Diese beinhaltet hiernach unter anderem einen Gitterrost, der dieser Bodenplatte eine hohe Festigkeit verleiht, und zwar sowohl gegenüber Zug- als auch gegenüber Druckbeanspruchungen. Dieser Gitterrost ist an seinen Berandungen mit den Seitentei­ len verklebt und kann vollständig in einen Geopolymer- Werkstoff eingebunden sein. Auch der diesem Gitterrost zugeordnete Geopolymer-Werkstoff ist in seinem äußeren Oberflächenbereichen vorzugsweise kompakt, d. h. unge­ schäumt eingestellt, so daß auch hier ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Substanz der Bodenplatte verhindert wird.The features of claims 5 and 6 are further Form the part of the ridge module the bottom plate directed. This includes hereafter among other things, a grating that this floor slab gives high strength, both against Tensile and compressive loads. This Grid is on its edges with the side part len glued and can be completely in a geopolymer Material. This grating too assigned geopolymer material is in its outer Surface areas preferably compact, i. H. unsung foams set, so that here also penetration of Prevents moisture in the substance of the floor slab becomes.

Die Merkmale des Anspruchs 7 sind auf eine Variante der Ausgestaltung des Firstbausteins insoweit gerichtet, als deren unterseitige Auflagefläche teilweise durch aus einem elastomeren Werkstoff bestehende Abschlußplatten gebildet wird. Diese Abschlußplatten können beispiels­ weise aus Gummi bestehen und befinden sich in einer gemeinsamen Ebene mit der Abschlußplatte im übrigen. Sie dienen unter anderem dem dichtenden Anschluß des First­ bausteins an die übrige Dachstruktur.The features of claim 7 are based on a variant of Design of the ridge module to the extent that the underside of the support surface is partly made of an end plate made of an elastomeric material is formed. These end plates can, for example wise consist of rubber and are in one common level with the end plate in the rest. she are used, among other things, to seal the ridge building blocks to the rest of the roof structure.

Die Außenseiten der Seitenteile können im Oberflächenbe­ reich strukturiert sein, und zwar dahingehend, daß ein Muster einer Dachziegelbedeckung gestaltlich und auch farblich nachgebildet wird. Ersatzweise hierfür können jedoch auch Dachziegel in die Oberfläche der Seitenteile eingebunden sein, insbesondere mit dieser verklebt sein. Auch für die den oberen Abschluß des Firstbausteins bildende Abschlußleiste ergeben sich gleichermaßen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere aufgrund der einfachen Verarbeitbarkeit des Geopolymer- Werkstoffs durch Gießen.The outer sides of the side parts can be in the surface be richly structured, in that a  Pattern of a roofing tile design and also is reproduced in color. Alternatively, you can however also roof tiles in the surface of the side parts be involved, in particular glued to it. Also for the top of the ridge module forming end strips result equally versatile design options, in particular due to the easy processability of the geopolymer By casting.

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung schematisch dargestellte Ausführungs­ beispiel näher erläutert werden.The invention will now be described with reference to the execution shown schematically in the drawing example will be explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt in perspektivischer, teilweise geschnittener Darstellung einen erfindungsgemäßen First­ baustein 1, der zur Verwendung als oberseitiger Abschluß von Dächern, z. B. Satteldächern bestimmt ist, deren Dachflächen beidseitig einer Giebellinie 2 kontinuier­ lich bis zu ihrer unteren, zeichnerisch nicht darge­ stellten Berandung geneigt angeordnet sind. Ein solcher Firstbaustein 1 kann jedoch - unter geringfügiger ge­ staltlicher Anpassung - auch bei sonstigen Dachformen eingesetzt werden, die geneigte Dachflächen aufweisen und einen oberen Abschluß benötigen.The drawing shows a perspective, partially sectioned representation of a ridge building block 1 according to the invention, which for use as a top closure of roofs, for. B. saddle roofs is determined, the roof surfaces on both sides of a gable line 2 continuous Lich up to their lower, not illustrated Darge presented edges are arranged inclined. Such a ridge module 1 can, however, be used with other ge roof adaptation, which have inclined roof surfaces and require an upper end, with a slight design adjustment.

Mit 3, 4 sind zwei, bezüglich einer vertikal orientier­ ten Längsebene 5 symmetrisch ausgestaltete und angeord­ nete Seitenteile bezeichnet, deren Außenseiten 3′, 4′ unter Winkeln gegenüber der genannten Längsebene 5 geneigt sind, die dem Neigungswinkel der, sich an den Firstbausteinen anschließenden Dachebene entsprechen. Diese Außenseiten 3′, 4′ sind im übrigen eben ausgestal­ tet.With 3 , 4 are two, with respect to a vertically oriented th longitudinal plane 5 symmetrically designed and angeord designated side parts, the outer sides 3 ', 4 ' are inclined at angles relative to the said longitudinal plane 5 , the angle of inclination of the roof plane adjoining the ridge modules correspond. These outsides 3 ', 4 ' are otherwise just tet tet.

Die Seitenteile 3, 4 weisen zylindrisch ausgebildete Innenseiten 3′′, 4′′ auf, die sich in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in der Schnittdarstellung zu einer Halbkreisfläche komplettieren. Dies bedeutet, daß die Dicke der Seitenteile 3, 4 - senkrecht zu den Außensei­ ten 3′, 4′ gesehen - nicht konstant ausgebildet ist.The side parts 3, 4 have cylindrical inner sides 3 '', 4 '', which in the exemplary embodiment shown complete in the sectional view to a semicircular surface. This means that the thickness of the side parts 3 , 4 - seen perpendicular to the Außenensei 3 ', 4 ' - is not constant.

Mit 6 ist ein Gitterrost bezeichnet, der den wesentli­ chen Teil des unteren Abschlusses des Firstbausteins 1 bildet. Dieser Gitterost 6 steht an seinen seitlichen Berandungen mit den zugekehrten Abschnitten der Seiten­ teile 3, 4 in fester Verbindung und bildet eine ebene, horizontale Auflage 7 für den Firstbaustein 1. Mit 8, 9 sind beispielsweise aus Gummi oder einem ähnlichen elastomeren Werkstoff bestehende, streifenförmige Ab­ schlußplatten bezeichnet, deren Dicke derjenigen des Gitterrostes 6 entspricht und die sich beiderseits des Gitterrostes erstrecken und hierbei die Auflagefläche für die Seitenteile 3, 4 komplettieren. Grundsätzlich kann sich der Gitterrost 6 jedoch auch bis in die Ebenen der Außenseiten 3′, 4′ erstrecken. 6 with a grate is referred to, which forms the essential part of the lower end of the ridge module 1 Chen. This grating 6 is on its side edges with the facing sections of the sides parts 3 , 4 in a firm connection and forms a flat, horizontal support 7 for the ridge module 1st With 8 , 9 , for example made of rubber or a similar elastomeric material, strip-shaped from end plates are referred to, the thickness of which corresponds to that of the grating 6 and extend on both sides of the grating and thereby complete the bearing surface for the side parts 3 , 4 . Basically, however, the grating 6 can also extend into the planes of the outer sides 3 ', 4 '.

Die Seitenteile 2, 3 sind oberseitig unter Belassung eines sich vertikal erstreckenden Spaltes 10 gehalten, wobei die, einander zugekehrten, diesen Spalt 10 begren­ zenden Seitenflächen der Seitenteile 3, 4 einander gegenüberliegende Ausnehmungen aufweisen, die der Auf­ nahme eines Gelenkstabes 11 dienen, der diese Ausnehmun­ gen ausfüllt und die Seitenteile 2, 3 unter Belassung des genannten Spaltes 10 stützt. Dieser Gelenkstab 11 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Firstbausteins.The side parts 2 , 3 are held on the upper side while leaving a vertically extending gap 10 , wherein the facing, this gap 10 limiting side surfaces of the side parts 3 , 4 have mutually opposite recesses, which serve to take on a hinge rod 11 , this Ausnehmun gene fills and supports the side parts 2 , 3 while leaving the gap 10 mentioned . This joint rod 11 preferably extends over the entire length of the ridge module.

Schließlich ist mit 12 eine im Querschnitt halbkreisför­ mige Abschlußleiste bezeichnet, deren konvexe Seite die Oberseite bildet und die mit ihrer ebenen Grundseite auf den entsprechend eben ausgebildeten Seitenabschnitten 3′′′, 4′′′ der Seitenteile 3, 4 aufliegt. Die Abschluß­ leiste 12 erstreckt sich hierbei über die gesamte Länge des Firstbausteins 1, und zwar symmetrisch bezüglich der Längsebene 5.Finally, 12 is a semicircular cross-section in the end strip, the convex side of which forms the upper side and which rests with its flat base on the correspondingly flat side sections 3 ''', 4 ''' of the side parts 3 , 4 . The end bar 12 extends over the entire length of the ridge module 1 , symmetrically with respect to the longitudinal plane 5th

Die Seitenteile 3, 4, der Gelenkstab 11 sowie die Ab­ schlußleiste 12 bestehen aus einem Geopolymer-Schaum­ werkstoff und es ist die Abschlußleiste 12 mit den Seitenabschnitten 3′′′, 4′′′ stoffhomogen, d. h. unter Verwendung eines Geopolymer-Werkstoffs verklebt. Eine Verklebung in diesem Sinne besteht auch zwischen dem Gitterost 6 und den zugekehrten Teilen der Seitenteile 3, 4. Darüber hinaus ist der Gitterrost 6 vorzugsweise vollständig in einen Geopolymer-Schaumwerkstoff einge­ bunden und zeigt außenseitig glatte Oberflächen.The side parts 3 , 4 , the hinge rod 11 and the closing strip 12 are made of a geopolymer foam material and it is the end strip 12 with the side sections 3 ''', 4 ''' homogeneous, ie glued using a geopolymer material. In this sense, there is also an adhesive bond between the grating 6 and the facing parts of the side parts 3 , 4 . In addition, the grating 6 is preferably fully integrated into a geopolymer foam material and shows smooth surfaces on the outside.

Die Innenseiten 3′′, 4′′ sowie die Oberseite des Gitter­ rostes 6 begrenzen einen Luftführungskanal 13, der sich über die gesamte Länge des aus erfindungsgemäßen First­ bausteinen 1 zusammengesetzten Dachfirstes erstreckt. Er kann in grundsätzlich beliebiger Weise genutzt werden. Zum Schutz der Substanz der Seitenteile 3, 4 sowie des Gelenkstabes 11 und auch des, den Gitterrost 6 einbin­ denden Geopolymer-Schaumwerkstoffs ist dieser Werkstoff mit einer ungeschäumten Oberflächenschicht versehen, welche ein Eindringen von Feuchtigkeit, insbesondere Kondensatwasser zuverlässig verhindert. Die Außenseite der Seitenteile 3, 4 sowie der Abschlußleiste 12 ist ebenfalls mit einer kompakten, d. h. ungeschäumt einge­ stellten Außenschicht versehen. Aus architektonischen Gründen können die Außenseiten 3′, 4′ - wie in der Zeichnung angedeutet - mit einer Oberflächenprofilierung versehen sein, welche dieser das äußere Erscheinungsbild einer mit herkömmlichen Dachziegeln bedeckten Dachober­ fläche gibt. Ersatzweise für diese Oberflächenstruktu­ rierung können auch herkömmliche Dachziegel mit der Substanz der Seitenteile 2, 3 verklebt sein. Soweit die Unterseite der Abschlußleiste 12 unverändert bleibt, bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Variation der Außenseite dieser Abschlußleiste. Nachdem auch diese aus einem Geopolymer-Werkstoff besteht, bestehen auch hier zahlreiche gestaltliche, an architektonischen Anforde­ rungen orientierte Variationsmöglichkeiten. The inner sides 3 '', 4 '' and the top of the grate 6 limit an air duct 13 which extends over the entire length of the ridge 1 composed of ridges according to the invention. It can basically be used in any way. To protect the substance of the side parts 3 , 4 and the hinge rod 11 and also the grating 6 integrating geopolymer foam material, this material is provided with a non-foamed surface layer, which reliably prevents the ingress of moisture, especially condensate water. The outside of the side parts 3 , 4 and the end strip 12 is also provided with a compact, ie unfoamed outer layer. For architectural reasons, the outer sides 3 ', 4 ' - as indicated in the drawing - be provided with a surface profile, which gives this the outer appearance of a roof surface covered with conventional roof tiles. As a replacement for this surface structure, conventional roof tiles can also be glued to the substance of the side parts 2 , 3 . As far as the underside of the end strip 12 remains unchanged, there are numerous possibilities for varying the outside of this end strip. Since this also consists of a geopolymer material, there are numerous design options that are based on architectural requirements.

Es versteht sich von selbst, daß die, den erfindungsge­ mäßen Firstbaustein 1 bildenden Komponenten aus Festig­ keitsgründen im Bedarfsfall mit entsprechenden Armie­ rungselementen versehen sein können.It goes without saying that the components forming the ridge module 1 according to the invention can, for reasons of strength, be provided with appropriate reinforcement elements if necessary.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Firstbau­ steins besteht darin, daß in der Montagephase, d. h. vor der Verklebung der Neigungswinkel der Seitenteile 3, 4 und damit deren Außenseiten 3′, 4′ durch Verschwenkung um die Achse des Gelenkstabes 11 den jeweiligen örtli­ chen Dachkonstruktionen individuell in einfachster Weise anpaßbar sind. Dies wird auch dadurch ermöglicht, daß die Anschlußflächen der Seitenteile durch Sägen in einfachster Weise ebenfalls örtlichen Gegebenheiten anpaßbar sind. Somit steht in dem erfindungsgemäßen Firstbaustein ein industriell vorgefertigtes Bauelement zur Verfügung, welches jedoch bauseitig, d. h. ohne größeren Planungsaufwand auf individuelle Gegebenheiten des jeweils auszurüstenden Daches angepaßt werden kann. Der erfindungsgemäße Firstbaustein besteht praktisch aus einem einheitlichen Werkstoff und zeichnet sich durch größtmögliche werkstoffliche Homogenität aus. Dies bringt im Vergleich zu herkömmlichen Dachfirstausgestal­ tungen ein günstigeres Verschleißverhalten bzw. eine höhere Lebensdauer mit sich, insbesondere auch deswegen, weil der eingesetzte Geopolymer-Werkstoff in dieser Hinsicht praktisch einem keramischen Werkstoff gleichzu­ setzen ist.A major advantage of the ridge construction stone according to the invention is that in the assembly phase, ie before gluing the angle of inclination of the side parts 3 , 4 and thus their outer sides 3 ', 4 ' by pivoting about the axis of the hinge rod 11, the respective local roof structures individually in are easily adaptable. This is also made possible by the fact that the connecting surfaces of the side parts can also be adapted to local conditions in a very simple manner by sawing. Thus, an industrially prefabricated component is available in the ridge module according to the invention, which, however, can be adapted on site, ie without major planning effort, to the individual conditions of the roof to be equipped. The ridge module according to the invention consists practically of a uniform material and is characterized by the greatest possible material homogeneity. Compared to conventional roof ridge designs, this entails more favorable wear behavior or a longer service life, in particular because the geopolymer material used is practically equivalent to a ceramic material in this regard.

Aufgrund des Verbundsystems mit dem Gitterrost 6 weist der Firstbaustein eine hohe gestaltliche Stabilität und Festigkeit auf. Nachdem die Dichte des Geopolymer- Werkstoffs beispielsweise bei 0,35 gcm-3 eingestellt werden kann, können derartige Firstbausteine vergleichs­ weise groß ausgebildet sein, wobei die Größe lediglich dadurch beschränkt wird, daß diese bauseitig ohne die Notwendigkeit eines schweren Hebezeuges handhabbar sein sollten.Due to the composite system with the grating 6 , the ridge module has a high level of design stability and strength. After the density of the geopolymer material can be set, for example, at 0.35 gcm -3 , such ridge blocks can be made comparatively large, the size being limited only by the fact that they should be manageable on site without the need for heavy lifting equipment.

Claims (8)

1. Firstbaustein (1) zum oberseitigen Abschluß von Dachkonstruktionen, die wenigstens zwei, bezüglich einer Längsmittelebene (5) geneigte Dachflächen aufweisen,
  • - mit einem im Querschnitt dreieckförmigen, einen sich in dessen Längsrichtung erstreckenden durch­ gehenden Hohlraum umschließenden Grundkörper, der unterseitig zum dichtenden Anschließen an die Dachflächen bestimmt und ausgestaltet ist,
1. ridge module ( 1 ) for the top closure of roof structures which have at least two roof surfaces inclined with respect to a longitudinal center plane ( 5 ),
  • with a triangular cross-section, a basic body extending in the longitudinal direction and enclosing a continuous cavity, which is designed and designed on the underside for sealing connection to the roof surfaces,
dadurch gekennzeichnet,characterized,
  • - daß der Grundkörper aus zwei Seitenteilen (3, 4), einer den oberen Abschluß bildenden Abschlußleiste (12) und einer Bodenplatte besteht, wobei die Seitenteile (3, 4), die Bodenplatte und die. Abschluß­ leiste (12) miteinander in Klebeverbindung stehen, - That the base body consists of two side parts ( 3 , 4 ), a top bar forming the end strip ( 12 ) and a base plate, the side parts ( 3 , 4 ), the base plate and the. End strip ( 12 ) are glued together,
  • - daß der Grundkörper im wesentlichen aus einem Geopolymer-Schaumwerkstoff besteht und- That the main body essentially from one Geopolymer foam material and
  • - daß der Geopolymer-Schaumwerkstoff in seinen Randschichten teilweise kompakt, d. h. ungeschäumt, konditioniert ist.- That the geopolymer foam material in its outer layers partially compact, d. H. unfoamed, conditioned.
2. Firstbaustein (1) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • daß die Dichte des Geopolymer-Werkstoffs bei 0,25 gcm-3 bis 0,4 gcm-3, vorzugsweise bei 0,35 gcm-3 eingestellt ist.
2. ridge block ( 1 ) according to claim 1, characterized in that
  • that the density of the geopolymer material is set at 0.25 gcm -3 to 0.4 gcm -3 , preferably at 0.35 gcm -3 .
3. Firstbaustein (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Hohlraum einen halbkreisförmigen oder halbellipsenförmigen Querschnitt aufweist.
3. ridge module ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in
  • - That the cavity has a semi-circular or semi-elliptical cross-section.
4. Firstbaustein (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Seitenteile (3, 4) mittels eines Gelenksta­ bes (11) unter Belassung eines Spaltes (10) relativ zueinander mit Abstand angeordnet sind,
  • - daß der Gelenkstab (11) den Spalt (10) überbrückt und sich parallel zur Längserstreckung des First­ bausteins (1) erstreckt,
  • - daß der Gelenkstab (11) einen kreisförmigen Quer­ schnitt aufweist und teilweise in Ausnehmungen der einander im Bereich des Spaltes (10) zugekehrten Seiten der Seitenteile (3, 4) aufgenommen ist und
  • - daß die Seitenteile (3, 4), der Gelenkstab (11), die Abschlußleiste (12) und die Bodenplatte untereinan­ der in einer Klebeverbindung stehen.
4. ridge module ( 1 ) according to any one of claims 1 to 3, characterized in
  • - That the side parts ( 3 , 4 ) by means of an articulated rod bes ( 11 ) with a gap ( 10 ) are arranged at a distance from one another,
  • - That the hinge rod ( 11 ) bridges the gap ( 10 ) and extends parallel to the longitudinal extension of the ridge module ( 1 ),
  • - That the hinge rod ( 11 ) has a circular cross-section and is partially received in recesses in the area of the gap ( 10 ) facing sides of the side parts ( 3 , 4 ) and
  • - That the side parts ( 3 , 4 ), the hinge rod ( 11 ), the end strip ( 12 ) and the bottom plate are in a glued joint.
5. Firstbaustein (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Bodenplatte durch ein Gitterrost (6) gebil­ det ist.
5. ridge module ( 1 ) according to any one of the preceding claims 1 to 4, characterized in
  • - That the bottom plate is gebil det through a grate ( 6 ).
6. Firstbaustein (1) nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß der Gitterrost (6) vollständig in den Geo­ polymer-Werkstoff eingebunden ist.
6. ridge module ( 1 ) according to claim 5, characterized in
  • - That the grating ( 6 ) is fully integrated into the geopolymer material.
7. Firstbaustein (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß eine untere Auflage- oder Anschlußfläche durch Abschlußplatten (8) aus einem elastomeren Werkstoff gebildet wird,
  • - daß sich die Abschlußplatten (8) über die gesamte Länge des Firstbausteins (1) erstrecken und
  • - daß die Abschlußplatten (8) eine gemeinsame Aufla­ geebene (7) mit der Bodenplatte bilden.
7. ridge module ( 1 ) according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that
  • - That a lower support or connection surface is formed by end plates ( 8 ) made of an elastomeric material,
  • - That the end plates ( 8 ) extend over the entire length of the ridge module ( 1 ) and
  • - That the end plates ( 8 ) form a common bearing surface ( 7 ) with the base plate.
DE4400533A 1994-01-11 1994-01-11 Ridge block Expired - Fee Related DE4400533C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4400533A DE4400533C1 (en) 1994-01-11 1994-01-11 Ridge block
DE4438479A DE4438479C2 (en) 1994-01-11 1994-10-27 Ridge building block and roof construction using such a ridge building block

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4400533A DE4400533C1 (en) 1994-01-11 1994-01-11 Ridge block

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4400533C1 true DE4400533C1 (en) 1995-05-11

Family

ID=6507695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4400533A Expired - Fee Related DE4400533C1 (en) 1994-01-11 1994-01-11 Ridge block

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4400533C1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7014778U (en) * 1970-04-22 1970-11-26 Bergweiler K STRAW, SHINGLE, RIED, BRICK OR SLATE ROOF
DE3034672A1 (en) * 1980-09-13 1982-03-25 Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk Prefab. roof ridge element - is long piece of watertight finished foamed ceramic material suitably shaped
FR2512806A1 (en) * 1981-09-17 1983-03-18 Davidovits Joseph Expanded minerals based on poly:aluminosilicate(s) - made from mixt. contg. silica, alumina, water, and potassium oxide or sodium oxide, where cement is added to cause hardening at room temp.
FR2512805A1 (en) * 1981-09-17 1983-03-18 Joseph Davidovits Expanded minerals based on poly:aluminosilicate(s) - made by adding foaming agent to mixt. of silica, alumina, water, and potassium of sodium oxide and heating to cause polycondensation
DE8608491U1 (en) * 1986-03-26 1986-05-28 Eternit Ag, 1000 Berlin Pent roof tile
DE3229339C2 (en) * 1982-08-06 1986-09-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Mixture for the production of a machine foundation and its use
DE3303409C2 (en) * 1983-02-02 1986-10-30 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Mixture for the production of a machine foundation and its use
GB2259533A (en) * 1991-09-10 1993-03-17 Red Bank Manufacturing Company Roof ridge capping

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7014778U (en) * 1970-04-22 1970-11-26 Bergweiler K STRAW, SHINGLE, RIED, BRICK OR SLATE ROOF
DE3034672A1 (en) * 1980-09-13 1982-03-25 Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk Prefab. roof ridge element - is long piece of watertight finished foamed ceramic material suitably shaped
FR2512806A1 (en) * 1981-09-17 1983-03-18 Davidovits Joseph Expanded minerals based on poly:aluminosilicate(s) - made from mixt. contg. silica, alumina, water, and potassium oxide or sodium oxide, where cement is added to cause hardening at room temp.
FR2512805A1 (en) * 1981-09-17 1983-03-18 Joseph Davidovits Expanded minerals based on poly:aluminosilicate(s) - made by adding foaming agent to mixt. of silica, alumina, water, and potassium of sodium oxide and heating to cause polycondensation
DE3229339C2 (en) * 1982-08-06 1986-09-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Mixture for the production of a machine foundation and its use
DE3303409C2 (en) * 1983-02-02 1986-10-30 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Mixture for the production of a machine foundation and its use
DE8608491U1 (en) * 1986-03-26 1986-05-28 Eternit Ag, 1000 Berlin Pent roof tile
GB2259533A (en) * 1991-09-10 1993-03-17 Red Bank Manufacturing Company Roof ridge capping

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bericht von der "12th Annual Conference on Composites and Advanced Ceramic Materials", published by the American Ceramic Society Inc., ISSN 0196-6219, S.835-841 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957532A1 (en) Furnace construction
EP0436842B1 (en) Building kit consisting of light weight elements for walls, pillars, ceilings and the like building elements
DE4400533C1 (en) Ridge block
DE102006019796A1 (en) Brick-work sandwich unit for installation in brick-work, has foam layer that is arranged between static wall unit and plaster base unit and connects wall unit and base unit together in fixed manner
DE2436515A1 (en) Prefabricated concrete ceiling or roof support element - embedded in beam of styropor concrete or other light material
DE3921779C2 (en) Prefabricated, transportable, self-supporting thin plate-shaped component and method of manufacture
DE4241260C2 (en) Roof construction
DE875403C (en) Component and process for its manufacture
DE4126140C2 (en) Precast concrete
CH692992A5 (en) Thermal insulation, supporting component.
DE19535390C2 (en) Wall element
DE2546361A1 (en) Light concrete building block - external, rear ventilated, weatherproof panel and internal structuring needing no finishing
DE202006019975U1 (en) Brickwork sandwich element for installation in brick-work, has wall unit having inner hollow chamber, and thickness of foam layer is as large as cross sectional diameter of inner hollow chamber
DE871506C (en) Half-timbered wall constructed from prefabricated parts in the manner of a timber framework
DE4330762C2 (en) Wall element
DE19539234A1 (en) Wall member for building structures
DE10013178C2 (en) Hollow bodies made of wood, in particular hollow beams
CH584597A5 (en) Fireproof building block made of expanded phlogopite - has low wt. and provides heat and sound insulation
DE4333868A1 (en) Roof structure
DE811287C (en) Solid roof
CH655346A5 (en) SUPPORTING COMPONENT FOR CEILINGS OR ROOFS.
DE1084899B (en) Chimney block
DE811866C (en) Concrete ceiling
EP1596021A2 (en) Wall element with a layer of clay or loam
DE828440C (en) Process for the production of building walls and building walls produced by this process

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4438479

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4438479

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee