DE438106C - Adjustment device for the overflow pipes of the measuring chambers of liquid dispensers - Google Patents

Adjustment device for the overflow pipes of the measuring chambers of liquid dispensers

Info

Publication number
DE438106C
DE438106C DEA44676D DEA0044676D DE438106C DE 438106 C DE438106 C DE 438106C DE A44676 D DEA44676 D DE A44676D DE A0044676 D DEA0044676 D DE A0044676D DE 438106 C DE438106 C DE 438106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stops
measuring chambers
overflow pipes
adjustment device
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA44676D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Oil Pump & Tank Co
Original Assignee
American Oil Pump & Tank Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Oil Pump & Tank Co filed Critical American Oil Pump & Tank Co
Application granted granted Critical
Publication of DE438106C publication Critical patent/DE438106C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/16Arrangements of liquid meters
    • B67D7/163Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Einstellvorrichtung für die Überlaufrohre der IVießkammern von Flüssigkeitsabgebern. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Höheneinstellung des überlaufrohres bei Flüssigkeitsmeß- und Zapfapparaten. Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß der Eingriff des mit den Einstellanschlägen zusammenwirkenden Sperrkörpers durch einen in an sich bekannter Weise am überlaufrohr angebrachten Handgriff vermittelt wird.Adjustment device for the overflow pipes of the flow chambers of liquid dispensers. The invention relates to a device for adjusting the height of the overflow pipe for liquid measuring and dispensing devices. The invention is essentially characterized in that the engagement of the locking body cooperating with the adjustment stops mediated by a handle attached to the overflow pipe in a manner known per se will.

In der den Zeichnungen zugrunde gelegten besonderen Verkörperung der Erfindung 'ist Abb.-i eine Seitenansicht eines die Beobachtung des Abfüllvorganges zulassenden Meß-und Zapfapparates mit senkrecht einstellbarem überlaufrohr, das mit der verbesserten Anschlagvorrichtung genzaß der Erfindung ausgerüstet ist.In the particular embodiment of the Invention 'Fig.-i is a side view of the observation of the filling process Approved measuring and dispensing device with vertically adjustable overflow pipe, the is equipped with the improved stop device genzaß of the invention.

Abb. z zeigt in vergrößertem Maßstabe in Ansicht von der Seite und teilweisem Schnitt durch die Anschlagstange die auf der letzteren sitzenden einstellbaren Anschläge sowie den Schlagb.olzenmechanismus.Fig. Z shows on an enlarged scale in a view from the side and partial section through the stop rod the adjustable seated on the latter Stops and the firing pin mechanism.

Ab.b. 3 stellt ebenfalls in vergrößertem Maßstabe eine schaubildliche Ansicht des SchlagboIzenmechanismus dar ', wobei das überliufrohr sowie die die Anschläge tragende Stange und die Sperrstangen wagerecht geschnitten gedacht sind.Fig. 3 also shows, on an enlarged scale, a perspective view of the firing pin mechanism , the overflow pipe as well as the rod carrying the stops and the locking rods being intended to be cut horizontally.

Abb.4 ist ein Querschnitt nach Linie t-4 der Abb. i.Fig.4 is a cross-section along line t-4 of Fig. I.

Mit A ist das Gehäuse eines für den Gebrauch im Freien bestimmten Benzinmeß- und Zapfapparates bezeichnet, dessen senkrecht verschiebbare Türal mit einem Griff a° versehen ist. Das Gehäuse wird von einem zylindrischen durchsichtigen Behälter B überragt, innerhalb dessen das Füllrohr C sowie das Überlaufrohr D mündet. Das Benzin wird durch einen vorn einem Ventil überwachten Auslaß F für den Kunden abgezapft. Zugeführt wird das Benzin dem BehälterB aus einem nicht dargestellten Lagerbehälter o. dgl. mit Hilfe einer Pumpe E.A designates the housing of a gasoline metering and dispensing apparatus intended for outdoor use, the vertically displaceable door of which is provided with a handle a °. The housing is surmounted by a cylindrical, transparent container B, within which the filling pipe C and the overflow pipe D open. The gasoline is drawn off for the customer through an outlet F monitored at the front of a valve. The gasoline is fed to the container B from a storage container (not shown) or the like with the aid of a pump E.

Das überlaufrohrD ist, wie Abb. i zeigt, so eingestellt, da.ß es von dem in den 1Jeßbehälter B eingepumpten Benzin in den Lagerbehälter o. d-1. so viel zurücklaufen läßt, daß beispielsweise gerade vier Gallonen im Meßbehälter zurückbleiben, die bei der betreffenden Einstellung zur Abzapfung zur Verfügung stehen.The overflow pipe D is, as Fig. I shows, adjusted so that it is the gasoline pumped into the 1Jess container B into the storage container or d-1. so much let go back that, for example, just four gallons remain in the measuring container, which are available for tapping with the relevant setting.

Das Rohr B wird durch die üblichen Stopfbüchsen hindurch auf und ab bewegt, und zwar von Hand mittels der Griffe k7, die an einer Sperrvorrichtung sitzen. Diese besteht aus einem Gehäuse I(, das auf der Rückseite durch eine Schelle k1 festgeklemmt und" durch einen Stift k° gegen Drehung gesichert ist, sowie einem in eine Gabel auslaufenden vorderen Teil. Die Gabel besteht zweckmäßig aus :einem kurzen. Arm ks .und einem langen Arm k¢ (Abb.4), zwischen denen hindurch ein bolzenartiger Sperrkörperk-' vorgeschoben bzw. zurückgezogen werden kann. Ist die Tür a1 geschlossen,. so kann der Riegel a4 eines Schlosses aj über das Ende des langen Armes k4 geschoben werden und die Tür ge-Schlossen halten. bis sie aufgeschlossen wird. Der Bolzen k5 wird mittels einer Welle k6 vor und zurück bewegt, auf deren beiden Enden die Handgriffe k7 sitzen, die zweckmäßig die Form eines Türknopfes besitzen. An der Welle k6 ist ein. doppelarmiger Hebel k" befestigt, dessen eines Ende in eitre Gabel k9 endet, die lose :einen am Bolzen k5 befestigten Stift k1O umfaßt, derart, daß bei Drehung der Welle kr, in der Richtung des Uhrzeigers (Abb. a) der Stift nach außen auf die AnschlagstangeCt zu bewegt wird. Diese Bewegung wird aber durch das andere Ende kll des Hebels ks begrenzt, das mit einem an dem Gehäuse k befestigten Stift k12 in Berührung kommt. Bei Drehung der Welle k6 in der entgegengesetzten Richtung wird der Bolzenk5 zurückgezogen, bis er mit dem flberlaufrohr D in Berührung tritt. Mit H ist eine Ölbüchse bezeichnet.The pipe B is up and down through the usual stuffing boxes moved, by hand by means of the handles k7, which sit on a locking device. This consists of a housing I (which is secured on the back by a clamp k1 clamped and "secured against rotation by a pin k °, as well as a front part ending in a fork. The fork appropriately consists of: one short. Arm ks. And a long arm k ¢ (Fig. 4), between which a bolt-like Locking body k- 'can be advanced or withdrawn. If the door a1 is closed. so the bolt a4 of a lock aj can be pushed over the end of the long arm k4 and keep the door closed. until it is unlocked. Of the Bolt k5 is moved back and forth by means of a shaft k6, on both ends of which the handles sit k7, which are conveniently in the form of a door knob. At the wave k6 is a. double-armed lever k ″ attached, one end of which in pus Fork k9 ends, which loosely: comprises a pin k1O attached to the bolt k5, in such a way that that when the shaft rotates in the clockwise direction (Fig. a) the pin is moved outwards towards the stop rod Ct. This movement is going through though the other end kll of the lever ks limited, which is attached to the housing k with a Pin k12 comes into contact. When the shaft k6 rotates in the opposite direction Direction, the bolt joint 5 is withdrawn until it comes into contact with the overflow pipe D. occurs. An oil can is designated by H.

Parallel zum überlaufrohr D und zweckmäßig unmittelbar vor ihm ist die mit Gewinde ausgerüstete Anschlagstange G befestigt, auf die mehrere Anschläge aufgeschraubt sind, die durch Drehung in bezug auf ihre Höhenlage eingestellt werden können. jeder der Anschläge g4, g5, g6, g7, gs ist am Umfange mit senkrechten Ausnehmungeng9 (Abb.3 und q.) versehen, von denen zweckmäßig je eine für jede Vierteldrehung vorgesehen ist, In diese Ausnehmungen können Sperrstangen g i, g2 eintreten, wenn der betreffende Anschlag eingestellt ist, die verllin.dern, daß die Anschläge zufällig oder böswilliger- bzw. mutwilligerweise aus ihrer Einstellage herausgedreht werden. Die S,p.errstangen sind entfernbar und können in ihrer Stellung -durch Eichbeamte in üblicher Weise plombiert werden.Parallel to the overflow pipe D and expediently immediately in front of it, the threaded stop rod G is attached, onto which several stops are screwed, which can be adjusted in relation to their height position by rotation. each of the stops g4, g5, g6, g7, gs is provided with vertical recesses g9 (Fig. 3 and q.), one of which is expediently provided for each quarter turn the stop in question is set, the Verllin.dern that the attacks are accidentally or maliciously or willfully rotated out of their setting position. The S, p.errstangen are removable and can be sealed in their position by calibration officials in the usual way.

Wenn der Apparat für den Gebrauch zu-::ammengestellt ist, liegen die Stangen g', g2 und G sowie die auf der letzteren sitzenden Anschläge zwischen den Armen k3 und kt der Gabel, und der Schlag-bolzenmechansmus K ::oivie das damit verbundene Überlaufrohr D können beliebig gehoben oder gesenkt werken, solange der Bolzenk5 zurückgezogen ist. linAnschlag ag g3 ist so eingestellt, daß die Flüssigkeit aus dem Behälter B' vollständig abläuft, wenn der Schlagbolzen k5 mit der Oberseite des Anschlages in Berührung tritt und auf ihr aufruht, wodurch die Abwärtsbew-egung des Rohres D begrenzt wird. Der Anschlag g4 ist so eingestellt, daß eine Gallone -zum Abfüllen durch den Auslaß F zurückgelral.ten wird, d.li. die Oberfläche der Flüssig-)zeit steht in einer Höhe mit der auf dem Behälter B angebrachten i, wenn der Bolzen k5 auf die Oberseite des Anschlages trifft und auf ihr aufruht. Anschlag g5 ist eingestellt, um zwei Gallonen zur Abfüllung durch den Auslaß F zurückzuhalten.When the apparatus is set to - :: for use, the Rods g ', g2 and G and the stops sitting on the latter between the Arms k3 and kt of the fork, and the striker-boltmechansmus K :: oivie the associated Overflow pipe D can be raised or lowered as long as the boltenk5 is withdrawn. linAnschlag ag g3 is set so that the liquid from the container B 'runs completely when the firing pin k5 with the top of the stop comes into contact and rests on it, causing the downward movement of the pipe D is limited. The stop g4 is set so that one gallon - is backgel.ten for filling through the outlet F, i.li. the surface of the Liquid) time is at the same level as the i affixed to the container B, if the bolt k5 hits the top of the stop and rests on it. attack g5 is set to retain two gallons for dispensing through outlet F.

Soll das Rohr D gehoben oder gesenkt werden, so werden zunächst die Griffek7 so gedreht, daß der Bolzenk5 zurückgezogen wird. Dann hebt der Bedienende bei dieser Stellung der Bolzen an den Griffen, bis die gewünschte Lage oder eine etwas höhere Lage :erreicht ist, worauf die Griffe gedreht werden, so daß der Bolzen nach außen geschoben wird. Befindet sich der Bolzen etwas oberhalb der Oberfläche des betreffenden Anschlages, so drückt der Bedienende an den Handgriffen nach unten, bis der Bolzen auf die Oberseite des betreffenden Anschlages trifft und auf ihr aufruht. Soll das Rohr gesenkt werden, so wird der Bolzen zurückgezogen und das Rohr durch Druck auf die Handgriffe nach unten geschoben, bis der Bolzen an dem oberhalb des zu benutzenden befindlichen. Anschlage vorbeigegangen ist. Dann wird der Bolzen wieder vorgeschoben und das Rohr weiter gesenkt, bis der Bolzen auf die Oberseite des betreffenden Anschlages trifft.If the pipe D is to be raised or lowered, the first Griffek7 turned so that the boltenk5 is withdrawn. Then the operator lifts in this position the bolts on the handles until the desired position or a slightly higher position: is reached, whereupon the handles are turned so that the bolt is pushed outwards. The bolt is slightly above the surface of the relevant stop, the operator presses down on the handles, until the bolt hits the top of the relevant stop and on her rests. If the pipe is to be lowered, the bolt is withdrawn and that Push the tube down by pressing the handles until the bolt is on the above the one to be used. Notice has passed. Then it will be the bolt advanced again and the tube lowered further until the bolt hit the Meets top of the relevant stop.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i, Einstellvorrichtung für die überlaufrohre der Meßkammern von Müssgkeitsabgebern, bei der mehrere für sich einstellbare Anschläge vorgesehen sind und das überlaufrohr einen an ihm beweglich angeordneten Handgriff trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (F(7) durch Drehung einen Sperrkörper (K5) verschiebt, der sich auf einen der Anschläge (g3, g4) auflegt. z. PATENT CLAIMS: i, adjusting device for the overflow pipes of the Measuring chambers of Müssgkeitsabgebern, in which several individually adjustable stops are provided and the overflow pipe a handle arranged movably on it carries, characterized in that the handle (F (7) a locking body by rotation (K5) shifts, which rests on one of the stops (g3, g4). z. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung des Handgriffes (K7) auf den Sperrkörper (K) durch einen auf der Welle (K6) des ersteren sitzenden Hebel (k$) übertragen wird, der mit einem Gabelende (k9) einen Stift des Sperrkörpers umfaßt und mit dein anderen Ende (k11) -zur Hubbegrenzung bis an einen Stift (k12) herangeführt werden kann. contraption according to claim z, characterized in that the rotation of the handle (K7) on the locking body (K) by a lever on the shaft (K6) of the former (k $) is transmitted, which with a fork end (k9) a pin of the locking body and with the other end (k11) - to limit the stroke up to a pin (k12) can be introduced. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellbarkeit der Anschläge (g3, g4...) durch Aufschrauben auf eine Gewindestange (G) erzielt wird. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, - und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der Anschläge (g3, g4) in ihren ein-;estellten Lagen mit Hilfe von Sperrstan-;en (G1, G') erfolgt, die sich in Randausnehmungen (g9) der Anschläge einlegen.3. Device according to claim i, characterized in that that the adjustability of the stops (g3, g4 ...) by screwing them onto a threaded rod (G) is achieved. q .. Device according to claim i, - and 3, characterized in that that the stops (g3, g4) are secured in their set positions with the aid of of locking bars (G1, G '), which are located in the edge recesses (g9) of the stops insert.
DEA44676D 1924-08-08 1925-04-09 Adjustment device for the overflow pipes of the measuring chambers of liquid dispensers Expired DE438106C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US438106XA 1924-08-08 1924-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438106C true DE438106C (en) 1926-12-14

Family

ID=21929005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA44676D Expired DE438106C (en) 1924-08-08 1925-04-09 Adjustment device for the overflow pipes of the measuring chambers of liquid dispensers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438106C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625101C (en) Device for mixing two liquids
DE438106C (en) Adjustment device for the overflow pipes of the measuring chambers of liquid dispensers
DE549630C (en) Sand blow molding machine
DE2120728B2 (en) Pouring device with a container with bottom emptying
DE933860C (en) Water pump pliers
DE531658C (en) Measuring and filling equipment on bottle filling machines, apparatus or the like.
DE403483C (en) Measuring device for liquids
DE941877C (en) Cattle trough basin with water entering through its bottom
DE604442C (en) Irrigation device
DE612610C (en) Device for converting conventional gate valves with a rising spindle into remote control gate valves with hydraulic locking device
DE923648C (en) Device for removing certain amounts of liquid from closed bottles, containers or the like.
DE425233C (en) Device for locking the rotatable lower part of chairs for medical, dental, hairdressing and similar purposes
AT112690B (en) Device for dispensing measured quantities of liquid, in particular automotive fuels.
DE180615C (en)
DE501900C (en) Vacuum regulator
DE475097C (en) Control valve for fluid measuring devices with overflow pipes
DE434252C (en) Device for opening milk cans
DE1301446B (en) Device for installing refractory bricks in the movable slide part of a slide lock for a liquid metal container
DE664864C (en) Siphon filling device
DE514306C (en) Blocking of the nozzle on devices for dispensing measured amounts of liquid
DE621337C (en) Switch tap at the bottom of a measuring vessel
DE354971C (en) Forming machine with insert
DE426811C (en) Automatic dispenser for certain amounts of liquid
DE488491C (en) Locking device for the switching element on a liquid distributor with twin measuring containers
DE438891C (en) Device for equalizing the pressure of the air in a liquid meter with two measuring vessels