DE437746C - Circular knitting machine for the production of reduced tubular goods - Google Patents

Circular knitting machine for the production of reduced tubular goods

Info

Publication number
DE437746C
DE437746C DED44183D DED0044183D DE437746C DE 437746 C DE437746 C DE 437746C DE D44183 D DED44183 D DE D44183D DE D0044183 D DED0044183 D DE D0044183D DE 437746 C DE437746 C DE 437746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
needle
guide groove
knitting machine
circular knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44183D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGENE HENRI MARIE EMILE DURAN
Original Assignee
EUGENE HENRI MARIE EMILE DURAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUGENE HENRI MARIE EMILE DURAN filed Critical EUGENE HENRI MARIE EMILE DURAN
Application granted granted Critical
Publication of DE437746C publication Critical patent/DE437746C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/20Circular knitting machines with independently-movable needles with provision for narrowing or widening; with reciprocatory action, e.g. for knitting of flat portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Rundstrickmaschine zur Herstellung geminderter Schlauchware. Die Erfindung betrifft eine Rundstrickmaschine für Schlauchware, bei der die :Maschen direkt von einer Nadel auf eine andere übertragen werden können, und die Neuerung betrifft hauptsächlich die Anordnung der auf und ab gehenden Nadeln auf Führungsflächen in solcher Weise, daB die eine Hälfte dieser Nadeln geradlinige Bewegungen, die andere Hälfte im oberen Teil ihrer Bewegungsbahn ebensolche Bewegungen, aber im unteren Teil Rückwärtsbewegungen ausführt, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um jede der Nadeln in dieser zweiten Hälfte der Bewegung. durch seitliche Neigung hinter ihre Nachbarnadel in der ersten Nadelreihe oder Hälfte zu führen. Zu dem Zwecke besitzt die Maschine Kämme, die die seitliche Neigung der Nadeln herbeiführen, um diese genau hintereinanderzustellen; weiter besitzt die Maschine Schlösser mit Kurvenbahnen und mit Verbindungsbahnen oder Weichen zum Führen der Nadeln und Platinen beim normalen Arbeiten während der Übertragung und während der Außerbetriebsetzung der Nadeln, während welcher die eingeleiteten Bewegungen selbsttätig fortgesetzt werden.Circular knitting machine for the production of reduced tubular goods. The invention relates to a circular knitting machine for tubular fabrics in which the: stitches directly from one needle can be transferred to another, and the innovation concerns mainly the arrangement of the needles going up and down on guide surfaces in in such a way that one half of these needles make straight movements, the other half Half in the upper part of their trajectory just such movements, but in the lower part Performs partial backward movements, with devices being provided to each of the needles in this second half of the movement. by lateral inclination behind to guide your neighbor needle in the first row or half of the needle. For the purpose the machine has combs that cause the needles to tilt sideways in order to to put these exactly one behind the other; The machine also has locks with cam tracks and with connecting tracks or switches for guiding the needles and sinkers in normal Work during the transfer and during the decommissioning of the needles, during which the initiated movements are automatically continued.

Die Maschine enthält ferner eine Vorrichtung für die Einleitung der Übertragungsbewegung zur verlangten Zeit und für die AuBerbetriebsetzung der Nadeln und Platinen, die zwischen dauernd arbeitenden unteren Platinen herausgezogen werden können. Diese Vorrichtung bewirkt, daß die Länge des Fadens, die von einer Nadel aufgenommen wird, welche die Stelle der Platine eingenommen hat, die sie von der nächsten nichtarbeitenden Nadel trennte, konstant und gleich jener ist, die von den benachbarten Nadeln aufgenommen wird.The machine also includes a device for initiating the Transfer movement at the required time and for putting the needles out of operation and sinkers pulled out between continuously operating lower sinkers will can. This device causes the length of thread to be drawn by a needle is recorded, which has taken the place of the board that it has taken from the next non-working needle separated, constant and equal to that of the neighboring needles.

Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen an diner Maschine mit umlaufendem Nadelzylinder beispielsweise veranschaulicht. Es sind Abb. i ein senkrechter Schnitt nach Linie 3-4-g-6-7-8 der Abb. 2, Abb. 2 ein teilweiser Schnitt nach Linie i-2 der Abb. i ; Abb. 3 ist eine Ansicht von Einzelteilen in größerem Maßstab; Abb. 4 ist ein Grundriß zu Abb. 3 ; Abb. 5 und 6 zeigen dieselben Einzelheiten wie die Abb. 3 und 4 beim Beginn der Übertragungsbewegung; Abb. 7a zeigt einzelne Nadeln in den verschiedenen Stellungen, die sie während des Arbeitens der Maschine einnehmen, Abb. 7b Gruppen von Nadeln in den folgenden Stellen beim Übertragen von einer Nadel auf die andere; Abb. 8 zeigt schematisch die Anordnung der Kurvenbahnen des Schlosses für die Nadeln und die Platinen; Abb. g zeigt schematisch das Zusammenarbeiten der herausziehbaren Platinen und der dauernd arbeitenden Platinen; Abb. io ist .ein vertikaler Schnitt, der die Kette und die zugehörigen Teile für die Bewegung der Nadeln und Platinen bei einer Minderung zeigt; Abb. ii und 12 sind Einzelansichten von Einzelteilen; Abb. 13 ist ein vertikaler Schnitt durch das Gestell, der die Stellungen der Nadeln und der Platinen bei den Hauptoperationen des Strikkens zeigt.The subject matter of the invention is illustrated, for example, in the drawings on a machine with a rotating needle cylinder. Fig. I is a vertical section along line 3-4-g-6-7-8 of Fig. 2, Fig. 2 is a partial section along line i-2 of Fig. I; Fig. 3 is an enlarged view of the parts; Fig. 4 is a plan view of Fig. 3; Figures 5 and 6 show the same details as Figures 3 and 4 at the start of the transfer movement; Fig. 7a shows individual needles in the various positions they assume during the operation of the machine, Fig. 7b shows groups of needles in the following positions when transferring from one needle to the other; Fig. 8 shows schematically the arrangement of the cam tracks of the lock for the needles and the sinkers; Fig. G shows schematically the cooperation of the pull-out sinkers and the continuously working sinkers; Fig. 10 is a vertical section showing the chain and associated parts for moving the needles and sinkers in a reduction; Fig. Ii and 12 are individual views of individual parts; Figure 13 is a vertical section through the cradle showing the positions of the needles and sinkers in the major operations of knitting.

Die Maschine hat ein festes Gestell (Abb. i und 2), das das Schloß k mit den Führungsbahnen oder Kurvennuten Y und Y1 für die Nadeln und das Schloß f mit den Führungsbahnen oder Nuten X und X1 für die Platinen trägt, sowie ein zylindrisches Bett L, h, das sich im Gestell dreht und die Nadeln a und b, die Platinen d und e und die Kämme c trägt.The machine has a fixed frame (Fig. I and 2), which carries the lock k with the guideways or cam grooves Y and Y1 for the needles and the lock f with the guideways or grooves X and X1 for the sinkers, and a cylindrical bed L, h, which rotates in the frame and carries the needles a and b, the sinkers d and e and the combs c.

Die Nadeln und ihre Führungsnuten im Schloß sind so ausgeführt, daß der Haken der Nadeln b sich beim Aufundabgehen in einer geraden Linie Ib-2a b (Abb. 13) bewegt, während der Haken der anderen Nadeln sich in einer gebrochenen Linie ja-2a b bewegt. Die Nadeln a und b bewegen sich daher in ihrer gehobenen Stellung auf demselben Wege beim Anziehen des Fadens, aber eine von ihnen wird verschoben, wenn sie sich nach abwärts bewegen. Der untere Teil der Nadeln gleitet ganz lose 'im Bett 1l, ihr oberer Teil gleitet im Kamm c. Letzterer führt gesondert je eine Nadel a und b, ferner eine Platine d, und zwar hält er in seiner normalen Stellung die beiden Nadeln a und b voneinander entfernt (Abb. 4), so daß die Platinen sich für gewöhnliche Arbeit bewegen können. Wenn jedoch bei in der unteren Stellung noch befindlichen Nadeln die Platine sich gemäß Abb. 5 weiter nach rückwärts bewegt, so muß der Kamm c mitgehen, und die Haken der Nadeln a und b nehmen in den Kämmen die in Abb. 6 gezeigten Stellungen ein.The needles and their guide grooves in the lock are designed so that the hook of the needles b moves in a straight line Ib-2a b (Fig. 13) when going up and down, while the hook of the other needles moves in a broken line ja-2a b emotional. The needles a and b therefore move in their raised position in the same way when the thread is pulled, but one of them is displaced when they move downwards. The lower part of the needles slides very loosely in bed 11, their upper part slides in the comb c. The latter leads separately a needle a and b, and also a sinker d, and in its normal position it keeps the two needles a and b apart (Fig. 4) so that the sinkers can move for normal work. If, however, with the needles still in the lower position, the sinker moves further backwards as shown in Fig. 5, the comb c must go with it, and the hooks of needles a and b assume the positions shown in Fig. 6 in the combs.

Wenn die Nadeln a und b (aber b zuerst) hierauf hochgehen, so kommt der Haken der Nadel a mit der Ausnehmung im Rücken der Nadel b in Eingriff. Außer den in den Kämmen c arbeitenden Platinen d besitzt die Maschine zwischen diesen Kämmen weitere Platinen e, die von den ersterwähnten Platinen nur um die Höhe desjenigen Teiles abweichen, auf welchem das Herausziehen und Übertragen der Masche stattfindet (Abb. 3 und i3).When needles a and b go up (but b first) then the hook of needle a comes into engagement with the recess in the back of needle b. In addition to the sinkers d working in the combs c, the machine has further sinkers e between these combs, which differ from the first-mentioned sinkers only by the height of the part on which the extraction and transfer of the stitch takes place (Fig. 3 and i3).

Die Bewegungen der Nadeln werden von Stangen f (Abb. r) gesteuert, deren Füße in die Führungsnuten oder Bahnen Y, Y1 des Schlosses k eingreifen. In der Stellung oi (Abb. 8), die dem Anfange des Strickens entspricht, stehen die Nadeln (Abb. 13) bei 2a b und die Platinen bei gde. Bei 05 erzeugt eine niedrige Stelle der Führungsbahn des Schlosses eine Rückkehrbe-,vegung der Platinen, wie bei ade (Abb. 13) dargestellt ist, um das Ziehen des Fadens unter, nicht über, die Nadelhaken zu sichern. Bei o7 ist die neue Masche vollendet, und die Nadeln und die Platinen befinden sich in der in vollen Linien gezeigten Stellung ja und ide (Abb. i3). In den nächsten Stellungen o7" und o7"' gehen die Nadeln wieder hoch, aber auf eine geringere Höhe als bei oi, z. B. bis 4 ab der Abb. 13. Bei o8 haben die Nadeln genau die gleiche Stellung eingenommen wie bei oi.The movements of the needles are controlled by rods f (Fig. R), the feet of which engage in the guide grooves or tracks Y, Y1 of the lock k. In position oi (Fig. 8), which corresponds to the beginning of knitting, the needles (Fig. 13) are at 2a b and the sinkers at gde. At 05 , a low point in the guideway of the lock creates a return movement of the sinkers, as shown at ade (Fig. 13), in order to secure the pulling of the thread under, not over, the needle hook. At o7 the new stitch is completed and the needles and sinkers are in the positions ja and ide shown in full lines (Fig. I3). In the next positions o7 "and o7"'the needles go up again, but to a lower height than in oi, e.g. B. to 4 from Fig. 13. At o8 the needles have taken exactly the same position as at oi.

Alle die vorstehend beschriebenen Bewegungen der Nadeln und Platinen treten beim gewöhnlichen Arbeiten auf.All of the movements of the needles and sinkers described above occur in ordinary work.

Gemäß Abb. 7a nimmt die Nadel bei der Bewegung aus den Stellungen i bis 5 nach und nach die angegebenen Stellungen ein, d. h. die Nadel, die den neuen Faden in ihrem Haken hält, während die Zunge nach unten umgelegt ist, geht abwärts. Aber während dieser Abwärtsbewegung kommt die Zunge mit der alten Masche in Berührung, und wenn diese Masche in bezug auf die Ebene m-n in Ruhe bleibt, muß sich die Zunge der Nadel schließen. Die Nadel setzt ihre Abwärtsbewegung fort und wirft die alte Masche in der Stellung 5 ab.According to Fig. 7a, the needle takes out of its positions as it moves i to 5 gradually adjust to the specified positions, d. H. the needle that the new one Thread holds in its hook while the tongue is folded down, goes down. But during this downward movement the tongue comes into contact with the old mesh, and if this mesh remains at rest in relation to the plane m-n, the tongue must move close the needle. The needle continues its downward movement, throwing the old one Stitch off in position 5.

Dieser Teil der Bewegung ist nicht neu. ' Die Nadel setzt ihre Bewegung fort und gelangt aus der Stellung 5 in die Stellung 7. Sie steigt, wie in der Stellung 6 angedeutet, so daß ihre Zunge geöffnet wird, weil die Masche, die im Nadelhaken gehalten wurde, da sie gezwungen wird, in der allgemeinen Ebene »t-n zu bleiben, die Zunge der Nadel öffnet. Die Nadel geht hierauf mit offener Zunge abwärts und nimmt dieselbe Masche wieder auf. Sie steigt hierauf bis zur Stellung 8, indem sie dabei während des Hochgehens die in der Ebene rn-n verbleibende Masche auf die Nebennadel a überstreift, welche mit dem Haken in ihren Rücken eingetreten ist.This part of the movement is not new. 'The needle continues its movement and moves from position 5 to position 7. It rises, as indicated in position 6, so that its tongue is opened because the stitch that was held in the needle hook, as it is forced, To stay in the general plane, the tongue of the needle opens. The needle then goes down with the tongue open and picks up the same stitch again. It then rises to position 8, while while going up it slips over the stitch remaining in the plane rn-n onto the auxiliary needle a, which has entered its back with the hook.

Nunmehr senkt sich die Nadel b vor der. Nadel a, auf welche die Masche übertragen ist, wodurch der Warenumfang um eine '.Masche gemindert ist.Now the needle b lowers in front of the. Needle a on which the stitch is transferred, whereby the scope of goods is reduced by a '. mesh.

Die Abnahme wird wie folgt durchgeführt Um die Bewegung zu verstehen, muß man im Auge behalten, daß jede Platine in das Langloch p des Kammes c greift, die Nadeln paarweise verbunden sind, da die Maschine mit einer geraden Anzahl von Nadeln ausgerüstet ist und jedes Paar a, b (Abb. 4) in der gegabelten Lochung des Kammes c spielt. Wenn die Maschenabnahme vorgenommen werden soll, so wird der Schieber h (Abb. io), der der Nadel entspricht, auf welcher die Abnahme vorgenommen werden soll, mit einem später beschriebenen Anschlag so in Berührung gebracht, däß er nach aufwärts gestoßen wird, um die Bewegung der Platine d einzuleiten. Der Schieber h leitet nur die Drehung der Platine d um ihre Achse d' ein, und während dieser Drehung verläßt der Fuß der Platine die Führungsnut X, in welcher er sich befand, und gelangt in die Führungsnut X1 für die Abnahmen oder Minderungen. Nachdem der Fuß der Platine, die bei der Abnahme mitwirken muß, einmal in die Führungsnut X1 eingetreten ist, verläßt sie dieselbe nicht wieder, d. h. die Platine bleibt gänzlich ausgeschaltet und hat keinen weiteren Einfluß auf die Arbeit der Maschine.The acceptance is carried out as follows. To understand the movement, one must keep in mind that each sinker engages in the elongated hole p of the comb c, the needles are connected in pairs, since the machine is equipped with an even number of needles and each pair a, b (Fig. 4) plays in the forked holes of comb c. When the stitch decrease is to be made, the slider h (fig Initiate movement of the board d. The slide h only initiates the rotation of the plate d about its axis d ', and during this rotation the foot of the plate leaves the guide groove X in which it was located and enters the guide groove X1 for the reductions or reductions. After the foot of the board, which must participate in the removal, has entered the guide groove X1, it does not leave the same again, ie the board remains completely switched off and has no further influence on the work of the machine.

Ferner wird, wenn eine Abnahme durchgeführt werden soll, ein Schwinger i2 (Abb. io) betätigt, um den Fuß der Nadelstange zu veranlassen, aus der Nut Y in die Nut Y1 überzugehen, welche Nadel, um eine Abnahme herbeizuführen, ihre Masche an die andere Nadel des Paares abgegeben hat.Further, when an acceptance is to be performed, it becomes a vibrator i2 (Fig. io) operated to cause the butt of the needle bar to move out of groove Y to pass into the groove Y1, which needle, to make a decrease, is its stitch to the other needle of the pair.

Die Platine d dreht sich nach auswärts bis zum Ende des Langlochs im Kamm c (Abb. 4) und nimmt letzteren dabei mit. Während dieser Bewegung gelangen die beiden Nadeln a, b in der Gabellochung des Kammes c aus der Stellung nach Abb.4 in die Stellung nach Abb.6, wo sie hintereinander liegen. Diese Bewegung der Nadeln, bis sie hintereinander stehen, wird beendet, bevor sie in die Stellung 7 gelangen. Die Nadeln a und b bewegen sich zusammen in die Höhe, aber die Nadel b steigt schneller als die Nadel a (Stellung 7', Abb. 7b). Die Füße der beiden Nadelstangen befinden sich noch in der normalen Bahn oder Nut Y, und da die Führungsnut ansteigt und die Nadel b sich vor der Nadel a in der Bewegungsrichtung befindet, so steigt sie schneller als die Nadel a. Diese Aufwärtsbewegung mit Vorsprung der Nadel b vor der Nadel a wird bis zu den Stellungen 7" und 7"' eingehalten. Diese Bewegung ist schematisch in Abb. 8 dargestellt.The plate d rotates outwards to the end of the elongated hole in the comb c (Fig. 4) and takes the latter with it. During this movement, the two needles a, b in the fork holes of the comb c move from the position according to Figure 4 to the position according to Figure 6, where they are one behind the other. This movement of the needles until they are one behind the other is ended before they reach position 7. The needles a and b move upwards together, but the needle b rises faster than the needle a (position 7 ', Fig. 7b). The feet of the two needle bars are still in the normal path or groove Y, and since the guide groove rises and needle b is in front of needle a in the direction of movement, it rises faster than needle a. This upward movement with the projection of the needle b in front of the needle a is maintained up to the positions 7 "and 7"'. This movement is shown schematically in Fig. 8.

Bei dieser Bewegung hat die vor die Nadel a gestellte Nadel b einen ebenen Teil der Nut Y erreicht und steigt nicht länger, während die Nadel a fortfährt zu steigen, bis sie die Stellung 8 erreicht hat, in welcher die beiden Nadeln auf gleicher Höhe sich befinden. During this movement, the needle b placed in front of the needle a has reached a level part of the groove Y and no longer rises, while the needle a continues to rise until it has reached the position 8 in which the two needles are at the same height .

In diesem Zeitpunkte wirkt der Schwinger 12 (Abb. io) auf den Fuß der Stange f der Nadel b (wie später beschrieben wird), so daß der Fuß aus der Führungsnut Y in die Führungsnut Yl (Abb. io) übergeht. Während die Nadel a ihre kreisende Bewegung mit der Maschine fortsetzt und dabei stets infolge des Querschnittes der Führungsnut Y in derselben Ebene bleibt, folgt ihr die Nadel b infolge des Querschnittes der Führungsnut Y1, tritt zurück (Stellungen g, io und ii) und gibt während des Zurücktretens ihre Masche an die Nadel a ab.At this point in time, the oscillator 12 (Fig. Io) acts on the foot of the rod f of the needle b (as will be described later), so that the foot passes from the guide groove Y into the guide groove Yl (Fig. Io). While the needle a continues its circular movement with the machine and always remains in the same plane as a result of the cross-section of the guide groove Y, the needle b follows it as a result of the cross-section of the guide groove Y1, steps back (positions g, io and ii) and gives during of stepping back their stitch on needle a.

Zur Herbeiführung der beschriebenen Bewegung wird die Konsole 15 (Abb. io), die den auf den Fuß der Nadelstange wirkenden Schwinger 12 und die auf die Schieber h wirkende Stange 14 trägt, durch die Führungsnut io bewegt. Die Konsole 15 dreht sich mit der Maschine; sie kann aber entweder von Hand oder selbsttätig in der Maschine 'vor den Fuß der Stange der Nadel gebracht werden, die die Abnahme bewirkt, wenn diese Nadel sich in der Stellung befindet, wo die Abnahme vor sich geht.To bring about the movement described, the console 15 (Fig. io), which act on the foot of the needle bar oscillator 12 and the Slide h acting rod 14 carries, moved through the guide groove io. The console 15 rotates with the machine; but it can either be done manually or automatically in the machine 'be brought in front of the foot of the rod of the needle, which is the removal causes when this needle is in the position where the decrease is in front of it goes.

In der Abb. 8 entsprechen die verschiedenen Halbmesser 0i, 02, o3, . . . oii den Stellungen der einzelnen bzw. doppelten Nadeln in Abb. 7a und 7b.In Fig. 8 the different radiuses 0i, 02, o3, . . . oii the positions of the single and double needles in Fig. 7a and 7b.

In der Stellung or folgen die Platinen und die Nadeln ihren normalen Führungsnuten, d. h. die Füße der Platinen befinden sich in der Nut X, und die Füße der Nadelstangen befinden sich in der Nut Y. Dasselbe gilt für die Stellungen o2, o3, o4, o5, o6. Die Form der Nuten X und Y erteilt hier den Platinen und den Nadeln die Bewegung, die für die Bildung der Masche erforderlich ist.In the or position, the sinkers and needles follow their normal ones Guide grooves, d. H. the feet of the boards are in the groove X, and the feet of the needle bars are in the groove Y. The same applies to the positions o2, o3, o4, o5, o6. The shape of the grooves X and Y gives the sinkers and the needles here the movement required to form the stitch.

Infolge der Vorrichtung i& (Abb. io), die später beschrieben wird, rückt bei deren Betätigung von der Stellung o7 an eine der Platinen gegen die Führungsnut X1 vor, während die zugehörige Platine in der Führungsnut X verbleibt. Die Nadeln bewegen sich weiter in der Führungsnut Y. In der Stellung o7' ist in Abb. 8 eine Platine zu sehen, deren Fuß in der Führungsnut X sich befindet, während eine ändere durch die Verbindungsnut X geht und in die Führungsnut X1 gelangt. Beide Füße der Nadeln befinden sich in der Führungsnut Y. Dasselbe gilt für die Stellungen o7", o7"' und o8. In der Stellung o9 bewegt sich ein Fuß der einen Nadel der betrachteten Gruppe gegen die Führungsnut Y1 durch die Verbindungsnut (infolge der geeigneten Stellung der Vorrichtung ioa), während die Füße der Platinen wie früher der eine in der Führungsnut X und der andere in der Führungsnut X1 verbleiben.As a result of the device i & (Fig. Io), which will be described later, when actuated, moves from position o7 to one of the plates against the guide groove X1, while the associated board remains in the guide groove X. The needles move further in the guide groove Y. In the position o7 'in Fig. 8 there is a To see board, the foot of which is in the guide groove X, while one is changing goes through the connecting groove X and enters the guide groove X1. Both feet of the needles are in the guide groove Y. The same applies to the Positions o7 ", o7" 'and o8. In position o9, the foot of one needle moves of the group under consideration against the guide groove Y1 through the connecting groove (as a result of the appropriate position of the device ioa), while the feet of the sinkers like earlier one remains in the guide groove X and the other in the guide groove X1.

In der Stellung ix befindet sich von der betrachteten Gruppe von Platinen und Nadeln der Fuß der einen Platine in der Führungsnut X und der Fuß der anderen Platine in der Führungsnut Xl. Der Fuß der einen Nadel liegt in der Führungsnut Y, während der Fuß der anderen Nadel in der Führungsnut Y1 sich befindet.In the position ix is one of the considered group of sinkers and needles the foot of one sinker in the guide groove X and the foot of the other Board in the guide groove Xl. The foot of one needle lies in the guide groove Y, while the foot of the other needle is in the guide groove Y1.

Unter diesen Verhältnissen wurden eine Nadel und eine Platine getrennt, und zwar infolge ihres Abwärtsganges, nämlich der einen in der Führungsnut X1 und der anderen in der Führungsnut Y1.Under these circumstances a needle and a sinker were separated, namely as a result of their downward gear, namely the one in the guide groove X1 and the other in the guide groove Y1.

Die Öffnungen der Verbindungsnuten werden durch kleine Klappen geschlossen, die von leichten (nicht dargestellten) Federn gehalten werden, um ein zufälliges Eintreten der Nadeln und Platinen in die Führungsnuten zu vermeiden.The openings of the connecting grooves are closed by small flaps, which are held by light (not shown) springs to a random To avoid the needles and sinkers getting into the guide grooves.

Um zur rechten Zeit eine gegebene Platine und eine Nadel in die erwähnten Verbindungsnuten eintreten zu lasen, ist das Gestell mit einer Vorrichtung ioa (Abb. io) ausgerüstet. Diese Vorrichtung besteht aus einer Kette, die für jede Maschenreihe ein Glied enthält und die um die Größe eines Gliedes für jede hergestellte Maschenreihe vorgeschoben wird, wie dies bereits bei anderen Strickmaschinen bekannt ist. Diese Kette ist auf den Gliedern mit Nasen versehen, deren Stellungen den kreisförmigen Maschenreihen entsprechen, während deren Herstellung z. B. eine Abnahme vorgenommen werden soll. Ein in einer Konsole ii gelagerter und an seinem Ende mit einer Kurvennut io versehener Bolzen drückt ein wenig gegen die Kette und wird beim Vorübergang einer Nase in das Innere des Gestelles gestoßen. Die N ut io faßt dabei einen Zapfen lob (Abb. io), der später beschrieben wird und der, wie die Abb. ii erkennen läßt, in der Kurvennut zuerst gesenkt und hierauf auf seine anfängliche Höhe zurückgebracht und schließlich angehoben wird, bevor er aus der Führungsnut austritt. Der Abstand zwischen den beiden Bewegungen des Senkens und Hebens entspricht dem Winkelabstand der Verbindungsbahnen oder Weichen (Abb. 8) zwischen den Kurvenbahnen X und Y. Eine Konsole 22 trägt zwei Zahnringe x6 "und z8. Diese Ringe kämmen mit einem Ritzel17, das die beiden Ringe in entgegengesetzten Richtungen und um dieselbe Strecke drehen kann. Das Ritzel ist mit einem Sperrrad #go verbunden, das durch eine Schaltklinke 24 (Abb. 12) gedreht wird. Letztere wird beim Vorbeigang des Anschlages 7,3 des die Kurvennut io tragenden Kopfes gehoben. Das Ritzel, das Sperrad und seine Antriebsvorrichtung sind so angeordnet, daß jeder Vorbeigang des Anschlages 23 die beiden Ringe 16 und 18 um einen Winkel dreht, der genau einer gewissen Anzahl von Nadeln, zwei oder vier Nadeln, entspricht. Ferner kann durch Regelung der Senkbewegung der Schauklinke, z. B. mit Hilfe eines Exzenters 21, die Bewegung der Ringe um zwei oder vier Nadeln nach Belieben geregelt werden. Jeder Ring trägt eine Konsole 15, an welche der bereits erwähnte Schwinger 12 angelenkt ist. Der Zapfen lob dieses Schwingers kann, wie schon erwähnt wurde, in den die Kurvennut io tragenden Kopf eingreifen, wenn letzterer unter der Wirkung einer Nase der Kette in das Gestell hineingestoßen wird. Die erste durch die Kurvennut vermittelte Bewegung, nämlich ein Senken, schwingt den Schwinger aus und hebt die Stange 1¢ an, die dann mit Hilfe des Schiebers la die Platine um ihre Achse dreht und ihren Fuß in die Verbindungsbahn oder Weiche x einführt, die von der Führungsnut X in die Führungsnut X1 führt (Abb. 8). Die Führungsnuten X, X1 für die Steuerung der Platinen (Abb. 8) und die Kurvennut io (Abb. io) stehen beide fest. Kan kann somit leicht erreichen, daß die Vorrichtung io', eine Einwirkung auf eine Platine genau in dem Augenblick ausführt, wenn diese Platine vor der Verbindungsnut oder Weiche vorübergeht.In order to allow a given circuit board and a needle to enter the mentioned connecting grooves at the right time, the frame is equipped with a device ioa (Fig. Io). This device consists of a chain which contains a link for each course and which is advanced by the size of one link for each course produced, as is already known in other knitting machines. This chain is provided on the links with lugs, the positions of which correspond to the circular rows of stitches. B. an acceptance is to be made. A bolt mounted in a bracket ii and provided with a curved groove io at its end presses a little against the chain and is pushed into the interior of the frame when a nose passes over. The N ut io holds a pin lob (Fig. Io), which will be described later and which, as Fig. Ii shows, is first lowered in the cam groove and then brought back to its initial height and finally raised before it is off the guide groove emerges. The distance between the two movements of lowering and lifting corresponds to the angular distance of the connecting tracks or switches (Fig. 8) between the cam tracks X and Y. A bracket 22 carries two toothed rings x6 "and z8. These rings mesh with a pinion17 that connects the two The pinion is connected to a ratchet wheel #go, which is rotated by a pawl 24 (Fig. 12), which is raised when the stop 7,3 of the head bearing the cam groove io passes The pinion, the ratchet wheel and its drive device are arranged in such a way that every passage of the stop 23 rotates the two rings 16 and 18 by an angle which corresponds exactly to a certain number of needles, two or four needles Lowering movement of the pawl, for example with the aid of an eccentric 21, the movement of the rings around two or four needles can be regulated as desired 15, to which the aforementioned oscillator 12 is articulated. The pin lob of this oscillator can, as already mentioned, engage in the head carrying the curve groove when the latter is pushed into the frame under the action of a nose of the chain. The first movement mediated by the cam groove, namely lowering, swings the oscillator out and lifts the rod 1 ¢, which then rotates the plate around its axis with the help of the slide la and introduces its foot into the connecting path or switch x, which is from the guide groove X leads into the guide groove X1 (Fig. 8). The guide grooves X, X1 for the control of the boards (Fig. 8) and the curve groove io (Fig. Io) are both fixed. Kan can thus easily achieve that the device 10 'carries out an action on a plate exactly at the moment when this plate passes in front of the connecting groove or switch.

In derselben Weise drückt die zweite, von der Kurvennut io erzeugte Bewegung, nämlich ein Heben, den Daumen des Schwingers 12 gegen den Kopf ig der mit der Nadel a verbundenen Stange f (Abb. io) und bewirkt den Eintritt des Stangenfußes in die Verbindungsnut y zwischen den Führungsnuten Y und Yl. In dem Augenblick der Bewegung des Kettenrades ioa ist die Nadel in ihrer Hochlage, der Kopf ig berührt fast den Daumen des Schwingers 12, und der Fuß der Nadelstange befindet sich vor der Verbindungsbahn oder Weiche y, was sich aus dem früher mit Bezug auf die Platinen Gesagten ohne weiteres ergibt.In the same way pushes the second, created by the cam groove io Movement, namely a lifting, the thumb of the oscillator 12 against the head ig the rod f connected to needle a (Fig. io) and causes the entry of the rod base into the connecting groove y between the guide grooves Y and Yl. At the moment of Movement of the chain wheel ioa is the needle in its raised position, the head ig touches almost the thumb of the transducer 12, and the foot of the needle bar is in front the connecting track or switch y, what emerges from the earlier with reference to the sinkers What has been said without further ado.

Das Gestell kann noch eine zweite Vorrichtung ioa besitzen, die der beschriebenen ähnlich, aber von solcher Beschaffenheit ist, daß die Nadeln und die Platinen, auf welche sie wirkt, mit den Verbindungsbahnen oder Weichen M und N in Eingriff kommen. Die beiden Vorrichtungen können auch gewisse Teile gemeinsam haben, wie beispielsweise die Kette. Auf diese Weise wird eine Rundstrickmaschine gebildet, die auf folgende Weise arbeitet.The frame can still have a second device ioa, which the is similar, but of such a nature that the needles and the Sinkers, on which it acts, with the connecting tracks or switches M and N in Intervention come. The two devices can also have certain parts in common, such as the chain. In this way a circular knitting machine is formed, which works in the following way.

Wenn ein schlauchförmiges Gewirke hergestellt werden soll, welches alle zehn Reihen um zwei Maschen abnehmen soll, so müssen die aufeinanderfolgenden Abnahmen stets durch Nadeln bewirkt werden, die nicht zu derselben Gruppe von zwei Nadeln gehören. Man darf nicht übersehen, daß die Nadeln in der Maschine Gruppen von je zwei Nadeln bilden. Es soll angenommen werden, daß die herzustellende Schlauchware vierzig Maschen enthält. Die ersten beiden Abnahmen werden beispielsweise so ausgeführt, daß sie sich diametral gegenüberliegen. Die folgenden Abnahmen werden so ausgeführt, daß eine unmittelbar hinter der ersten Abnahme, die andere unmittelbar vor der zweiten liegt. Die fünfte und sechste Abnahme wird so ausgeführt, daß die fünfte Minderung unmittelbar auf die dritte Minderung folgt, und die sechste unmittelbar vor der vierten Minderung liegt usw. Auf diese Weise werden zwei Linien von Abnahmen erhalten, die von den Enden eines Durchmessers der gestrickten Ware ausgehen und gegen einen Schnittpunkt geneigt sind. Man kann dies durch geeignete Anordnung von Vorrichtungen 1oa in der Maschine erreichen, welche die Füße der Platinen und der Nadeln oder Nadelstangen steuern.When a tubular knitted fabric is made will which should decrease by two stitches every ten rows, the consecutive Decreases are always caused by needles that are not in the same group of two Needles belong. One must not overlook the fact that the needles in the machine are groups of two needles each. It should be assumed that the tubular fabric to be produced contains forty meshes. The first two decreases are carried out, for example, that they are diametrically opposed. The following approvals are carried out in such a way that that one immediately after the first decrease, the other immediately before the second lies. The fifth and sixth reductions are carried out so that the fifth reduction immediately follows the third reduction, and the sixth immediately before the fourth reduction, etc. In this way two lines of decreases are obtained, which proceed from the ends of a diameter of the knitted goods and against one Intersection are inclined. One can do this by suitable arrangement of devices 1oa reach in the machine showing the feet of the sinkers and the needles or Control needle bars.

Der Arbeitsvorgang ist wie folgt Die Teile 12 bis 15 werden an Hand oder durch die Schaltklinke 24 gedreht, um sie gegenüber zwei Nadeln einzustellen, die voneinander durch zwanzig Nadeln getrennt sind und auf welchen man die ersten beiden Abnahmen vornehmen will. Der Hub der Schaltklinke 24 wird mit Hilfe des Exzenters 21 für zwei Nadeln eingestellt. Die Kette trägt Nasen auf dem zehnten, zwanzigsten, dreißigsten usw. Glied, entsprechend den kreisförmigen Reihen, auf welchen man die Abnahmen vornehmen will. Hierauf wird die Maschine angelassen. Solange keine Nase der Kette vor den Bolzen tritt, der den die Führungsnut 1o tragenden Kopf bewegt, erzeugt die Maschine eine volle Schlauchware. Sobald aber eine Nase diesen federbewehrten Bolzen eintreibt, so tritt, wenn der Schwinger 12 vor die Führungsnut 1o zu stehen kommt, die neben der Nadel b befindliche und zur Herstellung der ersten Abnahme ausgewählte Platine cd in die Weiche oder Verbindungsbahn x ein, die die Führungsnuten X und X 1 verbindet, und wird außer Betrieb gesetzt. Bei ihrer Rückwärtsbewegung nimmt sie den Kamm c, wie schon erwähnt, mit. In diesem Augenblick ist die betreffende Nadel b und ihre benachbarte Nadel a in der unteren Stellung, und der Kamm hat den Haken der einen Nadel a hinter die andere Nadel b gebracht. Die Nadeln steigen, b zuerst, hoch, indem sie nacheinander die in den Abb. 5, 6 und 13 angegebenen. Stellungen in solcher Weise einnehmen, daß die Masche, die von der Nadel b getragen wurde, unter die Zunge der Nadel b hinweggegangen ist und von der Nadel a erfaßt wird. In diesem Augenblicke aber wird die Stange f der Nadel b ihrerseits vom Schwinger 12 in Bewegung gesetzt und tritt in die Verbindungsweiche r zwischen den Führungsnuten Y und Yl. Dabei nimmt die Stange bei ihrem Abwärtsgange die Nadel b mit und setzt sie außer Betrieb. Bei dieser Bewegung gibt die Nadel b ihre Masche an die nächste Nadel a ab.The working process is as follows: Parts 12 to 15 are rotated by hand or by means of the pawl 24 in order to set them in relation to two needles which are separated from one another by twenty needles and on which the first two reductions are to be made. The stroke of the pawl 24 is adjusted with the aid of the eccentric 21 for two needles. The chain has noses on the tenth, twentieth, thirtieth, etc. link, corresponding to the circular rows on which the decreases are to be made. The machine is then started. As long as there is no nose of the chain in front of the bolt that moves the head carrying the guide groove 1o, the machine produces a full tubular fabric. But as soon as a nose drives this spring-loaded bolt, when the oscillator 12 comes to stand in front of the guide groove 1o, the plate cd located next to the needle b and selected for the production of the first removal enters the switch or connecting path x that contains the guide grooves X and X 1 connects and is taken out of service. When it moves backwards, it takes the comb c with it, as already mentioned. At this moment the relevant needle b and its adjacent needle a are in the lower position, and the comb has brought the hook of one needle a behind the other needle b. The needles go up, b first, by successively following those indicated in Figs. 5, 6 and 13. Assume positions in such a way that the loop carried by the needle b has passed under the tongue of the needle b and is grasped by the needle a. At this moment, however, the rod f of the needle b is in turn set in motion by the oscillator 12 and enters the connecting switch r between the guide grooves Y and Yl. The rod takes the needle b with its downward movement and puts it out of operation. During this movement, the needle b transfers its stitch to the next needle a.

Hierauf kommt ein anderer Schwinger 12 vor die Kurvennut 1o zu liegen; seine Wirkungsweise ist dieselbe wie jene des ersten Schwingers. Schließlich trifft die Schaltklinke 2¢ auf den Anschlag 23 des die Nut =o tragenden Kopfes und dreht das Schaltrad 2ö, das Ritzel und die Ringe so, daß die Schwinger und die beiden Nadeln in ihre vorhergehende Stellung gebracht werden. Die kreisförmige Reihe ist beendet, die Kette geht um die Strecke eines Gliedes vorwärts, und die Maschine fährt fort, eine volle Schlauchware zu erzeugen, bis eine neue Nase der Kette die Herstellung einer Abnahme veranlaßt.Another oscillator 12 then comes to rest in front of the cam groove 1o; its mode of action is the same as that of the first oscillator. Finally hits the pawl 2 ¢ on the stop 23 of the groove = o bearing head and rotates the ratchet 2ö, the pinion and the rings so that the oscillators and the two Needles are brought into their previous position. The circular row is finished, the chain advances one link, and the machine continues to produce a full tubular fabric until a new nose of the chain dies Creation of an acceptance.

Nach einer Abnahme wird, da eine Nadel der Gruppe außer Betrieb gesetzt worden ist, diese Gruppe auf eine einzige Nadel verringert. Auch die Platine, die zwischen den beiden Nadeln war, wurde außer Wirkung gesetzt.After a decrease, one needle in the group is put out of service this group has been reduced to a single needle. Also the board that was between the two needles has been disabled.

Abb. g zeigt drei Gruppen Nadeln. Die erste Gruppe enthält die Nadeln a1, bl, und die Platine dl liegt zwischen den beiden Nadeln. Diese Gruppe hat an beiden Seiten die Platinen el und e2. Die zweite Gruppe, die abgenommen hat, besteht jetzt nur aus einer einzigen Nadel a2, während die andere Nadel b2 infolge des Umstandes nach abwärts gegangen ist, daß ihr Fuß in die untere Führungsnut Yl eingetreten ist. Diese Gruppe enthält die Platine b2 nicht mehr, da auch diese außer Betrieb gesetzt worden ist, indem der Fuß ihrer Stange f in die untere Führungsnut X' eingetreten ist. Es befindet sich also nur eine einzige Nadel a2 zwischen den beiden Platinen e2, e3. Die dritte Gruppe endbi h ist eine normale, von den Nadeln a3 und b3 gebildete Gruppe, die der ersten, von den Nadeln al und bl gebildeten Gruppe gleich ist. Diese Gruppe wird in dieser Stellung bleiben, indem die Nadeln fortfahren, sich mit ihrem Zylinder um die Maschine zu drehen, so lange, bis die Ware fertig gearbeitet ist. Wenn die Ware fertig ist und man alle Nadeln in die ursprüngliche Stellung zurückführen will, so wird die Platine d2 in ihre ursprüngliche Stellung durch Einsetzen ihres Fußes in die obere Führungsnut X zurückgebracht. Auch die Nadel b2 wird in ihre Arbeitsstellung zurückgebracht, indem man ihren Fuß in die obere Führungsnut Y führt. Diese Bewegungen können von Hand ausgeführt werden.Fig. G shows three groups of needles. The first group contains the needles a1, bl, and the board dl lies between the two needles. This group is on the boards el and e2 on both sides. The second group that has lost weight persists now only from a single needle a2, while the other needle b2 as a result of the fact has gone down that her foot entered the lower guide groove Yl is. This group no longer contains the circuit board b2, since this is also out of order has been set by the foot of their rod f entered the lower guide groove X ' is. So there is only a single needle a2 between the two sinkers e2, e3. The third group endbi h is a normal one formed by needles a3 and b3 Group that is the same as the first group formed by the needles al and bl. These Group will stay in this position while continuing to move the needles towards theirs Rotate the cylinder around the machine until the product is finished. When the goods are ready and you return all needles to their original position wants, the board d2 is in its original position by inserting its Brought back into the upper guide groove X. The needle b2 is also in their Returned to working position by inserting your foot into the upper guide groove Y. These movements can be done by hand.

Die vorstehenden Erläuterungen beziehen sich auf 'die Maschenäbnahiüe einer Nadelgruppe. Es ist aber möglich, daß die Herstellung der Ware Maschenabnahmen an mehreren Nadelgruppen nötig macht, die entsprechenden vorstehenden Erläuterungen über das Anlassen der neuen Arbeit für die Gruppe a2, b2 vor sich gehen.The above explanations relate focus on 'the Stitching a needle group. But it is possible that the production of the Ware requires decrease in stitches on several groups of needles, the corresponding above Explanations about starting the new work for group a2, b2 in front of you walk.

Die Abb. 9 soll in der Hauptsache zeigen, daß, wenn nach einer Abnahme die Gruppe von zwei Nadeln auf eine einzige Nadel verringert worden ist, die letztere eine Masche von derselben Größe erzeugt. Sie nimmt dieselbe Fadenlänge wie jede einzelne Nadel der Gruppe auf. Wenn man die durch die beiden Platinen ei und e2 getrennte Gruppe a1, bi betrachtet, so ist hier eine Fadenlänge vorhanden, die vom Kopf der Platine e1 über den Kopf der Platine dl zum Kopf der Platine e2 geht. Wenn diese Fadenlänge gemessen wird, so ergibt sich, daß sie genau gleich der doppelten Fadenlänge der zweiten Gruppe ist, die doch auf eine einzige Nadel verringert wurde und nur eine Schleife oder Masche herstellt, während die erste Gruppe zwei Schleifen macht. In diesem Falle .ist die Fadenlänge gleich jener, die am Kopf der Platine e2 beginnt, um zum Kopf der Platine e3 zu gehen, und diese Länge ist genau gleich der halben Fadenlänge der ersten, aus zwei Nadeln bestehenden Gruppe.Fig. 9 is mainly intended to show that if after a decrease the group of two needles has been reduced to a single needle, the latter creates a mesh of the same size. It takes the same length of thread as each single needle of the group. If you put the through the two boards ei and e2 Considering the separate group a1, bi, a thread length is present here which is from The head of the board e1 goes over the head of the board dl to the head of the board e2. if If this thread length is measured, it is found that it is exactly twice that Thread length is the second group, which has been reduced to a single needle and only makes one loop or stitch, while the first group makes two loops power. In this case the thread length is the same as that at the head of the sinker e2 starts to go to the head of board e3 and this length is exactly the same half the length of the thread of the first group consisting of two needles.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rundstrickmaschine zur Herstellung geminderter Schlauchware, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten im Nadelzylinder so ausgebildet sind und die Nadeln in der Weise steuern, daß die eine Hälfte der Nadeln geradlinige Bewegungen ausführt, während die andere Hälfte der Nadeln im oberen Teil der Bewegung dieselben Bewegungen ausführt, aber im unteren Teil der Bewegung nach rückwärts sich bewegt, wobei jede Nadel der zweiten Hälfte der Nadeln durch seitliche Neigung hinter ihre der ersten Hälfte der Nadeln angehörende Nachbarnadel gebracht werden kann. PATENT CLAIMS: i. Circular knitting machine for the production of diminished Tubular fabric, characterized in that the guide grooves in the needle cylinder so are formed and control the needles in such a way that one half of the needles performing straight movements while the other half of the needles in the top Part of the movement performs the same movements, but in the lower part of the movement moves backwards, with each needle passing the second half of the needles through lateral inclination behind its neighbor needle belonging to the first half of the needles can be brought. 2. Rundstrickmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Neigung der Nadeln (a, b) durch von den Platinen (d) durchgriffene Kämme (c) hervorgebracht wird, zu dem Zweck, die Nadeln eines jeden Nadelpaares genau hintereinanderzustellen. 2. Circular knitting machine according to claim i, characterized in that the lateral inclination of the needles (a, b) is brought about by combs (c) penetrated by the sinkers (d), for the purpose of placing the needles of each pair of needles exactly one behind the other. 3. Rundstrickmaschine nach Anspruch i und z, dadurch - gekennzeichnet, daß das Schloß außer den Kurvenbahnen oder Nuten (Y, Y1) für die Führung der Nädeln (ä, b) ebensolche Bahnen oder Nuten (X, X1) für die Steuerung der Platinen (d, e) und Verbindungsnuten oder Weichen (x bzw. r) in jeder der beiden Kurvengruppen hat. q.. Rundstrickmaschine nach Anspruch x bis 3; dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (a, b). und die Platinen (d) beim Übertragen der Masche von einer Nadel auf die andere der Gruppe mit Hilfe eines Schwingers (12) durch Weichen (x bzw. y) von einer Führungsnut (X bzw. Y) in die andere Führungsnut (X1 bzw. Y1) überführt werden. 5. Rundstrickmaschine nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß für diejenige Nadel, an welche eine Maschenübertragung vorgenommen werden soll, ein Schieber (h) durch Anstoßen an einen Anschlag der Platine (d# diese um ihre Achse (dl) ausschwingt, so daß der Fuß der Platine die eine Führungsnut (X) verläßt und durch die Weiche (x) in die andere Führungsnut (X1) übergeführt wird (Abb. 8). 6. Rundstrickmaschine nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Zahnringen (16 und 18) verbundener Schwinger (12) mit einem Zapfen (=6b) in die Führungsnut (=o) eines Kopfes eingreift, dessen Bolzen von den Nasen einer Kette (ioa) im Zeitpunkt einer Maschenübertragung verschoben wird, während ein Daumen des Schwingers (i2) mit der Steuerstange (f) der für die Abnahme in Betracht kommenden Nadel (a) in Eingriff kommt und eine vom Schwinger (i2) bewegte Stange (1q.) den Schieber (h) der zugehörigen Platine (A verschiebt und diese zum Ausschwingen bringt. 7. Rundstrickmaschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Schwingers (=2) vor der für die Abnahme in Betracht kommenden Nadel durch ein Ritzel (17) und ein Schaltrad (2o) erfolgt, dessen Klinke (2q.) durch einen Anschlag (23) des die Führungsnut (=o) tragenden, von einer Musterkette (ioa) gesteuerten Kopfes betätigt wird. B. Rundstrickmaschine nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (d# ausschaltbar sind, zu dem Zweck, die von der Nadel, die an die Stelle der sie von der nächsten Nadel trennenden Platine getreten ist, aufgenommene Fadenlänge immer gleich derjenigen Fadenlänge zu machen, die von den Nachbarnadeln aufgenommen wird.3. Circular knitting machine according to claim i and z, characterized in that the lock apart from the cam tracks or grooves (Y, Y1) for guiding the needles (ä, b) have the same tracks or grooves (X, X1) for controlling the sinkers (d, e) and connecting grooves or switches (x or r) in each of the two groups of curves. q .. circular knitting machine according to claim x to 3; characterized in that the needles (a, b). and the sinkers (d) when transferring the stitch from one needle to the other of the group with the aid of a vibrator (12) by diverting (x or y) from one guide groove (X or Y) to the other guide groove (X1 or Y). Y1) are transferred. 5. Circular knitting machine according to claim i to q., Characterized in that for the needle to which a stitch transfer is to be made, a slide (h) swings out by bumping against a stop on the plate (d # this about its axis (dl), so that the foot of the sinker leaves the one guide groove (X) and is transferred through the switch (x) into the other guide groove (X1) (Fig. 8) (16 and 18) connected transducer (12) with a pin (= 6b) engages in the guide groove (= o) of a head, the pin of which is displaced by the lugs of a chain (ioa) at the time of a mesh transfer, while a thumb of the transducer (i2) comes into engagement with the control rod (f) of the needle (a) in question for the acceptance and a rod (1q.) moved by the oscillator (i2) moves the slide (h) of the associated plate (A and this to the 7. Circular knitting machine n According to claims 1 to 6, characterized in that the setting of the oscillator (= 2) in front of the needle which is considered for the removal is carried out by a pinion (17) and a ratchet wheel (2o), the pawl (2q.) of which by a stop (23) of the head carrying the guide groove (= o) and controlled by a pattern chain (ioa) is actuated. B. circular knitting machine according to claims i to 7, characterized in that the sinkers (d # can be switched off, for the purpose that the thread length picked up by the needle that has taken the place of the sinker separating it from the next needle is always equal to that thread length to make, which is picked up by the neighbor needles.
DED44183D 1922-08-31 1923-08-28 Circular knitting machine for the production of reduced tubular goods Expired DE437746C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR437746X 1922-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437746C true DE437746C (en) 1926-11-29

Family

ID=8899821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44183D Expired DE437746C (en) 1922-08-31 1923-08-28 Circular knitting machine for the production of reduced tubular goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437746C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1067963B (en) Circular knitting machine with two work stations for the production of patterned women's stockings
DE1935224A1 (en) Circular knitting of loop pile fabrics
DE437746C (en) Circular knitting machine for the production of reduced tubular goods
DE1157340B (en) Circular knitting machine for the production of net frames
DE2820724C2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE497828C (en) Circular knitting machine with pattern device
DE818073C (en) Circular knitting machine
DE623775C (en)
DE601564C (en) Circular knitting machine for the production of partly ribbed, partly smooth knitted fabric
DE591171C (en) Knitting machine
DE700004C (en) Circular knitting machine for the production of several shaped pieces of goods
DE3544625C2 (en)
DE632085C (en) Method and flat weft knitting machine for the manufacture of socks
DE604606C (en) Stocking and process for its manufacture
DE491516C (en) Circular knitting machine with a radially adjustable lock triangle
DE6601406U (en) MULTI-SYSTEM KNITTING MACHINE WITH AXIAL NEEDLE CYLINDERS
DE745173C (en) Method and flat edge knitting machine for the production of ribbed goods
DE1560935C (en) Circular knitting machine
DE369022C (en) Circular knitting machine
DE356626C (en) Left-left knitting machine
DE619524C (en) Warp knitting machine for the production of weft warp goods
DE503419C (en) Pattern device for circular knitting machines with fixed needle beds
DE163256C (en)
DE596272C (en) Method and circular knitting machine for the production of split-knitted hosiery or the like.
DE378823C (en) Process and circular knitting machine for producing a stop edge at the beginning of a piece of goods or a row of nets in the piece of goods