DE435779C - Winder - Google Patents

Winder

Info

Publication number
DE435779C
DE435779C DEU8622D DEU0008622D DE435779C DE 435779 C DE435779 C DE 435779C DE U8622 D DEU8622 D DE U8622D DE U0008622 D DEU0008622 D DE U0008622D DE 435779 C DE435779 C DE 435779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
heel
devices
toe
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8622D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE435779C publication Critical patent/DE435779C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Aufzwickmaschine. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom a. Juni igii die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. November 1923 beansprucht Geenstand vorliegender Erfindung ist einz# besonders zum Aufzwicken von Schuhen mit Zeugschaft, z. B. Tennisschuhen, bestimmte Aufzwickmaschine, welche relativ zueinander entsprechend der Schuhlänge einstellbare Aufzwickvorrichtungen für Ferse und Spitze und seitliche Aufzwickvorrichtungen besitzt, die den mit Klebstoff bestrichenen Schaftrand zwischen-Ferse und Spitze über den Leistenboden drücken und dort festkleben. Gemäß der Erfindung wirken die Seitenzwickvorrichtungen in mehreren Stufen und werden zwischen den einzelnen Einwirkungen seitlich in der Längsrichtung des Schuhes verschoben, und zwar durch eine selbsttätig wirkende Vorrichtung. Diese Vorrichtung ist so eingerichtet, daß wenigstens eine der wirksamen Stellungen sich ändert, wenn entsprechend der wechselnden Schuhlänge die Spitzenaufzwickvorrichtung gegenüber der Fersenaufzwickvorrichtung verschoben wird. Die seitlichen Aufzwickvorrichtungen bestehen aus nachgiebigen Gurten, die sich unabhängig voneinander der Gestalt des Werkstückes anpassen können und die als Ganzes in der Längsrichtung des Schuhes bewegt werden.Take-up machine. According to the Union Treaty of a. June igii claims priority on the basis of the application in the United States of America from November 13, 1923 Geenstand of the present invention is only # especially for the pinching of shoes with gear, z. B. tennis shoes, certain gusseting machine, which has adjustable gussets for heel and toe and side gussets that press the adhesive-coated upper edge between heel and toe over the bottom of the groin and stick it there. According to the invention, the side lasting devices act in several stages and are shifted laterally in the longitudinal direction of the shoe between the individual actions, namely by an automatically acting device. This device is arranged in such a way that at least one of the effective positions changes when the toe-up device is displaced relative to the heel-up device in accordance with the changing length of the shoe. The lateral gusset devices consist of flexible straps which can be adapted independently of one another to the shape of the workpiece and which are moved as a whole in the longitudinal direction of the shoe.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispie@ des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar in den für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teilen.In the drawing is a Ausführungsbeispie @ the subject of Invention shown, namely in the essential for an understanding of the invention Share.

Abb. i ist eine Vorderansicht, Abb.2 ein Grundriß, Abb.3 ein senkrechter Schnitt in größerem Maßstabe durch den unteren Teil der Maschine.Fig. I is a front view, Fig. 2 is a plan view, and Fig. 3 is a vertical view Larger scale section through the lower part of the machine.

Abb. 4 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 4-4 der Abb.3.Figure 4 is a vertical section along line 4-4 of Figure 3.

Abb. 5 ist ein wagerechter Schnitt in größerem Maßstabe nach der Linie 5-5 der Abb. i.Fig. 5 is a horizontal section on a larger scale along the line 5-5 of Fig. I.

Abb.6 ist ein Schnitt nach Linie 6-6 der Abb. 5.Fig.6 is a section along line 6-6 of Fig. 5.

Abb. 7 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 7-7 der Abb.3.Figure 7 is a vertical section along line 7-7 of Figure 3.

Das aus Leisten. Schaft und Brandsohle bestehende Werkstück wird auf einen Leistenzapfen aufgesteckt (Abb.4), der an einem am Gestell senkrecht geführten Schieber 6 (Abb. i ) angebracht ist. Der Vorderteil des Werkstückes wird von einem elastischen Kissen in einem Träger 162 aufgenommen.That from last. The upper and insole of the existing workpiece is placed on a strip peg is attached (Fig. 4), which is attached to a vertically guided on the frame Slide 6 (Fig. I) is attached. The front part of the workpiece is held by a elastic cushion received in a carrier 162.

Die Fersenzwickvorrichtung besteht in der bei Bettzwickmaschinen üblichen Weise aus einem den Schubhinterteil umschließenden Fersenband und Überschiebern, deren Beschaffenheit keiner näheren Beschreibung bedarf. Das Fersensband isst gleichfalls an dem den Leistenzapfen tragenden Schieber 6 angebracht, während die Fersenüberschieber an einem senkrecht beweglichen und schwingbaren Arm 138 angeordnet sind.The heel lasting device is the same as that used in bed lasting machines Way from a heel strap enclosing the push-back part and slip-ons, the nature of which does not require any further description. The heel strap also eats attached to the slider 6 carrying the inguinal pin, while the heel slider are arranged on a vertically movable and swingable arm 138.

Die Spitzenaufzwickvorrichtung besteht aus einer den Spitzenteil umhüllenden, bei 196 in Abb. 2 angedeuteten Gummischürze, die durch Überschieber gegen das Werkstück gepreßt wird und den Druck der Überschieber während des Umlegers des Schaftrandes auf den Schuhboden überträgt. Die Überschieber und die Gummischürze sind zusammen mit dem Auflagerkissen in dem Träger 162 untergebracht, welcher mit bogenförmigen Rippen in einer gekrümmten Schlitzführung 2o2 geführt ist, die in seitlichen Wangen 204 einer Lagerplatte 2o6 angebracht ist. Der Träger 162 kann in dieser Bogenführung eingestellt werden, um seine Stellung entsprechend der Schräglage des vorderen Teiles des. Werkstückes zu regeln, und zwar durch die aus Abb.5 ersichtliche Vorrichtung. Diese Vorrichtung besteht aus einem Zapfen 2 i o, der in nach unten vorspringenden Lageraugen 2o8 des Trägers 162 drehbar ist und die Mutter einer Schraubenspindel 212 bildet. Diese ist in einem Joch 214 gelagert, welches um eine Welle 216 drehbar ist, und wird durch Kegelräder 218 von einem Handrad 22o aus gedreht. Die Welle 216 ist in den Seitenwangen 204 gelagert. Durch Drehung dieses Handrades kann somit der Träger in der Bogenführung verschoben und dadurch mehr oder weniger gekippt werden.The tip winder consists of a at 196 in Fig. 2 indicated rubber apron, which is pushed against the workpiece is pressed and the pressure of the slide during the flipping of the shaft edge transfers to the bottom of the shoe. The slip-ons and the rubber apron are together with the support pad accommodated in the carrier 162, which with arcuate Ribs in a curved slot guide 2o2 is guided in the side cheeks 204 of a bearing plate 2o6 is attached. The carrier 162 can be in this arch guide adjusted to its position according to the inclination of the front part To regulate the workpiece, through the device shown in Fig.5. This device consists of a pin 2 i o, which protrudes in downward Bearing eyes 2o8 of the carrier 162 is rotatable and the nut of a screw spindle 212 forms. This is mounted in a yoke 214, which can be rotated about a shaft 216 and is rotated by bevel gears 218 from a hand wheel 22o. The wave 216 is mounted in the side cheeks 204. By turning this handwheel you can the carrier moved in the sheet guide and thereby more or less tilted will.

Um die Stellung der Spitzenaufzwickvorrichtung,gegenüber der Fersienauf7wickvorriclitung gemäß der Schuhlänge zu verändern, ist die Grundplatte 2o6 mit einer Schwalbens,chwanzführung an einem Schieber 222 geführt, der mit einem Schwalbenschwanz in eine Führung der Tischplatte eingreift. An dem Schieber 222 ist eine Verzahnung 22.1 ausgebildet, in die ein an der Platte 2o6 gelagertes Zahnrad 226 (Abb. 5 und 6) eingreift. Dieses Zahnrad kann durch Kegelräder 228 von einer Achse 232 gedreht werderi, die in der Platte 2o6 belagert ist und ein Handrad 23o trägt. Das Handrad ist in der Längsrichtung der Achse federnd versclhiebbar und wird in eingestellter Lage durch einen Stift 236 gehalten, der in eines von mehreren Löchern 238 der Lagerung einfällt.About the position of the lace winder opposite the heel winder to change according to the shoe length, the base plate 2o6 is with a dovetail guide guided on a slide 222, which with a dovetail in a guide of the Table top engages. A toothing 22.1 is formed on the slide 222, in which a gear 226 mounted on the plate 2o6 (Figs. 5 and 6) engages. This The gear wheel can be rotated by bevel gears 228 from an axis 232 defined in the Plate 2o6 is besieged and carries a hand wheel 23o. The handwheel is in the longitudinal direction the axle can be displaced in a springy manner and is in the set position by a pin 236 held, which falls into one of several holes 238 of the storage.

Der Schieber 6 wird durch eine Feder 8 (Abb.3) nach oben gehalten und wird nach dem Aufstecken des Werkstückes samt dem Werkstück gesenkt. Diese Senkung geschieht durch Drückerfüße 25z und 270, die auf den hinteren und vorderen Teil des. Werkstückes einwirken. Ersterer ist an dem Arm 138 angebracht, während die den Träger 268 des Spitzendrückers tragende Muffe an einer Stange 274 einstellbar befestigt ist, welche senkrecht geführt und drehbar ist. Der Arm 138 ist durch eine Achse 244 an einem im Gestell geführten Schieber 246 angebracht und die Stange 274 an einem gleichfalls senkrecht geführten Schieber 276. Beide Schieber 246 und 276 besitzen Stangenverzahnungen, welche in Zahnräder 284, 286 einer gemeinsamen Welle 282 eingreifen, so daß die beiden Drückerfüße sich gleichmäßig auf- und abwärts bewegen. Ein Gegengewicht 288, welches auf Stiften 29o geführt und durch :eine über Rolle 294 .geführte Schnur 292 mit dem Schieber 246 verbunden ist, sucht die Drückerfüße nach oben zu halten.The slide 6 is held up by a spring 8 (Fig.3) and is lowered together with the workpiece after attaching the workpiece. This lowering is done by presser feet 25z and 270, which are on the rear and front part of the workpiece. The former is attached to the arm 138, while the The sleeve carrying the support 268 of the tip pusher is adjustable on a rod 274 is attached, which is guided vertically and rotatable. The arm 138 is through a Axis 244 attached to a slide 246 guided in the frame and the rod 274 on a slide 276, which is also guided vertically. Both slide 246 and 276 have rack teeth, which in gears 284, 286 of a common shaft 282 intervene so that the two presser feet move evenly up and down move. A counterweight 288, which is guided on pins 29o and through: one over Roller 294. Guided cord 292 is connected to the slide 246, looks for the presser feet to hold up.

Ehe der Kraftantrieb der Maschine durch den Anlaßllebel 48 eingerückt wird, bringt dieser Hebel eine Abwärtsbewegung der Drükkerfüße hervor. und zwar durch folgende Einrichtun g Ein Lenkstück 29d (Abb.3 und 4.) greift mit einem Schlitz 302 über einen Zapfen 3o4 des Trethebels und ist oben mit einem Zahnbogen 298 verbunden, der in ein Zahnrad 3oo auf der Welle 282 eingreift. Wenn somit der Trethebel 48 über eine gewisse Stellung niedergedrückt wird, tritt eine Drehung der Welle a82 ein, welche die Senkung der Drül:-kerfüße liervorbring-t. Nachdem die Drückerfül'e sich auf das Werkstück aufgesetzt haben, wird der Kraftantrieb der Maschine eingerückt, welcher nunmehr noch eine selbsttätige weitere Senkung der Drückerfüß.e hervorbringt. Dies geschieht durch folgende Einrichtung , v-1. Abb. 4).Before the power drive of the machine through the occasion livelihood 48 is engaged, this lever causes the presser feet to move downwards. namely through the following device g A steering piece 29d (Fig.3 and 4.) engages with a slot 302 over a pin 3o4 of the pedal lever and is at the top with a dental arch 298 connected, which engages a gear 3oo on the shaft 282. So if the Pedal lever 48 is depressed beyond a certain position, rotation occurs of the shaft a82, which brings forward the lowering of the swivel feet. After this the lever handle is placed on the workpiece, the power drive becomes the machine is engaged, which now has an automatic further lowering the presser foot.e produces. This is done through the following facility, v-1. Fig. 4).

Eine quer zur Antriebswelle ; i 8 der Maschine stehende Welle 312 trägt eine Kurvenscheibe Sod ).vgl. Abb.3j mit einer Stirnkurv ennut, in welche eine Rolle 3 i o eingreift, die an dein Zahnbogen 298 seitlich vorspringt. Die Well,- 312 wird durch Schnekkenrad 31,1 und Schnecke 316 von der Welle ,; i 8 aus angetrieben. Auf dieser dreht sich lose das Außenlied 32o einer K egelreibungskupplung, das von .einem ständig umlaufenden Elektromotor 324 durch eine Gliederkette 322 in Drehung versetzt wird. Das Innenglied 326 der Reibungskupplung ist durch Feder und Nut finit der Welle ; i 8 verbunden und wird durch eine Feder 3 3o in Eingriff mit der Kupplungshälfte @2o gehalten. Durch Verschieben des Kupplungsgliedes 3a6 nach links (Abb..1) kommt dieses, in Eingriff mit einer festen Bremsfläche 328, um augenblicklich nach dem Lösen der Kupplung die Drehung der Welle ; i 8 zu unterbrechen. Die Verschiebung- des Kupplungsgliedes erfolgt durch einen Steuerhebel 332, der um einen festen Zapfen 334 drehbar ist und einen Ring 3336 in der Nabe des Kupplungsgliedes erfaßt. Der Steuerhebel trägt einen seitlichen Vorsprung 350, gegen den das Ende 348 eines Sperrarmes 338 trifft. Dieser Arm ist bei 340 mit einem Doppelhebel 342 verbunden, der um einen festen Zapfen 3q.:1 schwingt und eine Reibrolle trägt, gegen welche die Vorsprünge b, r, d .einer auf der Welle 31= sitzenden Kurvenscheibe treffen. Ein federnder Drücker 346 sucht den Arm 38o in der oberen Stellung zu erhalten, in welcher sein Ende 348 gegen die Platte 35o drückt. Der Arm 338 hat einen seitlichen Vorsprung 358, welcher sich gegen einen durch einen Federstift 370 'belasteten Finger 356 stützt. Dieser Finger ist an einem Hebel 354 angebracht, der um einen festen Zapfen schwingbar ist und durch eine Lenkstange 352, einen Schlitz 36o und einen Stift 362 mit Spiel mit dein Trethebel 48 verbunden ist. Wenn der Trethebel niedergedrückt wird, so wird der Hebe1354 gedreht, und der Finger 356 bewegt den Arm 338 nach unten, so daß die Sperrung des Steuerhebels 332 gelöst wird und di-- Feder 33o die Kupplung einrücken kann. Dadurch wird die Welle 3i2 in Drehung versetzt. Wenn der Hebel 3.12 von dem gerade auf ihn wirkenden Vorsprung, z. B. c, freigegeben ist, kann er unter der Wirkung einer auf seine obere Verlängerung 368 wirkenden Feder 366 nach rechts schwingen, so daß das Hebelende 3:18 wieder hinter die Platte 35o gelangt. Die Kupplung bleibt in Eingriff, bis, der nächste der Vorsprünge b, c. d den Hebel 342 wieder beiseitedrückt und der Steuerhebel 3.-7,:! wieder nach links bewegt wird, unabhängig von der Stellung des Trethebels 48.One across the drive shaft; i 8 of the machine standing shaft 312 carries a cam disk Sod) .vgl. Fig.3j with a front curve groove, in which a roller 3 io engages, which protrudes laterally on your dental arch 298. The shaft, - 312 is driven by worm wheel 31.1 and worm 316 from the shaft,; i 8 powered off. The outer link 32o of a K egelreibungskupplung rotates loosely on this, which is set in rotation by a continuously rotating electric motor 324 through a link chain 322. The inner member 326 of the friction clutch is finite to the shaft by a tongue and groove; i 8 connected and is held by a spring 3 3o in engagement with the coupling half @ 2o. By shifting the coupling member 3a6 to the left (Fig..1) this comes into engagement with a fixed braking surface 328, to the rotation of the shaft immediately after releasing the coupling; i 8 interrupt. The coupling member is displaced by a control lever 332 which is rotatable about a fixed pin 334 and engages a ring 3336 in the hub of the coupling member. The control lever carries a lateral projection 350 against which the end 348 of a locking arm 338 strikes. This arm is connected at 340 to a double lever 342, which swings around a fixed pin 3q.:1 and carries a friction roller against which the projections b, r, i.e. a cam disk that is seated on the shaft 31, meet. A resilient pusher 346 seeks to maintain the arm 38o in the upper position in which its end 348 presses against the plate 35o. The arm 338 has a lateral projection 358 which is supported against a finger 356 loaded by a spring pin 370 '. This finger is attached to a lever 354, which is pivotable about a fixed pin and is connected to your pedal lever 48 by a handlebar 352, a slot 36o and a pin 362 with play. When the foot pedal is depressed, the lever 1354 is rotated and the finger 356 moves the arm 338 downward so that the lock on the control lever 332 is released and the spring 33o can engage the clutch. This causes the shaft 3i2 to rotate. When the lever 3.12 of the projection just acting on it, z. B. c, is released, it can swing to the right under the action of a spring 366 acting on its upper extension 368, so that the lever end 3:18 comes back behind the plate 35o. The clutch remains engaged until the next one of the projections b, c. d push the lever 342 aside again and the control lever 3.-7,:! is moved to the left again, regardless of the position of the pedal lever 48.

Wenn nach dem Anlassen der Maschine in der beschriebenen Weise von der Welle 312 aus der Schuh abwärts gedrückt wird, so wird die Werkstückspitze fest auf das Auflagerkissen aufgepreßt. Gleichzeitig wird der Träger 162 in der Längsrichtung des Schuhes gegen die Spitze hin bewegt, und zwar durch eine Keilflüche 374 an der Stange 27.1, die auf Rollen 372 (Abb. 11 an Verlängerungen des Schiebers 222 einwirkt (vgl. auch Abb. 5). Dadurch wird die Spannu!ig des Schaftes in der Längsrichtung des Schuhes, erhöht.When, after starting the machine, the shaft 312 pushes the shoe downwards in the manner described, the tip of the workpiece is pressed firmly onto the support pad. At the same time, the carrier 162 is moved in the longitudinal direction of the shoe towards the toe, through a wedge flange 374 on the rod 27.1, which acts on rollers 372 (Fig. 11 on extensions of the slide 222 (see also Fig. 5). This increases the tension of the upper in the longitudinal direction of the shoe.

Um den Schieber 222 nach Vollendung der Arbeit wieder zurückzubewegen, trägt die Stange 274 eine zweite Keilfläche 3,.^(i (Abb. i), die gegen eine Rolle eines Hebels 378 wirkt, wenn die Stange 274 wieder nach oben geht. Das, untere Ende des Hebels.378 drückt geben den Schieber 222 und führt diesen zwangläufig zurück. Diese obere Keilfläche 376 hat (vgl. Abb. 5) eine Schraubenform, weil die Stange 27.1 bei der Rückkehr in die obere Lage gedreht wird, um den Arm 2(i8 beiseite zu schwenken, so daß die Auswechslung des Werkstückes erleichtert ist. Dieses Ausschwenken geschieht selbsttätig, und zwar durch einen Stift 28o, der in einen unten schraubenförmig gestalteten Schlitz in der Stange 274 eingreift (Abb. i). Beim Anlangen in der oberen Lage wird durch Stift und Schlitz die Drehung der Stange herbeigeführt. Die Schließbewegung der auf dem Werkstückvorderteil einwirkenden Überschieber erfolgt selbsttätig in für die vorliegende Erfindung nicht wesentlicher Weise von .einer Kurvenscheibe 4 i o auf der Welle 312 aus, die einen Hebel 436 auf einer ortsfesten Welle in Schwingung versetzt, welche durch Zahnräder und Kardangelenke mit einem Schieber verbunden ist, der die Überschieber vorschiebt und schließt. In ähnlicher Weise wird auch von einer zweiten Kurvennut in der Kunrenscheite 41o die Schließbewegung der überschieber am Fersenteil hervorgebracht.To move the slide 222 back after the work is completed, the rod 274 carries a second wedge surface 3,. ^ (i (Fig. i), which against a roller a lever 378 acts when the rod 274 goes up again. That, lower end of the lever. 378 pushes the slide 222 and forcibly returns it. This upper wedge surface 376 (see Fig. 5) has a helical shape because the rod 27.1 is turned on the return to the upper position in order to move arm 2 (i8 aside swivel so that the replacement of the workpiece is facilitated. This pivoting out happens automatically, by means of a pin 28o, which is screwed into a bottom designed slot in the rod 274 engages (Fig. i). When arriving in the upper The rotation of the rod is brought about by the pin and slot. The closing movement the pusher acting on the front part of the workpiece takes place automatically in for the present invention not essential way of .einer cam 4 i o on shaft 312, which oscillates a lever 436 on a stationary shaft offset, which is connected to a slide by gears and universal joints that advances the slide and closes it. Similarly, will too from a second curve groove in the Kunrenscheite 41o the closing movement brought out the slide on the heel part.

Die Seitenaufzwickvorrichtungen bestehen aus einem Paar von Hohlarmen 442, welche auf je einer Stange 444 drehbar sind. Die Stangen sind in der Längsrichtung zu einem unten angegebenen Zweck verschiebbar und nehmen dabei die Hohlarme mit. Die Hohlarme umschließen je einen Arm 446, welcher gleichfalls auf der Stange 444 drehbar ist und oben mit vier Fingern :158 versehen ist. Diese Finger sind mit den oberen Enden von Gurten .1.18, z. B. aus. Leder, verbunden, deren unteres Ende an einem Träger 45o befestigt ist. Der Träger 450 kann aus einem Stück mit dem Hohlarm bestehen. Jeder Finger umschließt einen Federstift .158 und besitzt einen Schlitz, durch den eine von dem Arm 446 getragene Stange 454 hindurchgeht. Der sich gegen die Stange .15.1 legende Federstift sucht den Finger in der vorderen Lage zu halten. Die keilförmige untere Fläche q62 der Finger .152 ruht auf einem am Hohlarm vorgesehenen c> Stift .16o, so daß bei einer Rückschwingung der Arme 446 die Finger angehoben werden. Dadurch werden die Gurte q.:18 straff gehalten, wenn sie mit dem Werkstück in Berührung treten. Hinter jedem Gurt ist ein @elastisches Kissen 464 angebracht, das am oberen Ende eines bei :168 an dem Hol-darin drehbaren Hebels ,166 angebracht ist. Gegen dis andere Ende des Hebels wirkt ein Federstift ,.7o, der das Kissen gegen den Gurt drückt. Für jeden Gurt ist ein besonderes Kissen und ein besonderer Traghebel für dieses, vorgesehen. Eine Rippe 472 des Hohlarmes 442 begrenzt die Auswärtsbewegung der Arme 466.The side gussets consist of a pair of hollow arms 442, each of which can be rotated on a rod 444. The rods are in the longitudinal direction slidable for a purpose specified below and thereby take the hollow arms with them. The hollow arms each enclose an arm 446, which is also on the rod 444 is rotatable and has four fingers: 158 on top. These fingers are with the upper ends of straps .1.18, e.g. B. off. Leather, connected to the lower end attached to a bracket 45o. The carrier 450 can be made in one piece with the hollow arm exist. Each finger encloses a spring pin .158 and has a slot, through which a rod 454 carried by arm 446 passes. The one against the rod .15.1 laying the spring pin tries to keep the finger in the front position. The wedge-shaped lower surface q62 of the fingers .152 rests on a provided on the hollow arm c> pin .16o, so that when the arms 446 swing back, the fingers are raised will. This keeps the belts q.:18 taut when they are with the workpiece come into contact. An elastic cushion 464 is attached behind each belt, that is attached to the upper end of a lever, 166 rotatable at: 168 on the fetch-therein is. At the other end of the lever, a spring pin, .7o, acts to hold the cushion presses against the belt. For every belt there is a special pillow and a special one Carrying lever for this, provided. A rib 472 of the hollow arm 442 limits the Outward Movement of Arms 466.

Die Bewegung der Seitenaufzwickvorrichtungen gegen -den Schuh hin und von ihm weg erfolgt durch eine Kurvennut 474 (Abb.4) der auf der Welle 312 sitzenden Kurvenscheibe 3o6 (Abt. 3 j. In die Kurvennut 474 tritt .eine Rolle 4-8 eines. Winkelhebels 476 ein, der gelenkig mit einem Kolben 48o verbunden ist. Dieser Kolben ist in einer Hohlstange ,186 verschiebbar, welche durch eine sich im Hohlraum der Stange befindende, gegen den Kolbenkopf 482 drückende Feder .18q. nach unten gehalten wird. Das obere Ende der Hohlstange trägt den Mittelzapfen 488 eines Kniegelenkes 490, dessen beide Arme an dem Arm 446 angreifen. Der Zapfen 488 ist in Form einer Stange ausgebildet, auf welcher der Kniehebel gleiten kann. Eine starke Feder 492 verbindet die beiden Hohlarme q;12 miteinander und sucht sie :gegen den Schuh hin zu schwingen. Schwächere Federn 494 greifen an den Armen 446 an und suchen diese in die Hohlarme hineinzuziehen meine durch Anschlagschraube 496 bestimmte Stellung. Wenn das Kniegelenk 490 gestreckt ist, halten die gegen die Anschlagschraube 496 drückenden Arme .1.16 die Hohlarme nach außen. Wenn die Kurvennut 474 die Stange .18o nach unten bewegt, so zieht die Feder 492 die Hohlarme samt den darin befindlichen' Aufzwickvorrichtungen gegen den Schuh, bis die Kissen 464 die Gurte .1.18 gegen die Seiten des Schuhes drücken. Wenn der dabei von den Kissen der Einii@ärtsbewegung der Hohlarme gebotene ZViderstand groß genug geworden ist, so werden bei weiterer Abwärtsbewegung der Stange .18o die Arme q..16 gegenüber den Hohlarmen einwärts bewegt, so daß die Finger 452 nachgiebig einwärts und abwärts auf den Schuhbaden geführt werden und die Gurte dabei den mit Klebstoff versehenen Schaftrandauf die Brandsohle pressen. Dieser Druck wird durch eine Verschiebung der Stange .18o in der Hohlstange .186 noch verstärkt, indem die Feder .18.1 zus.ammengepreßt wird.The movement of the Seitenaufzwickvorrichtungen towards -the shoe and away from it takes place through a cam groove 474 (Fig.4) of the cam disk 3o6 (section 3 j. Angled lever 476, which is articulated to a piston 48o. This piston is displaceable in a hollow rod 186, which is held down by a spring 18q. Located in the hollow space of the rod and pressing against the piston head 482. The upper end The hollow rod carries the central pin 488 of a knee joint 490, the two arms of which engage the arm 446. The pin 488 is designed in the form of a rod on which the toggle lever can slide. A strong spring 492 connects the two hollow arms q; 12 to one another and searches it: to swing towards the shoe Weaker springs 494 attack the arms 446 and try to pull them into the hollow arms, my position determined by the stop screw 496. If the knee joint 490 is stretched, the arms .1.16 pressing against the stop screw 496 hold the hollow arms outwards. When the cam groove 474 moves the rod .18o downwards, the spring 492 pulls the hollow arms together with the pinch devices located therein against the shoe until the cushions 464 press the straps .1.18 against the sides of the shoe. When the resistance offered by the cushions to the inward movement of the hollow arms has become large enough, the arms q..16 are moved inward relative to the hollow arms with further downward movement of the rod the shoe bathing and the straps press the upper edge, which is provided with adhesive, onto the insole. This pressure is increased by moving the rod .18o in the hollow rod .186 by compressing the spring .18.1.

Die seitlichen Aufzwickwerkzeuge wirken in mehreren zeitlich aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen auf den zwischen der Fers° und der Spitze liegenden Seitenteil des Werkstückes, indem sie nach 'jedem Arbeitsgang seitlich verschoben werden. Bei dem dargestellten Ausführung sbeispiel sind zwei solche Arbeitsgänge vorgesehen. Der erste Arbeitsgang wird in der Nähe des Fersenteiles durchgeführt und schon begonnen, während der Schuh durch die Sohlendrücker nach unten geführt wird, so daß die Gurte den Schaft an den Seiten des Schuhes gegen die Sohle hin streichen. Diese Wirkung findet somit schon statt, ,ehe die Fersenaufzwickvorrichtung in Wirkung tritt.The side winder tools act in several consecutive times Work steps on the side part of the Workpiece by moving them sideways after each work step. In which Exemplary embodiment shown, two such operations are provided. Of the the first work step is carried out near the heel part and has already begun, while the shoe is guided down through the sole presses so that the straps stroke the shaft on the sides of the shoe against the sole. This effect thus already takes place before the heel lasting device takes effect.

Nachdem der hintere Teil der Schuhseiten bearbeitet ist, werden die Seitenaufzwickvorrichtungen wieder nach außen geschwenkt und dann in der Längsrichtung des Schuhes verschoben. Diese Verschiebung erfolgt durch Zahnbögen q.98 (Abb.3 und-7), die in eine Verzahnung der Stangen 444 eingreifen und diese Stangen mit den von ihnen getragenen Aufzwickvorrichtungen in der Längsrichtung verschieben. Die Kniegelenke 490 verschieben sich gleichzeitig in der Längsrichtung der Achse q.88.After the rear part of the shoe sides has been processed, the Seitenaufzwickvorrichtungen pivoted back outwards and then in the longitudinal direction of the shoe moved. This shift is done by dental arches q.98 (Fig.3 and -7), which engage in a toothing of the rods 444 and these rods with the of move them carried Aufzwickvorrichtungen in the longitudinal direction. The knee joints 490 move at the same time in the longitudinal direction of the axis q.88.

Die Zahnbögen sind an einer Schwingwelle 5oo befestigt, deren Arm 5o2 durch eine Feder 504 belastet wird. In der ersten Arbeitsstellung werden die Teile durch eine Sperrvorrichtung gehalten, die aus einem an der Schwingwelle befestigten Segment 5o6 besteht, welches gegen einen Anschlag 5o8 eines am Maschinengestell :drehbaren Hebels. 510 trifft. Ein Federbolzen 512 drückt den Arm 5 1o gegen das Segment 5o6. Ein - zweiter Arm des Hebels 5 t o trägt eine Knagge 514, gegen welche eine Platte 516 an dem Arm 436 fit, wenn dieser zum Schließen der die Schuhspitze bearbeitenden L;berschieber nach oben. bewegt wird. Dadurch wird die Sperrung freigegeben, und die Feder 504 kann die Seitenaufzwickvorrichtungen nach der Schuhspitze zu bewegen, bis die Hohlarme 442 mit dem Träger 162 der Spitzenaufzwickvorrichtung zusammentreffen. Durch die Stellung der Spitzenaufzwickvorrichtung, die gemäß der Schuhlänge geregelt wird, wird somit auch der Wirkungsbereich der seitlichen Aufzwickvorrichtungen bestimmt, und zwar selbsttätig ohne jedes weitere Zutun des Arbeiters. In der zweiten Stellung wird dann die Arbeit der Seitenaufzwickvorrichtungen wiederholt und die Aufzwickarbeit damit vollendet.The dental arches are attached to an oscillating shaft 5oo, the arm 5o2 of which is loaded by a spring 504. In the first working position, the parts are held by a locking device which consists of a segment 5o6 which is fastened to the oscillating shaft and which rests against a stop 5o8 of a lever which can be rotated on the machine frame. 510 hits. A spring bolt 512 presses the arm 5 1o against the segment 5o6. A second arm of the lever 5 to carries a catch 514, against which a plate 516 on the arm 436 fits when it is pushed upwards to close the L; is moved. This releases the lock and allows the spring 504 to move the side gussets toward the toe until the hollow arms 442 meet the bracket 162 of the toe gusset. Through the position of the lace-up device, which is regulated according to the length of the shoe, the area of action of the side-up device is determined automatically, without any further action on the part of the worker. In the second position, the work of the side-winder devices is repeated and the winder work is thus completed.

Die Rückwärtsbewegung der Seitenaufzwickvorrichtungen nach hinten in die erste unveränderliche Arbeitsstellung erfolgt durch eine Konsole 518 an der Stange 274, die bei der Aufwärtsbewegung dieser Stange nach Vollendung der Arbeit gegen einen Vorsprung eines Armes 520 trifft, der ebenfalls an der Schwingwelle 5oo befestigt ist.The backward movement of the side winder backwards into the first unchangeable working position is effected by a bracket 518 on the rod 274, which hits a projection of an arm 520 , which is also attached to the oscillating shaft 5oo, when this rod is moved upwards after the work has been completed.

Damit die nach dem Aufzwicken nach außen zurückschwingenden seitlichen Aufzwickvor-Yichtungen beide in die äußere Grenzlage schwingen und nicht etwa eine mit dem Schuh in Berührung bleibt und das Auswechseln des Schuhes stört, ist folgende in Abb. ; ersichtliche Einrichtung getroffen: An der Stange .188, welche die Hohlstange 486 mit den Kniegelenkgliedern :19o verbindet, ist eine Konsole 522 angebracht, in der eine Querstange 524 befestigt ist. Die Enden dieser Querstange greifen in senkrechte Schlitze 526 ortsfester Führungsglieder 528. Die Bogenflächen dieser Schlitze sind mit Keilflächen 53o versehen, mit denen. die Enden der Stange 524 zusammentreffen, wenn die Stange 488 nach Vollendung der Tätigkeit der seitlichen Aufzwickvorrichtungen von der Antriebskurvenscheibe nach oben bewegt wird. Dadurch wird die Stange :188 in die Mittellage gebracht, wenn sie aus dieser beim aufzwichen herausgekommen ist, und die seitlichen Auf zwickwerkzeuge erhalten ihre Rulielag e beid#2rseits des Werkstückes frei von diesem.So that the side swings back outwards after pinching Winding devices both swing into the outer limit position and not one remains in contact with the shoe and interferes with changing the shoe, is the following in fig.; Apparent device taken: On the rod .188, which is the hollow rod 486 with the knee joint links: 19o connects, a bracket 522 is attached, in which a cross bar 524 is attached. The ends of this crossbar engage in vertical slots 526 of fixed guide links 528. The arcuate surfaces of these Slots are provided with wedge surfaces 53o with which. the ends of the rod 524 meet when the rod 488 after completion of the action of the lateral Aufzwickvorrichtungen is moved up by the drive cam. Through this the rod: 188 is brought into the middle position when it is opened out of this position has come out, and the side clamping tools get their Rulielag e both sides of the workpiece free of it.

Claims (6)

P.1Tis\ T-Ax SPRT'c1Ir-: i. Aufzwickmaschine finit entsprechend der Länge des Werkstückes einstellbaren Spitzen- und Fersenaufzwickvorrichtungen und mit Vorrichtungen zum Aufzwicken der Schuhseiten, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkungsbereich der auf die Schuhseiten einwirkenden Aufzwickvorrichtungen (4,12) durch relative Verstellung der Spitzen- und Fers.enaufzivickvorrichtungen (162, 142) durch eine selbsttätig wirkende Vorrichtung (5o4, 5o6, 5o8) so bestimmt wird, daß die seitlichen Aufzwickvorrichtungen (442) in mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen ohne Rücksicht auf die jeweilige Länge des, Schuhes das Aufzwicken der Schuhseiten zwischen den von den Spitzen- und Fersenaufzwickvorrichtungen zu bearbeitenden Teilen durchführen. P.1Tis \ T-Ax SPRT'c1Ir-: i. Lasting machine finite according to the Length of the workpiece adjustable toe and heel pinch devices and with devices for pinching the sides of the shoe, characterized in that the Effective area of the lasting devices acting on the shoe sides (4.12) by relative adjustment of the toe and heel lifting devices (162, 142) is determined by an automatically acting device (5o4, 5o6, 5o8), that the side gussets (442) in several successive Work steps regardless of the length of the shoe, the pinching of the shoe sides between the toe and heel binders parts to be machined. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Aufzwickvorrichtungen (442) zwischen den aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen in der Längsrichtung des Schuhes um eine Strecke verschoben werden, die durch relative Einstellung der Spitzen- und Fersenaufzwickvorrichtungen bestimmt wird. 2. Machine according to claim i, characterized in that that the side take-up devices (442) between the successive Work steps are shifted by a certain distance in the longitudinal direction of the shoe, determined by the relative adjustment of the toe and heel binders will. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangslage der seitlichen Aufzwickvorrichtungen zur Durchführung des ersten Arbeitsganges eine konstante ist und durch die relative Einstellung der Spitzen- und Fersenaufzwickvorrichtung nicht beeinflußt wird. 3. Machine according to claim 2, characterized in that the initial position of the lateral take-up devices for carrying out the first step is constant and by the relative adjustment of the toe and heel winder is not affected. 4. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Arbeitsgang der seitlichen Aufzwickvorrichtungen am Gelenk-teile des Schuhes vorgenommen wird, worauf eine Verschiebung der seitlichen Aufzwickvorrichtungen nach der Schuhspitze zu eintritt. 4. Machine according to claim 2, characterized in that the first step of the lateral tensioning devices on the joint parts of the shoe is made, whereupon a shift of the side take-up devices to enter after the tip of the shoe. 5. Maschine nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Aufzwickvorrichtungen die Bearbeitung der Gelenkteile des Schuhes beginnen, ehe die Fersenaufzwickvorrichtung das Aufzwicken der Schuhferse vollendet. 5. Machine according to claim 4, characterized in that that the lateral tensioning devices handle the joint parts of the shoe begin before the heel-lasting device completes the heel-up of the shoe. 6. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die szitlichen Aufziizckvorrichtungen aus nachgiebig gehaltenen Gurten (,148) bestehen, die sich unabhängig voneinander entsprechend dem Umriß des Schuhes einstellen können, aber als Ganzes in der Längslichtung des Schuhes bewegt werden.6. Machine according to claim 2, characterized in that the szitlichen Aufziizckvorrichtungen consist of flexible belts (14, 148) that are independent of one another can adjust according to the outline of the shoe, but as a whole in the longitudinal clearing of the shoe can be moved.
DEU8622D 1923-11-13 1924-11-09 Winder Expired DE435779C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US435779XA 1923-11-13 1923-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435779C true DE435779C (en) 1926-10-19

Family

ID=21927877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8622D Expired DE435779C (en) 1923-11-13 1924-11-09 Winder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435779C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE435779C (en) Winder
DE1485891B1 (en) Device for applying an insole to a last
DE553895C (en) Overtaking machine
DE609237C (en) Lasting machine, especially for shoes with soft soles
DE277691C (en)
DE256843C (en)
DE351528C (en) Machine for covering the tip of footwear using a wire loop or cord
DE395570C (en) Pliers winder with edge guides to determine the distance of the ends from the edge of the shoe
DE692882C (en) en u. like
DE444081C (en) Chopping machine
AT53308B (en) Winder.
DE482235C (en) Machine for forming the heel part of a shoe upper preformed at the tip with a clamping device that engages the front part of the upper and pulls the upper in the longitudinal direction
DE536415C (en) Lasting machine with pinch strips acting on the opposite sides of the shoe
DE656765C (en) Heel lasting machine
DE656185C (en) Bed twining machine
DE659338C (en) Machine for pinching footwear
DE1485891C (en) Device for applying an insole to a last
DE637615C (en) Machine for applying glue, especially to the soles of shoes
DE2365560C3 (en) Machine for roughening the upper edge of a shoe unit
DE374863C (en) Machine for splitting workpieces with and without prospects according to their thickness
DE570013C (en) Machine for pinching and sewing shoes with the upper leather edge turned outwards
AT40853B (en) Device for applying a reinforcement coating to insoles.
DE836900C (en) Shoe lasting machine
DE494067C (en) Machine for molding shoes
DE193556C (en)