DE434042C - Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this - Google Patents

Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this

Info

Publication number
DE434042C
DE434042C DEM83838D DEM0083838D DE434042C DE 434042 C DE434042 C DE 434042C DE M83838 D DEM83838 D DE M83838D DE M0083838 D DEM0083838 D DE M0083838D DE 434042 C DE434042 C DE 434042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cone
pressure
piston
lubricating pump
lubrication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM83838D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM83838D priority Critical patent/DE434042C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE434042C publication Critical patent/DE434042C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N13/10Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive
    • F16N13/14Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive with cam or wobble-plate on shaft parallel to the pump cylinder or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Schmierpumpe mit Steuerkegel und in diesem angeordneten Arbeitskolben. Bei der in der Abb. r dargestellten bekannten Schmierpumpe mit Steuerkegel und in diesem angeordneten Arbeitskolben wird die Anpressung des Steuerkegels a auf seinen Sitz durch eine auf ihn wirkende Feder a' erzielt, die ihn entgegen den auftretenden Arbeitsdrücken abdichtet. Diese Art der Abdichtung reicht aus, solange die Drücke nicht zu hoch sind und etwa 4.o bis 5o Arm. nicht überschreiten. Bei langen Rohrleitungen und besonders solchen, die Kälte ausgesetzt sind, können Drücke auftreten, die mehrere ioo Atni. betragen. Naturgemäß ist es möglich, auch diese Drücke durch eine entsprechend starke Feder a' aufzuheben. Bei einer sehr starken Feder würde aber auf dem Steuerkegel ständig eine sehr starke Belastung ruhen, die zur außerordentlich .chnellen Abnutzung beiträgt. Auch würde der Antrieb sehr schwer gehen. Überdies wäre es unzweckmäßig, wegen der immerhin nur zeitweilig auftretenden sehr hohen Drücke eine derartige dauernd wirkende starke Belastung anzuwenden, abgesehen davon, claß die Bauart der Pumpe durch die für hohe Drücke erforderliche große Feder ebenfalls sehr groß ausfällt und ein plumpes Aussehen erhält. was dazu ein vermehrtes Gewicht der Pumpe, verbunden mit größerem :Metallaufwand, bedingt.Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this. In the known lubrication pump with control cone shown in Fig.r and in This arranged working piston is the pressure of the control cone a on his Seat achieved by a spring a 'acting on it, which counteracts the occurring Seals working pressures. This type of seal is sufficient as long as the pressures are not too high and about 4o to 5o arm. do not exceed. With long pipelines and especially those exposed to the cold, pressures that are several may occur ioo Atni. be. Naturally, it is also possible to adjust these pressures accordingly strong spring a 'to pick up. With a very strong spring, however, there would be an effect on the control cone constantly a very heavy load resting, which leads to extremely .fast wear contributes. The drive would also be very difficult. Moreover, it would be inexpedient because of the very high pressures that occur only intermittently to apply permanently acting heavy load, apart from that, the design of the Pump is also very large due to the large spring required for high pressures and gets a plump appearance. which is connected to an increased weight of the pump with greater: metal expenditure, conditional.

Der Steuerkegel kann nun auf seinen Sitz mit einem Druck gepreßt werden, der dem Druck in der Schmierleitung entspricht, wenn diese durch den 12aum hinter dem Steuerkegel geleitet wird. Diese Ausführung gestattet jedoch nicht die Führung des Druckkolbens im Steuerkegel selbst, auch nicht für mehrere Schmierleitungen, also für Schmierpumpen bekannter Art, weil sich der Inhalt des Raumes hinter dem Steuerkegel infolge des ein- und austauchenden Pumpenkolbens ständig verändert und die den Saughub bewirkende Feder gegen den in diesem Raum herrschenden Oldruck arbeiten müßte. Lm bei diesen Schmierpumpen den jeweilig auftretenden Öldruck auf den Steuerkolben zur Wirkung bringen zu können, münden geinäß vorliegender Erfindung die Schmierleitungen mit einem Abzweig in einen Zylinder, in dem sich der Steuerkegel mit einem Kolben führt, durch dessen Vermittlung der Oldruck auf den Steuerkegel übertragen wird. Bei mehreren Schmierleitungen müßte stets der höchste in einer der Leitungen auftretende Druck auf den Kolben zur Geltung kommen. Damit sich dieser höchste Druck aber nicht auf die anderen Leitungen durch den Zylinderraum, in den die verschiedenen Abzweigleitungen münden, fortpflanzt und mit den Drücken in diesen anderen Schmierölleitungen gegenseitig ausgleicht, ist in jede Leitung ein Rückschlagventil eingeschaltet. Von den in allen Leitungen auftretenden Drücken wird der höchste das Übergewicht erlangen und die Rückschlagv entile der anderen Leitungen schließen, zugleich aber auch in vollem Ausmaß auf den Kolben des Steuerkegels zur Wirkung kommen. Rückschlagventile lassen sich vermeiden, wenn man den Druck in jeder Leitung mittels Hilfs- oder Zwischenkolben auf einen Bund an der Spindel des S S teuerkeg e Is einwirken läßt. Je nach der Richtung, in der die Hilfskolben auf den Bund an der Spindel des Steuerkegels drücken, läßt sich ein solcher Druckausgleich erzielen, daß der den Steuerkegel auf seinen Sitz pressende Druck unabhängig von der Höhe der in einer Leitung auftretenden Spannung stets nur wenig höher ist als der Gegendruck, der den Steuerkegel von seinem Sitz abzuheben sucht. Auf diese Weise ist es möglich, den Steuerkegel bei allen Drücken mit gleicher Reibung arbeiten zu lassen.The control cone can now be pressed onto its seat with one pressure, which corresponds to the pressure in the lubrication line when it passes through the space behind is directed to the control cone. However, this design does not allow the leadership of the pressure piston in the control cone itself, not even for several lubrication lines, So for lubrication pumps of a known type, because the content of the space is behind the Control cone is constantly changing as a result of the pump piston plunging in and out the spring causing the suction stroke work against the oil pressure prevailing in this space would have to. Lm is the oil pressure on the control piston of these lubrication pumps To be able to bring it into effect, the lubrication lines open according to the present invention with a branch in a cylinder, in which the control cone with a piston leads through which the oil pressure is transmitted to the control cone. If there are several lubrication lines, the highest one should always occur in one of the lines Pressure on the piston come into play. But this does not mean this highest pressure to the other lines through the cylinder space into which the various branch lines open out, propagates and with the pressures in these other lubricating oil lines mutually compensates, a check valve is switched on in each line. Of those in all Lines occurring pressures will gain the excess weight and the highest Close the non-return valves of the other lines, but at the same time fully Extent come into effect on the piston of the control cone. Leave check valves avoid each other by reducing the pressure in each line by means of auxiliary or intermediate pistons on a collar on the spindle of the S tuerkeg e Is lets act. Depending on the direction in which the auxiliary piston is on the collar on the spindle of the control cone press, such a pressure compensation can be achieved that the control cone pressure on its seat regardless of the level of pressure occurring in a line Voltage is always only slightly higher than the back pressure that the control cone of his The seat seeks to lift off. In this way it is possible to control the control cone at all Press to work with the same friction.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist die Möglichkeit, bereits vorhandene Schmierpumpen dieser Art auf einfachste Weise unter Benutzung aller ihrer wesentlichen Teile für hohe Drücke umbauen zu können.A particular advantage of the invention is the possibility of already existing lubrication pumps of this type in the simplest way using all of their to be able to convert essential parts for high pressures.

Die Erfindung ist in Abb. 2 in einem Ausführungsbeispiel in teilweisem Längsschnitt dargestellt. Abb.3 und .4 sind Teillängsschnitte durch zwei andere Ausführungsformen.The invention is shown in Fig. 2 in one embodiment in part Longitudinal section shown. Fig.3 and .4 are partial longitudinal sections through two others Embodiments.

Nach Abb. a ist auf die Spindel b des Steuerkegels a vorn eine Mutter c als Kolben befestigt, der sich im Zylinder d führt. An den vor dem Steuerkegel a hefindlichen Zylinderraum c sind die Schmierleitungen f angeschlossen. Bei nur einer Schmierleitung ist die Vorsehaltung eines Rückschlagventils nicht erforderlich. Sind jedoch mehrere Schmierleitungen vorhanden, dann ist in jede derselben vor dem Anschluß an den Zylinderraum e° ein Rückschlagventil g eingebaut. Der in einer der Schmierleitungen auftretende Höchstdruck gewinnt das Übergewicht und schließt alle übrigen Schmierleitungen durch deren Rückschlagventile ab, bewirkt aber zugleich die entsprechend starke Anpr essung des Steuerkegels rr auf seinen Sitz infolge der Einwirkung auf den mit ihm verbundenen Kolben c.According to Fig. A, a nut c is attached to the front of the spindle b of the control cone a as a piston, which is guided in the cylinder d. The lubrication lines f are connected to the cylinder space c located in front of the control cone a. If there is only one lubrication line, it is not necessary to provide a check valve. However, if there are several lubrication lines, then a check valve g is installed in each of them upstream of the connection to the cylinder chamber e °. The maximum pressure occurring in one of the lubrication lines becomes more important and closes all other lubrication lines with their check valves, but at the same time causes the control cone rr to be pressed against its seat as a result of the action on the piston c connected to it.

Rückschlagventile lassen sich vermeiden, wenn der in den Schmierleitungen auftretende Druck gemäß Abb.3 mittels Hilfs- oder Zwischenkolben I: auf einen Bund c an der Spindel b des Steuerkegels a zur Wirkung gebracht wird. Dabei können die Zwischenkolben h im Gehäuse der Schmierpumpe ganz beliebig, sowohl parallel, schräg oder auch senkrecht zur Kolbenachse geführt sein. Bei dein Beispiel der Abb. 3 wirken sie senkrecht zur Pumpenachse. Dementsprechend sind entweder die aufeinander wirksamen Flächen der Hilfskolben h oder des Bundes c oder auch beide entsprechend abgeschrägt, damit ein resultierender Anpressungsdruck zustande kommt, wodurch sich die Druckrichtung der Hilfskolben h in einen achsialen Druck, der auf die Kolbenmutter, den Bund c in günstigster Weise wirkt, umsetzt. Naturgemäß könnten die Zwischenkolben auch in achsialer Richtung auf die Kolbenmutter c wirken, wie Abb. -. zeigt. In diesem Fall ist eine Abschrägung nicht erforderlich. Durch entsprechende Wahl der Schrägflächen an den Hilfskolben und dem Bund c läßt sich ein mehr oder weniger großer Anpressungsdruck für den Steuerkegel a erreichen, ohne die Durchniesser der Hilfskolben verändern oder besonders groß wählen zu müssen. Je nach der Abschrägung kann ein so feiner Ausgleich zwischen Druck und Gegendruck erzielt werden. daß der Reibungsdruck des Steuerkegels auch bei den höchsten vorkommenden Betriebsdrücken nicht größer ist als bei den niederen, und umgekehrt. Dies hat auf die Lebensdauer der Pumpe einen sehr großen Einfluß. Die Hilfskolben h können als Steuerkolben ausgebildet sein, die bei Erreichung eines bestimmten Höchstdruckes eine Bohrung freigeben und damit eine Überschreitung des gewünschten Anpressungsdrucks verhindern.Non-return valves can be avoided if the pressure occurring in the lubrication lines as shown in Fig. 3 is brought into effect by means of auxiliary or intermediate piston I: on a collar c on the spindle b of the control cone a. The intermediate pistons h in the housing of the lubrication pump can be guided in any way, either parallel, obliquely or also perpendicular to the piston axis. In your example in Fig. 3, they act perpendicular to the pump axis. Accordingly, either the effective surfaces of the auxiliary piston h or of the collar c or both are beveled accordingly, so that a resulting contact pressure comes about, whereby the pressure direction of the auxiliary piston h is converted into an axial pressure, which on the piston nut, the collar c in the most favorable way works, implements. Naturally, the intermediate pistons could also act on the piston nut c in the axial direction, as shown in Fig. -. shows. In this case, a bevel is not required. By appropriate choice of the inclined surfaces on the auxiliary piston and the collar c, a more or less high contact pressure for the control cone a can be achieved without changing the diameter of the auxiliary piston or having to select it to be particularly large. Depending on the bevel, such a fine balance between pressure and counter pressure can be achieved. that the frictional pressure of the control cone is not greater than that of the lower operating pressures, even at the highest operating pressures, and vice versa. This has a very great influence on the service life of the pump. The auxiliary pistons h can be designed as control pistons which, when a certain maximum pressure is reached, open a bore and thus prevent the desired contact pressure from being exceeded.

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Schmierpumpe mit Steuerkegel und in diesem angeordneten Arbeitskolben, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schmierleitung (f) mit einem Abzweig versehen ist, und daß diese Abzweige in einen gemeinsamen Zvlinder (e) münden, in dem ein mit dem Steuerkegel (a) durch die Spindel (b) verbundener Kolben (c) arbeitet, so daß der Steuerkegel (a) stets durch das Preßöl auf den Sitz gedrückt wird. z. Schmierpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Abzweig der Schmierleitungen vor Einmündung in den Zylinder (e) ein Rückschlagventil (g) Eingeschaltet ist. 3. Schmierpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß in jedem Abzweig der Schmierleitungen (f) ein Hilfskolben (h) angeordnet ist, der auf einen Bund (t) an der Spindel (b) des Steuerkegels (a) einwirkt. d.. Schmierpumpe nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Druckflächen zwischen den Hilfskolben (1a) und dem Bund (c) an der Spindel (b)- des Steuerkegels (a) so gewählt ist, daß der sich ergebende Anpressungsdruck nur wenig größer ist als der Gegendruck auf den Steuerkegel (c).PATENT CLAIMS: i. Lubricating pump with control cone and working piston arranged in it, characterized in that each lubrication line (f) is provided with a branch, and that these branches open into a common cylinder (e) in which a control cone (a) through the spindle ( b) connected piston (c) works so that the control cone (a) is always pressed onto the seat by the press oil. z. Lubricating pump according to claim i, characterized in that a check valve (g) is switched on in each branch of the lubrication lines before they merge into the cylinder (e). 3. Lubricating pump according to claim i, characterized. that in each branch of the lubrication lines (f) there is an auxiliary piston (h) which acts on a collar (t) on the spindle (b) of the control cone (a). d .. Lubricating pump according to claim i and 3, characterized in that the inclination of the pressure surfaces between the auxiliary piston (1a) and the collar (c) on the spindle (b) - of the control cone (a) is chosen so that the resulting Contact pressure is only slightly greater than the counter pressure on the control cone (c).
DEM83838D 1924-02-13 1924-02-13 Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this Expired DE434042C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83838D DE434042C (en) 1924-02-13 1924-02-13 Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83838D DE434042C (en) 1924-02-13 1924-02-13 Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434042C true DE434042C (en) 1926-09-20

Family

ID=7319729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM83838D Expired DE434042C (en) 1924-02-13 1924-02-13 Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434042C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153268C2 (en) Two-cylinder viscous-material pump, preferably concrete pump
DE1525819A1 (en) Seal for a piston rod
CH634129A5 (en) DIAPHRAGM PUMP.
DE2700058A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
DE19514244A1 (en) Hydraulic rack and pinion steering
DE434042C (en) Lubricating pump with control cone and working piston arranged in this
DE1528599C3 (en) Valve pistons for use at high fluid pressures, especially for hydraulic presses
DE950763C (en) Piston seal for high pressure steam engines
DE1285817B (en) Working cylinder with spring accumulator, especially for hydraulic brakes
DE273574C (en)
DE818503C (en) Fridge
DE2626971A1 (en) Double acting hydraulic piston pump - has reversing valve controlled hydraulic piston actuator
DE446749C (en) Device for the automatic regulation of the delivery rate of liquid pumps, especially for liquid gears of motor vehicles
DE1051643B (en) Pressure control for hydraulic pumps or gears
DE961056C (en) Piston pump for the production of pressure oil
DE2707949A1 (en) Piston connecting rod for pump - has spring loaded small end to relieve load on bearing at end of stroke
CH296111A (en) Regulator on fuel injection pumps.
DE513837C (en) Regulation for chute motors
CH390618A (en) Bearing loaded by periodic pressure peaks
AT88743B (en) Control device for piston pumps with shaft drive and variable stroke length.
DE2851354A1 (en) Concrete pump with swivelling delivery tube - has wear ring floatingly pressurised on to ported plate at end of pump cylinder
DE2131325C3 (en) Pressure reducing valve
DE642383C (en) Axle bearings for rail vehicles, especially for light rail locomotives
DE2321625A1 (en) High pressure seal esp. for hydraulics - has fluid chamber sandwiched between high and low pressure sides
DE3590098T1 (en) Eccentric ring and eccentric, where the eccentric ring has a polygonal cross-section