DE4340290A1 - Mehrfachnutzung von Arbeitsluft - Google Patents
Mehrfachnutzung von ArbeitsluftInfo
- Publication number
- DE4340290A1 DE4340290A1 DE4340290A DE4340290A DE4340290A1 DE 4340290 A1 DE4340290 A1 DE 4340290A1 DE 4340290 A DE4340290 A DE 4340290A DE 4340290 A DE4340290 A DE 4340290A DE 4340290 A1 DE4340290 A1 DE 4340290A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- air supply
- supply
- working air
- pneumatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/78—Measuring, controlling or regulating
- B29C49/783—Measuring, controlling or regulating blowing pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/06—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
- F15B11/064—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam with devices for saving the compressible medium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/56—Opening, closing or clamping means
- B29C2049/566—Locking means
- B29C2049/5666—Pneumatic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/58—Blowing means
- B29C2049/5806—Means for fixing the blowing means with the mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/58—Blowing means
- B29C2049/5806—Means for fixing the blowing means with the mould
- B29C2049/581—Mechanical, e.g. fingers or toothed wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/78—Measuring, controlling or regulating
- B29C49/783—Measuring, controlling or regulating blowing pressure
- B29C2049/7832—Blowing with two or more pressure levels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/78—Measuring, controlling or regulating
- B29C2049/788—Controller type or interface
- B29C2049/7881—Mechanical control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2949/00—Indexing scheme relating to blow-moulding
- B29C2949/07—Preforms or parisons characterised by their configuration
- B29C2949/0715—Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/06—Injection blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
- B29C49/10—Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
- B29C49/12—Stretching rods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
- B29C49/10—Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
- B29C49/122—Drive means therefor
- B29C49/1222—Pneumatic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
- B29C49/10—Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
- B29C49/122—Drive means therefor
- B29C49/1229—Drive means therefor being a cam mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/4205—Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
- B29C49/42073—Grippers
- B29C49/42075—Grippers with pivoting clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/4205—Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
- B29C49/42073—Grippers
- B29C49/42085—Grippers holding inside the neck
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/4284—Means for recycling or reusing auxiliaries or materials, e.g. blowing fluids or energy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/4284—Means for recycling or reusing auxiliaries or materials, e.g. blowing fluids or energy
- B29C49/42845—Recycling or reusing of fluid, e.g. pressure
- B29C49/42855—Blowing fluids, e.g. reducing fluid consumption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/56—Opening, closing or clamping means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/56—Opening, closing or clamping means
- B29C49/5606—Pneumatically operated, i.e. closing or opening of the mould parts is done by hydraulic means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2067/00—Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/20576—Systems with pumps with multiple pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/21—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
- F15B2211/212—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/405—Flow control characterised by the type of flow control means or valve
- F15B2211/40515—Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/415—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
- F15B2211/41509—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
- F15B2211/41518—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve being connected to multiple pressure sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/415—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
- F15B2211/41527—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/45—Control of bleed-off flow, e.g. control of bypass flow to the return line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/455—Control of flow in the feed line, i.e. meter-in control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/46—Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/50—Pressure control
- F15B2211/505—Pressure control characterised by the type of pressure control means
- F15B2211/50509—Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
- F15B2211/50518—Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/50—Pressure control
- F15B2211/515—Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
- F15B2211/5151—Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
- F15B2211/5152—Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve being connected to multiple pressure sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/63—Electronic controllers
- F15B2211/6303—Electronic controllers using input signals
- F15B2211/6306—Electronic controllers using input signals representing a pressure
- F15B2211/6309—Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a pressure source supply pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/71—Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/10—Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum pneumatischen
Betrieb einer Vorrichtung, bei dem zur pneumatischen
Betätigung mindestens eines Bauelementes Hauptarbeits
luft aus einer Arbeitslufthauptversorgung zugeführt
wird.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung
zur Durchführung von Arbeitsoperationen durch pneu
matische Betätigung, bei der mindestens ein Bauelement
zur pneumatischen Betätigung mit einer Arbeitsluftver
sorgung verbunden ist.
Eine derartige Vorrichtung kann beispielsweise als
Blasmaschine zur Herstellung von Behältern,
insbesondere Flaschen, ausgebildet sein. Die Formung
eines derartigen Behälters kann beispielsweise gemäß
einem Verfahren erfolgen, bei dem zunächst ein Vor
formling aus Polyäthylenterephthalat (PET) im Spritz
gußverfahren hergestellt wird, nach einer Zwischenlage
rung der Vorformling erhitzt und anschließend der Blas
station zugeführt wird. Es ist aber auch bekannt, Be
hälter nach dem Spritz-Blas-Verfahren herzustellen, bei
dem ohne Zwischenschaltung einer Erwärmung der Vorform
ling unmittelbar nach seiner Produktion und nach Er
reichen einer ausreichenden Stabilität der Blasstation
zugeführt wird. Schließlich ist es auch bekannt,
Vorformlinge aus Rohrabschnitten herzustellen, die im
Bereich ihres einen Endes verschlossen und im Bereich
ihres anderen Endes mit einem geeigneten Mündungsstück
versehen werden.
Gemeinsam ist allen Verfahren, daß der Vorformling eine
wesentlich kleinere Gestalt aufweist, als der herzu
stellende Behälter. Der Vorformling wird deshalb inner
halb der Blasstation mit Druckluft beaufschlagt, um ihn
zum herzustellenden Behälter umzuformen. Bei diesem
Aufblasvorgang erfolgt zusätzlich zur Verringerung der
Wandstärke durch die Oberflächenvergrößerung eine
Orientierung des Materials. Dies führt dazu, daß die
dünne Wandung des Behälters eine sehr hohe Formsta
bilität aufweist, die den Behälter für eine Vielzahl
von Verwendungen geeignet macht.
Zur Durchführung des Blasvorganges sind unterschied
liche Verfahren bekannt. Zum einen ist es möglich,
einen einheitlichen Blasdruck zu verwenden, der in den
aufzublasenden Vorformling eingeleitet und nach einer
ausreichenden Ausformung aus dem fertiggestellten Be
hälter gegen einen Umgebungsdruck abgelassen wird. Es
ist ebenfalls bereits bekannt, zunächst eine
Voraufweitung des Vorformlings, die diesen bereits
relativ weit an die Form des herzustellenden Behälters
annähert, mit einem geringeren Druck durchzuführen, und
erst die Ausprägung der feineren Kontur des Behälters
mit einem höheren Druck vorzunehmen. Auch bei diesem
Verfahren wird nach der Fertigung des Behälters die
Blasluft gegen einen Umgebungsdruck entlüftet.
Bei Hochleistungsblasmaschinen, deren übliche Ausstoß
leistung im Bereich von 2000 Flaschen pro Stunde bis
20 000 Flaschen pro Stunde liegt und bei denen das Be
hältervolumen üblicherweise im Bereich von 0,5 bis 3 l
liegt, werden somit erhebliche Mengen an Druckluft be
nötigt. Zur Bereitstellung der Druckluft sind deshalb
leistungsstarke Kompressoren erforderlich, die zum
einen aufgrund ihrer Leistungsstärke einen hohen An
schaffungspreis haben und zum anderen durch die Luft
kompression mit einer erheblichen Energie gespeist
werden müssen.
Grundsätzlich tritt das Problem der Ausnutzung von
Arbeitsluft aber bei einer Vielzahl von Maschinen auf.
Bei allen bekannten pneumatischen Anordnungen erfolgt
eine unmittelbare Entlüftung nach der Durchführung des
vorgesehenen Arbeitsschrittes gegen einen Umgebungs
druck. Das gesamte Volumen an benötigter Druckluft er
gibt sich somit aus der Summe der Volumen aller pneuma
tischen Antriebselemente sowie der Betätigungshäufig
keit pro Zeiteinheit. Insbesondere bei großen und kom
plexen pneumatischen Vorrichtungen sind deshalb ent
sprechende leistungsstarke und damit teure Kompressoren
erforderlich, die durch ihren Energiebedarf ent
sprechend hohe Energiekosten verursachen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein
Verfahren der einleitend genannten Art derart zu
verbessern, daß der Verbrauch an Arbeitsluft reduziert
wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
zusätzlich zur Arbeitslufthauptversorgung mindestens
eine Arbeitsluftnebenversorgung verwendet wird, daß die
Arbeitsluftnebenversorgung mit einem geringeren Druck
niveau als die Arbeitslufthauptversorgung versehen
wird, daß nach der Durchführung einer Arbeitsoperation
eines pneumatischen Bauelementes mit einer Druckluft
versorgung aus der Arbeitslufthauptversorgung während
einer Übergangsphase eine Entlüftung in die Arbeits
luftnebenversorgung durchgeführt wird, daß nach der
Übergangsphase eine Entlüftung des pneumatischen Bau
elementes gegenüber einem Umgebungsdruck durchgeführt
wird und daß eine zweite pneumatische Arbeitsoperation
aus der Arbeitsluftnebenversorgung gespeist wird.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine
Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu kon
struieren, daß mit einem geringen apparativen Aufwand
eine Reduktion des Verbrauches an Arbeitsluft erfolgen
kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
zusätzlich zur Arbeitslufthauptversorgung mindestens
eine Arbeitsluftnebenversorgung vorgesehen ist, daß die
Arbeitsluftnebenversorgung ein geringeres Druckniveau
als die Arbeitslufthauptversorgung aufweist, daß im
Bereich eines Verbindungselementes, das das pneuma
tische Bauelement an die Arbeitslufthauptversorgung
anschließt, eine Umschaltung angeordnet ist, die
während einer Hauptphase Arbeitsluft aus dem Bereich
der Arbeitslufthauptversorgung in den Bereich eines
pneumatischen Bauelementes leitet und nach einer Be
endigung der Hauptphase während einer Übergangsphase
eine Verbindung zwischen einem Antriebselement des
pneumatischen Bauelementes und der Arbeitsluftnebenver
sorgung zur Arbeitsluftüberleitung ausbildet und daß
das pneumatische Bauelement an ein Freischaltelement
angeschlossen ist, das nach einer Beendigung der Über
gangsphase einen Innenraum des Antriebselementes gegen
über einem Umgebungsdruck entlüftet und daß an die Ar
beitsluftnebenversorgung mindestens ein weiteres pneu
matisches Funktionselement angeschlossen ist.
Durch die Unterteilung der pneumatischen Versorgung in
Systeme mit unterschiedlichen Drücken ist es möglich,
nach der Durchführung einer Arbeitsoperation jeweils
eine höhere Druckebene in eine niedrigere Druckebene zu
entlüften. Es wird dabei ausgenutzt, daß in der Regel
bei unterschiedlichen Arbeitsoperationen unterschied
liche Drücke erforderlich sind, um das angestrebte Ar
beitsresultat zu erzielen. So wird in der Regel für die
Durchführung einer Vorschubbewegung bei der Durch
führung einer Arbeitsoperation ein höherer Druck als
bei einer Rückführbewegung benötigt. Ebenfalls erfolgen
beispielsweise bestimmte Bewegungen entgegen der
Schwerkraft und andere Bewegungen mit Schwerkraftunter
stützung. Durch die sich an die Druckluftüberleitung
anschließende Entlüftung gegenüber dem Umgebungsdruck
wird gewährleistet, daß bei einer Rückführbewegung kein
verbleibender Druck Gegenkräfte erzeugt. Darüber hinaus
werden Gefährdungen durch eingeschlossene Luftmengen
vermieden. In Abhängigkeit von der Feinheit der mög
lichen Abstufungen und der Unterschiedlichkeit der
durchzuführenden Arbeitsoperationen erscheint es
denkbar, eine Mengeneinsparung von etwa 20% bis 50% des
Ausgangsvolumenstromes zu erzielen. Liegen keine unter
schiedlichen Anforderungen an die Verstellkräfte vor,
so kann über die von den Drücken beaufschlagten Flächen
eine Anpassung vorgenommen werden.
Eine Anwendung des Verfahrens in einem technischen
Gebiet mit einem relativ großen pneumatischen Ein
sparungspotential kann dadurch erfolgen, daß ein Be
hälter aus einem thermoplastischen Kunststoff gefertigt
wird, bei dem ein Vorformling nach einer Temperierung
einer Blasstation zugeführt wird, die eine Blasform
aufweist, die zur Konturgebung des Behälters vorgesehen
ist und in die der temperierte Vorformling eingesetzt
wird sowie bei dem durch Zuführung von Blasluft der
Vorformling aufgeweitet wird und mindestens ein Teil
der Blasluft nach einer Formung des Behälters in den
Bereich der Arbeitsluftnebenversorgung übergeleitet
wird.
Eine Anwendung des Verfahrens zur Durchführung unter
schiedlicher Positionierbewegungen im Bereich eines
Bauelementes kann dadurch erfolgen, daß der Behälter
von einer Reckstange gereckt wird und eine Bewegung der
Reckstange zur Reckung des Vorformlings durch die Ar
beitslufthauptversorgung und ein Rückhub der Reckstange
durch die Arbeitsluftnebenversorgung gespeist wird.
Eine weitere Variante des Verfahrens besteht darin, daß
bei der Durchführung von Positionierbewegungen mit
einer vertikalen Komponente bei der Auswahl der für die
Positionierbewegungen erforderlichen Drücke die die
Bauelemente bei unterschiedlichen Bewegungsrichtungen
beaufschlagende Schwerkraft berücksichtigt wird.
Zur Überbrückung von prozeßabhängigen Zeitabständen
zwischen einem Ablassen von Druckluft und einer Wieder
verwendung der Druckluft sowie zur Vergleichmäßigung
von Druckschwankungen wird vorgeschlagen, daß aus dem
Bereich der Arbeitslufthauptversorgung in den Bereich
der Arbeitsluftnebenversorgung überströmende Druckluft
mindestens zeitweise gespeichert wird.
Eine Vermeidung komplexer pneumatischer Strukturen kann
dadurch erfolgen, daß im Bereich eines pneumatischen
Bauelementes, das sowohl von der Arbeitslufthauptver
sorgung als auch von der Arbeitsluftnebenversorgung zur
Durchführung unterschiedlicher Bewegungen gespeist
wird, eine lokale Druckluftspeicherung für überge
leitete Arbeitsluft verwendet wird.
Eine Verwendung von Druckluftspeichern kann dadurch
vermieden werden, beziehungsweise die Dimensionierung
vorhandener Druckluftspeicher kann dadurch reduziert
werden, daß durch die Überleitung von dem pneumatischen
Bauelement entströmender Hauptarbeitsluft in den Be
reich eines weiteren pneumatischen Bauelementes eine
Verkopplung mehrerer im wesentlichen baugleicher,
jedoch zeitlich versetzt nacheinander angesteuerter,
Baueinheiten durchgeführt wird.
Eine weitere Reduzierung von pneumatischen Verkopp
lungen kann dadurch erfolgen, daß im Bereich der Ar
beitsluftnebenversorgung eine von der Überleitung von
aus dem Bereich des pneumatischen Bauelementes ent
strömender Hauptarbeitsluft unabhängige Einspeisung von
Nebenarbeitsluft vorgesehen wird.
Hierdurch kann eine Arbeitsbewegung beispielsweise
zunächst mit übergeleiteter Hauptarbeitsluft erfolgen.
Anschließend wird separate Nebenarbeitsluft
eingespeist, die bei bestimmten Anwendungen auch ein
Druckniveau wie die Hauptarbeitsluft aufweisen kann.
Zur Sicherstellung der Durchführung von pneumatischen
Funktionen bei einem Auftreten von partiellen Störungen
wird vorgeschlagen, daß das pneumatische Bauelement
derart betrieben wird, daß für die Durchführung einer
nachgeordneten Positionierbewegung zunächst aus dem
Bereich der Arbeitslufthauptversorgung übergeleitete
Druckluft und anschließend eine einer unabhängigen
Druckluftquelle entströmende Nebenarbeitsluft verwendet
wird.
Eine typische Anwendung wird dadurch realisiert, daß
zur Formung eines Behälters aus einem thermoplastischen
Kunststoff mindestens eine zur Aufnahme eines tempe
rierten Vorformlinges vorgesehene Blasstation angeord
net ist, die mit einer Blasform versehen ist, die eine
an den zu formenden Behälter angepaßte Innenkontur auf
weist und die zur Expansion des Vorformlings mit einer
Blasluftversorgung versehen ist.
Zur Ermöglichung einer mechanischen Steuerung der
Schaltvorgänge wird vorgeschlagen, daß zur Durchführung
der wesentlichen pneumatischen Umschaltvorgänge eine
mit Luftnuten versehene Steuerscheibe vorgesehen ist,
korrespondierend zu der eine rotationsfähig gelagerte
Abnahmescheibe mit Abnahmebohrungen geführt ist.
Eine besonders einfache Ausführungsform kann dadurch
bereitgestellt werden, daß mindestens zwei Luftnuten
der Steuerscheibe unterschiedlichen durchzuführenden
Arbeitsbewegungen zugeordnet sind, eine der Arbeitsbe
wegungen mit einem relativ zur Durchführung der anderen
Arbeitsbewegung höheren Druck durchführbar ist, daß die
Arbeitsnuten durch Trennelemente in druckdicht gegen
einander abgegrenzte Segmente unterteilt sind und daß
mindestens ein Segment der einen Luftnut zur Druckluft
überleitung mit mindestens einem Segment einer benach
barten Luftnut verbunden ist.
Eine Abdichtung der Steuerscheibe gegenüber der Ab
nahmescheibe kann durch Flächenpressung erfolgen.
Zur Entflechtung der durchzuführenden Schaltfunktionen
wird vorgeschlagen, daß zur Durchführung der Umschalt
vorgänge mindestens ein schaltbares Ventil vorgesehen
ist.
Insbesondere ist daran gedacht, daß mindestens eines
der Ventile als elektromagnetisches Ventil ausgebildet
ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin
dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Prinzipdarstellung
einer Blasstation mit Reckeinrichtung,
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung von Luftnuten im Be
reich einer Steuerscheibe mit separater
Speichernut,
Fig. 3 eine Prinzipdarstellung einer Steuerscheibe
mit Luftnuten und mit einer Überleitungsnut
zwischen zwei benachbarten Luftnuten,
Fig. 4 eine Prinzipdarstellung einer Steuerscheibe
mit korrespondierender Abnehmerscheibe,
Fig. 5 ein schematisches Bild zur Veranschaulichung
einer Mehrfachnutzung von Arbeitsluft im
Bereich einer Vorrichtung zur Ausführung von
Positionierbewegungen in unterschiedlichen
Richtungen,
Fig. 6 eine schematische Darstellung zur Mehrfach
nutzung von Arbeitsluft im Bereich von unter
schiedlichen Vorrichtungen,
Fig. 7 eine Skizze eines Druckverlaufes im Bereich
einer Folgestation mit Überleitungsphase und
anschließender Zuführung separater Druckluft
eines vorgesehenen Druckpegels
und
Fig. 8 einen modifizierten Druckverlauf im Bereich
einer der Folgestation vorhergehenden Station.
Die Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsoperationen
durch pneumatische Betätigung kann beispielsweise als
eine Maschine zur Blasformung von Behältern ausgebildet
sein. Der grundsätzliche Aufbau einer derartigen Vor
richtung ist in Fig. 1 skizziert.
Die Vorrichtung zur Formung eines Behälters besteht im
wesentlichen aus einer Blasstation (1), die mit einer
Form (2) versehen ist, in die ein Vorformling (3) ein
setzbar ist. Der Vorformling (3) kann ein spritzge
gossenes Teil aus Polyäthylenterephthalat sein. Zur
Ermöglichung eines Einsetzens des Vorformlings (3) in
die Form (2) und zur Ermöglichung eines Herausnehmens
des fertigen Behälters besteht die Form (2) aus Form
hälften (4, 5) und einem Bodenteil (6), das von einer
Hubvorrichtung (7) positionierbar ist. Der Vorformling
(3) kann im Bereich der Blasstation (1) von einem
Transportdorn (8) gehalten sein, der gemeinsam mit dem
Vorformling (3) eine Mehrzahl von Behandlungsstationen
innerhalb der Vorrichtung durchläuft. Es ist aber auch
möglich, den Vorformling (3) beispielsweise über Zangen
oder andere Handhabungsmittel direkt in die Form (2)
einzusetzen.
Zur Ermöglichung einer Druckluftzuleitung ist unterhalb
des Transportdornes (8) ein Anschlußkolben (9)
angeordnet, der dem Vorformling (3) Druckluft zuführt
und gleichzeitig eine Abdichtung relativ zum Transport
dorn vornimmt. Bei einer abgewandelten Konstruktion ist
es grundsätzlich aber auch denkbar, feste Druckluftzu
leitungen zu verwenden.
Eine Reckung des Vorformlinges (3) erfolgt mit Hilfe
einer Reckstange (10), die von einem Zylinder (11)
positioniert wird. Grundsätzlich ist es aber auch denk
bar, eine mechanische Positionierung der Reckstange
(10) über Kurvensegmente durchzuführen, die von Ab
griffrollen beaufschlagt sind. Die Verwendung von
Kurvensegmenten ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn
eine Mehrzahl von Blasstationen (1) auf einem rotie
renden Blasrad angeordnet sind. Eine Verwendung von
Zylindern (11) ist zweckmäßig, wenn ortsfest angeord
nete Blasstationen (1) vorgesehen sind.
Zur Veranschaulichung der Mehrfachnutzung von Arbeits
luft wurde in Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung von
Luftnuten (12) einer Steuerscheibe (13) vorgenommen.
Tatsächlich verlaufen die Luftnuten (12) entsprechend
der Darstellung in Fig. 4 radial zu einem Mittelpunkt
(14) der Steuerscheibe (13). Der grundsätzliche Ablauf
kann aber einfacher der linearen Darstellung in Fig. 2
und Fig. 3 entnommen werden.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 sind zwei Arbeitsnuten
(15) und eine Speichernut (16) vorgesehen. An die
Arbeitsnuten (15) können jeweils gleichartige pneuma
tische Bauelemente angeschlossen sein. Die Luftnuten
(12) sind durch Trennelemente (17) in gegeneinander
abgeschottete Bereiche unterteilt. Hierdurch ist es
möglich, entlang des Verlaufes einer Luftnut (12)
Druckbereiche mit unterschiedlichen Druckpegeln anzu
ordnen. Bei der in Fig. 2 oben dargestellten
Arbeitsnut (15) ist ausgehend vom ersten Trennelement
(17) im linken Bereich zunächst ein Hauptsegment (18)
angeordnet, an das sich ein Überleitungssegment (19)
anschließt. Das Überleitungssegment (19) ist durch eine
Querbohrung (20) mit einem Aufnahmesegment (21) in der
Speichernut (16) verbunden.
Im Bereich der Arbeitsnut (15) schließt sich an das
Überleitungssegment (19) ein Haltesegment (22) an, das
von einem Entlüftungssegment (23) gefolgt ist. Im
Bereich des Hauptsegmentes (18) kann beispielsweise ein
Druck von etwa 6 bar vorgesehen sein, im Bereich des
Überleitungssegmentes (19) erfolgt durch Luftüber
leitung in das Aufnahmesegment (21) eine Druckredu
zierung auf etwa 3 bar. Der Druck von 3 bar wird im
Bereich des Haltesegmentes (22) aufrechterhalten. Im
Bereich des Entlüftungssegmentes (23) erfolgt eine Re
duktion des Druckes auf Umgebungsdruck. Die Zufuhr der
jeweiligen Drücke erfolgt durch Abnahmebohrungen (24)
im Bereich einer Abnahmescheibe (25), die korrespondie
rend zur Steuerscheibe (13) angeordnet ist. Die Ab
nahmescheibe (25) rotiert relativ zur ortsfest angeord
neten Steuerscheibe (13) in Richtung einer Dreh
orientierung (26).
Das Aufnahmesegment (21) steht mit einem Druckspeicher
in Verbindung, aus dem die gespeicherte Druckluft bei
Bedarf wieder entnommen werden kann. Eine Überleitung
der gespeicherten Druckluft erfolgt beispielsweise im
Bereich eines Entnahmesegmentes (27), das mit einem
Abgabesegment (28) im Bereich der in Fig. 2 unten ein
gezeichneten Arbeitsnut (15) angeordnet ist.
Bei einer Anwendung auf die eingangs beschriebene Vor
richtung zur Blasformung von Behältern ist es bei
spielsweise möglich, bei einer Unterteilung der
Vorrichtung in mehrere Blasstationen (1) jeder Blas
station (1) einen separaten Luftspeicher zuzuordnen.
Dieser kann insbesondere auch mit einander folgenden
unterschiedlichen Drücken gefüllt werden. Bei einer
vollständigen Entkopplung der pneumatischen Funktionen
ist es zum Beispiel denkbar, zunächst der Druck der Ar
beitslufthauptversorgung (31) dazu verwendet wird,
einen Reckvorgang durchzuführen. Nach entsprechender
Drucküberleitung und Entlüftung kann das gespeicherte
Druckvolumen dann für eine Rückfahrbewegung der Reck
stange (10) verwendet werden. Bei einem nachfolgenden
Produktionsschritt kann die zwischengespeicherte Druck
luft wiederum für die Durchführung einer Schließbe
wegung der Formhälften (4, 5) verwendet werden und in
einer letzten Druckstufe kann eine Verriegelung der
Formhälften (4, 5) vorgenommen werden.
Bei allen Verfahrensvarianten kann ausgenutzt werden,
daß in der Regel für das Halten einer bestimmten
Positionierung ein geringerer Druck als zu einer
schnellen Einnahme der vorgesehenen Positionierung er
forderlich ist. Nach der Durchführung der Einnahme der
Positionierung kann deshalb der Druck abgesenkt werden.
Bei allen Verfahrensschritten kann berücksichtigt
werden, ob für bestimmte Bewegungsrichtungen unter
schiedliche Positionierkräfte erforderlich sind, die
beispielsweise aus Materialwiderständen eines zu ver
formenden Materials oder der Einwirkung von Gewichts
kräften resultieren.
Fig. 3 zeigt eine Verfahrensvariante, bei der eine
Überleitung von Arbeitsluft direkt zwischen den
Arbeitsnuten (15) erfolgt. Hier ist somit kein
separater Luftspeicher vorgesehen. Die Überleitung er
folgt mit Hilfe eines Verbindungssegmentes (29).
Bei der Verfahrensvariante gemäß Fig. 2 liegt somit
keine Verkopplung von Blasstationen miteinander vor,
sondern es werden lediglich Funktionen im Bereich einer
einzelnen Blasstation miteinander verkoppelt. Bei der
Ausführungsform gemäß Fig. 3 findet hingegen eine Ver
kopplung mehrerer Blasstationen miteinander statt. Zur
Vermeidung von Funktionsproblemen bei einem Anlauf der
Maschine nach einer Störung oder bei einer Erstinbe
triebnahme ist es zweckmäßig, nach dem Verbindungs
segment (29) ein Stützluftsegment (30) anzuordnen.
Durch das Stützluftsegment (30) wird gewährleistet, daß
auch bei einer fehlenden Überleitung von Druckluft mit
Hilfe des Verbindungselementes (29) die vorgesehene
Funktion durchgeführt werden kann. Mechanische Be
schädigungen durch nichtdurchgeführte Bewegungsopera
tionen werden hierdurch vermieden.
Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Darstellung zur Ver
fahrensvariante gemäß Fig. 3. Es wurde hier jedoch die
konkrete tatsächlich gegebene radiale Anordnung der
Luftnuten (12) eingetragen.
Eine stark schematisierte Funktionsdarstellung bei
einer Verwendung von steuerbaren Schaltventilen zeigt
Fig. 5. Bei dieser Variante wird Hauptarbeitsluft aus
einer Arbeitslufthauptversorgung (31) über ein Haupt
ventil (32) in den Bereich eines pneumatischen Bauele
mentes (33) geleitet. Zur Durchführung einer voll
ständigen Entlüftung sind ein Hauptentlüftungsventil
(34) sowie ein Hauptschalldämpfer (35) vorgesehen. Nach
einer Durchführung der vorgesehenen Bewegung mit Hilfe
der Hauptarbeitsluft erfolgt durch ein Überleitungs
ventil (36) eine Druckluftüberleitung in den Bereich
einer Arbeitsluftnebenversorgung (37). Die Druckluft
überleitung kann unter Einschaltung eines Druckbe
grenzers (38) erfolgen, der einen zu hohen Druck im
Bereich der Arbeitsluftnebenversorgung (37) verhindert.
Alternativ oder ergänzend zur Arbeitsluftnebenver
sorgung (37) kann ein Druckluftspeicher verwendet
werden, der die übergeleitete Druckluft aufnimmt.
Zusätzlich ist im Bereich der Arbeitsluftnebenver
sorgung (37) eine Drucküberwachung (39) angeschlossen.
Eine Zuführung von Arbeitsnebenluft erfolgt mit Hilfe
eines Nebenluftventils (40). Zur Durchführung einer
Entlüftung im Bereich der Arbeitsnebenluft sind ein
Nebenentlüftungsventil (41) sowie ein Nebenschall
dämpfer (42) vorgesehen.
Eine Funktion könnte somit derart durchgeführt werden,
daß zunächst das Hauptventil (32) öffnet und Druckluft
in den Bereich des pneumatischen Bauelementes (33)
leitet. Nach der Durchführung der Arbeitsoperation
schließt das Hauptventil (32) und das Überleitungs
ventil (36) öffnet. Nachdem das Überleitungsventil (36)
wieder geschlossen hat und nach Beendigung einer
gegebenenfalls erforderlichen Stütz zeit öffnet das
Hauptventil (34) und leitet die Druckluft gegenüber
einer Umgebung ab. Für die Zuführung von Arbeitsneben
luft öffnet das Nebenluftventil (40) und nach der
Durchführung der zugeordneten Arbeitsoperation und nach
einem Schließen des Nebenluftventils (40) wird ab
schließend das Nebenentlüftungsventil (41) geöffnet.
Eine Variante, bei der zwei unterschiedliche pneu
matische Bauelemente (33) miteinander verkoppelt sind,
zeigt Fig. 6. Die Anordnung der Arbeitslufthauptver
sorgung (31), des Hauptventiles (32), des Hauptent
lüftungsventiles (34) sowie des Hauptschalldämpfers
(35) entspricht im wesentlichen der Ausführungsform
gemäß Fig. 5. Mit Hilfe des Überleitungsventils (36)
erfolgt bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 jedoch
eine Überleitung von Hauptarbeitsluft aus dem Bereich
des pneumatischen Bauelementes (33) nach der Durch
führung eines zugeordneten Arbeitsschrittes in den Be
reich eines anderen pneumatischen Bauelementes (33) zur
Durchführung eines Arbeitsschrittes mit einem ge
ringeren Druckniveau.
Das geringere Druckniveau hat bei beliebigen Ausfüh
rungsformen nicht zwangsläufig die Folge, daß auch eine
geringere Kraft für die nachgeordnete Arbeitsbewegung
erforderlich ist. Bekanntlich ergibt sich im Bereich
der Pneumatik die ausgeübte Kraft aus dem Produkt des
Druckes des Mediums und der beaufschlagten Fläche. Wird
somit für den pneumatischen Kolben im Bereich des nach
geordneten pneumatischen Bauelementes eine größere
Fläche bereitgestellt, so ist auch eine entsprechende
größere Kraftentfaltung möglich. Aufgrund der zur Ver
fügung stehenden Druckvolumen ist jedoch der durchzu
führende Hub im Bereich des nachgeordneten pneuma
tischen Elementes bei einer alleinigen Druckluftver
sorgung durch das Überleitungsventil (36) begrenzt.
Eine Vergrößerung des möglichen Hubbereiches kann
deshalb durch eine separate zusätzliche Arbeitsluft
nebenversorgung (37) erfolgen, die nicht lediglich eine
Speicherfunktion für Druckluft aus dem Bereich des
Überleitungsventils (36) ausübt, sondern die in der
rage ist, eigenständig Nebenarbeitsluft einzuspeisen.
Die Verbindung des Überleitungsventils (36) mit dem
nachgeschalteten pneumatischen Bauelement (33) erfolgt
hier von der Arbeitsluftnebenversorgung (37) aus ge
sehen hinter dem Nebenluftventil (40). Hierdurch er
folgt eine zusätzliche Entkopplung gegenüber der
Arbeitsluftnebenversorgung (37). Grundsätzlich ist aber
auch bei dieser Ausführungsform die Schaltungsvariante
gemäß Fig. 5 einsetzbar.
Zur Veranschaulichung eines möglichen Druckverlauf es im
Bereich des nachgeschalteten Bauelementes (33) ist in
Fig. 7 ein Druck-Zeit-Diagramm eingezeichnet. Es sind
eine Zeitachse (43) und eine Druckachse (44) vorge
sehen. In einem aus der Zeitachse (43) und der Druck
achse (44) abgebildeten Koordinatenkreuz ist ein Druck
verlauf (45) dargestellt, der bis zu einem Umschalt
zeitpunkt (46) den Druckverlauf im Bereich des nachge
schalteten pneumatischen Bauelementes (33) durch die
Überleitung von Hauptarbeitsluft und nach dem Umschalt
zeitpunkt (46) den Druckverlauf durch Zuschaltung der
Arbeitsluftnebenversorgung (37) wiedergibt. Der einge
tragene Druckanstieg im Bereich des Umschaltzeitpunktes
(46) wurde hier willkürlich angenommen, ob eine Druck
veränderung zu diesem Zeitpunkt eintritt und wie groß
diese gegebenenfalls ist, hängt von der Menge der über
leitbaren Hauptarbeitsluft und der Funktion der Druck
überwachung (39) ab.
Fig. 8 zeigt den korrespondierenden Druckverlauf des
vorhergehenden pneumatischen Bauelementes (33) mit ge
dehnter Zeitachse (43). Der Druckverlauf steigt zu
nächst an und bleibt während der Durchführung der
Hubbewegung durch Strömungseffekte zunächst auf einem
etwa gleichen Niveau. Nach Erreichen und Halten des
Endniveaus erfolgt eine erste Druckreduzierung durch
Druckluftüberleitung und anschließend eine weitere
Druckreduzierung durch Entlüftung gegen die Umgebung.
Claims (17)
1. Verfahren zum pneumatischen Betrieb einer Vorrich
tung, bei dem zur pneumatischen Betätigung min
destens eines Bauelementes- Hauptarbeitsluft aus
einer Arbeitslufthauptversorgung zugeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Arbeits
lufthauptversorgung (31) mindestens eine Arbeits
luftnebenversorgung (37) verwendet wird, daß die
Arbeitsluftnebenversorgung (37) mit einem ge
ringeren Druckniveau als die Arbeitslufthauptver
sorgung (31) versehen wird, daß nach nach der
Durchführung einer Arbeitsoperation eines pneuma
tischen Bauelementes (33) mit einer Druckluftver
sorgung aus der Arbeitslufthauptversorgung (31)
während einer Übergangsphase eine Entlüftung in die
Arbeitsluftnebenversorgung (37) durchgeführt wird,
daß nach der Übergangsphase eine Entlüftung des
pneumatischen Bauelementes (33) gegenüber einem
Umgebungsdruck durchgeführt wird und daß eine
zweite pneumatische Arbeitsoperation aus der
Arbeitsluftnebenversorgung (37) gespeist wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß ein Behälter aus einem thermoplastischen Kunst
stoff gefertigt wird, bei dem ein Vorformling (3)
nach einer Temperierung einer Blasstation (1) zuge
führt wird, die eine Blasform (2) aufweist, die zur
Konturgebung des Behälters vorgesehen ist und in
die der temperierte Vorformling (3) eingesetzt wird
sowie bei dem durch Zuführung von Blasluft der Vor
formling aufgeweitet wird und mindestens ein Teil
der Blasluft nach einer Formung des Behälters in
den Bereich der Arbeitsluftnebenversorgung (37)
übergeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Behälter von einer Reckstange
(10) gereckt wird und eine Bewegung der Reckstange
(10) zur Reckung des Vorformlings (3) durch die
Arbeitslufthauptversorgung (31) und ein Rückhub der
Reckstange (10) durch die Arbeitsluftnebenver
sorgung (37) gespeist wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß bei der Durchführung von Posi
tionierbewegungen mit einer vertikalen Komponente
bei der Auswahl der für die Positionierbewegungen
erforderlichen Drücke die die Bauelemente bei
unterschiedlichen Bewegungsrichtungen beauf
schlagende Schwerkraft berücksichtigt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß aus dem Bereich der Arbeits
lufthauptversorgung (31) in den Bereich der
Arbeitsluftnebenversorgung (37) überströmende
Druckluft mindestens zeitweise gespeichert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß im Bereich eines pneumatischen
Bauelementes (33), das sowohl von der Arbeitsluft
hauptversorgung (31) als auch von der Arbeitsluft
nebenversorgung (37) zur Durchführung unterschied
licher Bewegungen gespeist wird, eine lokale Druck
luftspeicherung für übergeleitete Arbeitsluft ver
wendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß durch die Überleitung von dem
pneumatischen Bauelement entströmender Hauptar
beitsluft in den Bereich eines weiteren pneu
matischen Bauelementes (33) eine Verkopplung
mehrerer im wesentlichen baugleicher, jedoch zeit
lich versetzt nacheinander angesteuerter, Bauein
heiten durchgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß im Bereich der Arbeitsluft
nebenversorgung (37) eine von der Überleitung von
aus dem Bereich des pneumatischen Bauelementes (33)
entströmender Hauptarbeitsluft unabhängige Ein
speisung von Nebenarbeitsluft vorgesehen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das pneumatische Bauelement
(33) derart betrieben wird, daß für die Durchfüh
rung einer nachgeordneten Positionierbewegung
zunächst aus dem Bereich der
Arbeitslufthauptversorgung (31) übergeleitete
Druckluft und anschließend eine einer unabhängigen
Druckluftquelle entströmende Nebenarbeitsluft ver
wendet wird.
10. Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsoperation
durch pneumatische Betätigung, bei der mindestens
ein Bauelement zur pneumatischen Betätigung mit
einer Arbeitslufthauptversorgung verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Arbeits
lufthauptversorgung (31) mindestens eine Arbeits
luftnebenversorgung (37) vorgesehen ist, daß die
Arbeitsluftnebenversorgung (37) ein geringeres
Druckniveau als die Arbeitslufthauptversorgung (31)
aufweist, daß im Bereich eines Verbindungsele
mentes, das das pneumatische Bauelement (33) an die
Arbeitslufthauptversorgung (31) anschließt, eine
Umschaltung angeordnet ist, die während einer
Hauptphase Arbeitsluft aus dem Bereich der Arbeits
lufthauptversorgung in den Bereich eines pneuma
tischen Bauelementes (33) leitet und nach einer
Beendigung der Hauptphase während einer Übergangs
phase eine Verbindung zwischen einem Antriebsele
ment des pneumatischen Bauelementes (33) und der
Arbeitsluftnebenversorgung (37) zur Arbeitsluft
überleitung ausbildet und daß das pneumatische Bau
element (33) an ein Freischaltelement angeschlossen
ist, das nach einer Beendigung der Übergangsphase
einen Innenraum des Antriebselementes gegenüber
einem Umgebungsdruck entlüftet und daß an die
Arbeitsluftnebenversorgung (37) mindestens ein
weiteres pneumatisches Funktionselement ange
schlossen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich
net, daß zur Formung eines Behälters aus einem
thermoplastischen Kunststoff mindestens eine zur
Aufnahme eines temperierten Vorformlinges (3) vor
gesehene Blasstation (1) angeordnet ist, die mit
einer Blasform (2) versehen ist, die eine an den zu
formenden Behälter angepaßte Innenkontur aufweist
und die zur Expansion des Vorformlings (3) mit
einer Blasluftversorgung versehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Durchführung der wesent
lichen pneumatischen Umschaltvorgänge eine mit
Luftnuten (12) versehene Steuerscheibe (13) vorge
sehen ist, korrespondierend zu der eine rotations
fähig gelagerte Abnahmescheibe (25) mit Abnahmeboh
rungen (24) geführt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, da
durch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Luftnuten
(12) der Steuerscheibe (13) unterschiedlichen
durchzuführenden Arbeitsbewegungen zugeordnet sind,
eine der Arbeitsbewegungen mit einem relativ zur
Durchführung der anderen Arbeitsbewegung höheren
Druck durchführbar ist, daß die Arbeitsnuten (15)
durch Trennelemente (17) in druckdicht gegen
einander abgegrenzte Segmente unterteilt sind und
daß mindestens ein Segment der einen Luftnut (12)
zur Druckluftüberleitung mit mindestens einem
Segment einer benachbarten Luftnut (12) verbunden
ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß zur Durchführung der Umschalt
vorgänge mindestens ein schaltbares Ventil
(32, 34, 36, 40, 41) vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich
net, daß mindestens eines der Ventile
(32, 34, 36, 40, 41) als elektromagnetisches Ventil
ausgebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsluft
nebenversorgung (37) als unmittelbare Einspeisung
für ein weiteres pneumatisches Bauelement (33)
ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Ar
beitsluftnebenversorgung (37) zur Reduktion von
Verkopplungen eine unabhängige Zusatzdruckluft
versorgung mit separater Druckquelle angeordnet
ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4340290A DE4340290A1 (de) | 1993-11-26 | 1993-11-26 | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft |
DE59405374T DE59405374D1 (de) | 1993-11-26 | 1994-11-22 | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft |
EP94118335A EP0655314B2 (de) | 1993-11-26 | 1994-11-22 | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft |
US08/344,494 US5585066A (en) | 1993-11-26 | 1994-11-23 | Multiple utilization of working air |
JP29348594A JP3422860B2 (ja) | 1993-11-26 | 1994-11-28 | 作動エアの多重利用方法及びその装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4340290A DE4340290A1 (de) | 1993-11-26 | 1993-11-26 | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4340290A1 true DE4340290A1 (de) | 1995-06-01 |
Family
ID=6503489
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4340290A Withdrawn DE4340290A1 (de) | 1993-11-26 | 1993-11-26 | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft |
DE59405374T Expired - Lifetime DE59405374D1 (de) | 1993-11-26 | 1994-11-22 | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59405374T Expired - Lifetime DE59405374D1 (de) | 1993-11-26 | 1994-11-22 | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5585066A (de) |
EP (1) | EP0655314B2 (de) |
JP (1) | JP3422860B2 (de) |
DE (2) | DE4340290A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006024462A2 (de) * | 2004-08-31 | 2006-03-09 | Krones Ag | Luftrecycling im blasformprozess |
EP2196300A2 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-16 | Krones AG | Verfahren und Vorrichtung zur ökonomischen Herstellung von Kunststoffbehältern |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19680085D2 (de) * | 1995-02-17 | 1997-04-17 | Procontrol Ag | Verfahren zum Streckblasen und Blasformpresse |
TW289008B (en) * | 1995-07-18 | 1996-10-21 | A K Tech Lab Inc | Air operation method and device for an extention blow forming machine |
GR960100152A (el) * | 1996-05-10 | 1998-01-30 | Μηχανη αποθηκευσεως χρησιμοποιηθεντος πεπιεσμενου αερος. | |
NL1003827C2 (nl) * | 1996-08-19 | 1998-02-26 | Thomassen & Drijver | Inrichting voor het hermodelleren van een hol metalen voorwerp. |
US5733100A (en) * | 1996-10-09 | 1998-03-31 | Plastipak Packaging, Inc. | Cylindrical object palletizer |
FR2781716B1 (fr) * | 1998-07-29 | 2000-09-29 | Sidel Sa | Procede de fabrication par soufflage de corps creux en matiere plastique, dispositif et installation pour sa mise en oeuvre |
FR2814392B1 (fr) * | 2000-09-25 | 2002-12-20 | Sidel Sa | Machine d'etirage-soufflage comportant une commande perfectionnee de la tige d'etirage |
FR2827541B1 (fr) | 2001-07-20 | 2005-07-01 | Technoplan Engineering S A | Dispositif de soufflage d'emballages |
ES2186579B1 (es) * | 2001-10-16 | 2004-08-16 | Luis Jose Penalonga Teijeiro | Recuperacion de energia neumatica en instalaciones de aire comprimido. |
DE202004021780U1 (de) * | 2004-03-25 | 2010-12-09 | Krones Ag | Vorrichtung zum Herstellen eines insbesondere wärmebeständigen Hohlkörpers |
FR2889993B1 (fr) * | 2005-08-23 | 2007-12-28 | Technoplan Engineering S A Sa | Procede de soufflage au moyen d'un gaz d'un emballage et installation de mise en oeuvre. |
ITRM20060001A1 (it) * | 2006-01-04 | 2007-07-05 | Sipa Societa Industrializzazione | Processo ed impianto di produzione per soffiaggio di contenitori in plastica |
FR2907186B1 (fr) * | 2006-10-16 | 2009-01-16 | Sidel Participations | Distributeur tournant de pression et machine carrousel de traitement de corps creux qui en est equipee |
DE102007015105B4 (de) | 2007-03-29 | 2022-03-10 | Krones Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Blasformen |
DE202009006684U1 (de) | 2009-05-08 | 2009-08-27 | Druckluft-Technik Chemnitz Gmbh | Vorrichtung zur Reduzierung der für den Blasformprozess erforderlichen Druckluft |
DE102009041013A1 (de) * | 2009-09-10 | 2011-03-24 | Krones Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Behältern |
DE102010024277A1 (de) * | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Krones Aktiengesellschaft | Blasmaschine mit Druckluftrecycling |
JP5725643B2 (ja) * | 2010-10-14 | 2015-05-27 | 日精エー・エス・ビー機械株式会社 | ブロー成形装置の作動方法 |
DE102011055153A1 (de) * | 2011-11-08 | 2013-05-08 | Krones Aktiengesellschaft | Blasmaschine mit automatischer Prozesswinkeloptimierung |
CH710149A1 (de) * | 2014-09-25 | 2016-03-31 | Alpla Werke | Kunststoffbehälter, der durch ein Streckblasverfahren aus einem Preform hergestellt ist und Streckblasverfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters aus einem Preform. |
KR102164809B1 (ko) * | 2018-05-17 | 2020-10-14 | (주)이너보틀 | 용기 제조 방법 및 용기 제조 장치 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4039641A (en) * | 1974-12-03 | 1977-08-02 | Imperial Chemical Industries Limited | Plastics container manufacture |
US4488863A (en) * | 1981-02-23 | 1984-12-18 | The Continental Group, Inc. | Recycling of blow air |
DE4113874A1 (de) * | 1991-04-27 | 1992-10-29 | Krupp Corpoplast Masch | Vorrichtung zur blasverformung von kunststoff |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2345082A (en) * | 1940-03-06 | 1944-03-28 | Waseige Charles Raymond | Plant for distributing air under pressure and in constituting parts thereof |
US3275728A (en) * | 1962-12-04 | 1966-09-27 | Monsanto Co | Parison severing method |
US3400636A (en) * | 1966-04-12 | 1968-09-10 | Ervin J. Schneider | Pneumatic circuit for rapidly transferring fluid under pressure from a work cylinderto a storage tank for subsequent use |
US3888961A (en) * | 1972-10-06 | 1975-06-10 | Ingersoll Rand Co | Blow molding process including article cooling |
JPS5433566A (en) * | 1977-08-22 | 1979-03-12 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Drawing blow molding method |
DE3111925A1 (de) * | 1981-03-26 | 1982-10-07 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zum einsparen von druckluft, insbesondere bei thermoformmaschinen |
GB2095759A (en) * | 1981-03-26 | 1982-10-06 | Rexnord Inc | Energy-conserving apparatus for a piston cylinder arrangement |
US4498854A (en) * | 1982-10-13 | 1985-02-12 | Continental Packaging Company, Inc. | In-mold labeler--dual parison |
US4790741A (en) * | 1987-08-07 | 1988-12-13 | Toyo Seikan Kaisha, Ltd. | Apparatus for preparing heat-set plastic hollow vessel |
ES2036322T3 (es) * | 1988-09-26 | 1993-05-16 | Engel Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. | Maquina de colada por inyeccion. |
JP3153907B2 (ja) * | 1990-12-18 | 2001-04-09 | 弘料 吉岡 | ガス圧縮リサイクル装置 |
US5244610A (en) * | 1992-02-14 | 1993-09-14 | Plastipak Packaging, Inc. | Rotary plastic blow molding |
-
1993
- 1993-11-26 DE DE4340290A patent/DE4340290A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-11-22 EP EP94118335A patent/EP0655314B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-22 DE DE59405374T patent/DE59405374D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-23 US US08/344,494 patent/US5585066A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-28 JP JP29348594A patent/JP3422860B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4039641A (en) * | 1974-12-03 | 1977-08-02 | Imperial Chemical Industries Limited | Plastics container manufacture |
US4488863A (en) * | 1981-02-23 | 1984-12-18 | The Continental Group, Inc. | Recycling of blow air |
DE4113874A1 (de) * | 1991-04-27 | 1992-10-29 | Krupp Corpoplast Masch | Vorrichtung zur blasverformung von kunststoff |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006024462A2 (de) * | 2004-08-31 | 2006-03-09 | Krones Ag | Luftrecycling im blasformprozess |
WO2006024462A3 (de) * | 2004-08-31 | 2006-05-18 | Krones Ag | Luftrecycling im blasformprozess |
US7803311B2 (en) | 2004-08-31 | 2010-09-28 | Krones Ag | Air recirculation in a blow molding process |
EP2196300A2 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-16 | Krones AG | Verfahren und Vorrichtung zur ökonomischen Herstellung von Kunststoffbehältern |
DE102008061492A1 (de) | 2008-12-10 | 2010-06-17 | Krones Ag | Verfahren und Vorrichtung zur ökonomischen Herstellung von Kunststoffbehältern |
US8460599B2 (en) | 2008-12-10 | 2013-06-11 | Krones Ag | Method and apparatus for the economical production of plastic containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3422860B2 (ja) | 2003-06-30 |
US5585066A (en) | 1996-12-17 |
EP0655314A1 (de) | 1995-05-31 |
EP0655314B2 (de) | 2004-12-29 |
EP0655314B1 (de) | 1998-03-04 |
DE59405374D1 (de) | 1998-04-09 |
JPH07251443A (ja) | 1995-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4340290A1 (de) | Mehrfachnutzung von Arbeitsluft | |
EP0655313B1 (de) | Mehrfachnutzung von Blasluft | |
DE3210677C2 (de) | Arbeitsverfahren zum Blasformen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP2429795B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung sowie zum befüllen von behältern | |
EP2382076B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern | |
EP1789248A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern | |
DE102004045405A1 (de) | Vorrichtung zur Blasformung von Behältern | |
WO2013023789A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern | |
EP2176053B2 (de) | Vorrichtung zum blasformen von behältern | |
DE112006000800B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern unter Verwendung eines beweglich geführten Ventilträgers | |
EP2412512A2 (de) | Streckblasmaschine mit integriertem Kompressor | |
EP1574318B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern | |
DE10214787A1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Werkstücken | |
EP1531978B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur pneumatischen steuerung | |
EP2054214B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern | |
EP2533965B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern | |
EP2544875B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern | |
EP2803469B1 (de) | Blasformmaschine mit separater druckkissenansteuerung | |
EP1473139B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern | |
EP3978221B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum umformen von kunststoffvorformlingen zu kunststoffbehältnissen mit verbesserter spülstangenanordnung | |
EP2237941B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern | |
DE202005020679U1 (de) | Vorrichtung zur Blasformung von Behältern | |
DE102022109817A1 (de) | Ventilblock | |
DE102017102838A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit durch Blasdruck bewegtem Bodenteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |